Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Mittwoch, 15. Januar 2025 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Die grösste Zeitung der Schweiz erscheint künftig donnerstags – pünktlich zum Wochenendeinkauf. Kommunikationschefin Rebecca Veiga erklärt die Hintergründe und zeigt erstmals das neue Layout der Coopzeitung. Die Neupositionierung als Wochenendzeitung ist eine Reaktion auf das veränderte Einkaufsverhalten der Kundschaft.

Bundesrätin Viola Amherd gibt ihr Amt Ende März ab. Die 62-jährige Mitte-Politikerin aus Brig-Glis stand gut sechs Jahre an der Spitze des Verteidigungsdepartements. Ihren Entscheid verkündete sie direkt nach dem Ende ihres Präsidialjahres am Mittwoch in Bern vor den Medien.

Eine neunseitige Veranstaltungsagenda für die Deutschschweiz ergänzt ab sofort das Angebot der Kulturzeitschrift.

Im Kanton haben 2024 nur zwölf Prozent der berechtigten 18-Jährigen das neue kostenlose Medienabonnement bezogen. Nun startet das Angebot in sein zweites Jahr, wie der Kanton am Mittwoch mitteilte.

Das Werbeflächen-Unternehmen unterstützt das GZO Spital Wetzikon mit einer kostenlosen Plakataktion. Ab Mitte Januar werden an elf Standorten im Zürcher Oberland Plakate mit Spitalmitarbeitenden zu sehen sein.

Das Schweizer Fernsehen SRF produziert erstmals seit 20 Jahren wieder eine Sitcom. «Unsere kleine Botschaft» spielt in einer Schweizer Vertretung in einem nicht näher benannten Land in Südamerika. Bei Regie und Drehbuch setzt SRF auf «Tschugger»-Personal.

In Zusammenarbeit mit der Zürcher Agentur hat Six ihren Employer Brand überarbeitet und eine Kampagne umgesetzt.

Das Medienunternehmen verteilt zum Jahresstart ein Notizbuch mit Stickern an seine Beschäftigten. Die gut gemeinte Geste kommt nicht bei allen gut an – vor allem nach den jüngsten Kündigungen.

Die Kommunikationsbranche reagiert auf den technologischen Wandel: Der bisherige Fachausweis für Texterinnen und Texter ist grundlegend überarbeitet worden und schliesst nun auch Kompetenzen in generativer KI ein. Die erste Prüfung findet im Mai 2025 statt.

Das neue Unternehmen mit Sitz in Rotkreuz vereint Kompetenzen in Marketing, Design und Digitallösungen.

Zweite Niederlage in Folge für den SCB: Dem Team von Jussi Tapola unterlaufen gegen Ambri zu viele Fehler. Dominik Kubalik trifft doppelt.

Wer folgt auf die Mitte-Bundesrätin? Das Feld der möglichen Kandidierenden ist gross. Aber drei Namen stechen heraus.

Ihre grössten Erfolge, die Skandale und einige Premieren: ein Fazit zu Amherds Zeit als Verteidigungsministerin.

Die Verteidigungsministerin stand zuletzt stark unter Beschuss – zu Unrecht. Strategisch hat sie einige Fehler gemacht, doch ihre Bilanz lässt sich sehen.

Amherd und ihre Heimat: Diese Beziehung war so eng, dass in Bern darüber gespottet wurde. Nun verliert die Walliser Mitte ihr Zugpferd – kurz vor den Wahlen.

Mit dem 1:5 gegen den EHC Biel kassieren die Emmentaler bereits die fünfte Niederlage in Folge. Einmal mehr bleiben sie offensiv harmlos.

Der Berner Defensivspieler spricht über die schwierigste Phase seiner Karriere und erzählt, weshalb es beim FC Thun zum Bruch gekommen ist.

Als Promotor des Berner Nachtlebens wurde Tom Berger bekannt. In seiner eigenen Partei brauchte der FDP-Politiker aber Jahre, bis er gemocht wurde.

Mehr als 15 Monate sind vergangen seit den brutalen Massakern der Hamas, und seither demonstrieren die Angehörigen der Geiseln in Tel Aviv. Nun sollen die Verschleppten freikommen.

Am Mittwochnachmittag wurden in Bern Diplomaten empfangen. Die neue Stadtpräsidentin Marieke Kruit wagt sich auf die internationale Bühne.

In einem Pflegeheim ist die Magen-Darm-Grippe ausgebrochen. BAG-Zahlen zeigen einen Anstieg gegenüber dem Vorjahr. Doch kommt bald die Impfung?

An mehreren RBS-Bahnhöfen kündigte am Dienstagmorgen eine automatisierte Stimme unrealistisch hohe Zugverspätungen an.

Ein Privatmann will den Skimythos für die Nachwelt erhalten. Mitten im Dorf will er für rund 8 Millionen Franken ein Weltcup-Museum bauen.

Die Senatoren von Trumps Partei winken dessen Kandidaten kritiklos durch. Sie ermuntern den neuen Präsidenten geradezu, seine Macht zu missbrauchen.

Der Meta-Chef verordnet der US-Wirtschaft eine Extradosis «männliche Energie». Doch davon braucht die Welt definitiv nicht noch mehr.

Die geplante Trainingspause am Mittwoch wird abgeblasen – und das zweite Abfahrtstraining vorgezogen. Was das fürs Rennwochenende bedeutet.

Es war reiner Zufall, dass das Haus von EveAnna Manley vom Inferno verschont blieb. Wie hat sie diese Tage der Apokalypse erlebt? Unterwegs in den Trümmern von Los Angeles.

Der Schweizer Rainer Kuhn verlor das Haus, in dem seine Kinder aufwuchsen, durch ein Feuer. Im Interview erzählt er, wie ihn dieses Ereignis geprägt hat.

Flugzeuge entladen Tonnen einer rötlichen Substanz, um die Waldbrände einzudämmen. Sie fällt auch auf Autos und Häuser.

Die Entscheidung im Schweizer Halbfinal-Duell scheint schon nach dem Hinspiel gefallen. Bei den Zürchern ist die Leichtigkeit wieder zurück.

Xherdan Shaqiri ist neu Mitbesitzer des FC Rapperswil-Jona. Der 33-Jährige möchte sich dort im Management einbringen – und gleichzeitig für den FCB spielen.

Am Furkapass wurde vor gut 60 Jahren «Goldfinger» gedreht – und der Geheimagent 007 ist dort noch immer unvergessen. Unser Autor begibt sich auf Spurensuche.

Yann Sommer spielt mit Inter Mailand gegen Bologna 2:2. Es sind die ersten Gegentreffer in der Meisterschaft seit vier Spielen.

Bayern München gibt sich gegen Hoffenheim keine Blösse. Cédric Zesiger gewinnt bei seinem Debüt mit Augsburg gegen Union Berlin.

Das Team von Nationaltrainer Andy Schmid und Tschechien trennen sich 17:17. In der Chancen-Auswertung müssen sich die Schweizer steigern.

Beim Ski-Weltcup im oberbayerischen Skigebiet plant die Zugspitzbahn eine doppeldeutige Werbeaktion. Es geht um den Hausberg mit – im Englischen – unanständigem Namen.

Niklas Hartweg brilliert beim Weltcup in Ruhpolding als Vierter. Auch Sebastian Stalder läuft in die Top 10.

Alessandro Alunni Bravi zieht sich nach acht Jahren beim Hinwiler Rennstall zurück. Der 50-jährige Italiener orientiert sich neu.

Manches läuft nicht, wie es soll. Sei es auf der Welt oder im eigenen Umfeld. Ein ausgeglichenes Gemüt wäre nützlich – und ist zum Glück lernbar.

Worte, die glitzern, ein Theater wider das gute Gewissen und eine Band, die ihr Album schlicht «Bern» nennt: Unsere Tipps für den Ausgang.

Wir zeigen für 40 der grössten Skigebiete, was eine Tageskarte heute und in den kommenden Wochen kosten wird. So behalten Sie den Überblick über die dynamischen Preise.

Immer deutlicher zeigt sich, wie gesund das stimulierende Getränk ist. Neue Daten zeigen: Es kommt dabei vermutlich auch auf den richtigen Zeitpunkt an.

Vor dem Spiel SC Langenthal gegen EHC Frauenfeld gingen die Fans aufeinander los. Es ist nicht das erste Mal.

Sie renovierten ihr Haus, montierten neue Fenster, ein neues Balkongeländer. Allerdings: ohne Bewilligung. Das hat Konsequenzen.

Schon vor vier Jahren kam der Franzose als Erster ins Ziel der Vendée Globe – aber er durfte nicht gewinnen. Diesmal ging alles perfekt auf. Über einen Mann auf einer Mission.

Das alternative Lokal leidet an Gewalt, das Publikum bleibt aus. Wo die Bedeutung der Reitschule liegt und warum die Jugend heute lieber woanders feiert.

Es gibt diese zwei gegensätzlichen Typen in jedem Team – und leider kracht es oft zwischen den beiden. Das muss nicht sein.

Vierzehn kleine Geschichten zu klassischen Gesprächssituationen, vom Paardialog bis zum Smalltalk mit der Putzkraft – und wie man es sich ein klein wenig leichter machen kann.

Matze Hielscher betreibt den wunderbaren Podcast «Hotel Matze», in dem er Menschen einfühlsam zum Reden bringt. Wir wollten von ihm wissen: Wie führt man ein gutes Gespräch?

Unser Autor kocht Sarmale und schickt sein Weihnachtsgeld zu den Romakindern in Siebenbürgen.