Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Freitag, 09. August 2024 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Der mutmassliche Täter hatte vor zehn Jahren zwei Frauen getötet. Warum durfte sich der Mann so frei bewegen? Zwei Forensiker ordnen ein.

Nach dem enttäuschenden Halbfinal beweisen die Schweizerinnen viel Moral. Sie besiegen die Australierinnen Artacho Del Solar/Clancy 21:17, 21:15.

Kiew geht mit dem Angriff ein immenses Risiko ein. Ist es ein verzweifeltes Aufbäumen einer Nation, die um ihr Überleben fürchtet?

In der Stadt Vinhedo ist es zu einem Flugzeugabsturz gekommen. Alle Passagiere sind laut Präsident Lula ums Leben gekommen.

Als Vizepräsidentin hat Kamala Harris auf keinem Kontinent mehr Länder besucht als in Asien. Sollte die Tochter von Einwanderern ins Weisse Haus einziehen, dürfte der Konflikt mit China zu ihren Prioritäten gehören.

Die Thurgauer Behörden nahmen einer ukrainischen Familie fast ihr ganzes Geld weg. Sie begründeten dies mit einer «Sonderabgabe». Nun wird der Vater wieder ausreisen – und bekommt im Gegenzug am Flughafen das Geld ausgehändigt.

Der russische Aktivist Wladimir Kara-Mursa kam beim kürzlichen Gefangenenaustausch frei. Er und andere Ex-Gefangene geben Einblicke in das brutale System der russischen Kerker.

Die Ausgabe der News-Sendung vom Freitagabend ist minutelang nicht planmässig verlaufen. Am Ende hat sich der Moderator entschuldigen müssen.

Viele Männer würden die Blicke, die sie Frauen zumuten, selber nicht ertragen. Daran sollten sie denken.

Die Rennen über 42,195 Kilometer sind das Highlight zum Olympia-Abschluss. Fallen die Weltrekorde schon wieder? Oder waren die jüngsten Zeiten nur ein Ausreisser? Das sagen die Daten.

Eine neue Recherche enthüllt, wer die Bombe unter Ismail Haniyas Bett platzierte, und wie Mossad-Agenten den Sprengsatz aus dem Wald zündeten.

Sie haben eine seltsame Obsession oder sehen aus wie ein Auftragskiller: Diese Athleten und Athletinnen haben das Netz im Sturm erobert.

Künstliche Intelligenz und CNC-Technik machen es möglich: Linda und Mathias Durisch wollen den perfekt passenden Büstenhalter auf den Markt bringen.

Tagelang teils klar über 30 Grad, die Hitze ist zurück. Misst dann jemand 40 Grad, könnte es auf besondere Umstände hindeuten.

Seit 15 Jahren lebt Bertrand Würsch aus Genf in den Anden. Als Trekkingorganisator arbeitet er viel – trotzdem fühlt er sich so frei wie nie zuvor.

Mit Breaking wagen sich die Sommerspiele auf die Tanzfläche. Den Anfang machten die B-Girls. So war das Spektakel auf der Place de la Concorde.

Die 24-jährige Bündnerin brilliert zwei Tage im Siebenkampf und verpasst das Podest knapp. Ihr Schweizer Rekord von 6639 Punkten bedeutet: Weltklasse.

Wer ist heute im Einsatz? Und welche Schweizer Athletinnen und Athleten waren gestern in Paris aktiv? Welche Medaillen werden vergeben? Die grosse Übersicht.

Die Olympischen Spiele liefern viele Geschichten – vor und hinter den Kulissen. Unsere Leute vor Ort berichten aus Paris.

Unsere Titelgeschichte diese Woche: Hat Leonardo da Vinci eine zweite «Mona Lisa» gemalt? Ein Recherchekrimi aus der Kunstwelt.

Alle Wege führen zu Gustav Metzger – der schon vor sieben Jahren gestorben ist.

Im Frühjahr 1989 zog unsere Autorin aus dem Kosovo zu ihren Eltern in die ferne Schweiz. Diese Entwurzelung war ihr stets Fluch und Segen zugleich.

Die Altersforscherin Eline Slagboom erklärt, wieso Frauen ganz besonders auf ihr Fitnessprogramm achten sollten und sagt, warum sie skeptisch ist, ob es sich lohnt, sehr alt zu werden.

Die Demokraten bekommen gerade viel Aufmerksamkeit. Also lädt Donald Trump die Presse ein und greift Kamala Harris an. Man kann ihm dabei nur schwer folgen.

Die Grünen und die SP-Frauen fechten die Abstimmung zum Frauenrentenalter 65 an. Ein Verfassungsartikel fordert aber ein einheitliches Rentenalter. Was heisst das nun?

Harris und Walz machen ihrem politischen Gegner Donald Trump weiter Terrain streitig. Jetzt auch bei der Kopfbedeckung. Dahinter steckt viel Symbolik – und ein junger Popstar.

In Paris wurde diskutiert, ob die Seine für die olympischen Teilnehmenden zumutbar ist. Auch in der Schweiz konnte man früher nicht in Gewässern baden – eine Volksinitiative änderte das.

Acht Bühnen, dreissig Love-Mobiles, über 200 DJs und Live-Acts und Tausende Raverinnen und Raver: Am Samstag startet die rollende Party zum 31. Mal. Alle Informationen zur Street Parade 2024.

Am Wochenende werden Hunderttausende Menschen die Street Parade in Zürich besuchen. Wie sich die Stadt gegen Terroranschläge wappnet.

Am 10. August findet in Zürich wieder die weltweit grösste Technoparty statt. Nach der Parade geht die Feier in den Clubs weiter. Sieben Eventtipps.

Was als spöttischer Seitenhieb gegen eine andere Party begann, ist heute einer der beliebtesten Raves am Street-Parade-Wochenende.

Zwischen Stadthaus und Fraumünster ragt eine Kunstinstallation 40 Meter in die Höhe. Der Turm würdigt die Namensgeberin Katharina von Zimmern – und 500 weitere bedeutende Frauen.

Die Glockenanlage der reformierten Kirche in Hombrechtikon zeigt sich derzeit ungewöhnlich still. Schuld daran ist ein Gewitter.

Aktuelle Nachrichten aus Zürich und der Region in der Übersicht.

Ein 48-jähriger Bauer ist wegen mehrfacher Tierquälerei verurteilt worden. Das Gericht verhängte eine bedingte Freiheitsstrafe von acht Monaten sowie eine Busse über 3000 Franken.

Die ehemalige Angestellte von Tidjane Thiam wurde vom Vorwurf der versuchten Nötigung freigesprochen. Der Ex-Banker ist nicht einverstanden: «Das Urteil ist meiner Meinung nach falsch.»

Für drei Wochen härteste Isolationshaft sprach der Kanton Zürich Brian Keller 1000 Franken Genugtuung zu. Für das oberste Schweizer Gericht zu wenig.

«Vultures 2», der zweite Teil von Wests Alben-Trilogie mit dem Sänger Ty Dolla Sign, ist die Zurschaustellung von ein paar der toxischsten Formen von Männlichkeit – und seltsam unfertig.

Feiern Sie den Sommer mit schnellen Pastagerichten voller Aroma, Feinem zum Grillieren und Fruchtigem zum Verwöhnen.

Christine Blume erklärt, warum wir uns mit warmen Füssen ins Bett legen sollten und wie gesunde Nachtruhe gelingt.

Wie konnten Menschen vor 4500 Jahren die Pyramiden bauen? Forschende geben eine aufsehenerregende Antwort. Ägyptologen und Archäologinnen haben grosse Zweifel.

Raphael M. soll am Donnerstag eine 75-jährige Frau umgebracht haben. Die Tat erinnert stark an seinen Doppelmord von 2014.

Spricht etwas gegen das Sterben in der Sarco-Kapsel? Nicht grundsätzlich, aber zuerst braucht es Regeln dafür.

Der Beschwerdeführer ist überzeugt, dass der Schaffhauser Ständerat bei seiner Wahl in Zürich gelebt hat. Nach der Ablehnung vor Obergericht zieht er den Fall weiter.

Medikament, Gerät, Betäubungsmittel? Sarco wirft juristische Fragen auf, welche die Einführung beeinflussen. Im Parlament will man verhindern, dass die Schweiz «zum Sterbeland» wird.

Rekordläuferin Florence Griffith-Joyner – eine Doperin? Die Gerüchte halten sich seit 36 Jahren hartnäckig. Alle beziehen sich auf eine einzige, zweifelhafte Quelle.

1988 verändert sich der Sport für immer: Die Welt lernt mit Ben Johnson über Nacht den Begriff Doping kennen. Was hatte Florence Griffith-Joyner damit zu tun?

1988 rennt Flo-Jo 100 Meter in 10,49 Sekunden. Sie geht damit in die Geschichte ein – und mit ihr der Zweifel an ihrem Erfolg.

In nur 15 Monaten wird Florence Griffith-Joyner von der Bankmitarbeiterin zur Sportlegende. Der irre Plan dahinter – und was der mit Flo-Jos grosser Liebe zu tun hat.

In Texas wird ein schwarzer Schüler vom Unterricht ausgeschlossen, weil er sich weigert, seinen Haarschnitt zu verändern. Das Gericht lehnt seine Klage ab.

Erhalten Sie die besten und wichtigsten Geschichten aus den Vereinigten Staaten, ausgewählt von unseren USA-Experten.

Emotional ausgezehrt durch zwei Wahlen, stolperten die Franzosen in die Pariser Sommerspiele – und überraschten sich selbst mit Euphorie. Und wie soll jetzt auch das Regieren gelingen?

Die von Teheran aufgebauten Milizen sind inzwischen mindestens so gefährlich wie das Atomprogramm, beides steht einer Friedenslösung im Wege – und Israel könnte einer gefährlichen Versuchung erliegen.

Im März musste Esprit in der Schweiz all seine Filialen schliessen. Nun sind sie plötzlich wieder offen – und locken mit Rabatten.

Was zu Weihnachten bei H&M und Zara im Laden hängt, wird heute in Bangladesh genäht. Nun gab es heftige Proteste, die Premierministerin flüchtete, und die Wirtschaft stand still.

Die EU will die eigene Industrie schützen und hat darum vorläufige Ausgleichszölle auf den Import von Elektroautos aus China eingeführt. Diese sollen vielleicht gar rückwirkend erhoben werden.

Der Bitcoin setzt seine Erholung nach dem massiven Kursabsturz der vergangenen Tage fort.

Ob im Bergsteigen, Radfahren oder Gigathlon – diese Frauen haben Unfassbares geleistet. Wir stellen sie deshalb kurz vor.

Taschen am Oberrohr oder am Rahmen: Warum es auf einer Velotour wichtig ist, wo und wie man sein Hab und Gut verstaut. Zudem: weitere logistische Empfehlungen.

Hier finden Sie das Wichtigste aus dem nationalen und internationalen Fussball.

Die nationalen und internationalen Sportmeldungen in der Übersicht.

In der 3. Qualifikationsrunde der Conference League verliert der FC Zürich zu Hause gegen Guimaraes. Ein Spieler hat Trainer Ricardo Moniz überhaupt nicht gefallen.

Der Weltskiverband FIS vergibt auf einmal Wildcards an frühere Champions. Die Sonderregel sei mit den Athleten abgesprochen worden. Was offenbar nicht stimmt – und für rote Köpfe sorgt.

Sie crasht in der neuen Produktion «Reception» von Karl’s kühner Gassenschau eine Hochzeit. Und taucht auch sonst gern mal ab.

Schirme mit Firmenlogos etwa von Rivella oder Feldschlösschen waren gestern: In Zürcher Gartenrestaurants werden Sonnenschirme zum stilvollen Aushängeschild.

Erhalten Sie alles rund um Food, Events und Aktivitäten in der Stadt Zürich.

Anfang August treten an den Winterthurer Musikfestwochen lokale wie internationale Acts auf. In derselben Woche lockt die Zurich Music Week mit grossen Namen aus der Electro-Szene. Unsere Empfehlungen.

Eine ehemalige Profiboxerin wird verurteilt, weil sie ihren Mann brutal erschlagen haben soll. Sie bestreitet alles. Unser Crime-Podcast «Unter Verdacht» geht diesem Verbrechen nach.

In einem Vorort von Bern tötet ein Mann wie aus dem Nichts seine Ehefrau – mit dem Gift der Herbstzeitlosen. Unser Crime-Podcast «Unter Verdacht» geht diesem Verbrechen nach.

Hören Sie hier alle bisher erschienen Folgen unseres True-Crime-Podcasts. Die aktuelle Ausgabe beleuchtet einen Fall, der Schweizer Justizgeschichte schrieb.

Im dritten Teil unseres True-Crime-Podcasts beleuchten wir die Entstehung und die Umsetzung der Verwahrungsinitiative, die vor 20 Jahren angenommen wurde.

Florence Griffith-Joyner hielt die Welt mit ihren 100-Meter-Läufen in Atem. Hören Sie unsere Podcast-Recherche über das glorreiche, aber auch tragische Leben der US-Rekordsprinterin.

Zu laut, zu vulgär, zu unsicher: Um das Lachen von Kamala Harris gibt es derzeit viele Diskussionen. Sie sind nicht neu – genauso wenig wie das Narrativ dahinter.

Irgendwo in einem Keller in Genf soll es eine zweite Mona Lisa geben, die die Kunstwelt seit Jahrzehnten in Atem hält. Wem gehört sie? Und ist sie wirklich echt?

Der Durchschnittsamerikaner aus Minnesota ergänzt Kamala Harris’ Profil ideal. Ob er der Demokratin zum Sieg bei der Präsidentschaftswahl verhelfen kann, wird sich zeigen.

KI-generierte Religions-Chatbots geben fragwürdige Ratschläge: Ein Selbstversuch.

Dominic Lobalu gehört zu den besten Leichtathleten der Welt. Aber er hat ein Problem: Olympische Spiele und Weltmeisterschaften bleiben ihm verwehrt. Wie kann das sein? Wir haben Dominic Lobalu mit der Kamera begleitet.

Vor 36 Jahren hielt Rekordläuferin Florence Griffith-Joyner die ganze Welt in Atem. Dann wurde sie vergessen. In unserer Videoreportage erzählen die Journalisten Christof Gertsch und Mikael Krogerus ihre Geschichte.

Sonja Krstic ist alleinerziehende Mutter von zwei Kindern und muss im Monat mit 1820 Franken auskommen. Uns hat sie einen Einblick in ihren Alltag gewährt.

Wer meint, dank der korrigierten Prognose bestehe bei der AHV kein Handlungsbedarf mehr, täuscht sich. Die Situation könnte sich gar eher verschärfen als entspannen.

Die Alliance Swiss Pass integriert das Halbtax nicht wie geplant ins Halbtax plus. Damit hat der Name des neuen ÖV-Angebots jegliche Bedeutung verloren.

EU-Skeptiker um Kompass Europa wollen die Verhandlungen mit Brüssel beenden. Doch ihre Alternativen überzeugen nicht. Eine Replik von Nicole Barandun und Monika Rühl.

Die Ukraine greift die russische Region Kursk an, und Putins Medien berichten erstaunlich breit darüber. Die Absichten dahinter sind wohl keine guten.

Die Boxerinnen Imane Khelif und Lin Yu-ting greifen in Paris nach Gold. Die Diskussion um eine Intersexualität hält an – wie kommt es überhaupt zu einer ungewöhnlichen Sexualentwicklung?

Wer abends spät ins Bett geht und morgens lange schläft, soll einer Studie zufolge bessere Denk- und Gedächtnisleistungen erbringen als Frühaufsteher.

Die Stadt rät in Riedikon, Niederuster, Werrikon und Nänikon vom Trinken des Leitungswassers ab.

Erhalten Sie die wichtigsten Hintergründe und Analysen rund um Klima und Wetter.

Warum gut Trainierte früher schwitzen und Botoxinjektionen die Schweissproduktion senken – die wichtigsten Antworten zum Körperschweiss.

Hitze belastet den Körper. Rasche Abkühlung ist jedoch nicht immer ratsam. Hier finden Sie Tipps, die Sie gesund durch den Sommer bringen.

In der aktuellen Hitze können Sie mit ein paar Tricks dafür sorgen, dass die eigenen vier Wände nicht zur Sauna werden. Eine Anleitung in neun Punkten.

Der Klimawandel sorgt für immer heissere Tage, auch bei uns. Da ist der Kauf einer Klimaanlage verführerisch. Die Geräte brauchen jedoch viel Energie und sind teilweise bewilligungspflichtig.

Der britische Künstler hat zwei Pelikane auf die Fassade eines Fish and Chips-Ladens gesprayt. Sein heulender Wolf war tags zuvor schnell abmontiert worden.

Die zweite Staffel von George R. R. Martins Drachen-Fantasy, eine erschütternde Doku über Céline Dion und die Neuauflage eines Erotikthrillers aus den 80ern: Das und mehr gibts im August neu zum Streamen.

Erhalten Lesetipps und -inspirationen von unserer Literaturredaktorin Nora Zukker.

Im Juli begeistern uns der neue Roman von Zora del Buono, ein Bildband aus der Ukraine sowie ein Sachbuch über das Mittelmeer.

Eine überraschende Handtasche, die spannendste Samsung-Neuheit und eine albtraumhafte Figur – das sind unsere Themen fürs angeregte Tischgespräch.

Erhalten Sie die besten kulinarischen Storys, Rezepte und Trends.

Über 40 Prozent der Landbevölkerung haben den Eindruck, von Eliten von oben herab behandelt zu werden. Zeit für eine Imagekorrektur.

Tagelang erschüttern rechtsextreme Krawalle Grossbritannien. Die Lage scheint nun ruhiger. Premierminister Keir Starmer ruft noch einmal den Krisenstab zusammen.

Was ist der Worst Case? Schützen die einen Bäume besser als andere? Fragen und Antworten zum richtigen Verhalten in den Bergen, wenn es gewittert.

Wer hier wandert, erlebt eine intakte Kulturlandschaft. Unser Autor macht einen ausgiebigen Streifzug durch den Jurapark Aargau und lernt, warum das Nebeneinander von Mensch und Natur hier gelingt.

Ausschwärmen und Neues entdecken: Die Schweiz lockt in der heissen Jahreszeit mit vielfältigen Freizeitangeboten für die ganze Familie. Wir haben 20 für Sie ausgesucht.

Ein Buch stellt 33 «vergnügliche Fahrradtouren» vor. Wir haben 3 davon getestet – und wurden überrascht.

Cyber-Kriminelle griffen am Wochenende das Grand Palais, Austragungsort der Olympischen Spiele in Paris, und rund 40 weitere Museen an.

Ein Belohnungsprogramm der App-Version Tiktok Lite steht unter Verdacht, Kinder zu gefährden. Die EU-Kommission setzte den chinesischen Konzern unter Druck und kann jetzt einen Erfolg verkünden.

Tiktok kämpft in den USA bereits gegen ein Gesetz, das einen Eigentümerwechsel erzwingen soll. Jetzt prescht das Justizministerium mit schwerwiegenden neuen Vorwürfen vor.

Wie Sie das Maximum aus Smartphone, Computer und Tablet herausholen, für den Schutz Ihrer Daten sorgen und Probleme und Abstürze aus der Welt schaffen.

Das Berner Regionalgericht spricht gegen den Ehemann des Opfers eine 20-jährige Freiheitsstrafe aus. Doch dieser Fall wird noch weitergehen.

Mit dem nahenden Ende der Sommerferien nimmt das Verkehrsaufkommen vor dem Gotthard in Richtung Norden zu. Am Freitag brauchen Rückkehrer vor dem Südportal Geduld.

Der mutmassliche Täter befand sich im unbegleiteten Freigang. Vor zehn Jahren hatte er bereits zwei Menschen getötet.

Im Fall der angegriffenen Frau in Schaffhausen hat das SRF schwere Vorwürfe gegen die Polizei erhoben. Diese wurden nun entkräftet. Allerdings wurden Fehler begangen, wie es heisst.

In der Videoserie «Elif x Tagi» verrät die Küchenchefin Elif Oskan Kochhacks und Rezepte. Heute: Fitnessteller à la Marküs.

In der Videoserie «Elif» verrät die Küchenchefin Elif Oskan Kochhacks und Rezepte. Heute: die Torte deines Lebens.

In der Videoserie «Elif × Tagi» verrät Gül-Chefin Elif Oskan in der 5. Folge, dass Kichererbsen nicht nur für Hummus taugen.

In der Videoserie «Elif» verrät die Küchenchefin Elif Oskan Kochhacks und Rezepte. Heute: der ultimative Aubergineneintopf.

Unser Autor lässt sich vom Postillon von Andermatt nach Airolo kutschieren und sitzt im Fahrtwind der Historie. Das altertümliche Gefährt fasziniert Passagiere und Zuschauer gleichermassen.

Auch ohne weit zu reisen, gibt es viel zu entdecken. Eine aktuelle Übersicht mit Ausflugsideen in der Schweiz, für Badetage, Familientrips oder Bergwanderungen.

Erhalten Sie Inspirationen, Geheimtipps und Anekdoten rund ums Reisen von Paulina Szczesniak.

Es muss nicht immer die Blumeninsel Mainau sein: Vom Schlosspark über Heilkräuter- bis zu Bauerngärten reihen sich bezaubernde Grünoasen wie eine Perlenkette um den See. Unsere acht Favoriten.

Der mutmassliche Täter hatte vor zehn Jahren zwei Frauen getötet. Warum durfte sich der Mann so frei bewegen? Zwei Forensiker ordnen ein.

Kiew geht mit dem Angriff ein immenses Risiko ein. Ist es ein verzweifeltes Aufbäumen einer Nation, die um ihr Überleben fürchtet?

In der Stadt Vinhedo ist es zu einem Flugzeugabsturz gekommen. Alle Passagiere sind laut Präsident Lula ums Leben gekommen.

Der 26-jährige Aussenverteidiger über seine Rolle als «Captain Future», Spieler im Ausgang und ein Angebot von AEK Athen, das ihn zum Nachdenken gebracht hat.

Selten prasselte derart viel Kritik auf Kaspar Sutter ein wie in den vergangenen Wochen. Ein Gespräch zum heissesten Eisen des SP-Regierungsrats: der Solarpflicht.

Als Vizepräsidentin hat Kamala Harris auf keinem Kontinent mehr Länder besucht als in Asien. Sollte die Tochter von Einwanderern ins Weisse Haus einziehen, dürfte der Konflikt mit China zu einer ihrer Prioritäten gehören.

Die «Basler Zeitung» ist mit ihrer Fotobox an der Jubiläumsnacht des Zoos Basel. Im Fokus sind nicht die Tiere, sondern die Besucher. Die Bilder finden Sie hier.

Nach der bitteren Halbfinal-Niederlage am Donnerstag besiegen die Schweizerinnen das Duo Mariafe/Clancy 21:17, 21:15.

Das Feilschen um die Ablösemodalitäten hat ein Ende: Der Flügelstürmer bleibt nach seinem Leihjahr in der zweithöchsten englischen Liga und spielt neu für Hull City.

Bianca und Sierra Casady sind das Duo CocoRosie. Vor ihrem Auftritt beim Sommerfest der Fondation Beyeler verraten die ungleichen Schwestern, warum sie abgelegene Orte mögen und trotzdem regelmässig in New York aufwachen.

Die Parteien starten ihren Wahlkampf. Die BaZ konfrontiert die Verantwortlichen mit einer kritischen These. Als Nächstes im Fokus: die Grünliberalen.

Weil er zur Tatzeit unter massiven psychischen Störungen litt, wird der 25-jährige Mann vom Vorwurf des Mords freigesprochen. Das Gericht verordnet eine psychiatrische Massnahme.

Das Rheinschwimmen wird immer beliebter. Der Stadt Paris diente es als Vorbild für das Schwimmen in der Seine während der Olympischen Spiele. Die Gefahren werden oft unterschätzt.

Erhalten Sie exklusive Leseempfehlungen und Einblicke von unserer Chefredaktion.

Eine neue Recherche enthüllt, wer die Bombe unter Ismail Haniyas Bett platzierte, und wie Mossad-Agenten den Sprengsatz aus dem Wald zündeten.

Die 24-jährige Bündnerin brilliert zwei Tage im Siebenkampf und verpasst das Podest knapp. Ihr Schweizer Rekord von 6639 Punkten bedeutet: Weltklasse.

Die Olympischen Spiele liefern viele Geschichten – vor und hinter den Kulissen. Unsere Leute vor Ort berichten aus Paris.

Wer ist heute im Einsatz? Und welche Schweizer Athletinnen und Athleten waren gestern in Paris aktiv? Welche Medaillen werden vergeben? Die grosse Übersicht.

Die Rennen über 42,195 Kilometer sind das Highlight zum Olympia-Abschluss. Fallen die Weltrekorde schon wieder? Oder waren die jüngsten Zeiten nur ein Ausreisser? Das sagen die Daten.

Wer denkt, in der Innenstadt besässen die wenigsten Menschen ein Auto, irrt. So gibt es in der Altstadt von Grossbasel die meisten Autos pro Haushalt aller Stadtquartiere.

Keiner weiss mehr übers Leben und die Probleme in Basels Kern als der Boss des Stadtkonzepts. Wie er in die Zukunft blickt, erzählt er im Interview.

Vergangenheitspflege und ein bisschen Zukunftshoffnung: Yin und Yang im Zentrum des Grossbasels. Ein kleiner Rundgang.

Hier finden Sie die vier Artikel zum Breite-Quartier – von Tipps für Geniesser über Statistik bis hin zur Mentalität der Braitlemer.

Die Thurgauer Behörden nahmen einer ukrainischen Familie fast ihr ganzes Geld weg. Sie begründeten dies mit einer «Sonderabgabe». Nun wird der Vater wieder ausreisen – und bekommt im Gegenzug am Flughafen das Geld ausgehändigt.

Der mutmassliche Täter befand sich im unbegleiteten Freigang. Vor zehn Jahren hatte er bereits zwei Menschen getötet.

Als Teenager geriet die Baslerin Sabrina David in die Fänge von Scientology. In der aktuellen Folge berichtet sie, wie sie die Zeit erlebte und wie ihr der Ausstieg gelang.

Eine Basler Familie nimmt eine Auszeit und ist seit Februar mit dem Zürcher Zirkus Chnopf unterwegs. Von der Enge lassen sie sich nicht abschrecken.

In Texas wird ein schwarzer Schüler vom Unterricht ausgeschlossen, weil er sich weigert, seinen Haarschnitt zu verändern. Das Gericht lehnt seine Klage ab.

Der russische Aktivist Wladimir Kara-Mursa kam beim kürzlichen Gefangenenaustausch frei. Er und andere Ex-Gefangene geben Einblicke in das brutale System der russischen Kerker.

Emotional ausgezehrt durch zwei Wahlen, stolperten die Franzosen in die Pariser Sommerspiele – und überraschten sich selbst mit Euphorie. Und wie soll jetzt auch das Regieren gelingen?

Die von Teheran aufgebauten Milizen sind inzwischen mindestens so gefährlich wie das Atomprogramm, beides steht einer Friedenslösung im Wege – und Israel könnte einer gefährlichen Versuchung erliegen.

Raphael M. soll am Donnerstag in Basel eine 75-jährige Frau umgebracht haben. Die Tat erinnert stark an seinen Doppelmord von 2014.

Hier finden Sie Kurzmeldungen aus der Region Basel.

Chris Kauffmann ist nur noch bis Oktober operativer Leiter des Clubs. Und: Der FC Basel boykottiert eine Journalistin.

Welche Tierbabys erblickten jüngst das Licht der Welt? Und welche Art ist vom Aussterben bedroht? Lösen Sie unser Quiz und gewinnen Sie ein BaZ-Zolli-Buch.

Vermehrt pendeln Leute mit dem Flugzeug zur Arbeit. Denn Unternehmen stellen auch Fachkräfte zunehmend nur noch befristet ein.

Jede der 35 Sprossen richtig erraten, den Lösungsspruch einschicken und vielleicht einen speziellen Preis gewinnen: -minu pendelt dieses Jahr zwischen Klein- und Grossbasel hin und her.

Im Sekundarschulhaus Frenke in Liestal eröffnet das fünfte Baselbieter Lesezentrum. Für Schüler soll der Lernort zudem auch ein Treffpunkt sein.

Am Sonntag um 11 Uhr erfolgt der Massenstart beim Inseli. Dahin werden die Teilnehmenden am Ende wieder zurückgebracht – mit Booten.

Auf dem ehemaligen Industrieareal Wydeneck will die Gemeinde mit der Eigentümerin Hiag bis zu 18-stöckige Gebäude bauen. Der Gemeindepräsident rechnet mit Widerstand.

Ab sofort bekommen Sie von uns kostenlos eine Mail, wenn es aus Ihrer Ortschaft Neues zu berichten gibt. Registrieren Sie sich online für diesen Service.

Der Gastrobetrieb will auf der Allmend ausbauen. 30 neue Sitze sollen entstehen.

Der Event wird dieses Wochenende auf dem Messeplatz stattfinden. Besucherinnen und Besucher können sich auf Spezialitäten aus 25 verschiedenen Ländern freuen.

Coop und Migros verzeichnen eine steigende Nachfrage nach alkoholfreien Drinks. Wie sieht es bei den Basler Bars aus? Drei renommierte Lokale geben Auskunft – und servieren zudem gleich drei Rezepte zum Nachmixen.

Im Bau soll eine neue Produktionsstätte für die Verarbeitung von mehrheitlich «geretteten Lebensmitteln» entstehen.

Spricht etwas gegen das Sterben in der Sarco-Kapsel? Nicht grundsätzlich, aber zuerst braucht es Regeln dafür.

Die Grünen und die SP-Frauen fechten die Abstimmung zum Frauenrentenalter 65 an. Ein Verfassungsartikel fordert aber ein einheitliches Rentenalter. Was heisst das nun?

Medikament, Gerät, Betäubungsmittel? Sarco wirft juristische Fragen auf, welche die Einführung beeinflussen. Im Parlament will man verhindern, dass die Schweiz «zum Sterbeland» wird.

Der Beschwerdeführer ist überzeugt, dass der Schaffhauser Ständerat bei seiner Wahl in Zürich gelebt hat. Nach der Ablehnung vor Obergericht zieht er den Fall weiter.

Was zu Weihnachten bei H&M und Zara im Laden hängt, wird heute in Bangladesh genäht. Nun gab es heftige Proteste, die Premierministerin flüchtete, und die Wirtschaft stand still.

Die EU will die eigene Industrie schützen und hat darum vorläufige Ausgleichszölle auf den Import von Elektroautos aus China eingeführt. Diese sollen vielleicht gar rückwirkend erhoben werden.

Der Bitcoin setzt seine Erholung nach dem massiven Kursabsturz der vergangenen Tage fort.

Ein US-Gericht hat Manuel Chang wegen seiner Rolle im Betrugsskandal um die «Thunfisch-Anleihen» verurteilt. Ihm droht eine Haft von 20 Jahren.

Die Mannschaft von Kim Kulig schlägt YB im St.-Jakob-Park dank einem Doppelpack von Milena Nikolic.

News zum FCB in der Übersicht.

Mit dem ersten Spieltag der Super League am 20. Juli startet auch das Tippspiel der BaZ. Melden Sie sich an, und geben Sie noch heute Ihre Tipps ab.

Der Trainer des FC Basel spricht vor der sonntäglichen Liga-Partie bei Servette (16.30 Uhr) über diverse Themen wie Thierno Barry oder Fabian Frei.

Sportmeldungen aus der Region in der Übersicht.

Ob im Bergsteigen, Radfahren oder Gigathlon – diese Frauen haben Unfassbares geleistet. Wir stellen sie deshalb kurz vor.

Die nationalen und internationalen Sportmeldungen in der Übersicht.

Sie haben eine seltsame Obsession oder sehen aus wie ein Auftragskiller: Diese Athleten und Athletinnen haben das Netz im Sturm erobert.

Der britische Künstler hat zwei Pelikane auf die Fassade eines Fish and Chips-Ladens gesprayt. Sein heulender Wolf war tags zuvor schnell abmontiert worden.

Alle Wege führen zu Gustav Metzger – der schon vor sieben Jahren gestorben ist.

Indiens Superstar «King Khan» hat 3,5 Milliarden Fans. Einige davon reisen am Wochenende ins Tessin, um ihm zuzujubeln.

Die Direktion für Entwicklung und Zusammenarbeit reduziert die Unterstützung für Kulturinstitutionen um 46 Prozent – auch das Filmfestival in Locarno ist betroffen.

Wer meint, dank der korrigierten Prognose bestehe bei der AHV kein Handlungsbedarf mehr, täuscht sich. Die Situation könnte sich gar eher verschärfen als entspannen.

Die Alliance Swiss Pass integriert das Halbtax nicht wie geplant ins Halbtax plus. Damit hat der Name des neuen ÖV-Angebots jegliche Bedeutung verloren.

EU-Skeptiker um Kompass Europa wollen die Verhandlungen mit Brüssel beenden. Doch ihre Alternativen überzeugen nicht. Eine Replik von Nicole Barandun und Monika Rühl.

Die Ukraine greift die russische Region Kursk an, und Putins Medien berichten erstaunlich breit darüber. Die Absichten dahinter sind wohl keine guten.

Eine überraschende Handtasche, die spannendste Samsung-Neuheit und eine albtraumhafte Figur – das sind unsere Themen fürs angeregte Tischgespräch.

«Vultures 2», der zweite Teil von Wests Alben-Trilogie mit dem Sänger Ty Dolla Sign, ist die Zurschaustellung von ein paar der toxischsten Formen von Männlichkeit – und seltsam unfertig.

Über 40 Prozent der Landbevölkerung haben den Eindruck, von Eliten von oben herab behandelt zu werden. Zeit für eine Imagekorrektur.

Harris und Walz machen ihrem politischen Gegner Donald Trump weiter Terrain streitig. Jetzt auch bei der Kopfbedeckung. Dahinter steckt viel Symbolik – und ein junger Popstar.

Die Boxerinnen Imane Khelif und Lin Yu-ting greifen in Paris nach Gold. Die Diskussion um eine Intersexualität hält an – wie kommt es überhaupt zu einer ungewöhnlichen Sexualentwicklung?

Wer abends spät ins Bett geht und morgens lange schläft, soll einer Studie zufolge bessere Denk- und Gedächtnisleistungen erbringen als Frühaufsteher.

Manche Dörfer schalten die Lichter aus, wenn die Perseiden am Nachthimmel zu sehen sind. Auch das Wetter dürfte mitspielen.

Der berüchtigte Smog bleibt ein globaler Hotspot schmutziger Luft, trotz wirksamen Massnahmen. Neue Daten zeigen nun, dass selbst Luft aus Shanghai eine Rolle spielt

Mit dem Lieblingsgemüse unseres Kolumnisten lässt sich so manches auf den Tisch zaubern. Zum Beispiel das perfekte Sommergericht.

Die FCB-Frauen starten am Freitag in die neue Saison. Mit neuen Spielerinnen, hohen Zielen, frischen Ideen und zwei Heimspielen im Joggeli in Folge.

Irgendwo in einem Keller in Genf soll es eine zweite Mona Lisa geben, die die Kunstwelt seit Jahrzehnten in Atem hält. Wem gehört sie? Und ist sie wirklich echt?

Die zweite Staffel von George R. R. Martins Drachen-Fantasy, eine erschütternde Doku über Céline Dion und die Neuauflage eines Erotikthrillers aus den 80ern: Das und mehr gibts im August neu zum Streamen.

Tagelang teils klar über 30 Grad, die Hitze ist zurück. Misst dann jemand 40 Grad, könnte es auf besondere Umstände hindeuten.

Mit dem nahenden Ende der Sommerferien nimmt das Verkehrsaufkommen vor dem Gotthard in Richtung Norden zu. Am Freitag brauchen Rückkehrer vor dem Südportal Geduld.

Im Fall der angegriffenen Frau in Schaffhausen hat das SRF schwere Vorwürfe gegen die Polizei erhoben. Diese wurden nun entkräftet. Allerdings wurden Fehler begangen, wie es heisst.

Die Wahrscheinlichkeit eines verheerenden Erdbebens in Japan ist laut Experten stark erhöht. Premierminister Fumio Kishida reagiert.

In der Nacht auf Freitag kam es in Frauenfeld zu einem Grosseinsatz der Feuerwehr. Die Igelstation gibt es nicht mehr.

Unser Autor lässt sich vom Postillon von Andermatt nach Airolo kutschieren und sitzt im Fahrtwind der Historie. Das altertümliche Gefährt fasziniert Passagiere und Zuschauer gleichermassen.

Viele Fans reisen für Konzerte von Taylor Swift oder Adele um die halbe Welt. Lohnt sich das wirklich? Zeit, das Phänomen Gig-Tripping ins Rampenlicht zu rücken.

Es muss nicht immer die Blumeninsel Mainau sein: Vom Schlosspark über Heilkräuter- bis zu Bauerngärten reihen sich bezaubernde Grünoasen wie eine Perlenkette um den See. Unsere acht Favoriten.

Solothurn erblühte in der Ära des Söldnerhandels – das zeigen die opulenten Bauten und Geschichten. Diesen August wird die pompöse Vergangenheit des Städtchens mit Musik, Spiel und Tanz gefeiert.

Tagelang erschüttern rechtsextreme Krawalle Grossbritannien. Die Lage scheint nun ruhiger. Premierminister Keir Starmer ruft noch einmal den Krisenstab zusammen.

Cyber-Kriminelle griffen am Wochenende das Grand Palais, Austragungsort der Olympischen Spiele in Paris, und rund 40 weitere Museen an.

Ein Belohnungsprogramm der App-Version Tiktok Lite steht unter Verdacht, Kinder zu gefährden. Die EU-Kommission setzte den chinesischen Konzern unter Druck und kann jetzt einen Erfolg verkünden.

Tiktok kämpft in den USA bereits gegen ein Gesetz, das einen Eigentümerwechsel erzwingen soll. Jetzt prescht das Justizministerium mit schwerwiegenden neuen Vorwürfen vor.

Zu laut, zu vulgär, zu unsicher: Um das Lachen von Kamala Harris gibt es derzeit viele Diskussionen. Sie sind nicht neu – genauso wenig wie das Narrativ dahinter.

Rekordläuferin Florence Griffith-Joyner – eine Doperin? Die Gerüchte halten sich seit 36 Jahren hartnäckig. Alle beziehen sich auf eine einzige, zweifelhafte Quelle.

Der Durchschnittsamerikaner aus Minnesota ergänzt Kamala Harris’ Profil ideal. Ob er der Demokratin zum Sieg bei der Präsidentschaftswahl verhelfen kann, wird sich zeigen.

Kamala Harris hat entschieden: Tim Walz soll ihr Vizepräsident werden. Wer ist der Sechzigjährige und wie verändert er den Wahlkampf?

Investoren, die für die Zukunft schwarzsehen, können auf physische Metalle und Bargeld setzen – ob die Rechnung aufgeht, ist aber offen.

Nicole Reist stürzte bei ihrem letzten Race Across America nach 5000 Kilometern kurz vor dem Ziel. Nun erholt sie sich vom körperlichen und mentalen Schmerz – und träumt schon von der ersten Velotour.

Viele sind sich nicht bewusst, dass die eigene Bank neben den teuren aktiven Fonds hauseigene günstige Indexfonds anbietet, die oft nicht schlechter sind.

Batterietechnologie ist ein Zukunftsmarkt – dennoch hat man längst nicht mit allen Aktien aus dem Wachstumssektor Geld verdient.

Unsere Titelgeschichte diese Woche: Hat Leonardo da Vinci eine zweite «Mona Lisa» gemalt? Ein Recherchekrimi aus der Kunstwelt.

Zum Beispiel das Engagement der Walliser Frauen gegen Yannick Buttet.

Die Altersforscherin Eline Slagboom erklärt, wieso Frauen ganz besonders auf ihr Fitnessprogramm achten sollten und sagt, warum sie skeptisch ist, ob es sich lohnt, sehr alt zu werden.

Im Frühjahr 1989 zog unsere Autorin aus dem Kosovo zu ihren Eltern in die ferne Schweiz. Diese Entwurzelung war ihr stets Fluch und Segen zugleich.