Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Sonntag, 10. November 2024 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Der gemeinnützige Verein benötigt 30’000 Franken, um weiterhin Einzelpersonen und Organisationen unterstützen zu können, die sich durch Medienberichte unfair behandelt sehen.

Das Beratung von Menschen, die sich von Medien unfair behandelt sehen, ist gefragt, geht aber ins Geld: Fairmedia-Geschäftsführer Jeremias Schulthess nimmt Stellung zum Corwdfunding.

Rund 17'000 Personen haben die 28. Ausgabe der internationalen Kurzfilmtage Winterthur besucht. Damit kann das Festival an die Erfolge der Vorjahre anknüpfen.

Journalistin Franziska Engelhardt hat am britischen True-Crime-Podcast, der aktuell zu den meistgehörten Podcasts im englischsprachigen Raum gehört, mitgearbeitet. Im Interview sagt sie, wann es ihr unangenehm wurde und warum sie zweimal juristische Hilfe holen musste.

Der Gründer und Kopf der Berner Mundartband Patent Ochsner, erhält den Preis für seine Verdienste als Musiker und Künstler. Die Verleihung fand am Samstag im Kursaal Bern vor 400 geladenen Gästen statt.

Der Tessiner Journalist wurde an der ordentlichen Delegiertenversammlung vom 8. November im World Archery Center in Lausanne einstimmig gewählt.

Knecht Reisen nutzt die aktuelle US-Wahl und schaltet in der NZZ am Sonntag ein Inserat.

Die Freiburger Sängerin gewinnt den grössten Schweizer Newcomer-Contest und erhält einen Förderbetrag von 50'000 Franken.

Beim Begriff «Excellence» handle es sich «um übertriebene Werbung» machten die Anwälte des Unternehmens geltend.

In der Schweiz nutzen fast die Hälfte der Büroangestellten KI-Werkzeuge wie Chat-GPT oder Deepl, aber viele fühlen sich unzureichend unterstützt.

Der «Washington Post» zufolge sprachen der designierte US-Präsident und der Kremlchef über eine «Lösung des Krieges» in der Ukraine.

An einer Verteidigungskonferenz in Prag waren die Folgen eines Friedensabkommens, das Donald Trump für die Ukraine aushandeln könnte, ein Hauptthema.

Noch ist völlig offen, wie Donald Trump den versprochenen Frieden zwischen Kiew und Moskau bewerkstelligen will. Manche in der Ukraine hoffen, andere fürchten Übles.

Der bekannte Philosoph Richard David Precht im Interview über die Wahl Donald Trumps, abweichende Meinungen in den Medien und den Ukraine-Krieg.

Sandra Bugmann weiss aus langer Erfahrung, was Frauen und was Männer suchen – seit 26 Jahren bringt sie Paare zusammen. Bei einer Berufsgruppe muss jedoch selbst die Matchmakerin passen.

Im neuen Kieler Sonntagskrimi werden Klimakämpfer zu Opfern einer gruseligen Macht. Zum Glück greift ein alter weisser Mann ein. Wenn das kein deutscher «Tatort» ist.

GC zeigt eine insgesamt schwache Leistung und bleibt auch im siebten Meisterschaftsspiel in Serie ohne Sieg. Die Zürcher gehen als Tabellenletzter in die Länderspielpause.

Israels Armee weitet ihren Einsatz im Norden des Gazastreifens aus. Abdul Hadi Awkal erzählt, wie es ist, dort unter Bomben zu leben – fast ohne Essen und ohne Ärzte für den krebskranken Sohn.

Am frühen Sonntagmorgen griff ein 45-Jähriger mutmasslich mit einer Axt einen anderen Mann an.

Der Karjala-Cup bringt für das Schweizer Eishockey-Nationalteam viel Positives, doch der Abschluss beim 2:5 gegen Tschechien ist zum Vergessen.

Donald Trump gewinnt auch den letzten Swing-State Arizona – und fällt erste Entscheide zu seinem Kabinett. Die Demokraten arbeiten derweil ihre Niederlage auf.

Nach dem Sieg von Donald Trump erreicht der Bitcoin fast täglich neue Höchststände. Nun wurde erstmals eine wichtige Schwelle überschritten.

Die aktuellen Entwicklungen zum Krieg in der Ukraine gibt es hier im Newsticker.

Hier lesen Sie alles über die jüngsten Entwicklungen zum Krieg im Nahen Osten. Wir berichten laufend.

Lange Zeit dachten die Menschen, sie seien die Einzigen, die gern Ethanol tränken. Doch auch Tiere nehmen Alkohol in Früchten und Nektar zu sich – und das nicht zufällig.

Rudolf Luginbühl rüstet und wäscht seinen Nüsslisalat vor dem Verkauf. Das rief das kantonale Labor auf den Plan, was düstere Erinnerungen aus seiner Kindheit weckte.

Trump ist zurück und damit die Zeit für Deppen, Fake News und Elon Musk – also in unserem Quiz. Finden Sie heraus, womit auch Sie sprachlich für Verwirrung sorgen und ob Trump einen Slip trägt.

Die Matterhorn-Abfahrten wurden aus dem Kalender gekippt – ausgerechnet jetzt würde das Wetter mitspielen. Doch es gibt schon neue Pläne.

Auch wenn sich Junge zunehmend in Behandlungen begeben: Die Beziehung zu ihren Eltern ist vertrauensvoller als früher. Sie hilft den Kindern mehr, als Experten erwartet hätten.

Winterstimmung statt Sand: Ein Tiefdruckgebiet hat viel Regen und Hagel in die Wüsten der Provinz Al-Dschauf gebracht.

Auch wenn das Gegenteil behauptet wird: Der Bundesrat hat am Mittwoch still und heimlich die Bilateralen III beerdigt.

In ihrer Biografie zeigt die neue alte First Lady Melania Trump Bilder von früher. Man hätte sie niemals erkannt.

Die neue SRG-Generaldirektorin Susanne Wille hat eine «noch nie da gewesene Transformation» angekündigt. Wir helfen da gerne mit – und haben uns dazu eine ganze Woche durchs Programm gezappt.

Eine neue Leitlinie sollte den Umgang mit Geschlechtsidentitäts-Fragen von Kindern festlegen. Doch eine Gruppe von Schweizer Kinderpsychiatern stellt sich quer.

Vor 15 Jahren beging der deutsche Fussballer Suizid. Teresa Enke sagt, wie sie den Tag erlebte und wie sie sich danach der Aufklärung von Depressionen widmete.

Wie bei PET-Flaschen und Elektrogeräten: Bald zahlen wir beim Kauf von T-Shirts, Jacken und Hosen einen Entsorgungsbeitrag. Was steckt dahinter?

Etwa 20 Prozent der Menschen haben dauerhaft Schmerzen. Welche Therapien am besten sind und warum der Griff zu Medikamenten nicht immer die beste Lösung ist.

Das sagt die Blue-Moderatorin Valentina Maceri, die seit einem Jahr dort mit Charme und Witz durch die Champions League führt. Wer ist die Frau – und hat sie damit wirklich recht? Eine Begegnung.

In «Farming Simulator» bewirtschaften die Spielerinnen und Spieler ihren eigenen Bauernhof. Unsere Autorin reiste an eine Fan-Zusammen­kunft in Bayern. Und war entzückt.

Der gewählte Präsident macht sich daran, seine Vorhaben umzusetzen. Im Visier hat er illegal eingereiste Migranten – und Beamte in Washington.

Edward McMullen könnte in die Schweiz zurückkehren. Er ist daran interessiert, Donald Trump erneut «zu dienen».

Die Schweizer USA-Expertin Claudia Franziska Brühwiler hält die USA für weniger patriarchalisch als die Schweiz. Und sie erklärt, was zu Harris’ – und auch Hillary Clintons – Niederlage führte.

Nach dem Schock der Wahlniederlage folgt der Frust. Bidens späte Auswechslung gerät in den Fokus. Und die Frage, wer nun die Führung in der Partei übernehmen soll.

Auch beim 1:1 der Zürcher auswärts gegen Servette dreht sich vieles um den Guineer, der nur kurz zum Einsatz kommt. Ein anderer Spieler wird schmerzlich vermisst.

Die Zürcher gehen gegen die Genfer dank ihrem ersten Schuss aufs Goal in Führung. Und sie werden einen ihrer besten Spieler im kommenden Winter abgeben.

Am Karjala-Cup bezwingt die Schweizer Eishockey-Nationalmannschaft Schweden 4:3 nach Penaltyschiessen. Es handelt sich um den ersten Sieg über die Skandinavier seit achteinhalb Jahren.

Wer in der National League Letzter wird, hat kaum Konsequenzen zu befürchten. Die Abstiegsgefahr ist aus diversen Gründen gering. Was einige peinlich finden – und dennoch seine Logik hat.

Im Tessiner Spezialitätenrestaurant geht es buchstäblich um die Wurst. Das Lokal hat sogar eine eigene Salumeria. Trotzdem ist die grösste Überraschung nicht das feine Fleisch.

Die städtischen Stimmberechtigten entscheiden über sechs Vorlagen. Das Wichtigste in Kürze und die Parteiparolen im Überblick.

30 Tonnen Räben, rund 50’000 Kerzen und Wetterglück sorgten dafür, dass der Publikumsmagnet Räbechilbi noch mehr Menschen anlockte als sonst.

Am Freitagnachmittag ist es in Wetzikon zu einem Unfall zwischen einem Lastwagen und einer Fussgängerin gekommen.

Am Sonntagmorgen ist ein 50-jähriger Rennradfahrer auf der Steigstrasse in Winterthur schwer gestürzt.

Zehntausende Staatsangestellte erhalten ab Januar 2025 einen Lohnzustupf. Das hat der Zürcher Regierungsrat beschlossen.

Wir durften Soft Loft an einer Probe besuchen. Seit mehreren Monaten ist die Band erfolgreich auf Europatour und spielt nun ein Konzert im Mascotte. Wir verlosen Tickets.

Wenn es draussen kalt, nass und dunkel wird, ist man in Fonduestübli genau richtig. Vier Pop-up-Empfehlungen.

Das Zürcher Filmfestival zeigt Werke mit Bezug zur jüdischen Welt. Die Dokus «Israelism» und «No Other Land» waren wegen Antisemitismusvorwürfen in den Schlagzeilen.

Ein junges Team von Quereinsteigern widmet sich im Restaurant im Kreis 4 ganz den fluffigen gedämpften Bao Buns.

Fabian Rieder kassiert mit Stuttgart eine 2:3-Niederlage gegen Eintracht Frankfurt. Cédric Zesiger gewinnt mit Wolfsburg bei Heidenheim 3:1.

YB bezwingt zu Hause Lugano in einer turbulenten Schlussphase. St. Gallen gewinnt bei den Grasshoppers und Sion schlägt Luzern.

Die Schweiz und Österreich trennen sich im EM-Qualifikationsspiel 29:29. Die Schweizer hätten das Spiel gewinnen sollen.

Manchester United kommt gegen Leicester zu einem 3:0-Erfolg. Fabian Schär gewinnt mit Newcastle bei Nottingham 3:1.

Bologna gewinnt auswärts gegen die AS Roma 3:2. Dan Ndoye verletzt sich bereits früh und muss ausgewechselt werden.

Der Amerikaner Taylor Fritz gewinnt gegen Daniil Medwedew aus Russland in zwei Sätzen. Sein Kontrahent ist genervt.

War Jenny aus «Forrest Gump» böse? Leben die «Gilmore Girls» eine toxische Beziehung? Was der Zeitgeist der Streaming-Kultur aus alten Wohlfühlfilmen macht.

Wenn die bekannten Höhenziele des Kantons wie Bachtel, Uetliberg und Pfannenstiel überrannt werden, lohnen sich die Alternativen in der Nähe umso mehr.

Lange glaubten Forscher, sie hätten in einem Haus eine Familie gefunden, die dort nach dem Vulkanausbruch im Jahr 79 n. Chr. gestorben war. Das stimmt nicht, wie neue Analysen zeigen.

Der Forscher hat den Ernährungsplan der Bären in ein Kochbuch übersetzt. Unsere Autorin hat mit dem Bärenexperten und seiner Tochter draussen im Wald grilliert.

Impfempfehlungen für Erwachsene, Kinder und Schwangere von Christoph Berger, Infektiologe und Ex-Chef der Impfkommission.

Wenn Sie nur leichte Symptome haben, kann ein kurzes, wenig intensives Training in Ordnung sein. Einige wichtige Dinge gilt es allerdings zu beachten.

Man ist wieder fit, aber der Husten will lange nicht verschwinden? Das ist vorerst kein Grund zur Sorge. Genau hinschauen sollte man aber trotzdem.

Covid, Grippe, RSV: Wie sich Infektions- und Erkrankungsfälle in der Schweiz entwickeln.

News, Analysen und Hintergründe zum Krieg in der Ukraine auf einen Blick.

Die Weltklimakonferenz tagt in Aserbaidschan, das mit Erdöl reich geworden ist. Über einen Autokraten, der den Gipfel braucht, um sein Image aufzupolieren.

Die Taliban Afghanistans galten bisher als Ausgestossene der internationalen Gemeinschaft. Nun sind sie auf der internationalen Bühne dabei.

Vom Niederdorf bis nach Schwamendingen: Wo finden die Umzüge statt? Und was gilt es zu beachten? Die Übersicht.

Kürzlich organisierte der Musikclub Kraftfeld ein Räbeliechtlischnitzen mit Umzug. Die Teilnehmenden: alle über zwanzig und auf der Suche nach Kindheitsgefühlen.

Es ist Wildsaison, und die Restaurants servieren Spezialitäten von der Jagd. Sieben empfehlenswerte Adressen, wo teilweise auch Wild aus der Schweiz und der Region serviert wird.

Herbstblätter sammeln, ein neues Kochbuch lesen, einen Pullover stricken: wie Sie dem dunklen Monat trotzen können.

Wie in Amerika fielen auch hierzulande die Reaktionen auf Donald Trumps Comeback sehr unterschiedlich aus. Eine Bestandes­aufnahme aus helvetischer Sicht.

Der neue US-Präsident musste sich vor Gericht wegen sexueller Übergriffe verantworten und ist äusserst kritisch gegenüber Abtreibungen. Was bedeutet das für Frauen?

Die Schweiz ist ein Paradies für Spioninnen und Spione. In unserer neuen Podcast-Serie blicken wir auf sechs Spionagefälle, die die Schweiz beschäftigten. Hören Sie hier alle Folgen.

Vor 36 Jahren hielt Rekordläuferin Florence Griffith-Joyner die ganze Welt in Atem. Dann wurde sie vergessen. In diesem Podcast erzählen Christof Gertsch und Mikael Krogerus ihre Geschichte.

Nach dem Putschversuch gegen Erdogan 2016 wittert der türkische Geheimdienst überall Feinde. Auch in der Schweiz. Ein Geschäftsmann entkommt knapp einem Verbrechen.

Digitale Audioformate werden immer beliebter. Auch bei uns finden Sie ein breites Angebot an Podcasts. Alles, was Sie für das volle Hörvergnügen wissen müssen.

Sie haben einen Trump-Schreck und fühlen sich hilflos? Wie Sie die nächsten vier Jahre überstehen können: Ein emotionaler Erste-Hilfe-Kasten für politisch schwierige Zeiten.

Der Wahlsieg ist ein Politikwechsel, wie das in reifen Demokratien ab und zu vorkommt – auch wenn das vielen nicht passt.

Léandre und Maxime Guillod bauen am Fuss des Mont Vully Reis an. Ein gelungenes Experiment, das der Biodiversität dient und nasse Lehmböden wieder urbar macht.

Einst die Queen, heute Dua Lipa und Alexa Chung: Die Marke Barbour hat mit ihren klassischen Schlechtwetter­jacken das beste Jahr ihrer langen Geschichte hinter sich.

Egon Tschol ist mit seiner Familie nach Südamerika ausgewandert. Das klingt einfacher, als es ist – besonders, wenn man einen Bauernhof zügelt.

Erhalten Sie die besten kulinarischen Storys, Rezepte und Trends.

Ob Flammenrot, Bernstein, Olive, Mandarin oder alle zusammen – warme Farben heben das Zuhause über die Nebeldecke und sorgen für ganz schön viel Gemütlichkeit.

In der aktuellen Folge unseres True-Crime-Podcasts geht es um ein Verbrechen, das den Schweizer Justizvollzug für immer verändert hat.

Exklusiv für Abonnentinnen und Abonnenten: Hören Sie hier alle Folgen unseres True-Crime-Podcasts vorab. Die aktuelle Ausgabe widmet sich einem Verbrechen, das auch nach 31 Jahren unvergessen bleibt.

Werner Rudolf Meier, verurteilt wegen Mordes, kommt nach langer Inhaftierung frei und kehrt in eine völlig neue Schweiz zurück. Die neuste Folge unseres True-Crime-Podcasts.

Ein Schweizer Liebespaar wird für den Mord an einem italienischen Taxifahrer verurteilt. Doch was geschah in der Mordnacht wirklich?

Erhalten Sie die Hintergründe zu aktuellen Gerichtsfällen, die die Schweiz bewegen.

Der neuste Fall unseres True-Crime-Podcasts beleuchtet das filmreife Leben eines Schweizer Kriminellen, der in den Fünfzigerjahren durch Italien reiste.

In unserer Videoserie verrät Küchenchefin Elif Oskan Kochhacks und Rezepte. Heute: Spicy Salçali Patates – das perfekte Gericht für einen Herbstabend.

In der Videoserie «Elif» verrät Küchenchefin Elif Oskan Kochhacks und Rezepte. Heute: Fischknusperli im Toastbrot.

In der Videoserie «Elif» verrät Elif Oskan Kochhacks und Rezepte. Heute: Menemen mit Gemüse aus dem Garten von Oskans Vater.

In der Videoserie «Elif» verrät Elif Oskan Kochhacks und Rezepte. Heute: der Lieblingsbörek der Küchenchefin – mit Frischkäse und Spinat. Mit vielen Tipps!

In der Videoserie «Elif» verrät Küchenchefin Elif Oskan Kochhacks und Rezepte. Heute: Chopped Salad.

In der Videoserie «Elif x Tagi» verrät die Küchenchefin Elif Oskan Kochhacks und Rezepte. Heute: Fitnessteller à la Marküs.

Meistern Sie den Zahlenspass? Hier können Sie jeden Tag ein neues Sudoku lösen.

Testen Sie Ihre mathematischen Fähigkeiten in unserer Reihe für kluge Köpfe.

Können Sie im Gitter die vorgegebene Anzahl Schiffe finden? Lösen Sie hier das tägliche Bimaru.

Lösen Sie gerne Rätsel? Mögen Sie es knifflig? Dann sind Sie hier genau richtig. Jeden Tag finden Sie hier ein neues Kreuzworträtsel.

Sprachquiz, Sudoku, Bimaru, Kreuzworträtsel, Woodblocks, Bubble Academy, Daily Mahjong – Online-Spiele für jede Gelgenheit.

Nasenspray, Ruhe oder doch Härteres? Unser Autor wollte herausfinden, was wirklich gegen Atemwegs­infektionen hilft.

Die Choreographin Polly Bennett hilft Schauspielstars, sich so zu bewegen wie die Figuren, die sie spielen. Falls Sie also mal durchs Büro schreiten wollen, als seien Sie die Queen: Interview lesen!

Er war der Begründer der «Eat Art», nun ist er am Mittwoch 94-jährig verstorben. Ein letztes Gespräch mit dem legendären Schweizer Künstler.

Nehmen Sie sich Zeit für dieses Gericht. Es wird sich lohnen.