Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Montag, 16. September 2024 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Die kleine Kammer will weiterhin kein umfassendes Werbeverbot zur Umsetzung der Volksinitiative «Ja zum Schutz der Kinder und Jugendlichen vor Tabakwerbung».

Bis Dezember und dem Stelleneintritt von Benno Tuchschmid muss Tamedia ohne Deutschschweizer Korrespondenten in der Romandie ausharren. Als Ersatz wird vermehrt zur Übersetzung gegriffen.

Nach fast einem Jahr der Planung haben die Freiburger Nachrichten und Radio Freiburg «Wir Freiburg. FNxFrapp» an den Start gebracht.

Login Berufsbildung will mit einer neuen Kampagne Jugendliche für die Lehrstelle von SBB, BLS oder RhB begeistern.

Das Möbelhaus lanciert unter dem Motto «Raum voller Möglichkeiten» eine neue Kampagne.

Nach zwölf Jahren verlässt der aktuelle Direktor Entwicklung und Angebot die SRG. Ob seine Position in der Geschäftsleitung wieder besetzt wird, ist noch offen.

Nebst verschiedenen Speakers trat Nemo am Voreröffnungs-Event der Zurich Design Week für das Möbelhaus auf.

Der bisherige Rosarot-Partner wird digitaler Transformationsspezialist bei der Digitalagentur.

Die Agentur aus St. Gallen hat für Coltène eine Kampagne entwickelt, die sich europaweit adaptieren lässt.

Gesundheitsecho und Medizin Radar heissen die Fachzeitschriften von Helvète Media, ein Fachverlag von Somedia Health.

Ein Feuerwehrmann soll der 12-fache Brandstifter gewesen sein. Sein Motiv: unerwiderte Liebe, sagt der Staatsanwalt. Der Angeklagte streitet alles ab. «Ich halte es kaum aus», sagt ein Opfer.

Auf die Eilmeldung folgen schnelle Schuldzuweisungen und ein gelöschter Tweet. Nach der Festnahme von Ryan R. fragen sich nicht nur Amerikaner: schon wieder?

Grosse Teile der Bevölkerung sind der Meinung, dass tiefe Einkommen nicht nur in der ersten, sondern auch in der zweiten Säule stärker profitieren sollen. Das könnte politisch weitreichende Folgen haben.

Die Unwetterlage in gleich mehreren Ländern bleibt kritisch – und die Opferzahl ist auf 18 gestiegen.

Der Walliser wurde 65 Jahre alt. Seinen grössten Erfolg feierte er 1980 bei den Spielen in Moskau.

Die grosse Kammer hat am Montag stundenlang über die Steuergerechtigkeits-Initiative der FDP Frauen debattiert – ohne zu einer Entscheidung zu kommen.

Die AL will mit ihrem Vorstoss im Zürcher Kantonsrat die Chancengleichheit an Schulen fördern. Das Anliegen hat einen überraschenden Befürworter aus der FDP.

Wie lange gibt es noch eine britische Stahlindustrie? Londons Labour-Regierung hofft, sie mit enormen Subventionen am Laufen zu halten. Experten sind skeptisch.

Die Ukrainer feiern ihren Vorstoss in die russische Region Kursk – doch beim Abwehrkampf im eigenen Land sieht es düster aus. Ein Frontbesuch nahe Torezk.

Der 63-jährige Kanadier führte die ZSC Lions zurück zum Erfolg. Im Interview spricht er über seine Familie, seine Ängste am Meisterabend – und seine Zukunftspläne.

Unbekannte stahlen am Freitagmorgen 14 Mountainbikes und versteckten sie. Nun sind sie wieder aufgetaucht. Auch zwei Zwölfjährige halfen bei der Suche mit.

Apple hat das iOS-Update veröffentlicht. Wir haben die neuen Funktionen vorab einen Sommer lang getestet. Und das ist unser Fazit.

Weil sich die Autos täglich stauen und gar auf dem Pausenplatz der Primarschulen parkiert wird, fängt die Stadtpolizei nun Eltern ab. Dabei werden auch Bussen verteilt.

Der perfekte Start in den Tag mit News und Geschichten aus der Schweiz und der Welt.

Das Werk des grossen japanischen Fotografen Daido Moriyama, einem Meister der Street Photography, ist im Lausanner Museum Photo Elysée zu sehen – nach Stationen in London, Helsinki und Berlin.

Politiker wollen die Zustellung von Tageszeitungen vorübergehend stärker verbilligen – und danach nur noch elektronische Medien fördern. Nun warnen Verleger vor einem raschen Zeitungssterben.

Die Volksinitiative für Individualbesteuerung ist das grosse Projekt von FDP-Nationalrätin Susanne Vincenz-Stauffacher. Doch ausgerechnet hier fällt es ihr wahnsinnig schwer, die anderen Parteien zu überzeugen. Warum nur?

Als Musiker war er ein Genie – als Vater ein liebevoller Albtraum. Frank Zappas Tochter Moon Unit Zappa schreibt in ihrer Autobiografie von Glamour, Ego-Trips, Frühstück um 17 Uhr und einer dysfunktionalen Familie.

Umgibt man sich mit freundlichen und zufriedenen Menschen, schafft man die besten Voraussetzungen, selbst so zu werden.

Die Schweiz räumt an der Berufsmeisterschaft in Lyon ab: Gold in sieben Disziplinen. Eine der Siegerinnen ist Sophie Schumacher, die schwere Lastwagen repariert. Und findet: Sie sei doch gar nicht speziell.

Forscher können zeigen, wie Zucker auf die Schaltzentrale des Körpers wirkt, bis hin zur Sucht. Doch für alle, die damit Schluss machen wollen, haben sie eine positive Botschaft.

Auf einer Mietwagenrundreise durch den boomenden Touristenhotspot in Mittelamerika trifft man jede Menge Schweizerinnen und Schweizer, die hier ihr Glück gefunden haben. In Costa Rica spielt aber nicht der Mensch, sondern die Natur die Hauptrolle.

Heute ist für mehrere Tausend Studierende Unistart. Als Studi in einer der teuersten Städte der Welt über die Runden zu kommen, ist nicht immer einfach. Dazu sieben Ratschläge.

Die ehemalige SRF-Korrespondentin Luzia Tschirky liest in Hombrechtikon aus ihrem Buch über den Ukrainekrieg. Im Gespräch erzählt sie, warum Angst bei der Arbeit hilfreich sein kann.

Der Filmproduzent Vincent Adatte hat vor 30 Jahren ein einmaliges Konzept der Filmbildung für Kinder geschaffen. Der Filmklub Zauberlaterne lockt trotz Fernsehen und Youtube auch ins Kino. Wie erklärt er sich den Erfolg?

Aktuelle Nachrichten aus Zürich und der Region in der Übersicht.

Der Sohn eines Garagisten und einer Wirtin ist zum zweiten Mal verurteilt worden. Er muss in eine stationäre Therapie, sonst drohen 34 Monate Gefängnis.

Zum Ende der Badesaison dürfen Hunde im Freibad Opfikon nach Belieben planschen. Das Ereignis zieht Hündeler von weit her an.

Aus Müll etwas Neues kreieren: Für unsere Ahnen selbstverständlich, in unserer Wegwerfgesellschaft die Ausnahme. Eine Ausstellung im Landesmuseum Zürich zeigt, wie sich unser Umgang mit Rohstoffen entwickelt hat.

Das mehrwöchige Festival ist die grösste Design­veranstaltung der Schweiz mit verschiedenen Ausstellungen, Installationen und Anlässen. Diese vier sollte man nicht verpassen.

Erhalten Sie alles rund um Food, Events und Aktivitäten in der Stadt Zürich.

Am Freitag eröffnet der Rapper Earl Sweatshirt das Festival, am Samstag bespielen 25 Newcomerinnen und Newcomer die Bühnen. Sechs Tipps plus After-Show-Partys.

Die Saison beginnt mit neuen Intendanzen, Festen und vielversprechenden Produktionen. Das Wichtigste aus Opern- und Schauspielhaus, Neumarkt und Gessnerallee auf einen Blick.

Das AHV-Defizit beträgt 2033 rund 5 statt wie zuletzt angenommen 7,5 Milliarden Franken. Die alten Zahlen lagen aber weniger stark daneben als angenommen.

Der Berufungs­prozess gegen den ehemaligen Präsidenten der Fifa, Joseph Blatter, findet im März 2025 im Baselbiet statt. Grund ist ein Antrag seines Mitangeklagten, Michel Platini.

Kein Gesetz schützt kritische Infrastrukturen vor ausländischem Zugriff. Jetzt kommt die Lex China ins Parlament – wo sie trotz heftiger Kritik aus dem Wirtschafts­freisinn gute Chancen hat.

Die Erhebung der TV- und Radio-Gebühren bleiben bis mindestens 2034 bei der Serafe AG. Das Uvek erteilt der Firma aus Pfäffikon den Auftrag für weitere Jahre.

Der mutmassliche Täter war den Behörden bereits vor dem versuchten Attentat auf Donald Trump bekannt. Auffällig ist zudem, dass Ryan R. im Februar 2022 nach Kiew gereist ist und früher Trump-Unterstützer war.

Bereits zum zweiten Mal hat der Secret Service ein Attentat auf Donald Trump vereitelt. Es dürfte den Wahlkampf noch einmal aufmischen.

Warum erzählte Donald Trump, Migranten würden Hunde und Katzen essen? Die Spur führt zur Provokateurin Laura Loomer. Er hat sie in seinen engsten Kreis geholt.

Dunkle Andeutungen zu Biden und Harris, Attacken gegen Taylor Swift: Zum digitalen Gepöbel zweier sehr mächtiger Männer, hinter dem mehr steckt als spätpubertäre Probleme.

Der festgenommene Verdächtige Ryan R. wird vor Gericht beschuldigt, illegal eine Waffe besessen zu haben. Das FBI ermittelt wegen eines «versuchten Mordanschlags».

Erhalten Sie die besten und wichtigsten Geschichten aus den Vereinigten Staaten, ausgewählt von unseren USA-Experten.

Niederösterreich ist besonders stark von den Fluten betroffen. Das wirkt sich auf das ganze Land aus. Noch kann Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner keine Entwarnung geben.

EU-Binnenmarktkommissar Thierry Breton wirft per sofort den Bettel hin. Und lässt damit erahnen, weshalb er nicht mehr für den Posten nominiert wurde.

Ob Börek, Pasta-Manti oder Schnitzel – in unserer Videoserie «Elif x Tagi» zeigt die renommierte Gastronomin Elif Oskan Lieblingsgerichte zum Nachkochen. Nehmen Sie jetzt an unserer Koch-Challenge teil!

In der Videoserie «Elif» verrät Elif Oskan Kochhacks und Rezepte. Heute: Menemen mit Gemüse aus dem Garten von Oskans Vater.

In der Videoserie «Elif» verrät Elif Oskan Kochhacks und Rezepte. Heute: der Lieblingsbörek der Küchenchefin – mit Frischkäse und Spinat. Mit vielen Tipps!

In der Videoserie «Elif» verrät Küchenchefin Elif Oskan Kochhacks und Rezepte. Heute: Chopped Salad.

Investoren wollen Beweise sehen, dass sich Milliardeninvestitionen in die KI monetarisieren lassen.

Erhalten Sie die wichtigsten News aus der Wirtschaft sowie die besten Hintergründe und Analysen.

In der Schweizer Industrie macht sich Unmut über die UBS breit. Firmen beklagen sich zunehmend über verschlechterte Konditionen. Der Preisüberwacher prüft den Fall.

Gemäss SBB-Chef Vincent Ducrot würden Bahnfahrende einen Viertelstundentakt bevorzugen – statt eines Bahnhofs alle 500 Meter, der dann nur stündlich angefahren werden könnte.

Wann ist der Heilsbringer des FC Basel wirklich fit? Ist YB bereit für die Champions League? Hat der FCZ eine Lösung für seine vielen Flügelspieler gefunden? Rettet Fabian Frei Winterthur? Hören Sie die «Dritte Halbzeit».

Nach drei Runden steht der deutsche Rekordmeister auf Platz 1 der Bundesliga. Doch diese Saison wird zum grossen Belastungstest – auch wegen Fifa und Uefa.

Die nationalen und internationalen Sportmeldungen in der Übersicht.

Hier finden Sie das Wichtigste aus dem nationalen und internationalen Fussball.

Am Dienstag wird der Südtiroler 80. Mit uns blickt er zurück auf sein erfolgreiches und streitbares Leben. Und erzählt, was ihn bis heute nicht loslässt.

Die katholische Kirche steht in der Kritik, Machtmissbrauch und Übergriffe zu vertuschen. Der Fall von Anton Ebnöther ist ein exemplarischer Fall.

Der neuste Fall unseres True-Crime-Podcasts beleuchtet das Leben eines katholischen Geistlichen, der seine Position ausnutzte, um Frauen zu missbrauchen.

Exklusiv für Abonnentinnen und Abonnenten: Hören Sie hier alle Folgen unseres True-Crime-Podcasts vorab. Die aktuelle Ausgabe beleuchtet einen Missbrauchsfall in der katholischen Kirche.

Eine ehemalige Profiboxerin wird verurteilt, weil sie ihren Mann brutal erschlagen haben soll. Sie bestreitet alles. Unser Crime-Podcast «Unter Verdacht» geht diesem Verbrechen nach.

Vor 36 Jahren hielt Rekordläuferin Florence Griffith-Joyner die ganze Welt in Atem. Dann wurde sie vergessen. In diesem Podcast erzählen Christof Gertsch und Mikael Krogerus ihre Geschichte.

Sie tauchen bei Initianten zu Hause auf oder arbeiten ohne Auftrag: Neue Recherchen zeigen, wie Sammelfirmen Initiativkomitees unter Druck setzen, um Aufträge zu erhalten.

Gerichte können trösten, überraschen oder auch glücklich machen. Was hinter dem Zusammenspiel von Emotionen und Essen steckt – und wie wir unsere Instinkte täuschen können.

Der Fall Sanija Ameti zeigt: Im Internet kann sich der Hass auf Frauen auf besonders brutale Art und Weise entladen. Was sagt das über unsere Gesellschaft aus?

Steve Merson verschenkt E-Scooters und Lehrstellen. Er versteht sich als Messias, ist aber nicht mehr als ein weiterer Typ auf Tiktok, der die Welt verändern möchte.

Die Gnocchi aus Ricotta mit Tomatensauce sind in zehn Minuten fertig – wer deckt schon mal den Tisch?

In der 10. Folge der Videoserie «Elif x Tagi» ist Elif Oskans Vater zu Besuch und zusammen kochen sie das klassische Hirtengericht Menemen.

Unsere Digitalredaktorinnen Zoë Egli und Annick Senn erklären in unter drei Minuten, worum es bei der Vorlage geht.

Die Wutach fliesst trotz ihres Namens zahm und gemächlich. An ihren waldgesäumten Ufern bei Schleitheim SH lässt sich ausgiebig wandern – etwa durch eines der grössten Auenwaldreservate der Schweiz.

Kaspar Stockalper gilt als prägendste Figur von Brig. Sein Aufstieg hat eine malerische Wanderroute genauso geprägt wie sein Fall.

Das Laub verfärbt sich langsam, es locken die Berge. Das sind die liebsten herbstlichen Wanderungen unseres Experten Thomas Widmer.

Ein Deutscher Schäferhund stürzte im Alpstein in die Tiefe und überlebte auf wundersame Weise. Tatsächlich können Hunde perfekte Wanderpartner sein – allerdings mit Einschränkungen.

Was steckt hinter der seltsamen Angeberei von Frauen, die behaupten, dass Stechmücken immer nur sie und sie allein stechen wollen?

Warum Sanija Ametis Gotteslästerung alle so verrückt macht – und was daraus zu lernen ist.

Lobbyisten sprechen von «Technologie­offenheit», viele Journalisten plappern das einfach nach.

Die Schweiz und ganz Europa führen eine überhitzte Migrations­debatte. Nötig wäre aber Besonnenheit. Vor allem der Nationalrat sollte sich in den nächsten Tagen bremsen.

Laut Insidern stimmt die Schweiz über Vorlagen ab, die unrechtmässig zustande kommen. Die Bundesanwaltschaft ermittelt gegen kommerzielle Unterschriftensammler.

Manche arbeiten ohne Auftrag, andere setzen Initiativ­komitees unter Druck. Unterschriften­sammler arbeiten mit Methoden, die in einen Krimi passen.

Seit fünf Jahren wird bei Initiativen zunehmend getrickst und gefälscht. Und was macht die Regierung? Sie setzt auf Selbstregulierung. Das reicht nicht.

Bereits zustande gekommene Initiativen sollen nicht nachkontrolliert werden. Auch ein Verbot des Unterschriftenkaufs lehnt die Landesregierung ab. Sie setzt auf Selbstregulierung.

Bakterien und Mikropilze können mit etwas Hilfe weit durch die Luft reisen. Dabei haben sie einen Trick entwickelt, um sich vor ultravioletter Strahlung zu schützen.

In den meisten Metropolen ist es nicht nur heisser, es regnet auch mehr als im Umland. Das hat mit dem Klimawandel zu tun – und mit den Wolkenkratzern.

Erhalten Sie die wichtigsten Hintergründe und Analysen rund um Klima und Wetter.

Vier Privatastronauten steigen bis auf 1400 Kilometer Höhe auf, zwei stecken kurz die Nase aus der Kapsel: Die Weltraummission «Polaris Dawn» brachte tolle Bilder. Nun ist die Crew wieder zurück.

Er galt als prominentester Moderator der BBC. Sein Fall ist umso tiefer. Um eine Haftstrafe kommt der 63-Jährige aber herum.

Polizei, Zivilschutz, Militär – sie alle halfen nach dem verheerenden Unwetter im oberen Maggiatal im Juni beim Wiederaufbau von Strassen und Brücken. Jetzt endet der Einsatz.

102 Reisende und 40 Crewmitglieder müssen auf dem Flusskreuzfahrtschiff ausharren. Der Steg zum Pier ist überflutet.

Rund hundert Passagiere plus Crew-Mitglieder dürfen in Wien ein Schiff nicht verlassen.

Der Bestsellerautor hat sein bisher finsterstes Buch geschrieben. In «Nexus» hat die Menschheit gegen künstliche Intelligenz keine Chance.

Vor mehr als 100 Jahren wollten junge Wilde Brasilien künstlerisch neu definieren. Was sie ausgelöst haben, ist in der Ausstellung «Brasil! Brasil!» zu bewundern.

Ein degradierter Polizist in Florida und seltsame Episoden mit Emma Stone in «Kinds of Kindness»: Das und mehr gibts im September neu zum Streamen.

Erhalten Lesetipps und -inspirationen von unserer Literaturredaktorin Nora Zukker.

Jede Woche denken unsere Autorinnen und Autoren über das gute Leben nach. Die Denkanstösse und Tipps basieren auf Studien, sind aber auch stets persönlich gefärbt und hoffentlich so unterhaltsam wie nützlich.

Erhalten Sie die besten kulinarischen Storys, Rezepte und Trends.

Das Gericht steht in Grossmutters Küche, in Traditionsbeizen oder Landgasthöfen fix auf dem Menü. Doch was gilt es zu beachten?

Viele berühmte Zeichner haben real existierende Orte in ihren Werken abgebildet. Manche dienen Fans als regelrechte Pilgerorte. Eine kleine, künstlerische Tour de Suisse.

Der bekannte Epidemiologe beschäftigt sich kaum mehr mit Corona. Dafür spricht der Co-Chef des neuen KI-Zentrums der ETH Lausanne über das «fast unermessliche Potenzial» künstlicher Intelligenz – und gibt Ernährungstipps.

Am nächsten Montag erscheint die neue Software iOS 18. Fünf Verbesserungen für den Alltag.

Wie Sie das Maximum aus Smartphone, Computer und Tablet herausholen, für den Schutz Ihrer Daten sorgen und Probleme und Abstürze aus der Welt schaffen.

Der iPhone-Konzern muss 13 Milliarden Euro nachschiessen, Google 2,4 Milliarden: Zu verdanken hat Europa dies Margrethe Vestager. Ihre Arbeit galt in Cupertino als «totaler politischer Blödsinn».

Kochen kann nicht nur Erinnerungen wecken, sondern auch Überraschung, Wut oder gar Ekel. Die vielfältigen Zusammenhänge unserer Emotionen und unseres Appetits beschreibt unser Foodkolumnist in diesem Schwerpunkt.

Grosser Geschmack, grosse Gefühle: Unser Foodkolumnist hat die Emotionen rund ums Essen erforscht. Hier finden Sie alle Texte und Rezepte.

Von Chili con Carne bis zum Express-Kimchi: Alle Rezepte aus dem Genuss-Special von Christian Seiler auf einen Blick.

«Blaue Zipfel», Würste aus Franken, stimmen Tine Giacobbo heiter. Und erinnern die ehemalige Wirtin der «Alpenrose» an ihre Mutter.

Auch ohne weit zu reisen, gibt es viel zu entdecken. Eine aktuelle Übersicht mit Ausflugsideen in der Schweiz, für Badetage, Familientrips oder Bergwanderungen.

Erhalten Sie Inspirationen, Geheimtipps und Anekdoten rund ums Reisen von Paulina Szczesniak.

Auf dem Velo reisen, nur mit leichtem Gepäck, boomt – nicht zuletzt dank des Gravelvelos. Der Autor eines neuen Reiseführers sagt, wie die mehrtägige Tour Spass macht.

Wer optimal plant, schafft die Bahnreise von Zürich nach London in nur acht Stunden. Ein Selbstversuch zeigt: TGV Lyria und Eurostar garantieren zumindest in der Edelklasse viel Komfort. Und der gefürchtete Bahnhofwechsel in Paris läuft easy.