Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Mittwoch, 18. Dezember 2024 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Die Lakers gewinnen erstmals nach acht Niederlagen in Folge. Ausgerechnet gegen den SCB. Ausgerechnet mit Johan Lundskog an der Bande.

Die Geschichte der 80-jährigen Bernerin zeigt: Durch betreutes Wohnen könne Senioren verfrühte, teure Heimeintritte verhindern.

Welch abgeklärter Auftritt! Den SCL Tigers gelingt beim HCD nicht nur ein Traumstart, sie halten die Bündner danach meist in Schach.

Robert Hofer profitiert auch jetzt noch von der Wärme, die entstand, als die Sommersonne auf seine Panels schien. Sein Prototyp funktioniert.

Gewalt verherrlichen und Minderheiten beschimpfen: Ungeschönte Sprache gehört zum Rap. Wie weit man gehen darf – darüber ist sich die Szene uneins.

Der Unterwalliser mischt gerade die Abfahrtselite auf. Der 32-Jährige schlafwandelt, startete auch schon als Dragqueen und sagt: «Ich war schon in der Schule ein Rebell.»

In Ferenbalm verschwand über Jahre Geld aus der Kasse. Der Fall bleibt ungeklärt. Auch die Staatsanwaltschaft kommt schlecht weg.

Reto Nause war vieles: Lieblingsfeind der Linksautonomen, Gastro-Liberalisierer und Krisenmanager. Nun tritt der Stadtberner Sicherheitsdirektor ab.

Die Berner haben im 50-jährigen Winterthurer den Nachfolger von Joël Magnin gefunden. Zuletzt war Giorgio Contini Assistent von Nationaltrainer Murat Yakin.

Im Februar stehen wieder Abstimmungen an. Haben Sie sich schon entschieden? Nehmen Sie hier an unserer Umfrage teil.

Eingeklemmt zwischen Bahnhof und Hauptstrasse macht das Restaurant im Winter nicht viel her. Drinnen erwartet einen jedoch viel Gastfreundschaft.

Regula Tanner ist Journalistin, Autorin und Schreibcoach. Was ein renommierter Gastronom damit zu tun hat, dass sie in den Buchhandel einstieg.

Sie ist erfolgreich, bis das Schicksal mit 22 zuschlägt. Die Waadtländerin kämpft mit Hirnverletzungen, denkt an Suizid, wird bestohlen. Und doch sieht sie sich als Siegerin.

Die Tessinerin muss sich nur Speed-Queen Sofia Goggia geschlagen geben und beweist, dass die Form wieder stimmt. Gisin hinterfragt sich derweil grundsätzlich.

Auf der Jagd nach ihrem 100. Weltcup-Sieg stürzte Mikaela Shiffrin Ende November schwer. Die Heilung verläuft nicht reibungslos.

Der Norweger beendet eine Serie an Sieglosigkeit, wie er sie noch nie erlebt hat. Im Ziel zeigt er eine schöne Geste, bei der auch Loïc Meillard mitmacht, der die Schweizer Bilanz rettet.

Während in vielen europäischen Ligen weiter gespielt wird, haben sich die Schweizer Clubs in die Ferien verabschiedet. Dabei hätte die Liga nichts gegen einen kürzeren Unterbruch.

Der 28-jährige Brendan Lemieux ist in Nordamerika vor allem durch Provokationen und Faustkämpfe in die Schlagzeilen gekommen. Warum hat der Rekordmeister den Stürmer verpflichtet?

Er war einer der grossen Aufsteiger des letzten Winters. Jetzt wagt sich Joan Verdú auf die Plattform, die ein Schmuddel-Image hat.

Die erste Ausgabe des Interkontinental-Cup geht an Real Madrid. Der Wettbewerb folgt auf die Club-WM, bei der es die Königlichen erneut mit dem Finalgegner von Katar zu tun bekommen.

Weltmeister Max Verstappen bekommt einen neuen Teampartner. Für den Mexikaner Sergio Pérez ist bei Red Bull Schluss. Seine Zukunft in der Formel 1 ist sehr fraglich.

Der Radsport hat eine Ikone verloren. Der belgische Profi Rik Van Looy ist gestorben. Der Belgier feierte während seiner Karriere mehr als 370 Siege.

In der Women’s Champions League gewinnt Chelsea 2:1 gegen Real Madrid. Die AS Roma mit der Schweizerin Eseosa Aigbogun bezwingt Galatasaray 3:0.

Die Macher hinter dem europäischen Super-League-Projekt nehmen einen neuen Anlauf. Ein überarbeitetes Konzept soll die Clubs überzeugen – Fifa und Uefa bekommen Post.

In Arosa fährt die Schweizerin Talina Gantenbein bei den Frauen auf Rang 5. Einen kurzen Schockmoment erlebten Fanny Smith und Saskja Lack nach einem Zusammenprall.

Welches Raclette-Modell eignet sich besonders für einen gemütlichen Abend? Der Walliser Koch René Abgottspon hat sieben Geräte für zwei Personen getestet.

In den nächsten drei Wochen gibt es die Berner Ulknudel in allen Gassen. Aber nicht nur. Auch die Berner Weltstars des Untergrunds treten auf.

UKW ist bald Geschichte. Wer zu Weihnachten eins der gefragten DAB-Geräte sucht, hat wohl Pech. Unser Autor hat eine bessere Lösung.

Wir stellen zwei Berner und eine Bernerin vor, die zeigen, dass Weggeworfenes oft viel mehr ist als Ghüder.

Vom 1. bis zum 24. Dezember erscheint jeden Tag eine Fotoserie mit historischen Bildern aus der Stadt und der Region Bern.

Seit der Spielplan für die Fussball-EM der Frauen feststeht, laufen die Vorbereitungen in Bern und Thun auf Hochtouren.

Die Schweizer Radfahrerin hat sich von den Nachwehen ihrer Covid-Erkrankung erholt. Nun startet sie als Leaderin mit ihrem neuen Team ins Jahr – und dieses hat es in sich.

Ein amerikanischer Megastar, ein Supertalent aus Berlin und heimische Exportschlager gehören zu den ersten angekündigten Acts.

Unsere Kolumnisten bringen uns eine Übung näher, von der sie sich einiges versprechen. Sind Sie bereit?

Das Rennrad unseres Kolumnisten steht im Keller – und beschwert sich.

Dank Enthärtungsanlagen können dem Wasser Mineralien entzogen werden, was die Lebensdauer von Haushaltsgeräten verlängert. Dafür wird jedoch umweltschädliches Salz benötigt. «Magazin»-Autor Mathias Plüss ordnet ein.

Diese Woche: Unsere Autorin war in Las Vegas an der wichtigsten Hacker-Konferenz der Welt. Das Publikum? Speziell. Die Themen? Gehen uns alle an.

Der Sänger gönnt Trump den Spass an seinem Song. Er will aber alle verklagen, die ihn «Schwulenhymne» nennen. Schnell noch ein paar straffreie Gedanken dazu.

Alle kommen heim und es wird wunderschön? Warum Weihnachten nicht alle unsere Probleme lösen kann – und es gesünder ist, das auch nicht zu erwarten.

Ein SVP-Nationalrat wollte mit seiner Frage Klarheit schaffen. Nun muss wegen der Bundespräsidentin das Protokoll des Nationalrats korrigiert werden.

Die neue SRG-Chefin sagt zum ersten Mal, was sie mit dem öffentlichen Medienhaus vorhat – und wie sie die Halbierungs­initiative bodigen will.

Franziska Ingold ist die Kommunikationschefin von Bundesrat Albert Rösti. Im Interview sagt sie, was sie am PR-Apparat der Bundesverwaltung stört und was gute Kommunikation ausmacht. Sie sagt auch, was die Corona-Leaks in Bern verändert haben.

Für die letzte gedruckte Ausgabe des Stadtmagazins haben Zürcher Persönlichkeiten ihre früheren Cover-Auftritte nachgestellt. In einem Rückblick auf vier Jahrzehnte Stadtgeschichte lässt die Redaktion die Print-Ära Revue passieren.

Nachdem die Weltwoche ein Editorial von Roger Köppel in der NZZ als Inserat platziert hatte, revanchierte sich die Zürcher Zeitung auf gleiche Weise. Damit wollte man zeigen, dass Werbung auch klar gekennzeichnet werden könne, heisst es. Doch die Sache hat einen Haken.

Die Agentur durfte im Rahmen eines Pilotprojekts zwei Jahre lang für die Münchner Verkehrsgesellschaft (MVG) werben. In dieser Zeit sind in München mehrere Auftritte made in Switzerland aufgefallen.

Die Auslandchefin von Radio SRF ist von der Branche zur Gesamtsiegerin gewählt worden. Der Lebenswerk-Preis geht an Publizist Roger de Weck. Gewinnerinnen und Gewinner gibt es zudem in 14 weiteren Kategorien.

Eine Studie der Universität Zürich bietet Einblicke in das Wissen, die Nutzung und die Einstellungen der Schweizer Bevölkerung zu generativer künstlicher Intelligenz (KI).

Der frühere Kommunikationsleiter des Zürcher Hochbaudepartements wechselt zur Kommunikationsagentur, wo er seine Erfahrung in der öffentlichen Verwaltung und der Medienarbeit einbringt.

Die Bergbahnen Engadin St. Moritz Mountains präsentieren sich in einem neuen visuellen Gewand.

Die Voraussetzungen für eine ausgewogene Meinungsbildung in der Bevölkerung sei nach wie vor gegeben, heisst es in der Untersuchung von Publicom für das Jahr 2023.

Gründer Michael Schmid wechselt in die Position des VR-Präsidenten. Dieses Trio übernimmt nun.