Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Samstag, 23. November 2024 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Die Young Boys demonstrieren beim FC Luzern die Fortschritte, die sie unter dem Interimstrainer erzielt haben. Und schwärmen dann von dessen harter Hand.

Viel Action in Luzern: In einer körperlichen Partie trennen sich die Young Boys im Duell mit den Innerschweizern zum Ende 1:1.

Besuch bei einem Gemüseproduzenten im Seeland, wo der Regen den Zwiebeln zugesetzt hat. Gibt es in diesem Jahr genug «Zibelezöpfe»?

Dem SC Bern gelingt bei den heimschwachen Genfern ein defensiv fast perfektes Spiel. Neuzuzug Lukas Klok gelingt ein ansprechendes Debüt im SCB-Dress.

Die Ärztin Martina Schneider über Penisverschönerungen, den Trend zu sportlich kleinen Brüsten und plastische Chirurgie im Zeitalter von Social Media.

Am Samstag wurde in Bern gegen patriarchale Gewalt demonstriert. Auf dem Bundesplatz versammelten sich laut Organisatorinnen rund 10’000 Personen.

Weil er auf X «Schwachkopf» genannt wurde, machte Robert Habeck Meldung bei der Polizei. Auch in der Schweiz werden jährlich über 12’000 Beschimpfungen registriert. Was ist da los?

Kleine Skigebiete haben am Samstag erste Lifte und Loipen geöffnet. Am Sonntag startet Elsigen-Metsch in die Saison. Grosse Destinationen folgen bald.

Hier lesen Sie alle Updates zum ersten Schnee des Winters und den Folgen für den Verkehr.

Am Donnerstag ist der Winter im Kanton Bern endgültig angekommen. Die Schneemassen führten zu entzückenden Bildern, aber auch prekären Verkehrsverhältnissen.

Die Partie der Berner Oberländer in Neuenburg beschäftigt auch lange nach dem Abpfiff. Schiedsrichter Hüseyin Sanli steht in der Kritik.

Sie meinen, Ihren Kanton wie Ihre Westentasche zu kennen? Wir stellen Ihr Wissen auf den Prüfstand.

Warum die beste Schweizer Skifahrerin immer ein Glas Nutella dabeihatte und womöglich die Wahl von Adolf Ogi beeinflusste: Weggefährten erzählen.

Mit seiner Atomdrohung versuche Russlands Präsident, den geschwächten Westen zum Aufgeben zu bringen, sagt HSG-Professor Ulrich Schmid. Die Taktik Joe Bidens sei nicht aufgegangen.

Autobahnausbau, Mietrecht und Gesundheitskosten: Am Sonntag entscheiden die Stimmberechtigten über vier nationale Vorlagen. Sagen Sie uns, was auf Ihrem Stimmzettel steht.

Grosse Duelle gegen YB, Stars auf dem «Spitz» und der Flirt mit der Challenge League: ein Rückblick auf die Geschichte des Berner Vereins.

Wenige Stunden vor den Stadtberner Wahlen schätzt unser Redaktor ein, was sich am Wahlsonntag abspielen könnte.

Um Klassenkampf oder Systemkritik geht es schon lange nicht mehr. Keine Deutschschweizer Stadt denkt, handelt und fühlt linker als Bern. Warum eigentlich?

Die Stadtberner Wahlen scheinen die Bevölkerung noch nicht sonderlich zu interessieren. Dies sei aber zum jetzigen Zeitpunkt kein Anlass zur Sorge, sagt ein Politologe.

US-Wahlen und Abstimmungen mobilisieren links. Politologe Adrian Vatter meint trotzdem, dass Mitte-rechts den zweiten Gemeinderatssitz zurückerobert.

Die Schweizerinnen überzeugen in Gurgl mit den Rängen 3 und 4. Schneller sind einzig Shiffrin und die 18-jährige Colturi.

Erhalten Sie jedes Mal eine Mail, wenn ein neuer Artikel zu YB erscheint.

Der Rasen in der Swissporarena wurde rechtzeitig bespielbar gemacht: Der FCL empfängt die Young Boys heute Samstag um 18 Uhr.

Barça stolpert gegen Celta Vigo und spielt 2:2 Unentschieden. Lange sieht der FC Barcelona wie der sichere Sieger aus, bis der Aussenseiter in zwei Minuten die Partie ausgleicht.

Ein intensives Spiel zwischen Lausanne und Sion endet 1:0 für die Waadtländer. Teddy Okou entscheidet die Partie in der Schlussphase.

Vier von fünf Partien der Women’s Super League vom Samstag wurden verschoben. Das einzig stattgefunde Spiel gewinnt Servette gegen YB 4:0.

Einst von der eigenen Partei hintergangen, ist die FDP-Bundesrätin heute die mächtigste Politikerin der Schweiz. Nahaufnahmen aus Bern, St. Gallen und New York.

Seine Enthüllungsbücher über die Mafia haben ihn berühmt gemacht. Aber auch zu einem einsamen Menschen. Ein etwas trauriges Interview mit Roberto Saviano.

Der Essay über Frauenfeindlichkeit in der kosovo-albanischen Diaspora hat für Zustimmung von Betroffenen gesorgt. Aber auch für Widerspruch. Neunzig Frauen kritisieren den Beitrag in einem offenen Brief.

Dieses Buch von Keith Payne hilft, die Wahl der Amerikaner und Amerikanerinnen besser zu verstehen.

Die Familie Kraus produziert am Zürichsee den besten Fleischkäse im Land. Drei Serviervorschläge der Metzgerfamilie.

Die Zahl der krankheitsbedingten Absenzen steigt seit Jahren. Immer wieder kommt es deswegen zu Konflikten. Was Angestellte in diesem Zusammenhang wissen sollten.

Die Bekleidungsindustrie verspricht, dass man in Textilien mit den speziellen Fasern nicht müffelt. Das stimmt bedingt.

Eine lebensbejahende Räubertochter, eine verfluchte Sklavin und ein Festival, das den Schrecken zur Kunst erhebt: Das ist die neue Kulturwoche.

Die sechste Generation der Worber Familiendynastie vergoldet nun die Brauerei-Grundstücke. Der Abgang verläuft nicht ganz reibungslos.

Unbekannte verunstalteten BP- und Socar-Tankstellen in der Region Bern. Sie begründen die Aktion mit Erdöllieferungen an Israel.

Nach dem Feuer bei Johns kleiner Farm in Kallnach zeigen sich die Besitzenden geschockt. Die Brandursache ist unklar.

Auf der neuen Tournee erzählt der Berner Sänger Abend für Abend einen Spruch über Schwarze. Bei Teilen des Publikums kommt das nicht gut an.

Mit seiner Atomdrohung versuche Russlands Präsident, den geschwächten Westen zum Aufgeben zu bringen, sagt HSG-Professor Ulrich Schmid. Die Taktik Joe Bidens sei nicht aufgegangen.

Weil er auf X «Schwachkopf» genannt wurde, machte Deutschlands Minister Habeck Meldung bei der Polizei. Auch in der Schweiz werden jährlich über 12’000 Beschimpfungen registriert. Was ist da los?

Nach 30 Jahren Sparkurs sind manche Einheiten der Schweizer Armee nicht mehr einsatzfähig. Besuch bei einer Artillerie, die vor allem mit defekter Ausrüstung kämpft.

Die Demokraten haben Mühe, sich von ihrer Niederlage zu erholen. Im Widerstand gegen Donald Trump macht sich Erschöpfung breit – und hinter den Kulissen schiebt man sich die Schuld zu.

Die Ärztin Martina Schneider über Penisverschönerungen, den Trend zu sportlich kleinen Brüsten und plastische Chirurgie im Zeitalter von Social Media.

Warum die beste Schweizer Skifahrerin immer ein Glas Nutella dabeihatte und womöglich die Wahl von Adolf Ogi in den Bundesrat beeinflusste: Weggefährten erzählen.

Der neue GC-Trainer Tomas Oral startet mit einem Remis. Im Kantonsderby können die Winterthurer dank einem späten Treffer von Remo Arnold noch punkten.

In Baku sind die Restaurants zu und es herrscht Toilettenpapier-Knappheit. Am Verhandlungstisch ist die Lage nicht weniger düster.

Zum Auftakt einer Ausstellung mit ihren Werken übt die Künstlerin Kritik an Israel und an Deutschland. Lautstarke Aktivisten stimmen ihr zu – und brüllen eine Gegenrede nieder.

Die aktuellen Entwicklungen zum Krieg in der Ukraine gibt es hier im Newsticker.

Hier lesen Sie alles über die jüngsten Entwicklungen zum Krieg im Nahen Osten. Wir berichten laufend.

Nach einer kritischen Resolution der Internationalen Atomenergiebehörde hatte der Iran bereits protestiert und Massnahmen angekündigt. Nun wird Teheran etwas konkreter.

Eine neue Serie veröffentlicht bisher unbekannte Aufnahmen. Sie ist eine Zeitreise in die Jahre zwischen Flower-Power und Ritualmorden.

Dennis Marbacher sucht im Fernsehen seine Traumfrau. Er ist der erste Kandidat, der dabei auf innere Werte setzt. Das hat seinen Grund.

Am Sonntag wählen die Stimmberechtigten von Rapperswil-Jona ihr Oberhaupt. Noch selten hat es einen so erbitterten Wahlkampf gegeben.

Autobahnausbau, Mietrecht und Gesundheitskosten: Am Sonntag entscheiden die Stimmberechtigten über vier nationale Vorlagen. Sagen Sie uns, was auf Ihrem Stimmzettel steht.

Heisse Alkohol-Ersatzgetränke werden kaum serviert an Zürcher Weihnachtsständen. Doch es gibt Ausnahmen.

Die Familie Kraus produziert am Zürichsee den besten Fleischkäse im Land. Drei Serviervorschläge der Metzgerfamilie.

Für den Kremlchef birgt der künftige Präsident auch Risiken. Will dieser ernsthaft über Frieden für die Ukraine reden, kann der Russe nicht mehr den USA die Schuld dafür geben, dass der Krieg andauert.

In der südukrainischen Stadt leben die Bewohnerinnen und Bewohner mit der ständigen Angst vor Drohnenattacken. Mindestens 30 Menschen sind seit Juli gestorben.

Russland soll die Waffe auf die Stadt Dnipro abgefeuert haben. Ist das die Antwort auf den Angriff der Ukraine auf ein besonders wichtiges Ziel mit britischen Marschflugkörpern?

Über eine polnische Firma ist Schweizer Munition in die Ukraine gelangt. Das verstösst gegen das Rüstungsembargo.

Das Bahnunternehmen sieht sich mit Vorwürfen konfrontiert. Lea Meyer, Leiterin des Störungsmanagements, erklärt, warum Verspätungen bei so starkem Schneefall nicht zu verhindern sind.

Die Bekleidungsindustrie verspricht, dass man in Textilien mit den speziellen Fasern nicht müffelt. Das stimmt bedingt.

Auch wenn sich der Herbst von seiner sonnigsten Seite zeigt: Gemäss Experten ist es ab Oktober Zeit für Winterpneus.

Zugreisende ärgern sich über die Unannehmlichkeiten des frühen Wintereinbruchs. Ein Lokführer erläutert im Internet, warum Schnee eine Herausforderung für den Bahnbetrieb ist.

Einst von der eigenen Partei hintergangen, ist die FDP-Bundesrätin heute die mächtigste Politikerin der Schweiz. Nahaufnahmen aus Bern, St. Gallen und New York.

Seine Enthüllungsbücher über die Mafia haben ihn berühmt gemacht. Aber auch zu einem einsamen Menschen. Ein etwas trauriges Interview mit Roberto Saviano.

Die Normalität unserer Bundesräte gehörte zur politischen Folklore des Landes. Bis zur Pandemie.

Eigentlich geht es hier um einen Hühnersalat. Der wahre Star aber ist die Mayonnaise. Denn wie heisst es doch so schön in der Werbung: Alles andere ist Beilage.

Die Zahl der krankheitsbedingten Absenzen steigt seit Jahren. Immer wieder kommt es deswegen zu Konflikten. Was Angestellte in diesem Zusammenhang wissen sollten.

Lange haben Konzerne in der Schweiz schwefel­reichen Diesel nach Westafrika verkauft. Einige hörten auf, doch Trafigura macht weiter. Und befeuert so die nächste Konzern­verantwortungs­initiative.

Der Justizminister scheiterte mit seinen Vorschlägen zur 10-Millionen-Initiative. Eine Lösung der Europafrage wird es aber nur geben, wenn die verschiedenen Lager von ihren kompromisslosen Haltungen abrücken.

Die Sängerin tritt am Montag im Hallenstadion in Zürich auf. Im Gespräch stellt die 70-Jährige Gott infrage und erzählt von einer traumatischen Erfahrung, die sie aus der Bahn geworfen hat.

In einem neuen Format quält SRF Schweizer Sportlegenden unter der Sonne Andalusiens. Am Freitagabend war Premiere. Wir haben hingesehen.

Die Schweizerinnen überzeugen in Gurgl mit den Rängen 3 und 4. Schneller sind einzig Shiffrin und die 18-jährige Colturi.

Das Team um Skip Silvana Tirinzoni verteidigt den EM-Titel vom Vorjahr. Auch weil es dank eines kleinen Kniffs noch besser geworden ist.

Stefan Schwitter lebte für den Kampf – bis sein Körper aufgab. Auf der Suche nach innerem Frieden stellte er Weltrekorde auf und erfand eine neue Fitnessmethode.

Die Zürcher unterliegen Ajoie 1:2. Es handelt sich um die dritte Meisterschaftsniederlage in Folge für das Team von Marc Crawford.

Topskorer Miro Aaltonen schiesst den EHC Kloten auswärts bei den Rapperswil-Jona Lakers zum dritten Sieg in Serie.

Vier von fünf Partien der Women’s Super League vom Samstag wurden verschoben. Das einzig stattgefunde Spiel gewinnt Servette gegen YB 4:0.

Der Vorjahressieger greift wieder nach dem Titel. Die italienischen Tennisspieler ziehen ins finale Duell um den Davis-Cup ein. Dort warten die Niederländer.

Die junge Baslerin erläuft sich beim Grand Prix von China 195,91 Punkte und wird Sechste.

Beim Saisonauftakt der Skispringer in Lillehammer macht der Luzerner im 2. Durchgang Plätze gut – wie der Sieger Pius Paschke.

Novak Djokovic holt sich mit Andy Murray einen langjährigen Tennis-Weggefährten ins Trainerteam.

Leverkusen muss gegen Heidenheim zuerst zwei Tore hinnehmen, bevor sie die Partie auch dank Xhakas Assist und Tor zum 5:2 drehen. Kobel bleibt bei Dortmunds 4:0-Sieg gegen Freiburg unbezwungen.

Am Wochenende ist die Bühne das Zuhause der Komikerin Jane Mumford. Freie Sonntage geniesst sie mit uncoolen Trainerhosen im Bett – sie hat für jede Stimmung und Situation den passenden Film.

Der Gymi-Neubau in Wädenswil scheint für den Regierungsrat nicht so dringlich, befürchten Kantonsratsmitglieder aus Horgen. Sie pochen nun auf das Einhalten des Zeitplans.

Die städtischen Stimmberechtigten entscheiden am Sonntag über sechs Vorlagen. Das Wichtigste in Kürze und die Parteiparolen im Überblick.

Der Verletzte musste mit einem Helikopter in ein Spital gebracht werden. Den mutmasslichen Täter nahm die Polizei fest.

Am Architekturwettbewerb für den neuen Pfauensaal dürfen acht Büros aus Zürich, drei aus der übrigen Schweiz und eines aus Norwegen teilnehmen. Das Interesse an der Neugestaltung war gross.

Wer wegen Krankheit, Unfall oder einer Mutterschaft im Kantonsrat ausfällt, soll künftig vertreten werden. Die zuständige Kommission hat sich knapp dafür ausgesprochen.

Der Neapolitaner steht wieder selber am Ofen und gibt den Gastgeber in seiner neuen Pizzeria im Kreis 4.

Das Theater plante einen City Event im Weltcup-Format. Nun zügelt «Nightrace in Zürich» von Fynn Malte Schmidt auf die Bühne und simuliert die Welt des Sportstudios.

Lange waren sie eher rar, die gemütlichen Orte für Familien. Jetzt hat man sogar die Wahl zwischen Buchausleihe und Brunch.

Ein WC an der Langstrasse wird zum Kunsthäuschen. Auch Schaufenster werden als kleine Kunsträume genutzt und Werke rund um die Uhr für die Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Vier Beispiele.

Welche Märkte stehen an und wann fährt das Märlitram? Wann leuchtet «Lucy»? Weshalb findet das Kerzenziehen nicht am Bürkliplatz statt? Hier finden Sie die Übersicht.

Endlich Weihnachtszeit! Lichterfestivals in der ganzen Schweiz strahlen mit Kerzen, Sternen und Leuchtgirlanden um die Wette. Unsere Favoriten.

Nichts gegen eine heisse Schoggi auf der Couch. Aber bei diesen märchenhaften Märkten lohnt sich eine kleine Reise über die Grenze.

Köstlich buttrige Guetzli, Zimtschnecken oder ein Kuchen voller feiner Zutaten: Diese einfachen Rezepte und Tricks versüssen Ihre Weihnachtszeit.

Am Sonntag wählt das Volk einen neuen Präsidenten – und im Rest der Welt interessiert das kaum jemanden. Dabei gäbe es von dem südamerikanischen Land so viel zu lernen.

Lässt Elon Musk auf der Plattform X die Reichweite seiner eigenen Beiträge steigern? Eine neue Studie legt das nahe. Mehrere Europaabgeordnete verlangen Konsequenzen.

News, Analysen und Hintergründe zum Krieg in der Ukraine auf einen Blick.

Keine Schwäche zeigen, sich nie Hilfe holen – ein Gastbeitrag von Cédric Wermuth über Rollenbilder und die Legitimation von Gewalt.

Wir wollen keine stinkenden und lärmenden Ungetüme in unserem Kanton. So dachten die Bündner Stimmbürger, als sie bis 1925 darauf beharrten, keine Autos auf ihren Strassen zu dulden.

1932 veröffentlichte Arnold Zweig einen Krimi, in dem der Konflikt um Palästina schon in all seiner Komplexität beschrieben ist. Die Zeit für eine Neuauflage hätte nicht besser sein können.

Adrienne Iapalucci lässt sich politisch nicht einordnen. Sie ist so böse, dass man nicht lachen muss, sondern ganz fasziniert denkt: Was hat sie gerade gesagt?!

Die kostenpflichtige Social-Media-Plattform Onlyfans hat die Erotik- und Pornobranche revolutioniert und bietet damit eine neue Form der Sexarbeit.

Inmitten von Krisen will die «Fridays for Future»-Mitinitiantin wieder mehr Menschen für den Umweltaktivismus mobilisieren. Nur: Wie? Ein Gespräch anlässlich der Weltklimakonferenz in Baku.

Die Schweiz ist ein Paradies für Spioninnen und Spione. In unserer neuen Podcast-Serie blicken wir auf sechs Spionagefälle, die die Schweiz beschäftigten. Hören Sie hier alle Folgen.

Donald Trump hat die frühere Wrestling-Königin zur Bildungsministerin ernannt. Linda McMahon hat konkrete Vorstellungen, wie sie die amerikanischen Schulen verändern will. Und sie hat ein Vorbild: die Schweiz.

Vieles, was heute selbstverständlich erscheint, wurde einst an der Urne entschieden. Ein Rückblick auf historische Entscheide.

Digitale Audioformate werden immer beliebter. Auch bei uns finden Sie ein breites Angebot an Podcasts. Alles, was Sie für das volle Hörvergnügen wissen müssen.

Franz Bittmann stellt teurere und dafür robustere Kinderkleider her – und hat damit Erfolg.

Klima, Artenvielfalt, Naturschutz: In seinem Newsletter «Planet Plüss» gibt «Magazin»-Autor Mathias Plüss Tipps für den Haushalt, den Einkauf und unterwegs.

Konsumentinnen und Konsumenten wollen eigentlich nachhaltiger und lokaler einkaufen. Das passt schlecht zur Rabattschlacht des Black Friday.

Dem Etikett «last minute» hängt die Vorstellung von beispiel­losen Schnäppchen an. Doch inzwischen reist meist billiger, wer früh bucht. Wir beantworten die wichtigsten Fragen.

Eigentumsrechte ermöglichen Konzernen enorme Profite. Doch damit muss Schluss sein, wenn Produkte für schwerste Verbrechen eingesetzt werden.

Ein Prozess gegen den Ex-Präsidenten würde seine Anhängerschaft anstacheln. Das darf für die Justiz aber keine Rolle spielen.

Der Obwaldner «Noldi» wurde in seiner neuen Heimat nahe São Paulo zum Stadtoriginal – und hat sogar den einzigen Jodlerclub des Landes gegründet.

Und die Begeisterung im Netz ist gross. Ausserdem: Kim Kardashians seltsames Shooting mit einem Tesla-Roboter und die fünf schlechtesten Passwörter. Unsere wöchentlichen Inputs fürs Tischgespräch.

Junge Menschen scrollen endlos durch Onlineshops. Wie Abhilfe schaffen?

Rund 30 Prozent der Bevölkerung bekunden mit der Digitalisierung Mühe. Nun sollen Firmen Hürden im Netz abbauen.

Erhalten Sie die besten kulinarischen Storys, Rezepte und Trends.

Was in den Neunzigern nach dem Verbrechen an der Pfadfinderin Pasquale Brumann geschah, war in der Geschichte der Schweizer Justiz einmalig.

Exklusiv für Abonnentinnen und Abonnenten: Hören Sie hier alle Folgen unseres True-Crime-Podcasts vorab. Die aktuelle Ausgabe widmet sich einem Verbrechen, das auch nach 31 Jahren unvergessen bleibt.

Der Mord an der jungen Pasquale Brumann vor 31 Jahren rüttelt die Schweiz auf. Es werden harte Konsequenzen verlangt, für den Täter wie für das Justizsystem. Und es werden Schuldige gesucht.

In der aktuellen Folge unseres True-Crime-Podcasts geht es um ein Verbrechen, das den Schweizer Justizvollzug für immer verändert hat.

Erhalten Sie die Hintergründe zu aktuellen Gerichtsfällen, die die Schweiz bewegen.

Werner Rudolf Meier, verurteilt wegen Mordes, kommt nach langer Inhaftierung frei und kehrt in eine völlig neue Schweiz zurück. Die neuste Folge unseres True-Crime-Podcasts.

In unserer Videoserie verrät Küchenchefin Elif Oskan Kochhacks und Rezepte. Heute: Spicy Salçali Patates – das perfekte Gericht für einen Herbstabend.

In der Videoserie «Elif» verrät Küchenchefin Elif Oskan Kochhacks und Rezepte. Heute: Fischknusperli im Toastbrot.

In der Videoserie «Elif» verrät Elif Oskan Kochhacks und Rezepte. Heute: Menemen mit Gemüse aus dem Garten von Oskans Vater.

In der Videoserie «Elif» verrät Elif Oskan Kochhacks und Rezepte. Heute: der Lieblingsbörek der Küchenchefin – mit Frischkäse und Spinat. Mit vielen Tipps!

In der Videoserie «Elif» verrät Küchenchefin Elif Oskan Kochhacks und Rezepte. Heute: Chopped Salad.

In der Videoserie «Elif x Tagi» verrät die Küchenchefin Elif Oskan Kochhacks und Rezepte. Heute: Fitnessteller à la Marküs.

Meistern Sie den Zahlenspass? Hier können Sie jeden Tag ein neues Sudoku lösen.

Lösen Sie gerne Rätsel? Mögen Sie es knifflig? Dann sind Sie hier genau richtig. Jeden Tag finden Sie hier ein neues Kreuzworträtsel.

Können Sie im Gitter die vorgegebene Anzahl Schiffe finden? Lösen Sie hier das tägliche Bimaru.

Testen Sie Ihre mathematischen Fähigkeiten in unserer Reihe für kluge Köpfe.

Testen Sie Ihre sprachliche Fitness! In unserem Quiz gehen wir allem nach, was das Deutsche an Wunderbarem und Wunderlichkeiten so bietet.

Sprachquiz, Sudoku, Bimaru, Kreuzworträtsel, Woodblocks, Bubble Academy, Daily Mahjong – Online-Spiele für jede Gelgenheit.