Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Mittwoch, 02. Oktober 2024 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Die TV-Sender im benachbarten Ausland informierten schneller über die Raketenoffensive gegen Israel.

Am 3. Oktober 1994 ist das Privatfernsehen TeleZüri erstmals auf Sendung gegangen. Ein Erfolgsmodell, das Medienpionier Roger Schawinski auf die Beine stellte. Heute erreicht der Sender laut eigenen Angaben täglich rund 297'000 Personen. Aktuelle und ehemalige Mitarbeitende verraten ihre prägendsten Erlebnisse.

Am Donnerstag startet die 20. Ausgabe des Zurich Film Festivals. Im Interview sagen Artistic Director Christian Jungen und Managing Director und Präsident Roger Crotti, was für die Jubiläumsausage geplant ist und wie sie den Anlass weiterentwickeln wollen.

Joachim Braun, bisher Co-Leiter der Medienfamilie, wird Gesamtleiter. Reto Furter und Philipp Wyss gehen.

Die Europäische Kommission verlangt von Online-Plattformen mehr Informationen über deren Funktionsweise und Gefahren für Nutzer. YouTube und Snapchat sollen laut einer Mitteilung der Brüsseler Behörde erklären, wie genau ihre Algorithmen funktionieren, die den Nutzern bestimmte Inhalte vorschlagen.

Die Agentur hat für die Bieler Immobilientreuhänder am Bahnhof ein virtuelles Megaplakat installiert.

Der Richter hat die Zentralbank angewiesen, die Sperrung der Konten und Vermögen von X aufzuheben.

Der 53-Jährige hat seine Stelle am 1. Oktober angetreten. Er war zuletzt bei Publica4 und Doodle tätig.

Die Zürcher Kreativagentur hat für die HR-Software-Firma Apriko einen neuen Gesamtauftritt entwickelt.

Die Tamedia-Strategie bringt auch Veränderungen für die Redaktionsleitung: Es kommt zu personellen Wechseln. Das neue Leitungsteam besteht aus Raphaela Birrer, Matthias Chapman, Ueli Kägi und Andreas Kunz.

Mit dem Brexit sollte unter anderem die Einwanderung verringert werden, passiert ist aber das Gegenteil: Hein de Haas erklärt das paradoxe Phänomen – und andere Realitäten der Migration.

Die drei am Dienstag von einem chinesischen Studenten angegriffenen 5-Jährigen sind ausser Lebensgefahr. Der Angreifer hat die Tat gestanden. Kurz davor hatte er kryptische Nachrichten veröffentlicht.

Olivier Senn erlebte schon den Tod von Gino Mäder an der Tour de Suisse 2023 hautnah, nun kommen diese Emotionen erneut hoch. Was macht das mit ihm? Und was muss sich im Radsport ändern?

Iran hat Israel offenbar mit rund 180 Raketen attackiert um Vergeltung für den Tod von Hizbollah-Chef Nasrallah zu üben. Wir berichten laufend.

Israel riskiert mit seiner Bodenoffensive einen grossen Krieg. Warum? Wir zeigen, was hinter der neusten Eskalation im Nahen Osten steckt.

So orientierungslos hat man die britischen Konservativen noch nie erlebt. Eine «B-Liste» ehemaliger Minister und Staatssekretäre kämpft um die Nachfolge Rishi Sunaks – allesamt in Angst vor den Rechtspopulisten um Nigel Farage.

Im TV-Duell der Vize-Aspiranten hat der Republikaner J. D. Vance einen knappen Sieg errungen. Ein Zürcher Medientrainer erklärt.

Managerin Aurélie B. soll 100 Millionen Euro aus der Firmenkasse eines Mode­konzerns abgezweigt und damit ihren ausschweifenden Lebensstil finanziert haben. Wie ist das möglich?

Hormonpräparate sollen beim Schlafen helfen. Deutsche Behörden warnen nun vor falschen Dosierungsangaben. Und Forschende wissen noch wenig über Langfristfolgen.

Bald stehen wieder Abstimmungen an. Haben Sie sich schon entschieden? Nehmen Sie hier an unserer Umfrage teil.

Im Katmai-Nationalpark wird endlich wieder der beste Lachsfresser gewählt. Doch kurz vor dem Start bringt ein tödlicher Zweikampf den Turnierbaum durcheinander.

Der Autokonzern reagiert auf Brände bei zwei Modellen. Weltweit sind 150’000 Personenwagen betroffen – und auch Schweizer Kundinnen und Kunden.

Ein zufälliger Fund in Basel gewährt faszinierende Einblicke in das Leben der Soldaten während des Ersten Weltkriegs.

Erhalten Sie Inspirationen, Geheimtipps und Anekdoten rund ums Reisen von Paulina Szczesniak.

Am Ziel zu sein, ist schön. Aber unterwegs könnte es auch gut sein.

Die Genscheren-Technik soll separat vom geltenden Recht geregelt werden. Gegner befürchten, dass sie sich so durch die Hintertür verbreitet. Kritik kommt auch aus Beat Jans’ Departement.

Zugewanderte seien für die höheren Kosten verantwortlich, darum sollen sie sich ins Gesundheitssystem einkaufen, findet die Partei. Wir nehmen die Argumentation unter die Lupe.

Inès Benazzouz (22) schafft es in einem Jahr vom Schlaffi zum Everest-Bezwinger. Er inszeniert seinen Aufstieg mit brillanten Aufnahmen, simplen Botschaften – und entscheidenden Unschärfen.

Exklusive Daten von Meteo Schweiz zeigen erstmals, wie zuverlässig die Temperatur- und Niederschlagsprognosen für alle 4000 Ortschaften in der Schweiz sind.

Der Appenzeller Hans Koller hat in Kolumbiens Hauptstadt Bogotá ein Metzgerei-Imperium aufgebaut. Der Alltag in seiner Wahlheimat kann brutal sein. Er liebt sie trotzdem.

Outdoorausrüster bieten Kleidung an, in der das Wandern automatisch läuft. Wunderbar, oder?

Ein kurzer Moment, ein Übergriff – und eine kindliche Seele, die schweigend die Schuld auf sich nimmt. Eine Erinnerung.

Zu viel Cortisol soll der Grund sein, warum wir zunehmen, schlecht schlafen oder niedergeschlagen sind. Was ist dran am neuen Social-Media-Trend, das Stresshormon zu senken?

Der neuste Fall unseres True-Crime-Podcasts beleuchtet das filmreife Leben eines Schweizer Kriminellen, der in den Fünfzigerjahren durch Italien reiste.

Exklusiv für Abonnentinnen und Abonnenten: Hören Sie hier alle Folgen unseres True-Crime-Podcasts vorab. Die aktuelle Folge erzählt die filmreife Geschichte von Werner Rudolf Meier und Bibsi Haller.

So oder ähnlich lockte der katholische Priester Anton Ebnöther mehrere junge Frauen ins Bett. Entstanden sind mindestens sechs Kinder. Was ist aus ihnen geworden?

Die katholische Kirche steht in der Kritik, Machtmissbrauch und Übergriffe zu vertuschen. Der Fall von Anton Ebnöther ist ein exemplarischer Fall.

Martin Sturzenegger war acht Jahre lang in Zürich Cheftouristiker. Nun übernimmt er den höchsten Posten bei den Verkehrsbetrieben Zürich.

Die Temperaturen lagen über dem Gefrierpunkt. Dennoch hat der Chef zwei Gemeindeangestellte beauftragt, das restliche Streusalz des Winters auszubringen.

Der Zürcher Psycho- und Traumatherapeut Marc Heusser erklärt die psychischen Folgen für Kinder nach einer Attacke wie jener vom Dienstag in Zürich-Oerlikon. Und er rät Eltern, wie sie ihre Kinder unterstützen können.

Weil die Gemeinde Elsau vermutete, dass Autos aus Winterthur gratis auf ihren Strassen parkiert würden, überlegte sie sich, Gebühren zu erheben.

Organisatoren und Stadt zeigen sich erfreut über das viele Publikum, aber erschüttert über den Unfalltod von Muriel Furrer. Das Gewerbe beklagt Umsatz­einbussen und verlangt von der Stadt ein neues Konzept für Grossanlässe.

Aktuelle Nachrichten aus Zürich und der Region in der Übersicht.

Mancherorts in der Stadt begegnen einem an Wänden diese schablonierten Hechte. Lange blieb ihr Schöpfer unerkannt.

Geometrisch gemusterter Teppich, organische Anhänger und alltägliches Design aus Japan: Das sind unsere Wochentipps rund ums Thema Shopping.

Erhalten Sie alles rund um Food, Events und Aktivitäten in der Stadt Zürich.

Eine Leserin beklagt sich über Baulärm während ihrer Schlafenszeit und fragt sich, ob sie dafür eine Mietzinsreduktion verlangen kann. Michèle Roten versucht zu trösten.

Der Bundesrat möchte die neue Genscherentechnik über Umwege liberalisieren. Dabei könnte er sie im Rahmen des bestehenden Gesetzes regeln.

Die Allianz «Nein zum masslosen Autobahn-Ausbau», bestehend aus linken Parteien, GLP und VCS, lanciert ihren Abstimmungskampf.

Der Bundesrat soll den Entscheid rückgängig machen, fordert eine Mitte-links-Allianz der Jungparteien. Ferienreisen zu subventionieren, sei keine Staatsaufgabe, schallt es aus dem bürgerlichen Lager zurück.

Nicht alle, die eine Arztpraxis aufsuchen, sind krank. Manche wollen bloss sichergehen, dass sie kein Leiden haben. Mit entsprechenden Kostenfolgen.

Der 19-jährige Mittelfeldspieler erlitt im Spiel gegen Sion einen Mittelfussbruch.

Die mehrtägige Wanderung führt über Sprach- und Kantonsgrenzen, in bekannte Ferienorte und über alte Säumerwege. Es ist ein Eintauchen in die alpine Natur abseits des Massentourismus.

Die nationalen und internationalen Sportmeldungen in der Übersicht.

Hier finden Sie das Wichtigste aus dem nationalen und internationalen Fussball.

Am Mittwoch kommuniziert das Organisationskomitee der Rad-WM im Fall Muriel Furrer. Bis es Klarheit gibt, könnte es noch lange dauern.

Staatsanwälte haben ein neues Dokument im Fall Trump eingereicht, das den Vorwurf des Wahlbetrugs untermauern soll.

Erhalten Sie die besten und wichtigsten Geschichten aus den Vereinigten Staaten, ausgewählt von unseren USA-Experten.

News, Analysen und Hintergründe zum Krieg in der Ukraine auf einen Blick.

Die aktuellen Entwicklungen zum Krieg in der Ukraine gibt es hier im Newsticker.

Der Bundesrat streicht die Subventionen für Nachtzugverbindungen. In unserer Redaktion sind die Meinungen über diesen Entscheid geteilt.

Im Prozess um die Geldwäscherei der bulgarischen Mafia hat das Bundesstrafgericht gegen die Grossbank entschieden. Sowohl der Antrag auf Einstellung als auch auf Sistierung des Verfahrens wurden abgewiesen.

Erhalten Sie die wichtigsten News aus der Wirtschaft sowie die besten Hintergründe und Analysen.

Die Schnellrestaurantkette hat in der Schweiz in den letzten Tagen mehrere Filialen geschlossen, darunter Standorte in Winterthur, Lausanne, Freiburg und Baden.

Personen mit einem 100-Prozent-Pensum riskieren eher eine Krebserkrankung. Warum das so ist, können die Forschenden der Universität Freiburg noch nicht erklären.

Erhalten Sie die wichtigsten Hintergründe und Analysen rund um Klima und Wetter.

Für Orang-Utan-Mamas ist ein einzelnes Baby schon Schwerstarbeit. Auf Borneo hat das Weibchen Du ein zweites Kind adoptiert – und Experten überrascht. Die Geschichte einer besonderen Freundschaft.

Bis am Mittwoch regnet es vor allem in der Westhälfte der Schweiz intensiv. Eine Rolle dabei spielt ein sogenannter atmosphärischer Fluss vom Atlantik. Aber auch ein ehemaliger Tropensturm ist beteiligt.

In der Videoserie «Elif» verrät Küchenchefin Elif Oskan Kochhacks und Rezepte. Heute: Fischknusperli im Toastbrot.

Ob Börek, Pasta-Manti oder Schnitzel – in unserer Videoserie «Elif x Tagi» zeigt die renommierte Gastronomin Elif Oskan Lieblingsgerichte zum Nachkochen. Nehmen Sie jetzt an unserer Koch-Challenge teil!

In der Videoserie «Elif» verrät Elif Oskan Kochhacks und Rezepte. Heute: Menemen mit Gemüse aus dem Garten von Oskans Vater.

In der Videoserie «Elif» verrät Elif Oskan Kochhacks und Rezepte. Heute: der Lieblingsbörek der Küchenchefin – mit Frischkäse und Spinat. Mit vielen Tipps!

Bisher hatte Donald Trump mit seinem Vize keine glückliche Hand. Im Duell gegen den Demokraten Tim Walz lieferte der Republikaner J.D. Vance nun einen Erfolg.

Wir messen den Erfolg unserer Wirtschaft mit dem Bruttoinlandprodukt, obschon zeitgemässe Alternativen dringend nottäten. Ein Gastbeitrag von Greenpeace.

Der iPhone-Hersteller und Lifestyle-Konzern hat den Megatrend künstliche Intelligenz verpennt. Dafür verkauft er uns Kundinnen und Kunden nun Banalitäten als Innovation.

Teile der Schweizer Uhrenbranche rufen nach dem Staat – und das trotz leidvoller Erfahrungen mit industriepolitischen Eingriffen. Ein Gastbeitrag von Avenir Suisse.

Viele Wege im kleinen Ostschweizer-Kanton führen zu gemütlichen Restaurants mit grandiosen Aussichten. Wir stellen Ihnen sechs besonders genussreiche Ausflugsziele vor.

Wandern ist einfach, trotzdem kommt es häufig zu Unfällen – auch mit fatalen Folgen. Ein Experte sagt, was zu beachten ist.

Engelbergs Bergwelt von Titlis bis Gross Spannort begeistert unseren Wanderer, während er zur Fürenalp aufsteigt. Ein Gipfel scheint gar genüsslich zu rauchen.

Ein Deutscher Schäferhund stürzte im Alpstein in die Tiefe – und überlebte. Hunde können perfekte Wanderpartner sein – allerdings mit Einschränkungen.

Vor 36 Jahren hielt Rekordläuferin Florence Griffith-Joyner die ganze Welt in Atem. Dann wurde sie vergessen. In diesem Podcast erzählen Christof Gertsch und Mikael Krogerus ihre Geschichte.

J. D. Vance zeigte sich in der TV-Debatte plötzlich ganz zahm und Tim Walz war ungewohnt nervös. Warum das so ist und und was bis zum Wahltag in den USA noch alles passieren könnte.

Raub, Mord oder Ärztepfusch: Der Podcast «Unter Verdacht» beleuchtet die spannendsten Schweizer Kriminalfälle der letzten Jahrzehnte und Gegenwart.

Im professionellen Radsport gibt es immer mehr schwere Unfälle – an der WM in Zürich endete ein solcher tödlich. Was das über die Entwicklung des Sports aussagt.

Makellose Haut, volle Lippen – und bitte keine Falten. Immer mehr Frauen wollen jung aussehen und unterziehen sich dafür medizinischen Eingriffen.

Vom Labor im Zürcher Keller zur Produktionshalle in Niederhasli: Zwei Jahre unterwegs mit den Schweizer Pionieren des Vertical Farmings.

Sonja Krstic ist alleinerziehende Mutter von zwei Kindern und muss im Monat mit 1820 Franken auskommen. Uns hat sie einen Einblick in ihren Alltag gewährt.

Das Strassenrennen der Männer an der Rad-WM führt über 275 Kilometer von Winterthur nach Zürich. Wir sind mit dem Schweizer Radprofi den Kurs abgefahren.

Weil er kein Skalpell findet, benutzt der Mediziner ein Taschenmesser, um die Brust eines Patienten zu öffnen. Der Patient überlebt, andere hatten aber kein Glück mit diesem Arzt, wie Dokumente zeigen.

Zwei SVP-Politiker lieferten sich während der Sommersession ein Handgemenge mit der Bundespolizei. Die Bundesanwaltschaft beantragt nun eine Aufhebung der Immunität.

In Thailand brach in einem Schulbus ein verheerendes Feuer aus. 23 Personen konnten nicht rechtzeitig vor den Flammen fliehen und verunglückten tödlich.

Er spielte in diversen Filmen und Serien mit und arbeitete mit den ganz Grossen zusammen. Jetzt ist John Amos verstorben.

Er ist als Produzent gefragt, doch als Songschreiber verliess ihn der Glaube an seine Daseinsberechtigung. Das neue Album von Jamie XX räumt mit den Zweifeln auf.

Die Bahnhofsuhr der SBB gibt es seit 80 Jahren. Damals begründete sie einen bekannten Designstil – und verführte später gar Apple zu einer Kopie.

Colin Farrell als vernarbter Mafioso, ein neuer Teil der «Monster»-Serie von Ryan Murphy und ein Hochglanzkrimi mit Nicole Kidman: Das und mehr gibts im Oktober neu zum Streamen.

Erhalten Lesetipps und -inspirationen von unserer Literaturredaktorin Nora Zukker.

Was braucht es eigentlich, damit das Schlafzimmer freundlicher, frischer und praktischer wird? Diese 10 Einrichtungsideen helfen Ihnen, Ihren Ruheort neu anzugehen.

Erhalten Sie die besten kulinarischen Storys, Rezepte und Trends.

Schauspieler, Förderer der Kunst, Countrystar: Er wollte alles, nur nicht dem Leben ausweichen. Zum Tod des grandiosen Kris Kristofferson.

Dachgärten werden in Stadt und Agglo immer wichtiger. Millionen Quadratmeter Schweizer Dachfläche sind nicht begrünt. Doch Grünraum in der Höhe benötigt Erlaubnis und Know-how.

Die Berichterstattung auf die Agence France-Presse läuft trotz des Hackerangriffs weiter. Experten kümmern sich um den Vorfall und fragen sich, wer dahinterstecken könnte.

Eine neue Schweizer App widmet sich dem Tracking der Vierbeiner. Damit verbindet sie auch Hundebesitzerinnen und Hundebesitzer.

Nach einem eher flauen Kamera-Jahr hat unser Autor gleich drei neue Kamera-Lieblinge gefunden.

Künstliche Intelligenz wird die Jobs von Menschen nicht ersetzen – zumindest nicht jener, die bei befragten klein- und mittelgrossen Unternehmen arbeiten.

Käsefondue und Zuger Kirschtorte gehören schon zum immateriellen Kulturerbe der UNESCO. Jetzt gibt es neue Pläne.

Unser Autor zog fürs Studium nach Jekaterinburg und bezog Zimmer 1425 im Wohnheim Nr. 8. Dann kam der Krieg.

Die GLP-Politikerin wurde erbarmungslos bestraft. Diese Nulltoleranz steht im grösstmöglichen Kontrast zur Fehlerkultur im Schweizer Politbetrieb.

Ein Gespräch mit der Genderforscherin Franziska Schutzbach über die positive Sprengkraft von Frauenfreundschaften und Frauensolidarität.

Auch ohne weit zu reisen, gibt es viel zu entdecken. Eine aktuelle Übersicht mit Ausflugsideen in der Schweiz, für Badetage, Familientrips oder Bergwanderungen.

Ladestationen, passende Trails, Ausrüstung: Wer mit dem E-Bike selbst versorgt eine Transalp-Route fährt, sollte sich entsprechend vorbereiten. Wir haben es ausprobiert.

Das spannendste Quartier findet sich dieses Jahr in Marseille. Der deutschsprachige Raum ist nur mit Friedrichshain vertreten.

Die Journalistin Paige McClanahan hat eine Anleitung geschrieben, wie wir bessere Touristen sein können – auch wenn wir uns nie als solche bezeichnen würden.

Notizen von Siegfried Unseld dokumentieren, wie der Schweizer Autor den Starkritiker beleidigte. Und dass der Suhrkamp-Chef Respekt vor Niklaus Meienbergs Suizid hatte.

In einer Umfrage bei 664 Lehrpersonen fällt die Kritik vernichtend aus: Die Integration von renitenten Schülern und Kindern mit Lern­behin­derungen senkt das Leistungs­niveau ganzer Klassen.

Der Hip-Hop-Mogul, der Harrods-Milliardär und die Durchschnittstypen aus Avignon: Sie alle vergewaltigten über Jahre Frauen, organisiert und systematisch. Fassungslosigkeit in sieben Punkten.

Bisra Fayyaz erhielt in einem Asylzentrum eine gefährliche Fehlbehandlung. Kein Einzelfall. Mediziner vor Ort haben kaum Ressourcen – und schlagen Alarm.