Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Mittwoch, 13. November 2024 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Der SC Bern feiert den erst zweiten Vollerfolg auf fremdem Eis. Die Partie in Zug ist bereits nach einer Viertelstunde entschieden. Neu stösst Ronalds Kenins zum Team.

Umweltverbände und linke Parteien haben das Referendum gegen den Autobahnausbau ergriffen. Unsere Argumente dafür und dagegen.

Bei Anrainern der Autobahn gibt es Unmut über die Verluste an Land und Immobilien. Man sei um Ersatz bemüht, sagt das Bundesamt für Strassen.

Die Abstimmung vom 24. November wird zur Zitterpartie. Ja- und Nein-Anteile nähern sich vor allem beim Autobahnausbau an. Bei Efas sind viele immer noch unentschlossen.

Täglich stehen Menschen stundenlang im Stau. Sie sollen vom massiven Autobahnausbau profitieren, der Ende Monat zur Abstimmung kommt. Nicht alle glauben daran.

Die Stadt will mit Kunstrasen und mehr Beleuchtung die bestehenden Anlagen besser ausnutzen. Vereine bezweifeln, dass dies ausreichen wird.

Er war dabei, als Bern zur Rock-Hauptstadt wurde, und er war der letzte Manager von Polo Hofer. Nun lädt Daniel Stöckli zur finalen «Weisch no?»-Party.

Jugendliche werden straffällig, weil sie Vorbildern in den sozialen Medien nacheifern. Eine Expertin ordnet ein.

Die Bewohnerinnen und Bewohner müssen ihr Dorf verlassen – wohl für Monate. Über Menschen, die ihr Zuhause bereits aufgeben mussten. Und andere, die wohl bis zum bitteren Ende bleiben werden.

Die Berner Recyclingfirma integriert Menschen mit einer psychisch bedingten Beeinträchtigung in den Arbeitsalltag. Dafür erhält sie nun einen Preis.

Nach wochenlangem Hochdruck stellt sich das Wetter in der Schweiz markant um. In den Bergen kommt der Winter.

US-Präsident Joe Biden hat seinen Nachfolger im Weissen Haus empfangen. Nach einem bitteren Wahlkampf machte er gute Miene zum bösen Spiel.

Ein Stück Vereinsgeschichte: Die Young Boys bieten ihren Fans Trikots aus den Saisons 1900/01 und 1980/81 – Letzteres war rasch ausverkauft.

Der Schweizer Ringer erlitt eine Hirnhautentzündung mit epileptischen Anfällen. Wie es ihm heute geht – und warum er nicht damit hadert, nie eine Olympiamedaille gewonnen zu haben.

Der 32-Jährige fährt für Porsche in der Formel E – und verblüfft nebenbei mit seinem Nebenjob hinter dem Mikrofon. Was der Berner tut, ist einzigartig.

Während insgesamt 15 Wochen ruht 2025 der Flugbetrieb in Meiringen. Der lärmintensive WK ist im Frühling, und es gibt kein Fliegerschiessen auf der Axalp.

Tiefschläge, Triumphe und eine Tragödie: Die 27-Jährige hat emotionale Monate hinter sich. Und trauert um ihre Clubkollegin Muriel Furrer.

Auf den Olympia-Blues folgte für den 23-Jährigen ein Herbst-Hoch und die RS: Noè Ponti ist der Schnellste je über 50 m Schmetterling – und verdiente damit viel Geld.

Das Nationalteam, die SCL Tigers, die keine Tore schiessen, der SC Bern, bei dem Aufwand und Ertrag nicht stimmen und der unstoppbare ZSC. Dies sind die Themen im aktuellen «Eisbrecher».

Carlos Alcaraz sichert sich trotz gesundheitlicher Probleme den ersten Sieg. Es wird am Freitag zum brisanten Gruppenfinal kommen.

Marcel Hirscher überzeugte bei seiner Rückkehr auf die grosse Ski-Bühne. Nach dem Riesenslalom geht er nun auch im Slalom an den Start. Im hohen Norden Finnlands, wo er schon dreimal gewonnen hat.

Über einen Monat kämpften die Ärzte um sein Leben. Doch am Ende stirbt der junge Fussballer Ecuadors Marco Angulo an den Folgen eines Unfalls.

Es dauert keine zwei Wochen mehr, bis die Stadt Bern wählt. Im Video erklärt unsere Redaktorin, in welche Richtung sich der Wahlkampf entwickelt.

Wer in der Berner Stadtregierung sitzt, geniesst finanzielle Privilegien – auch nach der Abwahl oder dem Rücktritt. Das soll sich nun ändern.

Die Stadtregierung muss in den nächsten vier Jahren wichtige Entscheide fällen. Wir haben die Kandidierenden mit wegweisenden Themen konfrontiert.

Die Unterlagen für die Stadtrats- und Gemeinderatswahlen sind da. Diese Perlen stechen besonders heraus.

Einmal mehr lagen die amerikanischen Meinungs­forschungs­institute beim Trump-Sieg daneben. Das sind mögliche Gründe.

Trump startet ein Projekt zum Kahlschlag des Staats. Noch mehr irritiert er Washington mit seiner Auswahl des Verteidigungsministers.

In seiner ersten Amtszeit garantierte der US-Präsident hohe Aufmerksamkeit. Doch jetzt haben viele ein Déjà-vu. Wie sich das Leseverhalten verändern dürfte.

Donald Trump wählt als Nationalen Sicherheitsberater einen Republikaner, der für seine harte Haltung gegenüber China bekannt ist.

Neben einem Chatbot auf der Bühne gibt es diese Woche Mulatu Astatke, den Vater des Ethio-Jazz, und Kunst im leeren Marzili zu bestaunen.

Hügel und Berge ziehen ihn magisch an: Daniel Anker will sogar beim Pilzle mit der Tochter zum höchsten Punkt – uns hat er ganz spezielle Empfehlungen zusammengestellt.

Ob in der Liebe oder bei der Suche nach den eigenen vier Wänden: Wann ist der beste Moment, sich festzulegen? Die Mathematik liefert eine überraschend einfache Antwort.

Seit mehreren Jahren bilden sich im Norden Sibiriens riesengrosse, bislang rätselhafte Krater. Nun liefert eine neue Studie Hinweise zu deren Entstehung.

Im Kanton Bern dürfen nur Landärzte Medikamente abgeben. Grossräte verschiedener Parteien wollen dies ändern.

Erst Langenthal, dann Bützberg, dann wieder Langenthal und jetzt doch Bützberg. Deshalb hat Lidl im Oberaargau Mühe.

Die Emmentaler sollen in Verhandlungen mit Hannes Björninen stehen. Das könnte jedoch für einen Abgang eines Leistungsträgers sorgen.

Der mit Kryptogeschäften bekannt gewordene Dadvan Yousuf ist wegen übler Nachrede gegen SRF vorgegangen und hat recht bekommen.

Die Bewohnerinnen und Bewohner müssen ihr Dorf verlassen – wohl für Monate. Über Menschen, die ihr Zuhause bereits aufgeben mussten. Und andere, die wohl bis zum bitteren Ende bleiben werden.

US-Präsident Joe Biden hat seinen Nachfolger im Weissen Haus empfangen. Nach einem bitteren Wahlkampf machte er gute Miene zum bösen Spiel.

Matt Gaetz gehört zum ganz rechten Flügel im Repräsentantenhaus und verbreitet regelmässig Verschwörungstheorien. In der neuen Regierung soll Trumps Mann aus Florida das Justizministerium führen.

Der Bundesrat hat einen Entscheid zum Stromgesetz verschoben. Es gab Kritik, dass das Bundesamt für Energie einen zu tiefen Anteil von Solarstrom und anderen Erneuerbaren anstrebe.

Die Sammelklage gegen den Chocolatier in den USA ist die jüngste Hiobsbotschaft für die hiesige Schoggi-Industrie. Was steckt dahinter?

Nach wochenlangem Hochdruck stellt sich das Wetter in der Schweiz markant um. In den Bergen kommt der Winter.

Seit der russischen Annexion der Krim lebte Alexej Zimin im Ausland. Nun starb er in einer Belgrader Wohnung, wo er sich wegen einer Promotionstour aufhielt.

Die Walliser Kantonspolizei fand die 45-jährige Frau, die am Dienstag in Frankreich des Mordes an ihren Kindern verdächtigt wurde, leblos auf.

Pro-Choice-Unterstützer rechnen nach dem Wahlsieg von Donald Trump mit dem Schlimmsten. Auch Vasektomien und Spiralen sind hoch im Kurs.

Ein Schlepper wollte am Sonntagmorgen mit 9 Personen mit gefälschten Pässen von Zürich nach Dublin fliegen. Sie flogen bei der Passkontrolle auf.

Die Kantonspolizei Zürich hat einen Lieferwagenlenker mit Verdacht auf Besitz von Betäubungsmitteln angehalten. Im Wagen fand sie schliesslich sechs Kilogramm Kokain.

Weil der frühere Raiffeisen-Chef seit Ende 2022 keine Zinszahlungen mehr für seine Villa in Appenzell tätigt, macht Peter Spuhler seine Drohung wahr.

Bremsen, klingeln, stets mit dem Schlimmsten rechnen: Eine Tramfahrt in Zürich fordert den Pilotinnen und Piloten einiges ab, wie eine Fahrt im Feierabendverkehr zeigt.

Der Schweizer Ringer erlitt eine Hirnhautentzündung mit epileptischen Anfällen. Wie es ihm heute geht – und warum er nicht damit hadert, nie eine Olympiamedaille gewonnen zu haben.

Porno-Collagen, Verleumdung und Beschimpfung: Zwei Männer sollen die ehemalige Zuger Kantonsrätin auf Facebook und im Web diffamiert haben. Stimmt nicht, sagen sie – trotz erdrückender Beweislast.

Der Top-Weihnachtswunsch britischer Kinder ist der «Ultimate Fart Blaster» mit Geräusch- und Geruchseffekten. Blähwitze haben eine lange Tradition – bis hinauf ins Königshaus.

Das Traditionslokal in Wollishofen wird bis 2030 von einer Crew um Wirt Ernst Bachmann geführt: Die Stadt konnte aus nur vier Bewerbungen wählen.

5,8 Milliarden Euro steckt der deutsche Autobauer in die Partnerschaft mit dem Tesla-Herausforderer. Das könnte eines von VWs grössten Problemen lösen – ist aber eine riskante Wette.

Die Abstimmung vom 24. November wird zur Zitterpartie. Ja- und Nein-Anteile nähern sich vor allem beim Autobahnausbau an. Bei Efas sind viele immer noch unentschlossen.

Digitalredaktorinnen Annick Senn und Zoë Egli erklären, worum es bei den geplanten Ausbauprojekten geht.

Täglich stehen Menschen stundenlang im Stau. Sie sollen vom massiven Autobahnausbau profitieren, der Ende Monat zur Abstimmung kommt. Nicht alle glauben daran.

Der 32-Jährige fährt für Porsche in der Formel E – und verblüfft nebenbei mit seinem Nebenjob hinter dem Mikrofon. Was der Berner tut, ist einzigartig.

Die Finanzpolitiker des Nationalrats wollen die Mittel für die internationale Zusammenarbeit kürzen. Ehemalige bürgerliche Schwergewichte warnen, dies gefährde das Ansehen der Schweiz.

Nächste Woche werden beim Bund die Pläne für ein Atommüll-Endlager Nördlich Lägern eingereicht. Obwohl noch Jahre bis zu einem Entscheid vergehen werden, regt sich jetzt schon Widerstand.

Nicole und Christian Krahnstöver bringen Zürich mit ihren Wilden-Kaiser-Lokalen die Küche ihrer Heimat näher: bald in vier Restaurants.

Unehrlichkeit und Gier sind die dominierenden Eigenschaften der Menschheit? Denken Sie nochmals nach.

In den USA finden auch Kongresswahlen statt. Verfolgen Sie im Liveticker die aktuellen Wahlergebnisse.

Trump startet ein Projekt zum Kahlschlag des Staats. Noch mehr irritiert er Washington mit seiner Auswahl des Verteidigungsministers.

Rechte Podcaster wurden vom Trump-Team explizit als Siegesfaktor gefeiert. Ein Blick in die Szene, die die Demokraten unterschätzen.

Der zweite Einzug Donald Trumps ins Weisse Haus sei ein epochaler Bruch, sagt Harari. Er warnt Europa vor dem Absturz – und nennt ein Rezept, in chaotischen Zeiten nicht die Zuversicht zu verlieren.

Der Bezirksrat erklärte die temporäre Unterstützung für Sans-Papiers für rechtswidrig. Das akzeptiert die links-grüne Mehrheit im Gemeinderat nicht.

Ein Start-up testet oberhalb von Brütten eine vertikale Windkraftanlage im Miniformat. Der Vertical Sky verspricht weniger Lärm und soll in Industriezonen Strom produzieren.

In Regensdorf kommt ein neues Heizsystem auf den Prüfstand. Das könnte der Umnutzung von Büros zu Wohnungen Schub verleihen.

Die Zürcher Regierung rechnet mit jährlichen Mindereinnahmen von 110 Millionen Franken und beantragt deshalb dem Gemeinderat, dass er das Gemeindereferendum gegen die Reduktion der Firmensteuern ergreift.

Am Mittwochmorgen geriet in Humlikon ein Auto auf die Gegenfahrbahn und prallte mit einem entgegenkommenden Fahrzeug zusammen.

Die Bildungskommission des Kantonsrats möchte, dass Professorinnen und Professoren Beteiligungen an Firmen offenlegen müssen. Rechtlich ist das aber problematisch.

Der EHC Kloten gibt das Heimspiel gegen den HC Davos im Mitteldrittel aus der Hand und verliert 2:4 (1:0, 1:3, 0:1).

Tiefschläge, Triumphe und eine Tragödie: Die 27-Jährige hat emotionale Monate hinter sich. Und trauert um ihre Clubkollegin Muriel Furrer.

Mit einem 4:2 in Straubing schaffen sich die Zürcher eine gute Ausgangslage fürs Achtelfinal-Heimspiel. Andrighetto und Malgin brillieren.

Carlos Alcaraz gewinnt sein erstes Gruppenspiel, Alexander Zverev seine zweite Partie. Am Freitag gibt es einen brisanten Gruppenfinal.

Marcel Hirscher überzeugte bei seiner Rückkehr auf die grosse Ski-Bühne. Nach dem Riesenslalom geht er nun auch im Slalom an den Start. Im hohen Norden Finnlands, wo er schon dreimal gewonnen hat.

Über einen Monat kämpften die Ärzte um sein Leben. Doch am Ende stirbt der junge Fussballer Ecuadors Marco Angulo an den Folgen eines Unfalls.

Der ehemalige Zürcher Pfarrer reflektiert über unseren Umgang mit Leid in der Welt und den Medien. Er sagt, warum geflüchtete Menschen die Schweiz bereichern.

Clubsterben und Verdrängung von Freiräumen: Das Projekt «Tram und Bass» will dem entgegenwirken und bringt die elektronische Musik in den öffentlichen Raum.

Aus fast 60’000 Natur-Aufnahmen wählte die Jury die 100 besten Bilder. Eine Auswahl unserer Favoriten.

Ob in der Liebe oder bei der Suche nach den eigenen vier Wänden: Wann ist der beste Moment, sich festzulegen? Die Mathematik liefert eine überraschend einfache Antwort.

Man ist wieder fit, aber der Husten will lange nicht verschwinden? Das ist vorerst kein Grund zur Sorge. Genau hinschauen sollte man aber trotzdem.

Bei laufender Nase und kratzendem Hals greifen Erkältungsvermeider häufig zur Vitamin-Brausetablette. Doch der Nutzen ist gering.

Covid, Grippe, RSV: Wie sich Infektions- und Erkrankungsfälle in der Schweiz entwickeln.

Wenn Sie nur leichte Symptome haben, kann ein kurzes, wenig intensives Training in Ordnung sein. Einige wichtige Dinge gilt es allerdings zu beachten.

Die aktuellen Entwicklungen zum Krieg in der Ukraine gibt es hier im Newsticker.

Hier lesen Sie alles über die jüngsten Entwicklungen zum Krieg im Nahen Osten. Wir berichten laufend.

Ein Jahr ist es her, da kamen Biden und Xi vor idyllischer Kulisse in Kalifornien zusammen. Nun will sich der scheidende US-Präsident noch einmal mit Xi zusammensetzen – in Peru.

Im Sommer 1993 erhält ein Zürcher Forensiker ein Paket. Darin liegt ein menschliches Gehirn. Was hat es mit diesem bizarren Inhalt auf sich?

Das Nationalteam, die SCL Tigers, die keine Tore schiessen, der SC Bern, bei dem Aufwand und Ertrag nicht stimmen, und die unaufhaltsamen Zürcher: Das sind die Themen im aktuellen «Eisbrecher».

Die Schweiz ist ein Paradies für Spioninnen und Spione. In unserer neuen Podcast-Serie blicken wir auf sechs Spionagefälle, die die Schweiz beschäftigten. Hören Sie hier alle Folgen.

Der Mord an der jungen Pasquale Brumann vor 31 Jahren rüttelt die Schweiz auf. Es werden harte Konsequenzen verlangt, für den Täter wie für das Justizsystem. Und es werden Schuldige gesucht.

Die deutsche Ampel-Regierung zerbrach mit Getöse. Nun muss der Kanzler Neuwahlen navigieren – mitten in angespannter Weltlage.

Digitale Audioformate werden immer beliebter. Auch bei uns finden Sie ein breites Angebot an Podcasts. Alles, was Sie für das volle Hörvergnügen wissen müssen.

Die Schweiz wird bald über die nächste Idee von Trinkwasser-Schützerin Franziska Herren abstimmen. Die Anliegen sind teilweise berechtigt. Doch das Vorgehen ist gefährlich.

Nach dem Sturz des höchsten anglikanischen Geistlichen müssen nun auch andere Führungsfiguren um ihre Ämter bangen. Die Kirche kämpft ums Vertrauen ihrer Mitbürger – und um ihre Rolle im Staat.

Mit Rabatten und Werbeaktionen versuchen die Händler, die zögernde Kundschaft zu ködern. Doch reicht das, um ein schwaches Jahr zu retten?

Bei all den anstehenden Schnäppchentagen geht der Überblick leicht verloren. Wir fassen zusammen.

Alle wissen es: Wir produzieren zu viel, konsumieren zu viel, schmeissen zu viel weg. Das schadet der Umwelt und macht uns unglücklich. Gibt es einen Ausweg? Oh ja!

Am Black Friday locken die (vermeintlich) guten Deals. Sind Sie sprachlich fit genug für die Fangfragen im Quiz zum alljährlichen Rabattfestival?

Gion Stump ist professioneller Erschrecker. Seine Mission: Geisterbahngästen ein höllisches Vergnügen bereiten. Wie er die richtige Dosis Horror findet, erzählt er gleich selbst.

Für Sinnsuchende organisiert eine Firma in Deutschland LSD-Trips – und verspricht «tiefgreifende Erkenntnisse über das Leben». Wie ist es wirklich, und was sagt ein Arzt dazu?

Nirgends wird der Advent so innig zelebriert wie in der sächsischen Hauptstadt. Kein Wunder, der Striezelmarkt gilt als die Mutter aller Weihnachtsmärkte, und der Christstollen ist Kultgebäck mit globaler Ausstrahlung.

Erhalten Sie die besten kulinarischen Storys, Rezepte und Trends.

Baumschmuck gibt es schon seit Oktober zu kaufen und in zwei Wochen kann man das erste Türchen vom Adventskalender öffnen. Höchste Zeit für die wichtigsten Vorbereitungen.

Exklusiv für Abonnentinnen und Abonnenten: Hören Sie hier alle Folgen unseres True-Crime-Podcasts vorab. Die aktuelle Ausgabe widmet sich einem Verbrechen, das auch nach 31 Jahren unvergessen bleibt.

In der aktuellen Folge unseres True-Crime-Podcasts geht es um ein Verbrechen, das den Schweizer Justizvollzug für immer verändert hat.

Werner Rudolf Meier, verurteilt wegen Mordes, kommt nach langer Inhaftierung frei und kehrt in eine völlig neue Schweiz zurück. Die neuste Folge unseres True-Crime-Podcasts.

Erhalten Sie die Hintergründe zu aktuellen Gerichtsfällen, die die Schweiz bewegen.

Ein Schweizer Liebespaar wird für den Mord an einem italienischen Taxifahrer verurteilt. Doch was geschah in der Mordnacht wirklich?

Der neuste Fall unseres True-Crime-Podcasts beleuchtet das filmreife Leben eines Schweizer Kriminellen, der in den Fünfzigerjahren durch Italien reiste.

In unserer Videoserie verrät Küchenchefin Elif Oskan Kochhacks und Rezepte. Heute: Spicy Salçali Patates – das perfekte Gericht für einen Herbstabend.

In der Videoserie «Elif» verrät Küchenchefin Elif Oskan Kochhacks und Rezepte. Heute: Fischknusperli im Toastbrot.

In der Videoserie «Elif» verrät Elif Oskan Kochhacks und Rezepte. Heute: Menemen mit Gemüse aus dem Garten von Oskans Vater.

In der Videoserie «Elif» verrät Elif Oskan Kochhacks und Rezepte. Heute: der Lieblingsbörek der Küchenchefin – mit Frischkäse und Spinat. Mit vielen Tipps!

In der Videoserie «Elif» verrät Küchenchefin Elif Oskan Kochhacks und Rezepte. Heute: Chopped Salad.

In der Videoserie «Elif x Tagi» verrät die Küchenchefin Elif Oskan Kochhacks und Rezepte. Heute: Fitnessteller à la Marküs.

Testen Sie Ihre sprachliche Fitness! In unserem Quiz gehen wir allem nach, was das Deutsche an Wunderbarem und Wunderlichkeiten so bietet.

Können Sie im Gitter die vorgegebene Anzahl Schiffe finden? Lösen Sie hier das tägliche Bimaru.

Lösen Sie gerne Rätsel? Mögen Sie es knifflig? Dann sind Sie hier genau richtig. Jeden Tag finden Sie hier ein neues Kreuzworträtsel.

Meistern Sie den Zahlenspass? Hier können Sie jeden Tag ein neues Sudoku lösen.

Testen Sie Ihre mathematischen Fähigkeiten in unserer Reihe für kluge Köpfe.

Nasenspray, Ruhe oder doch Härteres? Unser Autor wollte herausfinden, was wirklich gegen Atemwegs­infektionen hilft.

In «Farming Simulator» bewirtschaften die Spielerinnen und Spieler ihren eigenen Bauernhof. Unsere Autorin reiste an eine Fan-Zusammen­kunft in Bayern. Und war entzückt.

Die Choreographin Polly Bennett hilft Schauspielstars, sich so zu bewegen wie die Figuren, die sie spielen. Falls Sie also mal durchs Büro schreiten wollen, als seien Sie die Queen: Interview lesen!

Er war der Begründer der «Eat Art», nun ist er am Mittwoch 94-jährig verstorben. Ein letztes Gespräch mit dem legendären Schweizer Künstler.