Der Rheintunnel hätte Birsfelden stark entlastet, so das Bundesamt für Strassen. Innerhalb der Gemeinde zweifelte man daran.
Der Basler Eurovision Song Contest wird in voller Grösse stattfinden. Die internationale Aufmerksamkeit ist gross.
In Vilnius stürzt ein aus Leipzig kommendes Frachtflugzeug ab. Westliche Geheimdienste sind alarmiert. Noch wird bei der Suche nach der Ursache nichts ausgeschlossen.
Der Streit um die Regierungsbeteiligungen in Thüringen, Sachsen und Brandenburg schadet Sahra Wagenknechts Partei in den Umfragen. Nun steuert sie um.
Am Montagabend kam es in der Stadt zu einer Kundgebung mit circa 200 Teilnehmern. Es kam zu diversen Sachbeschädigungen.
Trams können sich auf der Brücke nicht kreuzen. Lastwagen und Busse sind zu schwer. Stützmassnahmen seien aber nicht zielführend, so die SBB.
Das Land galt als verlässlicher Partner in EU und Nato, nun schafft es Călin Georgescu in die Präsidentenstichwahl. Wie konnte es so weit kommen?
Einst war der Strassenausbau Konsens, nun schmettert ihn das Volk ab. Ein Schlag für den Verkehrsminister, ein Triumph für eine junge Grüne. Woher kommt der Wandel?
Ginge es nach den Männern, würde das Netz der Nationalstrassen ausgebaut. Doch die Frauen obsiegten. Nicht nur bei dieser Vorlage, wie unsere Umfrage zeigt.
Abseits von Basel und Birsfelden sagten die meisten Gemeinden in der boomenden Region Basel Ja zum Autobahnausbau. Aus gutem Grund.
Ein Mann wurde in einem Innenhof in Zug tot gefunden. Zuvor war eine Frau in einer Liegenschaft zu sexuellen Handlungen gezwungen worden.
Bis anhin hat die Mitte meist im Interesse des Verbands gestimmt. Nun, da die nächsten Begehren anstehen, will der Präsident eine weitere Niederlage vor dem Volk verhindern.
28 Überlebende des Unglücks wurden vor der Küstenstadt Marsa Alam gefunden und in Sicherheit gebracht, 17 Personen werden noch vermisst.
Der 30-jährige Ex-Basler ist Topskorer beim dänischen Rekordmeister und zeigt sich neben dem Spielfeld als Familienmensch.
Die Basler Kantonalbank hat einen der gefragten Plätze ergattert. Sie ist der zweite lokale Player, der den Eurovision Song Contest finanziell unterstützt.
Eine Bombendrohung gegen eine S-Bahn der SBB sorgte in Laufen am Sonntagabend für Aufregung. Nach drei Stunden gab die Polizei Entwarnung.
Bei der Ersatzwahl für den zurückgetretenen Muttenzer Gemeinderat Thomas Schaub erreichte niemand das absolute Mehr. Es kommt zur Nachwahl im Februar.
Grüne Wohnfläche statt karges Bahnhofsareal: Die Bevölkerung befürworten mit fast 2000 Ja-Stimmen das Projekt «für mehr Lebensqualität».
Das Western-Restaurant im Prattler Industriegebiet muss einem Wohnprojekt weichen. Inhaber John Billich sucht verzweifelt nach einem neuen Standort.
Justizskandale statt Urteile: Seit sechs Jahren sorgt Basel nazifrei für Schlagzeilen. Wie es dazu kam.
9371 Laufbegeisterte starten am 41. Basler Stadtlauf – so viele wie nie zuvor.
Die drei Tore gegen Servette sind ein starkes Zeichen des FCB-Rückkehrers.
Beim 3:1-Sieg des FC Basel gegen Servette Genf ist Xherdan Shaqiri am Ende die überragende Figur.
Der FC Basel besiegt Servette dank dreier Shaqiri-Tore mit 3:1 und ist erstmals seit drei Jahren Tabellenführer der Super League.
Könnten die Max Towers der Grund für den Lärm in Dornach und Aesch sein? Die Bauherrin will entsprechende Messungen durchführen.
In den kommenden Wochen entscheiden Dutzende Baselbieter Gemeindeversammlungen über den Naturpark Baselbiet. Die direkte Demokratie könnte das Vorhaben torpedieren.
Das Volk will nicht, dass Ausländer politisch mitwirken. Deshalb braucht es andere Lösungswege.
Seit dem frühen Abend beklagten einige Teile im Westen der Stadt Basel Stromausfall. Der Schaden sei inzwischen behoben heisst es.
Erdrutschsieg für die grünliberale Baudirektorin im zweiten Wahlgang. Obwohl das rechte Lager wieder gepatzt hat.
Das Stimmvolk hat die Strassen-Vorlage mit 53 Prozent abgelehnt. Nun wird über die Gründe spekuliert. War es der «Röstireflex»? Will die Bevölkerung mehr Klimaschutz? Oder weniger Zuwanderung?
Die Schweiz lehnt den Ausbau der Autobahnen ab – nach einem teils unlauteren Abstimmungskampf. Aber die alternativen Konzepte der Gegner bleiben noch vage.
Nein zum Autobahnausbau, Ja zur Gesundheitsreform Efas. Was passiert da gerade? Der Politikanalyst sagt, viele hätten das Gefühl, das Land wachse zu schnell.
Die Stimmberechtigten entschieden heute über vier eidgenössische Vorlagen. Auch alle Ergebnisse der kantonalen Abstimmungen finden Sie in dieser Übersicht.
Neben den eidgenössischen Vorlagen stehen in den Kantonen diverse regionale Themen an. Und in drei Kantonen wird zudem gewählt.
Erfahren Sie, wie man heute in Ihrer Gemeinde zu den vier nationalen Vorlagen entschieden hat.
Die siegreichen Gegner des Nationalstrassen-Ausbaus fordern mehr Mittel fürs Klima. Bezahlen sollen die Autofahrerinnen und -fahrer.
Die Lonza AG darf 80 Stellplätze bei Bustelbach nutzen. Die Nutzung ist bis 30. Juni 2025 genehmigt.
Die mechanischen Probleme der Törli-Uhr bringen sie zum Stehen. Die Reparatur benötigt Zeit.
Nässe und Kälte verhindern den Einbau des Sportbelags. Der Platz ist bis März gesperrt.
Einst von der eigenen Partei hintergangen, ist die FDP-Bundesrätin heute die mächtigste Politikerin der Schweiz. Nahaufnahmen aus Bern, St. Gallen und New York.
Seine Enthüllungsbücher über die Mafia haben ihn berühmt gemacht. Aber auch zu einem einsamen Menschen. Ein etwas trauriges Interview mit Roberto Saviano.
Der Essay über Frauenfeindlichkeit in der kosovo-albanischen Diaspora hat für Zustimmung von Betroffenen gesorgt. Aber auch für Widerspruch. Neunzig Frauen kritisieren den Beitrag in einem offenen Brief.
Dieses Buch von Keith Payne hilft, die Wahl der Amerikaner und Amerikanerinnen besser zu verstehen.
Das nördlichste und kleinste Olivenanbaugebiet der Welt liegt im Trentino. Bald kann man dort wieder übernachten. Jetzt liefert es erst mal Weihnachtsgeschenke.
Die Preise bei Prada, Chanel und Co. wirken oft nur noch absurd. Eine High-End-Handtasche kostet heute doppelt so viel wie vor acht Jahren. Wohin führt das?
Daten der CS-Kundschaft werden in die UBS-IT überführt. Aktiv werden muss, wer nicht wechseln und sich das Geld auszahlen lassen will.
Der Toggenburger ist 43, noch immer Spitzensportler und Student. Er sagt, was ihn antreibt, was seine Familie dazu meint – und warum er kein schlechtes Gewissen gegenüber den Jungen hat.
Das Justizministerium gehe nicht gegen amtierende Präsidenten vor, begründet Jack Smith den Entscheid.
Die aktuellen Entwicklungen zum Krieg in der Ukraine gibt es hier im Newsticker.
Hier lesen Sie alles über die jüngsten Entwicklungen zum Krieg im Nahen Osten. Wir berichten laufend.
Marion Ernst ist für die Aufenthaltsqualität in der Stadt verantwortlich. Zudem solle sie Liestals Stärken nach aussen tragen.
Das Baselbiet will einen neuerlichen Ausfall des 14er im nächsten Jahr verhindern. Die Stadt mauert. Nun liegt der Ball bei Baudirektor Isaac Reber.
Das Basler Einkaufszentrum wird laut einem Medienbericht umgestaltet. Von den heutigen Geschäften bleiben nur wenige übrig.
Nach dem Vapiano und dem Restaurant ReBa 8 ist nun auch die amerikanische Burgerkette wieder Geschichte.
Die Bäckerei schliesst ihren Standort an der Elsässerstrasse 43 und eröffnet am Samstag eine neue Filiale. Dort kann man den Bäckern bei der Arbeit zuschauen.
Der Basler Gastronom übernimmt von Markuss Engeler: Mit einem schlankeren Konzept rüstet er das Lokal für die Zukunft.
Xherdan Shaqiri trifft dreimal, der FCB gewinnt 3:1 gegen Servette und ist neu auf Platz eins der Super League.
Mit dem ersten Spieltag der Super League am 20. Juli startet auch das Tippspiel der BaZ. Melden Sie sich an, und geben Sie noch heute Ihre Tipps ab.
In einem umkämpften Spitzenspiel gegen Servette gelingen Shaqiri gleich drei Treffer. Den zwischenzeitlichen Genfer Ausgleich erzielte Cognat.
Mit neun Toren ist Kutesa Topskorer der Liga. Am Sonntag kehrt er – wohl zum vorerst letzten Mal – nach Basel zurück, wo er sich nicht durchsetzen konnte.
Shaqiri schiesst den FC Basel an die Spitze. Lugano schiesst den FCZ von der Spitze. Und GC kennt die Spitze eh nur vom Hörensagen. Hören Sie die «Dritte Halbzeit».
Dan Tangnes hat den EV Zug zu grossen Erfolgen geführt. Nun kehrt der Norweger überraschend bereits im Sommer in seine schwedische Wahlheimat zurück. Im Interview erklärt er die Gründe.
Sportmeldungen aus der Region in der Übersicht.
Beim Heimspieltag in der Rankhofhalle siegte der Basler HC erstmals in dieser Saison.
Die Athletin des LC Therwil schafft es beim Cross in Holland aufs Podest.
In der NLB der Männer siegen die Kleinbasler Bären, während die Baselbieter ohne Punkte aus Genf heimkehren.
Immer mehr Menschen in der Schweiz setzen auf künstliche Intelligenz, um an den Shoppingtagen die besten Aktionen zu finden. Doch auch die Maschen von Kriminellen werden ausgefallener.
Stimmbürgerinnen brachten Albert Röstis Autobahnprojekt zu Fall. Wie ist das zu erklären? Und wer fährt eigentlich besser Auto?
Bis anhin hat die Mitte meist im Interesse des Verbands gestimmt. Nun, da die nächsten Begehren anstehen, will der Präsident eine weitere Niederlage vor dem Volk verhindern.
Der Genderstern sei zwar nicht besonders beliebt, aber die Hürde, um ihn zu verbieten, sei sehr gross. Die Politologin Sarah Bütikofer ordnet das Abstimmungsergebnis vom Sonntag ein.
In Vilnius stürzt ein aus Leipzig kommendes Frachtflugzeug ab. Westliche Geheimdienste sind alarmiert. Noch wird bei der Suche nach der Ursache nichts ausgeschlossen.
Andres Veiel hat einen Film über Leni Riefenstahl gedreht. Was sie zur überzeugten Nationalsozialistin machte. Und warum er ihr trotzdem sympathisch begegnen wollte.
Erstmals haben Forscher untersucht, wie sich die Bestände in den letzten Jahrzehnten entwickelt haben. Das Ergebnis ist erschütternd – es gibt aber auch gute Neuigkeiten.
Der frühere SRF-Mann tritt für die Berner SP im Parlament an. Das Scheinwerferlicht kennt der 63-Jährige, die Bühne auch. Doch nun kommen selbst bei Linken Fragen auf.
Der Streit um die Regierungsbeteiligungen in Thüringen, Sachsen und Brandenburg schadet Sahra Wagenknechts Partei in den Umfragen. Nun steuert sie um.
Sie ging verkatert an die Schweizer Meisterschaft, spürte in der Heimat puren Neid und wurde im Fernsehen nachgeäfft: Im persönlichen Gespräch redet Vreni Schneider über ihr bewegtes Leben.
Das Justizministerium gehe nicht gegen amtierende Präsidenten vor, begründet Jack Smith den Entscheid.
Bei einem Vorfall in Genf ist eine Person verletzt worden. Zum Polizeieinsatz kam es wegen Verdachts auf eine Paketbombe.
Der Schweizer wurde 76 Jahre alt. In den 90er-Jahren sorgte er mit seiner Erzählung «Babyficker» beim Bachmannpreis für einen Eklat.
28 Überlebende des Unglücks wurden vor der Küstenstadt Marsa Alam gefunden und in Sicherheit gebracht, 17 Personen werden noch vermisst.
Die aktuellen Entwicklungen zum Krieg in der Ukraine gibt es hier im Newsticker.
Immer wieder bezeichnet der Papst bewaffnete Konflikte als «Niederlage für die Menschheit». Er prangert die Kriegsführenden an – und zieht einen Vergleich, den nicht alle teilen dürften.
Das Land galt als verlässlicher Partner in EU und Nato, nun schafft es Călin Georgescu in die Präsidentenstichwahl. Wie konnte es so weit kommen?
Antonella Meyer-Masciulli bewahrt mit ihrer Firma Mitera Olivenbäume auf Kreta vor der Verwilderung. Heute sind die Oliven der Stolz der Insel.
Ein Parkplatz pro Wohnung – diese Vorgabe dürfte im Kanton Zürich bald der Vergangenheit angehören. Der Kantonsrat hat am Montag den sogenannten Parkplatz-Kompromiss beraten.
Dan Tangnes hat den EV Zug zu grossen Erfolgen geführt. Nun kehrt der Norweger überraschend bereits im Sommer in seine schwedische Wahlheimat zurück. Im Interview erklärt er die Gründe.
Robin Zumbühl sorgt für gute Laune und Traumwerte bei den Goalie-Statistiken – er übertrifft selbst die Nummer 1 Simon Hrubec.
Das nördlichste und kleinste Olivenanbaugebiet der Welt liegt im Trentino. Bald kann man dort wieder übernachten. Jetzt liefert es erst mal Weihnachtsgeschenke.
Einst war der Strassenausbau Konsens, nun schmettert ihn das Volk ab. Ein Schlag für den Verkehrsminister, ein Triumph für eine junge Grüne. Woher kommt der Wandel?
Neue Tarife sollen verhindern, dass die Kosten weiter stark steigen. Kritiker mahnen, das könne den ambulanten Bereich unattraktiv machen. Umstritten ist besonders ein Kostendeckel.
Nein zum Autobahnausbau, Ja zur Gesundheitsreform Efas. Was passiert da gerade? Der Politikanalyst sagt, viele hätten das Gefühl, das Land wachse zu schnell.
Dreimal Nein, einmal Ja: Was sagt dieses Resultat über das Vertrauen der Bevölkerung in den Bundesrat? Die Analyse im Podcast.
Erfahren Sie, wie Ihr Dorf oder Ihre Stadt am heutigen Abstimmungssonntag entschieden hat.
Joachim Meyerhoff schrieb seine ersten Gedichte mit sieben Jahren – trotz Legasthenie. Ein Gespräch über sein neues Werk, seinen Schlaganfall und zehn Wochen Ferien bei der 86-jährigen Mama.
Regelmässig landen Finnland, Schweden und Dänemark beim jährlichen Glücksranking ganz vorne. Woran liegts?
Ernő Rubiks Cube wurde über 500 Millionen Mal verkauft und ist bis heute popkulturell relevant. Eine Begegnung mit dem Mann hinter dem weltberühmten Würfel.
Kengo Kumas Bauten stossen weltweit auf Beachtung. Nun kann sich der einflussreiche Architekt auch in Zürich verwirklichen.
Ihre Mutter wollte nach rechts und links wischen, wie es die Jüngeren machen. Warum unsere Autorin froh darüber ist, ihr dabei geholfen zu haben.
Zwei Stäfner haben ohne Bewilligung ein Sprudelbad und einen Sitzplatz am Seeufer erstellt. Sie haben die Bauten vergeblich durch alle Instanzen verteidigt. Das öffentliche Interesse am Rückbau sei erheblich, urteilt das Bundesgericht.
Ein Mann verschafft seinem Ärger über den Fluglärm am Computer Luft und kassiert einen Strafbefehl. Doch: Haben die Richtigen geklagt?
Bei den Nationalstrassen und beim Mietrecht kehrten die Grossstädte im Kanton Zürich das Resultat.
Die Polizei hat am frühen Sonntagmorgen drei Männer festgenommen, die im Verdacht stehen, Laptops und andere elektronische Geräte aus Fahrzeugen gestohlen zu haben.
Der Verletzte musste mit einem Helikopter in ein Spital gebracht werden. Den mutmasslichen Täter nahm die Polizei fest.
Am Architekturwettbewerb für den neuen Pfauensaal dürfen acht Büros aus Zürich, drei aus der übrigen Schweiz und eines aus Norwegen teilnehmen. Das Interesse an der Neugestaltung war gross.
Der Neapolitaner Raffaele Tromiro steht wieder selber am Ofen und gibt den Gastgeber in seiner neuen Pizzeria im Kreis 4.
Das Theater plante einen City Event im Weltcup-Format. Nun zügelt «Nightrace in Zürich» von Fynn Malte Schmidt auf die Bühne und simuliert die Welt des Sportstudios.
Lange waren sie eher rar, die gemütlichen Orte für Familien. Jetzt hat man sogar die Wahl zwischen Buchausleihe und Brunch.
Ein WC an der Langstrasse wird zum Kunsthäuschen. Auch Schaufenster werden als kleine Kunsträume genutzt und Werke rund um die Uhr für die Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Vier Beispiele.
Top oder Flop? Das lässt sich oft erst mit etwas Abstand sagen: Die Redaktion hat aus vielen Kaufrausch-Anfällen aber gelernt. Acht Erfahrungsberichte und Tipps zum Black Friday.
Bei all den anstehenden Schnäppchentagen geht der Überblick leicht verloren. Wir fassen zusammen.
Dem Etikett «last minute» hängt die Vorstellung von beispiellosen Schnäppchen an. Doch inzwischen reist meist billiger, wer früh bucht. Wir beantworten die wichtigsten Fragen.
Ab kommendem Jahr darf der Detailhandel Produkte beliebig lange mit Preisreduktion verkaufen. Konsumpsychologe Christian Fichter kritisiert die neue Regelung.
Shaqiri schiesst den FC Basel an die Spitze. Lugano schiesst den FCZ von der Spitze. Und GC kennt die Spitze eh nur vom Hörensagen. Hören Sie die «Dritte Halbzeit».
Dem Niederländer ist der vierte Titel in Serie nicht mehr zu nehmen. Er schliesst damit auf zu Legenden des Sports. Doch an einem wird selbst er nie vorbeikommen.
Der Toggenburger ist 43, noch immer Spitzensportler und Student. Er sagt, was ihn antreibt, was seine Familie dazu meint – und warum er kein schlechtes Gewissen gegenüber den Jungen hat.
Lange wehrten sich die Rennställe und die Spitze der Formel 1 gegen eine Erweiterung des Starterfelds. Jetzt ist die Überraschung perfekt.
Der Captain und die WSL-Toptorschützin werden Nationaltrainerin Pia Sundhage in den letzten beiden Spielen des Jahres fehlen.
Juan José Perea wurde nach seinem Platzverweis am Sonntag in Lugano von der Liga für drei Spiele gesperrt. Er verpasst dadurch zwei Derbys gegen GC.
Dan Tangnes verlässt den EV Zug zum Saisonende aus familiären Gründen früher als erwartet. Sein Vertrag wäre bis 2026 gelaufen.
Der Norweger Kristoffer Eriksen Sundal entgeht nur knapp einer Katastrophe: Er wird die Schanze hinuntergeschubst – und steht dennoch den Sprung.
Beim Nachbarn CD Leganés hat Real Madrid keine grosse Mühe. Die Königlichen nutzen den Ausrutscher des grossen Rivalen vom Vortag.
Nichts gegen eine heisse Schoggi auf der Couch. Aber bei diesen märchenhaften Märkten lohnt sich eine kleine Reise über die Grenze.
Vergessen Sie für einmal Mailänderli, Zimtsterne und Chräbeli: Diese Cookies sind die wahre Droge.
Sextoys, Food, Räuchermischungen: Unsere Autorin öffnet täglich drei Adventskalender, um herauszufinden, was dran ist an diesem skurrilen Trend.
Welche Märkte stehen an und wann fährt das Märlitram? Wann leuchtet «Lucy»? Weshalb findet das Kerzenziehen nicht am Bürkliplatz statt? Hier finden Sie die Übersicht.
Hier lesen Sie alles über die jüngsten Entwicklungen zum Krieg im Nahen Osten. Wir berichten laufend.
Erneut gehen die Rechtspopulisten in Österreich in einer Wahl als Sieger hervor. Die anderen Parteien finden kein Rezept dagegen – aus eigener Schuld.
Die Rechtspopulistin ist mit den Vorschlägen des französischen Premiers Michel Barnier für den Haushalt 2025 nicht einverstanden.
Nicht braun und kahl, sondern bunt und attraktiv: Wege zum einladenden Garten in der kalten Jahreszeit.
Das Einfamilienhaus in der Agglo ist für viele ein Wohntraum. Warum das so ist, erklärt Architekturhistoriker Dieter Schnell. Wie das aussieht, zeigt eine Ausstellung in Bern.
Ihr Mann behandle sie wie Luft und übernehme keine Verantwortung in der Familie, klagt eine Frau Anfang 30. Sie droht mit Scheidung. In der Therapie findet das Paar heraus: Es ist alles ganz anders.
Luftschadstoffe aus Industrieanlagen können Wolken zum Gefrieren bringen. Dann fällt Schnee. Diesen Prozess haben Forschende nun systematisch nachgewiesen.
Die Schweiz ist ein Paradies für Spioninnen und Spione. In unserer neuen Podcast-Serie blicken wir auf sechs Spionagefälle, die die Schweiz beschäftigten. Hören Sie hier alle Folgen.
Die kostenpflichtige Social-Media-Plattform Onlyfans hat die Erotik- und Pornobranche revolutioniert und bietet damit eine neue Form der Sexarbeit.
Inmitten von Krisen will die «Fridays for Future»-Mitinitiantin wieder mehr Menschen für den Umweltaktivismus mobilisieren. Nur: Wie? Ein Gespräch anlässlich der Weltklimakonferenz in Baku.
Digitale Audioformate werden immer beliebter. Auch bei uns finden Sie ein breites Angebot an Podcasts. Alles, was Sie für das volle Hörvergnügen wissen müssen.
Donald Trump hat die frühere Wrestling-Königin zur Bildungsministerin ernannt. Linda McMahon hat konkrete Vorstellungen, wie sie die amerikanischen Schulen verändern will. Und sie hat ein Vorbild: die Schweiz.
Vieles, was heute selbstverständlich erscheint, wurde einst an der Urne entschieden. Ein Rückblick auf historische Entscheide.
Die Schweiz lehnt den Ausbau der Autobahnen ab – nach einem teils unlauteren Abstimmungskampf. Aber die alternativen Konzepte der Gegner bleiben noch vage.
Efas verspricht Entlastung bei den Prämien. Damit dies gelingt, sind nun alle Akteure des Gesundheitswesens gefordert.
Die Preise bei Prada, Chanel und Co. wirken oft nur noch absurd. Eine High-End-Handtasche kostet heute doppelt so viel wie vor acht Jahren. Wohin führt das?
Erhalten Sie die besten kulinarischen Storys, Rezepte und Trends.
Die Ärztin Martina Schneider über Penisverschönerungen, den Trend zu sportlich kleinen Brüsten und plastische Chirurgie im Zeitalter von Social Media.
Charlie Chaplin entdeckte hier das Mikrofon, Sigmund Freud war Stammgast: Im Nobelhotel am Kärntner Ring verkehren bis heute Berühmtheiten aus der ganzen Welt.
Das Architektenpaar Ida Héritier und Konrad Roslak hat seine Zürcher Altbauwohnung mit moderner Eleganz eingerichtet. Damit haben die beiden ein persönliches Refugium geschaffen, in dem sie auch arbeiten können.
Einst von der eigenen Partei hintergangen, ist die FDP-Bundesrätin heute die mächtigste Politikerin der Schweiz. Nahaufnahmen aus Bern, St. Gallen und New York.
Seine Enthüllungsbücher über die Mafia haben ihn berühmt gemacht. Aber auch zu einem einsamen Menschen. Ein etwas trauriges Interview mit Roberto Saviano.
Die Normalität unserer Bundesräte gehörte zur politischen Folklore des Landes. Bis zur Pandemie.
Eigentlich geht es hier um einen Hühnersalat. Der wahre Star aber ist die Mayonnaise. Denn wie heisst es doch so schön in der Werbung: Alles andere ist Beilage.
Was in den Neunzigern nach dem Verbrechen an der Pfadfinderin Pasquale Brumann geschah, war in der Geschichte der Schweizer Justiz einmalig.
Exklusiv für Abonnentinnen und Abonnenten: Hören Sie hier alle Folgen unseres True-Crime-Podcasts vorab. Die aktuelle Ausgabe widmet sich einem Verbrechen, das auch nach 31 Jahren unvergessen bleibt.
Der Mord an der jungen Pasquale Brumann vor 31 Jahren rüttelt die Schweiz auf. Es werden harte Konsequenzen verlangt, für den Täter wie für das Justizsystem. Und es werden Schuldige gesucht.
In der aktuellen Folge unseres True-Crime-Podcasts geht es um ein Verbrechen, das den Schweizer Justizvollzug für immer verändert hat.
Erhalten Sie die Hintergründe zu aktuellen Gerichtsfällen, die die Schweiz bewegen.
Werner Rudolf Meier, verurteilt wegen Mordes, kommt nach langer Inhaftierung frei und kehrt in eine völlig neue Schweiz zurück. Die neuste Folge unseres True-Crime-Podcasts.
In unserer Videoserie verrät Küchenchefin Elif Oskan Kochhacks und Rezepte. Heute: Spicy Salçali Patates – das perfekte Gericht für einen Herbstabend.
In der Videoserie «Elif» verrät Küchenchefin Elif Oskan Kochhacks und Rezepte. Heute: Fischknusperli im Toastbrot.
In der Videoserie «Elif» verrät Elif Oskan Kochhacks und Rezepte. Heute: Menemen mit Gemüse aus dem Garten von Oskans Vater.
In der Videoserie «Elif» verrät Elif Oskan Kochhacks und Rezepte. Heute: der Lieblingsbörek der Küchenchefin – mit Frischkäse und Spinat. Mit vielen Tipps!
In der Videoserie «Elif» verrät Küchenchefin Elif Oskan Kochhacks und Rezepte. Heute: Chopped Salad.
In der Videoserie «Elif x Tagi» verrät die Küchenchefin Elif Oskan Kochhacks und Rezepte. Heute: Fitnessteller à la Marküs.
Daten der CS-Kundschaft werden in die UBS-IT überführt. Aktiv werden muss, wer nicht wechseln und sich das Geld auszahlen lassen will.
Es gab viele spektakuläre Entdeckungen in der Paläoanthropologie. Aber keine davon war so bahnbrechend wie der Fund von Lucy vor 50 Jahren. Das hat mehrere Gründe.
«Krass Israel-feindlich» und «grenzüberschreitend»: Extremismus-Organisationen kritisieren die Jungsozialisten scharf. Das SP-Präsidium schweigt.
Wild gewordene Lokalpolitiker wollen mit naiven Grünen und Linken Jobs in der Stahlindustrie retten, während Velofabrikarbeiter alleingelassen werden.
Meistern Sie den Zahlenspass? Hier können Sie jeden Tag ein neues Sudoku lösen.
Lösen Sie gerne Rätsel? Mögen Sie es knifflig? Dann sind Sie hier genau richtig. Jeden Tag finden Sie hier ein neues Kreuzworträtsel.
Testen Sie Ihre mathematischen Fähigkeiten in unserer Reihe für kluge Köpfe.
Können Sie im Gitter die vorgegebene Anzahl Schiffe finden? Lösen Sie hier das tägliche Bimaru.
Testen Sie Ihre sprachliche Fitness! In unserem Quiz gehen wir allem nach, was das Deutsche an Wunderbarem und Wunderlichkeiten so bietet.
Sprachquiz, Sudoku, Bimaru, Kreuzworträtsel, Woodblocks, Bubble Academy, Daily Mahjong – Online-Spiele für jede Gelgenheit.