Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Sonntag, 08. September 2024 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Die Bank Cler lanciert ihre neue Imagekampagne. Im Fokus stehen die Vorzüge finanziellen Wohlbefindens. Die Kampagne umfasst unter anderem diverse Filme, produziert von Czar. Regie führte Kai Schonrath.

Basel wird 2025 Austragungsort des Eurovision Song Contests. Tourismuskonzepter Roland Anderegg, Dozent an der Fachhochschule Graubünden, erläutert die Vorteile und Herausforderungen für die Stadt und hebt Basels Stärken in der Eventorganisation hervor.

Das Event fand am Samstag auf dem Bernexpo-Areal statt. Das Motto hiess: «völlig losgelöst».

Zu den sechs Ausgezeichneten gehören weiter Michael Elsener, Riklin & Schaub, Julia Steiner sowie Anaïs Decasper. Die Verleihung wurde am Samstagabend live auf SRF1 ausgestrahlt.

Im Parlament wächst der Widerstand gegen die angekündigte Schliessung von 170 Filialen. Dazu äussert sich der Post-CEO Im Interview mit dem SonntagsBlick.

Der Film «The Room Next Door» des spanischen Regisseurs erhält die höchste Auszeichnung des Filmfestivals. Nicole Kidman wird als beste Schauspielerin geehrt.

Mit einem Nachrichtenbeitrag über das Kantonsspital Baselland hat der Regionalfernsehsender Telebasel das Sachgerechtigkeitsgebot verletzt. Das hält die Unabhängige Beschwerdeinstanz für Radio und Fernsehen (UBI) fest.

Der 21-Jährige arbeitet ab 1. Oktober wieder beim Zentralschweizer TV-Sender. Noch im Januar erhielt er den blauen Brief. «Ich habe mich bei Tele 1 immer sehr wohlgefühlt und dies hat sich bis heute nicht geändert», sagt er zu persoenlich.com.

Die Zürcherin gehörte einst zur Gründungsredaktion des SonntagsBlick. Sie wurde 78 Jahre alt.

Die künftige Generaldirektorin Susanne Wille organisiert die Kommunikation der SRG neu. Der bisherige Leiter der Medienstelle wird Kommunikationschef vom ESC 2025 in Basel. «Danach sehen wir weiter», so Estermann.

Das Team von Nationaltrainer Murat Yakin trifft in Genf auf den Europameister. Gelingt ihm ohne den gesperrten Captain eine Reaktion auf die Niederlage in Dänemark? Jetzt live.

Sogenannte Dupes, also Duplikate oder günstige Alternativen zu Markenprodukten, werden immer beliebter – denn die Luxusbranche steckt in einer Imagekrise.

Die erste TV-Begegnung zwischen Donald Trump und Kamala Harris findet in einem entscheidenden Swing-State statt. Und an einem historisch bedeutenden Schauplatz.

Holt Jannik Sinner (23) seinen zweiten Grand-Slam-Titel oder erlöst Taylor Fritz (26) das US-Männertennis? Das Endspiel aus New York hier live im Ticker.

Die Zürcher Juristin und Co-Präsidentin der Operation Libero feuert mit einer Sportpistole auf ein Bild von Jesus und Maria. Und stellt die Aktion auf Instagram. Die Reaktionen folgen auf dem Fuss.

Ein Fluggastrechte-Portal hat einen europaweiten Vergleich gemacht. Die Swiss, der Flughafen Zürich und die Schweiz kommen schlecht weg.

Stefan Küng feiert seinen ersten Etappensieg an einer Grand Tour – und Primoz Roglic krönt sich zum Rekordsieger.

Maria Zimmermann ist 99 und lebt noch in einer eigenen Wohnung in Seedorf. An ihren ersten Kuss mit 16 erinnert sie sich, als hätte sie ihn gestern erlebt.

Seine Lehrerin nannte ihn den «dümmsten Schüler», den sie je hatte. Als Unternehmer schaffte es der Berner Toni Kurz dennoch auf die «Forbes»-Liste «30 unter 30». Und er spielt Tennis mit Milliardär Richard Branson.

Comedian Luke Mockridge hat mit Äusserungen über Sportler bei den Paralympics für Empörung gesorgt. Das hat für ihn nun Konsequenzen.

Ein neues Buch erklärt in 44 Grafiken Lebensregeln für ​​​​​​​alle Lagen – damit Sie nie mehr unnötig Ihre Zeit verschwenden. Oder sich über Ihre Mitmenschen ärgern müssen.

Mit Fabian Staudenmann und Fabio Hiltbrunner gibt es zwei Berner Festsieger. Derweil geben die Kampfrichter zu reden – und ein abwesender Schwingerkönig.

Nach dem Tötungsdelikt in Basel und Messer-Attacken in Deutschland haben die Vorbehalte gegenüber Menschen mit Schizophrenie zugenommen. Zu Unrecht.

Eine fahrunfähige Lenkerin geriet um 3 Uhr auf die Gleise der Appenzeller Bahnen. Dort beschädigte sie erst ein anderes Auto, verliess dann den Unfallort und attackierte später auch noch Polizisten.

Das Restaurant im Kreis 5 war schon da, als Zürich-West noch Brachland war. 26 Jahre und ein Wirtswechsel später hält das Les Halles immer noch Überraschungen bereit.

Zuerst machen sie dir was vor – später hassen sie dich dafür, dass du nicht ihr wahres Ich liebst.

Muslimische Verbände gehen juristisch gegen die bekannteste Islamismus-Kritikerin der Schweiz vor. Das Vorgehen habe System, sagt sie.

Rund um das Nationalteam haben sich die Machtverhältnisse Richtung Murat Yakin verschoben. Dass die Mannschaft jetzt Widerstandsfähigkeit beweisen muss, kann ihr mit Blick auf die WM 2026 nur nützen.

Von der fiktiven Köchin der Nation sind weit über 100 Kochbücher erschienen. Nun übernehmen ihre inoffiziellen Nachfolgerinnen – unbeschwert und genauso lehrreich. Fünf Neuerscheinungen.

Zehntausende strömten am Samstag bei idealem Festwetter ins Albisgüetli. Trotz der hohen Preise bildeten sich am Abend teils lange Schlangen vor den Chilbibahnen.

Tierschützerinnen und Tierärzte warnen vor der Bengalkatze. Besitzerinnen und Züchter schwärmen für sie. Was steckt im Büsi mit Leopardenlook?

Ben Rothenberg schrieb für die grossen US-Publikationen, doch der Rechtsstreit im Fall Zverev hat ihm zugesetzt. Er klagt, kritischer Journalismus werde im Tennis nicht geduldet.

Schon Babys haben ein digitales Profil, das sie nie mehr loswerden. Oft werden die Bilder auch für Fake-Videos missbraucht. Jetzt fordern Politiker strengere Regeln für Eltern.

Zürcher Eltern zahlen pro Tag bis zu 22 Franken fürs Essen ihrer Kinder, wenn diese in Schullagern sind. Gerechtfertigt wären maximal 8 Franken, sagt der Preisüberwacher.

Die Stimmberechtigten haben am 22. September über zahlreiche Vorlagen zu entscheiden. Das müssen Sie dazu wissen.

Aktuelle Nachrichten aus Zürich und der Region in der Übersicht.

Der Zürcher Sommer startete erst durch, als die Tage schon wieder kürzer wurden. Jetzt verabschiedet er sich. Über die Wehmut, die warme Saison gehen lassen zu müssen.

Ein junger Mann gerät vor Männedorf in Seenot. Ein Kursschiff kommt ihm zu Hilfe. Er sei in einem Boot für Kinder unterwegs gewesen, sagt er.

An der Kernstrasse im Zürcher Kreis 4 brannte es am Samstagabend vor einem Gebäude lichterloh. Eine tatverdächtige Person wurde festgenommen.

Alle News und Geschichten rund um das letzte Grand-Slam-Turnier des Jahres.

Die nationalen und internationalen Sportmeldungen in der Übersicht.

Hier finden Sie das Wichtigste aus dem nationalen und internationalen Fussball.

Fabian Staudenmann bodigt im Schlussgang Armon Orlik. Doch es gibt noch einen zweiten Sieger.

Die beiden Rollstuhl-Leichtathleten gewinnen überlegen. Für Catherine Debrunner ist es das 5. Gold in Paris, für Marcel Hug die 7. Paralympics-Goldmedaille insgesamt.

Das Laub verfärbt sich langsam, es locken die Berge. Das sind die liebsten herbstlichen Wanderungen unseres Experten Thomas Widmer.

Kaspar Stockalper gilt als prägendste Figur von Brig. Sein Aufstieg hat eine malerische Wanderroute genauso geprägt wie sein Fall.

Was ist der Worst Case? Schützen die einen Bäume besser als andere? Fragen und Antworten zum richtigen Verhalten in den Bergen, wenn es gewittert.

Wer die Karte genau studiert, staunt: Etliche Bergspitzen haben eigenartige Namen. Wir sind zu zwei von ihnen gewandert und lüften das Geheimnis ihrer Bezeichnung.

Laut Insidern stimmt die Schweiz über Vorlagen ab, die unrechtmässig zustande kommen. Die Bundesanwaltschaft ermittelt gegen kommerzielle Unterschriftensammler.

Die massiven Fälschungen bei Initiativen sind ein Skandal. Doch im Bundeshaus spielen viele den Ernst der Lage herunter. Es braucht dringend Massnahmen.

Die Recherche von Thomas Knellwolf und dem ehemaligen Bundeshausredaktor und Politbüro-Urgestein Markus Häfliger wühlte die Schweizer Politik-Landschaft diese Woche ziemlich auf. Wir beantworten die wichtigsten Fragen.

Die Staatspolitische Kommission des Nationalrats will eine Aufarbeitung der Vorgänge, diese aber nicht selbst übernehmen. Auch Bundeskanzler Rossi äussert sich.

Sind die Linken nur deshalb gegen die Pensionskassenreform, weil sie insgeheim die zweite Säule mit der AHV verschmelzen möchten? Dieser Vorwurf der Bürgerlichen sorgt jetzt für Streit.

32’000 Unterschriften für die Ernährungsinitiative stammen von der umstrittenen Sammelfirma Incop. Initiantin Franziska Herren verteidigt deren Chef und sagt, warum der Unterschriftenkauf für die Demokratie wichtig ist.

Sarah von Hoyningen-Huene hat als Staatsanwältin im Kanton Thurgau gegen Pädokriminelle ermittelt. Sie appelliert an die Eltern, ihre Kinder nicht im Internet zu zeigen.

Die Schweiz hat im ersten Halbjahr 228 abgewiesene Migranten per Sonderflug ausser Landes gebracht. Die meisten landeten aber nicht in der Heimat.

Heute geht es in unserer Rubrik für Sprach-Freunde um abgenützte Sprachbilder und stehende Wendungen.

Bisher war nicht klar, wann genau die grösste Baleareninsel besiedelt wurde. Eine uralte Brücke in einer überschwemmten Höhle liefert nun Hinweise, dass die ersten Menschen wohl viel früher dort lebten als gedacht.

Wie holt man das Beste aus seinen Reisen heraus? Womit hält man die Entspannung nach der Heimkehr frisch? Wann wird die ganze Familie unterwegs happy? Der Ferienpsychologe weiss es.

Bei X ist die Stimmung im Keller, und auf Facebook sehen Sie nur noch fade Memes? Wir stellen elf soziale Plattformen vor, die sich noch lohnen.

Der neuste Fall unseres True-Crime-Podcasts beleuchtet das Leben eines katholischen Geistlichen, der seine Position ausnutzte, um Frauen zu missbrauchen.

Exklusiv für Abonnentinnen und Abonnenten: Hören Sie hier alle Folgen unseres True-Crime-Podcasts vorab. Die aktuelle Ausgabe beleuchtet einen Missbrauchsfall in der katholischen Kirche.

Eine ehemalige Profiboxerin wird verurteilt, weil sie ihren Mann brutal erschlagen haben soll. Sie bestreitet alles. Unser Crime-Podcast «Unter Verdacht» geht diesem Verbrechen nach.

Im Frühjahr 2022 steht ein vermeintlicher Polizist vor der Haustüre des Impfchefs Christoph Berger – und verschleppt ihn. Am Ende sind zwei Menschen tot. Unser Crime-Podcast «Unter Verdacht» geht diesem Kriminalfall nach.

Im Fernsehen hatte Gennaro Sangiuliano die Beziehung eingeräumt. Seit deren Ende führt die Verlassene einen öffentlichen Rachefeldzug. Für das Kabinett von Giorgia Meloni ist die Posse überaus unangenehm.

Erhalten Sie die besten und wichtigsten Geschichten aus den Vereinigten Staaten, ausgewählt von unseren USA-Experten.

Einst verzauberte der Präsident die Franzosen und verhiess ihnen eine neue Zeit. Doch nun, drei Jahre vor Ende seiner letzten Amtszeit, holt er mit der Wahl seines neuen Premiers die alte Welt zurück.

In einer düsteren Rede im umkämpften Bundesstaat Wisconsin sparte der Ex-US-Präsident nicht mit Beleidigungen und Drohungen.

Im Lokführerstand soll es bei den SBB häufig zu Übergriffen kommen. Rund 800 Frauen sind gemäss einer internen Umfrage betroffen. Eine Vertraulichkeitsklausel erschwere das Melden von Vorfällen.

3,9 Millionen Stellen in der Schweiz werden von künstlicher Intelligenz beeinflusst. Frauenberufe sind stärker gefährdet als Männerberufe. Wie können Angestellte die Gefahr abwenden?

Erhalten Sie die wichtigsten News aus der Wirtschaft sowie die besten Hintergründe und Analysen.

Das «Bürohr» der SonntagsZeitung ist eine Institution. Gerüchte, Possen, Erfolgsmeldungen: Hier lesen Sie, was abseits der grossen Schlagzeilen in der Wirtschaft passiert.

Vor 36 Jahren hielt Rekordläuferin Florence Griffith-Joyner die ganze Welt in Atem. Dann wurde sie vergessen. In diesem Podcast erzählen Christof Gertsch und Mikael Krogerus ihre Geschichte.

Wie haben sich Freundschaften gesellschaftlich verändert? Darüber haben die Hosts des Podcasts «Tages-Anzeigerin» live im Kaufleuten diskutiert.

Als 11-Jährige kompensierte Flavia Maier das erste Mal Gefühle mit Essen. Sie nahm ab, bis es für sie lebensgefährlich wurde. Im Podcast erzählt sie, wie sie zurück ins Leben fand.

18 Jahre lang war Markus Graf Ausbildungschef beim Schweizer Eishockeyverband. Vor seiner Pensionierung spricht er über die Wichtigkeit der richtigen Coaches am richtigen Ort.

Unsere Digitalredaktorinnen Zoë Egli und Annick Senn erklären in unter drei Minuten, worum es bei der Vorlage geht.

Eine Tamedia-Recherche deckt auf, wie Unterschriften für Volksinitiativen und Referenden gefälscht wurden – wohl im grossen Stil. Wie konnte das passieren? Und was sind die Folgen? Bundeshausredaktor Thomas Knellwolf ordnet ein.

Ein Sugardaddy-Ring aus Zürich und Schaffhausen soll über eine Internetplattform minderjährige Mädchen an Sugardaddys vermittelt haben. Wir haben uns undercover auf der Plattform registriert und geschaut, wie weit die Männer tatsächlich gehen.

Vor 36 Jahren hielt Rekordläuferin Florence Griffith-Joyner die ganze Welt in Atem. Dann wurde sie vergessen. In unserer Videoreportage erzählen die Journalisten Christof Gertsch und Mikael Krogerus ihre Geschichte.

Für ihr Sparprogramm verdienen Karin Keller-Sutter und Serge Gaillard die Bestnote.

Nach 10 Tagen in Nevadas Wüste kämpfe ich im Flugzeug mit dem Dopamin-Crash und versuche meine Tränen zu verbergen.

Lücken bei der Armee zulasten der Entwicklungszusammenarbeit und der humanitären Hilfe zu schliessen, wäre ein fatales Eigentor für die Schweiz.

Die Türkei sucht seit Monaten neue Partner, sie redet selbst mit eben noch verfeindeten Ländern wie Ägypten oder Syrien. Jetzt geht es um einen Beitritt zum antiwestlichen Brics-Verbund. Das sind nur Zweckbündnisse.

Wovon hängt es ab, wie alt wir werden? Björn Schumacher über die Macht der Gene, das gute Leben und die schlechten Ratschläge sehr alter Menschen.

Hartnäckig hält sich der Glaube, Handystrahlung sei schädlich. Forschende haben nun Studien aus aller Welt dazu angeschaut. Sie geben Entwarnung.

Erhalten Sie die wichtigsten Hintergründe und Analysen rund um Klima und Wetter.

Beim Flug zur Internationalen Raumstation hatte das «Starliner»-Raumschiff noch Probleme. Der Rückflug klappte gut. Die Kapsel landet in den USA – die Besatzung muss jedoch noch ein paar Monate im All bleiben.

Bei insgesamt drei Abstürzen kommen drei Menschen ums Leben, zwei weitere werden schwer verletzt. Die Unglücksursachen sind unklar.

«Yagi» hat in den vergangenen Tagen bereits auf den Philippinen für Chaos und Zerstörung gesorgt. Nun laufen auch in Vietnam und China die Aufräumarbeiten.

Am Samstagmorgen hat sich an der Eigernordwand ein grosser Felsbrocken gelöst. Der Abbruch verursachte eine riesige Staubwolke.

Vom eingebauten Grill bis zur Gefahr von Mondlicht: Jet Aviation kennt sich mit der Aussstattung von Flugzeugen aus. «Wir haben nichts zu verbergen», betont der neue Chef.

Mit einer zweistündigen Power-Performance bedankte sich Baschi bei den 4000 anwesenden Fans in Gelterkinden. Die «Geburtstagssause» war ausverkauft.

Nicole Kidman inszeniert in Susanne Biers herrlicher Krimiserie «The Perfect Couple» das perfekte Familienleben. Bis eine Leiche am Privatstrand auftaucht.

Ein degradierter Polizist in Florida und seltsame Episoden mit Emma Stone in «Kinds of Kindness»: Das und mehr gibts im September neu zum Streamen.

Erhalten Lesetipps und -inspirationen von unserer Literaturredaktorin Nora Zukker.

Erhalten Sie die besten kulinarischen Storys, Rezepte und Trends.

Der Kings Park in Perth ist laut Tripadvisor die schönste Sehenswürdigkeit von ganz Australien. Ein Besuch vor Ort – und in der Umgebung.

Filme, Serien und Instagram zeigen sich gerne in Schwarzweiss. 10 Wohnideen, wie Sie das sinnliche Spiel mit Licht und Schatten in Ihr Zuhause bringen.

Die älteste Tochter von König Felipe und Königin Letizia ist derzeit bei der Marine in Ausbildung. Sie soll damit die Herzen der Untertanen zurückgewinnen und den grüseligen Juan Carlos vergessen machen.

In der Videoserie «Elif» verrät Elif Oskan Kochhacks und Rezepte. Heute: der Lieblingsbörek der Küchenchefin – mit Frischkäse und Spinat. Mit vielen Tipps!

In der Videoserie «Elif» verrät Küchenchefin Elif Oskan Kochhacks und Rezepte. Heute: Chopped Salad.

In der Videoserie «Elif x Tagi» verrät die Küchenchefin Elif Oskan Kochhacks und Rezepte. Heute: Fitnessteller à la Marküs.

In der Videoserie «Elif» verrät die Küchenchefin Elif Oskan Kochhacks und Rezepte. Heute: die Torte deines Lebens.

Still und leise geht eine Ära zu Ende: die Dominanz des einstmals so mächtigen Chip-Herstellers. Selbst in der Windows-Welt halten nun Laptops ohne «Intel inside» Einzug.

Der Suchkonzern zieht mit Apple gleich und lanciert gleich vier neue Smartphones. Wir haben sie getestet und sagen, welches sich für wen eignet.

Ganz viel künstliche Intelligenz, neue Knöpfe und grössere Bildschirme: Wir fassen anstehende Neuerungen zusammen und ordnen ein.

Wie Sie das Maximum aus Smartphone, Computer und Tablet herausholen, für den Schutz Ihrer Daten sorgen und Probleme und Abstürze aus der Welt schaffen.

Auch ohne weit zu reisen, gibt es viel zu entdecken. Eine aktuelle Übersicht mit Ausflugsideen in der Schweiz, für Badetage, Familientrips oder Bergwanderungen.

Erhalten Sie Inspirationen, Geheimtipps und Anekdoten rund ums Reisen von Paulina Szczesniak.

Die Wohnbevölkerung hat vielerorts genug, die Touristen noch lange nicht. Auch aus der Schweiz reisen mehr Menschen nach Spanien als im Vorjahr.

97 Prozent der Galapagosinseln stehen unter strengem Naturschutz. Trotzdem sind die Menschen, die hierherkommen, um die einzigartige Tierwelt zu bewundern, ein Problem.

Neues Album, neuer Mensch? Der Zürcher Musiker Faber alias Julian Pollina hat einige Krisen hinter sich und nun einen anderen Ton gefunden: Weniger Faber, mehr Pollina.

Früher wurden sie sogar vor Gericht gestellt, und noch heute ekeln sich Menschen vor ihnen. Dabei sind Ratten viel weniger schädlich und viel liebenswerter, als wir denken.

Nehmen Sie sich etwas Zeit und Ihre Partnerin oder Ihren Partner an die Hand – und stellen Sie sich gegenseitig diese mutigen Fragen.

Von Miesmuscheln – erst recht, wenn sie so köstlich zubereitet sind – kann man eigentlich gar nicht genug bekommen.