Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Donnerstag, 16. Januar 2025 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Das Westschweizer Radio und Fernsehen will dem Stimmungstief nach den Festtagen entgegenwirken. Programmiert werden während des «positiven Monats» erfreuliche Serien, Filme und leichte Musik. Während SRF auf eine generell ausgewogene Programmgestaltung setzt, sieht Medienexperte Andreas Fahr die Wirkung solcher Feelgood-Programme als begrenzt.

Die Wochenzeitung WOZ beleuchtet mit einer umfassenden Recherche die Entwicklung der Weltwoche und ihres Verlegers Roger Köppel zu einem der wichtigsten Fürsprecher des Putin-Regimes in der Schweizer Medienlandschaft.

Die Ökonomin Minouche Shafik hat am Donnerstag im Zürcher Schiffbau gesprochen. Die Bilder.

Watson erscheint seit Donnerstag in der Deutschschweiz, der Romandie und in Deutschland in neuem Gewand. Ein Gespräch mit Maurice Thiriet, dem Leiter Reichweitenportale von CH Media, über digitale Nachrichtennutzung, User-Glück und Gartenarbeit im Nachrichtengeschäft.

Der US-Regisseur, bekannt durch die Mystery-TV-Serie «Twin Peaks» sowie durch Kultfilme wie «Wild at Heart» und «Blue Velvet», ist gestorben. Seine Familie gab den Tod auf Facebook und Instagram bekannt.

Mit den Angeboten der SRG geht man sehr kritisch um. Aber Lob soll es auch geben: Was das Programm SRF 4 News rund um die Uhr bietet, ist oft aussergewöhnlich.

Das zu Ringier Medien Schweiz gehörende Magazin startet eine neue Imagekampagne mit drei bekannten Schweizer Persönlichkeiten: Sänger Baschi, Moderatorin Christa Rigozzi und Schwingerkönig Kilian Wenger.

Der Chef der grössten Schweizer PR-Agentur hat grosse Pläne: Mit Hilfe einer Private-Equity-Firma soll der Umsatz in den nächsten Jahren auf über 200 Millionen Franken wachsen. In drei Jahren kaufte er elf Firmen und verdreifachte den Umsatz auf 105 Millionen.

Die Zermatter Bergbahn setzt in ihrer neuen Marketingkampagne auf spektakuläre Luftaufnahmen. Mit elf Kurzvideos will die Gornergrat Bahn ihre Position als Zubringer zum Erlebnisberg stärken.

Die Kommunikationsagentur hat den Auftrag für die Kommunikation von «EnergieSchweiz für Unternehmen» erhalten. Nach einem mehrstufigen Auswahlverfahren wird die Agentur künftig die Kommunikationsstrategie und kreative Umsetzung verantworten, während Campaigneers das Community Management übernimmt.

Der Comedian parodierte die abtretende Verteidigungsministerin jahrelang auf SRF 3. Wie hat er das gemacht? Und wie reagierten die Walliser auf seine Scherze?

Der Bündner dürfte zu Gerhard Pfisters stärkstem Konkurrenten werden. Er ist jung, gilt als Sympathieträger – aber auch als konservativ und etwas profillos. Das dürfte ihm helfen.

Ein leiser Rücktritt, ein frappierender Rücktritt, ein verknorzter Rücktritt – und eine Hochzeit. Das war die Woche in Bundesbern (geschrieben für alle, die noch nicht zurückgetreten sind).

Ein 54-Jähriger soll wegen versuchter Anstiftung zum Mord an seiner Ex-Partnerin 15 Jahre hinter Gitter. An seiner Geschichte ist so manches skurril.

David Lynch war der grosse Mystiker des US-Kinos – seine Filme zeugen von einer radikalen Freude am Erzählen und am Träumen. Nun ist er gestorben.

Eine Studie berichtet von einem weltweit massiven Anstieg der Dürren. Betroffen ist eine Landfläche von der Grösse der Schweiz – jährlich.

Mit 91 Prozent Fremdsprachigen erhält die Schule Auzelg in Schwamendingen von Bildungs­experten Bestnoten. Der Schulleiter und sein Team verraten ihr Erfolgsrezept.

Am Freitag trifft sich die SVP-Prominenz wieder im Albisgüetli – erstmals mit einem neuen Hauptredner. Jetzt blickt Blocher zurück.

In einer Studie litten Säuglinge unter schweren Neben­wirkungen. Was heisst das für den RSV-Schutz, der in der Schweiz eingesetzt wird?

Schulen sind zerstört, es gibt fast keine Wohnungen mehr, und das Essen ist rar. Das Abkommen könnte der erste Schritt zum Wiederaufbau sein – bloss fehlt dafür ein Plan.

Ob die Einigung zwischen Israel und der Hamas wirklich den Frieden bringt, ist längst nicht ausgemacht. Aber nach 15 Monaten des Grauens muss man für den Deal schlicht dankbar sein.

Der abtretende und der künftige US-Präsident reklamieren die Einigung zwischen Israel und der Hamas für sich. Wem ist der Erfolg zu verdanken?

Hier lesen Sie alles über die jüngsten Entwicklungen zum Krieg im Nahen Osten. Wir berichten laufend.

Lindsey Vonn verliert im Abfahrtstraining das Gleichgewicht und stürzt. Als die 40-Jährige im Fangnetz liegt, sorgen sich viele um die Rückkehrerin. Am Abend meldet sie sich.

Er war der älteste Mann der Schweiz. 107 Jahre alt wäre Albert Honegger geworden. Nun ist er drei Tage vor seinem Geburtstag verstorben.

Daniela Rinderknecht gibt ihr Kantonsratsmandat ab. Weil zwei passen müssen, rückt Andreas Keiser aus Glattfelden nach.

Am Donnerstagnachmittag rückte ein Grossaufgebot der Polizei zur Primarschule Wil in Dübendorf aus. Es handelte sich offenbar um einen Fehlalarm.

Die Stadtzürcher Grünen schlagen in einem Postulat vor, die kommunalen Parkhäuser umzunutzen, etwa zu Wohnungen oder zu einer Heizzentrale für Fernwärme.

Mitglieder von Extinction Rebellion berichten von Erniedrigungen durch die Polizei nach einer Protestaktion in Brescia.

In Neapel wurde der georgische Fussballer zur Überfigur der Tifosi. Nun steht Khvicha Kvaratskhelia kurz vor einem spektakulären Wechsel zu PSG – und die Stimmung bei den Fans schlägt um.

In der fantastischen zweiten Staffel von «Severance» kämpfen Büro-Ichs gegen Privat-Ichs. Sie läuft auf einen blutigen Machtkampf hinaus.

Zur neuen Saison haben sich Velohersteller und Zulieferer neue Innovationen ausgedacht. Diese betreffen vor allem E-Bikes.

150 Millionen Mal wurde die Vorgängerin verkauft. Nun ist die Switch 2 da. Noch bleiben aber viele Fragen offen.

Der Stadtzürcher SVP-Politikerin Susanne Brunner wurde alles zu viel. Die Kantonsrätin ist an Burn-out erkrankt und zieht sich bis auf weiteres zurück.

Ein Edelmetall von Paris sorgt offenbar für Unmut. Über 100 Athletinnen und Athleten sollen Ersatz für ihre beschädigten Medaillen fordern.

Die neuste Folge bringt die Moderatorin in ein Hospiz – und an ihre Grenzen. Dass man das Sterben so unmittelbar am Fernsehen miterlebt, ist ungewöhnlich.

Der Foodlieferant wird vom Grosshändler Pico übernommen. Das Geld, das die Kundschaft investiert habe, sei verloren, sagt Dominique Locher.

Felix Schaad hat die entscheidenden Etappen während der Amtszeit der Mitte-Bundesrätin pointiert festgehalten.

Das Planetarium Zürich schaut in die Sterne, und das Kunsthaus hat eine neue Attraktion – die besten Veranstaltungen für dieses Weekend.

Roman Geiser hat Farner einen riskanten Plan verschrieben, um sehr schnell sehr stark zu wachsen. Der Chef erzählt, wie das gehen soll. Und wie er den Fall Sanija Ameti bewältigte.

Der Amerikaner Jenson Brooksby enthüllte vor dem Australian Open seine ergreifende Lebensgeschichte. Sein Weg darf auch dem jungen Schweizer Flynn Thomas Mut machen.

Nach langem Siechtum verschwindet Nokia aus dem Telefonmarkt. Die Ahnengalerie legendärer Techmarken wird um einen illustren Vertreter reicher.

Barry Keoghan («Saltburn») wurde im Netz heftig beschimpft. Es geht um seine Ex-Partnerin Sabrina Carpenter. Seine neue Rolle passt perfekt.

Ein neues Hotel in Saas-Fee bietet eine Flatrate für die Wintersaison an. Wir haben nachgefragt, wie das funktioniert – und ob das nicht bloss Marketing ist.

João Fonseca fegt bei seinem Grand-Slam-Debüt einen Top-10-Spieler vom Platz und schlägt die Vorhand härter als alle. Eine Schweizer Firma hat sein Potenzial schon früh gesehen.

Vor knapp 15 Jahren wurde ein empörender Fall eines Berner Musiklehrers bekannt, der seine Opfer bei Heilritualen mit HIV ansteckte. Der Prozess gegen ihn mündete in einer Eskalation.

Exklusiv mit Abo: Hören Sie hier alle Folgen unseres True-Crime-Podcasts vorab. Die aktuelle Staffel widmet sich einem selbsternannten Heiler und Guru, der seine Opfer lebensgefährlich schädigte – und jahrelang auf freiem Fuss war.

Claudio G. war Musiklehrer, Guru und «Heiler». Dieses Image nutzte er aus, um seine Opfer absichtlich mit HIV anzustecken. Über Jahre wusste die Öffentlichkeit nichts davon.

Die aktuelle Episode unseres True-Crime-Podcasts rekonstruiert den Fall eines Berner Musiklehrers und Gurus, der seine Schüler dubiosen Heilungen unterzog. Bis ein schrecklicher Verdacht aufkam.

Erhalten Sie die Hintergründe zu aktuellen Gerichtsfällen, die die Schweiz bewegen.

Was in den Neunzigern nach dem Verbrechen an der Pfadfinderin Pasquale Brumann geschah, war in der Geschichte der Schweizer Justiz einmalig.

Das Geld aus Zürich wurde im Gazastreifen bereits ausgegeben. Die hiesige Politik beschäftigt die Spende weiter.

Regisseur Dominik Flaschka bringt einen neuen Spielort zum Fliegen. Und zeigt, dass Kultur, die eine Million kostet, auch ohne Subventionen geht.

Mit Transparenten an den Balkonen protestieren die Bewohner der Sugus-Häuser gegen die Leerkündigung. Die Eigentümerin verbietet dies und droht in einem Brief.

Am Donnerstagmorgen hat eine 78-jährige Autofahrerin die Kontrolle über ihr Fahrzeug verloren und ist gegen einen Baum gefahren.

In Weiach, an der Grenze zum Aargau, ereignete sich am Mittwochabend ein schwerer Unfall. Es gab Verletzte. Die Hauptstrasse H7 musste gesperrt werden.

Am Dienstagabend kam es an der Trollstrasse zu einem Selbstunfall. Der Lenker erlag kurze Zeit später an seinen Verletzungen.

In seinen ersten Regierungsjahren richtete Donald Trump grosses Chaos an. In seine zweite Runde im Weissen Haus geht er mit deutlich mehr Macht und kaum Gegengewichten.

Justin Trudeau setzt ein 18-köpfiges Gremium ein, um Kanadas Reaktion auf Trumps angedrohte 25-Prozent-Zölle auf Importe zu koordinieren.

Taleb al-A stand unter Schleuser-Verdacht und drohte mit Gewalt. Als potenziellen Attentäter sahen ihn die Behörden nicht.

Ein Anhänger aus Philadelphia benimmt sich im Spiel gegen die Green Bay Packers komplett daneben. Nun hat er dafür die Quittung erhalten.

In Bormio gelingt dem Freiburger der grösste Coup seiner Karriere. Danach sagt er leise: «Ich bin hier, um Spass zu haben.» Wer ist der Mann?

Die Entscheidung im Schweizer Halbfinal-Duell scheint schon nach dem Hinspiel gefallen. Bei den Zürchern ist die Leichtigkeit wieder zurück.

Der EHC Kloten bleibt 2025 in fremden Stadien erfolglos. In Zug verlor er in letzter Minute noch 2:3.

Xherdan Shaqiri ist neu Mitbesitzer des FC Rapperswil-Jona. Der 33-Jährige möchte sich dort im Management einbringen – und gleichzeitig für den FCB spielen.

Amy Baserga wächst im Einzelrennen über 15 Kilometer in Ruhpolding über sich hinaus. Die 24-Jährige Schwyzerin wird Dritte.

Fanny Smith wird beim Weltcup auf der Reiteralm Zweite. Bei den Männern stürzt Alex Fiva im Halbfinal.

Der Challenge-League-Verein ist finanziell vorerst gerettet. Zwei Zürcher Bauunternehmer steigen bei Schaffhausen ein.

Der gewählte US-Präsident streitet mit dem Gouverneur von Kalifornien, wer schuld sei am Inferno. Und mittendrin sitzt die Schweizerin Vreni Lease auf gepackten Koffern.

Die Bundesrätin gibt ihr Amt ab. Wer steht für ihre Nachfolge bereit? Und ist ihre Bilanz als Verteidigungsministerin so schlecht, wie ihr Bürgerliche vorwerfen?

Die Schweiz ist ein Paradies für Spioninnen und Spione. In unserer neuen Podcast-Serie blicken wir auf sechs Spionagefälle, die die Schweiz beschäftigten. Hören Sie hier alle Folgen.

Nach 15 Monaten Krieg hoffen NGOs im Nahen Osten auf ein Zustandekommen der Waffenruhe. Ihnen bangt jedoch vor dem Abzug der UNRWA. Wer könnte im Kriegsgebiet ihre Aufgaben übernehmen?

Loris Moser macht aus der Wohnungskrise ein Geschäft: Er vermietet möblierte WG-Zimmer zu einem hohen Aufpreis – und ist damit nicht der Einzige.

Digitale Audioformate werden immer beliebter. Auch bei uns finden Sie ein breites Angebot an Podcasts. Alles, was Sie für das volle Hörvergnügen wissen müssen.

Datteln und Blumenkohl, Avocado und Honig, Tomate und Passionsfrucht: Drei überraschende Kombinationen, die ihre Wirkung sofort entfalten.

500 Flaschen alkoholfreier Spirituosen und Weine hat Victoria Banaszak über die Jahre getestet. Dann war sie so weit: Sie schmiss ihren Job in der Medizintechnik­branche hin und gründete ihr eigenes Jungunternehmen.

Dank einer gesunden pflanzenbasierten Ernährung können Alterungsprozesse verlangsamt werden. Das biologische Alter sinkt. Das zeigen zwei Studien aus den USA.

Viele Bierfans greifen zu null- oder sehr tiefprozentigen Gerstensäften. Die Auswahl ist gross – die geschmacklichen Unterschiede sind es auch.

Die zwei beherrschenden Grossthemen der letzten Zeit waren die CS und die neuen Verträge mit der EU. Das Personal der SVP fällt in beiden Bereichen negativ auf.

Ein Wechsel zur Individualbesteuerung hätte Folgen, die selten thematisiert werden. Eine Mehrheit der Haushalte würde schlechter fahren als heute.

Für Anita Schobinger ist Lesen schwierig. Trotz Ausbildung haben in der Schweiz mehr als eine Million Menschen mangelhafte Grundkompetenzen.

Von Taiwan hört man meist nur dann, wenn es wieder mal vom grossen Nachbarn China bedroht wird. Doch das Land steckt voller Überraschungen.

Wintergemüse, Linsen, Brot oder Polenta sind Delikatessen, aus denen man auf günstige Art herrliche Verwöhngerichte zaubern kann.

Coop hat The Body Shop den Stecker gezogen. Die Kosmetikmarke war einst cool – doch sie hat es verpasst, mit der Zeit zu gehen.

Der Meta-Chef verordnet der US-Wirtschaft eine Extradosis «männliche Energie». Doch davon braucht die Welt definitiv nicht noch mehr.

Unser Kolumnist fasst einen Vorsatz: Im Zürcher Restaurant Eisenhof alle Cordon Bleus durchprobieren.

Nicht Desinformation ist das grösste Problem, sondern die Manipulation des öffentlichen Diskurses.

Als Schlagzeuger war er erfolglos. Als Galerist wurde er zu einem der wichtigsten Player der Kunstwelt. Ein Treffen in New York mit David Zwirner.

Es gibt diese zwei gegensätzlichen Typen in jedem Team – und leider kracht es oft zwischen den beiden. Das muss nicht sein.

Lösen Sie gerne Rätsel? Mögen Sie es knifflig? Dann sind Sie hier genau richtig. Jeden Tag finden Sie hier ein neues Kreuzworträtsel.

Meistern Sie den Zahlenspass? Hier können Sie jeden Tag ein neues Sudoku lösen.

Testen Sie Ihre sprachliche Fitness! In unserem Quiz gehen wir allem nach, was das Deutsche an Wunderbarem und Wunderlichkeiten so bietet.

Können Sie im Gitter die vorgegebene Anzahl Schiffe finden? Lösen Sie hier das tägliche Bimaru.

Testen Sie Ihre mathematischen Fähigkeiten in unserer Reihe für kluge Köpfe.

Sprachquiz, Sudoku, Bimaru, Kreuzworträtsel, Woodblocks, Bubble Academy, Daily Mahjong – Online-Spiele für jede Gelgenheit.