Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Dienstag, 15. Oktober 2024 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Nach monatelanger Vorbereitung wird die interaktive Plattform «Werbekompass» lanciert.

Noch sieben Monate dauert es bis zum Eurovision Song Contest 2025 in Basel. Als Gesamtprojektleiter hält der Basler Eventmanager Beat Läuchli zusammen mit seinem Kernteam sehr viele Fäden in der Hand, die er zu einem funktionierenden Netz zusammenspinnen muss.

Ziel einer neuen Kampagne ist es, das Vertrauen der Schweizer Bevölkerung in die Marke Allianz zu stärken und die Wahrnehmung des Unternehmens als führenden Finanzdienstleister zu festigen. Im Interview liefern Claudia Staub und Patrik Kesseli von der Allianz Hintergründe zur neuen Imagekampagne, die ab Mitte Oktober startet.

Der Tamedia-Abbau beim Landboten in Winterthur sorgt für Widerstand. Darüber diskutieren Christian Beck und Matthias Ackeret im Podcast – aber auch über die neuste DAB+-Kampagne, die am Montag lanciert wurde.

Die 29-jährige Produzentin und Moderatorin verlässt Ende Oktober den Stadtzürcher Privatradiosender.

Die Agentur hat für den im Grossraum Zürich tätigen Online-Supermarkt Alfies.ch eine Kampagne umgesetzt.

Das Universitäts-Kinderspital Zürich begleitet seinen Jahrhundertumzug mit einer Fundraisingkampagne voller Kinderfantasie.

Daniel Fassnacht und Fréderic Bourquard ergänzen die Digital-Marketing- und Programmatic-Advertising-Agentur.

Am 1. Dezember folgt die 45-Jährige bei der Migros-Gruppe auf Marlies Seifert, die im November ihre neue Stelle als Head of Communications & Content bei der Destination Davos Klosters antritt. Fischer De Santi war zuletzt Chefredaktorin der Zeitschrift Wir Eltern.

Der Veranstaltungstechnikanbieter bietet neu ein umweltfreundliches Spektakel am Nachthimmel an. Diese multimedialen Inszenierungen vereinen Kunst, Technik und Individualisierung.

Drei Spiele, drei Niederlagen, der Start in die Nations League verlief wenig verheissungsvoll. Nun trifft die Schweiz auf Dänemark. Live im Ticker.

Auto, Privatschule, Schulden: Sogenannte Henrys sind Grossverdiener aus den USA, denen das Geld zwischen den Fingern zerrinnt. Was ist mit uns Schweizern: Sind wir nur schein- und nicht steinreich?

Der Sprung in den Nationalrat ist ihr auch im zweiten Anlauf nicht gelungen. Doch nun schafft es Michelle Renaud in Trub ganz nach oben.

Mitten im Feierabendverkehr war am Dienstag die SBB-Linie zwischen Gümligen und Münsingen mehr als zwei Stunden unterbrochen. Seit ca. 19.30 Uhr fahren die Züge wieder.

Lilly Anselmetti von Stilles Stehen greift den Sitz des amtierenden Gemeinderatspräsidenten an. Sie glaubt an Chemtrails.

Spülmaschinenhersteller V-Zug stellt bestimmte Wasch­programme nur noch bereit, wenn Haushalte dafür extra bezahlen. Der Fall zeigt, wie vernetzte Technik zum Nachteil werden kann.

Die EM-Endrunde im nächsten Jahr findet ohne die Mannschaft von Trainer Sascha Stauch statt. Die Schweizer verlieren das letzte Gruppenspiel in Rumänien 1:3 und verpassen auch die Barrage.

Im Grenzgebiet zwischen Glarus und Graubünden sind mehr als 10’000 Kubikmeter Gestein ins Tal gestürzt. Offenbar wurde der Abbruch lange nicht bemerkt. Das Martinsloch ist vorderhand nicht mehr begehbar.

Die Stadt Thun verzichtet auf ihr Vorhaben, Dutzende einheimische Bäume im Bonstettenpark zu fällen. Wie es zur Kehrtwende kam.

57 Jahre und 41 Tage nach ihrer ersten Fahrt ist definitiv Schluss für die oberste Sektion der Schilthornbahn. Das Drehrestaurant ist bis Mitte März geschlossen.

Darf Radio SRF 3 im Abstimmungskampf satirisch Position beziehen? Bürgerliche Jungparteien sind empört – und verweisen auf die Halbierungsinitiative.

Premier Denis Schmihal wird am Mittwoch im Bundeshaus erwartet. In der Berner Innenstadt kommt es zu Verkehrs­einschränkungen.

Ihr Mann lebte für den Beruf – und starb in der Backstube. Nun stellt die 72-jährige Thérèse Schluep den Betrieb ein.

Bäume, Sitzgelegenheiten und Pflastersteine: Die Stadt Bern will für 36,7 Millionen Franken ihre beiden Prestigeplätze aufwerten – auch aus Klimagründen.

Das Bundesgericht hält endlich fest: Die Dauer einer Vergewaltigung darf sich für den Täter nie strafmildernd auswirken.

Das Starterfeld? Hochklassig. Das Preisgeld? Exorbitant. Was soll der umstrittene Six Kings Slam, an dem Nadal, Djokovic, Sinner oder Alcaraz teilnehmen?

Über die Oberländer Skifahrerin und ihren Leidensweg gibt es nun einen eindrücklichen Film. Im Winter will sie durchstarten.

Der 22-Jährige bleibt zwei weitere Jahre bei den SCL Tigers. In Langnau hat er sich vom Junior zum lettischen Nationalspieler entwickelt.

Hier finden Sie das Wichtigste aus dem nationalen und internationalen Fussball.

Die nationalen und internationalen Sportmeldungen in der Übersicht.

Erhalten Sie jedes Mal eine Mail, wenn ein neuer Artikel zu YB erscheint.

Wie klingt die neue Neue Deutsche Welle, wie geht «heavy» Musik, wie liess sich Beethoven provozieren? Antworten gibt es in dieser Kulturwoche.

Nicht nur Hunde, auch Katzen apportieren Gegenstände. Allerdings haben sie dafür offenbar ihre eigenen Gründe.

Vom Meeresboden bis zu den Hängen des Mount Everest – Eindrücke von Postämtern, bei denen man ins Staunen kommt.

Forschende finden in Schweizer Höhlen Erstaunliches: Tropfsteine zeugen vom Klima der Vergangenheit und Knochenfunde erzählen von dramatischen Ereignissen.

Wer im Grenzgebiet bei Schaffhausen unterwegs zum Schiessstand ist, muss künftig einen Umweg fahren. Schweizer dürfen mit Waffe deutsches Gebiet nicht mehr queren.

In der europäischen Rüstungsindustrie entsteht ein neues Schwergewicht. Das neue deutsch-italienische Unternehmen soll Kampfpanzer entwickeln.

Italien hat die ersten 16 Geflüchteten nach Albanien in Auffanglager gebracht. Das Ganze ist unglaublich teuer. Wird es auch funktionieren?

Weil seine Tochter den Krieg in der Ukraine gezeichnet hatte, kam der Russe Alexei Moskaljow ins Straflager. Nun konnte er seine Tochter endlich wieder in die Arme schliessen.

Der polnische Premier will das Asylrecht aussetzen, doch seine eigene Regierung verweigert ihm die Gefolgschaft. Zuspruch erhält er dafür von der rechtsextremen Opposition.

Die Wahlkampagne von Kamala Harris kommt nur schleppend voran. In den entscheidenden Wahl­kampf­wochen geht sie nun in die Offensive. Ob das reicht?

Das Grüne Bündnis will bei den Wahlen in der Stadt Bern von Ende November im Stadtrat zulegen und seinen Sitz im Gemeinderat verteidigen.

Rot-Grün-Mitte (RGM) heisst seit 1992 das starke Bündnis in der Stadt Bern. Wie reagiert dieses auf den Angriff der Mitte-Partei?

Schnappt sich die SP von den Grünen das Stadtpräsidium? Können die Bürgerlichen einen Sitz zulegen? Machen Sie mit bei unserer Wahlumfrage.

Die Bürgerlichen wollen einen zweiten Gemeinderatssitz und Stapi Alec von Graffenried wird herausgefordert: Nun beginnt die heisse Phase des Wahlkampfs.

Im Nutzungskampf auf der Allmend fällt nun die Entscheidung zwischen Erhalt von Grünflächen und verschiedenen Bauprojekten.

Die Menschen in der Schweiz werden immer aktiver. Trotzdem leiden sie häufiger unter Nacken- und Rückenschmerzen. Dagegen hilft Krafttraining.

Eine Reisegruppe spaziert in der Nähe des Militärflugplatzes Meiringen, kurz darauf schrillen beim Nachrichtendienst die Alarmglocken. Was folgt, ist Spionageabwehr der unkonventionellen Art.

Der Fussballverband plant eine moderne Sportanlage für seine Nationalteams – und prüft nun auch Thun als Standort. Die Stadt sieht sich dafür prädestiniert.