Untersuchung zeigt Umbruch: SVP dominiert Parlament, SP die Medien. Mitte-Partei unter Druck. Männer dominieren weiterhin die politische Landschaft.
International machen in diesem Jahr einige Weihnachtsfilme Schlagzeilen: Ein KI-generierter Coca-Cola-Spot löst heftige Kritik aus, während der britische Handel mit einer Mrs. Claus und einem Dessert-Krimi überrascht. Die deutsche Supermarktkette Edeka begeistert mit einer Parodie, und in den USA überrascht ein moderner Santa als charmanter Verkäufer.
Der Lokalsender muss bis Ende März 2025 seine bisherigen Räumlichkeiten im Lorraine-Quartier verlassen. Für den Umzug und den Aufbau neuer Studios am Sulgenrain benötigt Radio RaBe rund eine halbe Million Franken.
Nach dem Teilsieg vor Arbeitsgericht im Verfahren gegen Tamedia ist auch die Höhe des Schadenersatzes klar, den die entlassene Magazin-Redaktorin erhalten könnte.
Vier Videoepisoden sollen Brandgefahren verständlich vermitteln. Die Gebäudeversicherung Bern (GVB) setzt erneut auf kreatives Storytelling und bekanntes Personal.
Die Fluggesellschaft lädt ihre Kundschaft ein, die Adventszeit gemeinsam zu feiern.â Mit verschiedenen Aktionen an Bord, am Boden und in sozialen Medien wird die Bedeutung kleiner Gesten betont.
Die Kleidermarke erweitert seine Markenpräsenz mit zwei Persönlichkeiten aus Graubünden, die für Nachhaltigkeit und alpine Tradition stehen.
Die Weihnachtskampagne für das Kinderhilfswerk World Vision Schweiz und Liechtenstein vereint Technologie und Mitgefühl auf aussergewöhnliche Weise.
Die Journalistin und «10 vor 10»-Moderatorin Bigna Silberschmidt hat sich entschieden, SRF per Ende Februar 2025 zu verlassen. Ihre Nachfolge im Moderationsteam ist noch nicht bekannt.
Die Neue Zürcher Zeitung erweitert ihr Angebot für Deutschland mit dem Newsletter «Der andere Blick am Morgen». Dieser bietet Leserinnen und Lesern einen kommentierenden Ausblick auf aktuelle politische Entwicklungen, weitere wichtige Themen des Tages sowie einen Blick hinter die Schlagzeilen.
Wenige Ökonomen haben die Folgen der Globalisierung so ausgiebig untersucht wie David Dorn. Der USA-Kenner sagt, was das Land in der jetzigen Situation weiterbringt – und was nicht.
Islamistische Rebellen überraschen mit einem Vorstoss. Wer führt sie an? Und können sie ihre Eroberungen halten? Die wichtigsten Fragen und Antworten.
Die Hizbollah-Niederlage im Krieg gegen Israel zeigt sich nicht nur im Libanon, sondern auch in Syrien, wo plötzlich Bashar al-Assads Herrschaft bedroht ist.
Wer in diesen Tagen mit Menschen in Syrien spricht, hört Euphorie – und Angst. Dazu viele Fragen: Ist Diktator Assad in Gefahr? Wie wird er sich rächen?
Nach der Einnahme der Stadt Aleppo durch islamistische Rebellen hat Präsident Baschar al-Assad den von Islamisten angeführten Kräften den Kampf angesagt.
Künftig sollen nur noch Personen aus umkämpften Gebieten den Schutzstatus S erhalten. Bisher Geflüchtete behalten den Status.
Am Dienstag stehen sich FCZ und GC im Letzigrundstadion erneut gegenüber. Vorher nimmt Sicherheitsvorsteherin Karin Rykart Stellung zum Polizeieinsatz vom Samstag.
Der Waadtländer Michael Miles ist einer von zwei Schweizern, die den Untergang der Sea Story im Roten Meer überlebt haben. Hier spricht er von bangen Stunden.
29,9 Prozent: So stark war die SVP noch nie. Grund sind Sorgen wegen der Zuwanderung. Ihrem Präsidenten Marcel Dettling räumt die Parteibasis eher wenig Einfluss ein.
Der israelische Politiker verachtete Araber und Christen, Palästinenser wollte er deportieren oder versklaven. Seit 1990 ist er tot, doch in Israel hat er weiterhin viele Anhänger. Ein Besuch.
Premier Michel Barnier zwingt seinen Budgetentwurf durchs Parlament und sieht sich nun mit einem Misstrauensantrag konfrontiert.
Der linke Tessiner Aktivist sass in Auslieferungshaft, als seine Unterstützer im Mai 1981 die Tagesschau von SRF stürmten und seine Freilassung forderten.
Hier lesen Sie alles über die jüngsten Entwicklungen zum Krieg im Nahen Osten. Wir berichten laufend.
Für den Ständerat muss die Kunstflugstaffel der Schweizer Luftwaffe nicht aus F-5-Tiger-Kampfjets bestehen. Er hat eine entsprechende Forderung von SVP-Sicherheitspolitiker Werner Salzmann abgelehnt.
Die aktuellen Entwicklungen zum Krieg in der Ukraine gibt es hier im Newsticker.
Weil er mehrfach gegen das Gesetz verstiess, wurde ein Basler Polizist vom Stellvertreter der Ressortleitung zum Wachtmeister degradiert. Seine Beschwerde blieb erfolglos.
Sie nervt sich über Ungerechtigkeiten, hat Angst vor einem Rechtsrutsch und bringt die Menschen zum Lachen: die Fussball-Nationalspielerin im Interview.
Innerhalb der Stadt verhält sich die Bevölkerung immer klimabewusster, ersetzt zum Beispiel Ölheizungen durch Wärmepumpen. Anders sieht die Entwicklung beim Reisen aus.
Am Sonntagabend streifte womöglich ein Wolf durch die Wädenswiler Ortsteile Hütten und Schönenberg. Ist es das Tier, das kürzlich im Kanton Zug gefilmt wurde?
Joe Thornton wurde von den San Jose Sharks für seine grosse Karriere gefeiert. Dabei adelte er Arno Del Curto und ein Teamkollege lüftete ein Geheimnis über den NHL-Star.
Die Beautybranche füllt immer voluminösere und immer teurere Adventskalender mit ihren Produkten. Wozu eigentlich?
Erik Weihenmayer erklimmt die höchsten und gefährlichsten Berge der Welt – und das als Blinder. Ein Gespräch über Grenzen, seinen neuen Dokumentarfilm und das Ertasten von Bergen.
Sonja Nef, Marc Girardelli, Karin Roten und Didier Plaschy sagen, was sie vom Aufstieg der Walliserin halten. Und vergleichen sie mit den Grössten.
Die Walliserin war das aufregendste Skitalent der Schweiz. Dann geriet sie in eine Depression, bat die Eltern, ihr Material zu verkaufen. Jetzt ist sie auf dem Gipfel angekommen. Ein Porträt.
Die 25-Jährige bestätigt ihr Hoch in den USA eindrücklich. Und sie ist nicht die einzige Schweizerin, die glänzt. Mikaela Shiffrin hat derweil eine tiefe Stichwunde erlitten.
Die Menschen in der Schweiz sind politischer geworden, und sie streiten am härtesten über Migration. Aber bei gewissen Themen sind sie kompromissbereiter.
Die Schweizer Justiz überführte zwei Männer, die Dutzende Millionen Drogengeld gewaschen haben. Für die Ermittler zentral waren umstrittene Daten des Telefondienstes Sky ECC.
Die Früchte sollen von inhaftierten Uiguren unter unmenschlichen Bedingungen gepflückt worden sein, schreibt die BBC. Supermärkte bestreiten die Ergebnisse.
Eigentlich müsste der Airbag ab dieser Saison in allen Abfahrten und Super-G getragen werden. Doch die FIS verteilt grosszügig Ausnahmen – auch an Schweizer. Das steckt dahinter.
In der Schweiz will eine Mehrheit den Kindern den Zugang zu sozialen Medien verbieten. Gerhard Andrey wählt einen anderen Weg: Schutz mit elektronischen Altersschranken.
Sie wurde von etlichen Schauspielschulen abgewiesen. Heute ist Dominique Devenport eine gefragte Darstellerin. Demnächst ist sie als eigensinnige Kaiserin Sisi von Österreich zu sehen.
Vier Stunden, zwölf Gänge, 900 Franken: Hier frönt man dem Genuss, der Freude, dem Handwerk. Eine Reise für die Sinne.
Beata Halassy hat im Labor Erreger gezüchtet, um ihren Brustkrebs zu bekämpfen. Ein Gespräch über eine aussergewöhnliche Heilung.
Desserts, Wohnfarben und sogar Parfüme: Die Pistazie liegt im Trend. Das liegt an den sozialen Medien und am geschickten Marketing der Pistazienbauern.
Das Ziel der neuen Datingplattform Meetbychance sind spontane Treffen an kulturellen Anlässen. In Winterthur und sechs weiteren Städten läuft das Angebot bereits.
Die Zürcher Kirchen helfen Menschen in Not und stiften Frieden. Dafür gibt es im Kantonsrat Respekt, aber nicht uneingeschränkt.
Am Montagnachmittag ist ein Lastwagen mit einem Tram der Linie 2 zusammengestossen. Am Tram entstand grosser Sachschaden, eine Person wurde leicht verletzt.
Die Stadtpolizei Winterthur hat am Sonntag einen Einbrecher in einem Take-away-Lokal auf frischer Tat ertappt.
Am Sonntagnachmittag ist in Spreitenbach ein Auto mit der Limmattalbahn zusammengestossen. Es wurde niemand verletzt, doch der Sachschaden ist hoch – und der Bahnbetrieb unterbrochen.
Am Sonntag geriet zwischen Teufen und Berg am Irchel ein 17-Jähriger auf die Gegenfahrbahn. Er musste ins Spital geflogen werden.
Im Derby geht es um vieles – aber kaum um Fussball. War der Polizei-Kessel gerechtfertigt? Und was bedeutet es für den Cup-Achtelfinal? Hören Sie die «Dritte Halbzeit».
Der Meister verpflichtet den 27-jährigen Thierry Bader vom SC Bern mit einem Dreijahres-Vertrag. Dieser erhofft sich bei den ZSC Lions den nächsten Schritt.
Der Weltmeister zeigt wieder, was er kann. In einem Rennen mit drei Restarts lässt Max Verstappen der Konkurrenz keine Chance. Zhou Guanyu wird Achter.
Als das Derby vorbei ist, ist eigentlich alles gesagt. Dann redet sich FCZ-Trainer Ricardo Moniz in Rage.
Besondere Anreize und Spiele am Sonntagnachmittag: So kämpfen die Eishockey-Clubs um die Jüngsten. Denn: Bis 14 haben die meisten ihren Lieblingsclub gefunden.
Jack Doohan, Sohn eines fünfmaligen Motorradweltmeisters, ersetzt in Abu Dhabi beim französischen Rennstall Esteban Ocon.
In Italien erleidet der 22-Jährige im Spiel gegen Inter einen Zusammenbruch. Bove liegt inzwischen auf der Intensivstation, kann selbständig atmen und ist ansprechbar.
Gegen die Mitfavoritinnen verlieren die EM-Gastgeberinnen 30:35. Trotz der Niederlage bleibt die Chance auf ein Weiterkommen.
Der FC Liverpool festigt seinen Status als Titelanwärter Nummer eins der Premier League mit einem starken Sieg gegen Manchester City. City-Trainer Pep Guardiola muss leiden.
Die Topstars Jude Bellingham und Kylian Mbappé führen die Königlichen zu einem lockeren Heimsieg gegen Getafe. In der Meisterschaft ist nach Barcelonas Niederlage wieder alles offen.
Omar Marmoush präsentiert sich auch gegen Heidenheim in Topform. Und Bo Henriksens Mainzer klettern auf Platz 7.
Der Ausstellungsraum «Sentiment» ist auf Konzeptkunst spezialisiert und will jungen Künstlerinnen und Künstlern die erste Einzelausstellung in Zürich ermöglichen.
Der Zürcher Sänger hat seit seiner Debüt-EP einen raketenartigen Aufstieg hinter sich. Anders als viele junge Artists singt er ausschliesslich Pop auf Mundart.
Warum sollte man als Frau nicht bei den Männern aufs Klo sollen, wenn davor die Warteschlange viel kürzer ist? Michèle Roten versteht es auch nicht.
Das Zürcher Festival widmet sich ganz der Sexualität. Wir haben uns mit der Co-Leitung an einen Tisch gesetzt und dabei unsere Vorstellungen hinterfragt.
Luftige Macarons, simple Haferguetsli oder erfrischende Zitronen-Würfeli: Diese Leckereien sind schnell zubereitet – und ideal, um sich zwischendurch etwas Gutes zu gönnen.
Eine Übersicht, wie man daheim mit einfachen Tricks Kerzen aufwertet und wo in Zürich Wachs gezogen, gegossen und verziert werden kann.
Was legt man Globetrottern und Weltenbummlerinnen unter den Baum? Wir hätten da ein paar Vorschläge – samt Verpackungstipps.
Unsere Kolumnisten erklären eine Theorie mit einem langen Namen – die Sie bei der Wahl eines Weihnachtsgeschenks beherzigen sollten.
Bassirou Diomaye Faye sucht den radikalen Bruch mit Paris. Und er will an ein fürchterliches Massaker vor 80 Jahren erinnern.
Nach dem Coup des rechtsextremen Präsidentschaftskandidaten im ersten Wahlgang siegt im Parlament die Linke. Doch RechtsNationalisten legen stark zu.
Der US-Präsident begnadigt seinen verurteilten Sohn. Und stellt die Unabhängigkeit der Justiz infrage. Das Verhalten erinnert an den zukünftigen Präsidenten.
Vasen für Ikea, Schuhe für Camper, Möbel für Vitra: Hella Jongerius ist eine der begehrtesten Produktdesignerinnen der Welt – und will keine Produkte mehr designen.
Klima, Artenvielfalt, Naturschutz: In seinem Newsletter «Planet Plüss» gibt «Magazin»-Autor Mathias Plüss Tipps für den Haushalt, den Einkauf und unterwegs.
Nützliche Kopfhörer, handliche Drohnen, witzige Kameras und eine schlaue Lampe: Wir haben da ein paar Empfehlungen für Sie.
In den meisten Fällen: leider nicht. Doch es gibt grossartige Beispiele, wie es auch anders geht.
Ein Schmuckhändler und sein Komplize sollen in Zürich im grossen Stil Geld aus dem Drogenhandel gewaschen haben. Überführt wurden sie wegen eines dubiosen Chatdiensts.
Die Schweiz ist ein Paradies für Spioninnen und Spione. In unserer neuen Podcast-Serie blicken wir auf sechs Spionagefälle, die die Schweiz beschäftigten. Hören Sie hier alle Folgen.
Sie gilt als berechnend und kalt – und das ist kein Zufall: Wer so erfolgreich politisiert wie Karin Keller-Sutter, dem wird dieses Image gern zugeschrieben. Ein Audio-Porträt der nächsten Bundespräsidentin.
Viele Frauen hören fast täglich sexistische Sprüche und erleben übergriffiges Verhalten: Was der Tiktok-Trend #WomenInMaleFields mit den Aktionstagen «16 Tage gegen Gewalt an Frauen» zu tun hat.
Digitale Audioformate werden immer beliebter. Auch bei uns finden Sie ein breites Angebot an Podcasts. Alles, was Sie für das volle Hörvergnügen wissen müssen.
Der gewählte US-Präsident hat sein Team zusammengestellt. Aus den Personalien lassen sich erste politische Schlüsse ziehen. Aber wie immer bei Trump: Vieles bleibt ungewiss.
In der Schweiz mehren sich die Rufe nach Subventionen für Firmen. Viel besser wäre es, der Wirtschaft gute Rahmenbedingungen zu verschaffen.
António Costa und Kaja Kallas verbringen ihren ersten Amtstag in Kiew. Das ist natürlich nicht mehr als eine Geste, aber eine wichtige.
Kürzlich erschien die neuste Statistik zum Pendelverhalten in der Schweiz. Anlass für eine Betrachtung über das Pendeln als psychohygienische Pufferzone.
Der dreirädrige Kleintransporter Ape gehörte im Süden viele Jahre zum Strassenbild dazu. Nun läuft in der Toskana das letzte Modell vom Band. Alles geht nach Indien. Ist die EU schuld daran?
Zur Adventszeit wird unser Autor etwas sentimental und blickt deshalb heute zurück – auf vertraute und neu entdeckte Beizen, die ihm allesamt ans Herz gewachsen sind.
Diese Ideen rund ums Wohnen und Entspannen helfen, Ihr Zuhause zum liebsten Ort der Welt zu machen.
Erhalten Sie die besten kulinarischen Storys, Rezepte und Trends.
Was in den Neunzigern nach dem Verbrechen an der Pfadfinderin Pasquale Brumann geschah, war in der Geschichte der Schweizer Justiz einmalig.
Exklusiv für Abonnentinnen und Abonnenten: Hören Sie hier alle Folgen unseres True-Crime-Podcasts vorab. Die aktuelle Ausgabe widmet sich einem Verbrechen, das auch nach 31 Jahren unvergessen bleibt.
Der Mord an der jungen Pasquale Brumann vor 31 Jahren rüttelt die Schweiz auf. Es werden harte Konsequenzen verlangt, für den Täter wie für das Justizsystem. Und es werden Schuldige gesucht.
In der aktuellen Folge unseres True-Crime-Podcasts geht es um ein Verbrechen, das den Schweizer Justizvollzug für immer verändert hat.
Erhalten Sie die Hintergründe zu aktuellen Gerichtsfällen, die die Schweiz bewegen.
Werner Rudolf Meier, verurteilt wegen Mordes, kommt nach langer Inhaftierung frei und kehrt in eine völlig neue Schweiz zurück. Die neuste Folge unseres True-Crime-Podcasts.
In unserer Videoserie verrät Küchenchefin Elif Oskan Kochhacks und Rezepte. Heute: Spicy Salçali Patates – das perfekte Gericht für einen Herbstabend.
In der Videoserie «Elif» verrät Küchenchefin Elif Oskan Kochhacks und Rezepte. Heute: Fischknusperli im Toastbrot.
In der Videoserie «Elif» verrät Elif Oskan Kochhacks und Rezepte. Heute: Menemen mit Gemüse aus dem Garten von Oskans Vater.
In der Videoserie «Elif» verrät Elif Oskan Kochhacks und Rezepte. Heute: der Lieblingsbörek der Küchenchefin – mit Frischkäse und Spinat. Mit vielen Tipps!
In der Videoserie «Elif» verrät Küchenchefin Elif Oskan Kochhacks und Rezepte. Heute: Chopped Salad.
In der Videoserie «Elif x Tagi» verrät die Küchenchefin Elif Oskan Kochhacks und Rezepte. Heute: Fitnessteller à la Marküs.
Meistern Sie den Zahlenspass? Hier können Sie jeden Tag ein neues Sudoku lösen.
Testen Sie Ihre mathematischen Fähigkeiten in unserer Reihe für kluge Köpfe.
Können Sie im Gitter die vorgegebene Anzahl Schiffe finden? Lösen Sie hier das tägliche Bimaru.
Lösen Sie gerne Rätsel? Mögen Sie es knifflig? Dann sind Sie hier genau richtig. Jeden Tag finden Sie hier ein neues Kreuzworträtsel.
Sprachquiz, Sudoku, Bimaru, Kreuzworträtsel, Woodblocks, Bubble Academy, Daily Mahjong – Online-Spiele für jede Gelgenheit.
Testen Sie Ihre sprachliche Fitness! In unserem Quiz gehen wir allem nach, was das Deutsche an Wunderbarem und Wunderlichkeiten so bietet.
Schon die alten Ägypter wussten: Kugel und Kreis stehen für Schönheit, Perfektion und Ewigkeit.
Cète Tiendrebéogo (41) bringt Licht in Westafrikas Gesundheitszentren, damit Frauen nachts nicht im Dunkeln gebären müssen.
Mörser, Mixer und Musik gehören zu den unverzichtbaren Zutaten jeder Koch-, Back- und Brataktion.
Eine neue Studie der Empa St. Gallen gibt Aufschluss, ob wir mit einem angemessenen Lebensstandard ressourcenschonend leben können. «Magazin»-Autor Mathias Plüss ordnet ein.