Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Freitag, 06. September 2024 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Shaun Gamble führt im dänischen Kalundborg ein Café. Jetzt pflügt der Boom der Abnehmspritze Wegovy seine Stadt gerade einmal um.

Der zuständige New Yorker Richter hat den Termin für die Verkündung des Strafmasses im Fall um Pornodarstellerin Stormy Daniels neu auf den 12. November festgelegt.

Moritz Stadler, Executive Producer des Eurovision Song Contest 2025, beantwortet die drängendsten Fragen zur grössten TV-Show der Welt.

Wenn Migrantinnen und Migranten früher studieren können, werden sie auch schneller produktive Mitglieder der Gesellschaft.

Die US-Open-Finalistin übertrifft mit dem Speed ihrer Vorhandbälle (129 km/h) sogar Carlos Alcaraz (127 km/h). Trotzdem hätte sie gegen ihn keine Chance. Warum eigentlich?

In Russland stehen Regionalwahlen an – doch immer weniger Kandidaten können sich überhaupt erst aufstellen lassen. Das liegt auch daran, dass immer mehr Oppositionelle als sogenannte Auslandsagenten gebrandmarkt werden.

Eine Auswertung von Google-Rezensionen zeigt: Der Flughafen Zürich ist einer der beliebtesten Europas. Der Euro-Airport in Basel ist weit hinten. Ganz schlecht schneidet zudem ein anderes Sorgenkind ab.

Hier lesen Sie über die jüngsten Entwicklungen zum Krieg im Nahen Osten. Wir berichten laufend.

Befindet sich der Westen im Niedergang? Laut dem deutschen Ökonomen Holger Schmieding widersprechen solche Behauptungen schlicht den Fakten. Ständig vor dem Untergang zu warnen, sei kontraproduktiv.

Ein Kind, das an Krebs erkrankt? Was dies für Familien bedeutet, ist kaum vorstellbar. Pflegeexpertin Maria Flury hilft ihnen am Universitäts-Kinderspital Zürich, aus dem freien Fall in eine andere Art Normalität zu finden.

Die Recherche von Thomas Knellwolf und dem ehemaligen Bundeshausredaktor und Politbüro-Urgestein Markus Häfliger wühlte die Schweizer Politik-Landschaft diese Woche ziemlich auf. Wir beantworten die wichtigsten Fragen.

Bisher war nicht klar, wann genau die grösste Baleareninsel besiedelt wurde. Eine uralte Brücke in einer überschwemmten Höhle liefert nun Hinweise, dass die ersten Menschen wohl viel früher dort lebten als gedacht.

Die Hauptstrasse in und aus dem Tal bleibt bis mindestens am Montag geschlossen. Die festsitzenden Touristen können sich auf Wunsch von der Air Zermatt ausfliegen lassen.

Cocktails trinken in Zürich? Wir empfehlen 6 neue BarsBars können einen aus dem Alltag hinaus in eine andere Welt katapultieren. In die Südsee, nach Japan, Andorra oder Italien. Wir stellen ein Sextett neuer Orte vor.

Erhalten Sie Nützliches, Spannendes und Wissenswertes für die Menschen mit Kindern.

Dass eine Immobilie so verkauft wird, gibt es praktisch nie: An einer Auktion bieten junge Paare für ein Reihenhaus neben der Letzibadi. Die Siegerin zahlt 2,25 Millionen Franken. Und freut sich auf den Garten.

Sie hielt ihren Gatten für einen «super Kerl», bis sie erfuhr, dass er sie jahrelang von Fremden vergewaltigen liess. Trägt jeder Mann das Potenzial zum Psychopathen in sich? Das fragt sich die Autorin. Eine Analyse.

Der Bund will demnächst automatisiertes Fahren zulassen. Aber nur zwei Automarken kommen dafür infrage – Tesla ist nicht darunter.

Das umstrittene Palästinenser­hilfswerk leistet als grösster Akteur im Gazastreifen humanitäre Hilfe. Nun verweigert Israel dem Chef die Einreise. Das sorgt beim EDA für Kritik.

Mujinga Kambundji ist eine der Hauptverantwortlichen für die Leistungsdichte im Schweizer Sprint-Team. Und mit Timea Rankl steht eine Nachwuchshoffnung in den Startlöchern, die schon erste Rekorde gebrochen hat.

Jakob Ingebrigtsen und Josh Kerr schlagen giftige Töne an. Im Letzigrund haben sie beide das Nachsehen.

Erst bricht die Ukrainerin einen Uralt-Weltrekord, dann verzückt sie das Publikum von «Weltklasse Zürich». Und die 22-Jährige ist viel mehr als nur Sportlerin.

Mit seiner Bestzeit über 3000 m hat der Norweger die Leichtathletik geschockt. Doch er will noch mehr. Bei «Weltklasse Zürich» soll der nächste Paukenschlag folgen – es gibt allerdings ein Problem.

Früher wurden sie sogar vor Gericht gestellt, und noch heute ekeln sich Menschen vor ihnen. Dabei sind Ratten viel weniger schädlich und viel liebenswerter, als wir denken.

Die bürgerliche Mehrheit im Bundesrat spielt ihre Macht seit kurzem so richtig aus – dank dem Energieminister.

Nehmen Sie sich etwas Zeit und Ihre Partnerin oder Ihren Partner an die Hand – und stellen Sie sich gegenseitig diese mutigen Fragen.

Unsere Autorin und unser Autor streiten über das Obst, das man nie miteinander vergleichen sollte.

Ramsis Kilani fällt mit antisemitischen Äusserungen auf und tritt am Samstag in der Roten Fabrik auf. FDP-Gemeinderat Jehuda Spielman fordert ein Verbot, doch die Stadt beruft sich auf die Meinungsfreiheit.

Auch dieses Jahr ist während der Museumsnacht wieder viel geboten. Besonders fällt am Samstag das Angebot rund ums Essen ins Auge. Elf Tipps.

Beim Eignungstest werden unter anderem Englisch, Mathe oder räumliches Vorstellungsvermögen getestet. Finden Sie heraus, ob Sie das Zeug zum Piloten haben.

Mit Sparmassnahmen bei Sach- und Personalkosten wollen die VBZ einem erwarteten Defizit von bis zu 12 Millionen Franken entgegenwirken. Entlassungen seien nicht geplant.

Aktuelle Nachrichten aus Zürich und der Region in der Übersicht.

Polizisten fanden am Freitag in Effretikon eine leblose Frau in einer Wohnung. Aufgrund der bisherigen Erkenntnisse geht die Kantonspolizei davon aus, dass sie getötet wurde.

Golfen? Zu teuer, nein danke! Doch das Klischee stimmt nur bedingt: Auch mit einem moderaten Budget kann man auf vielen Plätzen in der Schweiz spielen.

Der Angriff auf die ugandische Marathonläuferin Rebecca Cheptegei ist grauenhaft – aber kein Einzelfall. Warum erfolgreiche afrikanische Athletinnen Opfer von Femiziden werden.

Alle News und Geschichten rund um das letzte Grand-Slam-Turnier des Jahres.

Die nationalen und internationalen Sportmeldungen in der Übersicht.

Hier finden Sie das Wichtigste aus dem nationalen und internationalen Fussball.

Laut Insidern stimmt die Schweiz über Vorlagen ab, die unrechtmässig zustande kommen. Die Bundesanwaltschaft ermittelt gegen kommerzielle Unterschriftensammler.

Die Staatspolitische Kommission des Nationalrats will eine Aufarbeitung der Vorgänge, diese aber nicht selbst übernehmen. Auch Bundeskanzler Rossi äussert sich.

Die Vorlage will neue AKW ermöglichen und kam auch dank umstrittener Sammler zustande. Dokumente zeigen, wie sich Initianten und Sammelfirmen zerstreiten – und vor Gericht enden.

Die Bundeskanzlei habe «diskret» handeln müssen, erklärt sie nach Vorwürfen aus der Politik. Sie glaubt nicht, dass über Initiativen abgestimmt wurde, die nicht hätten vors Volk kommen dürfen.

Keine Privilegien mehr bei der beruflichen Vorsorge für Magistratspersonen: Die Staatspolitische Kommission hat einen entsprechenden Vorstoss gutgeheissen.

Die Bundeskanzlei muss vor der Geschäftsprüfungskommission (GPK-S) zur Anhörung antraben. Abgeklärt wird, «ob und wie sie ihre Aufgabe in diesem Bereich wahrgenommen hat».

Unsere Digitalredaktorinnen Zoë Egli und Annick Senn erklären in unter drei Minuten, worum es bei der Vorlage geht.

Das Parlament wollte Rentenkürzungen verhindern. Nun hat es ein Zuschlagssystem kreiert. Wer die Gewinner und Verlierer sind.

Diesen Samstag findet im Luzerner Städtchen der nationale Wandertag der «Schweizer Familie» statt. Sie können ohne Anmeldung eine von drei Wanderrouten oder eine E-Bike-Tour machen.

Das Laub verfärbt sich langsam, es locken die Berge. Das sind die liebsten herbstlichen Wanderungen unseres Experten Thomas Widmer.

Wie holt man das Beste aus seinen Reisen heraus? Womit hält man die Entspannung nach der Heimkehr frisch? Wann wird die ganze Familie unterwegs happy? Der Ferienpsychologe weiss es.

Bei X ist die Stimmung im Keller, und auf Facebook sehen Sie nur noch fade Memes? Wir stellen elf soziale Plattformen vor, die sich noch lohnen.

Der neuste Fall unseres True-Crime-Podcasts beleuchtet das Leben eines katholischen Geistlichen, der seine Position ausnutzte, um Frauen zu missbrauchen.

Exklusiv für Abonnentinnen und Abonnenten: Hören Sie hier alle Folgen unseres True-Crime-Podcasts vorab. Die aktuelle Ausgabe beleuchtet einen Missbrauchsfall in der katholischen Kirche.

Eine ehemalige Profiboxerin wird verurteilt, weil sie ihren Mann brutal erschlagen haben soll. Sie bestreitet alles. Unser Crime-Podcast «Unter Verdacht» geht diesem Verbrechen nach.

Im Frühjahr 2022 steht ein vermeintlicher Polizist vor der Haustüre des Impfchefs Christoph Berger – und verschleppt ihn. Am Ende sind zwei Menschen tot. Unser Crime-Podcast «Unter Verdacht» geht diesem Kriminalfall nach.

Erhalten Sie die besten und wichtigsten Geschichten aus den Vereinigten Staaten, ausgewählt von unseren USA-Experten.

Das FBI enthüllt russische Desinformationskampagnen in Europa. Ein besonders leichtes Ziel sei Deutschland.

Mitt Romney, John McCains Sohn, Liz Cheney und weitere: Viele Republikaner werden bei der Wahl für Kamala Harris stimmen. Trumps Fanclub allerdings ist enorm.

Der mutmassliche Täter von München stand bereits 2023 im Verdacht, einer radikal islamistischen Gruppe anzugehören.

Gesetzlich vorgeschrieben ist ein Inflationsausgleich nicht. Solid aufgestellte Pensionskassen können aber nach guten Börsenjahren einen Teuerungsausgleich gewähren.

Erhalten Sie die wichtigsten News aus der Wirtschaft sowie die besten Hintergründe und Analysen.

Der Netzbetreiber soll mit den allgemeinen Geschäftsbedingungen unlauteren Wettbewerb betreiben, lautet der Vorwurf. Sunrise sieht sich rechtlich auf der sicheren Seite.

Die Aktien von VW, Mercedes, BMW und Porsche sind mehrheitlich günstig bewertet, dennoch sind sie alles andere als risikolos.

Vor 36 Jahren hielt Rekordläuferin Florence Griffith-Joyner die ganze Welt in Atem. Dann wurde sie vergessen. In diesem Podcast erzählen Christof Gertsch und Mikael Krogerus ihre Geschichte.

Wie haben sich Freundschaften gesellschaftlich verändert? Darüber haben die Hosts des Podcasts «Tages-Anzeigerin» live im Kaufleuten diskutiert.

Als 11-Jährige kompensierte Flavia Maier das erste Mal Gefühle mit Essen. Sie nahm ab, bis es für sie lebensgefährlich wurde. Im Podcast erzählt sie, wie sie zurück ins Leben fand.

18 Jahre lang war Markus Graf Ausbildungschef beim Schweizer Eishockeyverband. Vor seiner Pensionierung spricht er über die Wichtigkeit der richtigen Coaches am richtigen Ort.

Eine Tamedia-Recherche deckt auf, wie Unterschriften für Volksinitiativen und Referenden gefälscht wurden – wohl im grossen Stil. Wie konnte das passieren? Und was sind die Folgen? Bundeshausredaktor Thomas Knellwolf ordnet ein.

Ein Sugardaddy-Ring aus Zürich und Schaffhausen soll über eine Internetplattform minderjährige Mädchen an Sugardaddys vermittelt haben. Wir haben uns undercover auf der Plattform registriert und geschaut, wie weit die Männer tatsächlich gehen.

Vor 36 Jahren hielt Rekordläuferin Florence Griffith-Joyner die ganze Welt in Atem. Dann wurde sie vergessen. In unserer Videoreportage erzählen die Journalisten Christof Gertsch und Mikael Krogerus ihre Geschichte.

Eine ukrainische Mutter befreit ihre Kinder und flieht mitten im Krieg in die Schweiz. Die Videodoku über eine dramatische Flucht in vier Kapiteln.

Lücken bei der Armee zulasten der Entwicklungszusammenarbeit und der humanitären Hilfe zu schliessen, wäre ein fatales Eigentor für die Schweiz.

Die Türkei sucht seit Monaten neue Partner, sie redet selbst mit eben noch verfeindeten Ländern wie Ägypten oder Syrien. Jetzt geht es um einen Beitritt zum antiwestlichen Brics-Verbund. Das sind nur Zweckbündnisse.

Theoretisch haben die Finanzexperten recht: Beim Bund liesse sich sehr viel Geld einsparen. Praktisch dürften jedoch drei Hürden verhindern, dass das Problem allein mit Kürzungen gelöst wird.

Poltawa, Lwiw, Sumi: Russlands jüngste Angriffe zeigen auf bittere Weise, dass die Ukraine Putins Armee ausgeliefert ist. Der Westen sollte endlich von seiner zögerlichen Haltung zur ukrainischen Selbstverteidigung abrücken.

Der Schmerz kommt aus heiterem Himmel – und kann lange bleiben: «Frozen Shoulder» wird das Leid genannt, bei dem die Schulter steif wird und oft erst nach Monaten wieder «auftaut». Nun soll ein neues Verfahren bei der Behandlung helfen.

Erhalten Sie die wichtigsten Hintergründe und Analysen rund um Klima und Wetter.

Unsere Autoren leuchten den Rampenlicht-Effekt aus – mit einer guten und einer schlechten Nachricht.

Der Asteroid 2024 RW1 erleuchtete über der Provinz Cagayan den Himmel. Nur neun solcher Asteroiden wurden vor ihrem Einschlag entdeckt.

Der Junge aus dem Kanton Wallis pflegte Kontakte zu Extremisten und verbreitete diskriminierende Inhalte.

Noel und Liam Gallagher sind weltbekannt für ihre Musik. Und ihre Zankereien. Ein Rückblick auf über drei Dekaden brüderliche Hassliebe.

Die momentanen Wetterbedingungen sind günstig für Steinpilze, Eierschwämmli und Co. Wer auf die Suche geht, sollte einige Dinge beachten.

Ein Feuer in der Hillside-Endarasha-Grundschule in Nyeri hat 17 Todesopfer und mehrere Verletzte gefordert. Die Ursache des Brandes ist vorerst unbekannt.

Sérgio Mendes veröffentlichte mehr als 35 Alben, er war eine Legende der brasilianischen Musik. Nun ist der Sänger des Welthits «Mas que nada» tot.

Neues Album, neuer Mensch? Der Zürcher Musiker Faber alias Julian Pollina hat einige Krisen hinter sich und nun einen anderen Ton gefunden: Weniger Faber, mehr Pollina.

Ein degradierter Polizist in Florida und seltsame Episoden mit Emma Stone in «Kinds of Kindness»: Das und mehr gibts im September neu zum Streamen.

Erhalten Lesetipps und -inspirationen von unserer Literaturredaktorin Nora Zukker.

Durchgestylte Kühlschränke, Flirten im Supermarkt und ein teures Accessoire für Schleckmäuler: Hier ist unser Klatsch und Tratsch fürs gepflegte Tischgespräch.

Erhalten Sie die besten kulinarischen Storys, Rezepte und Trends.

Hierzulande gibt die Hälfte der Bevölkerung an, das Gefühl der Freude fast ständig zu verspüren. Über die Kraft positiver Emotionen.

Andrea Horka hilft Eltern, einen Namen für ihr Kind zu finden. Sie sagt, warum heutige Babys wie Autos heissen und weshalb man Schwiegereltern besser nicht einbezieht.

In der Videoserie «Elif» verrät Elif Oskan Kochhacks und Rezepte. Heute: der Lieblingsbörek der Küchenchefin – mit Frischkäse und Spinat. Mit vielen Tipps!

In der Videoserie «Elif» verrät Küchenchefin Elif Oskan Kochhacks und Rezepte. Heute: Chopped Salad.

In der Videoserie «Elif x Tagi» verrät die Küchenchefin Elif Oskan Kochhacks und Rezepte. Heute: Fitnessteller à la Marküs.

In der Videoserie «Elif» verrät die Küchenchefin Elif Oskan Kochhacks und Rezepte. Heute: die Torte deines Lebens.

Still und leise geht eine Ära zu Ende: die Dominanz des einstmals so mächtigen Chip-Herstellers. Selbst in der Windows-Welt halten nun Laptops ohne «Intel inside» Einzug.

Der Suchkonzern zieht mit Apple gleich und lanciert gleich vier neue Smartphones. Wir haben sie getestet und sagen, welches sich für wen eignet.

Ganz viel künstliche Intelligenz, neue Knöpfe und grössere Bildschirme: Wir fassen anstehende Neuerungen zusammen und ordnen ein.

Wie Sie das Maximum aus Smartphone, Computer und Tablet herausholen, für den Schutz Ihrer Daten sorgen und Probleme und Abstürze aus der Welt schaffen.

Die Wohnbevölkerung hat vielerorts genug, die Touristen noch lange nicht. Auch aus der Schweiz reisen mehr Menschen nach Spanien als im Vorjahr.

Auch ohne weit zu reisen, gibt es viel zu entdecken. Eine aktuelle Übersicht mit Ausflugsideen in der Schweiz, für Badetage, Familientrips oder Bergwanderungen.

Erhalten Sie Inspirationen, Geheimtipps und Anekdoten rund ums Reisen von Paulina Szczesniak.

97 Prozent der Galapagosinseln stehen unter strengem Naturschutz. Trotzdem sind die Menschen, die hierherkommen, um die einzigartige Tierwelt zu bewundern, ein Problem.

Eine Auswertung von Google-Rezensionen zeigt: Der Flughafen Zürich ist einer der beliebtesten Europas. Der Euro-Airport in Basel ist weit hinten. Ganz schlecht schneidet zudem ein anderes Sorgenkind ab.

Der zuständige New Yorker Richter hat den Termin für die Verkündung des Strafmasses im Fall um Pornodarstellerin Stormy Daniels neu auf den 12. November festgelegt.

Moritz Stadler, Executive Producer des Eurovision Song Contest 2025, beantwortet die drängendsten Fragen zur grössten TV-Show der Welt.

Urs Bucher findet Korrekturprogramme ab einer gewissen Altersstufe hilfreich, aber er hält an der hohen Bedeutung des Lesens und Schreibens als Kulturkompetenz fest.

Die sieben Bisherigen und die vier Herausforderer traten am Regierungspodium gegeneinander an. Wer die beste Figur machte – und wer am wenigsten überzeugte. Ein Ranking.

In Russland stehen Regionalwahlen an – doch immer weniger Kandidaten können sich überhaupt erst aufstellen lassen. Das liegt auch daran, dass immer mehr Oppositionelle als sogenannte Auslandsagenten gebrandmarkt werden.

Hier finden Sie Kurzmeldungen aus der Region Basel.

Die US-Open-Finalistin übertrifft mit dem Speed ihrer Vorhandbälle (129 km/h) sogar Carlos Alcaraz (127 km/h). Trotzdem hätte sie gegen ihn keine Chance. Warum eigentlich?

Befindet sich der Westen im Niedergang? Laut dem deutschen Ökonomen Holger Schmieding widersprechen solche Behauptungen schlicht den Fakten. Ständig vor dem Untergang zu warnen, sei kontraproduktiv.

Bisher war nicht klar, wann genau die grösste Baleareninsel besiedelt wurde. Eine uralte Brücke in einer überschwemmten Höhle liefert nun Hinweise, dass die ersten Menschen wohl viel früher dort lebten als gedacht.

Nehmen Sie sich etwas Zeit und Ihre Partnerin oder Ihren Partner an die Hand – und stellen Sie sich gegenseitig diese mutigen Fragen.

Nachdem er sein Team ein halbes Jahr stabilisieren musste – und konnte –, stehen nun auch die Ideen und die Philosophie des rotblauen Übungsleiters stärker im Fokus.

Der Angriff auf die ugandische Marathonläuferin Rebecca Cheptegei ist grauenhaft – aber kein Einzelfall. Warum erfolgreiche afrikanische Athletinnen Opfer von Femiziden werden.

Durchgestylte Kühlschränke, Flirten im Supermarkt und ein teures Accessoire für Schleckmäuler: Hier ist unser Klatsch und Tratsch fürs gepflegte Tischgespräch.

Erhalten Sie exklusive Leseempfehlungen und Einblicke von unserer Chefredaktion.

Nach einer schwachen Testspiel-Leistung verliert der FC Basel mit 0:6 gegen den SC Freiburg. Lichtblick ist der Auftritt von Neuzugang Romário Baró im Mittelfeld-Zentrum.

Birsfelden hat kein Geld. Birsfelden muss unbedingt Geld in sich investieren. Die finanziell arg gebeutelte Gemeinde steckt in der Zwickmühle.

Zum zweiten Mal in Folge findet die Veranstaltung des Stadtkonzepts Basel in der Elisabethenstrasse statt. Vom Regen liessen sich viele Basler nicht abschrecken.

Melanie Schneider und Christian Dahler leben den Traum vieler. Seit 2017 wohnen sie in Spanien und empfangen in ihrer «Finca Duende» Gäste.

Hier finden Sie die vier Artikel der BaZ-Sommerserie zum St.-Johanns-Quartier. Erfahren Sie, was die Bevölkerung nervt, was sie freut und wo Sie die besten Würste erhalten.

Hier finden Sie die vier Artikel der BaZ-Sommerserie zum Bruderholzquartier.

Hier finden Sie die vier Artikel der BaZ-Sommerserie zum Gotthelfquartier – von Geheimtipps bis zur Ode ans Mittelstandsviertel von Caroline Rasser.

Hier finden Sie die vier Artikel der Sommerserie zum Iselinquartier.

Das FBI enthüllt russische Desinformationskampagnen in Europa. Ein besonders leichtes Ziel sei Deutschland.

Mitt Romney, John McCains Sohn, Liz Cheney und weitere: Viele Republikaner werden bei der Wahl für Kamala Harris stimmen. Trumps Fanclub allerdings ist enorm.

Der mutmassliche Täter von München stand bereits 2023 im Verdacht, einer radikal islamistischen Gruppe anzugehören.

Die demokratische Präsidentschafts­kandidatin spricht selten über ihre Rolle als Frau und punktet damit. Donald Trump hingegen probt die Testosteronkandidatur.

Immer wieder kam es während der Eurovision-Austragungen der letzten Jahre zu Onlineattacken um die Host-City. Der Kanton Basel-Stadt investiert in die Sicherheit.

Am 30. August soll es vor der Moschee des albanischen Kulturvereins Paqja zu dem islamophoben Vorfall gekommen sein. Die Basler Muslim-Kommission zeigt sich erschüttert.

Der Botaniker Andres Klein präsentiert im Museum.BL 630 Mundartnamen von Pflanzen. Projektkünstlerin Ursula Pfister ergänzt die Ausstellung mit Kunstinstallationen.

Das Gesundheitszentrum wurde diesen März im Birs-Center eröffnet. Die Zahlen der Patientinnen und Patienten steigen, was das Zentrum jedoch auch an seine Kapazitätsgrenzen bringt.

Eineinhalb Jahre hatte die Basler SVP Zeit, um Unterschriften für die beiden Demo-Initiativen zu sammeln. Es könnte eine enge Sache werden.

Eigentlich hätte die Bevölkerung über die Einführung von Tempo 30 auf Quartier- und Kantonsstrassen abstimmen können. Jetzt ist doch nur Ersteres möglich.

Ab sofort bekommen Sie von uns kostenlos eine Mail, wenn es aus Ihrer Ortschaft Neues zu berichten gibt. Registrieren Sie sich online für diesen Service.

Aktuelle Mitteilungen und Informationen in der Übersicht

Die Anlage von Primeo Energie dient dem künftigen Wärmeverbund und wird ab Herbst 2025 rund 1600 Haushalte mit Wärme aus erneuerbarer Energie versorgen.

Unnötig und zu teuer: Das sind die Argumente, mit denen das SVP-Präsidium die Partei gegen den Naturpark mobilisieren will. Es soll eine interne Abstimmung geben.

Dank geschicktem Einsatz von Tiktok und Co. haben es Laura Seiler und Sandra Trutmann innert eines Jahres geschafft, mit Milo’s Cookies durchzustarten. Nun hegen sie gar Expansionspläne.

Dominik Sträulis Start-up setzt voll auf Delivery – und auf Geisterküchen. Jetzt will der 29-Jährige mit seinem Erfolgskonzept das Rheinknie erobern.

Ab dem 2. September gibt es im Basler Restaurant täglich Mittagessen und Tapas am Abend. Damit ist die Genossenschaft Manger mit ihren Plänen auf Kurs.

Das Kaffeemobil musste seinen Stammplatz verlassen und kommt nun bis Ende 2026 beim K-Haus unter. Das Kasernenrestaurant könnte sich weiter verzögern.

Keine Privilegien mehr bei der beruflichen Vorsorge für Magistratspersonen: Die Staatspolitische Kommission hat einen entsprechenden Vorstoss gutgeheissen.

Die bürgerliche Mehrheit im Bundesrat spielt ihre Macht seit kurzem so richtig aus – dank dem Energieminister.

Die Bundeskanzlei muss vor der Geschäftsprüfungskommission (GPK-S) zur Anhörung antraben. Abgeklärt wird, «ob und wie sie ihre Aufgabe in diesem Bereich wahrgenommen hat».

Unsere Digitalredaktorinnen Zoë Egli und Annick Senn erklären in unter drei Minuten, worum es bei der Vorlage geht.

Gesetzlich vorgeschrieben ist ein Inflationsausgleich nicht. Solid aufgestellte Pensionskassen können aber nach guten Börsenjahren einen Teuerungsausgleich gewähren.

Der Netzbetreiber soll mit den allgemeinen Geschäftsbedingungen unlauteren Wettbewerb betreiben, lautet der Vorwurf. Sunrise sieht sich rechtlich auf der sicheren Seite.

Die Aktien von VW, Mercedes, BMW und Porsche sind mehrheitlich günstig bewertet, dennoch sind sie alles andere als risikolos.

Der Bundesrat verabschiedet den Freihandelsdeal. Wirtschaftsminister Parmelin nennt es einen «Meilenstein». Doch es gibt Kritik, weil die Firmen bei ihren Investitionen freie Hand haben. Entscheidet am Ende das Stimmvolk?

News zum FCB in der Übersicht.

Der FC Basel hat einen ruhigen Transfersommer angekündigt. Gekommen ist es etwas anders. Was bedeutet das?

Der FC Winterthur wollte Fabian Frei als Innenverteidiger verpflichten. Dazu ist es zwar nicht gekommen – aber ein paar Tage ist das Transferfenster ja noch geöffnet.

Mit dem ersten Spieltag der Super League am 20. Juli startet auch das Tippspiel der BaZ. Melden Sie sich an, und geben Sie noch heute Ihre Tipps ab.

Golfen? Zu teuer, nein danke! Doch das Klischee stimmt nur bedingt: Auch mit einem moderaten Budget kann man auf vielen Plätzen in der Schweiz spielen.

Sportmeldungen aus der Region in der Übersicht.

Die nationalen und internationalen Sportmeldungen in der Übersicht.

Alle News und Geschichten rund um das letzte Grand-Slam-Turnier des Jahres.

Sérgio Mendes veröffentlichte mehr als 35 Alben, er war eine Legende der brasilianischen Musik. Nun ist der Sänger des Welthits «Mas que nada» tot.

Sie hielt ihren Gatten für einen «super Kerl», bis sie erfuhr, dass er sie jahrelang von Fremden vergewaltigen liess. Trägt jeder Mann das Potenzial zum Psychopathen in sich? Das fragt sich die Autorin. Eine Analyse.

Neues Album, neuer Mensch? Der Zürcher Musiker Faber alias Julian Pollina hat einige Krisen hinter sich und nun einen anderen Ton gefunden: Weniger Faber, mehr Pollina.

Und was Instagram mit Krankenhäusern? Die Antworten finden sich in diesem Buch.

Die Türkei sucht seit Monaten neue Partner, sie redet selbst mit eben noch verfeindeten Ländern wie Ägypten oder Syrien. Jetzt geht es um einen Beitritt zum antiwestlichen Brics-Verbund. Das sind nur Zweckbündnisse.

Theoretisch haben die Finanzexperten recht: Beim Bund liesse sich sehr viel Geld einsparen. Praktisch dürften jedoch drei Hürden verhindern, dass das Problem allein mit Kürzungen gelöst wird.

Poltawa, Lwiw, Sumi: Russlands jüngste Angriffe zeigen auf bittere Weise, dass die Ukraine Putins Armee ausgeliefert ist. Der Westen sollte endlich von seiner zögerlichen Haltung zur ukrainischen Selbstverteidigung abrücken.

Autoritär-populistische Parteien wie die AfD in die Regierung zu integrieren, heisst: Normalisierung extremer Positionen, weniger Freiheitsrechte, Gefährdung der Demokratie.

Ein Kind, das an Krebs erkrankt? Was dies für Familien bedeutet, ist kaum vorstellbar. Pflegeexpertin Maria Flury hilft ihnen am Universitäts-Kinderspital Zürich, aus dem freien Fall in eine andere Art Normalität zu finden.

Wie holt man das Beste aus seinen Reisen heraus? Womit hält man die Entspannung nach der Heimkehr frisch? Wann wird die ganze Familie unterwegs happy? Der Ferienpsychologe weiss es.

Hierzulande gibt die Hälfte der Bevölkerung an, das Gefühl der Freude fast ständig zu verspüren. Über die Kraft positiver Emotionen.

Andrea Horka hilft Eltern, einen Namen für ihr Kind zu finden. Sie sagt, warum heutige Babys wie Autos heissen und weshalb man Schwiegereltern besser nicht einbezieht.

Früher wurden sie sogar vor Gericht gestellt, und noch heute ekeln sich Menschen vor ihnen. Dabei sind Ratten viel weniger schädlich und viel liebenswerter, als wir denken.

Der Schmerz kommt aus heiterem Himmel – und kann lange bleiben: «Frozen Shoulder» wird das Leid genannt, bei dem die Schulter steif wird und oft erst nach Monaten wieder «auftaut». Nun soll ein neues Verfahren bei der Behandlung helfen.

Unsere Autoren leuchten den Rampenlicht-Effekt aus – mit einer guten und einer schlechten Nachricht.

Der Asteroid 2024 RW1 erleuchtete über der Provinz Cagayan den Himmel. Nur neun solcher Asteroiden wurden vor ihrem Einschlag entdeckt.

Der Junge aus dem Kanton Wallis pflegte Kontakte zu Extremisten und verbreitete diskriminierende Inhalte.

Noel und Liam Gallagher sind weltbekannt für ihre Musik. Und ihre Zankereien. Ein Rückblick auf über drei Dekaden brüderliche Hassliebe.

Die Hauptstrasse in und aus dem Tal bleibt bis mindestens am Montag geschlossen. Die festsitzenden Touristen können sich auf Wunsch von der Air Zermatt ausfliegen lassen.

Die momentanen Wetterbedingungen sind günstig für Steinpilze, Eierschwämmli und Co. Wer auf die Suche geht, sollte einige Dinge beachten.

Seine Festnahme im US-Bundesstaat Texas war spektakulär. Jetzt machen die US-Behörden Ismael «El Mayo» Zambada an der Ostküste den Prozess.

Mujinga Kambundji ist eine der Hauptverantwortlichen für die Leistungsdichte im Schweizer Sprint-Team. Und mit Timea Rankl steht eine Nachwuchshoffnung in den Startlöchern, die schon erste Rekorde gebrochen hat.

Ein degradierter Polizist in Florida und seltsame Episoden mit Emma Stone in «Kinds of Kindness»: Das und mehr gibts im September neu zum Streamen.

Linkin Park feiern nach sieben Jahren mit «From Zero» ihr Comeback. Es ist das erste Album mit Emily Armstrong und Colin Brittain als neuen Bandmitgliedern.

Von Miesmuscheln – erst recht, wenn sie so köstlich zubereitet sind – kann man eigentlich gar nicht genug bekommen.

Die Wohnbevölkerung hat vielerorts genug, die Touristen noch lange nicht. Auch aus der Schweiz reisen mehr Menschen nach Spanien als im Vorjahr.

97 Prozent der Galapagosinseln stehen unter strengem Naturschutz. Trotzdem sind die Menschen, die hierherkommen, um die einzigartige Tierwelt zu bewundern, ein Problem.

Regula Weber war Psychologin – dann kaufte sie den letzten Reisebuchladen der Schweiz. Man findet dort Dinge, die es sonst nirgends mehr gibt.

Daniel Küng hat geholfen, den Tourismus in Mittelamerika aufzubauen. Bis heute konnte sich der Berner gleich drei Kindheitswünsche erfüllen.

Unsere Autorin und unser Autor streiten über das Obst, das man nie miteinander vergleichen sollte.

Unsere Autorin radelt zwischen den Grenzen und findet das Thema unserer Zeit.

Achtzig Prozent der Kundinnen von Danilo Maggisano (37) sind blond.

Unsere Autorin sagt: Nein, sie gehört für immer zu uns.

Bei X ist die Stimmung im Keller, und auf Facebook sehen Sie nur noch fade Memes? Wir stellen elf soziale Plattformen vor, die sich noch lohnen.

Still und leise geht eine Ära zu Ende: die Dominanz des einstmals so mächtigen Chip-Herstellers. Selbst in der Windows-Welt halten nun Laptops ohne «Intel inside» Einzug.

Der Suchkonzern zieht mit Apple gleich und lanciert gleich vier neue Smartphones. Wir haben sie getestet und sagen, welches sich für wen eignet.

Ganz viel künstliche Intelligenz, neue Knöpfe und grössere Bildschirme: Wir fassen anstehende Neuerungen zusammen und ordnen ein.

Wie haben sich Freundschaften gesellschaftlich verändert? Darüber haben die Hosts des Podcasts «Tages-Anzeigerin» live im Kaufleuten diskutiert.

Dominique Dreier hat nach dem Verlust ihrer Tochter die Ausbildung zur Trauerbegleiterin gemacht. Heute unterstützt sie mit ihrer Kollegin Petra Vocat beruflich Familien in Trauersituationen.

Als 11-Jährige kompensierte Flavia Maier das erste Mal Gefühle mit Essen. Sie nahm ab, bis es für sie lebensgefährlich wurde. Im Podcast erzählt sie, wie sie zurück ins Leben fand.

Als Teenager geriet die Baslerin Sabrina David in die Fänge von Scientology. In der aktuellen Folge berichtet sie, wie sie die Zeit erlebte und wie ihr der Ausstieg gelang.

Keiner kann besser über den Wechsel im Tor des Nationalteams reden als Diego Benaglio – er würdigt die Karriere von Yann Sommer und sieht Gregor Kobel auf dem Weg an die Weltspitze.

Daria Mescherjakowa (35) kämpft darum, dass der Ukraine-Krieg im Tennis nicht vergessen wird. Aus Kiew geflüchtet, lebt sie heute mit ihrer Katze in Holland.

Not okay, Boomer: Warum müssen so viele ältere Männer alles, was ihre Frauen sagen, verneinen — nur, um dann noch mal das exakt Gleiche zu sagen, als wäre es neu und diesmal richtig?

Wer eine klare Kochsprache liebt, die einfache Küche schätzt und das Unkomplizierte mag, wird an den Empfehlungen unseres Autors Martin Jenni Freude haben.