Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Freitag, 08. November 2024 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Jacqueline Badran warnte vehement vor mehr Kündigungen und höheren Mieten. Derweil zielten ihre Kontrahenten auf Missbräuche. Und warum fehlte der Wirtschaftsminister?

Trump macht seine Kampagnenleiterin Susie Wiles zur Stabschefin – als erste Frau. Auf sie wartet in einer der mächtigsten Regierungsfunktionen eine unmögliche Aufgabe.

Wird der Tesla-Chef für Donald Trump den Staatsapparat kaputtmachen? Wie der Milliardär Washington umkrempeln könnte – und welche Interessenkonflikte dadurch entstehen werden.

Der neue US-Präsident wirft an der bevorstehenden Konferenz seinen Schatten voraus. Er dürfte erneut aus dem Pariser Übereinkommen aussteigen. Doch diesmal ist es etwas anders.

Vor einigen Wochen teilte Trumps Wahlkampfteam mit, dass der Iran den Republikaner im Visier habe. Nun veröffentlicht das Justizministerium weitere Details.

Das höchste Gericht hebt die automatisierte Fahrzeugfahndung im Kanton Luzern auf. Das Urteil dürfte auch Folgen für die Praxis in anderen Kantonen haben – etwa Bern und Zürich.

Frauen aus Wissenschaft und Gesellschaft haben sich am Freitag vor der ETH versammelt, um der Schulleitung ein Manifest mit Forderungen zu übergeben. Sie verlangen unter anderem eine anonyme Meldestelle bei sexueller Belästigung.

Hunderte Gäste kamen zur Trauerfeier für die Radsportfahrerin Muriel Furrer und teilten ihre schönsten Erinnerungen an das junge Talent.

Spezialisten warnen in einem Appell: Ein Nein zum Autobahnausbau wäre ein «Spiel mit der Sicherheit» der Schweizer Infrastruktur.

Die Choreographin Polly Bennett hilft Schauspielstars, sich so zu bewegen wie die Figuren, die sie spielen. Falls Sie also mal durchs Büro schreiten wollen, als seien Sie die Queen: Interview lesen!

Nach Andeutungen ist es offiziell: Robert Habeck will Kanzlerkandidat der Grünen werden. Die Nominierung soll in der kommenden Woche folgen.

Österreichische Wissenschaftler vermelden einen Erfolg bei der Behandlung einer der häufigsten Krebsarten.

Die Sicherheitspolitische Kommission des Ständerats lehnt einen Weiterbetrieb der Patrouille Suisse hauchdünn ab.

James-Bond-Star Daniel Craig wurde für seine Rolle in «Queer» beim Filmfest in Venedig gefeiert. Doch in Istanbul sieht man seinen Film als «Gefährdung» und verbietet die Ausstrahlung.

SBB und Trenitalia starten ab 2026 direkte Zugverbindungen nach Florenz und Livorno. Neue, modernisierte Eurocity-Züge sollen für Komfort sorgen.

Der Lewotobi Laki-Laki kommt nicht zur Ruhe. Die Behörden rechnen anscheinend nicht mit einer schnellen Besserung der Lage.

Lange glaubten Forscher, sie hätten in einem Haus eine Familie gefunden, die dort nach dem Vulkanausbruch im Jahr 79 n. Chr. gestorben war. Das stimmt nicht, wie neue Analysen zeigen.

Nach dem Koalitionsbruch in Berlin sind sich die Parteien beim Wahltermin uneinig. Olaf Scholz wollte erst im Januar die Vertrauensfrage stellen. Doch es gibt lautstarke Kritik.

Meist arabischstämmige Männer verprügeln israelische Fussballfans nach einem Europa-League-Spiel in Amsterdam. Die Stadt ist ein Brennpunkt im Streit über den Nahostkonflikt.

Eine Tessiner Sauce aus Zürich, Luft aus der Dose vom Comersee und eine Ultra-Unart – das sind unsere Themen fürs angeregte Tischgespräch.

Ob beim Joggen oder Krafttraining: Ein Sport-BH bringt mehr Bewegungsfreiheit und leistet wertvolle Stützarbeit. Beim Kauf gilt es, auf Details zu achten – selbst auf Nähte.

Wenn die bekannten Höhenziele des Kantons wie Bachtel, Uetliberg und Pfannenstiel überrannt werden, lohnen sich die Alternativen in der Nähe umso mehr.

Er war der Begründer der «Eat Art», nun ist er am Mittwoch 94-jährig verstorben. Ein letztes Gespräch mit dem legendären Schweizer Künstler.

Diese Woche: Unser Autor ist häufig krank und wollte herausfinden, was bei Atemwegsinfektionen hilft. Nasensprays? Ruhe? Oder doch Antibiotika?

In «Farming Simulator» bewirtschaften die Spielerinnen und Spieler ihren eigenen Bauernhof. Unsere Autorin reiste an eine Fan-Zusammen­kunft in Bayern. Und war entzückt.

Peter Kaufmann (72) verkauft Hi-Fi-Geräte. Musikhören über Streamingdienste kommt für ihn nicht infrage.

Wirtschaftshistoriker Adam Tooze erklärt, warum Kamala Harris keine Chance bei den Präsidentschafts­wahlen hatte. Und welchen taktischen Fehler sie beging.

Die amerikanischen Late-Night-Hosts, die das Politgeschehen satirisch begleiten, beschönigen nichts – und muntern trotzdem auf. Ein Videodurchgang.

Wie in Amerika fielen auch hierzulande die Reaktionen auf Donald Trumps Comeback sehr unterschiedlich aus. Eine Bestandes­aufnahme aus helvetischer Sicht.

Donald Trump erreichte mit seinen Auftritten in Jungs-Podcasts Millionen. Kamala Harris setzte auf klassische Fernsehwerbung – und scheiterte.

Bei den Wahlen konnte die Frage um Schwangerschaftsabbrüche nicht punkten. Viele amerikanische Frauen fürchten, dass ihre Rechte nun weiter eingeschränkt werden.

Die Wahl ist entschieden. Verfolgen Sie hier die aktuellen Ereignisse.

Die «Ampel»-Koalition in Deutschland ist Geschichte. Nun wächst der Druck auf den Kanzler, die Lage schnell zu klären. Er deutet Gesprächsbereitschaft an.

Der Konflikt zwischen Olaf Scholz und Christian Lindner war schon längst da. Wer ist nun schuld an all dem? Na, immer der andere. Szenen vom Mittwoch.

Die Ampelkoalition ist Geschichte und Deutschland steuert auf Neuwahlen zu. Was passiert nun? Antworten auf die wichtigsten Fragen.

Milliardär und Trump-Anhänger Musk bezeichnet Olaf Scholz auf X als Narren – ohne diese Provokation weiter zu erklären.

Die Sihlstrasse wird zur Fussgängerzone, über die Uraniastrasse zieht sich ein Mehrzweckstreifen. Die Bilder des neuen Verkehrsregimes.

Viele Dorfläden sind gefährdet. Dank der Digitalisierung können sie nun aber auch ohne Personal öffnen – rund um die Uhr. Wie das funktioniert.

Von Israel geächtet, von der Schweiz im Stich gelassen: über Philippe Lazzarini und seinen «ultraschwierigen, unattraktiven» Job im UNO-Palästinenser­hilfswerk.

Tidjane Thiam instruierte das Sicherheitspersonal der Bank, den Mann seiner Freundin zu beschatten. Die Detektive gingen sogar ins Spa des Hotels Dolder. Sie operierten teils wie in einem schlechten Spionagefilm.

Digitalredaktorinnen Annick Senn und Zoë Egli erklären, worum es bei der «Einheitlichen Finanzierung ambulanter und stationärer Leistungen» geht.

Der Küsnachter SVP-Vizepräsident und Finanzexperte York-Peter Meyer steht vor der Wahl ins oberste Gremium der Kantonalbank. Zuvor gab es einigen Wirbel.

Im Siegerprojekt des Architekturwettbewerbs sind nebst Klassenzimmern auch Lernlandschaften vorgesehen. Der Neubau für 115 Millionen soll im Schuljahr 2031/32 bezugsbereit sein.

Es ist eine Klangreise in die Tiefe. Der Zürcher Künstler zeigt sein neues Stück «Unter uns». Da kann man sich nur hinlegen.

Beim Bahnhof Schwerzenbach konnten am Nachmittag keine Züge halten. Der Bahnbetrieb war bis 18.30 Uhr eingeschränkt.

Am Sonntagmorgen ist ein 50-jähriger Rennradfahrer auf der Steigstrasse in Winterthur schwer gestürzt.

Zehntausende Staatsangestellte erhalten ab Januar 2025 einen Lohnzustupf. Das hat der Zürcher Regierungsrat beschlossen.

Wir durften Soft Loft an einer Probe besuchen. Seit mehreren Monaten ist die Band erfolgreich auf Europatour und spielt nun ein Konzert im Mascotte. Wir verlosen Tickets.

Wenn es draussen kalt, nass und dunkel wird, ist man in Fonduestübli genau richtig. Vier Pop-up-Empfehlungen.

Das Zürcher Filmfestival zeigt Werke mit Bezug zur jüdischen Welt. Die Dokus «Israelism» und «No Other Land» waren wegen Antisemitismusvorwürfen in den Schlagzeilen.

Ein junges Team von Quereinsteigern widmet sich im Restaurant im Kreis 4 ganz den fluffigen gedämpften Bao Buns.

Bei Luzern - GC verleitet der VAR den Schiedsrichter zu einem Fehlentscheid. Dani Wermelinger sagt, was die Lehre daraus ist.

Einmal solo um die Welt: Am Sonntag startet der Vendée Globe. Auch Schweizer Seglerinnen und Segler wagen das Abenteuer, das schon für manche dramatisch geendet hat.

2:3 nach Verlängerung verlieren die Schweizer zum Auftakt der Euro Hockey Tour gegen Finnland. Die Art und Weise der Niederlage muss sie überaus ärgern.

Union und Freiburg sind gut in die Saison gestartet. Im direkten Duell haben die Gäste die grosse Chance zur Führung. Doch ein Berliner hat etwas dagegen.

Die Amerikanerin setzt sich im Halbfinal in zwei Sätzen gegen die Weltnummer 1 durch. Im Final trifft sie nun auf Qinwen Zheng.

Die Schweizerinnen verlieren am Vierländerturnier gegen die Gastgeberinnen 1:2.

Guter Schlaf, schlanke Linie, weniger Stress: Spezialisierte Resorts versprechen Feriengästen lang anhaltende Vitalität. Funktioniert das wirklich? Ein Selbstversuch in Thailand.

Eine aktuelle Studie des GDI zeigt: Die Schweiz hält an der Kernfamilie fest. Eine Luzerner WG hat sich für ein anderes Modell entschieden. Eine Begegnung.

Uns begeistern der neue dokumentarische Roman von Roberto Saviano, das Sachbuch über einen Sommer mit Truman Capote sowie ein verrückter 1000-Seiten-Mammutroman.

Ein vor 40 Jahren am deutschen Radio gespielter Synthiepop-Song, mitgeschnitten auf Kassette, wird 2007 im Internet hochgeladen. Eine Frau sucht die Macher – und löst einen Hype aus.

Impfempfehlungen für Erwachsene, Kinder und Schwangere von Christoph Berger, Infektiologe und Ex-Chef der Impfkommission.

Wenn Sie nur leichte Symptome haben, kann ein kurzes, wenig intensives Training in Ordnung sein. Einige wichtige Dinge gilt es allerdings zu beachten.

Man ist wieder fit, aber der Husten will lange nicht verschwinden? Das ist vorerst kein Grund zur Sorge. Genau hinschauen sollte man aber trotzdem.

Covid, Grippe, RSV: Wie sich Infektions- und Erkrankungsfälle in der Schweiz entwickeln.

Die aktuellen Entwicklungen zum Krieg in der Ukraine gibt es hier im Newsticker.

Hier lesen Sie alles über die jüngsten Entwicklungen zum Krieg im Nahen Osten. Wir berichten laufend.

News, Analysen und Hintergründe zum Krieg in der Ukraine auf einen Blick.

Vom Niederdorf bis nach Schwamendingen: Wo finden die Umzüge statt? Und was gilt es zu beachten? Die Übersicht.

Kürzlich organisierte der Musikclub Kraftfeld ein Räbeliechtlischnitzen mit Umzug. Die Teilnehmenden: alle über zwanzig und auf der Suche nach Kindheitsgefühlen.

Es ist Wildsaison, und die Restaurants servieren Spezialitäten von der Jagd. Sieben empfehlenswerte Adressen, wo teilweise auch Wild aus der Schweiz und der Region serviert wird.

Herbstblätter sammeln, ein neues Kochbuch lesen, einen Pullover stricken: wie Sie dem dunklen Monat trotzen können.

Der neue US-Präsident musste sich vor Gericht wegen sexueller Übergriffe verantworten und ist äusserst kritisch gegenüber Abtreibungen. Was bedeutet das für Frauen?

Die Schweiz ist ein Paradies für Spioninnen und Spione. In unserer neuen Podcast-Serie blicken wir auf sechs Spionagefälle, die die Schweiz beschäftigten. Hören Sie hier alle Folgen.

Vor 36 Jahren hielt Rekordläuferin Florence Griffith-Joyner die ganze Welt in Atem. Dann wurde sie vergessen. In diesem Podcast erzählen Christof Gertsch und Mikael Krogerus ihre Geschichte.

Nach dem Putschversuch gegen Erdogan 2016 wittert der türkische Geheimdienst überall Feinde. Auch in der Schweiz. Ein Geschäftsmann entkommt knapp einem Verbrechen.

Digitale Audioformate werden immer beliebter. Auch bei uns finden Sie ein breites Angebot an Podcasts. Alles, was Sie für das volle Hörvergnügen wissen müssen.

Donald Trump kehrt ins Weisse Haus zurück. Was bedeutet das für die USA und für die Welt? Eine Analyse nach der bewegten Wahl.

Wenn Populisten an die Macht kommen, feiern sie ihre Erfolge auf dem Buckel der Migrantinnen und Migranten. Dabei kommt heute keine westliche Volkswirtschaft ohne diese aus – auch die Schweiz nicht.

Sind Religionen noch ein wichtiger Pfeiler unserer Welt, oder schaden sie uns sogar? Die Antwort ist eigentlich klar.

Sein Vater König Charles III. und seine Frau Prinzessin Kate mussten in diesem Jahr Krebsdiagnosen verkraften. Nun schildert der Thronfolger erstaunlich offen, wie er das Jahr erlebte.

Mandy Mangler ist Chefärztin, Professorin, hat fünf Kinder – und will die Frauenheilkunde revolutionieren. Wie kommt man so weit nach oben, wenn man so unangepasst ist?

Erhalten Sie die besten kulinarischen Storys, Rezepte und Trends.

Nach über zehn Jahren hat der Mac Mini ein rundum neues Design erhalten. Wir haben den kleinsten Mac im Alltag getestet.

Ronja Fankhauser war bei der Dermatologin – und fragt sich, warum unreine Haut so negativ bewertet wird.

In der aktuellen Folge unseres True-Crime-Podcasts geht es um ein Verbrechen, das den Schweizer Justizvollzug für immer verändert hat.

Exklusiv für Abonnentinnen und Abonnenten: Hören Sie hier alle Folgen unseres True-Crime-Podcasts vorab. Die aktuelle Ausgabe widmet sich einem Verbrechen, das auch nach 31 Jahren unvergessen bleibt.

Werner Rudolf Meier, verurteilt wegen Mordes, kommt nach langer Inhaftierung frei und kehrt in eine völlig neue Schweiz zurück. Die neuste Folge unseres True-Crime-Podcasts.

Ein Schweizer Liebespaar wird für den Mord an einem italienischen Taxifahrer verurteilt. Doch was geschah in der Mordnacht wirklich?

Erhalten Sie die Hintergründe zu aktuellen Gerichtsfällen, die die Schweiz bewegen.

Der neuste Fall unseres True-Crime-Podcasts beleuchtet das filmreife Leben eines Schweizer Kriminellen, der in den Fünfzigerjahren durch Italien reiste.

In unserer Videoserie verrät Küchenchefin Elif Oskan Kochhacks und Rezepte. Heute: Spicy Salçali Patates – das perfekte Gericht für einen Herbstabend.

In der Videoserie «Elif» verrät Küchenchefin Elif Oskan Kochhacks und Rezepte. Heute: Fischknusperli im Toastbrot.

In der Videoserie «Elif» verrät Elif Oskan Kochhacks und Rezepte. Heute: Menemen mit Gemüse aus dem Garten von Oskans Vater.

In der Videoserie «Elif» verrät Elif Oskan Kochhacks und Rezepte. Heute: der Lieblingsbörek der Küchenchefin – mit Frischkäse und Spinat. Mit vielen Tipps!

In der Videoserie «Elif» verrät Küchenchefin Elif Oskan Kochhacks und Rezepte. Heute: Chopped Salad.

In der Videoserie «Elif x Tagi» verrät die Küchenchefin Elif Oskan Kochhacks und Rezepte. Heute: Fitnessteller à la Marküs.

Meistern Sie den Zahlenspass? Hier können Sie jeden Tag ein neues Sudoku lösen.

Testen Sie Ihre mathematischen Fähigkeiten in unserer Reihe für kluge Köpfe.

Können Sie im Gitter die vorgegebene Anzahl Schiffe finden? Lösen Sie hier das tägliche Bimaru.

Lösen Sie gerne Rätsel? Mögen Sie es knifflig? Dann sind Sie hier genau richtig. Jeden Tag finden Sie hier ein neues Kreuzworträtsel.

Sprachquiz, Sudoku, Bimaru, Kreuzworträtsel, Woodblocks, Bubble Academy, Daily Mahjong – Online-Spiele für jede Gelgenheit.

Mit einer Rendite von 5 Prozent gehören die Papiere zu den attraktivsten Schweizer Dividendenperlen.

Die Ex-Botschaftergattin geht von Tür zu Tür, um für Kamala Harris zu werben. Im Gespräch sagt sie, weshalb sie trotzdem einen Trump-Wähler liebt.

Christoph Berger hatte eine Hauptrolle im Kampf gegen Corona. Zum Austritt aus der Impfkommission sagt er, wen Covid heute gefährdet und wie man sich vor der Grippe schützt.

Wer Familienmitglieder pflegt, kann sich von der Kasse bezahlen lassen. Spezialisierte Firmen verdienen kräftig mit. Beteiligt: CSS und Helsana.

Seitensprungzimmer haben sich etabliert. Ein Berner Betreiber spricht über wichtige Stammkunden, wachsame Nachbarn und verärgerte Vermieter.

Viele Dorfläden sind gefährdet. Dank der Digitalisierung können sie nun aber auch ohne Personal öffnen – rund um die Uhr. Wie das funktioniert.

Nach den gewaltsamen Vorfällen in Amsterdam informierte die Polizei über den Ermittlungsstand. Die wichtigsten Fragen und Antworten.

Die Piste aus Schnee vom letzten Winter auf der Tschentenalp hat trotz mildem Wetter gehalten. Bald dürfte etwas Schnee fallen.

Bei einem Volks-Ja würden die Gewichte im Mietrecht zugunsten der Vermieter verschoben. Doch dafür gibt es keine zwingenden Gründe.

Im Berner Länggassquartier entzog sich ein Auto einer Kontrolle und raste auf die Autobahn. Der mutmassliche Lenker befindet sich in Gewahrsam.

Wirtschaftshistoriker Adam Tooze erklärt, warum Kamala Harris keine Chance bei den Präsidentschafts­wahlen hatte. Und welchen taktischen Fehler sie beging.

Die amerikanischen Late-Night-Hosts, die das Politgeschehen satirisch begleiten, beschönigen nichts – und muntern trotzdem auf. Ein Videodurchgang.

Wie in Amerika fielen auch hierzulande die Reaktionen auf Donald Trumps Comeback sehr unterschiedlich aus. Eine Bestandes­aufnahme aus helvetischer Sicht.

Bei den Wahlen konnte die Frage um Schwangerschaftsabbrüche nicht punkten. Viele amerikanische Frauen fürchten, dass ihre Rechte nun weiter eingeschränkt werden.

Die Zahl der beschäftigten Frauen hat in der Stadt Bern zugenommen. Zudem haben beide Geschlechter ihre Arbeitspensen erhöht.

In Köniz sind Elterntaxis beim Schulareal verboten. Auch andere Gemeinden suchen händeringend nach Lösungen.

YB-Captain Loris Benito muss voraussichtlich zwei Wochen pausieren. Für vier seiner Teamkameraden könnte das Spiel am Sonntag auch zu früh kommen.

Olympia-Teilnehmer, Europameister: Sascha Lehmann legt eine formidable Saison hin. Und macht im Tessin das Gegenteil von dem, was James Bond getan hat.

Kulturschaffende, die sich von Konzert zu Konzert hangeln und für ihre Leidenschaft Selbstausbeutung betreiben: Die neue Praxis der Stadtberner Kulturförderung kämpft dagegen an.

Bei Luzern - GC verleitet der VAR den Schiedsrichter zu einem Fehlentscheid. Dani Wermelinger sagt, was die Lehre daraus ist.

Mehr zu reden als das Geschehen auf dem Eis gab zuletzt vor allem im Bernbiet der Rücktritt von Thuns langjährigem Captain Joel «Schöggu» Reymondin.

Hunderte Gäste kamen zur Trauerfeier für die Radsportfahrerin Muriel Furrer und teilten ihre schönsten Erinnerungen an das junge Talent.

Meist arabischstämmige Männer verprügeln israelische Fussballfans nach einem Europa-League-Spiel in Amsterdam. Die Stadt ist ein Brennpunkt im Streit über den Nahostkonflikt.

Belinda Bencic verzichtet auf den Viertelfinal beim ITF-75-Turnier im luxemburgischen Pétagne. Der Grund dafür ist noch nicht bekannt.

Gregor Kobel leidet noch immer an Hüftproblemen. Dennoch wird er zur Schweizer Mannschaft stossen.

Die Tessiner verlieren auswärts gegen TSC 1:4 und verlieren nach einer Tätlichkeit auch noch ihren Captain. Die Ostschweizer hingegen können das erste Mal in diesem Jahr auf europäischer Bühne jubeln.

Guter Schlaf, schlanke Linie, weniger Stress: Spezialisierte Resorts versprechen Feriengästen lang anhaltende Vitalität. Funktioniert das wirklich? Ein Selbstversuch in Thailand.

Yoga und Langsamkeit sind die Grundlagen der tänzerischen Ausdrucksweise von Susanne Daeppen. Ihr neustes Stück widmet sich Mutter Erde.

Diese Woche im Kulturangebot: Publikumsbeschimpfungen, Filme auf dem Belpmoos, zappelige Gamer – und Berns coolster Trompeter.

Nach über zehn Jahren hat der Mac Mini ein rundum neues Design erhalten. Wir haben den kleinsten Mac im Alltag getestet.

Die Unterlagen für die Stadtrats- und Gemeinderatswahlen sind da. Diese Perlen stechen besonders heraus.

Die Stadtregierung muss in den nächsten vier Jahren wichtige Entscheide fällen. Wir haben die Kandidierenden mit wegweisenden Themen konfrontiert.

Laut einer Umfrage liegt Marieke Kruit so weit voraus, dass ihre Wahl zur Stadtpräsidentin wahrscheinlich ist. Noch sind aber alternative Szenarien möglich.

Marieke Kruit liegt beim Rennen ums Stadtpräsidium klar voraus. Wie eine Umfrage zeigt, ist zudem ein zweiter bürgerlicher Gemeinderatssitz wahrscheinlich.

Bis zu 100 Kormorane könnten innert 5 Jahren bei der Thuner Schadau geschossen werden. Die Aktion gilt dem Schutz bedrohter Äschen.

Milliarden für den Autobahnausbau? Geldverschwendung, kritisieren die Gegner. Eine Notwendigkeit, kontert der Verkehrsminister bei einer Fahrt in der Limousine über die A1.

Im Vergleich zur Wahl 2020 hat Donald Trump bei vielen Wählergruppen stark zugelegt. Erste Nachwahlbefragungen zeigen, welche Kreise nach rechts gerückt sind.

Zwei Bahnfotografen zeigen, wo man an der Neubaustrecke der Bahn 2000 schöne Fotos machen kann. Ihr Hobby treibt sie durch die ganze Schweiz.