Der SC Bern schlägt Servette 3:2 und triumphiert damit auch im dritten Duell mit dem Champions-League-Sieger.
Luca Aerni ist auf einmal Weltklasse-Riesenslalomfahrer, Franjo von Allmen ein Ereignis: Die Übersicht vor den Klassikern in Adelboden und am Lauberhorn.
Weil die Gewalt auf dem Vorplatz zunimmt, schliesst das autonome Kulturzentrum für zwei Wochen seinen Betrieb. Es ist auch ein Protestsignal an die Stadtpolitik.
Nach einem erstaunlich schwachen Auftritt unterliegen die Emmentaler dem Tabellenletzten 0:1. Dadurch verpassen sie den Sprung auf einen Playoff-Platz.
Seit 20 Jahren zieht es Mathias Scherz aus Bern auf Bahnen. Der 42-Jährige erklärt deren Magie und verrät, welche die spektakulärste Anlage der Welt ist.
Private Firmen werden für die öffentliche Sicherheit immer wichtiger. Der Berner Nationalrat Reto Nause fordert jetzt schweizweite Standards.
Nicht alle Übergewichtigen müssen abnehmen. Welche Faktoren eine Rolle spielen und wann Abnehmspritzen sinnvoll sind, erklärt Ernährungsmedizinerin Susanne Maurer.
Eine Kaltfront beendet am Donnerstag das für die Jahreszeit viel zu milde Wetter. In der Folge flutet polare Kaltluft die Schweiz und sorgt für eine Kältephase.
Künftig wird der Kanton in seinen Wäldern öfter, aber auf kleineren Flächen Holz schlagen. Das sei Augenwischerei, kritisiert die IG Berner Wald.
Die SVP demonstrierte gegen die neuen EU-Verträge auf dem Bundesplatz. Demos während der Session sind jedoch verboten – kommt es zur Anzeige?
Tevodai Mambai fordert, dass die Stadt Bern eine Strasse nach dem Übersetzer des Afrikareisenden René Gardi benennt. Die Stadt lehnt das Ansinnen ab.
Corinne Oesch-Bloch ist in den Nordosten Spaniens gezogen, um herrenlose Tiere aufzupäppeln. Wie sie mit Elend umgeht und worauf sie besonders stolz ist.
Nach dem grossen Erfolg des SRF-Podcasts ist plötzlich Schluss. Hier nehmen die drei Frauen sowie SRF Stellung.
Er ist Wissenschaftler, Muskelprotz, Influencer, Disruptor: Bryson DeChambeau (31) kann für den künftigen US-Präsidenten eine zentrale Rolle spielen.
Mit einem Mess-Schlitten soll die Sicherheit der Fahrer erhöht werden. Doch ausgerechnet die Regeln verhindern einen effektiveren Unfallschutz.
Die Tournee bleibt auch zum Abschluss fest in den Händen der ÖSV-Adler. Der 22-jährige Daniel Tschofenig holt den Gesamtsieg und gewinnt 100’000 Franken.
Der 22-jährige Sadin Crnovrsanin wechselt von den Young Boys leihweise zu Wil und soll in der Challenge League Spielpraxis sammeln.
Die AC Milan hat sich im Final des Supercoppa Italiana nach einem 0:2-Rückstand gegen den Stadtrivalen Inter noch durchgesetzt. Der Final ist in Riad ausgetragen worden.
Das «Derby della Capitale» gewinnt die AS Roma gegen Lazio 2:0. Die Tore fielen bereits in den ersten 20 Minuten.
Der FC Liverpool und Manchester United liefern sich in der turbulenten zweiten Halbzeit des Derbys einen Schlagabtausch.
Trotz eines Sieges gegen die Niederlande muss sich das Schweizer Handball-Nationalteam am Yellow-Cup geschlagen geben.
Bei der letzten Qualifikation der Vierschanzentournee überzeugt Gregor Deschwanden. Mit Kilian Peier hat sich ein weiterer Schweizer qualifiziert.
Ein neues Jahr bringt Lust auf Neues. Diese Ideen zeigen Ihnen, wie Sie mit wenig Aufwand Ihr Zuhause verschönern können.
Ein Lautenspieler bezirzt die Untoten, Gottes Werk als Lichtbild und kulturell wertvolle Strandspaziergänge: Das bietet die Kulturwoche.
Wir zeigen für 40 der grössten Skigebiete, was eine Tageskarte heute und in den kommenden Wochen kosten wird. So behalten Sie den Überblick über die dynamischen Preise.
Weil herkömmliche Medikamente nicht helfen, nimmt Manuel Linder Psychedelika. Wir haben ihn an einem dieser «Drug Days» begleitet.
Der Sicherheitsdirektor beklagt sich öffentlich über die Direktionsverteilung. Er verletzt damit mehr als bloss das Kollegialitätsprinzip.
Der Sänger soll sich für «Love Me Better» vom singenden Comedian inspiriert haben. Wir haben genau hingehört – und nachgefragt.
Nach dem tödlichen Unfall einer jungen Skifahrerin stellt sich die Frage: Reichen die Sicherheitsvorkehrungen auf den Pisten aus?
Die Mitte braucht eine neue Chefin oder einen neuen Chef. Mehreren Favoriten werden allerdings Ambitionen auf einen Bundesratssitz nachgesagt – was sie von einer Kandidatur abhalten könnte.
Vierzehn kleine Geschichten zu klassischen Gesprächssituationen, vom Paardialog bis zum Smalltalk mit der Putzkraft – und wie man es sich ein klein wenig leichter machen kann.
Matze Hielscher betreibt den wunderbaren Podcast «Hotel Matze», in dem er Menschen einfühlsam zum Reden bringt. Wir wollten von ihm wissen: Wie führt man ein gutes Gespräch?
Unser Autor kocht Sarmale und schickt sein Weihnachtsgeld zu den Romakindern in Siebenbürgen.
2024 war düster. Unser Autor verkündet dennoch eine gute Nachricht.
Die Notfusion mit der UBS zeigt, dass die «Too big to fail»-Regelung gravierende Schwächen hat. Die USA konnten die Schweiz dadurch erheblich unter Druck setzen.
Der US-Präsident hat viel Macht, aber die US-Verfassung schränkt ihn ein. Die angedrohten flächendeckenden Zölle wird es so nicht geben.
Die Zahl der Fälle habe sich seit 2022 verdoppelt, sagt Stefan Blättler. Und man müsse mit noch mehr terroristischen Aktivitäten in der Schweiz rechnen.
Wildlachs, Trüffel und Filet Wellington waren letztes Jahr. Im Januar sind Kutteln, Käse und Gulasch angesagt. Unser Autor Martin Jenni sagt Ihnen, wo man jetzt günstig und gut essen kann.
Das Jahr 2025 stellt die Schweizer Medien-, Werbe- und Kommunikationsbranche vor wegweisende Herausforderungen. Zehn führende Köpfe der Branche verraten in der Neujahrsumfrage, wo sie die grössten Chancen und Risiken sehen.
Schweizer Radio und Fernsehen (SRF) hat die auslaufenden Verträge mit den Podcast-Hosts Gülsha Adilji, Maja Zivadinovic und Yvonne Eisenring nicht verlängert. Deren kommerzielle Aktivitäten verstossen gegen neue SRF-Bestimmungen.
Der neue US-Konzern soll einen Unternehmenswert von etwa 3,7 Milliarden Dollar haben.
Die Migros hat das neue Jahr mit einer Jubiläumskampagne und Redaktionsbesuchen eröffnet â und die SRG hat das alte Jahr mit der Abschaltung ihrer UKW-Sender beendet. Darüber sprechen Redaktionsleiter Christian Beck und Verleger Matthias Ackeret in der neuen Podcastfolge.
Seit der Einstellung der analogen Radioverbreitung an Silvester laufen die Drähte heiss im Kundencenter der SRG â allerdings weniger heiss, als man erwartet hatte.
Die Churer Agentur hat für invia, die Dachmarke des Bündner ÃVs, sämtliche Kommunikationsmassnahmen zum neuen Fahrplan umgesetzt.
Frankreichs Präsident hat an einer Gedenkfeier vor dem ehemaligen Redaktionssitz der Satirezeitung teilgenommen.
In ihrer 38-jährigen Laufbahn hat die Casting-Direktorin mehr als 150 nationale und internationale Kino- und Fernsehproduktionen besetzt. Der Preis wird am 23. Januar verliehen.
Die Badener Storytelling-Agentur übernimmt per Januar 2025 die Kommunikation des Circus Knie.
Sandro Stutz, Sohn des Unternehmensgründers Thomas Stutz, hat am 1. Januar die Position des CEO beim Walliseller Unternehmen übernommen.