Frauen nutzen Tools mit künstlicher Intelligenz deutlich seltener als Männer. Dies ist eine der Erkenntnisse aus dem neusten IGEM-Digimonitor. Siri Fischer, Geschäftsführerin der Interessensgemeinschaft elektronische Medien, über die KI-Skepsis bei Frauen, Generationengräben bei Social Media und die TV-Zukunft.
Mit einer Digitalkampagne bewirbt Serviceplan Suisse das B2B-Auto-Abo YellowDrive von Post Company Cars.
Aktuelle Zahlen zur Mediennutzung verdeutlichen, dass jede Altersgruppe andere Plattformen für digitale Nachrichten, Social Media und Podcasts bevorzugt. Besonders bei der Nutzung von KI-Tools wie ChatGPT gibt es ein starkes Gefälle zwischen den Generationen. Audio hingegen boomt über alle Generationen hinweg.
Tobias Müller und Mona Vetsch gehen zum Thema Klimawandel gemeinsam auf Reportage. Im Zentrum stehen Kandersteg mit dem Spitzen Stein sowie das bündnerische Bondo.
Die Agentur hat Socken des Designers Thomas Jakobson in Szene gesetzt. In diesem Rahmen ist ein Only-Fanzine entstanden.
Das Medienhaus lanciert eine grossangelegte Imagekampagne in der Deutschschweiz. Die verschiedenen Sujets bauen auf dem Slogan «Gemacht für Zeiten des Umbruchs» auf.
«Gefahr am Laden» heisst der Slogan der neuen Kampagne der GebaÌudeversicherungen der Kantone Waadt, Freiburg, Neuenburg und Jura.
Am Samstagabend werden die besten Comediennes und Comedians der Schweiz gekürt. Eine Gewinnerin steht bereits fest.
Laut der Umfrage fühlen sich viele Schweizer glücklicher, wenn sie weniger Zeit auf Social Media verbringen. Die tägliche Nutzung sozialer Medien ist 2024 im Vergleich zum Vorjahr um 7 Prozent zurückgegangen.
Die Berner Agentur für Design, Kommunikation und Event hat für Transgourmet eine B2B-Kampagne realisiert.
Machen sich die Abgänge von Yann Sommer, Fabian Schär und Xherdan Shaqiri bemerkbar? Das Team von Trainer Murat Yakin trifft in der Nations League auf Dänemark. Jetzt live.
Eintritte, Drehkreuze oder mehr Kapazitäten: Drei Oberländer Gemeinden suchen nach Lösungen für die zunehmende Anzahl Tagestouristen.
Die Strompreise sinken in den meisten Berner Gemeinden, aber nicht in der Bundesstadt.
Ein Buebetrickli, findet die GLP, ein Missbrauch von Fondsgeldern, sagt die SVP: Franziska Teuscher widerspricht und will Armen mehr Geld geben.
Alisha Lehmann zeigt Jonglierkünste für Fortgeschrittene, Dominik Kahun macht seiner Freundin einen Antrag: die Urlaubsaktivitäten der Athletinnen und Athleten.
Die Solothurner Firma Smartflyer entwickelt ein batteriebetriebenes Kleinflugzeug. Ein Rohmodell ist erstmals an einer Messe in Belp zu sehen.
Volles Stadion, disqualifizierte Schweizerin: Im Letzigrund messen sich die besten Athleten und Athletinnen der Welt. Wir berichten live.
Burgdorf wird erneut zum Krimizentrum – mit einem Programm von nordischen Krimiautoren über Lokalmatadorin Christine Brand bis hin zu Hitchcock-Filmen.
Spektakel ist garantiert: Joel Wicki trifft am Sonntag zum Auftakt auf Samuel Giger. Die zwei stärksten Berner treffen auf Nordostschweizer – doch aufgepasst auf einen unangenehmen Aargauer.
Zum ersten Mal seit rund 20 Jahren muss die Schweiz massiv Ausgaben des Bundes kürzen. Nun hat eine Expertengruppe Vorschläge präsentiert. Müssen wir bald mehr Steuern bezahlen? Die wichtigsten Antworten.
Der vor 20 Jahren zum letzten Mal angepasste Fixbeitrag an die Behandlungskosten soll periodisch angehoben werden. SP und Gewerkschaften kündigen Widerstand an.
Jetzt steht fest, wie das nationale Fischzentrum am Moossee aussehen soll. Der weitere Zeitplan hängt von der Geldsuche ab.
Dank des Medienechos dürften Betroffene von der Versandpanne beim Wahlmaterial gehört haben. Deshalb finden die Wahlen wie geplant statt.
Bei keiner Altersgruppe hatte die rechte Partei in Thüringen mehr Erfolg als bei den 18- bis 24-Jährigen. Fachleute sehen einen mächtigen Gegentrend zur «grünen Welle» von 2019.
Als Athletiktrainer müsse er fadengerade ehrlich sein, sagt der Berner. Er sieht im Schwingsport eine Rivalität aufkommen, die über Jahre andauern könnte.
Erst bricht die Ukrainerin einen Uralt-Weltrekord, dann verzückt sie das Publikum von «Weltklasse Zürich». Und die 22-Jährige ist viel mehr als nur Sportlerin.
Hier finden Sie das Wichtigste aus dem nationalen und internationalen Fussball.
Die nationalen und internationalen Sportmeldungen in der Übersicht.
Alle News und Geschichten rund um das letzte Grand-Slam-Turnier des Jahres.
Erhalten Sie jedes Mal eine Mail, wenn ein neuer Artikel zu YB erscheint.
Jack Draper ist am US Open ohne Satzverlust in den Halbfinal gestürmt. Der 22-Jährige kann so richtig Party machen und hat Humor. Nur singen kann er nicht.
Der Schmerz kommt aus heiterem Himmel – und kann lange bleiben: «Frozen Shoulder» wird das Leid genannt, bei dem die Schulter steif wird und oft erst nach Monaten wieder «auftaut». Nun soll ein neues Verfahren bei der Behandlung helfen.
Das Laub verfärbt sich langsam, es locken die Berge. Das sind die liebsten herbstlichen Wanderungen unseres Experten Thomas Widmer.
Männer auf der Suche nach der schnellen Liebe, Brasilien im Aufbruch oder ein Fest zu Ehren des Biers. Hier ist unsere Auswahl an empfehlenswerten Kulturereignissen.
Der Suchkonzern zieht mit Apple gleich und lanciert gleich vier neue Smartphones. Wir haben sie getestet und sagen, welches sich für wen eignet.
Eine Gruppe rund um Ex-Finanzverwalter Serge Gaillard rechnet vor, wo der Bund überall sparen kann. Ihr Bericht löst teils Zuspruch, teils Bestürzung aus.
Der Bundesrat verabschiedet den Freihandelsdeal. Wirtschaftsminister Parmelin nennt es einen «Meilenstein». Doch es gibt Kritik, weil die Firmen bei ihren Investitionen freie Hand haben. Entscheidet am Ende das Stimmvolk?
Die Labour-Regierung will Mitglieder des Erbadels nicht länger im britischen Oberhaus dulden. Konservative wittern einen «Rachefeldzug».
Dafalgan, Irfen oder doch ein Aspirin? Schmerzmittel ist nicht gleich Schmerzmittel. Wir haben beim Experten nachgefragt, was der Unterschied ist und ab wann man der Ursache der Schmerzen auf den Grund gehen sollte.
Am Jahrestag des Terrorangriffs auf die Olympischen Spiele 1972 schoss ein 18-jähriger Österreicher mit einem Karabiner auf Polizisten und wurde von diesen getötet.
Der US-Präsidentensohn überraschte das Gericht kurz vor Prozessbeginn mit einem unkonventionellen Vorschlag. Die Verhandlung wurde unterbrochen.
Andrea Horka hilft Eltern, einen Namen für ihr Kind zu finden. Sie sagt, warum heutige Babys wie Autos heissen und weshalb man Schwiegereltern besser nicht einbezieht.
Der umgebaute Bahnhof Bern eröffnet noch später als geplant. Die Geologie ist nicht das einzige Problem.
Die Berner Soziologin Anina Schwarzenbach hat Netzwerke von Terroristen untersucht – und auch deren Freundschaften analysiert.
Ab Herbst werden die Urnenhallen auf dem Berner Bremgartenfriedhof umgebaut. 2026 eröffnet dort ein Restaurant. Ein schweizweit einzigartiges Projekt.