Schweizer Werbung hat in diesem Jahr mit klugen Ideen brilliert: von Roger Federer, der im Lift ignoriert wird, über Mr. Bean als Chocolatier bis zum sprechenden Schaf der Bank Cler. Die Redaktion hat jene Kampagnen ausgewählt, die nicht nur durch Originalität glänzten, sondern auch durch Humor und kluge Botschaften auffielen.
Eine Woche nach der Heiligen Nacht wird es still â die SRG schaltet ihre UKW-Sender ab.
Nach seinem umstrittenen TV-Auftritt bei Roger Schawinski hat der Satiriker fünf Jahre lang an seinem ersten Kinofilm «Kalbermatten» gearbeitet. Die sechs Millionen Franken teure Produktion, die er ohne staatliche Förderung realisierte, kommt ab Januar in die Kinos.
Das Geld ist in einer fünftägigen Spendenaktion mit den SRG-Sendern zusammengekommen. Am nationalen Solidaritätstag engagierten sich Prominente und Politiker am Spendentelefon.
Statt der Unterhaltungsshow hat der Sender einen «Brennpunkt» zum Geschehen in Magdeburg ausgestrahlt.
Das ausgehandelte EU-Vertragspaket wird in den Kommentarspalten überwiegend positiv beurteilt, die zurückhaltende Kommunikation der Landesregierung jedoch kritisiert. Die eigentliche Herausforderung â die innenpolitische Debatte â stehe erst noch bevor.
In ihrer Berichterstattung zur CS-PUK fokussieren sich viele Medien auf das von der Kommission gebrandmarkte Missmanagement der CS-Führung. Ein breites Thema sind aber auch die von der Finma im Jahr 2017 der CS gewährten Eigenmittelerleichterungen.
Die Ãbernahme von Vodafone Italia durch die Swisscom nähert sich dem Abschluss. Alle zuständigen Behörden haben den acht Milliarden Euro schweren Deal nun genehmigt.
Weihnachtsklassiker wie «Drei Haselnüsse für Aschenbrödel» und «Love Actually» fluten zur Adventszeit das TV- und Streaming-Angebot. Kritiker finden sie oft nur kitschig, süsslich und vorhersehbar - zu Unrecht, findet die Medienforscherin Irmtraud Hnilica.
Die Stadt Burgdorf publiziert ihre Meldungen ab dem kommenden Jahr nur noch im Internet. Der Anzeiger von Burgdorf und Umgebung wird ab Januar nicht mehr in gedruckter Form erscheinen, wie die Stadt am Freitag mitgeteilt hat.
Was sich Kinder zu Weihnachten wünschen, definiert auch Tiktok. Berner Spielwarenhändler verraten, was gefragt ist.
Eine Apothekenkette greift die lokale Konkurrenz an und scheitert. Der Fall gibt einen Einblick ins Geschäftsgebaren des Marktführers.
Der erfolgreichste Schweizer Reiseunternehmer hat seine Biografie veröffentlicht. Der Globetrotter Lüthi erzählt aus seinem abenteuerlichen Leben. Wir haben noch mehr Fragen.
Marco Odermatt ist mit dem 41. Weltcupsieg der erfolgreichste Schweizer Skifahrer. Er gewinnt den Riesenslalom in Alta Badia vor Léo Anguenot und Alexander Steen Olsen.
Die Amerikanerin will ihre Gegnerinnen schon bald nervös machen, spricht aber Olympiasiegerin Corinne Suter Mut zu. Michelle Gisin stellt sich derweil Grundsatzfragen.
Das mit Abstand meistkonsumierte Nahrungsergänzungsmittel ist Magnesium – die Folge von intensiver Vermarktung, sagt ein Ernährungsexperte.
Der neue Zürcher «Tatort» hat Pep und Poesie – trotz unüberhörbarer gesellschaftspolitischer Predigt.
Donald Trump ist 78, in vier Jahren dürfte die Welt ihn überstanden haben. Der 53-jährige Musk scheint dagegen gerade erst anzufangen. Die Gefahr, die von ihm ausgeht, kann kaum überschätzt werden.
Pat Emond, den Gottéron erst auf diese Saison hin als Headcoach verpflichtete, wird kurz vor Weihnachten entlassen.
In Biel steigt ein Eishockeyderby, im Kursaal gastiert der Terminator, die Oberländer Skifahrer wollen weiterhin überraschen: unsere Übersicht.
Es geht nun also doch weiter: Marc Zahnd hat das Konkursverfahren gegen seine Eventfirma abwenden können.
Von Schneemangel bis zum Husarenritt: In Wengen wurde es seit der Erstdurchführung 1930 nie langweilig. Die Bilder.
Der Attentäter war den Behörden bekannt. Die Innenministerin kündigt Ermittlungen dazu an. Saudiarabien soll die Auslieferung des Mannes beantragt haben.
Ob Terror- oder Amokfahrt: Nach dem Anschlag eines saudischen Psychiaters wird die Debatte um die innere Sicherheit Parteien wie die AfD und Friedrich Merz’ CDU weiter stärken.
Das Attentat von Taleb al-A. weckt in München unschöne Erinnerungen an den Amoklauf von 2016: Auch damals war das Motiv Hass auf Muslime und womöglich psychische Probleme.
Der mutmassliche Attentäter Taleb A. muss in U-Haft. Er war den Behörden bekannt.
Misteln gehören bei Asterix in den Zaubertrank, im Advent dienen sie zur Dekoration – und ein Kuss unter einem Zweig soll die ewige Liebe bringen.
Alle halten sich für sensibel, aber viele sind bloss überempfindlich: Ein Feiertagsplädoyer für dickere Haut und etwas mehr Gnade im gesellschaftlichen Umgang.
Wer gern liest, findet hier sein Glück: 657 C Street Southeast. Ein Besuch in der legendären Buchhandlung Capitol Hill Books.
Wie funktioniert ein Luxushotel auf dem Gipfel des Pilatus? Wir haben einen Blick hinter die Kulissen geworfen. Warum manches an ein Kreuzfahrtschiff erinnert – und welches Wort der Küchenchef nie hören will.
Vierzehn kleine Geschichten zu klassischen Gesprächssituationen, vom Paardialog bis zum Smalltalk mit der Putzkraft – und wie man es sich ein klein wenig leichter machen kann.
Matze Hielscher betreibt den wunderbaren Podcast «Hotel Matze», in dem er Menschen einfühlsam zum Reden bringt. Wir wollten von ihm wissen: Wie führt man ein gutes Gespräch?
Unser Autor kocht Sarmale und schickt sein Weihnachtsgeld zu den Romakindern in Siebenbürgen.
Neunzig Fragen – Ihr Spickzettel für die Festtage. Damit die Gespräche unterm Baum, in der Küche, beim Glühwein etwas tiefsinniger, aufregender, ehrlicher werden.
Nach dem Abschluss der Verhandlungen mit Brüssel stellt sich die Frage, ob der Aussenminister wirklich das Lager der Befürworter anführen oder doch lieber zurücktreten will.
Der Schutz vor Dumpinglöhnen werde durch die EU-Verträge massiv aufgeweicht, sagt der Chefökonom des Gewerkschaftsbundes. Er wirft dem Bundesrat Falschaussagen vor.
Die Schweiz soll die Zuwanderung mit einer neuen Schutzklausel bremsen dürfen. Doch möglicherweise hätte der Europäische Gerichtshof das letzte Wort – zum Glück für die SVP.
Professorin Stefanie Walter gibt der Schweiz ein gutes Zeugnis für die Verhandlungen. Sie sagt aber auch, dass die Befürworter eines neuen EU-Abkommens aufdrehen müssen, um eine Chance vor dem Volk zu haben.
Sie ist erfolgreich, bis das Schicksal mit 22 zuschlägt. Die Waadtländerin kämpft mit Hirnverletzungen, denkt an Suizid, wird bestohlen. Und doch sieht sie sich als Siegerin.
Die Tessinerin muss sich nur Speed-Queen Sofia Goggia geschlagen geben und beweist, dass die Form wieder stimmt. Gisin hinterfragt sich derweil grundsätzlich.
Auf der Jagd nach ihrem 100. Weltcup-Sieg stürzte Mikaela Shiffrin Ende November schwer. Die Heilung verläuft nicht reibungslos.
Der Norweger beendet eine Serie an Sieglosigkeit, wie er sie noch nie erlebt hat. Im Ziel zeigt er eine schöne Geste, bei der auch Loïc Meillard mitmacht, der die Schweizer Bilanz rettet.
Die Thuner Handballer schliessen das Jahr mit dem Gefühl ab, auf dem richtigen Weg zu sein. Zum Erfolg führen alte Tugenden und ein neuer Hoffnungsträger.
Eine Dynastie wird beleuchtet, zwei Brüder leben ihren Traum und ein Youtuber bezwingt den höchsten Berg der Welt: unsere Doku-/Filmauswahl für die freien Tage.
Der 62-Jährige bläst Skigebiete auf und schrumpft die Alpen: Arne Rohweder biegt für seine Kunden die Realität. Aber manchmal beharrt er auf seiner künstlerischen Freiheit.
Real Madrid gewinnt sein Heimspiel gegen den FC Sevilla 4:2. Somit überholen die Madrilenen Rivale Barça.
Gregor Deschwanden erreicht in Engelberg keinen zweiten Podestplatz und wird Fünfter. Das Springen der Frauen fällt dem Wetter zum Opfer.
Borussia Dortmund gewinnt kurz vor Weihnachten erstmals auswärts. Der VfL Bochum feiert den ersten Saisonerfolg.
Manchester United muss einen weiteren Dämpfer einstecken und verliert gegen Bournemouth 0:3. Liverpool gewinnt auswärts bei Tottenham 6:3.
Die AS Roma bezwingt Parma 5:0. Der Zürcher Simon Sohm spielt bei Parma durch. Atalanta bleibt nach einem 3:2-Sieg gegen Empoli Leader.
Viel Pech für die Organisatoren im Engadin: Der zweite Super-G kann wegen Wind und Nebel nicht stattfinden.
Die Nachfrage ist enorm. Lindt, Läderach, Migros, Coop, Globus – wir haben diverse Dubai-Schokoladen getestet. Die teuersten fallen durch.
Was machte dieses Jahr Schlagzeilen? Welche Personen standen 2024 im Rampenlicht? Wer die 30 Fragen des Festtagsquiz richtig löst, kann einen von drei Haupt- und 30 Zusatzpreisen gewinnen.
Wer für das Grosskind oder Göttikind anstelle einer Banknote zu Weihnachten lieber einen Betrag für die Zukunft ansparen will, wählt am besten einen Fondssparplan. Die wichtigsten Auswahlkriterien.
Junge Familien, Pensionierte, Paare: Diese Beispiele zeigen, wie sich die Steuern bei einer Abschaffung des Eigenmietwerts verändern.
Nach der Pensionierung wird es finanziell oft eng, vor allem für alleinstehende Frauen – auch bei Hypotheken fürs Eigenheim. Wie kann man damit umgehen? Zwei sehr unterschiedliche Porträts.
Vom 1. bis zum 24. Dezember erscheint jeden Tag eine Fotoserie mit historischen Bildern aus der Stadt und der Region Bern.
Trotz Undiszipliniertheiten geht der SCB beim Meister als Sieger vom Eis. Und profitiert von zwei Video-Entscheidungen. Brisant? Der SCB hat anderen Clubs seinen besten Verteidiger angeboten.
Claude Paschoud freut sich über sein erstes Tor als Langnauer und über einen 4:3-Erfolg, auf den man möglicherweise noch zurückblicken wird.