Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Freitag, 01. November 2024 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Zwei Tore von Simon Moser – und der Bann ist gebrochen. Der SC Bern ballert sich gegen Lausanne den Frust vom Leib.

Der Ständerat übernimmt die Leitung der SP-Reformplattform. Auf seine Kritik kontert Co-Chef Wermuth: Jositsch solle an die Sitzungen kommen, um sich einzubringen.

Das Gasnetz wird teilweise durch Fernwärme ersetzt. Wegen der Abschreibung des Netzes steigt der Gaspreis – der Preisüberwacher übt Kritik.

Die Nationalbank hat neue Nötli angekündigt. Wer nicht bis 2030 warten will, kann sich Vorschläge von Satiriker Karpi anschauen. Zu verstehen mit Humor.

Alt-Bundesrätin Eveline Widmer-Schlumpf schaltet sich in den Abstimmungskampf um Efas ein. Die Reform ermögliche es den Menschen, dank Spitex-Pflege länger zu Hause zu bleiben.

Padel ist die am schnellsten wachsende Sportart der Welt – und erobert jetzt auch die Berner Sportszene.

Wenn das Augenlicht fehlt, birgt ein Messebesuch einige Hürden. Der 22-jährige Adrian Berger hat sich der Herausforderung gestellt.

Mirko Gredig und Lisa Leudolph zaubern leuchtende Welten an die Fassade des Stadttheaters.

Das giftige Duell zwischen Max Verstappen und Lando Norris im WM-Kampf der Formel 1 spielt der Scuderia in die Karten.

Okay, sie ist nicht perfekt. Trotzdem ist unsere Autorin ziemlich angetan von Kamala Harris. Eine subjektive Annäherung an die vielleicht neue US-Präsidentin.

Auf 18 Seiten breitet Christian Lindner Forderungen an SPD und Grüne aus. Es ist ein Katalog der Zumutungen – und erinnert an den Koalitionsbruch von 1982.

Kinder und Einfamilienhaus statt Gangsterhut und Waffe: Soziologin Zora Hauser über Mafiazellen im In- und Ausland.

Diese Woche bei uns: Die USA wählen, unsere Autorin hofft, ein Soziologe erklärt, eine Familie flüchtet.

11’000 traurige Kilometer haben Pedro und Adriana mit ihren Kindern zurückgelegt. Unser Reporter hat sie auf ihrem Weg in die vermeintliche Freiheit begleitet.

Andreas Reckwitz gehört zu den scharfsinnigsten Denkern unserer Zeit. Im Interview sagt er, unsere Gesellschaften hätten verlernt, mit Verlust umzugehen. Populisten wie Trump nutzen das aus.

Es ist eine zentrale Frage im Wahlkampf. Man muss sie stellen – und beantworten.

Der Aktienkurs von Donald Trumps eigentlich wertlosem Netzwerk Truth Social legte zwischenzeitlich stark zu, stürzte dann aber wieder ab.

Allan Lichtman hat seit der Achtzigerjahre (fast) jeden US-Präsidenten korrekt vorhergesagt. Auch heuer trifft der Politikprofessor eine klare Aussage.

Die USA wählen einen neuen Präsidenten – oder eine neue Präsidentin. Verfolgen Sie hier die aktuellen Wahlergebnisse.

Derzeit liegt Donald Trump in den Umfragen knapp vor Kamala Harris. So stehen ihre Chancen auf einen Wahlsieg.

Die Verblüffung über die Wunderzeit der Kenianerin hält an. Die Erklärungen haben gar einen Tabubruch zur Folge.

Beim SCB stimmen Aufwand und Ertrag nicht überein. Auch Thierry Bader, Stürmer ohne Treffer, hofft auf einen Umschwung – bei der Nationalmannschaft.

Vor 40 Jahren kletterten junge Australier auf einer Route zum Gipfel, an der später alle scheiterten. Doch die kühne Expedition entfremdete die Freunde.

Erhalten Sie jedes Mal eine Mail, wenn ein neuer Artikel zu YB erscheint.

FC-Thun-Präsident Andres Gerber spricht in Zusammenhang mit Fangewalt von einer gewissen Ohnmacht. Und er sagt, was er von personalisierten Tickets hält.

Die AS Monaco verliert am Freitagabend gegen Angers 0:1 und verpasst den Anschluss an die Tabellenspitze.

Oscar Piastri sichert sich die Pole für das Sprintrennen in São Paulo, während das Team Sauber auf Startplatz 15 und von ganz hinten startet.

Die Verletztenliste bei Borussia Dortmund wird immer länger. Gegen Leipzig muss der BVB nun auch auf Gregor Kobel verzichten.

Allein im Kanton Bern haben 10’000 Autofahrer ihren Papierausweis nicht umtauschen lassen. Ihnen droht nun eine Busse.

Thriller-Wirren in der US-Botschaft in London, ein Arbeitsplatzdrama in der Hochfinanz und eine Serie über den Batman-Bösewicht The Penguin: Das und mehr gibts neu zu Streamen.

Neben dem Konzert von Ana Lua Caiano gibts improvisierte Musik, politische Filme aus Grenzregionen und grosse Filmemacher in Burgdorf.

Für die Rückkehr von Tieren und Pflanzen im urbanen Siedlungsraum: 12 Tipps, die sich leicht umsetzen lassen.

Rot-grüner Machterhalt oder bürgerliche Rückeroberung? Unterwegs mit den Menschen, die um «ihr» Bern ringen.

Eklat im TeleBärn-Studio: Weil sich Chantal Perriard und René Lenzin nicht einigen können, wer im Polittalk auftritt, kommt es zum Wortgefecht.

Auf dem Weg zur Velostadt kommt Bern voran, bei der Verkehrsberuhigung bleibt die Stadt hinter ihren Zielen zurück. Eine Bilanz vor den Wahlen.

So viele neue Wohnungen wie lange nicht mehr und eine volle Pipeline: Berns Wohnungsbau boomt – und harzt dennoch. Gleichzeitig steigen die Mietpreise.

Der Brite hielt den Mauerfall oder die Belagerung von Sarajevo mit der Kamera fest. Kürzlich ist er erstochen worden. Tatverdächtig: sein Sohn.

Ein Österreicher springt von der Jungfrau und landet sechs Minuten später in Lauterbrunnen. Was bedeutet der Rekord für den Sport?

Eine neue Studie zeigt: Jede zweite Frau und zahlreiche homosexuelle Männer wurden während ihrer Zeit im Militär sexuell belästigt. Thomas Süssli macht gegenüber Hetero-Männern jetzt eine klare Ansage.

Die Post setzt auch im Kanton Bern noch stärker auf Partner. Einige Gemeinden schätzen dies – doch manchmal geht es schief.

Nach der Niederlage gegen YB stehen zwei Spiele gegen vermeintlich schwächere Gegner bevor. Es gilt, die Position in der oberen Tabellenhälfte zu festigen.

Am 2. November findet der Kleinbasler und am 23. der Grossbasler Innenstadt-Kellerabstieg statt. Eine kleine Übersicht.

2023 hat der Kanton lediglich bei 17 Firmen Lohnverstösse festgestellt. Die Unternehmen würden sogar positiv auf die Kontrollen reagieren.

Der Ständerat übernimmt die Leitung der SP-Reformplattform. Auf seine Kritik kontert Co-Chef Wermuth: Jositsch solle an die Sitzungen kommen, um sich einzubringen.

Die Nationalbank hat neue Nötli angekündigt. Wer nicht bis 2030 warten will, kann sich Vorschläge von Satiriker Karpi anschauen. Zu verstehen mit Humor.

Wie stehen die Demokratin und der Republikaner zur Wirtschafts- und zur Aussenpolitik, was planen sie für Umwelt, Verteidigung, Migranten und Frauen? Ein Überblick.

Die USA wählen einen neuen Präsidenten – oder eine neue Präsidentin. Verfolgen Sie hier die aktuellen Wahlergebnisse.

Der Aktienkurs von Donald Trumps eigentlich wertlosem Netzwerk Truth Social legte zwischenzeitlich stark zu, stürzte dann aber wieder ab.

Okay, sie ist nicht perfekt. Trotzdem ist unsere Autorin ziemlich angetan von Kamala Harris. Eine subjektive Annäherung an die vielleicht neue US-Präsidentin.

«Sie hat ein ansteckendes Lachen»: Öffentlich lobt der russische Präsident mal Kamala Harris, mal Donald Trump. Dahinter könnte ein perfider Gedanke stecken.

Im Flüchtlingslager Dadaab finanziert der Bund eine Organisation, die Kredite vergibt. Abdullahi Esmail hat 13’000 Franken für sein Geschäft aufgenommen. Kann das funktionieren? Ein Besuch.

Die wichtigsten Erkenntnisse in einer intensiven Woche.

Die Abklärungen zum Cyber-Sabotageakt bei Onelog sind noch im Gange.

Die Pariser Bürgermeisterin führt in vier Arrondissements ein Transitverbot ein. Zur Umsetzung gibt es viele offene Fragen.

In den nächsten Jahren kommen über hundert Korpsmitglieder ins Pensionsalter. Steht genügend Nachwuchs bereit, um sie zu ersetzen?

Eine erstmalige Auswertung zeigt: Es ist der jüngere Mittelbau, der die Basler Polizei verlässt. Ein Familienvater erzählt, warum.

Alt-Bundesrätin Eveline Widmer-Schlumpf schaltet sich in den Abstimmungskampf um Efas ein. Die Reform ermögliche es den Menschen, dank Spitex-Pflege länger zu Hause zu bleiben.

Was macht eine gute Polit-Parodie aus? Fabian Unteregger erklärt, wieso Trump ein Sonderfall ist und warum er vor Rösti-Imitationen zuerst in Kandersteg auf der Gemeindeverwaltung anruft.

Ganze Dörfer sind noch von jeglicher Hilfe abgeschnitten. Doch nicht zuletzt der Einsatz des Militärs bringt die Suche nach Vermissten und Verschütteten voran. Die Zahl der Opfer dürfte weiter steigen.

Der Eigentorschütze aus Bern fehlt dem FC Basel eventuell am Samstag – aus erfreulichem Grund.

Aufgrund einer Fremdkollision kam es auf der Strecke zu Verspätungen, Ausfällen und Umleitungen.

Basel erhält zum dritten Mal die Auszeichnung. Dies dank einem neuen Aktionsplan, der Kinderrechte und Jugendpartizipation fördert.

Ab Januar 2025 entsorgt das Basler Tiefbauamt den Abfall aller KMU. Davon sind Firmen mit weniger als 250 Mitarbeitern betroffen.

Die Herbstmesse ist ein teurer Spass. Vor allem für Familien. Doch sie bietet auch günstige Bahnen an.

Das Museum Tinguely belebt die Geisterbahn anlässlich des 100. Geburtstags von Jean Tinguely im kommenden Sommer wieder.

Am ersten Tag der diesjährigen «Mäss» war ganz Basel auf den Beinen. Die Besucher schlemmten, kreischten und genossen in vollen Zügen.

Ob mexikanische Tacos oder Spezialitäten der Jersey-Inseln: Nebst den Klassikern wie Beggeschmutz oder Chäsbängel gibt es auch an der diesjährigen Ausgabe einige feine Alternativen zu kosten.

Ukraine, Gaza, Sudan: Die Zahl der schweren Verbrechen an Kindern in Konflikten nehme dramatisch zu, heisst es in einem Bericht der Organisation Save the Children.

In Putins Reich ist es bald verboten, positiv über ein Leben ohne Kinder zu sprechen. Der Kreml mischt sich immer tiefer ins Privatleben ein.

News, Analysen und Hintergründe zum Krieg in der Ukraine auf einen Blick.

Allan Lichtman hat seit der Achtzigerjahre (fast) jeden US-Präsidenten korrekt vorhergesagt. Auch heuer trifft der Politikprofessor eine klare Aussage.

Ab sofort bekommen Sie von uns kostenlos eine Mail, wenn es aus Ihrer Ortschaft Neues zu berichten gibt. Registrieren Sie sich online für diesen Service.

Vor 40 Jahren kletterten junge Australier auf einer Route zum Gipfel, an der später alle scheiterten. Doch die kühne Expedition entfremdete die Freunde.

Ziel der Basler Bierstudie ist es, dank Weizenbier zu verhindern, dass Patienten auf der Intensivstation in ein Delirium verfallen.

Trotzdem nimmt die Verschuldung der Stadt zu. Die benötigte Selbst­finanzierung für eine nachhaltige Investitions­politik kann sie nicht aus eigener Kraft erreichen.

Im historischen Ciba-Direktionsgebäude an der Klybeckstrasse sollen gleich zwei Hotels entstehen. Noch wird die Machbarkeit untersucht.

Der Basler Musiker verarbeitet seine Erfahrungen in seinen Songs und gibt sie in Workshops an Jugendliche weiter.

Basel hat eine besondere Beziehung zu Andrew Lloyd Webbers «Phantom». Nach fast 30 Jahren ist der Klassiker wieder im Musical Theater zu hören.

Die kantonale Klimastrategie wurde dem Landrat vorgelegt. Opposition kam nur von einer Partei.

Die herbe Niederlage gegen seinen Ex-Verein Basel war eine Zäsur in der noch jungen Trainerlaufbahn von Ogi Zaric. Auch darum verabschiedet er sich vorerst von seiner Idee des Fussballs.

Zum zweiten Mal innerhalb von einer Woche trifft der FC Basel in der Liga auf die Zürcher.

Mit dem ersten Spieltag der Super League am 20. Juli startet auch das Tippspiel der BaZ. Melden Sie sich an, und geben Sie noch heute Ihre Tipps ab.

Der Aussenverteidiger kommt gegen die Young Boys erstmals in dieser Saison zum Einsatz und wird dabei zur tragischen FCB-Figur.

Der FC Basel verkündet nun offiziell, mit welcher Geschäftsleitung er in die Zukunft geht.

Die Swiss Football League anerkennt im Nachhinein Xherdan Shaqiris zweiten Treffer gegen Winterthur. Damit schreibt der Basler Starspieler Geschichte.

Mit Winterthur, YB und erneut Winterthur bestreitet der FC Basel innerhalb von acht Tagen drei Ligaspiele. Doch Fabio Celestini war bisher kein Fan von Rotationen.

Der Stadtrat reagiert auf Sorgen der Bevölkerung: Liestal will seiner Bevölkerung in zwei Problemzonen ein sicheres Gefühl zurückgeben.

Die Regelung, dass Gemeinden über die Standplätze entscheiden, habe nicht funktioniert. Die Regierung will nun das Gesetz ändern.

Am 26. August fiel in Arlesheim der Strom aus. Rund 28’000 Haushalte waren betroffen. Ursachen und Massnahmen werden untersucht.

Im Januar startet Arlesheim den Austausch von defekten Strassenleuchten. Eine speziell beauftragte Firma sorgt für ein harmonisches Dorfbild.

Wer zu viel Schatten im Garten hat, kann seine Tanne der Gemeinde spenden. Dornach übernimmt die Fällung und den Abtransport.

Andreas Siemer wird neuer Betriebsleiter in Basel. Johannes Tschopp übernimmt Gesamtleitung der Restaurants in Basel und Zürich.

Die Hinz & Kunz Bar in Basel gewinnt bei den Swiss Bar Awards. Bereits 2019 konnte sich das Gastrounternehmen als Best Newcomer Bar feiern lassen.

In den Räumlichkeiten der ehemaligen Traditionsbäckerei Schneider an der Clarastrasse 23 wird ein zweiter Standort des inklusiven Arlesheimer Cafés eröffnet.

Mehrere Gourmetadressen in Basel und der Region wurden mit den Sternen des renommierten Restaurantführers «Guide Michelin» prämiert. Pascal Steffen holt dabei den ersten Green Star nach Basel.

Das giftige Duell zwischen Max Verstappen und Lando Norris im WM-Kampf der Formel 1 spielt der Scuderia in die Karten.

Sportmeldungen aus der Region in der Übersicht.

Die Verblüffung über die Wunderzeit der Kenianerin hält an. Die Erklärungen haben gar einen Tabubruch zur Folge.

Nach der Niederlage gegen Winterthur nimmt der EHC auch aus dem Tessin keine Punkte mit.

Rund um die NLA-Partie der Unihockeyaner gibt es einiges zu entdecken.

Sm’Aesch unterliegt dem VBC Cheseaux zuhause knapp.

Unsere Autorin hat schon über 2000 Kilometer des Jakobswegs zurückgelegt. Was diese Art des Wanderns so reizvoll macht, schildert sie auf ihrer neuesten Route zwischen dem Bodensee und Waldstatt.

Lebendiger Dschungel, lange Küsten, ein spektakuläres Korallenriff: Belize ist ein Naturjuwel in der Karibik. Damit das auch so bleibt, arbeiten Touristiker mit Naturschützern zusammen.

Der bekannte Reiseführer macht Werbung für das Wallis. Was hat der Bergkanton, was andere nicht haben? Und droht der Matterhorn-Region nun Massentourismus?

Mit Lichtkunst, Livemusik und Kulinarik verwandelt sich der Flughafenpark zum vierten Mal für 18 Tage in ein vorweihnachtliches Festival für die ganze Familie.

Thriller-Wirren in der US-Botschaft in London, ein Arbeitsplatzdrama in der Hochfinanz und eine Serie über den Batman-Bösewicht The Penguin: Das und mehr gibts neu zu Streamen.

Reisen, Marathon und Sex sind die Klassiker: Wie glücklich es macht, seine Sehnsüchte schriftlich festzuhalten.

Helsinki wurde gerade zur nachhaltigsten Tourismus­destination der Welt gekürt. 5 Gründe, warum es Spass macht, im Winter hinzureisen.

Der plötzlich angesagte Bürolook, eine Frucht für eine Million Dollar und ein bizarres It-Getränk: unsere Gesprächs­themen der Woche.

Aus Kindergeburtstagen ist ein Business geworden – und für die Eltern ein Horror.

Die frühere Mutterfirma von Sandoz Novartis bringt eine deutlich höhere Dividendenrendite als das abgespaltene Tochterunternehmen.

Diese Woche bei uns: Die USA wählen, unsere Autorin hofft, ein Soziologe erklärt, eine Familie flüchtet.

11’000 traurige Kilometer haben Pedro und Adriana mit ihren Kindern zurückgelegt. Unser Reporter hat sie auf ihrem Weg in die vermeintliche Freiheit begleitet.

Andreas Reckwitz gehört zu den scharfsinnigsten Denkern unserer Zeit. Im Interview sagt er, unsere Gesellschaften hätten verlernt, mit Verlust umzugehen. Populisten wie Trump nutzen das aus.

Es ist eine zentrale Frage im Wahlkampf. Man muss sie stellen – und beantworten.