Die Werbeagentur Wirz macht Ernst: Aus der Ankündigung, das klassische Stundenabrechnungsmodell durch Pauschalen zu ersetzen, ist ein konkretes System geworden. Im Interview erklären die Co-CEOs Petra Dreyfus und Livio Dainese, warum sie diesen radikalen Schritt wagen und wie sie damit mehr Raum für Kreativität schaffen wollen.
Die Schweizer Agenturmarke Wirz krempelt nach 88 Jahren ihr Geschäftsmodell komplett um. Dabei wandelt sie sich von einer klassischen Kommunikationsagentur zum «Creative Business Partner».
Das Erscheinungsbild des Festivals stellt den Begriff in den Mittelpunkt, weil er in den lateinischen Landessprachen der Schweiz gleichbedeutend verwendet wird.
Der Radiosender Kanal K präsentiert Podcasts live vor Publikum und auf dem Sender.
Rund 70 Frauen aus der Schweizer Medienbranche kamen am Freitag im Kunsthaus in Zürich zusammen.
Die Automarke setzt auf eine Kino-Aktion mit Wettbewerb und Spot um ihre Zielgruppe zu erreichen.
Der ehemalige Hürdenläufer und Spitzenleichtathlet wechselt von Coca-Cola zum Kägifret-Hersteller, wo er die Stelle als Geschäftsführer übernimmt.
Der Würenlinger Haushaltswarenhersteller Rotho will seine Markenbekanntheit steigern. Eine schweizweite Kampagne soll das 130-jährige Traditionsunternehmen stärker im Bewusstsein der Konsumenten verankern.
Dating-App-Flirt endet im Eis: Die Mobiliar startet eine neue Werbekampagne mit Blind-Dates im Hockey-Stadion.
Wer an der Journalistenschule MAZ in Luzern studieren will, kann nicht mit finanzieller Unterstützung vom Kanton Zürich rechnen. Das Parlament hat am Montag eine entsprechende Motion von AL, EVP, SP und Grüne mit 109 zu 65 Stimmen abgelehnt.
Ronja von Wurmb-Seibel trifft mit ihrem Buch «Zusammen» einen Nerv. Sie erklärt, warum einsame Menschen zu rechtsradikalen Haltungen neigen, wie soziale Kontakte das Immunsystem stärken und hat einen Tipp für Freundschaften.
Der Wahlkampf um die US-Präsidentschaft verschlingt Unsummen. Mit teils fragwürdigen Methoden werden Hunderte Millionen Dollar gesammelt. Wer bezahlt da?
In Georgien droht nach der offenkundig gefälschten Wahl die Konfrontation. Fast gleichzeitig zu einer Kundgebung ist Viktor Orban eingetroffen. Sehr zum Ärger der EU.
Thierry Burkarts Partei erfindet sich gerade neu – inhaltlich und rhetorisch. Warum? Ist es eine «Aargauisierung» oder die Angst der Partei, einen Bundesratssitz zu verlieren?
Der Detailhändler will die Preise von 1000 Produkten senken und mit Aldi und Lidl gleichziehen. Ein löbliches Ziel, aber schwer zu erreichen.
Der HB und das Central ohne Autos, der Löwenplatz ohne Tram: Die Pläne der Zürcher Stadtregierung sehen einschneidende Veränderungen vor. Die Emotionen gehen hoch.
Lautes Geschrei im Parlament: Der Gesetzentwurf war umstritten, die Konsequenzen könnten tiefgreifend sein. Israel schränkt die Arbeit des Hilfswerks nach Terrorvorwürfen massiv ein.
Trotz internationaler Kritik vollstreckt der Iran ein Todesurteil gegen den Deutsch-Iraner Jamshid Sharmahd. Die deutsche Aussenministerin reagiert scharf.
Elon Musks tägliches Geld-Geschenk an einen registrierten Wähler hat bereits die Aufmerksamkeit der US-Justizbehörde auf sich gezogen. Nun reicht ein Staatsanwalt Klage ein.
Elf Monate vor der regulären Wahl arbeiten SPD, Grüne und FDP offen gegeneinander. Statt eines gemeinsamen Plans gegen die Rezession haben Scholz, Habeck und Lindner deren drei. Kommt es zum vorzeitigen Bruch?
Der erste Einsatz der Suizidkapsel Sarco in der Schweiz bleibt Thema: Laut einem Medienbericht hat die Schaffhauser Staatsanwaltschaft einen neuen Verdacht.
Die Empa hat neue Informationen zu Demenzerkrankungen erlangt. Im Zentrum steht eine besonders aktive Spezies von Eiweissfasern.
In der Milchwirtschaft ist es üblich, Kühe von ihrem Nachwuchs zu trennen. Das ist für Tier und Mensch ungesund. Der Pionierbetrieb Ro-Sa in Gommiswald SG zeigt, dass es anders geht.
Mit dem neusten Softwareupdate kann man seine Ohren testen und bekommt mit den richtigen Kopfhörern auch gleich eine Art Hörgerät. Wir zeigen, wie es geht.
Die aktuellen Entwicklungen zum Krieg in der Ukraine gibt es hier im Newsticker.
Die USA oder Frankreich treffen zum Teil drastische Massnahmen für eine sichere Versorgung mit Basismedikamenten. Die Idee der SP greift dagegen zu kurz.
a² + b² = c² kennen viele noch aus der Schulzeit. Zwei jungen Amerikanerinnen ist bei einem Schulwettbewerb jetzt gelungen, die Formel gleich mehrfach zu beweisen.
Die Strichfiguren von Harald Naegeli sind in der Stadt Zürich präsent. Nicht immer sieht man sie gleich auf den ersten Blick. Eine Entdeckungstour.
Sie mögen ihn nicht in der Stadt, und sie wählen ihn auch kaum. Doch Donald Trump kam, um Präsenz zu markieren. Sein Abend im New Yorker Madison Square war ein einziger, irrsinniger Egotrip.
Die «Washington Post» und die «Los Angeles Times» wollten Kamala Harris als Präsidentin empfehlen. Nun wurden sie von ihren schwerreichen Eigentümern zurückgepfiffen.
Beim Auftritt in der Heimatstadt des Präsidentschaftskandidaten geht es drastisch zu und her. Redner bezeichnen Puerto Rico als «schwimmende Müllinsel mitten im Ozean». Die Sprecherin ist um Schadensbegrenzung bemüht.
«Illegale» sind eines der Lieblingsthemen von Donald Trumps Wahlkampfkampagne. Jetzt zeigt ein Zeitungsbericht: Technisch gesehen war das einst auch Elon Musk.
Die Zürcher Hochschule der Künste gründete eine Designhochschule in Shenzhen mit. Nun stoppt Rektorin Karin Mairitsch das Engagement. Zum Ärger der chinesischen Partner.
Bis 2035 könnte sich die Zahl der assistierten Suizide mehr als verdoppeln. Was heisst das für die Anbieter? Und was für die Gesellschaft? Antworten von der Exit-Tagung in Zürich.
Ein halber Tag pro Woche zwischen den Bäumen soll das Immunsystem um bis zu 50 Prozent verbessern. Aber bringt Waldbaden wirklich etwas? Ein Besuch auf dem Uetliberg.
Wieso gibt es bei den Young Boys Kollegenschelte? Hat der FCB Titelqualitäten Wackeln bei GC und Winterthur die Trainer? Hören Sie die «Dritte Halbzeit».
Simon Sohm wechselte mit 19 vom FCZ zu Parma. Nach einem komplizierten Start spielt er nun wieder gegen die Grossen Italiens. Auf ein Aufgebot von Murat Yakin muss er dennoch warten.
Was sagen die Gaben über die Gebenden aus? Wir haben die Ausbeute einiger Kinder durchsucht und eine Halloween-Typologie erstellt.
Dunkle, neblige Zeiten kommen auf uns zu. Für einmal haben wir deshalb passende kulinarische Produkte auf ihren Spassfaktor getestet.
Rechtsmediziner nutzen die Tatsache, dass Organe, Gewebe und Zellen erst nach und nach ihre Arbeit einstellen. Dabei erleben sie auch Merkwürdiges.
Fünf schrecklich schöne und sagenumwobene Ziele: Anleitung zum spätherbstlichen Gruseln von Mexiko bis Rumänien.
Marta Fotsch begann als Mutter und Hausfrau und wurde dann zur Aktivistin für Menschenrechte. Ihr Engagement prägte die Schweizer Sektion von Amnesty International.
Das Stadtparlament wollte Sans-Papiers Zugang zu einer alternativen Sozialhilfe verschaffen. Das gehe nicht, sagten die Bürgerlichen und beschwerten sich. Jetzt hat der Bezirksrat das Vorhaben gestoppt. Zum zweiten Mal.
Vor 13 Jahren kam die Idee erstmals auf, den Autotunnel unter dem Zürcher Hauptbahnhof als Veloweg zu nutzen. Im kommenden Frühling wird er nun feierlich eröffnet.
Trotz Kritik an der Grösse der Arbeitsplätze hat der Kantonsrat am Montag Kredite von je über 40 Millionen Franken für Gerichtsneubauten in Winterthur und Hinwil bewilligt.
In der Nacht auf Sonntag kontrollierte die Kantonspolizei Zürich im Bezirk Dietikon zwei Clublokale und die anwesenden Gäste. Dabei wurden Bargeld und Datenträger sichergestellt und eine Frau festgenommen.
Am Sonntagmorgen brannte auf der Autobahn A1 ein Fahrzeug. Verletzt wurde niemand, der Sachschaden beträgt mehrere Tausend Franken.
Der Weltmeister steht nach seinem Auftritt beim GP von Mexiko stark in der Kritik. Es geht um seinen Fahrstil. Er selbst hat ganz andere Probleme.
Die nationalen und internationalen Sportmeldungen in der Übersicht.
Hier finden Sie das Wichtigste aus dem nationalen und internationalen Fussball.
Die Kanadierin Jessica Campbell (32) dirigiert neu die Männer des NHL-Teams Seattle Kraken als Assistenztrainerin. Das könnte einiges auslösen. Ihre erstaunliche Geschichte.
Juraj Simek lancierte seine Karriere beim EHC Kloten und beendete sie mit einem Meistertitel in Polen. Neu ist er Cheftrainer in der dritthöchsten Liga und hat auch dort kein leichtes Spiel.
Am Wochenende war wieder Zeitumstellung. Bei manchen Menschen bringt das den Schlaf-Wach-Rhythmus ganz schön durcheinander. Weshalb eigentlich?
Unterdrückte Wünsche, Reset des Gehirns: Über die Tiefen unserer Träume und deren Bedeutung kursieren dutzende Alltagsmythen. Was in unseren Köpfen nachts wirklich passiert.
Regelmässig lag ich ganze Nächte wach im Bett – bis zu 41 Stunden ohne Schlaf. Dann hiess es: Ab in die Schlafklinik. Ein Erfahrungsbericht.
Sportwissenschaftler Cailbhe Doherty untersuchte, wie genau die Geräte von Apple, Fitbit oder Garmin sind. Sein Fazit fällt zwiespältig aus – und doch lobt er sie auch.
Reisen, Marathon und Sex sind die Klassiker: Wie glücklich es macht, seine Sehnsüchte schriftlich festzuhalten.
Der Name Bally steht für Schweizer Qualität, nicht aber für Beständigkeit. Zu wechselvoll ist die jüngere Geschichte des weltbekannten Schuh-Labels. Vor ein paar Wochen ist die Firma vom kalifornischen Investor Michael Reinstein übernommen worden.
Die momentanen Wetterbedingungen sind günstig für Steinpilze, Eierschwämmli und Co. Wer auf die Suche geht, sollte einige Dinge beachten.
Aurel Dawidiuk dirigiert am Montag im Stadtcasino Basel das Kammerorchester. Mit 24 Jahren ist er bereits ganz oben angekommen.
An den Kosten für den Ausbau der 75 Kilometer langen Hochrhein-Strecke zwischen Basel und dem deutschen Erzingen beteiligt sich auch die Schweiz. Bundesrat Rösti hat eine entsprechende Vereinbarung unterzeichnet.
Israel könnte in Kürze die UNRWA verbieten, was für palästinensische Flüchtlinge fatal wäre. Ausgerechnet in dieser heiklen Phase leitet die Schweiz das mächtigste Gremium der Vereinten Nationen.
Die liechtensteinische Stimmbevölkerung hat die Volksinitiative, welche die staatlichen Gelder für Radio Liechtenstein streichen will, angenommen.
In einem neuen Positionspapier fordern die Sozialdemokraten ein aktives regulatorisches Auftreten des Staats, insbesondere bei der Preisbildung von Medikamenten.
Hier lesen Sie alles über die jüngsten Entwicklungen zum Krieg im Nahen Osten. Wir berichten laufend.
Die Regierungspartei LDP hat eine historische Niederlage kassiert. Eine Chance für die Nation, sich neu aufzustellen?
In einer kleinen Gemeinde in Oberösterreich fallen Schüsse. Die Polizei findet zwei Opfer, eines davon ist ein Lokalpolitiker.
Die Schweiz ist ein Paradies für Spioninnen und Spione. In unserer neuen Podcast-Serie blicken wir auf sechs Spionagefälle, die die Schweiz beschäftigten. Hören Sie hier alle Folgen.
Vor 36 Jahren hielt Rekordläuferin Florence Griffith-Joyner die ganze Welt in Atem. Dann wurde sie vergessen. In diesem Podcast erzählen Christof Gertsch und Mikael Krogerus ihre Geschichte.
Die «härteste Sozialvorsteherin» der Schweiz ist nun auch Regierungsrätin im Kanton Aargau. Auch der Freisinn gewinnt wieder. Und politisch ist dieser Herbst alles andere als grün.
Lange galt die Tussi als blonde, billig gekleidete und nicht besonders intelligente Frau. Doch derzeit erhält der Begriff eine neue Deutung – und damit einen gesellschaftlichen Aufstieg.
Digitale Audioformate werden immer beliebter. Auch bei uns finden Sie ein breites Angebot an Podcasts. Alles, was Sie für das volle Hörvergnügen wissen müssen.
Am 5. November wird nicht nur der Präsident gewählt. Genauso wichtig sind die Wahlen in den Kongress, dem eigentlichen Machtzentrum der USA. Dabei könnten die Mehrheiten im Repräsentantenhaus und im Senat kippen.
Besonders in der Frauenfrage hat sich die Synode der katholischen Kirche den Mund vom Papst nicht verbieten lassen. Für Annalena Müller, Chefredaktorin des «Pfarrblatts» Bern, ist das auch das Verdienst einer Schweizerin.
Ein junger Palästinenser bittet um Hilfe. Sein Tod symbolisiert das Leid in Gaza.
Die ÖKK schiebt sich an die Spitze und Groupe Mutuel verliert an Boden: Das und mehr geht aus unserem Langzeitvergleich der Krankenkassenprämien hervor.
Wer die Kasse wechselt, die Franchise optimiert und ein günstigeres Versicherungsmodell wählt, gibt viel weniger aus. Wir zeigen Ihnen, wie es geht.
Das Beratungsunternehmen Deloitte hat Herr und Frau Schweizer befragt, wie sie auf den angekündigten Prämienanstieg für das Jahr 2025 reagieren und was sie von einer Einheitskasse halten.
Thomas Harnischberg will die Hälfte der Spitäler schliessen. Noch grösseren Reformbedarf sieht er bei den Versicherern. Eine Einheitskasse funktioniere aber «nie und nimmer».
Am Dienstag geht die Koch-Castingshow in die nächste Runde – unter anderem mit dem hochkarätigen Gastjuror Sven Wassmer.
Warum es entscheidend ist, im richtigen Moment aufzugeben und miese Elternbeziehungen loszulassen, wenn es noch was werden soll mit der Liebe zu anderen Menschen.
Von Kinderstars zu Fashion-Ikonen: Mary-Kate und Ashley Olsen haben den Sprung geschafft. Ihre Modelinie ist heute ein Milliarden-Imperium. Was steckt hinter dem Erfolg?
Lebendiger Dschungel, lange Küsten, ein spektakuläres Korallenriff: Belize ist ein Naturjuwel in der Karibik. Damit das auch so bleibt, arbeiten Touristiker mit Naturschützern zusammen.
Erhalten Sie die besten kulinarischen Storys, Rezepte und Trends.
Werner Rudolf Meier, verurteilt wegen Mordes, kommt nach langer Inhaftierung frei und kehrt in eine völlig neue Schweiz zurück. Die neuste Folge unseres True-Crime-Podcasts.
Exklusiv für Abonnentinnen und Abonnenten: Hören Sie hier alle Folgen unseres True-Crime-Podcasts vorab. Die aktuelle Folge erzählt die filmreife Geschichte von Werner Rudolf Meier und Bibsi Haller.
Ein Schweizer Liebespaar wird für den Mord an einem italienischen Taxifahrer verurteilt. Doch was geschah in der Mordnacht wirklich?
Der neuste Fall unseres True-Crime-Podcasts beleuchtet das filmreife Leben eines Schweizer Kriminellen, der in den Fünfzigerjahren durch Italien reiste.
Erhalten Sie die Hintergründe zu aktuellen Gerichtsfällen, die die Schweiz bewegen.
So oder ähnlich lockte der katholische Priester Anton Ebnöther mehrere junge Frauen ins Bett. Entstanden sind mindestens sechs Kinder. Was ist aus ihnen geworden?
Dominic Lobalu gehört zu den besten Leichtathleten der Welt. Aber er hat ein Problem: Olympische Spiele bleiben ihm verwehrt. Wie kann das sein? Wir haben Dominic Lobalu mit der Kamera begleitet.
Wir blicken zurück auf die Kochserie «Elif x Tagi» und zeigen bisher unveröffentlichte Szenen sowie die schönsten Momente der letzten zwölf Folgen.
Es sah ganz so aus, als würde Sony die etwas seltsamen Linkbuds nach einer Generation wieder aufgeben. Jetzt erhalten die offenen Kopfhörer ein Update.
In der Stadt bei Detroit in Michigan leben so viele arabischstämmige Amerikaner wie sonst nirgendwo in den USA. Hier spielt der Nahostkonflikt eine zentrale Rolle beim Wahlentscheid.
Dieser ebenso raffinierte wie einfache Salat kann es mit dem besten Vitello tonnato aufnehmen!
Der Feierabendhunger meldet sich an, und Sie haben keine Ahnung, was Sie kochen sollen? Hier finden Sie bestimmt ein neues Lieblingsrezept.
In unserer Videoserie verrät Küchenchefin Elif Oskan Kochhacks und Rezepte. Heute: Spicy Salçali Patates – das perfekte Gericht für einen Herbstabend.
In der Videoserie «Elif» verrät Küchenchefin Elif Oskan Kochhacks und Rezepte. Heute: Fischknusperli im Toastbrot.
In der Videoserie «Elif» verrät Küchenchefin Elif Oskan Kochhacks und Rezepte. Heute: Chopped Salad.
In der Videoserie «Elif x Tagi» verrät die Küchenchefin Elif Oskan Kochhacks und Rezepte. Heute: Fitnessteller à la Marküs.
Testen Sie Ihre sprachliche Fitness! In unserem Quiz gehen wir allem nach, was das Deutsche an Wunderbarem und Wunderlichkeiten so bietet.
Können Sie im Gitter die vorgegebene Anzahl Schiffe finden? Lösen Sie hier das tägliche Bimaru.
Lösen Sie gerne Rätsel? Mögen Sie es knifflig? Dann sind Sie hier genau richtig. Jeden Tag finden Sie hier ein neues Kreuzworträtsel.
Meistern Sie den Zahlenspass? Hier können Sie jeden Tag ein neues Sudoku lösen.
Sprachquiz, Sudoku, Bimaru, Kreuzworträtsel, Woodblocks, Bubble Academy, Daily Mahjong – Online-Spiele für jede Gelgenheit.
Was passiert da gerade mit unseren Ozeanen? Das fragte sich auch Zach Fratto, als er am Morgen des 25. Juli 2023 die Daten einer Boje mit dem Namen MNBF1 abfragte.
Trotz dreifacher Mehrheit im Bundeshaus: SVP, Mitte und FDP bringen kaum ein Projekt innerhalb einer vernünftigen Zeit zustande.
Die Schweizerin Mirjam Wirz (51) erforscht in Kolumbien den Musikstil Cumbia und verbringt deswegen viel Zeit in Innenhöfen.
Im Grunde ist es weder absurd noch naiv, in den Sternen nach Orientierung zu suchen. Doch eine horoskopbasierte App weckt Skepsis.
Im Kampf um die Präsidentschaft greifen die Demokraten zum Äussersten und vergleichen Donald Trump mit dem Nazi-Diktator. Wird es nützen?
Donald Trump trat im meistgehörten Podcast der Welt auf. Es ist ein Versuch, entscheidende Stimmen der jungen Männer zu erhalten.
Plötzlich sieht es aus, als ob es Donald Trump doch wieder schaffen könnte. Claudia Brühwiler, Professorin für Amerikanistik, über die Besonderheiten dieses Wahlkampfs.