Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Dienstag, 22. Oktober 2024 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Trump und Harris schalten im TV und in den sozialen Medien angriffige Kampagnen. Korrespondent Fabian Fellmann und Jan Bolliger analysieren die Lage.

Statt mit Kamala Harris über konkrete politische Vorschläge zu streiten, stellt sich der republikanische Präsidentschaftskandidat mit Anzug in die Fast-Food-Küche.

Der Multimilliardär setzt alles daran, dass Donald Trump erneut US-Präsident wird. Um Wählerinnen zu gewinnen, verlost er jetzt in den Swing-States täglich eine Million Dollar.

Derzeit kommen weniger Asylsuchende in die Schweiz als erwartet. Der Asylminister hebt nun 1700 Betten auf. Obwohl manche Unterkünfte noch immer überlastet sind.

Wo lebt es sich am besten? Die UBS hat eine Antwort auf diese Frage gesucht. Das Resultat: Keine einzige Zürcher Ortschaft schafft es in die Top 5.

Jede zweite rauchende Person entwickelt die chronische Lungenkrankheit COPD. Diese beginnt mit chronischem Husten und kann im schlimmsten Fall zu Atemnot führen. Ein Betroffener erzählt, wie er damit leben gelernt hat.

Stéphane Rossini gibt seinen Posten an der Spitze des Bundesamts für Sozialversicherungen ab. Diesen Sommer wurde bekannt, dass sein Amt bei den AHV-Berechnungen weit danebenlag.

Es ist Wildsaison, und die Restaurants servieren Spezialitäten von der Jagd. Sieben empfehlenswerte Adressen, wo teilweise auch Wild aus der Schweiz und der Region serviert wird.

Das Unternehmen ist nicht systemrelevant. Staatshilfen und Industrieaktivismus behindern letztlich den Strukturwandel.

Der Titelverteidiger liefert eine grandiose zweite Halbzeit ab. Bei Monaco trifft Breel Embolo und bei Milan glänzt Noah Okafor mit einem Assist.

Radprofi Reusser kritisierte in einer Reportage die Schweinehaltung nach IP-Suisse. Allerdings lag sie mit ihrer Aussage falsch.

Der SVP-Hardliner hat auf X behauptet, eine Grossrätin wolle straffällige Ausländer einbürgern. Die Politikerin brauchte daraufhin Personenschutz. Nun fordern die anderen Parteien eine Entschuldigung.

Statt ihr zu gross gewordenes Haus zu verkaufen, baute Verena Lubini es um. Wie kam die Pensionärin an neue Hypotheken? Und zahlt sich der Umbau aus? Einblicke in die Finanzen.

Das sicherheitspolitische Umfeld habe sich massiv verschlechtert, berichtet der Nachrichtendienst. Er spricht von einer «akzentuierten» Terrorgefahr und warnt vor «eurasischen Autokratien».

Wir haben unsere Website sowie die App überarbeitet. Damit wurden Übersicht und Leserlichkeit verbessert. Hier finden Sie die wichtigsten Änderungen.

Sie haben Nebenjobs, sind verletzt oder setzen auf Yoga: Die besten Schweizer Athleten und Athletinnen vor dem Auftakt Ende Oktober in Sölden in der Übersicht.

Das Zürcher Verwaltungsgericht hat die fristlose Kündigung eines Bademeisters rechtmässig bestätigt. Er hat sich gegenüber einer Kollegin wiederholt grenzüberschreitend geäussert.

Die 17-Jährige spielt seit ein paar Monaten beim besten Fussballverein der Welt. Und nebenbei wird sie für einen besonderen Preis nominiert.

Sitzen ist das neue Rauchen, heisst es seit Jahren. Jetzt zeigt sich, dass auch Stehen diverse Risiken mit sich bringt. Über die Suche nach der optimalen Arbeitsposition.

Das kleinste iPad geht in die siebte Generation. Wir haben es im Alltag getestet und eine Verbesserung gefunden, die Apple nicht erwähnt hat.

Seit Jahren hält sich der Mythos, dass der Narzissmus auf dem Vormarsch sei. Psychologen haben das in einer grossen Analyse überprüft und keine Belege dafür gefunden. Doch woher stammt die Legende?

Der Rat, als Paar zur vorelternschaftlichen Beziehung zurückzukehren, ist irreführend, findet unser Autor. Eltern sollten sich auf das Hier und Jetzt konzentrieren, um ihre Beziehung zu stärken.

Über Online­plattformen kann man schnell Prämien vergleichen. Doch unter den vielen Angeboten gibt es erhebliche Unterschiede bei der Transparenz.

Pensionäre verlassen ihre Heimat, weil sie sich die Lebens- und Pflegekosten nicht leisten können. Die hohen Preise, Mieten und Tarife drücken ältere Menschen zunehmend aus dem Land.

Am Donnerstag, 24. Oktober, beantwortet der Krankenversicherungs-Experte Felix Schneuwly in einem Video-Chat Ihre Frage rund um Krankenkassenprämien. Hier können Sie Ihre Frage bereits jetzt eingeben.

Wer die Kasse wechselt, die Franchise optimiert und ein günstigeres Versicherungsmodell wählt, gibt viel weniger aus. Wir zeigen Ihnen, wie es geht.

Der zwei Kilometer lange Hochwasser-Entlastungsstollen befindet sich mitten im Bau. Die Bohrmaschine hat zwei Aufgaben – und einen wehmütigen Chef.

Aarau soll besser sein als Zürich und die Seegemeinden. Ein Augenschein zeigt ein beschauliches Städtchen, dem es an nichts zu fehlen scheint. Trotzdem gibts auch Unzufriedene.

Das Geld ist da, der politische Wille ebenfalls: Nun möchte Tiefbauvorsteherin Simone Brander (SP) die Begrünung der Stadt Zürich vorantreiben.

Am Mittwochmorgen kam es auf der Zürichstrasse in Winkel zu einem Unfall. Es ist bereits der dritte innert einer Woche.

38 Windräder im Weinland hätten für die Bevölkerung einen «nicht hinnehmbaren, bedrängenden Effekt», findet die Stiftung Landschaftsschutz.

Am Montagabend wurde im Zürcher Kreis 8 eine Frau beraubt und leicht verletzt. Die Stadtpolizei Zürich nahm den mutmasslichen Täter kurze Zeit später fest.

Einer für alle, alle für einen: Die Familie Favre aus dem Walliser Bergdorf Euseigne teilt die Passion fürs Fechten und lebt ganz nach dem Credo der Musketiere. Wie sieht ein solches Zusammenleben aus?

Die nationalen und internationalen Sportmeldungen in der Übersicht.

Hier finden Sie das Wichtigste aus dem nationalen und internationalen Fussball.

Die beiden Länder wollen ihren Dauerkonflikt an der Grenze mit einem neuen Abkommen entschärfen. Trotzdem dürfte die Militarisierung weiter zunehmen.

Die aktuellen Entwicklungen zum Krieg in der Ukraine gibt es hier im Newsticker.

Hier lesen Sie alles über die jüngsten Entwicklungen zum Krieg im Nahen Osten. Wir berichten laufend.

Die Schweiz ist ein Paradies für Spioninnen und Spione. In unserer neuen Podcast-Serie blicken wir auf sechs Spionagefälle, die die Schweiz beschäftigten. Hören Sie hier alle Folgen.

Warum es gut kommen könnte mit dem FCB und Shaqiri. Was Christian Streich im Wankdorf gemacht hat. Und wieso die kommenden Wochen im Zürcher Fussball heiss werden dürften. Hören Sie die «Dritte Halbzeit».

Vor 36 Jahren hielt Rekordläuferin Florence Griffith-Joyner die ganze Welt in Atem. Dann wurde sie vergessen. In diesem Podcast erzählen Christof Gertsch und Mikael Krogerus ihre Geschichte.

Der Astrophysiker Sascha Quanz will ausserirdisches Leben finden. Warum er an Aliens glaubt und wie die Schweizer Weltraum-Mission aussehen soll.

Ein alter Rocker, ein Fernsehpromi und ein ehemaliger Skifahrer kommen zusammen in eine Bar. Und beginnen über Europa zu schimpfen. Keine Pointe. Der Inland-Podcast «Politbüro» diskutiert die neue Initiative gegen die EU.

Digitale Audioformate werden immer beliebter. Auch bei uns finden Sie ein breites Angebot an Podcasts. Alles, was Sie für das volle Hörvergnügen wissen müssen.

Zwei Dutzend Staatschefs hofieren beim Brics-Gipfel den Kremlchef. Die Botschaft an den Rest der Welt: Wir sind die antiwestliche Alternative – unter stiller Führung Chinas.

Schweizer Händler rufen wegen Konkurrenz aus China nach Schutz durch die Politik. Gefragt sind aber Regeln für echte Nachhaltigkeit. Ein Gastbeitrag von Public Eye.

2018 versuchte Russland, den ehemaligen Doppelagenten Sergei Skripal zu vergiften. Die Spuren des Anschlags führen in die Schweiz. Was wollten die Täter hier?

Eine Reisegruppe spaziert in der Nähe des Militärflugplatzes Meiringen, kurz darauf schrillen beim Nachrichtendienst die Alarmglocken. Was folgt, ist Spionageabwehr der unkonventionellen Art.

Die Schweiz hat nur eine kleine Spionage­abwehr – aber ist für Spione ein attraktives Ziel. An einem Podium in Zürich kamen gut gehütete Geheimdienst-Geheimnisse ans Licht.

Der ehemalige Stadtpolizist Daniel M. kommt in der Midlifekrise auf eine Idee. Sie führt zu einem der schlimmsten Tage der Schweizer Geheimdienstgeschichte.

Nach dem Putschversuch gegen Erdogan 2016 wittert der türkische Geheimdienst überall Feinde. Auch in der Schweiz. Ein Geschäftsmann entkommt knapp einem Verbrechen.

Die Tinner-Affäre hielt vor 20 Jahren die Schweiz in Atem. Die CIA fand bei einem Unternehmer aus Jenins Pläne für eine Atombombe – und der Bundesrat musste plötzlich den Weltfrieden retten.

In einem Berner Keller treffen Polizisten auf eine bizarre Szene: ein israelisches Paar und ein älterer Herr beim Liebesspiel. Was hat der Mossad damit zu tun?

Eine Familie aus China übernimmt ein altes Schweizer Gasthaus. Dann passiert dort Merkwürdiges – und die Wirte geraten unter Spionageverdacht. Folge 1 unserer Podcast-Serie zu Spionen in der Schweiz.

Als Abonnentin oder Abonnent können Sie alle Episoden bereits jetzt und bequem auf Plattformen wie Apple Podcasts hören. Wie das geht, erfahren Sie hier.

Ein russischer Diplomat besorgt sich in der Schweiz Präzisions­munition und gefährliche Labor­technik. Dann, im Frühjahr 2024, hat die Spionageabwehr genug gesehen und schlägt zu. Was hatte der Mann vor?

Die Schauspielerin und Aktivistin wurde wiederholt mit einem britischen Rapper an ihrer Seite gesehen. Jetzt auch in London.

Erhalten Sie die besten kulinarischen Storys, Rezepte und Trends.

Möchten Sie wissen, wie Sie Ihre Wäsche richtig versorgen, mehr Platz im Bad schaffen, Flecken beseitigen oder Ihre Küche effizienter gestalten? Diese Tipps helfen Ihnen dabei.

Familie Loganathan serviert im Restaurant Neela Gerichte aus ihrer Heimat Sri Lanka. Würzige, meist vegetarische Currys, die mit Teigwaren und -fladen in überraschenden Formen serviert werden. Unbedingt probieren!

Lebensmottos, sagt die Psychologie, können das Leben besser machen. Bloss: welches?

Werner Rudolf Meier, verurteilt wegen Mordes, kommt nach langer Inhaftierung frei und kehrt in eine völlig neue Schweiz zurück. Die neuste Folge unseres True-Crime-Podcasts.

Exklusiv für Abonnentinnen und Abonnenten: Hören Sie hier alle Folgen unseres True-Crime-Podcasts vorab. Die aktuelle Folge erzählt die filmreife Geschichte von Werner Rudolf Meier und Bibsi Haller.

Ein Schweizer Liebespaar wird für den Mord an einem italienischen Taxifahrer verurteilt. Doch was geschah in der Mordnacht wirklich?

Der neuste Fall unseres True-Crime-Podcasts beleuchtet das filmreife Leben eines Schweizer Kriminellen, der in den Fünfzigerjahren durch Italien reiste.

Erhalten Sie die Hintergründe zu aktuellen Gerichtsfällen, die die Schweiz bewegen.

So oder ähnlich lockte der katholische Priester Anton Ebnöther mehrere junge Frauen ins Bett. Entstanden sind mindestens sechs Kinder. Was ist aus ihnen geworden?

In der Stadt bei Detroit in Michigan leben so viele arabischstämmige Amerikaner wie sonst nirgendwo in den USA. Hier spielt der Nahostkonflikt eine zentrale Rolle beim Wahlentscheid.

Sonja Krstic ist alleinerziehende Mutter von zwei Kindern und muss im Monat mit 1820 Franken auskommen. Uns hat sie einen Einblick in ihren Alltag gewährt.

Erstmals zeigen Tausende geleakte Dokumente, wie aggressiv das US-Unternehmen in die Schweiz drängte. Whistleblower Mark MacGann gibt jetzt vor der Kamera Einblick in die Methoden.

Electoral College? Swing-States? Fabian Fellmann und Jan Bolliger zeigen im Video, wie das Wahlsystem in den USA funktioniert.

In unserer Videoserie verrät Küchenchefin Elif Oskan Kochhacks und Rezepte. Heute: Spicy Salçali Patates – das perfekte Gericht für einen Herbstabend.

In der Videoserie «Elif» verrät Küchenchefin Elif Oskan Kochhacks und Rezepte. Heute: Fischknusperli im Toastbrot.

In der Videoserie «Elif» verrät Elif Oskan Kochhacks und Rezepte. Heute: Menemen mit Gemüse aus dem Garten von Oskans Vater.

In der Videoserie «Elif» verrät Elif Oskan Kochhacks und Rezepte. Heute: der Lieblingsbörek der Küchenchefin – mit Frischkäse und Spinat. Mit vielen Tipps!

In der Videoserie «Elif» verrät Küchenchefin Elif Oskan Kochhacks und Rezepte. Heute: Chopped Salad.

In der Videoserie «Elif x Tagi» verrät die Küchenchefin Elif Oskan Kochhacks und Rezepte. Heute: Fitnessteller à la Marküs.

Testen Sie Ihre sprachliche Fitness! In unserem Quiz gehen wir allem nach, was das Deutsche an Wunderbarem und Wunderlichkeiten so bietet.

Können Sie im Gitter die vorgegebene Anzahl Schiffe finden? Lösen Sie hier das tägliche Bimaru.

Lösen Sie gerne Rätsel? Mögen Sie es knifflig? Dann sind Sie hier genau richtig. Jeden Tag finden Sie hier ein neues Kreuzworträtsel.

Meistern Sie den Zahlenspass? Hier können Sie jeden Tag ein neues Sudoku lösen.

Sprachquiz, Sudoku, Bimaru, Kreuzworträtsel, Woodblocks, Bubble Academy, Daily Mahjong – Online-Spiele für jede Gelgenheit.

Die Unterstützung für Esther Keller kommt bei LDP, FDP und vor allem bei der SVP nicht gut an. Ist das das Ende der gemeinsamen Zusammenarbeit?

Derzeit kommen weniger Asylsuchende in die Schweiz als erwartet. Der Asylminister hebt nun 1700 Betten auf. Obwohl manche Unterkünfte noch immer überlastet sind.

Eine Frau aus Augst hat über Jahre verstörende Gruppenberatungen angeboten. Ex-Mitglieder melden sich zu Wort.

Stéphane Rossini gibt seinen Posten an der Spitze des Bundesamts für Sozialversicherungen ab. Diesen Sommer wurde bekannt, dass sein Amt bei den AHV-Berechnungen weit danebenlag.

In den Räumlichkeiten der ehemaligen Traditionsbäckerei Schneider an der Clarastrasse 23 wird ein zweiter Standort des inklusiven Arlesheimer Cafés eröffnet.

Ende Oktober tritt einer der ganz Grossen des Jazz in Basel auf. Was er von Musik im Hintergrund hält und vom Mitsingen, verrät er im Gespräch. Die BaZ verlost Tickets.

Das sicherheitspolitische Umfeld habe sich massiv verschlechtert, berichtet der Nachrichtendienst. Er spricht von einer «akzentuierten» Terrorgefahr und warnt vor «eurasischen Autokratien».

Hier finden Sie Kurzmeldungen aus der Region Basel.

Statt mit Kamala Harris über konkrete politische Vorschläge zu streiten, stellt sich der republikanische Präsidentschaftskandidat mit Anzug in die Fast-Food-Küche.

Der ehemalige Goalie der Schweizer Nationalmannschaft verehrte Agassi, lobt Wawrinka – und lacht darüber, wie sein Leben als Torhüter seinen Anfang nahm.

Zwei Dutzend Staatschefs hofieren beim Brics-Gipfel den Kremlchef. Die Botschaft an den Rest der Welt: Wir sind die antiwestliche Alternative – unter stiller Führung Chinas.

Der Berner feiert gegen Tallon Griekspoor (ATP 35) den grössten Sieg seit seinem Comeback. Beim 6:4, 6:4 schlägt er 14 Asse und brilliert mit variablem Spiel. 

Wenn die Grüne im zweiten Wahlgang auf Esther Keller trifft, darf sie sich auf die Unterstützung der Genossen freuen.

Der genauere Blick auf die Basler Wahlresultate: Mal machen vier Stimmen den Unterschied, mal taucht der Familienname besonders oft auf, mal unterliegen gestandene Grössen den Newcomern.

Fertig Harmonie. Die Bürgerlichen verärgern sich wieder gegenseitig. Es droht das Ende der noch immer frischen Zusammenarbeit. Vor allem die Mitte schert aus.

Frischer Wind im Grossen Rat: Insbesondere bei der grössten Fraktion kommt es zu personellen Veränderungen.

Die Schauspielerin und Aktivistin wurde wiederholt mit einem britischen Rapper an ihrer Seite gesehen. Jetzt auch in London.

René Häfliger hat sich mit dem Mikrofon hinter die Kulissen des Festivals geschlichen. Beatrice Stirnimann erklärt, warum sie Starallüren versteht. Und Beat Jans, Marc Sway und Marco Streller schwärmen vom ersten Abend.

Die Eurovision-Organisatoren informieren Basler Kulturschaffende zum aktuellen Planungsstand. Die lokale Szene soll helfen, den Mega-Event in Basel erlebbar zu machen.

In der kalifornischen Stadt wollten sie mal die Probleme der Zukunft lösen. Dann kamen die Drogen, die Kriminalität. Besuch in einer Stadt, die im US-Wahlkampf zum Symbol des Niedergangs wurde.

Die Bauhaus-Gebäude in Dessau sind eine touristische Attraktion. Nun beklagt die Rechtsaussenpartei vor dem 100-Jahre-Jubiläum «Einheitsbrei» und historische Bausünden.

Peking und Delhi entschärfen endlich ihre Grenzstreitigkeiten in der Kashmir-Region. Die beidseitigen Interessen gehen aber weit über diesen Konflikt hinaus.

Der Multimilliardär setzt alles daran, dass Donald Trump erneut US-Präsident wird. Um Wählerinnen zu gewinnen, verlost er jetzt in den Swing-States täglich eine Million Dollar.

Die Staatskanzlei hat eine falsche Wahlbeteiligung publiziert. Sie fällt viel tiefer aus, als ursprünglich berechnet.

Im Januar 2025 startet die zweite Bauphase der 8,5 Millionen Franken teuren Sanierung und Neugestaltung Hofackerstrasse Ost.

Eine 29-Jährige stirbt in einer Isolationszelle in einem Basler Gefängnis. Wer ist verantwortlich?

Das Baselbieter Finanzhaushaltsgesetz gehört abgeschafft, damit der Weg frei ist für eine ehrliche Debatte um die Zukunft des Kantons – ohne Versteckspiele hinter Sachzwängen.

Raphael Fuhrer (Grüne) und Daniel Sägesser (SP) fehlen wenige Stimmen zum grossen Glück. Ihre Nichtwahl könnte wichtige Dossiers beeinflussen.

Nadine Jermann, künftige Präsidentin des Verbands Basellandschaftlicher Gemeinden, ist gegen Gemeindefusionen und plädiert für Kooperationen.

Der Naturpark koste viel und habe keinen Mehrwert, glauben die Parteimitglieder. Er bringe bloss neue Auflagen und Regulierungen für Bauern und Bauherren.

1499 verwüstete der Schwabenkrieg auch das Fricktal. Eine archäologische Wanderausstellung zeigt nun in Kaiseraugst Hinweise auf das Grauen dieser Zeit.

Mehrere Gourmetadressen in Basel und der Region wurden mit den Sternen des renommierten Restaurantführers «Guide Michelin» prämiert. Pascal Steffen holt dabei den ersten Green Star nach Basel.

Rote Samtsofas, zwei Cheminées und 570 vom Stararchitekten angefertigte Kacheln: Mit The Council stellt das Grandhotel die erste Etappe seiner Umbauarbeiten fertig.

Patron Heinz Schwander gibt nach über 45 Jahren die Geschäftsleitung des Traditionshauses ab. Jakub Krol übernimmt.

Die Kritik an den Ess- und Trinkmöglichkeiten bleibt nicht ungehört: Am Basler Flughafen werden bis nächsten März diverse Cafés und Restaurants ersetzt.

Warum es gut kommen könnte mit dem FCB und Shaqiri. Was Christian Streich im Wankdorf gemacht hat. Und wieso die kommenden Wochen im Zürcher Fussball heiss werden dürften. Hören Sie die «Dritte Halbzeit».

News zum FCB in der Übersicht.

Mit seinem Jugendverein Universidad will der 37-Jährige nochmals chilenischer Meister werden. Der Titel war für ihn lange zum Greifen nahe – doch nun droht er zu entgleiten.

Die «Basler Zeitung» verlost zwei Tickets für die Partie des FC Basel gegen den FC Winterthur am 2. November (18 Uhr) im St.-Jakob-Park.

René Häfliger plaudert aus dem Nähkästchen und blickt mit BaZ-Chefredaktor Marcel Rohr und Co-Moderatorin Raphaela Portmann auf 100 Podcast-Folgen und sein Leben zurück.

Die Schweiz ist ein Paradies für Spioninnen und Spione. In unserer neuen Podcast-Serie blicken wir auf sechs Spionagefälle, die die Schweiz beschäftigten. Hören Sie hier alle Folgen.

Die Basler Sexologin Amelie Boehm erklärt, wann Kinks und erotische Fantasien zum Problem werden. Und wie man einen übermässigen Sexualtrieb in den Griff bekommt.

Die Basler Sexologin Amelie Boehm erklärt, warum Lust in Langzeitbeziehungen oft zum Problem wird. Und wie man dem entgegenwirken kann.

Einer für alle, alle für einen: Die Familie Favre aus dem Walliser Bergdorf Euseigne teilt die Passion fürs Fechten und lebt ganz nach dem Credo der Musketiere. Wie sieht ein solches Zusammenleben aus?

Der Grieche spricht offen über den Reiz und die Tücken seiner Beziehung zur spanischen Spitzenspielerin Paula Badosa und das zermürbende Leben auf der Tour.

Sportmeldungen aus der Region in der Übersicht.

Die Kontrolle des Atems als unentdeckte Quelle im Sport: Der Basler Christoph Glaser sagt, dass sich die Lebensqualität mit wenig Aufwand enorm steigern lasse.

Fleischbällchen sind die vielleicht grössten Verführer am Küchentisch. Diese hier sind ganz besonders, denn sie verfügen über den Charme der Levante.

Wetterbehörden haben einen geomagnetischen Sturm auf der Sonne gemeldet. Der ist zwar nicht so stark wie jener im Mai, dennoch reicht es für Sichtungen in unseren Breitengraden.

Internationale Stars und ESC-Sieger: Am 17. Oktober startet die Baloise Session in Basel. Hier können Sie mit etwas Glück einen kostenlosen Eintritt ergattern.

Colin Farrell als vernarbter Mafioso, ein neuer Teil der «Monster»-Serie von Ryan Murphy und ein Hochglanzkrimi mit Nicole Kidman: Das und mehr gibts im Oktober neu zum Streamen.

In den kommenden Tagen erreicht die Bahn des Kometen Tsuchinshan-Atlas ihren erdnächsten Punkt. Der Freitag dürfte die besten Chancen bieten, um den Himmels­körper von blossem Auge zu sehen.