Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Freitag, 11. Oktober 2024 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Florian Ast ist einer der erfolgreichsten Schweizer Musiker der Vor-Streaming-Ära. Sein neues Werk «Ast A La Vista» kann als Schlussakkord des Berner Mundartrock gelesen werden.

Marina Marrer und Mike Hostettler aus Reichenbach leben in Tampa, Florida. Hier wütete Hurrikan Milton besonders heftig. Sie hatten Glück im Unglück.

Eiskunstlaufen, Schwitzen, Glühwein trinken. Diese Angebote machen die kältere Jahreszeit in der Bundesstadt erträglicher.

Am Freitagnachmittag standen Feuerwehren in Ringgenberg im Grosseinsatz, um den Brand in einer Pellet-Fabrik zu löschen.

Ein kleines Stadion im Süden des Landes, personalisierte Tickets und erhöhte Polizeipräsenz: In der Nations League soll es zwischen der Schweiz und Serbien endlich nur um Fussball gehen.

Barbara ist Ende dreissig, alleinstehend, mit Kinderwunsch. Dank einer Samen­spende wird sie nach vielen Versuchen endlich schwanger. Dann passiert das Schlimmste, was einer Mutter passieren kann.

Die Berner Band hat mit «Mama Be» ein erstes Stück des neuen Albums veröffentlicht. Eine Hommage?

Die Bürgerlichen wollen einen zweiten Gemeinderatssitz und Stapi Alec von Graffenried wird herausgefordert: Nun beginnt die heisse Phase des Wahlkampfs.

Das Alters- und Pflegeheim Dändlikerhaus in Ranflüh hat noch Zimmer ohne Nasszelle. Das soll sich ändern. Doch so einfach ist das nicht.

Im Budget-Showdown im Dezember wird sich entscheiden, auf wessen Kosten die Armee mehr Geld erhält. Erstmals zeigen sich Parlaments­mitglieder aller Parteien kompromissbereit.

Elf Jahre nachdem Simone Niggli-Luder als letzte Schweizerin den Gesamtweltcup gewonnen hat, tritt die Seeländerin in deren Fussstapfen.

Am frühen Mittwochmorgen klauten vier 15- bis 16-Jährige in Unterseen ein Auto. Ihre Fahrt endete in Hünibach – wo sie versuchten, zu Fuss zu flüchten.

Der Bahnhof Bern war während etwa 20 Minuten lahmgelegt: Die SBB warnen vor Verspätungen und möglichen Zugausfällen.

Die Arnaults, Frankreichs wohlhabendste Familie, übernehmen zusammen mit Red Bull den Paris FC. Sie wollen ihn zum Widersacher des PSG aufblasen.

Dass Rafael Nadal seine Karriere beendet, löst auch ausserhalb der Tenniswelt grosse Gefühle aus – vom Fussballstar bis zum Motorradweltmeister.

Hier finden Sie das Wichtigste aus dem nationalen und internationalen Fussball.

Die nationalen und internationalen Sportmeldungen in der Übersicht.

Erhalten Sie jedes Mal eine Mail, wenn ein neuer Artikel zu YB erscheint.

Der Unfalltod der Schweizer Radjuniorin Muriel Furrer hat in der Bevölkerung viele Spekulationen ausgelöst. Das sei zutiefst menschlich und eine Art Selbstschutz, sagt Psychologin Henriette Haas.

Nebst Joan As Police Woman bietet die Kulturwoche Literatur von ennet dem Röstigraben und autobiografisches Theater aus einem alternativen Leben.

Die britische Hauptstadt ist riesig. Wie macht man als Tourist am meisten aus seinem Besuch? Ganz einfach: Indem man sich von einem Londoner durch seine Lieblingsviertel führen lässt.

Die Kontrolle des Atems als unentdeckte Quelle im Sport: Der Basler Christoph Glaser sagt, dass sich die Lebensqualität mit wenig Aufwand enorm steigern lasse.

Wer den norwegischen Trompeter Nils Petter Molvær mag, wird auch am Berner Trio Arbre seine Freude haben.

Die SVP-Spitze wollte die Gesundheitsreform ablehnen. Dann sprachen sich Christoph Blocher, die SVP-Gesundheitsdirektoren und mehrere Sektionen dafür aus.

Ratan Tatas Tod löste im Land eine Welle der Trauer aus, die von Politikern bis zu Bollywood-Stars reicht. Er machte aus der Firma seines Ur­gross­vaters einen Weltkonzern.

Boris Johnson hat eine Autobiografie geschrieben, im Lustige-Jungs-Plauderton, voll mit «wow» und «nope». Bei der Präsentation in Cheltenham tut er so, als sei alles bestens.

Ein Vater taucht mit drei Kindern ab und streift durch die neuseeländischen Wälder. Nun wurden sie das erste Mal seit Jahren wieder gesichtet, von Teenagern auf Schweinejagd.

Die Mitglieder von Nihon Hidankyo kämpften dafür, dass niemand die Verheerungen durch Nuklear­waffen vergisst. Die Auszeichnung passt in die Zeit. Und hätte doch früher kommen sollen.

Auf dem Foto von Starfotografin Anna Leibovitz zeigt sich Kamala Harris elegant und stilvoll. In der Ausgabe zeigt Chefredakteurin Anna Wintour ihre Unterstützung für Harris, neue Enthüllungen bietet der Artikel keine.

Der Kampf gegen steigende Mieten ist ein Berner Wahlkampfschlager. Dabei sind jedoch Widersprüchlichkeiten auszumachen.

Aus 19 Listen können die Stimmberechtigten ihre Volksvertreterinnen und -vertreter auswählen. Was die Listen an Kuriosem und Bemerkenswertem bieten.

Die Stadtberner Sozialdemokratie investiert über 340’000 Franken in die Gemeinderats- und Stadtratswahlen.

Vom Schutz der Bisherigen über das Leistungsprinzip bis zum Glück: Die Strategien zur Verteilung der Listenplätze sind unterschiedlich. Eine Übersicht.

Laut einem Ranking gehört das Oberländer Naturpark-Dorf zu den schlechtesten Gemeinden der Schweiz. Ist das so? Ein Ortsbesuch.

Der SCB-Publikumsliebling über eine fatale Schneeballschlacht, die Angst, dass Haie mal schlecht drauf sind, und warum er ohne Handy leben könnte. Das etwas andere Interview.

Seit die Bernerin Leila (23) bei Herbert Grönemeyers Label unter Vertrag ist, scheinen sich all ihre Träume zu erfüllen. Sie füllte den Dachstock, spielte auf dem Gurten. Was das mit ihr macht.

In den früheren Betrieben Coffeebreak und Hirschi wird künftig wieder Brot verkauft. Zudem ist der Marzili-Beck in neuen Händen.

Das MAZ – Institut für Journalismus und Kommunikation feierte seinen 40. Geburtstag.

404 Grad Celsius und Windgeschwindigkeiten von mehr als 20'000 Kilometer pro Stunde: Der britische Sender BBC hat sich für eine Panne im Wetterbericht entschuldigt, wonach Grossbritannien am Donnerstag Temperaturen und Stürme von gigantischen Ausmassen bevorgestanden hätten.

Eine prägnante Kampagne soll die Konsumentinnen und Konsumenten für Milch aus naturnaher, tierfreundlicher Mutter-Kalb-Haltung sensibilisieren.

Das Branchenportal für den Konsum- und Alltagsgütersektor hat den regulären Betrieb heruntergefahren. Der Gründer und bisherige Chefredaktor Ralph Pöhner veröffentlicht noch sporadisch Beiträge.

Die Berliner Redaktion der NZZ wird um drei Personen aufgestockt und zählt nun 14 Redaktorinnen und Redaktoren.

Die Zürcher Filmproduktionsfirma gibt die Beförderung von Jessica Hefti zur Produzentin sowie die Erweiterung ihres Verwaltungsrats bekannt.

Michelle Scholz will mit Jung von Matt Tech die Kreativität auf eine neue Stufe heben. Im Interview zieht sie eine Zwischenbilanz und zeigt auf, welche Erfahrungen sie mit der neuen Technologie gesammelt hat.

Die Willisauer Distillerie Diwisa positioniert seine Spirituosenmarke Trojka neu auf Social Media.

Im Rahmen einer langfristigen Kooperation eröffnet die Podcast-Agentur Audiokanzlei im Zürcher Kino Frame ein Podcast-Studio.

Die Vermarktungsorganisation unterstützt unabhängige Schweizer Hotels. Ein neues Corporate Design soll die auf Wachstum ausgelegte Zukunftsstrategie unterstreichen.