Der Eurovision Song Contest zieht Lehren aus den Kontroversen in Malmö, so ESC-Aufsichtsratchef Bakel Walden gegenüber SonntagsBlick. Bei der Austragung 2025 in Basel soll es ein verbessertes Krisenmanagement geben. Neu entstehen auch geschützte Bereiche für die Teilnehmenden.
Der Guetzli-Hersteller kontert eine Produktkopie der Migros mit einer cleveren Social-Media-Aktion: Das Unternehmen kopiert kurzerhand eine Werbekampagne des Grossverteilers und erntet dafür viel Zuspruch.
Die Schweizer Eishockey-Nationalmannschaften dürfen das Schweizerwappen nicht mehr auf ihren Trikots tragen. Die Swiss Ice Hockey Federation hat das entsprechende Gesuch zu spät eingereicht. Dies hat das Bundesverwaltungsgericht entschieden.
Der Verein Qualität im Journalismus (QuaJou) lädt am 21. November an die ZHAW in Winterthur ein. Die Veranstaltung widmet sich aktuellen Herausforderungen und Innovationen in der Medienbranche. Die Keynote hält Silvia Princigalli. Daneben treten weitere prominente Namen auf.
Der Verlag präsentiert in der LaSalle-Bar im Zürcher Schiffbau seine Autoren. Matthias Ackeret liest erstmals aus seinem neuen Roman «Der Magier von Hiva Oa». «Der Roman ist ein Real-Time-Krimi», so der Autor zu persoenlich.com.
In den Corona-Jahren übertrafen sich TV-Sender und Streamingdienste darin, Minderheiten ins Zentrum von Serien und Filmen zu rücken. Einiges deutet darauf hin, dass nun ein Gegentrend eingesetzt hat.
Die Anfang 2022 von den Stimmbürgerinnen und Stimmbürgern angenommene Volksinitiative «Kinder und Jugendliche ohne Tabakwerbung» soll umgesetzt werden. Allerdings hat die Kommission auch neue Vorschläge eingebracht â zugunsten von Werbetreibenden und Medien.
Nach Vorwürfen zu linksextremen Inhalten hat eine Sendekommission eine interne Untersuchung durchgeführt.
Der 39-jährige Basler Radio- und TV-Journalist verstärkt ab Februar 2025 die Redaktion des Regionalsenders.
Laut Untersuchung einer norwegischen Universität wird stets die Freizeit wohlhabender Teens dargestellt.
Marina Abramovic riskierte in ihrer Kunst wiederholt ihr Leben. Kürzlich ist sie fast gestorben. Nun sind im Kunsthaus Zürich im Rahmen einer Retrospektive mehrere ihrer Arbeiten zu erleben. Wir haben die Künstlerin in New York besucht.
Plötzlich hat der Republikaner die meisten Umfragen wieder auf seiner Seite. Und es zeichnet sich langsam ab, was von einer zweiten Präsidentschaft zu erwarten wäre.
In der SP entzündet sich ein Streit über Antisemitismus. Auslöser ist der Entscheid der Juso, die antiisraelische BDS-Bewegung zu unterstützen.
Hier lesen Sie alles über die jüngsten Entwicklungen zum Krieg im Nahen Osten. Wir berichten laufend.
Der Body-Mass-Index stuft viele muskulöse Menschen als übergewichtig ein, die eigentlich topfit sind. Der Rundlichkeits-Index soll die Gesundheit besser abbilden.
Zuerst der Wechsel von Trainer Jürgen Klopp, jetzt der bevorstehende Kauf von Paris FC: Der Energydrink-Hersteller baut seine Sportbeteiligungen aus. Eine Übersicht in 6 Kapiteln.
Dank dem 2:1 über die Grasshoppers ist der FC Zürich alleiniger Leader der Super League. GC hingegen hat nur noch zwei Teams hinter sich.
Im ersten Spiel nach der Entlassung von Patrick Rahmen gewinnen die Berner am Samstag im Wankdorf gegen den FCL 2:1.
Die aktuellen Entwicklungen zum Krieg in der Ukraine gibt es hier im Newsticker.
Wer erstmals als Engel über den Laufsteg schwebt, welche Ausstellung Sie gesehen haben müssen und was neuerdings als natürliche Abnehm-Wunderdroge gilt – hier unsere Liste für das informierte Tischgespräch.
Wie viele Jahre zwischen Kindern liegen, prägt das Familienleben. Studien deuten auf einen optimalen Abstand hin, sagt Kinderarzt Oskar Jenni.
Das «Bürohr» der SonntagsZeitung ist eine Institution. Gerüchte, Possen, Erfolgsmeldungen: Hier lesen Sie, was abseits der grossen Schlagzeilen in der Wirtschaft passiert.
Erhalten Sie aktuelle Recherchen, Hintergründe und ein Best-of der Woche sowie exklusive Einblicke aus der Chefredaktion.
Ein Leser fragt, ob er in Zürich live bei einer Gerichtsverhandlung zuschauen und wie er die Termine finden könne. Michèle Roten hat nachgeforscht.
Vor dem Derby gegen GC erklärt der Präsident des FCZ den Wandel der Mannschaft, spricht über die jüngste Unruhe im Club und zeigt sich angetan von der Art seines Trainers Ricardo Moniz.
Bill Pruitt erlebte als Produzent der Reality-TV-Show «The Apprentice» Trump aus der Nähe. Nach 20 Jahren darf er darüber sprechen, wie mit Tricks eine Kunstfigur erschaffen wurde. Ein Gespräch, das eine Warnung ist.
Verena Lubini wollte ihr Haus nicht verkaufen, aber für sich allein war es ihr zu gross. Nun leben dort drei Parteien. Wie der Umbau funktionierte.
Muntagnard aus Graubünden bietet seine T-Shirts neu im Abonnement an, Nikin aus dem Aargau kauft sie sogar von der Kundschaft zurück.
Rollstuhl, Magensonde, künstliche Beatmung: Vivienne leidet an einem Gendefekt – oder machen ihre Eltern sie krank? Wie eine Diagnose eine Familie zerreisst. Und das Gesundheitssystem überfordert.
Die Parallelen zwischen Südafrika damals und den USA heute sind frappierend.
Der ETH-Professor Sascha Quanz sucht hauptberuflich nach ausserirdischem Leben. Dafür bereitet er von Zürich aus eine Weltraummission vor. Ist das genial oder verrückt?
Unser Autor wünscht sich Punk und Speed Metal statt einer Mahler-Sinfonie.
2018 versuchte Russland, den ehemaligen Doppelagenten Sergei Skripal zu vergiften. Die Spuren des Anschlags führen in die Schweiz. Was wollten die Täter hier?
Eine Familie aus China übernimmt ein altes Schweizer Gasthaus. Dann passiert dort Merkwürdiges – und die Wirte geraten unter Spionageverdacht. Folge 1 unserer Podcast-Serie zu Spionen in der Schweiz.
Die Tinner-Affäre hielt vor 20 Jahren die Schweiz in Atem. Die CIA fand bei einem Unternehmer aus Jenins Pläne für eine Atombombe – und der Bundesrat musste plötzlich den Weltfrieden retten.
In einem Berner Keller treffen Polizisten auf eine bizarre Szene: ein israelisches Paar und ein älterer Herr beim Liebesspiel. Was hat der Mossad damit zu tun?
Der 51-jährige Schwabe ist erst der dritte ausländische Trainer der englischen Fussball-Nationalmannschaft. Das schmeckt auf der Insel längst nicht allen.
Nach sieben Schlüsselbeinbrüchen hörte Timothy Ramseyer einst mit dem Sport auf. Nun lebt der Schweizer in Dubai, vermittelt Luxusvillen. Und läuft gar an der WM für die Emirate auf.
Die nationalen und internationalen Sportmeldungen in der Übersicht.
Hier finden Sie das Wichtigste aus dem nationalen und internationalen Fussball.
Der EHC Kloten sichert sich den Erfolg dank einem brillanten Daniel Audette. ZSC-Rückkehrer Patrick Geering findet deutliche Worte für den Auftritt seines Teams.
Vor kurzem ist der anonym geschaffene Holzkopf von der Richterswiler Insel Schönenwerd verschwunden. Nun ist er an einem neuen Standort wieder aufgetaucht.
Der österreichische Rechtsextremist Martin Sellner ist am Samstag trotz Einreiseverbot in die Schweiz gekommen. Die Kantonspolizei Thurgau hat ihn verhaftet und nach Deutschland ausgewiesen.
Autor Dominic Oppliger lässt am Wochenende ab und zu die Pancakes anbrennen. Warum das ein gutes Zeichen ist und welches Theaterstück er sich mit Albert Rösti anschauen wollen würde.
19 Jägerinnen aus der Schweiz haben sich zur ersten Frauenjagd bei Regensberg getroffen. Melissa Hösli sagt, was sie an der Jagd fasziniert.
Aktuelle Nachrichten aus Zürich und der Region in der Übersicht.
Nach gut einjähriger Bauzeit hat der erneuerte Carparkplatz am Sihlquai hinter dem Hauptbahnhof seinen Betrieb aufgenommen. Der Busbahnhof zeigt sich grüner und heisst nun «Zürich Bus Station».
Sie treffen sich, um frei zu tanzen. Ecstatic Dance ist ein Megatrend – und dieser ist auch in Zürich angekommen. Wir haben mitgetanzt.
Mit Büchern kommen wir überallhin, auch in entlegene Gebiete. An diesem Literaturfestival müssen alle ihre eigenen Wege finden, denn fast unüberschaubar ist das Angebot. Hier ein paar Tipps für Begegnungen.
Das Restaurant in der Binz will neu statt für Fleischfans fürs ganze Quartier da sein. Etwa mit einer Fischstäbli-Version für Erwachsene.
Vom Märchenpark über Planetenwege bis zum Apfelirrgarten: Fünf Tipps für regionale Ausflüge mit der Familie im Herbst.
Der Bund will die Steuervorteile bei der zweiten und dritten Säule abschaffen. Jetzt zeigt eine Auswertung, wer wie viel mehr zahlen muss – für manche bedeutet es eine Vervierfachung der Steuer.
Die Grünen-Präsidentin Lisa Mazzone lehnt neue AKW strikt ab. Falls Bundesrat Rösti den Bau forcieren sollte, wird ein Referendum in Betracht gezogen.
Die FDP hat an in ihrer Delegiertenversammlung in Tenero ein Positionspapier verabschiedet. Es fordert schärfere Massnahmen gegen illegale Migranten.
Der Graben geht mittendurch. Bei der Efas-Vorlage gibt es in beiden Partien eine Dissonanz zwischen Basis und Spitze. SVP und SP reagieren darauf ziemlich unterschiedlich.
Historiker Jörn Leonhard hat ein Buch darüber geschrieben, wie Kriege enden. Er erklärt, was der Tod des Hamas-Chefs bedeutet, was es mit Selenskis «Siegesplan» auf sich hat und weshalb die letzten Kriegsphasen oft die blutigsten sind.
Erhalten Sie die besten und wichtigsten Geschichten aus den Vereinigten Staaten, ausgewählt von unseren USA-Experten.
News, Analysen und Hintergründe zum Krieg in der Ukraine auf einen Blick.
Als Kind entkam er ganz knapp den Nazis und dem Holocaust – und wurde zu einem der bekanntesten Experten über die Verbrechen. Jetzt ist Yehuda Bauer in Jerusalem 98-jährig verstorben.
Werner Rudolf Meier, verurteilt wegen Mordes, kommt nach langer Inhaftierung frei und kehrt in eine völlig neue Schweiz zurück. Die neuste Folge unseres True-Crime-Podcasts.
Exklusiv für Abonnentinnen und Abonnenten: Hören Sie hier alle Folgen unseres True-Crime-Podcasts vorab. Die aktuelle Folge erzählt die filmreife Geschichte von Werner Rudolf Meier und Bibsi Haller.
Ein Schweizer Liebespaar wird für den Mord an einem italienischen Taxifahrer verurteilt. Doch was geschah in der Mordnacht wirklich?
Der neuste Fall unseres True-Crime-Podcasts beleuchtet das filmreife Leben eines Schweizer Kriminellen, der in den Fünfzigerjahren durch Italien reiste.
Die Schweizer Armee habe zuletzt weniger Kleinkalibermunition nachgefragt. Als Gegenmassnahme schliesst Armasuisse höhere Bestellmengen nicht aus.
Anlegende können auf eine Vielzahl von Immobilienfonds setzen: Zuerst sollten sie aber entscheiden, worauf sie den Fokus legen wollen.
Erhalten Sie die wichtigsten News aus der Wirtschaft sowie die besten Hintergründe und Analysen.
Mehrere Tausend Strafverfahren verzeichnet das Bundesamt für Zoll und Grenzsicherheit jährlich am Flughafen in Kloten. Und nun kommt eine tiefere Freigrenze.
Von Modefotografie bis zu grossen Momenten der Zeitgeschichte: Elton John zeigt in London einen Teil seiner umfangreichen Sammlung.
Derzeit ist der Mond der Erde näher als sonst, er wirkt deshalb grösser – und es entstehen spektakuläre Aufnahmen beim Mondaufgang.
Männer trauen sich oft nicht, in seelischen Krisen über ihre Gefühle zu reden und Hilfe zu suchen. Zwei Männer haben Worte für ihre Schwermut gefunden und sehen ihre Verletzlichkeit inzwischen als Stärke.
Die Art Basel Paris lockt Zehntausende von Besuchern in den renovierten Grand Palais. Auch Brigitte Macron, Natalie Portman und Chloë Sevigny schauten vorbei.
In diesen Wochen machen sich wieder Millionen Zugvögel auf den Weg in den Süden. Die Reise wird immer gefährlicher. Fragen an einen renommierten Vogelzugforscher.
Erhalten Sie die wichtigsten Hintergründe und Analysen rund um Klima und Wetter.
Um antibiotikaresistente Keime zu identifizieren, haben Forschende der Universität Zürich erstmals künstliche Intelligenz eingesetzt. Das Modell GPT-4 soll Ärztinnen und Ärzten irgendwann bei Routinearbeiten helfen.
In den sozialen Medien sind geschönte Gesichter ständig präsent. Schon Kinder bekommen dadurch das Gefühl, etwas für ihre Haut tun zu müssen. Das hat Folgen.
Die europäischen Staaten beteuern immer wieder ihre unbedingte Unterstützung für das Land – klappen aber zusammen, als der US-Präsident ein Treffen absagt. Europa zeigt sich führungslos und lässt Kiew im Stich.
Die Art Basel Paris im Grand Palais wird offenbar ein voller Erfolg. Eine wichtige Rolle für die Zukunft spielt die politische Weltlage.
Die Staats- und Regierungschefs der EU haben um neue Schritte im Kampf gegen irreguläre Migration gerungen. Unter Druck der Rechtspopulisten werden kürzlich noch verpönte Ideen wie Aufnahmezentren in Drittstaaten salonfähig.
Ein breit akzeptierter und unabhängiger oberster Gerichtshof mit transparenter Kommunikation: Vom Justizsystem in Kanada kann man viel lernen.
Führt eine Wanderung zu einem Turm, ist sie spitze. Denn von oben herab präsentiert sich jede Landschaft noch einmal neu. Sechs Tipps für Routen in der ganzen Schweiz, die uns Menschen die Vogelschau gönnen.
Schriftsteller und Alpinist Emil Zopfi erzählt in sieben Akten, wie die höchste Spitze der Glarner Alpen erobert wurde. Zum Gipfelbestaunen stellen wir drei Wandertipps mit Sicht auf den Tödi vor.
Drei Tage, 51 Kilometer, 3400 Höhenmeter: Die Via Capricorn in Graubünden führt durch eine spektakulär schöne Landschaft, in der sich 350 Steinböcke verstecken – und wo sogar zur Hauptsaison verblüffend wenig los ist.
Es muss nicht immer das Hochgebirge sein: Fünf Wanderungen von Wangen-Brüttisellen aus quer durch die Zürcher Landschaft. Eine Einladung, uns auf den Wegen zu folgen.
Die Schweiz ist ein Paradies für Spioninnen und Spione. In unserer neuen Podcast-Serie blicken wir auf sechs Spionagefälle, die die Schweiz beschäftigten. Hören Sie hier alle Folgen.
Ein alter Rocker, ein Fernsehpromi und ein ehemaliger Skifahrer kommen zusammen in eine Bar. Und beginnen über Europa zu schimpfen. Keine Pointe. Der Inland-Podcast «Politbüro» diskutiert die neue Initiative gegen die EU.
Vor 36 Jahren hielt Rekordläuferin Florence Griffith-Joyner die ganze Welt in Atem. Dann wurde sie vergessen. In diesem Podcast erzählen Christof Gertsch und Mikael Krogerus ihre Geschichte.
Eine neue Netflix-Serie bringt das Genre Rom-Com zurück und trifft damit einen Nerv. Die Liebesgeschichte des Rabbiners und der Sex-Podcasterin ist dabei vor allem eins: erfrischend.
Erstmals zeigen Tausende geleakte Dokumente, wie aggressiv das US-Unternehmen in die Schweiz drängte. Whistleblower Mark MacGann gibt jetzt vor der Kamera Einblick in die Methoden.
Electoral College? Swing-States? Fabian Fellmann und Jan Bolliger zeigen im Video, wie das Wahlsystem in den USA funktioniert.
Die USA stehen vor einer Schicksalswahl. Unsere Korrespondenten Fabian Fellmann und Jan Bolliger zeigen in Videos, wie es zugeht.
Die 26-jährige Flavia Maier litt zwölf Jahre lang an einer Essstörung. Hier erzählt sie, wie sie den Weg zurück ins Leben fand.
In unserer Videoserie verrät Küchenchefin Elif Oskan Kochhacks und Rezepte. Heute: Spicy Salçali Patates – das perfekte Gericht für einen Herbstabend.
In der Videoserie «Elif» verrät Küchenchefin Elif Oskan Kochhacks und Rezepte. Heute: Fischknusperli im Toastbrot.
In der Videoserie «Elif» verrät Elif Oskan Kochhacks und Rezepte. Heute: Menemen mit Gemüse aus dem Garten von Oskans Vater.
In der Videoserie «Elif» verrät Elif Oskan Kochhacks und Rezepte. Heute: der Lieblingsbörek der Küchenchefin – mit Frischkäse und Spinat. Mit vielen Tipps!
Der regierungskritische Autor gehört nicht zur offiziellen Delegation. Doch seine Auftritte stossen auf grosses Interesse. Kritik übt er an Ministerpräsidentin Meloni.
Das früher eher im esoterischen Bereich bekannte Wort hat sich mit hauchdünnem Vorsprung durchgesetzt. Auf Platz zwei landete «Talahon».
Colin Farrell als vernarbter Mafioso, ein neuer Teil der «Monster»-Serie von Ryan Murphy und ein Hochglanzkrimi mit Nicole Kidman: Das und mehr gibts im Oktober neu zum Streamen.
Erhalten Lesetipps und -inspirationen von unserer Literaturredaktorin Nora Zukker.
In Marseille können Touristen am Strand Plastikabfall einsammeln. Zur Belohnung gibt es Rabatte in lokalen Bars und Geschäften.
Erhalten Sie die besten kulinarischen Storys, Rezepte und Trends.
Muskeln an- und entspannen? Sonne und Lachen vermeiden? Wie Falten entstehen, was sie verstärkt und was nicht, erklärt Dermatologin Julia Welzel.
Trotz Krisen verspürt die Mehrheit der Schweizerinnen und Schweizer so gut wie nie Angst. Das ist nicht zwingend gut: Diese Emotion hat zu Unrecht einen schlechten Ruf.
Ein Rauchalarm zwang ein Kursschiff mit 385 Passagieren zu einem Stopp. Die Feuerwehr konnte schnell eingreifen. Alle blieben unverletzt.
Erst im September stoppte ein Flugzeug der indischen Fluggesellschaft Vistara auf dem Weg nach Deutschland wegen einer Bombendrohung in der Türkei. Nun gab es erneut eine Notlandung.
Nach dem Tod eines Velofahrers in Paris, der von einem SUV-Fahrer absichtlich totgefahren worden sein soll, hat der französische Veloverband zu landesweiten Protesten am Samstag aufgerufen.
Im Resort in Orlando geht nächsten Sommer der grösste Park auf. Es gibt darin eine neue Harry-Potter-Welt, Drachen, Super Nintendo und Bösewichte.
Wer Entscheidungen fällt, kann nicht von KI ersetzt werden, hiess es. Doch bald handelt die Technik selbstständig – und verändert den Arbeitsalltag sehr vieler Menschen.
Windows liefert eine Aktualisierung mit Fokus auf künstliche Intelligenz und das anmeldepflichtige Onlineangebot. Verbesserungen gibt es kaum.
Unser Autor hat zahlreiche Tracker getestet. Das sind die Vor- und Nachteile.
Snowflake hilft Menschen in Ländern mit überwachtem Internetzugang, an Informationen heranzukommen: wie es funktioniert, was Menschenrechtsorganisation sagen und wie wir alle helfen können.
Zwischen Interlaken und Merligen geniesst unser Wanderer die Schweizer Wasserwelt: Neben Aare und Thunersee bieten auch die Spiegelseen in den St.-Beatus-Höhlen ein Spektakel.
Auch ohne weit zu reisen, gibt es viel zu entdecken. Eine aktuelle Übersicht mit Ausflugsideen in der Schweiz, für Badetage, Familientrips oder Bergwanderungen.
Erhalten Sie Inspirationen, Geheimtipps und Anekdoten rund ums Reisen von Paulina Szczesniak.
In keinem anderen Land gibt es mehr Wald als in Surinam. Der Tessiner Alessandro Huber überfliegt den Dschungel tagtäglich.
Testen Sie Ihre sprachliche Fitness! In unserem Quiz gehen wir allem nach, was das Deutsche an Wunderbarem und Wunderlichkeiten so bietet.
Können Sie im Gitter die vorgegebene Anzahl Schiffe finden? Lösen Sie hier das tägliche Bimaru.
Lösen Sie gerne Rätsel? Mögen Sie es knifflig? Dann sind Sie hier genau richtig. Jeden Tag finden Sie hier ein neues Kreuzworträtsel.
Meistern Sie den Zahlenspass? Hier können Sie jeden Tag ein neues Sudoku lösen.
Sprachquiz, Sudoku, Bimaru, Kreuzworträtsel, Woodblocks, Bubble Academy, Daily Mahjong – Online-Spiele für jede Gelgenheit.