Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Montag, 12. August 2024 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Seit bald zweieinhalb Jahren schreibt Mario Aldrovandi jeden Abend einen Newsletter zum Kriegsgeschehen in der Ukraine. 901 Ausgaben sind es bis heute. «Ich möchte nicht ein Leben lang über die Ukraine berichten», sagt der pensionierte Journalist. «Aber solange es Krieg gibt, mache ich weiter.»

Vor zehn Jahren hat er schon einmal auf der Flucht getötet: Wie viel Gefahr ging diesmal vom Wiederholungstäter aus dem Breite-Quartier aus? Diese Informationen will uns niemand geben.

Sonnenblumen, nigelnagelneue Schulsäcke und lachende Gesichter: Das war der Schulbeginn in Basel.

Am Montagabend sind teils heftige Unwetter über die Schweiz gezogen. Die Axenstrasse ist gesperrt, ebenso Strassen und Bahnlinien im Kanton Bern.

Bis in die Vororte von Athen sind Tausende Menschen auf der Flucht vor den Bränden. Am nordöstlichen Rand der Metropole brannten Häuser und Autos. Mehrere EU-Staaten entsenden Hilfe.

Die US-Basketballerinnen gewinnen die letzte Goldmedaille von Paris – für Brittney Griner gehört sie zu einer Geschichte, die sie als Heldensage über ihr Land verstanden wissen will.

Verliert der FCB bald seinen Topskorer? Wie lange braucht YB noch, um in die Spur zu finden? Was macht die harte Kritik des FCZ-Trainers mit seiner Mannschaft? Hören Sie die «Dritte Halbzeit».

Den 54-jährigen Baselbieter zieht es in die Schweiz zurück. Er legt sein Amt als Sportdirektor von Chicago nieder, bleibt aber via Partner Lugano in der Organisation.

Zwei Männer erschwindelten sich in mehreren Kantonen Zugang zu Bankkonten. Doch niemand will die Ermittlungen übernehmen. Nun hat ein Gericht entschieden: Zürich muss es tun.

Kein Stadtquartier hat einen höheren Durchschnittslohn als das Vorstädte-Quartier. Hier verdienen die Menschen drei Mal so viel wie im ärmsten Quartier.

Das Basler Musikfestival kämpft mit Problemen. Ein neues Konzept soll 2026 die Rettung bringen.

Im ersten Interview nach seinem Ausscheiden aus dem Präsidentschaftswahlkampf spricht Joe Biden über die Tage nach dem verpatzten TV-Duell, wie der interne Druck zu viel wurde und über Donald Trump.

Die beiden beenden auf Ende August ihre Beachvolley-Partnerschaft – treten aber nicht vom Spitzensport zurück.

Von der Olympionikin bis zum Hobbysportler: Wir alle kennen die Leere nach verpassten Zielen, auch aus dem Alltag. Sport-Mentalcoach Sandro Stäheli sagt, wie wir am besten damit umgehen.

Erhalten Sie die wichtigsten und spannendsten News aus der Region, der Schweiz, der Welt und dem Sport.

In Italien müssen Feriengäste für den Zugang zum Meer häufig zahlen. Das Geschäft wird zum Teil von kriminellen Clans betrieben. Jetzt regt sich Widerstand gegen die illegale Gängelung.

Nach Zwischenstopps bei Taylor Swift, in Wimbledon und bei Coldplay hat der Schauspieler noch Zeit für ein paar kleine Stunts an der Schlussfeier in Paris – ein erster Vorgeschmack auf L.A. 2028.

Nach 17 Wettkampftagen und 329 Entscheidungen sind die Sommerspiele von Paris zu Ende. Zurück bleiben Emotionen und Erinnerungen. Eine subjektive Auswahl.

Mit Hollywoodstars, Musikgrössen und einer farbenfrohen wie künstlerischen Zeremonie ist Olympia in Paris zu Ende gegangen. Jetzt kommen die Hollywoodspiele.

Wie sich das Schweizer Team in Paris geschlagen hat – und warum die Franzosen für den hiesigen Sport ein Vorbild sein können. Das Gespräch mit Ralph Stöckli, dem Chef de Mission.

Gerade mal 5038 Personen wohnen im Quartier Vorstädte, das dazu noch aus fünf völlig unterschiedlichen Teilen besteht. Teil 15 der BaZ-Sommerserie «Mein Basel».

Finden Sie hier die vier Artikel der Sommerserie über das Zentrum Basels.

Hier finden Sie die vier Artikel zum Breite-Quartier – von Tipps für Geniesser über Statistik bis hin zur Mentalität der Braitlemer.

Finden Sie hier die vier Artikel der Sommerserie zum Bachlettenquartier.

Dominique Dreier hat nach dem Verlust ihrer Tochter die Ausbildung zur Trauerbegleiterin gemacht. Heute unterstützt sie mit ihrer Kollegin Petra Vocat beruflich Familien in Trauersituationen.

Die Bluttat am Nasenweg wurde möglicherweise durch einen psychisch kranken Wiederholungstäter begangen. Am Montag äussern sich nun die Behörden. Antworten konnten sie keine liefern.

Hier finden Sie die Prognose für die Schweiz und eine Experteneinschätzung zur Vorhersagegenauigkeit des Gewitterradars.

Während der Strassenabschnitt der Grenzacherstrasse auf Höhe des Roche-Areals musterhaft begrünt wurde, bleibt der Abschnitt der Anwohner dunkel asphaltiert.

Kasia Niewiadoma hat dieses Jahr endlich wieder einmal ein Rennen gewonnen. Dabei war der Polin gar nicht bewusst, dass sie so lange nie mehr zuoberst stand. Wie sie das geschafft hat.

Das Buch und die App «Oje, ich wachse!» sind auch in der Schweiz erfolgreich. Nur: Die Forschungsergebnisse, auf denen das alles basiert, sind fragwürdig.

Das ewige Problem mit der Rückenlehne, der Kampf um die Armstütze und die grosse Ungeduld beim Aussteigen: Fliegen macht so viel Ärger. Dabei ginge es auch ohne.

Weiche Männer wirken untoxisch und auf viele Frauen anziehend. Manchmal verbirgt sich dahinter aber nur ein Phlegma und die Unfähigkeit, Entscheidungen zu treffen.

In Österreich weisen die Nachrichtendienste den Vorwurf zurück, sie hätten früher und besser zusammenarbeiten können. Ein Verdächtiger hat sein Geständnis zurückgezogen.

Die USA stossen in der Schweiz Gespräche über eine Waffenruhe im Sudan an. Was für die Zivilisten in den Kampfgebieten auf dem Spiel steht.

In der drittgrössten Stadt Israels, keine 50 Kilometer vom Libanon entfernt, wächst die Unsicherheit. Denn Haifa ist ein Pulverfass – und im Visier der Hizbollah.

Die ostdeutsche Autostadt boomt, hier baut VW seine neusten Elektroautos. Dennoch holte die AfD bei den Europawahlen 35 Prozent der Stimmen. Wie kann das sein?

Die Mitgliedergemeinden des Vereins «Sport- und Freizeitregion Laufental Thierstein» finanzieren die regionalen Sportanlagen. Personen aus anderen Gemeinden bezahlen neu mehr.

Hier finden Sie Kurzmeldungen aus der Region Basel.

In dem Basler Tierpark haben kürzlich zwei Jungtiere das Licht der Welt erblickt. Die Öffentlichkeit darf nun mitbestimmen, wie die beiden genannt werden sollen.

Drei Frauen werden künftig für die musikalische Ausrichtung im Basler Konzertlokal verantwortlich sein.

Raphael M. tötete im Basler Breite-Quartier eine Frau. Der psychisch kranke Mann war auf Freigang aus der forensischen Klinik. Nun nahmen die Behörden Stellung zu den drängendsten Fragen.

Vor Schulbeginn sorgen sich Basler Eltern aus dem Volta Nord um die Sicherheit ihrer Kinder. Eine nahe gelegene Baustelle beunruhigt sie zusätzlich.

Aus dem Heck eines Fahrzeuges fielen auf der A18 Steine, welche die gesamte Fahrbahn des Eggfluetunnels verunreinigten. Die Gründe sind noch nicht restlos geklärt.

Vor einer Woche gewann Chiara Leone an den Olympischen Spielen in Paris die Goldmedaille im Schiessen. Dafür gibt es für die Fricktalerin zu Hause einen Empfang.

Ab sofort bekommen Sie von uns kostenlos eine Mail, wenn es aus Ihrer Ortschaft Neues zu berichten gibt. Registrieren Sie sich online für diesen Service.

Aktuelle Mitteilungen und Informationen in der Übersicht

Der Gastrobetrieb will auf der Allmend ausbauen. 30 neue Sitze sollen entstehen.

Der Event wird dieses Wochenende auf dem Messeplatz stattfinden. Besucherinnen und Besucher können sich auf Spezialitäten aus 25 verschiedenen Ländern freuen.

Coop und Migros verzeichnen eine steigende Nachfrage nach alkoholfreien Drinks. Wie sieht es bei den Basler Bars aus? Drei renommierte Lokale geben Auskunft – und servieren zudem gleich drei Rezepte zum Nachmixen.

Im Bau soll eine neue Produktionsstätte für die Verarbeitung von mehrheitlich «geretteten Lebensmitteln» entstehen.

Weniger Menschen ohne Aufenthaltserlaubnis kommen über die Grenze. Liska Bernet sieht keine Trendwende und warnt: «Die Flüchtenden stecken nur fest.»

Die Ortschaft am Gotthard knackt regelmässig Temperaturrekorde. Am Montag war es 36,3 Grad warm. Warum gerade dort? Antworten von Meteorologen – und Leuten aus dem Dorf.

Lehrpersonen ohne Diplom spalten die Lehrerzimmer. Wieso manche von ihnen von einer «Zweiklassengesellschaft» sprechen und was sich ausgebildete Lehrpersonen wünschen.

Im US-Wahlkampf stehen sich zwei höchst unterschiedliche Persönlichkeiten für das Präsidentenamt gegenüber. Welche Charakterzüge zeichnen sie aus?

Mehrere Organisationen bewerten die Zahlungsfähigkeit von Konsumentinnen und Konsumenten, ohne diese darüber zu informieren. Das kann unangenehme Folgen haben.

Seit Dezember 2023 gibt es zusätzlich zur SBB-Spartageskarte die neue Spartageskarte der Gemeinden. Diese ist für Reisende oft günstiger, hat aber ihre Tücken.

Kooperation statt etwas Eigenes lancieren: Die SBB-Verwaltungsratspräsidentin sagt in einem Interview, dass beispielsweise ein eigener Betrieb in Deutschland nicht «vernünftig» wäre.

Der Reallohn in der Schweiz liegt immer noch unter dem Niveau von 2016. Eine Aufholjagd wird aber auch dieses Jahr kaum stattfinden, zeigt die neue KOF-Lohnumfrage.

News zum FCB in der Übersicht.

Die Basler gewinnen gegen Servette und könnten noch lange von diesem Sieg profitieren. Jetzt gilt es, die Euphorie mitzunehmen und die Fehler abzustellen.

Ajeti trifft doppelt, Traoré, Barry, Soticek und Kololli je einmal – und nach vier Ligapartien hat der FCB mit zwölf Treffern mehr Tore erzielt als jeder andere Club.

Mit dem ersten Spieltag der Super League am 20. Juli startet auch das Tippspiel der BaZ. Melden Sie sich an, und geben Sie noch heute Ihre Tipps ab.

Sportmeldungen aus der Region in der Übersicht.

Die nationalen und internationalen Sportmeldungen in der Übersicht.

Hier finden Sie das Wichtigste aus dem nationalen und internationalen Fussball.

Am Samstag startet der zweite Durchgang des BaZ-Tippspiels. Melden Sie sich an und geben Sie noch heute Ihre Tipps ab.

In unserer Pop-Kolumne gibts Neues von Patent Ochsner bis Einstürzende Neubauten. Und von der neuen Hoffnung des britischen Pop: Lola Young.

Eine brutale Auftragsmörderin, ein überwältigendes Erbe und eine erschütternde Szene: Diese Werke haben am meisten überzeugt – eine Zwischenbilanz.

Die zweite Staffel von George R. R. Martins Drachen-Fantasy, eine erschütternde Doku über Céline Dion und die Neuauflage eines Erotikthrillers aus den 80ern: Das und mehr gibts im August neu zum Streamen.

Der mysteriöse britische Graffiti-Künstler Banksy erfreut die Menschen in London aktuell mit einem Schwall an neuen Motiven. Zum Missfallen vieler Fans haben einige aber nur kurz Bestand.

Jerusalem mag seine Gründe für den Raketenangriff auf eine Schule in Gaza-Stadt gehabt haben, vielleicht waren dort hohe Islamistenführer. Aber klar ist auch: Ein Massaker bleibt ein Massaker.

Wieder hat ein Mehrfachmörder Freigang bekommen. Eine Frau hat dies mit ihrem Leben bezahlt. Was muss noch geschehen, bis Politik und Justiz reagieren?

Der AHV-Verrechner zeigt: Es rächt sich, dass auch der Bund viel zu häufig als Fakten ausgibt, was in Tat und Wahrheit Prognosen und Modellrechnungen sind.

Ich glaube, du bist in eine seelische Schieflage geraten.

In der Videoserie «Elif» verrät Küchenchefin Elif Oskan Kochhacks und Rezepte. Heute: Chopped Salad.

Sie sind langjährige Freundinnen und haben dieselbe Klasse besucht: Dagmar Rösler, oberste Lehrerin des Landes, und Sprachförderungsexpertin Isabel Lantz diskutieren über den Stellenwert der Bildung und ihre Schulerlebnisse.

Alessandra aus Italien, die gerade Basel besucht, gibt meist nicht viel Geld für ihre Outfits aus – dennoch beachtet sie beim Styling die eine oder andere Regel.

Die Via Appia ist jetzt Unesco-Weltkulturerbe. Das Meisterwerk der Antike führt über 540 Kilometer von Rom bis nach Brindisi. Eine Wanderung.

Dieses Jahr sah es lange so aus, als könnten sie wieder einmal an Eis zulegen – doch der Saharastaub setzt den Gletschern zu.

Es ist heiss, und die Klimawandel-Debatte bringt uns zur Frage, ob die Messungen von früher überhaupt mit denen von heute vergleichbar sind.

Wer den gefährlichen Überdruck in den Blutgefässen mit natürlichen Mitteln senkt, profitiert nachhaltiger als mit Medikamenten. Wie das geht, erklären zwei Fachleute.

… oder früh aufstehen. Die Bedingungen zum Beobachten der Sternschnuppen sind dieses Jahr gut. Mit diesen Tipps klappt es am besten.

Noch nie gab es so viele Schüler wie in diesem Jahr. Insgesamt 27’825 Schüler sind gemeldet, 515 mehr als im Vorjahr. Für den neuen Basler Regierungsrat Mustafa Atici (SP) war es der erste Schultag als Erziehungsdirektor.

Ein wuchtiger Bildband zeigt die glanzvollsten Seiten des einstigen Hollywood – aber auch die Mechanik hinter den Grossproduktionen.

Sie haben eine seltsame Obsession oder sehen aus wie ein Auftragskiller: Diese Athleten und Athletinnen haben das Netz im Sturm erobert.

Dieser herausfordernde Blick! Diese Achtzigerjahre-Frisur! Dieser trotzige Mund! Man kann nicht anders, als hingerissen zu sein.

Am Sonntagnachmittag wurde in Bern eine leblose Person aus der Aare geborgen. Noch versucht die Polizei, sie zu identifizieren.

Der Chef der Regionalpolizei der Kantonspolizei St. Gallen hat alkoholisiert einen Selbstunfall verursacht. Er hat sich beim Unfall leicht verletzt, mehrere Verfahren laufen.

Die Polizei nahm einen Mann fest. Die Stimmung in Grossbritannien ist angespannt, nachdem einwandererfeindliche Gewalt ausgebrochen war.

Extreme Trockenheit lässt in Sizilien die Seen austrocknen. Wasser wird mancherorts für die Einwohner ein knappes Gut. Touristen sollen davon nichts merken – Prognosen für die Zukunft verheissen nichts Gutes.

Richard «Mörtel» Lugner ist laut Medienberichten in seiner Villa in Döbling verstorben. Die Society-Grösse wurde 91 Jahre alt.

Im Meer und am Strand leben viele Kreaturen, die Menschen gefährlich werden können. Im Extremfall kann ein Zusammentreffen tödlich enden. Richtige Erste Hilfe kann Leben retten.

Johor, der südlichste Bundesstaat Malaysias, ist vom Tourismus noch relativ unberührt. Über Dämme mit Singapur verbunden, ist er ein reizvoller Kontrast zu der schillernden Metropole.

Unser Autor lässt sich vom Postillon von Andermatt nach Airolo kutschieren und sitzt im Fahrtwind der Historie. Das altertümliche Gefährt fasziniert Passagiere und Zuschauer gleichermassen.

Viele Fans reisen für Konzerte von Taylor Swift oder Adele um die halbe Welt. Lohnt sich das wirklich? Zeit, das Phänomen Gig-Tripping ins Rampenlicht zu rücken.

Tagelang erschüttern rechtsextreme Krawalle Grossbritannien. Die Lage scheint nun ruhiger. Premierminister Keir Starmer ruft noch einmal den Krisenstab zusammen.

Cyber-Kriminelle griffen am Wochenende das Grand Palais, Austragungsort der Olympischen Spiele in Paris, und rund 40 weitere Museen an.

Ein Belohnungsprogramm der App-Version Tiktok Lite steht unter Verdacht, Kinder zu gefährden. Die EU-Kommission setzte den chinesischen Konzern unter Druck und kann jetzt einen Erfolg verkünden.

Tiktok kämpft in den USA bereits gegen ein Gesetz, das einen Eigentümerwechsel erzwingen soll. Jetzt prescht das Justizministerium mit schwerwiegenden neuen Vorwürfen vor.

Der Bund hat sich bei der AHV um Milliarden verrechnet. Was das für die Finanzierung der 13. AHV-Rente und für das höhere Frauenrentenalter bedeutet.

Zu laut, zu vulgär, zu unsicher: Um das Lachen von Kamala Harris gibt es derzeit viele Diskussionen. Sie sind nicht neu – genauso wenig wie das Narrativ dahinter.

Irgendwo in einem Keller in Genf soll es eine zweite Mona Lisa geben, die die Kunstwelt seit Jahrzehnten in Atem hält. Wem gehört sie? Und ist sie wirklich echt?

Rekordläuferin Florence Griffith-Joyner – eine Doperin? Die Gerüchte halten sich seit 36 Jahren hartnäckig. Alle beziehen sich auf eine einzige, zweifelhafte Quelle.

Alle Wege führen zu Gustav Metzger – der schon vor sieben Jahren gestorben ist.

Unsere Titelgeschichte diese Woche: Hat Leonardo da Vinci eine zweite «Mona Lisa» gemalt? Ein Recherchekrimi aus der Kunstwelt.

Zum Beispiel das Engagement der Walliser Frauen gegen Yannick Buttet.

Eline Slagboom erforscht seit 40 Jahren das Altern. Sie erklärt, wie man gesund altert, wie das Leben lohnend bleibt und welche Rolle die Gene sowie der Lebensstil spielen.