Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Donnerstag, 26. Dezember 2024 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Trotz mehrfacher Aufforderung trat der 25-Jährige seinen Dienst im St.-Clara-Spital nicht an. Solche Verstösse gibt es immer wieder einmal.

Der Tsunami in Südostasien am 26. Dezember vor 20 Jahren forderte 230’000 Todesopfer. Eine Reise zu Menschen, die sich so gerade noch retten konnten.

2004 hat ein Tsunami weite Teile Indonesiens verwüstet. Die Früherkennung hat seither gewaltige Fortschritte gemacht – doch nicht alle Warnungen kommen an.

113 Personen aus der Schweiz verloren vor 20 Jahren im Jahrhundert-Tsunami ihr Leben. Der Tourismus in Thailand hat sich wieder erholt.

Das Flugzeug, das in Österreich notlanden musste, hatte ein Triebwerkproblem. Das teilt die Fluggesellschaft Swiss mit.

Eigentlich hält Karin Keller-Sutter wenig von Social Media. Doch während ihres Präsidialjahrs begibt sie sich auf Musks Plattform, die Elisabeth Baume-Schneider eben verlassen hat.

Das Quartier ächzt wegen der vielen Events am Rheinufer im Sommer. Die Basler Regierung sieht die Belastungsgrenze für die Anwohnerinnen und Anwohner erreicht.

Die Hinweise verdichten sich, dass der Crash im Zusammenhang mit dem Ukraine-Krieg steht. Der Kreml lehnt «irgendwelche Hypothesen» ab.

Nach 32 gespielten Runden führt der EHC Basel die Tabelle der Swiss League an und begeistert die Zuschauer. Das sind die Gründe für den Basler Höhenflug.

Keiner hat mehr Prestige-Auszeichnungen geholt als der 55-jährige Brite. Dabei ist er Amateur. Das grosse Gespräch mit dem unbekannten Star des Höhenbergsteigens.

Ende Jahr werden in der Schweiz die UKW-Sender von Radio SRF abgeschaltet. Da werden viele nostalgisch – nicht aber der Ex-Radiopirat Roger Schawinski.

An Heiligabend wurde ein Fahrzeug an der Riehenstrasse beschädigt. Die Polizei sucht Zeugen.

Der Brand am Dienstag führte zu einer starken Rauchentwicklung und Verkehrsbehinderungen. Verletzt wurde niemand.

Die Adventszeit lockt viele kaufwillige Touristen und Einheimische in die Innenstadt. Die Polizei versucht, Dieben das Handwerk zu legen. Die Bilanz.

Der Basler Weihnachtsmarkt hat den hiesigen Tourismus nachhaltig verändert – Japanoffensive, Pokémon und Münsterplatz sei Dank.

Demenz kann auch ein wunderbares Geschenk sein. So schön und so still feiert unser BaZ-Autor Weihnachten in Italien.

Caroline Schröder Field sagt im Interview der BaZ-Weihnachtsserie, dass sie kein Problem damit hat, wenn sie manche Kirchgänger nur selten sieht.

Ein ereignisreiches und aufregendes Jahr 2024 ist bald Geschichte. Schauen wir optimistisch in die Zukunft.

Wer im Dezember geboren ist, muss elf Monate länger AHV-Beiträge zahlen als im Januar Geborene – bei gleicher Rente. Das will der Bund nicht ändern. Er braucht das Geld.

Wie viel Bier, Wein und Schnaps trinken Sie im Vergleich mit den anderen Leserinnen und Lesern? Und ab wann wird es riskant? Unser Alkoholrechner weiss es.

Weihnachten ist der Höhepunkt des Food-Waste-Aufkommens. Schweizer Haushalte geben rund 5 Milliarden Franken pro Jahr für nicht gegessene Lebensmittel aus.

Zahlreiche Kometen aus einer fernen Welt dürften sich in unserem Sonnensystem tummeln. Ein Zürcher und ein Münchner Forscher haben untersucht, wie viele interstellare Kometen sich dem Sonnensystem nähern und welcher Anteil davon eingefangen wird.

Zum ersten Mal wurden Mitglieder einer Gruppe fotografiert, die abgeschieden im Regenwald leben. Der Stamm wurde Massaco benannt, nach dem Fluss, der durch ihr Land fliesst. Wie er sich selbst nennt, ist unbekannt.

Der chinesische Staatsangehörige machte sich gleich mehrerer Vergehen schuldig. Das Casino sperrte vergangenes Jahr fast 400 Spieler.

Giovanni Viterale zaubert im Stücki-Park am Rande der Stadt Pizzas – und begeistert Jurys weltweit.

Seit neun Monaten ist Roy Bula im Amt. Der BaZ verrät der 40-Jährige, was ihn und die Basler Clubbetreiber beschäftigt.

Wie Expats über uns denken: Wir haben Giovanna, Giulia und Joe zu uns nach Hause eingeladen – und über Recycling und Geld geredet.

Der Rümelinsplatz wird umgestaltet, die Clarastrasse weiter umgebaut. Das Baustellenjahr 2025 im Überblick.

Michelle landete wegen ihrem Ex im Spital. Jetzt macht sie anderen Betroffenen Mut. Dabei unterstützt sie Simone Eymann mit ihrer Beratungsstelle für Gewaltopfer.

Jaroslawa Mahutschich ist mit 23 schon Weltrekord­halterin und Olympia­siegerin im Hochsprung. Unter der Höchstbelastung des Kriegs, über den sie offen spricht, wurde sie zum Star der Ukraine.

Der Rummel um den Prozess in New York ist riesig. Die Anwältin des Angeklagten versucht, das zu seiner Verteidigung zu nutzen.

Die aktuellen Entwicklungen zum Krieg in der Ukraine gibt es hier im Newsticker.

Ein Gespräch mit Direktorin Elena Filipovic über ein Werk der Künstlerin Julie Mehretu, das dem Haus geschenkt wurde.

Noch nie wurden im Zeitraum von Januar bis November so viele Buchungen am Rheinknie registriert.

Das Bundesamt für Umwelt weist hohe Werte von Trifluoressigsäure im Grundwasser nach. Was bedeutet das für die Gesundheit? Die wichtigsten Antworten.

Ein Mann hat in Basel mehrere Tausend Franken aus einer Kasse gestohlen. Auf der Flucht wurde er jedoch von Mitarbeitern gestoppt.

Wird man in der Region Basel über Weihnachten schlitteln oder sogar Ski fahren können? Meteorologe Ludwig Z’graggen gibt Auskunft.

Bei Kontrollen im Zentrum von Herznach stoppte die Polizei 189 Fahrzeuglenker, die mit überhöhtem Tempo unterwegs waren.

Auch für 2025 braucht jede Fischerin und jeder Fischer eine Fischerkarte und einen Sachkundenachweis.

Kaiseraugst, Magden, Olsberg und Rheinfelden legen ihre Betreibungsämter zusammen.

Die Projektgruppe Historischer Themenweg Sissach gibt den Abbruch des Vorhabens bekannt – der Gemeinderat spricht von einem Imageschaden.

Film, Schauspiel und Livemusik: An Aufführungen in Kaiseraugst, Rheinfelden und Zuzgen erlebt das Publikum eine Reise durch die Musik mit.

Die beiden langjährigen Betriebe schliessen per Ende 2024. Im einen Fall war die finanzielle Lage das Problem.

Mit dem Jahr 2024 endet auch der Betrieb: Gründerin Rebekka Stämpfli dankt den Gästen und erklärt, warum die Kaffeebar ihre Türen schliesst.

Die Einrichtung einer Beiz im Kasernenhauptbau ist umstritten. Diese Woche entscheidet der Grosse Rat. Nun meldet sich die künftige Wirtin zu Wort.

Es sieht danach aus, dass Basel ein weiteres Geschäft für Backwaren und Zimtprodukte erhält. Noch sind nicht alle Fragen geklärt.

Im Advent ist Philippe Heitz’ Leben grün und hat Nadeln. Am Stand des Weihnachtsbaumverkäufers vom Aeschenplatz prallen Welten aufeinander.

Gefängnisseelsorgerin Dinah Hess erzählt, wie und weshalb sie im Untersuchungsgefängnis Basel und im Bässlergut Weihnachten feiert.

Noch immer kein Geschenk für unter den Weihnachtsbaum? Bei einem Streifzug durch Basel haben wir uns auf Inspirationssuche begeben.

Von bösen Katzen und Gurken im Christbaum: In manchen Ländern gibt es wahrhaft skurrile Festtagsbräuche. Eine kleine Tour du Monde.

Der Ex-Basler verbucht beim 5:2-Sieg gegen Leganés einen Dreierpack für Villarreal – und ist nun der torgefährlichste U23-Spieler in der höchsten spanischen Spielklasse.

Wer war der beste Spieler, der unterhaltsamste Trainer, die grösste Überraschung oder das grösste Ärgernis der ersten Saisonhälfte? Hören Sie die «Dritte Halbzeit».

Ein Blick auf zu erwartende Abgänge im Januar und darüber hinaus. Die BaZ sagt, wer sich vom FCB verabschieden könnte – und warum.

Da Giorgio Contini nun YB übernimmt, fragt sich, wer künftig den Schweizer Nationaltrainer assistiert. Callà könnte die Antwort sein.

Nach Einsprache des FCB verbleibt der Flügelspieler mit einer Spielsperre für sein Foul an Jordi Quintilla.

Der Argentinier, derzeit an Deportivo La Coruña ausgeliehen, könnte Gerüchten zufolge nach Argentinien wechseln.

Das Cup-Viertelfinal des FC Basel gegen den FC Etoile Carouge wurde auf den 26. Februar um 20.30 Uhr terminiert.

Die Neuerfindung Gottérons ist das interessanteste Projekt im Schweizer Eishockey. Am Masterplan ist vieles ungewöhnlich. Entsprechend ist die Chance auf Erfolg ebenso gross wie die Fallhöhe.

Ohne Besen und Zauberstab Magie versprühen: Harry Potter kennt man in Australien auch als muskulöses Kraftpaket.

Es muss nicht immer Langlauf oder Skifahren sein, die kalte Jahreszeit bietet so viel mehr. Vorschläge für Wagemutige.

Die Basler drehen die Partie gegen den HC La Chaux-de-Fonds in den Schlussminuten und distanzieren die Neuenburger auf vier Punkte.

Die Baselbieter NLA-Basketballer schlagen auswärts Massagno mit 85:77.

In der NLB siegen die Kleinbasler Bären gegen Allschwil 80:68.

Unsere Ausgabe für die Festtage: Wie finden wir mit den Menschen um uns herum besser ins Gespräch? Anekdoten, Tipps vom Profi und ein Spickzettel.

Vierzehn kleine Geschichten zu klassischen Gesprächssituationen, vom Paardialog bis zum Smalltalk mit der Putzkraft – und wie man es sich ein klein wenig leichter machen kann.

Unser Autor kocht Sarmale und schickt sein Weihnachtsgeld zu den Romakindern in Siebenbürgen.

2024 war düster. Unser Autor verkündet dennoch eine gute Nachricht.

Zum Jahresende sind wir bei der Super League grosszügig und legen ganz viel unter den Christbaum – angefangen bei Shaqiri, Croci-Torti, Moniz und Constantin.

Religion ist im Fussball sehr präsent, christliche Spielerinnen und Spieler schliessen sich vermehrt zusammen. Wird nun auch in der Kabine missioniert?

Misteln gehören bei Asterix in den Zaubertrank, im Advent dienen sie zur Dekoration – und ein Kuss unter einem Zweig soll die ewige Liebe bringen.

Wie funktioniert ein Luxushotel auf dem Gipfel des Pilatus? Wir haben einen Blick hinter die Kulissen geworfen. Warum manches an ein Kreuzfahrtschiff erinnert – und welches Wort der Küchenchef nie hören will.

Jaroslawa Mahutschich ist mit 23 schon Weltrekord­halterin und Olympia­siegerin im Hochsprung. Unter der Höchstbelastung des Kriegs, über den sie offen spricht, wurde sie zum Star der Ukraine.

Hier lesen Sie alles über die jüngsten Entwicklungen zum Krieg im Nahen Osten. Wir berichten laufend.

Die aktuellen Entwicklungen zum Krieg in der Ukraine gibt es hier im Newsticker.

Eigentlich hält Karin Keller-Sutter wenig von Social Media. Doch während ihres Präsidialjahrs begibt sie sich auf Musks Plattform, die Elisabeth Baume-Schneider eben verlassen hat.

Die Hinweise verdichten sich, dass der Crash im Zusammenhang mit dem Ukraine-Krieg steht. Der Kreml lehnt «irgendwelche Hypothesen» ab.

Kundgebungen mit Zehntausenden Personen erschüttern die Hauptstadt. Der Regierung werden Korruption, Schlamperei und Vertuschung vorgeworfen.

Wer bietet Donald Trump und seinen Republikanern die Stirn? Die New Yorker Abgeordnete Alexandria Ocasio-Cortez will eines der wichtigsten Gesichter des Widerstands werden.

Keiner hat mehr Prestige-Auszeichnungen geholt als der 55-jährige Brite. Dabei ist er Amateur. Das grosse Gespräch mit dem unbekannten Star des Höhenbergsteigens.

Der Chef-Sommelier aus dem Zürcher Hotel Baur au Lac verrät, welchen Wein man verschenken kann und was sich hinter dem Trend «Zebra-Drinking» verbirgt.

Der Tsunami in Südostasien am 26. Dezember vor 20 Jahren forderte 230’000 Todesopfer. Eine Reise zu Menschen, die sich so gerade noch retten konnten.

2004 hat ein Tsunami weite Teile Indonesiens verwüstet. Die Früherkennung hat seither gewaltige Fortschritte gemacht – doch nicht alle Warnungen kommen an.

113 Personen aus der Schweiz verloren vor 20 Jahren im Jahrhundert-Tsunami ihr Leben. Der Tourismus in Thailand hat sich wieder erholt.

Das Flugzeug, das in Österreich notlanden musste, hatte ein Triebwerkproblem. Das teilt die Fluggesellschaft Swiss mit.

Mehrere Tage haben die russischen Behörden die Folgen des Tankerunglücks eher auf die leichte Schulter genommen. Doch das Öl bedroht das Feriengebiet an der Küste.

Bei einem Stromkabel auf dem Meeresgrund kam es am Weihnachtsmittwoch zu einer Störung aus noch unbekannten Gründen.

Die traditionelle Hetzjagd ist in England längst verboten. Doch Tierschützer warnen, es komme zu Verstössen und Zwischenfällen. Worum es geht und was London plant.

Ende Jahr werden in der Schweiz die UKW-Sender von Radio SRF abgeschaltet. Da werden viele nostalgisch – nicht aber der Ex-Radiopirat Roger Schawinski.

In Syrien beenden islamistische Rebellen die Herrschaft von Bashar al-Assad. Die aktuellen Entwicklungen gibt es hier im Newsticker.

Die Neuerfindung Gottérons ist das interessanteste Projekt im Schweizer Eishockey. Am Masterplan ist vieles ungewöhnlich. Entsprechend ist die Chance auf Erfolg ebenso gross wie die Fallhöhe.

Bis zehn Minuten vor Schluss lagen die Freiburger 0:2 zurück, am Ende verloren sie aber erst im Penaltyschiessen 2:3.

Zu Weihnachten erscheint ein Ruhrpott-Krimi, der «Tatort»-typisch alles mit der weiten Welt verknüpfen will. Das geht oft schief – aber in einer Szene so richtig gut.

Heute startete die langersehnte zweite Staffel. Sie ist spannend, aber äusserst brutal. Und etwas, das die erste Staffel ausmachte, fehlt.

Der Rummel um den Prozess in New York ist riesig. Die Anwältin des Angeklagten versucht, das zu seiner Verteidigung zu nutzen.

Hoch oben in den Urner Bergen hat sich Christian Näf seinen Bubentraum erfüllt. Gemeinsam mit seiner Frau Lydia führt der Bauer einen Betrieb, der in der Schweiz seinesgleichen sucht.

Es muss nicht immer das Meer oder die Berge sein: Diese Gärten sind eine Reise wert.

Jesus wurde in einem Stall geboren. Und früher gab es mehr weisse Weihnachten. Stimmts? Um das Fest der Liebe ranken sich viele Mythen. Wir haben 25 herausgepickt und auf ihren Wahrheitsgehalt überprüft.

Eine geheimnisvolle Sowjetrakete, die Geschichte des Jelmoli und jede Menge Schnecken: fünf Kino-Highlights für die Festtage in Zürich.

Bücher mit Sexappeal und Songs zum Abheben. Podcasts, die schlauer machen, und ein Film, der unter die Haut geht: Was unserer Redaktion vom Kulturjahr 2024 besonders bleibt.

Zahlreiche Kometen aus einer fernen Welt dürften sich in unserem Sonnensystem tummeln. Ein Zürcher und ein Münchner Forscher haben untersucht, wie viele interstellare Kometen sich dem Sonnensystem nähern und welcher Anteil davon eingefangen wird.

Neue Daten von 2023: Finden Sie mit unserem Tool heraus, in welchen Regionen es Ihren Familiennamen am häufigsten gibt – und welchen Rang er landesweit belegt.

Am Anfang stand eine mysteriöse Facebook-Nachricht. Sie bescherte mir eine Halbschwester und brachte mich auf die Spuren eines geheimnisumwitterten Mannes: meines Vaters.

Unser Volontär Jan Bolliger berichtet im Video von seinem eindrücklichsten Moment des Jahres: einer aufgeladenen Trump-Rallye in Pennsylvania, die die politische Dynamik in den USA widerspiegelte.

Endlich ist sie da, die Untersuchung zum Banken-Untergang. Der Fokus auf den damaligen Finanzminister zeigt: Mit Geheimtreffen und Beschönigung versuchte er, den Untergang der Bank abzuwenden.

Wie viel Bier, Wein und Schnaps trinken Sie im Vergleich mit den anderen Leserinnen und Lesern? Und ab wann wird es riskant? Unser Alkoholrechner weiss es.

Damien Hirst ist der wohl reichste Künstler der Welt. Dieses Gespräch dreht sich aber nicht nur um Geld. Sondern auch um die anderen Dinge, die sein Leben verändert haben: Kinder, Kokain und der Hai.

James Foley wurde 2014 in Syrien von IS-Terroristen getötet. Seine Mutter reichte Jahre später in einem Gefängnis einem der Täter die Hand.

Ohne Besen und Zauberstab Magie versprühen: Harry Potter kennt man in Australien auch als muskulöses Kraftpaket.

Es muss nicht immer Langlauf oder Skifahren sein, die kalte Jahreszeit bietet so viel mehr. Vorschläge für Wagemutige.

Kaum ein Name wird in Grossbritannien so oft gegoogelt wie jener von Luke Littler. Warum? Eine Spurensuche rund um die Darts-WM.

Die Krise von Manchester City hält an. Gegen Everton resultiert nur ein 1:1. Manuel Akanji ist am Gegentor mitschuldig und Erling Haaland verschiesst einen Penalty.

Das war ein kurzes Gastspiel: João Pereira wird bei Sporting Lissabon durch Rui Borges ersetzt.

Pascal Hervé ist tot. Der frühere Radprofi schlüpfte beim Giro 1996 kurzzeitig ins Rosa Trikot. Verknüpft ist sein Name aber vor allem mit der Festina-Affäre bei der Tour de France 1998.

Die Fähre zwischen Horgen und Meilen könnte dereinst elektrisch betrieben werden. Auch der Regierungsrat will das. Die Finanzierung ist nach wie vor unklar.

Am zweiten Weihnachtstag 1999 fegte ein verhängnisvoller Sturm durch Europa. Auch das Zürcher Unterland blieb nicht verschont. Vor allem die Wälder waren stark betroffen.

Am frühen Donnerstagmorgen wurde ein Mann im Kreis 1 von mehreren Personen angegriffen und schwer verletzt. Die Polizei sucht Zeugen.

Am Donnerstagmittag kam es bei einem Bahnübergang auf der Aargauerstrasse zu einem Zusammenstoss eines Autos mit einem Tram der Linie 4.

Wegen der Schliessung des Recyclinghofes Hagenholz erwartet ERZ Engpässe über die Festtage und erweitert das Angebot im Werdhölzli und beim mobilen Recyclinghof.

Sie bringen nicht mehr fahrtüchtige Personen sicher nach Hause: die Freiwilligen der Aktion Nez Rouge. In Zürich haben sie bereits 191 Personen chauffiert – und können noch Unterstützung brauchen.

Ein pinker Leopard, wohltuende Räuchermischungen für das Herz und ein Plakat, das eine Routine bietet: unsere Tipps rund ums Thema Shopping.

Von Smashburger, Riesencremeschnitte bis Edelitaliener: Diese Lokale sind uns besonders positiv in Erinnerung geblieben.

Die Feiertage in Zürich bieten für Familien viel Abwechslung. Wir haben die besten Tipps zusammengestellt.

Nosferatu kehrt zurück, und Hugh Grant spielt einen Bösewicht: Zürichs Kinos zeigen über die Festtage Horrorfilme. Fünf Highlights.

Franzpeter Ackermann ging erst wegen seines Berufs nach Afrika. Dann kehrte er nach einem Burn-out dorthin zurück. Inzwischen lebt er seit 26 Jahren in Namibia – als erfolgreicher Reiseunternehmer.

Die Bündnerin Corina Fässler lebt mit ihren beiden Kindern in einem Ferienparadies. Doch ausgerechnet hier macht ihr jemand das Leben zur Hölle.

Daniel Küng hat geholfen, den Tourismus in Mittelamerika aufzubauen. Bis heute konnte sich der Berner gleich drei Kindheitswünsche erfüllen.

Max Hensler zog mit seiner Familie der Ruhe wegen nach Lappland. Diese fand er dort nur bedingt. Sowieso kam alles anders als gedacht.

Er täuschte sich oft und beeinflusst uns trotzdem bis heute. Um den Widerspruch aufzulösen, muss man Freuds patriarchalen Charakter verstehen. Ein Buch und ein neuer Film helfen.

Ein Referendum hat den Kauf des prunkvollen Anwesens des Zeichners durch die Stadt ausgebremst. Immobilienexperten vermuten einen Bluff.

Der britische Schauspieler gilt als schwieriger Gesprächspartner. Das musste auch unser Autor erfahren, als er ihn zu seinem neuen Film befragen wollte, in dem der Frauenschwarm zum Mädchenfänger wird.

Uns begeistern die Neuübersetzung von Dickens «David Copperfield», Gedichte aus dem Krieg von Serhij Zhadan sowie ein Buch über weibliche Solidarität – und wie diese die Gesellschaft verändern kann.

Zwei Basketball-Brüder leben ihren Traum und ein Youtuber bezwingt den höchsten Berg der Welt: unsere Doku-/Filmauswahl für die Weihnachtsferien.

Nach den Angriffen drohen die Taliban zurückzuschlagen. Extremisten entlang der Grenze belasten das Verhältnis der beiden Länder.

News, Analysen und Hintergründe zum Krieg in der Ukraine auf einen Blick.

US-Präsident Joe Biden hält sich bei den Weihnachtswünschen ans Protokoll. Derweil feuert sein designierter Nachfolger einen Tweet nach dem anderen ab.

Stimmen, die etwas bewegten, und Momente, die Geschichte schrieben: Das Jahr war laut, schrill, mitreissend. In einer Spezialfolge des Podcasts «Apropos» hören wir zurück.

Wer war der beste Spieler, der unterhaltsamste Trainer, die grösste Überraschung oder das grösste Ärgernis der ersten Saisonhälfte? Hören Sie die «Dritte Halbzeit».

Die Schweiz ist ein Paradies für Spioninnen und Spione. In unserer neuen Podcast-Serie blicken wir auf sechs Spionagefälle, die die Schweiz beschäftigten. Hören Sie hier alle Folgen.

Ein ereignisreiches Jahr in der Schweizer Politiklandschaft neigt sich dem Ende zu: Rückblick auf denkwürdige und unerwartete Momente 2024 und ebenso der Ausblick auf das kommende Jahr.

Digitale Audioformate werden immer beliebter. Auch bei uns finden Sie ein breites Angebot an Podcasts. Alles, was Sie für das volle Hörvergnügen wissen müssen.

Von Internet-Trends über politische Debatten bis zu wichtigen Gesetzesänderungen: In einer Liveaufzeichnung schauen die drei Hosts zurück auf ein bewegtes Jahr.

Gerade reden wieder alle vom Winter­schwimmen. Doch macht es wirklich glücklich?

Trump ist 78, in vier Jahren dürfte die Welt ihn überstanden haben. Der 53-jährige Musk scheint dagegen erst anzufangen. Die Gefahr, die von ihm ausgeht, kann kaum überschätzt werden.

Zum ersten Mal wurden Mitglieder einer Gruppe fotografiert, die abgeschieden im Regenwald leben. Der Stamm wurde Massaco benannt, nach dem Fluss, der durch ihr Land fliesst. Wie er sich selbst nennt, ist unbekannt.

Swen Jud und Livio Thalmann halten die Stadt Luzern sauber und putzen nebenbei auf den sozialen Medien manchen Influencer weg.

Wie Expats über uns denken: Wir haben Giovanna, Giulia und Joe zu uns nach Hause eingeladen – und über Recycling und Geld geredet.

Schwester Annemarie spricht im grossen Interview über Geben und Nehmen, Konsum und Verzicht. Und sie schildert ihren Blick aus dem Kloster auf die Gesellschaft.

Kurz vor Weihnachten eröffnete der ägyptische Investor seinen «Retailstandort». Findet dort ein Normal­sterblicher sein Glück? Und was sagen die Bewohner von Andermatt?

Vor knapp 15 Jahren wurde ein empörender Fall eines Berner Musiklehrers bekannt, der seine Opfer bei Heilritualen mit HIV ansteckte. Der Prozess gegen ihn mündete in einer Eskalation.

Exklusiv mit Abo: Hören Sie hier alle Folgen unseres True-Crime-Podcasts vorab. Die aktuelle Staffel widmet sich einem selbsternannten Heiler und Guru, der seine Opfer lebensgefährlich schädigte – und jahrelang auf freiem Fuss war.

Claudio G. war Musiklehrer, Guru und «Heiler». Dieses Image nutzte er aus, um seine Opfer absichtlich mit HIV anzustecken. Über Jahre wusste die Öffentlichkeit nichts davon.

Die aktuelle Episode unseres True-Crime-Podcasts rekonstruiert den Fall eines Berner Musiklehrers und Gurus, der seine Schüler dubiosen Heilungen unterzog. Bis ein schrecklicher Verdacht aufkam.

Erhalten Sie die Hintergründe zu aktuellen Gerichtsfällen, die die Schweiz bewegen.

Was in den Neunzigern nach dem Verbrechen an der Pfadfinderin Pasquale Brumann geschah, war in der Geschichte der Schweizer Justiz einmalig.

Vierzehn kleine Geschichten zu klassischen Gesprächssituationen, vom Paardialog bis zum Smalltalk mit der Putzkraft – und wie man es sich ein klein wenig leichter machen kann.

Matze Hielscher betreibt den wunderbaren Podcast «Hotel Matze», in dem er Menschen einfühlsam zum Reden bringt. Wir wollten von ihm wissen: Wie führt man ein gutes Gespräch?

Unser Autor kocht Sarmale und schickt sein Weihnachtsgeld zu den Romakindern in Siebenbürgen.

2024 war düster. Unser Autor verkündet dennoch eine gute Nachricht.

Lösen Sie gerne Rätsel? Mögen Sie es knifflig? Dann sind Sie hier genau richtig. Jeden Tag finden Sie hier ein neues Kreuzworträtsel.

Können Sie im Gitter die vorgegebene Anzahl Schiffe finden? Lösen Sie hier das tägliche Bimaru.

Meistern Sie den Zahlenspass? Hier können Sie jeden Tag ein neues Sudoku lösen.

Sprachquiz, Sudoku, Bimaru, Kreuzworträtsel, Woodblocks, Bubble Academy, Daily Mahjong – Online-Spiele für jede Gelgenheit.

Testen Sie Ihre sprachliche Fitness! In unserem Quiz gehen wir allem nach, was das Deutsche an Wunderbarem und Wunderlichkeiten so bietet.

Testen Sie Ihre mathematischen Fähigkeiten in unserer Reihe für kluge Köpfe.