Der Konflikt zwischen Olaf Scholz und Christian Lindner war schon längst da. Wer ist nun schuld an all dem? Na, immer der andere. Szenen vom Mittwoch.
Die Ampelkoalition ist Geschichte und Deutschland steuert auf Neuwahlen zu. Was passiert nun? Antworten auf die wichtigsten Fragen.
FDP-Finanzminister Christian Lindner hat seine Entlassung durch Kanzler Olaf Scholz provoziert und das Ende der Ampel-Koalition herbeigeführt. Leichter wird das Regieren allerdings auch nach Neuwahlen nicht.
Im Vergleich zur Wahl 2020 hat Donald Trump bei vielen Wählergruppen stark zugelegt. Erste Nachwahlbefragungen zeigen, welche Kreise nach rechts gerückt sind.
Die Wahl ist entschieden. Verfolgen Sie hier die aktuellen Ereignisse.
Donald Trumps Sieg ist ein Sieg der Emotionen. Daraus lässt sich einiges über den politischen Diskurs im Jahr 2024 ableiten – auch in Europa und der Schweiz.
Der Geschichtswissenschaftler sagte neun von zehn Wahlen richtig voraus. Nun hat sein System versagt. Er warf hin, ohne das Ende der Auszählung abzuwarten – hatte aber noch eine Message.
Milliarden für den Autobahnausbau? Geldverschwendung, kritisieren die Gegner. Eine Notwendigkeit, kontert der Verkehrsminister bei einer Fahrt in der Limousine über die A1.
Europa muss nach den US-Wahlen seinen Weg neu finden, und dann fällt Deutschland dabei auch noch aus. Viola Amherd diskutiert in Budapest mit.
2:3 nach Verlängerung verlieren die Schweizer zum Auftakt der Euro Hockey Tour gegen Finnland. Die Art und Weise der Niederlage muss sie überaus ärgern.
Chat-GPT findet neu auch im Web aktuelle Informationen. Wie die KI-Websuche funktioniert, welche Tricks sie ermöglicht und was die Konkurrenz zu bieten hat.
Der Bundesrat ermöglicht rückwirkende Einkäufe. Damit schaltet er das Parlament aus, schwächt die Staatsfinanzen – und die eigene Glaubwürdigkeit.
Eine Mitte-rechts-Mehrheit im Kantonsrat möchte Unternehmen finanziell entlasten. Wegen der Stadt Zürich wird die kantonale Bevölkerung darüber bestimmen.
Dem Team von Trainer Andy Schmid gelingt keine Revanche für das verlorene Duell gegen Deutschland an der EM im vergangenen Januar. Wieder ist ein Klassenunterschied sichtbar.
Die US-Notenbank Federal Reserve senkt angesichts der abflauenden Inflation zum zweiten Mal in Folge ihren Leitzins.
Ein FBI-Bericht zeigt, wie brutal ein belgischer Fluggast im Frühling auf die Crew eines Swiss-Flugs losgegangen ist. Es drohen ihm bis zu 23 Jahren Gefängnis.
Auf dem Heimweg von einem Armeeeinsatz ist ein Helikopter in Alpnach mit dem Gelände kollidiert. Die Piloten kamen mit dem Schrecken davon.
Die aktuellen Entwicklungen zum Krieg in der Ukraine gibt es hier im Newsticker.
Mandy Mangler ist Chefärztin, Professorin, hat fünf Kinder – und will die Frauenheilkunde revolutionieren. Wie kommt man so weit nach oben, wenn man so unangepasst ist?
Der Weltclub ist eine bestens geölte Werbemaschine – das viele Geld hat den sportlichen Niedergang aber nicht aufgehalten. Nun soll Ruben Amorim für die Wende sorgen.
Peter Kaufmann (72) verkauft Hi-Fi-Geräte. Musikhören über Streamingdienste kommt für ihn nicht infrage.
In der aktuellen Folge unseres True-Crime-Podcasts geht es um ein Verbrechen, das den Schweizer Justizvollzug für immer verändert hat.
Bob Dylan, Jack Kerouac, Miles Davis: Die grosse Kultur des Westens war für uns Europäer über Jahrzehnte Verheissung und Leitstern. Eine Hymne zum Abschied, und ein Blick in die Zukunft.
Ronja Fankhauser war bei der Dermatologin – und fragt sich, warum unreine Haut so negativ bewertet wird.
Die Mehrheit der Erstwähler stimmte für den Ex-Präsidenten. Warum? Zu Besuch in der Trump-Uni.
Joe Biden spricht von einer «fairen» Wahl und einem «friedlichen» Machtwechsel. Viele glauben, dass Trumps Comeback auch in seiner Verantwortung liegt.
Die traurige Lehre aus der Wahl: Nach 248 Jahren ununterbrochener Regierung durch Männer sind die USA immer noch nicht bereit für eine Präsidentin.
Die Promi-Unterstützung für die Kampagne von Kamala Harris war immens. Ihren Einfluss hat man überschätzt, besonders bei einer Wählergruppe.
Zwei Weltmächte auf Konfrontationskurs – und der erratische Politikstil von Donald Trump spielt Chinas Regime womöglich in die Hände.
Der künftige US-Präsident bedeutet Unberechenbarkeit für den Nahen Osten. Möglich, dass er neue Kriege bringt, obwohl er das Gegenteil beteuert.
Der Bundesrat baut die dritte Säule der Vorsorge aus. Für die Bürgerinnen und Bürger wird sie damit aber auch komplizierter. Hier sind die wichtigsten Fragen und Antworten.
Gerade bei Grossanlässen wie dem WEF, der Fussball-WM oder auch bei Klimakonferenzen kommen viele Privatflugzeuge zum Einsatz. Braucht es Verbote?
Die Nidwaldnerin trainierte als Juniorin mit Marco Odermatt, doch Verletzungen bremsten sie. Mit 31 sieht sie sich zu einem Neustart gezwungen und hat nun nichts mehr zu verlieren.
Höhere Zinsen und die Teuerung haben in den letzten zwei Jahren für einen Preissprung gesorgt. Davon sind auch Genossenschaften betroffen.
Wer in der Schweiz im Kino «Terrifier 3» sehen will, muss volljährig sein. Das gibt es selten. Der Jugendschutz erklärt den Fall.
Die Rückkehr von Donald Trump macht viele Menschen betroffen. Die Resilienzforschung zeigt, dass uns schon kleine Dinge die Welt weniger düster sehen lassen.
Denkt unsere Autorin an die Zukunft ihrer Tochter, leidet sie oft unter Weltschmerz. Gerade jetzt. Doch eine Sache stimmt sie optimistisch.
Wie bringt man Sonne und Nebel gleichzeitig auf den Tisch? Mit Poulet und buttrigem Kartoffelstock, rahmigen Crevetten oder einer Pasta mit Zwiebeln.
Das Zürcher Filmfestival zeigt Werke mit Bezug zur jüdischen Welt. Die Dokus «Israelism» und «No Other Land» waren wegen Antisemitismusvorwürfen in den Schlagzeilen.
Wir durften Soft Loft an einer Probe besuchen. Seit mehreren Monaten ist die Band erfolgreich auf Europatour und spielt nun ein Konzert im Mascotte. Wir verlosen Tickets.
Wenn es draussen kalt, nass und dunkel wird, ist man in Fonduestübli genau richtig. Vier Pop-up-Empfehlungen.
Ein junges Team von Quereinsteigern widmet sich im Restaurant im Kreis 4 ganz den fluffigen gedämpften Bao Buns.
Kopfbedeckung von The New Orchard, Knot Bag von Park Bags und das neue Beauty-Studio im Globus – unsere Shoppingtipps der Woche.
Im alten Postfachraum der Sihlpost soll ab kommendem Frühjahr ein spezielles Gastroangebot mit Rennsimulatoren einziehen. Post und Postfächer bleiben.
Die traditionsreiche französische Modemarke ist mit einer Wanderausstellung zu Gast in der Lichthalle Maag. Die Schau soll Handwerkskunst und Nahbarkeit vermitteln. Funktioniert das?
Wer sich in der Büro-Bar im Langstrassenquartier einen Apéro genehmigt, könnte mit einem neuen Tattoo oder frisch frisiert nach Hause gehen. Ein Erlebnis wird der Besuch auf jeden Fall.
Bei einem Verkehrsunfall in Dietikon wurden drei Personen verletzt.
In Zürich-Wipkingen ist am Donnerstagmorgen eine Velofahrerin angefahren und mittelschwer verletzt worden. Ohne sich um die Frau zu kümmern, fuhr die lenkende Person davon.
Ab kommendem Jahr sind vier weitere Impfungen in der Apotheke möglich. Die Erfahrungen mit dem bisherigen Impfangebot in Apotheken seien positiv, so die Gesundheitsdirektion.
Vom Zürichsee an den Atlantik. Handballer Noam Leopold lebt in Nantes seinen Traum. Dort kann er Champions League spielen und von den Besten lernen.
Die Schweiz hat keine herausragenden Eishockey-Goalies mehr, hiess es noch vor kurzem. Der 24-jährige Genfer beweist gerade das Gegenteil.
Für die Nations-League-Partien gegen Serbien und Spanien beruft der Nationaltrainer gleich mehrere neue Spieler ins Kader.
Die Tessiner verlieren auswärts gegen TSC 1:4 und verlieren nach einer Tätlichkeit auch noch ihren Captain. Die Ostschweizer hingegen können das erste Mal in diesem Jahr auf europäischer Bühne jubeln.
Der peruanische Verbands-Präsident wurde festgenommen. Gegen den Verbandspräsidenten und weitere Spitzenfunktionäre wird ermittelt.
Die Polin kann ihr letztes Gruppenspiel an den ATP-Finals zwar gewinnen, schafft es dennoch nicht, sich für die Halbfinals zu qualifizieren.
Sie sind dafür verantwortlich, wenn wir Husten haben oder mit Gliederschmerzen im Bett liegen: Viren und Bakterien. Manche sind gefährlicher als andere.
Covid, Grippe, RSV: Wie sich Infektions- und Erkrankungsfälle in der Schweiz entwickeln.
Impfempfehlungen für Erwachsene, Kinder und Schwangere von Christoph Berger, Infektiologe und Ex-Chef der Impfkommission.
Bei laufender Nase und kratzendem Hals greifen Erkältungsvermeider häufig zur Vitamin-Brausetablette. Doch der Nutzen ist gering.
Hier lesen Sie alles über die jüngsten Entwicklungen zum Krieg im Nahen Osten. Wir berichten laufend.
News, Analysen und Hintergründe zum Krieg in der Ukraine auf einen Blick.
Berater und Familienmitglieder von Donald Trump pflegen enge Verbindungen zu den Autokraten in Serbien und Albanien. Für Kosovo und Bosnien-Herzegowina könnte es ungemütlich werden.
Vom Niederdorf bis nach Schwamendingen: Wo finden die Umzüge statt? Und was gilt es zu beachten? Die Übersicht.
Es ist Wildsaison, und die Restaurants servieren Spezialitäten von der Jagd. Sieben empfehlenswerte Adressen, wo teilweise auch Wild aus der Schweiz und der Region serviert wird.
Kürzlich organisierte der Musikclub Kraftfeld ein Räbeliechtlischnitzen mit Umzug. Die Teilnehmenden: alle über zwanzig und auf der Suche nach Kindheitsgefühlen.
Herbstblätter sammeln, ein neues Kochbuch lesen, einen Pullover stricken: wie Sie dem dunklen Monat trotzen können.
Die Schweiz ist ein Paradies für Spioninnen und Spione. In unserer neuen Podcast-Serie blicken wir auf sechs Spionagefälle, die die Schweiz beschäftigten. Hören Sie hier alle Folgen.
Donald Trump kehrt ins Weisse Haus zurück. Was bedeutet das für die USA und für die Welt? Eine Analyse nach der bewegten Wahl.
Vor 36 Jahren hielt Rekordläuferin Florence Griffith-Joyner die ganze Welt in Atem. Dann wurde sie vergessen. In diesem Podcast erzählen Christof Gertsch und Mikael Krogerus ihre Geschichte.
Wie gelang Donald Trump trotz Prozessen, Capitol-Sturm und Skandalen das Comeback? Die Analyse der USA-Experten im Podcast.
Donald Trump dürfte die US-Wahl gewinnen. Kamala Harris kann kaum mehr aufholen. Eine Analyse des Wahltags von unserem USA-Korrespondenten Fabian Fellmann im Podcast.
Digitale Audioformate werden immer beliebter. Auch bei uns finden Sie ein breites Angebot an Podcasts. Alles, was Sie für das volle Hörvergnügen wissen müssen.
EU und Nato müssten sich rasch zusammenraufen. Doch es ist wahrscheinlich, dass die Kräfte, die an der EU zerren, stärker werden.
Die Mitte-Initiative für höhere Ehepaar-Renten verdrängt die Diskussion um den Abbau der Witwenrenten. Der Mitte-Präsident gibt den Takt vor.
Nach über zehn Jahren hat der Mac Mini ein rundum neues Design erhalten. Wir haben den kleinsten Mac im Alltag getestet.
Die Stadt ist ein wichtiges Refugium für seltene Tiere und Pflanzen. Wie noch mehr Lebensräume entstehen, sagt die Biologin Sabine Tschäppeler.
Erhalten Sie die besten kulinarischen Storys, Rezepte und Trends.
Es kommt nur der teure Nike-Sneaker infrage? Wie Eltern damit umgehen können, wenn Teenager nur noch teure Markenkleidung tragen wollen – und was sich hinter diesem Wunsch verbirgt.
Roger Federer baut auf über 16’000 Quadratmetern, andere sind stolz auf ihr Tiny House. Was die Wissenschaft über den Glücksfaktor Wohnen sagt.
Exklusiv für Abonnentinnen und Abonnenten: Hören Sie hier alle Folgen unseres True-Crime-Podcasts vorab. Die aktuelle Ausgabe widmet sich einem Verbrechen, das auch nach 31 Jahren unvergessen bleibt.
Werner Rudolf Meier, verurteilt wegen Mordes, kommt nach langer Inhaftierung frei und kehrt in eine völlig neue Schweiz zurück. Die neuste Folge unseres True-Crime-Podcasts.
Ein Schweizer Liebespaar wird für den Mord an einem italienischen Taxifahrer verurteilt. Doch was geschah in der Mordnacht wirklich?
Erhalten Sie die Hintergründe zu aktuellen Gerichtsfällen, die die Schweiz bewegen.
Der neuste Fall unseres True-Crime-Podcasts beleuchtet das filmreife Leben eines Schweizer Kriminellen, der in den Fünfzigerjahren durch Italien reiste.
So oder ähnlich lockte der katholische Priester Anton Ebnöther mehrere junge Frauen ins Bett. Entstanden sind mindestens sechs Kinder. Was ist aus ihnen geworden?
Ohne Listen wäre unser Autor in seinem Alltag komplett verloren.
Wenn wir Dummheit mit Dummheit beantworten, verschärfen wir die Situation – beispielsweise beim Schreiben einer E-Mail.
Diese Woche bei uns: Die USA wählen, unsere Autorin hofft, ein Soziologe erklärt, eine Familie flüchtet.
Okay, sie ist nicht perfekt. Trotzdem ist unsere Autorin ziemlich angetan von Kamala Harris. Eine subjektive Annäherung an die vielleicht neue US-Präsidentin.
Die Ex-Botschaftergattin geht von Tür zu Tür, um für Kamala Harris zu werben. Im Gespräch sagt sie, weshalb sie trotzdem einen Trump-Wähler liebt.
Christoph Berger hatte eine Hauptrolle im Kampf gegen Corona. Zum Austritt aus der Impfkommission sagt er, wen Covid heute gefährdet und wie man sich vor der Grippe schützt.
Wer Familienmitglieder pflegt, kann sich von der Kasse bezahlen lassen. Spezialisierte Firmen verdienen kräftig mit. Beteiligt: CSS und Helsana.
Die Verluste der deutschen Tochter schlagen auf den ganzen Konzern durch. Die Migros Zürich wird den Klotz am Bein nicht los.
In unserer Videoserie verrät Küchenchefin Elif Oskan Kochhacks und Rezepte. Heute: Spicy Salçali Patates – das perfekte Gericht für einen Herbstabend.
In der Videoserie «Elif» verrät Küchenchefin Elif Oskan Kochhacks und Rezepte. Heute: Fischknusperli im Toastbrot.
In der Videoserie «Elif» verrät Elif Oskan Kochhacks und Rezepte. Heute: Menemen mit Gemüse aus dem Garten von Oskans Vater.
In der Videoserie «Elif» verrät Elif Oskan Kochhacks und Rezepte. Heute: der Lieblingsbörek der Küchenchefin – mit Frischkäse und Spinat. Mit vielen Tipps!
In der Videoserie «Elif» verrät Küchenchefin Elif Oskan Kochhacks und Rezepte. Heute: Chopped Salad.
In der Videoserie «Elif x Tagi» verrät die Küchenchefin Elif Oskan Kochhacks und Rezepte. Heute: Fitnessteller à la Marküs.
Meistern Sie den Zahlenspass? Hier können Sie jeden Tag ein neues Sudoku lösen.
Testen Sie Ihre mathematischen Fähigkeiten in unserer Reihe für kluge Köpfe.
Können Sie im Gitter die vorgegebene Anzahl Schiffe finden? Lösen Sie hier das tägliche Bimaru.
Lösen Sie gerne Rätsel? Mögen Sie es knifflig? Dann sind Sie hier genau richtig. Jeden Tag finden Sie hier ein neues Kreuzworträtsel.
Sprachquiz, Sudoku, Bimaru, Kreuzworträtsel, Woodblocks, Bubble Academy, Daily Mahjong – Online-Spiele für jede Gelgenheit.
14 Filme sind am Donnerstagabend mit einem Edi ausgezeichnet worden. Diese Spots fielen der Jury auf.
Die Kampagne für Orbiz Josef Zürich fokussiert auf die verschiedenen Aspekte moderner Arbeitsräume.
Die Vermarkterin baut den Digitalbereich um und schliesst Goldbach Audience, Goldbach Manufaktur, Goldbach Regional und Swiss Radiowold zusammen.
Im ersten Halbjahr 2024 gingen beim Bundesamt für Cybersicherheit rund 35'000 Meldungen von Cybervorfällen ein. Rund zwei Drittel sind Betrugsversuche, häufig begangen am Telefon.
Die Werbeagentur inszeniert zum 50-jährigen Bestehen der Käsemarke Leerdammer eine dreisprachige Kampagne. Im Mittelpunkt stehen ein interaktives Online-Gewinnspiel sowie die Chance auf eine exklusive Rodelbahn-Fahrt in Les Diablerets.
Eine animierte Rehfigur namens «Billie» steht im Zentrum der aktuellen Kampagne für die Sammelpromotion.
Im Zentrum einer aktuellen Kampagne für Movetia steht ein virtueller Riesen-Turnschuh als Symbol für Mobilität während der Ausbildung.
Anfang September eröffnete Starbucks die Herbstsaison mit einer Fake Out of Home-Inszenierung auf dem Secheläutenplatz.
Die Produktionsfirma hat an der Auto Zürich mehrere Filme an einem Tag produziert.
Der Digitalvermarkter der NZZ sieht in der Akquise Synergiepotenzial im Technologiebereich. AdFact wird in Attackera eingegliedert.