Die Frauendachorganisation lanciert am Mittwoch die erste Entscheidungskampagne der Schweiz. Unter dem Motto #JedeEntscheidungZählt sollen innerhalb von 111 Tagen mindestens 111'111 Menschen dazu gebracht werden, ihre finanziellen Lebensentscheidungen besser abzuwägen.
Regula Bührer Fecker, Rod-Mitgründerin und Strategiechefin von Farner, verlässt die Agentur. Im Interview spricht sie über das Loslassen und den Zeitpunkt ihres Abschieds. Zudem sagt die Werberin, wie sie sich ihre berufliche Zukunft vorstellt.
Die Partei von Bundeskanzler Olaf Scholz nutzt im bevorstehenden Wahlkampf erneut die Dienste der Hamburger Werbeagentur, die auch für die SP Schweiz gearbeitet hat.
Für die Gewerkschaft ist das Vorgehen ein «No-Go». Sie fordert, dass das gesamte Personal einbezogen wird, bevor die Entscheide definitiv gefällt werden.
Die Plattformen FM1Today, ArgoviaToday, BärnToday, PilatusToday, ZüriToday und 32Today sind per sofort nicht mehr erreichbar. Es kommt zu 34 Kündigungen. Der Verlag begründet den Entscheid mit mangelnder Wirtschaftlichkeit und fehlender Perspektive.
Sie tritt ihre Funktion als Mitglied der Geschäftsleitung im November an und folgt auf Caroline Meli, die CEO geworden ist.
Der Gemeinderat hat eine neue Verordnung zur Formulierung von Texten verabschiedet.
Warum stellt CH Media seine Today-Portale ein? Und was wartet auf Pia Guggenbühl als neue VSM-Direktorin? Darüber sprechen Nick Lüthi und Matthias Ackeret im persoenlich.com-Podcast.
Die Kommunikationsagentur hat die Neupositionierung des Hotels Weissenstein entwickelt.
Im Interview sagt Florian Wanner, Leiter Regionale Elektronische Medien, warum die Today-Portale ab sofort eingestellt werden. Auch spricht er über die schwierige Marktsituation und die Lage von Watson.
Einmal mehr lagen die amerikanischen Meinungsforschungsinstitute beim Trump-Sieg daneben. Das sind mögliche Gründe.
Der künftige US-Präsident geht nicht mit einer isolationistischen Truppe ans Werk. Sein Team besteht aus interventionistischen Falken.
In seiner ersten Amtszeit garantierte der US-Präsident hohe Aufmerksamkeit. Doch jetzt haben viele ein Déjà-vu. Wie sich das Leseverhalten verändern dürfte.
Die Schuttlawine oberhalb des Bergdorfs kann nicht gesprengt werden. Die Bewohner müssen das Dorf bis Sonntag verlassen. Der Unmut ist gross.
Täglich stehen Menschen stundenlang im Stau. Sie sollen vom massiven Autobahnausbau profitieren, der Ende Monat zur Abstimmung kommt. Nicht alle glauben daran.
Mit dem Leitzins sinken auch die Sparzinsen. Der Trend dürfte anhalten. Doch Sparerinnen und Sparer hätten ein starkes Druckmittel zur Hand.
Der Haftbetrieb im Kriminalpolizei-Gebäude funktioniert nicht wie gewünscht. Die Stadtpolizei räumt Planungsfehler ein – und fordert zehn zusätzliche Stellen.
Am Montag entscheidet sich im Bundeshaus, ob Parlamentarier vor Strafen geschützt werden – es geht um einen Post von Andreas Glarner, eine Wahlkampagne und ein Handgemenge.
Hier lesen Sie alles über die jüngsten Entwicklungen zum Krieg im Nahen Osten. Wir berichten laufend.
Die Fraktionen von SPD und Union einigen sich auf einen vorgezogenen Termin. Der Bundespräsident hat dem Zeitplan am Dienstagabend zugestimmt.
«Das Rennen ist gelaufen»: Der FDP-Chef kürt Friedrich Merz bereits zum neuen Kanzler.
Der Ständerat kommt dem Nationalrat nach langem Hin und Her entgegen. Kantone sollen eine Objektsteuer erheben können.
Am Montagabend kollidierte im Kreis 7 ein Tram mit einem Fussgänger. Dabei wurde der Mann so schwer verletzt, dass er wenige Stunden später im Spital verstarb.
Hatte Justin Welby, der höchste Geistliche Englands, vor einem besonders scheusslichen Fall von Kindesmissbrauch jahrelang die Augen verschlossen? Am Dienstag brachte die Affäre ihn plötzlich zu Fall.
Ruth Brand ist Bundeswahlleiterin – und seit dem Bruch der Ampelkoalition inmitten einer aufgeregten Debatte über den Wahltermin.
FCZ-Präsident Ancillo Canepa forderte mehr Stehplätze im Stadion. Der Stadtrat lenkt nun ein und investiert 160’000 Franken. Doch nach einer freudigen Kooperation klingt es nicht.
14 Monate lang teilte Jack Teixeira streng geheime US-Militärdokumente im Internet. Nun wurde er deshalb zu 15 Jahren Haft verurteilt.
Auf den Olympia-Blues folgte für den 23-Jährigen ein Herbst-Hoch und die RS: Noè Ponti ist der Schnellste je über 50 m Schmetterling – und verdiente damit viel Geld.
Aus fast 60’000 Natur-Aufnahmen wählte die Jury die 100 besten Bilder. Eine Auswahl unserer Favoriten.
Zwei Wochen nach dem Jahrhundert-Unwetter mit mehr als 220 Toten drohen dem Mittelmeerraum in Spanien erneut schwere Regenfälle.
Ein Bericht der Bürgermeisterin über die antisemitischen Ausschreitungen in Amsterdam zeichnet ein nuanciertes Bild. Demnach gingen auch von den israelischen Fans Aggressionen aus.
Ein Richter wird der Vergewaltigung an seiner Praktikantin schuldig gesprochen. Am Prozess in Chur wurde dem Opfer angedeutet, es hätte sich mehr wehren sollen. Strafverteidigerin Angelina Grossenbacher ordnet den Fall ein.
Der zweite Einzug Donald Trumps ins Weisse Haus sei ein epochaler Bruch, sagt Harari. Er warnt Europa vor dem Absturz – und nennt ein Rezept, in chaotischen Zeiten nicht die Zuversicht zu verlieren.
Neben der Hizbollah-Hochburg liegt der einzige Golfplatz des Libanon. Während nebenan Bomben einschlagen, stehen hier rund dreissig Mitarbeitende bereit. Für sie ist der Club auch ein Zustandsmesser der Gesellschaft.
Am 22. November erhält Swiss Olympic ein neues Präsidium – mit dem Topfunktionär Markus Wolf und der Alt-Bundesrätin bewerben sich zwei Hochkaräter. Für riesige Aufgaben.
Donald Trump wählt als Nationalen Sicherheitsberater einen Republikaner, der für seine harte Haltung gegenüber China bekannt ist.
Rechte Podcaster wurden vom Trump-Team explizit als Siegesfaktor gefeiert. Ein Blick in die Szene, die die Demokraten unterschätzen.
Donald Trump hat viele Versprechen gemacht im Wahlkampf. Nun zeichnet sich ab, was er an seinem ersten Tag im Amt wirklich umsetzen kann.
Hardliner Homan rät Migranten, sich in Acht zu nehmen. Er soll eines der umstrittensten Wahlversprechen des designierten Präsidenten durchsetzen.
Die limitierte Kollektion von Beldona, neue Freitag-Taschen und der Moonhub-Store mit Eventspace: Das sind unsere Wochentipps rund ums Thema Shopping.
Ein junges Team von Quereinsteigern widmet sich im Restaurant im Kreis 4 ganz den fluffigen gedämpften Bao Buns.
Noch nie haben so viele Menschen den Richterswiler Grossanlass besucht wie dieses Jahr. Wie viele Besuchende verträgt das Dorf?
Die Bildungskommission des Kantonsrats möchte, das Professorinnen und Professoren Beteiligungen an Firmen offenlegen müssen. Rechtlich ist das aber problematisch.
Die Polizei kam in Pfäffikon einer Mutter und ihrer Tochter sowie einem 23-jährigen Mann auf die Spur. Sie dürften mehrere Diebstähle begangen haben.
Nach einem Anruf übergab ein Ehepaar aus Pfäffikon einem Unbekannten 10’000 Franken zur «Überprüfung». Danach meldete es sich bei der Polizei.
Mit einem 4:2 in Straubing schaffen sich die Zürcher eine gute Ausgangslage fürs Achtelfinal-Heimspiel. Andrighetto und Malgin brillieren.
Das Nationalteam, die SCL Tigers, die keine Tore schiessen, der SC Bern, bei dem Aufwand und Ertrag nicht stimmen, und die unaufhaltsamen Zürcher: Das sind die Themen im aktuellen «Eisbrecher».
Hügel und Berge ziehen ihn magisch an: Daniel Anker will sogar beim Pilzle mit der Tochter zum höchsten Punkt – uns hat er ganz spezielle Empfehlungen zusammengestellt.
Die Genfer gewinnen das Achtelfinal-Hinspiel gegen Lausanne klar. Fribourg muss sich bei Växjö knapp geschlagen geben.
Lokalmatador Jannik Sinner untermauert beim prestigeträchtigen Jahresabschlussturnier seine Favoritenrolle. Auch Daniil Medwedew siegt.
Seit einem Vierteljahrhundert präsentiert Gary Lineker «Match Of The Day». Nun hat der Ex-Nationalspieler seinen Abschied angekündigt. Der BBC bleibt er trotzdem erhalten.
Seit mehreren Jahren bilden sich im Norden Sibiriens riesengrosse, bislang rätselhafte Krater. Nun liefert eine neue Studie Hinweise zu deren Entstehung.
Unehrlichkeit und Gier sind die dominierenden Eigenschaften der Menschheit? Denken Sie nochmals nach.
Ridley Scott möchte mit «Gladiator 2» an das Erbe des Vorgängerfilms anknüpfen. Kann der zweite Teil dieselbe Wucht entfalten wie das legendäre Original aus dem Jahr 2000?
Ab April 2025 übernimmt ein Kollektiv um Rico Fanchini das Restaurant auf der Bäckeranlage. Es wird ein Ort mit regionalem Angebot und fairen Preisen bleiben.
Wenn Sie nur leichte Symptome haben, kann ein kurzes, wenig intensives Training in Ordnung sein. Einige wichtige Dinge gilt es allerdings zu beachten.
Man ist wieder fit, aber der Husten will lange nicht verschwinden? Das ist vorerst kein Grund zur Sorge. Genau hinschauen sollte man aber trotzdem.
Covid, Grippe, RSV: Wie sich Infektions- und Erkrankungsfälle in der Schweiz entwickeln.
Diese Hausmittel und Medikamente verhelfen sowohl dem Nachwuchs als auch den Eltern zu ruhigeren Nächten.
Die aktuellen Entwicklungen zum Krieg in der Ukraine gibt es hier im Newsticker.
Volker Wissing findet, die Ampel hätte nicht scheitern müssen und nicht scheitern dürfen. Deswegen ist er Minister geblieben und aus seiner Partei ausgetreten.
News, Analysen und Hintergründe zum Krieg in der Ukraine auf einen Blick.
Der Mord an der jungen Pasquale Brumann vor 31 Jahren rüttelt die Schweiz auf. Es werden harte Konsequenzen verlangt, für den Täter wie für das Justizsystem. Und es werden Schuldige gesucht.
Die Schweiz ist ein Paradies für Spioninnen und Spione. In unserer neuen Podcast-Serie blicken wir auf sechs Spionagefälle, die die Schweiz beschäftigten. Hören Sie hier alle Folgen.
Die deutsche Ampel-Regierung zerbrach mit Getöse. Nun muss der Kanzler Neuwahlen navigieren – mitten in angespannter Weltlage.
Der künftige Präsident polarisiert. Was sagen Menschen auf den Strassen der USA zu ihm? Unsere Korrespondenten haben sich umgehört.
Digitale Audioformate werden immer beliebter. Auch bei uns finden Sie ein breites Angebot an Podcasts. Alles, was Sie für das volle Hörvergnügen wissen müssen.
Wie in Amerika fielen auch hierzulande die Reaktionen auf Donald Trumps Comeback sehr unterschiedlich aus. Eine Bestandesaufnahme aus helvetischer Sicht.
Viele Länder investieren stark in den Kampf gegen Antibiotikaresistenzen, die Schweiz hinkt hinterher. Das muss sich ändern.
Untervermietungen boomen in der Schweiz – und es wird viel getrickst. Die Vorschläge der Hauseigentümer, um dies in den Griff zu bekommen, überzeugen allerdings nicht.
Baumschmuck gibt es schon seit Oktober zu kaufen und in zwei Wochen kann man das erste Türchen vom Adventskalender öffnen. Höchste Zeit für die wichtigsten Vorbereitungen.
Auf dem Spielplatz lassen Eltern häufig enthusiastisches Lob für ihre Kinder erklingen – doch nicht jede Form von Anerkennung stärkt das Selbstvertrauen und die Selbstwirksamkeit der Kleinen.
Verstopfte Strassen, zugeparkte Gehwege, verärgerte Bewohner: Ein kleiner Ausflugsbericht im Internet tritt in Zentralchina einen Trend unter Studenten los. So weit, dass die Behörden einschreiten.
Erhalten Sie die besten kulinarischen Storys, Rezepte und Trends.
Sind junge Arbeitnehmende Führungsverweigerer? Die Generation-Z-Erklärerin und Unternehmerin über Leadership und Verantwortung in ganz jungen Jahren.
Exklusiv für Abonnentinnen und Abonnenten: Hören Sie hier alle Folgen unseres True-Crime-Podcasts vorab. Die aktuelle Ausgabe widmet sich einem Verbrechen, das auch nach 31 Jahren unvergessen bleibt.
In der aktuellen Folge unseres True-Crime-Podcasts geht es um ein Verbrechen, das den Schweizer Justizvollzug für immer verändert hat.
Werner Rudolf Meier, verurteilt wegen Mordes, kommt nach langer Inhaftierung frei und kehrt in eine völlig neue Schweiz zurück. Die neuste Folge unseres True-Crime-Podcasts.
Erhalten Sie die Hintergründe zu aktuellen Gerichtsfällen, die die Schweiz bewegen.
Ein Schweizer Liebespaar wird für den Mord an einem italienischen Taxifahrer verurteilt. Doch was geschah in der Mordnacht wirklich?
Der neuste Fall unseres True-Crime-Podcasts beleuchtet das filmreife Leben eines Schweizer Kriminellen, der in den Fünfzigerjahren durch Italien reiste.
In unserer Videoserie verrät Küchenchefin Elif Oskan Kochhacks und Rezepte. Heute: Spicy Salçali Patates – das perfekte Gericht für einen Herbstabend.
In der Videoserie «Elif» verrät Küchenchefin Elif Oskan Kochhacks und Rezepte. Heute: Fischknusperli im Toastbrot.
In der Videoserie «Elif» verrät Elif Oskan Kochhacks und Rezepte. Heute: Menemen mit Gemüse aus dem Garten von Oskans Vater.
In der Videoserie «Elif» verrät Elif Oskan Kochhacks und Rezepte. Heute: der Lieblingsbörek der Küchenchefin – mit Frischkäse und Spinat. Mit vielen Tipps!
In der Videoserie «Elif» verrät Küchenchefin Elif Oskan Kochhacks und Rezepte. Heute: Chopped Salad.
In der Videoserie «Elif x Tagi» verrät die Küchenchefin Elif Oskan Kochhacks und Rezepte. Heute: Fitnessteller à la Marküs.
Testen Sie Ihre sprachliche Fitness! In unserem Quiz gehen wir allem nach, was das Deutsche an Wunderbarem und Wunderlichkeiten so bietet.
Können Sie im Gitter die vorgegebene Anzahl Schiffe finden? Lösen Sie hier das tägliche Bimaru.
Lösen Sie gerne Rätsel? Mögen Sie es knifflig? Dann sind Sie hier genau richtig. Jeden Tag finden Sie hier ein neues Kreuzworträtsel.
Meistern Sie den Zahlenspass? Hier können Sie jeden Tag ein neues Sudoku lösen.
Testen Sie Ihre mathematischen Fähigkeiten in unserer Reihe für kluge Köpfe.
Nasenspray, Ruhe oder doch Härteres? Unser Autor wollte herausfinden, was wirklich gegen Atemwegsinfektionen hilft.
In «Farming Simulator» bewirtschaften die Spielerinnen und Spieler ihren eigenen Bauernhof. Unsere Autorin reiste an eine Fan-Zusammenkunft in Bayern. Und war entzückt.
Die Choreographin Polly Bennett hilft Schauspielstars, sich so zu bewegen wie die Figuren, die sie spielen. Falls Sie also mal durchs Büro schreiten wollen, als seien Sie die Queen: Interview lesen!
Er war der Begründer der «Eat Art», nun ist er am Mittwoch 94-jährig verstorben. Ein letztes Gespräch mit dem legendären Schweizer Künstler.