Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Samstag, 02. November 2024 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Beim 5:0 gegen den FC Winterthur ist kein Basler ungenügend. Ein Spieler erhält sogar die Bestnote.

Der FC Basel gewinnt gegen Winterthur mit 5:0. Gewissen Baslern ist die Spielfreude regelrecht anzusehen – Celestini spricht von einem «Schlüsselspiel».

Am Samstagabend siegt der FC Basel zum zweiten Mal innerhalb einer Woche mit fünf Toren Differenz gegen den FC Winterthur.

Die Ex-Botschaftergattin geht von Tür zu Tür, um für Kamala Harris zu werben. Im Gespräch sagt sie, weshalb sie trotzdem einen Trump-Wähler liebt.

Die Revisoren machen kräftig Kasse bei der CS-Übernahme durch die UBS. Das macht sie unkritisch und abhängig. Nun fordert die Finanzmarktaufsicht einen Systemwechsel.

Warum werden Schweizerinnen Muslima? Carla (17) und Laura (23) erklären ihre Geschichte, Religionsexperten ordnen ein.

31-mal mussten die Boots-Equipen in diesem Jahr bisher ausrücken. Meist gingen die Fälle glimpflich aus – einer bleibt ungeklärt.

Eine abendliche Grossaktion deckte mehrere Verstösse auf – darunter eine Soundanlage und ein falsches Kontrollschild.

Am Freitagabend wurden in Basel 498 Wehrpflichtige verabschiedet. Die Entlassung erfolgte im Beisein von Regierungsmitgliedern.

Aufgrund einer Fremdkollision kam es auf der Strecke zu Verspätungen, Ausfällen und Umleitungen.

Wegen stetig sinkender Geburtszahlen plant das russische Parlament, sogenannte «Propaganda für Kinderlosigkeit» zu verbieten. Es wäre ein weiterer Angriff auf die Rechte von Frauen.

Eine schwarze Politikerin vom rechten Flügel, die kein Blatt vor den Mund nimmt, führt nun die britischen Konservativen. Wie tickt Kemi Badenoch?

Die junge Frau hat sich vor einer Universität in Teheran bis auf die Unterwäsche ausgezogen. Sie soll zuvor durch einen Miliz-Angehörigen belästigt worden sein.

Jim Farley fährt seit rund einem halben Jahr ein in China produziertes Elektroauto. Experten kritisieren seine Wahl scharf.

An Rennfahren ist nicht zu denken. Regen flutet die Strecke in São Paulo. Die K.-o.-Ausscheidung kann nicht stattfinden. Am Sonntag soll es ebenfalls regnen.

Der FC Bayern zieht durch einen ungefährdeten Sieg gegen Union Berlin davon. Leipzig hingegen muss sich zum ersten Mal geschlagen geben.

Keine zweite Volumenmarke bespielt die Klaviatur emotionaler Fahrmaschinen so konsequent wie BMW. Vom ersten Roadster 315/1 über V12-Coupés und den elektrifizierten i8 bis zum modernen Z4 ist alles dabei.

Wer ein gutes Brot und eine grundehrliche Patisserie sucht, findet sie in den Kleinbäckereien. Unser Autor Martin Jenni verrät Ihnen, in welche es ihn immer wieder zieht.

Helsinki wurde gerade zur nachhaltigsten Tourismus­destination der Welt gekürt. 5 Gründe, warum es Spass macht, im Winter hinzureisen.

Der plötzlich angesagte Bürolook, eine Frucht für eine Million Dollar und ein bizarres It-Getränk: unsere Gesprächs­themen der Woche.

2023 hat der Kanton lediglich bei 17 Firmen Lohnverstösse festgestellt. Die Unternehmen würden sogar positiv auf die Kontrollen reagieren.

Die Pariser Bürgermeisterin führt in vier Arrondissements ein Transitverbot ein. Zur Umsetzung gibt es viele offene Fragen.

Alt-Bundesrätin Eveline Widmer-Schlumpf schaltet sich in den Abstimmungskampf um Efas ein. Die Reform ermögliche es den Menschen, dank Spitex-Pflege länger zu Hause zu bleiben.

Ob mexikanische Tacos oder Spezialitäten der Jersey-Inseln: Nebst den Klassikern wie Beggeschmutz oder Chäsbängel gibt es auch an der diesjährigen Ausgabe einige feine Alternativen zu kosten.

Okay, sie ist nicht perfekt. Trotzdem ist unsere Autorin ziemlich angetan von Kamala Harris. Eine subjektive Annäherung an die vielleicht neue US-Präsidentin.

Die USA wählen einen neuen Präsidenten – oder eine neue Präsidentin. Verfolgen Sie hier die aktuellen Wahlergebnisse.

Die USA stehen vor einer Weichenstellung. Kamala Harris steht für den Glauben an den amerikanischen Traum, Donald Trump für einen Umbruch mit potenziell katastrophalen Folgen.

Weshalb wählen die Amerikaner an einem Dienstag? Was ist eigentlich das Electoral College? Und was sagen die Prognosen? Die wichtigsten Antworten zum Duell zwischen Harris und Trump.

Die Herbstmesse ist ein teurer Spass. Vor allem für Familien. Doch sie bietet auch günstige Bahnen an.

Das Museum Tinguely belebt die Geisterbahn anlässlich des 100. Geburtstags von Jean Tinguely im kommenden Sommer wieder.

Am ersten Tag der diesjährigen «Mäss» war ganz Basel auf den Beinen. Die Besucher schlemmten, kreischten und genossen in vollen Zügen.

Das Basler Tramnetz muss gerade an mehreren Stellen erneuert werden. Hier erfahren Sie, wie Sie trotz mehrerer Baustellen zu Riesenrad und Co. gelangen.

News, Analysen und Hintergründe zum Krieg in der Ukraine auf einen Blick.

Die aktuellen Entwicklungen zum Krieg in der Ukraine gibt es hier im Newsticker.

Die Tories haben sich bei der Wahl für die 44-Jährige vom rechten Flügel entschieden. Sie gilt als Favoritin der Parteibasis und im Stil ähnlich wie Margaret Thatcher.

In der TV-Sendung überzeugte das Branchli aus dem Schoggiparadies die Jury. Die Chefin freut sich darüber – und über die erhöhte Nachfrage.

Unsere Redaktorin hat an der Herbstmesse Basel drei Bahnen getestet. Fahren Sie dank der Go-Pro-Videos gleich mit.

Die Basler Staatsanwaltschaft setzt einen Hilfeschrei ab. Wegen fehlender Ressourcen würde sie gesetzliche Vorgaben in ihrer Arbeit systematisch verletzen.

Die Basler Musikförderung ist nicht gerecht. Warum die Initiative «für mehr Musikvielfalt» dennoch der falsche Weg ist.

Liestal zahlt weniger an das Frei- und Hallenbad. Gemeinden in der Region erhöhen dagegen ihre Zahlungen.

Nach der Niederlage gegen YB stehen zwei Spiele gegen vermeintlich schwächere Gegner bevor. Es gilt, die Position in der oberen Tabellenhälfte zu festigen.

Die herbe Niederlage gegen seinen Ex-Verein Basel war eine Zäsur in der noch jungen Trainerlaufbahn von Ogi Zaric. Auch darum verabschiedet er sich vorerst von seiner Idee des Fussballs.

Mit dem ersten Spieltag der Super League am 20. Juli startet auch das Tippspiel der BaZ. Melden Sie sich an, und geben Sie noch heute Ihre Tipps ab.

Die wichtigsten Erkenntnisse in einer intensiven Woche.

Der FC Basel verkündet nun offiziell, mit welcher Geschäftsleitung er in die Zukunft geht.

Die Swiss Football League anerkennt im Nachhinein Xherdan Shaqiris zweiten Treffer gegen Winterthur. Damit schreibt der Basler Starspieler Geschichte.

Mit Winterthur, YB und erneut Winterthur bestreitet der FC Basel innerhalb von acht Tagen drei Ligaspiele. Doch Fabio Celestini war bisher kein Fan von Rotationen.

Trotzdem nimmt die Verschuldung der Stadt zu. Die benötigte Selbst­finanzierung für eine nachhaltige Investitions­politik kann sie nicht aus eigener Kraft erreichen.

Der Stadtrat reagiert auf Sorgen der Bevölkerung: Liestal will seiner Bevölkerung in zwei Problemzonen ein sicheres Gefühl zurückgeben.

Am 26. August fiel in Arlesheim der Strom aus. Rund 28’000 Haushalte waren betroffen. Ursachen und Massnahmen werden untersucht.

Im Januar startet Arlesheim den Austausch von defekten Strassenleuchten. Eine speziell beauftragte Firma sorgt für ein harmonisches Dorfbild.

Wer zu viel Schatten im Garten hat, kann seine Tanne der Gemeinde spenden. Dornach übernimmt die Fällung und den Abtransport.

Andreas Siemer wird neuer Betriebsleiter in Basel. Johannes Tschopp übernimmt Gesamtleitung der Restaurants in Basel und Zürich.

Die Hinz & Kunz Bar in Basel gewinnt bei den Swiss Bar Awards. Bereits 2019 konnte sich das Gastrounternehmen als Best Newcomer Bar feiern lassen.

In den Räumlichkeiten der ehemaligen Traditionsbäckerei Schneider an der Clarastrasse 23 wird ein zweiter Standort des inklusiven Arlesheimer Cafés eröffnet.

Mehrere Gourmetadressen in Basel und der Region wurden mit den Sternen des renommierten Restaurantführers «Guide Michelin» prämiert. Pascal Steffen holt dabei den ersten Green Star nach Basel.

Nach zuletzt zwei Niederlagen in Folge gelingt den Baslern auswärts beim EHC Visp ein deutlicher 5:1-Erfolg.

Sportmeldungen aus der Region in der Übersicht.

Jahrelang legte sich Didier Massy mit den Schiedsrichtern an. Nun ist er selbst der älteste Unparteiische im Schweizer Eishockey – und seine Kollegen halb so alt wie er.

Die Baselbieter schlagen Neuchâtel zu Hause mit 74:73.

Nach einem überlegenen Sieg in der Ostschweiz stehen für Sm’Aesch-Pfeffingen nun wichtige Heimspiele an.

Nach der Niederlage gegen Winterthur nimmt der EHC auch aus dem Tessin keine Punkte mit.

Unsere Autorin hat schon über 2000 Kilometer des Jakobswegs zurückgelegt. Was diese Art des Wanderns so reizvoll macht, schildert sie auf ihrer neuesten Route zwischen dem Bodensee und Waldstatt.

Lebendiger Dschungel, lange Küsten, ein spektakuläres Korallenriff: Belize ist ein Naturjuwel in der Karibik. Damit das auch so bleibt, arbeiten Touristiker mit Naturschützern zusammen.

Der bekannte Reiseführer macht Werbung für das Wallis. Was hat der Bergkanton, was andere nicht haben? Und droht der Matterhorn-Region nun Massentourismus?

Mit Lichtkunst, Livemusik und Kulinarik verwandelt sich der Flughafenpark zum vierten Mal für 18 Tage in ein vorweihnachtliches Festival für die ganze Familie.

Thriller-Wirren in der US-Botschaft in London, ein Arbeitsplatzdrama in der Hochfinanz und eine Serie über den Batman-Bösewicht The Penguin: Das und mehr gibts neu zu Streamen.

Reisen, Marathon und Sex sind die Klassiker: Wie glücklich es macht, seine Sehnsüchte schriftlich festzuhalten.

Diese Woche bei uns: Die USA wählen, unsere Autorin hofft, ein Soziologe erklärt, eine Familie flüchtet.

11’000 traurige Kilometer haben Pedro und Adriana mit ihren Kindern zurückgelegt. Unser Reporter hat sie auf ihrem Weg in die vermeintliche Freiheit begleitet.

Andreas Reckwitz gehört zu den scharfsinnigsten Denkern unserer Zeit. Im Interview sagt er, unsere Gesellschaften hätten verlernt, mit Verlust umzugehen. Populisten wie Trump nutzen das aus.

Es ist eine zentrale Frage im Wahlkampf. Man muss sie stellen – und beantworten.

Zum ersten Mal beendet YB ein Ligaspiel ohne Gegentor. Aber die Berner verlieren am Samstag zwei weitere Verteidiger – und Joël Monteiro, der seinen Schuh präzis wirft.

YB kassiert den bereits fünften Platzverweis der Saison, beim FCZ weigert sich ein Spieler, das Trikot anzuziehen.

Joël Magnin hat YB stabilisiert. Kann er auch mehr? Dann hätten seine Chefs ein paar Sorgen weniger. Die Partie in Zürich kann Indizien liefern.

Die Ex-Botschaftergattin geht von Tür zu Tür, um für Kamala Harris zu werben. Im Gespräch sagt sie, weshalb sie trotzdem einen Trump-Wähler liebt.

Auf die Technik kommt es an. Man muss nicht Schwinger sein, um einen 120 Kilo schweren Laib sicher über die Runden zu bringen.

Den Langnauern gelingt zum dritten Mal hintereinander kein Treffer. Sie fallen vor der Nationalmannschaftspause auf den zweitletzten Rang zurück.

Warum werden Schweizerinnen Muslima? Carla (17) und Laura (23) erklären ihre Geschichte, Religionsexperten ordnen ein.

In Bern werden immer weniger korrekte «Bündeli» geschnürt. BE-Kolumnist Simon Wälti fragt sich, was los ist. Sind die Behörden zu nachsichtig?

Die Karten bei den Gemeinderatswahlen werden mit den nun erlaubten Listenverbindungen neu gemischt. Die Auswahl an Kandidierenden ist gross.

Vom Teeniestar zum Familienvater: Luca Hänni erklärt, wie er sich im Showbusiness hält. Und warum man sich dafür zuweilen als Vogel verkleiden muss.

Die Polit-Zwillinge Marieke Kruit und Alec von Graffenried kämpfen ums Stadtpräsidium, ohne sich anzugreifen. Was soll der Bündnis-Zweikampf?

In England gibts einen neuen Tabellenführer: Liverpool klettert auf Rang 1, weil das Starensemble von Pep Guardiola zum zweiten Mal innert drei Tagen verliert.

Die USA stehen vor einer Weichenstellung. Kamala Harris steht für den Glauben an den amerikanischen Traum, Donald Trump für einen Umbruch mit potenziell katastrophalen Folgen.

Die Steinbachbrücke in Trubschachen muss erneuert werden. Doch so einfach ist das nicht, wenn Gemeinde, Kanton und SBB mitreden.

Weshalb wählen die Amerikaner an einem Dienstag? Was ist eigentlich das Electoral College? Und was sagen die Prognosen? Die wichtigsten Antworten zum Duell zwischen Harris und Trump.

Okay, sie ist nicht perfekt. Trotzdem ist unsere Autorin ziemlich angetan von Kamala Harris. Eine subjektive Annäherung an die vielleicht neue US-Präsidentin.

Die USA wählen einen neuen Präsidenten – oder eine neue Präsidentin. Verfolgen Sie hier die aktuellen Wahlergebnisse.

Kamala Harris und Donald Trump stehen in Wisconsin auf der Bühne. Ihre Botschaften könnten gegensätzlicher kaum sein.

Jahrelang legte sich Didier Massy mit den Schiedsrichtern an. Nun ist er selbst der älteste Unparteiische im Schweizer Eishockey – und seine Kollegen halb so alt wie er.

6:1 gewinnen die Oberländer bei Stade Nyonnais – auch dank Stürmer Declan Frith, für den sich bald Super-League-Clubs interessieren dürften.

Zwei Tore von Simon Moser – und der Bann ist gebrochen. Auch Thierry Bader belohnt sich. Doch findet sein Tor den Weg in die Statistik?

Erhalten Sie jedes Mal eine Mail, wenn ein neuer Artikel zu YB erscheint.

Das giftige Duell zwischen Max Verstappen und Lando Norris im WM-Kampf der Formel 1 spielt der Scuderia in die Karten.

An Rennfahren ist nicht zu denken. Regen flutet die Strecke in São Paulo. Die K.-o.-Ausscheidung kann nicht stattfinden. Am Sonntag soll es ebenfalls regnen.

Der FCB gewinnt zum zweiten Mal innert sieben Tagen hoch gegen den bemitleidenswerten Tabellenletzten.

Der FC Bayern zieht durch einen ungefährdeten Sieg gegen Union Berlin davon. Leipzig hingegen muss sich zum ersten Mal geschlagen geben.

Allein im Kanton Bern haben 10’000 Autofahrer ihren Papierausweis nicht umtauschen lassen. Ihnen droht nun eine Busse.

Thriller-Wirren in der US-Botschaft in London, ein Arbeitsplatzdrama in der Hochfinanz und eine Serie über den Batman-Bösewicht The Penguin: Das und mehr gibts neu zu Streamen.

Neben dem Konzert von Ana Lua Caiano gibts improvisierte Musik, politische Filme aus Grenzregionen und grosse Filmemacher in Burgdorf.

Für die Rückkehr von Tieren und Pflanzen im urbanen Siedlungsraum: 12 Tipps, die sich leicht umsetzen lassen.

Rot-grüner Machterhalt oder bürgerliche Rückeroberung? Unterwegs mit den Menschen, die um «ihr» Bern ringen.

Eklat im TeleBärn-Studio: Weil sich Chantal Perriard und René Lenzin nicht einigen können, wer im Polittalk auftritt, kommt es zum Wortgefecht.

Eine Folge der links-grünen Mehrheit sind hohe Schulden. Nun droht ein Sparpaket – eine Bilanz zur Stadtberner Finanzpolitik.

Auf dem Weg zur Velostadt kommt Bern voran, bei der Verkehrsberuhigung bleibt die Stadt hinter ihren Zielen zurück. Eine Bilanz vor den Wahlen.

FC-Thun-Präsident Andres Gerber spricht in Zusammenhang mit Fangewalt von einer gewissen Ohnmacht. Und er sagt, was er von personalisierten Tickets hält.

Der Ständerat übernimmt die Leitung der SP-Reformplattform. Auf seine Kritik kontert Co-Chef Wermuth: Jositsch solle an die Sitzungen kommen, um sich einzubringen.

Gewinnen Sie mit Ihrer carte blanche zwei Tickets für das Spiel der BSC Young Boys gegen den FC St. Gallen am 1. Dezember 2024 im Wankdorf Stadion. Teilnahmeschluss: 17. November 2024

Der Brite hielt den Mauerfall oder die Belagerung von Sarajevo mit der Kamera fest. Kürzlich ist er erstochen worden. Tatverdächtig: sein Sohn.