Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Samstag, 12. Oktober 2024 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Die Komödie der Regisseurin Rungano Nyoni hat am Samstag in Zürich den Spielfilm-Wettbewerb des Zurich Film Festival (ZFF) gewonnen. Die Hauptpreise wurden im Zürcher Opernhaus vergeben.

Der Onlinedienst Tiktok hat vor dem Hintergrund der vermehrten Nutzung von Künstlicher Intelligenz (KI) bei der Moderation von Inhalten angekündigt, weltweit hunderte Arbeitsplätze zu streichen.

Das MAZ – Institut für Journalismus und Kommunikation feierte seinen 40. Geburtstag.

404 Grad Celsius und Windgeschwindigkeiten von mehr als 20'000 Kilometer pro Stunde: Der britische Sender BBC hat sich für eine Panne im Wetterbericht entschuldigt, wonach Grossbritannien am Donnerstag Temperaturen und Stürme von gigantischen Ausmassen bevorgestanden hätten.

Eine prägnante Kampagne soll die Konsumentinnen und Konsumenten für Milch aus naturnaher, tierfreundlicher Mutter-Kalb-Haltung sensibilisieren.

Das Branchenportal für den Konsum- und Alltagsgütersektor hat den regulären Betrieb heruntergefahren. Der Gründer und bisherige Chefredaktor Ralph Pöhner veröffentlicht noch sporadisch Beiträge.

Die Berliner Redaktion der NZZ wird um drei Personen aufgestockt und zählt nun 14 Redaktorinnen und Redaktoren.

Die Zürcher Filmproduktionsfirma gibt die Beförderung von Jessica Hefti zur Produzentin sowie die Erweiterung ihres Verwaltungsrats bekannt.

Michelle Scholz will mit Jung von Matt Tech die Kreativität auf eine neue Stufe heben. Im Interview zieht sie eine Zwischenbilanz und zeigt auf, welche Erfahrungen sie mit der neuen Technologie gesammelt hat.

Die Willisauer Distillerie Diwisa positioniert seine Spirituosenmarke Trojka neu auf Social Media.

Das Team von Trainer Murat Yakin startete gegen Dänemark und Spanien denkbar schlecht in die Nations-League-Kampagne. Gegen die Serben soll nun der erste Punktgewinn folgen. Die Partie jetzt live.

Kurt Aeschbacher ist zurück und engagiert sich gegen eine stärkere Anbindung an die EU. Die TV-Legende über seine Liebe zur Schweiz, wo er politisch steht und wie er fit bleibt.

Im Opernhaus wurde Regisseurin Rungano Nyoni das Goldene Auge für ihre Komödie verliehen. Doppelt ausgezeichnet wurde der Dokumentarfilm «Black Box Diaries».

Hier lesen Sie die jüngsten Entwicklungen zum Krieg im Nahen Osten. Wir berichten laufend.

Der deutsche Satiriker kommt mit seiner Bühnenshow in die Schweiz. Im Gespräch nimmt Böhmermann Stellung zur Kritik an seiner Arbeit. Und er sagt, wie lange er noch vor der Kamera steht.

Nach Intervention des SVP-Tribuns stellten sich die Delegierten gegen die eigene Parteispitze und stimmten für die Gesundheitsvorlage. Es könnte ein Wendepunkt in der Volkspartei sein.

Die TV-Box der Swisscom verwendet eine neue Software von Google. Deshalb muss die Kundschaft den Bedingungen des US-Konzerns zustimmen. Das weckt Datenschutzbedenken.

Florentina Holzingers Bühnenstück «Sancta» bringt Zuschauer zum Kollabieren. Ein Besuch der skandalträchtigen Aufführung.

Das Gehirn kann biologisch schneller oder langsamer altern als der Körper. Von welchen Einflüssen das abhängt und welche sechs einfachen Tipps vor Demenz schützen.

Das «Bürohr» der SonntagsZeitung ist eine Institution. Gerüchte, Possen, Erfolgsmeldungen: Hier lesen Sie, was abseits der grossen Schlagzeilen in der Wirtschaft passiert.

Die britische Hauptstadt ist riesig. Wie macht man als Tourist am meisten aus seinem Besuch? Ganz einfach: Indem man sich von einem Londoner durch seine Lieblingsviertel führen lässt.

Das Quartierrestaurant in Seebach ist sehr bodenständig. Es setzt, ganz nach Art des Hauses, auf Käsegerichte, sprich: Fondue. Jetzt haben auch Influencerinnen das Lokal entdeckt.

Eine durch intensives Joggen oder Wandern überlastete Sehne in der Fusssohle kann eine Entzündung hervorrufen. Wie sich die häufige Sport­verletzung behandeln lässt.

Erhalten Sie aktuelle Recherchen, Hintergründe und ein Best-of der Woche sowie exklusive Einblicke aus der Chefredaktion.

Vom Meeresboden bis zu den Hängen des Mount Everest – Eindrücke von Postämtern, bei denen man ins Staunen kommt.

Nicht nur Hunde, auch Katzen apportieren Gegenstände. Allerdings haben sie dafür offenbar ihre eigenen Gründe.

Der Entertainment-Impresario hat alles erreicht, was man in der Schweiz in diesem Geschäft erreichen kann. Dabei erlebte er aber auch schwarze Momente.

Schweiz Tourismus rührt die Werbetrommel, um auch im Herbst Reisende anzulocken. Der ultimative Traum: eine Ganzjahressaison. Doch die Hotelbetreiber sind gespalten.

Jugendliche denunzieren über Social Media angeblich pädophile Männer. Die Selbstjustiz gerät ausser Kontrolle. Nun ermitteln die Behörden. Ein langjähriger Tessiner Jugendstaatsanwalt ordnet ein.

Der Slowene Tadej Pogacar krönt seine überragende Saison mit dem Gewinn der Lombardei-Rundfahrt. Der Slowene zieht mit einer Rad-Legende gleich.

Die nationalen und internationalen Sportmeldungen in der Übersicht.

Hier finden Sie das Wichtigste aus dem nationalen und internationalen Fussball.

Der Slowene Matej Mohoric gewinnt internationale Strassen- und Gravelrennen. Er verrät, welches sein Wunderwerkzeug ist, und sagt, warum die Disziplin boomt.

Er hat für Serbien gespielt und ist soeben Schweizer geworden. Der ehemalige Spieler des FC Basel über das Duell seiner beiden Länder, die politischen Verstrickungen und sein Theaterstück, das eben uraufgeführt worden ist.

Wer zwischen Regensdorf und der Zürcher Stadtgrenze unterwegs ist, muss künftig vom Gas gehen. Der Kanton reduziert das Tempo teilweise auf 30 km/h.

Zürich hat weder riesige Berge noch eiskalte Regionen. Wir haben trotzdem einige Ideen für Unternehmungen zu sieben Superlativen des Kantons.

Ein 65-jähriger Mann erlag noch am Tatort seinen Verletzungen. Die mutmasslichen Autoinsassen konnten wenige Stunden nach dem Unfall gefunden werden.

An Wochenenden geniesst Anja Graf die herbstliche Natur. Zudem trinkt die Geschäftsfrau den ersten Kaffee unfreiwillig ohne Milch, vermeidet Hausarbeit und hat Ideen für Wochenendtrips mit Sacha Baron Cohen oder Madonna.

Aktuelle Nachrichten aus Zürich und der Region in der Übersicht.

Obwohl ein ehemaliger Bäckerei­besitzer 18 judenfeindliche Videos teilte, sprach ihn das Bezirksgericht Winterthur frei. Das Obergericht sah hingegen eine «groteske Verleumdung» gegenüber Juden.

Der britische Weltstar besuchte Zürich, lachte über dumme Aussagen über Frauen und stellte seinen Film «Lee» über die Kriegsfotografin Lee Miller vor.

Mit der Kultserie «Tschugger» stieg er in den Olymp des hiesigen Filmschaffens auf. Jetzt kommt David Constantins Krimikomödie ins Kino, die neue Staffel folgt diesen Herbst. Wie erklärt sich der Walliser seinen Erfolg?

Nicole Kidman, Kate Winslet und der Shooting-Star Mikey Madison ziehen sich vor der Kamera aus. Was will uns das Festival damit sagen?

Der US-Schauspieler trank Grüntee im Hotel Dolder und stellte einen Dokfilm über den Dalai Lama vor – sein Lebensthema.

Ein russischer Diplomat besorgt sich in der Schweiz Präzisions­munition und gefährliche Labor­technik. Dann, im Frühjahr 2024, hat die Spionageabwehr genug gesehen und schlägt zu. Was hatte der Mann vor?

Zwei Drittel der Asylgesuche stammen von Männern. Die Zahl der Frauen, die hierherflüchten, nimmt jedoch zu – ebenso die Fälle von häuslicher Gewalt.

Mit grosser Mehrheit spricht sich die SVP für die neue Finanzierung des Gesundheitswesens aus. An der Delegiertenversammlung gibt es Kritik an der ablehnenden Haltung der Parteispitze – auch von einem Urgestein.

Neuste Zahlen zeigen, dass die Finanzierungs­lücke beim Strassenbau in den kommenden Jahren grösser wird. Der Druck wächst, auch E-Autos zu besteuern.

Posthum veröffentlichte Memoiren des Kremlkritikers offenbaren, dass er mit einem Tod in Haft gerechnet hat. Er starb im Februar in einem russischen Straflager.

Die britischen Konservativen wählen einen neuen Vorsitz. Im Rennen übrig: zwei Provokateure vom rechten Flügel. «Es sieht ganz schön düster aus», sagt ein Ex-Minister.

Erhalten Sie die besten und wichtigsten Geschichten aus den Vereinigten Staaten, ausgewählt von unseren USA-Experten.

News, Analysen und Hintergründe zum Krieg in der Ukraine auf einen Blick.

Georg Stüssi begleitet Krebskranke und ihre Angehörigen auf ihrem Weg. Der Hämatologe und Präsident der Krebsliga steht ihnen medizinisch und emotional zur Seite. Das bringt auch ihn manchmal an seine Grenzen.

Cargo, der miaut oder bellt: ein Besuch in den Frachträumen am Flughafen Zürich, wo sich Tierpfleger um vierbeinige, gefiederte oder anderweitig tierische Reisende kümmern.

Die Kontrolle des Atems als unentdeckte Quelle im Sport: Der Basler Christoph Glaser sagt, dass sich die Lebensqualität mit wenig Aufwand enorm steigern lasse.

Die Geschichte des genialen Musikproduzenten erinnert die Franzosen daran, wie viel weiter sie schon einmal waren. Mehr als fünf Millionen haben die Serie bereits gesehen – ein Phänomen in Flashbacks und Beats.

Ein Schweizer Liebespaar wird für den Mord an einem italienischen Taxifahrer verurteilt. Doch was geschah in der Mordnacht wirklich?

Exklusiv für Abonnentinnen und Abonnenten: Hören Sie hier alle Folgen unseres True-Crime-Podcasts vorab. Die aktuelle Folge erzählt die filmreife Geschichte von Werner Rudolf Meier und Bibsi Haller.

Der neuste Fall unseres True-Crime-Podcasts beleuchtet das filmreife Leben eines Schweizer Kriminellen, der in den Fünfzigerjahren durch Italien reiste.

So oder ähnlich lockte der katholische Priester Anton Ebnöther mehrere junge Frauen ins Bett. Entstanden sind mindestens sechs Kinder. Was ist aus ihnen geworden?

Der ehemalige Bankchef hat kein Einkommen, aber riesige Schulden. Die wird er wohl nie zurückzahlen können.

Für die meisten Leute ist Wein ein Genussmittel, für manche ein Investment. Einblicke in eine Branche, die mit Tresoren und Börsen der Bankenwelt in nichts nachsteht.

Erhalten Sie die wichtigsten News aus der Wirtschaft sowie die besten Hintergründe und Analysen.

Mit einem Festgeld hat man eine hohe Sicherheit und bleibt bei einer Anlagedauer von wenigen Monaten flexibel.

In einer der trockensten Regionen der Welt regnete es so viel wie seit Jahrzehnten nicht mehr. Die Niederschläge brachten aber nicht nur Erleichterung.

Erhalten Sie die wichtigsten Hintergründe und Analysen rund um Klima und Wetter.

Forschende finden in Schweizer Höhlen Erstaunliches: Tropfsteine zeugen vom Klima der Vergangenheit und Knochenfunde erzählen von dramatischen Ereignissen.

Es gibt keine Belege für einen negativen Einfluss auf die psychische Gesundheit von Jugendlichen – so das Fazit einer grossen Analyse.

In der Alternative für Deutsch­land gibt es Rechts­extremisten, die von einem Umsturz träumen. Deswegen die ganze Partei zu verbieten, ginge aber zu weit – wenigstens zurzeit.

Das Parlament rüstet die Armee auf, weil es die Sicherheit der Schweiz gefährdet sieht. Hat es dabei nicht etwas Wichtiges übersehen?

Eine Organisation von Über­lebenden der Atom­bomben­abwürfe auf Hiroshima und Nagasaki erhält den Friedens­nobelpreis. Eine politisch und zeitlich passende Wahl.

Die Debatte zum französischen Staatsbudget zeigt, wie verheerend es war, das Land mit der Auflösung des Parlaments in die Konfusion zu stürzen.

Frische Luft und feurige Farben: Wandern im Herbst ist eine Wohltat. Unser Autor stellt sieben wunderschöne Routen vor.

Unsere Autorin hat schon über 2000 Kilometer des Jakobswegs zurückgelegt. Was diese Art des Wanderns so reizvoll macht, schildert sie auf ihrer neuesten Route zwischen dem Bodensee und Waldstatt.

Wer abwärts geht, verbessert die Herzgesundheit fast genauso wie beim Bergaufgehen. Zum Schutz der Gelenke gilt es allerdings, ein paar Tipps zu beachten.

Es muss nicht immer das Hochgebirge sein: Fünf Wanderungen von Wangen-Brüttisellen aus quer durch die Zürcher Landschaft. Eine Einladung, uns auf den Wegen zu folgen.

Vor 36 Jahren hielt Rekordläuferin Florence Griffith-Joyner die ganze Welt in Atem. Dann wurde sie vergessen. In diesem Podcast erzählen Christof Gertsch und Mikael Krogerus ihre Geschichte.

Yolande Scrocco misstraut dem System Schule – und ist damit nicht allein. Immer mehr Kinder werden in der Schweiz zu Hause, im Homeschooling, unterrichtet. Was steckt hinter dem Trend?

Der Nahost­konflikt macht die Aussenpolitik in den USA zum Wahlkampfthema. Warum die USA in dieser Region an Einfluss verlieren – und wem das hilft.

Eine 29-jährige Afghanin wurde mutmasslich durch ihren Ehemann getötet. Der Täter war der Polizei bekannt. Was können Politik und Behörden angesichts solcher Gewalttaten tun? Was die Gesellschaft?

Erstmals zeigen Tausende geleakte Dokumente, wie aggressiv das US-Unternehmen in die Schweiz drängte. Whistleblower Mark MacGann gibt jetzt vor der Kamera Einblick in die Methoden.

Die USA stehen vor einer Schicksalswahl. Unsere Korrespondenten Fabian Fellmann und Jan Bolliger zeigen in Videos, wie es zugeht.

Die 26-jährige Flavia Maier litt zwölf Jahre lang an einer Essstörung. Hier erzählt sie, wie sie den Weg zurück ins Leben fand.

Männer stehen vor neuen Herausforderungen. Drei unserer Autoren erzählen im Video, wann sie sich als Mann fühlen, wie sie mit dem Begriff toxische Männlichkeit umgehen und neue Rollenbilder annehmen.

Die krosse, mit Pistazien gefüllte Schoggi erobert gerade die sozialen Medien. Was tun, wenn sie deshalb überall ausverkauft ist? Selber machen!

Fleischbällchen sind die vielleicht grössten Verführer am Küchentisch. Diese hier sind ganz besonders, denn sie verfügen über den Charme der Levante.

In unserer Videoserie verrät Küchenchefin Elif Oskan Kochhacks und Rezepte. Heute: Spicy Salçali Patates – das perfekte Gericht für einen Herbstabend.

In der Videoserie «Elif» verrät Küchenchefin Elif Oskan Kochhacks und Rezepte. Heute: Fischknusperli im Toastbrot.

Colin Farrell als vernarbter Mafioso, ein neuer Teil der «Monster»-Serie von Ryan Murphy und ein Hochglanzkrimi mit Nicole Kidman: Das und mehr gibts im Oktober neu zum Streamen.

Erhalten Lesetipps und -inspirationen von unserer Literaturredaktorin Nora Zukker.

Im September begeistern uns ein Roman über boxende Mädchen, der neue Krimi von Mick Herron sowie ein Buch über das jüdische Leben nach dem 7. Oktober.

Weshalb gibts immer weniger Sex im Kino? Weshalb verlängert Reisen das Leben? Das sind die Plauderthemen der Woche.

Christian Tschannen wurde als Kind fremdplatziert. Mit seinen Bildern erinnert er an die dunklen Kapitel der Schweizer Geschichte – und bemängelt das asynchrone Vorgehen der Politik.

Erhalten Sie die besten kulinarischen Storys, Rezepte und Trends.

Tödliche Waffe bei Femiziden und Gewaltverbrechen: Warum nehmen Angriffe mit Messern zu? Was bringen Tragverbote? Kriminologe Dirk Baier gibt Antworten.

Barbara ist Ende dreissig, alleinstehend, mit Kinderwunsch. Dank einer Samen­spende wird sie schwanger. Dann passiert das Schlimmste, was einer Mutter passieren kann.

Bei der Kontrolle eines gestohlenen Autos im US-Bundesstaat Oregon konnte die Polizei ein Diebespaar verhaften. Der Mann und die Frau führten auch Drogen mit – geradezu raffiniert versteckt.

Das in Brand geratene Tankschiff Annika wurde in den Hafen von Rostock gezogen. Dort sollen die Löscharbeiten beendet werden. Die Brandursache ist noch unklar.

Ein Vater taucht mit drei Kindern ab und streift durch die neuseeländischen Wälder. Nun wurden sie das erste Mal seit Jahren wieder gesichtet, von Teenagern auf Schweinejagd.

Bei einer Anhörung im Missbrauchsverfahren inszeniert sich Sean Combs alias Diddy als liebender Vater. Auch seine Mutter erscheint vor Gericht.

Die Vorzeige-Sportleruhr ist in ihrer neusten Ausführung eine deutlich bessere Smartwatch geworden. Aber die langjährigen Fans hat Garmin auch nicht ganz vergessen.

Eine aufsehenerregende Dokumentation aus den USA will den mysteriösen und anonymen Entwickler der Kryptowährung aufgespürt haben. In der Bitcoin-Szene ist man skeptisch.

Orell Füssli lanciert den Tolino mit Farbanzeige für elektronische Bücher und Comics. Wir haben das neue Gerät getestet.

1984 programmierte der Russe Alexei Paschitnow per Zufall den Welthit Tetris. 40 Jahre später gelang es einem Teenager, den modifizierten Spiele-Klassiker bis zum Schluss durchzuspielen – der sogenannte «Rebirth».

Auch ohne weit zu reisen, gibt es viel zu entdecken. Eine aktuelle Übersicht mit Ausflugsideen in der Schweiz, für Badetage, Familientrips oder Bergwanderungen.

Erhalten Sie Inspirationen, Geheimtipps und Anekdoten rund ums Reisen von Paulina Szczesniak.

Auf einer Fahrt von Maloja nach Bever lernt unsere Autorin das Gravel-Bike kennen – und ist hell begeistert. Genauso wie von der Schönheit und der Magie der Oberengadiner Seen.

Souvenirs sind oft Ramsch, manchmal viel zu teuer, schnell peinlich – und doch etwas Wunderbares. Über den Reiz von Erinnerungen zum Anfassen.

Mit seinen Fotos für Benetton wurde Oliviero Toscani weltberühmt. Nun traf ihn das Schicksal. Begegnung mit einem Mann, der Grosses schuf und gerne ein letztes Projekt umgesetzt hätte.

Warum berührt uns die EU emotional nicht? Weil die Schweiz keinen Krieg kennt und sich seit Jahrhunderten aus Konflikten heraushält.

Nach dem Abwasch stellte ich das Geschirr direkt aufs Abtropfbrett, statt es noch mit klarem Wasser abzuspülen. Ich erntete eine entsetzte Reaktion.

Wir feiern unseren Jahrestag immer auf die gleiche Art. Mit einem Mittagessen in der Kronenhalle. Das ist tröstlich. Und schön.