Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Donnerstag, 08. August 2024 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Der oberste deutsche Terrorbekämpfer sagt, was ihn beim Plan zur Attacke auf das Taylor-Swift-Konzert aufhorchen lässt. Und wer die islamistische Gruppe ISPK ist, die dahintersteckt.

Im Westen von Bern eröffnet nächste Woche das Allani Kinderhospiz. Die langfristige Finanzierung bleibt allerdings unsicher.

Der Boom schwappt auf Aefligen über: Im Sommer stehen auf dem Parkplatz bei der Emme-Birne regelmässig Wohnmobile und Minibusse über Nacht.

Die Demenzzahlen steigen. In Pflegeheimen erhalten Betroffene oft Ginkgo oder Beruhigungsmittel statt Antidementiva. «Bedauernswert», sagen Fachleute.

Die Schweiz ist spitze im Versicherungsranking. Ein Streifzug durch kuriose Versicherungen und die Frage: Macht hoher Versicherungsschutz glücklicher?

Am Mittwochmorgen schlug im «Strämu» ein Gewitterblitz in einen Baum ein. Verletzte gab es keine – auch dank aufmerksamen Bademeistern.

Die Interventionstruppe Pinto wagt sich abends wieder auf die Schützenmatte. Laut Stadt ist die Lage «weiterhin schwierig, aber einigermassen stabil».

Von Kindheitserinnerungen und Gewinnstrategien: Unsere Kolumnistin machte nach Jahren wieder bei einer Tombola mit. 

Wenn Eliud Kipchoge am Samstag zum dritten Mal Olympiasieger werden will, fordert ihn auch Kenenisa Bekele. 2003 liefen sie in Paris erstmals gegeneinander – und gewannen beide Gold.

Aparte Flamenco-Tänzer, poetische Syrerinnen und fliegende Finninnen: Wir sagen, wo das Buskers-Hutgeld gut angelegt ist und wo womöglich Gefahr droht.

Nach dem überraschenden Grenzübertritt auf russisches Gebiet versuchen die Ukrainer, sich im Feindesland festzusetzen. Markus Reisner ordnet den Angriff ein.

Kein Haustier lebt öfter und enger mit Menschen zusammen. Aber nicht jede gefühlte Wahrheit über die Tiere hält einer Überprüfung stand. Ein Faktencheck.

Im Südwesten des Landes hat sich ein starkes Beben ereignet. Japanerinnen und Japaner reagieren mit Gefasstheit und Durchhaltewillen.

In der Weltliteratur wimmelt es nur so von Katastrophen und Tragödien – ist Glück etwa kein Stoff für gute Geschichten? Und warum gibts dann das Happy End?

Kliniken werden regelrecht überrannt, die Anzahl Jugendlicher mit psychischen Problemen steigt rasant. Woher kommt das verbreitete Unglücklichsein?

Im Rahmen unserer Sommerserie zum Thema Glück können Leserinnen und Leser schildern, was sie persönlich brauchen, um glücklich zu sein.

Bhante Sukhacitto fand 23-jährig zum Buddhismus. Inzwischen ist er Mönch. Ein Gespräch über Achtsamkeitsmissverständnisse, über das Loslassen und das Glück.

Tanja Hüberli und Nina Brunner vergeben im Halbfinal einen Matchball und verlieren gegen die Kanadierinnen Humana Paredes/Wilkerson in drei Sätzen. Doch es gilt: Nachtrauern verboten.

Die Waadtländerin zeigt an den Olympischen Spielen in Paris erneut eine starke Runde und führt das Feld zur Halbzeit an.

Wer ist heute im Einsatz? Und welche Schweizer Athletinnen und Athleten waren gestern in Paris aktiv? Welche Medaillen werden vergeben? Die grosse Übersicht.

Radprofis tragen windschlüpfrige Socken, Schwimmer zwei Badekappen – auf solche Finessen verzichten die Sprinter. Die Erklärung des Schweizer Nationaltrainers überrascht.

Rekordläuferin Florence Griffith-Joyner – eine Doperin? Die Gerüchte halten sich seit 36 Jahren hartnäckig. Alle beziehen sich auf eine einzige, zweifelhafte Quelle.

Die stärksten Berner werden am Sonntag am eigenen Teilverbandsfest von prominenten Gästen gefordert. Neben dem Unspunnen-Sieger ist auch Armon Orlik dabei.

Der Weltskiverband FIS vergibt auf einmal Wildcards an frühere Champions. Die Sonderregel sei mit den Athleten abgesprochen worden. Was offenbar nicht stimmt – und für rote Köpfe sorgt.

Hier finden Sie das Wichtigste aus dem nationalen und internationalen Fussball.

Die nationalen und internationalen Sportmeldungen in der Übersicht.

Matteo Vanetta kehrt als Assistent von Trainer Patrick Rahmen zu YB zurück. Offensivspieler Kastriot Imeri muss hingegen eine Pause einlegen.

Viele sind sich nicht bewusst, dass die eigene Bank neben den teuren aktiven Fonds hauseigene günstige Indexfonds anbietet, die oft nicht schlechter sind.

Alternativen zum Buskers? Es gibt sie am Bielersee, am Thunersee oder auf der Berner Schützenmatte.

Warum gut Trainierte früher schwitzen und Botoxinjektionen die Schweissproduktion senken – die wichtigsten Antworten zum Körperschweiss.

Das Gute liegt so nah. Nach diesem Motto hat die Redaktion Vorschläge für Ausflüge zusammengestellt, die vom Kanton Bern aus in einem Tag machbar sind.

EU-Skeptiker um Kompass Europa wollen die Verhandlungen mit Brüssel beenden. Doch ihre Alternativen überzeugen nicht. Eine Replik von Nicole Barandun und Monika Rühl.

Drogeriekettenchef Raoul Rossmann hat genug von Elon Musk und seinen E-Autos. Auch Radiopionier Roger Schawinski würde keinen mehr kaufen. GLP-Mann Martin Bäumle sieht das anders.

Der ehemalige Präsident hat seiner Kontrahentin bei einem kurzfristig anberaumten Auftritt neue Termine genannt. Daneben zog er über seine Gegner her.

Bei Hausdurchsuchungen hat die Kantonspolizei Solothurn Heroin, Kokain und rund 20’000 Franken Bargeld sichergestellt.

In den muslimischen Vierteln Englands kehrt wieder Ruhe ein, nachdem kleine Gruppen begonnen hatten, sich für tätliche Auseinandersetzungen zu rüsten.

Wenn Kamala Harris die Bühne betritt, dann dröhnt aus den Lautsprechern «Freedom». Ein Besuch in Detroit, wo nur schon ihre Musik aufhorchen lässt.

Am Eidgenössischen in Höchstetten wird weder Bundespräsidentin Viola Amherd noch ein anderes Mitglied des Bundesrats zu hören sein. Ein Affront?

Der 25-Jährige kommt im Vorlauf über 5000 m auf der letzten Runde zu Fall – unverschuldet. Lobalu ist untröstlich. Aber: Er bekommt eine zweite Chance.

Der zweitreichste Mann der Welt nutzt seine Reichweite auf X und verbreitet systematisch Falschnachrichten. Das sind die kuriosesten Tweets.

Mit besseren Arbeitsbedingungen will der Kanton Bern gegen den Personalmangel in der Schule vorgehen. Doch die Zeit drängt.

Details zu Anschlagsplänen in Wien | Geheimoperation in Genf | Ukraine in Russland auf Vormarsch | Studie zu Lehrerzufriedenheit | Schockmoment in Paris

Wenn Kamala Harris die Bühne betritt, dann dröhnt aus den Lautsprechern «Freedom». Ein Besuch in Detroit, wo nur schon ihre Musik aufhorchen lässt.

2024 liegen die Dinge anders, als es 2017 beim Höhepunkt des katalanischen Unabhängigkeitskampfs der Fall war.

Mutmassliche IS-Anhänger haben Anschläge auf die Konzerte in Wien mit jeweils 65’000 Menschen geplant. Die neusten Erkenntnisse aus der Medienkonferenz.

Das Schweizer Beachvolleyball-Duo Hüberli/Brunner trifft in der Runde der letzten Vier auf Humana-Paredes/Wilkerson aus Kanada. Bei einem Sieg wäre ihnen eine Medaille gewiss.

Radprofis tragen windschlüpfrige Socken, Schwimmer zwei Badekappen – auf solche Finessen verzichten die Sprinter. Die Erklärung des Schweizer Nationaltrainers überrascht.

Bundesrätin Elisabeth Baume-Schneider hat nicht sofort vom Rechenfehler bei der AHV erfahren. Erst zwei Monate nach dem ersten Verdacht wurde sie informiert.

Der Detailhändler steigt nach wenigen Monaten aus der Finanzapp Finance+ aus. Für Kundinnen und Kunden wird nach einer Nachfolgelösung gesucht.

Das russische Verteidigungsministerium bestätigt, dass ukrainische Einheiten auf heimischem Boden bekämpft werden. Tausende Menschen sind auf der Flucht.

Die Rapperin Shirin David hat mit «Bauch Beine Po» einen Hit gelandet. Es ist nicht der einzige Song, der aktuell nach Rückschritt klingt.

Rekordläuferin Florence Griffith-Joyner – eine Doperin? Die Gerüchte halten sich seit 36 Jahren hartnäckig. Alle beziehen sich auf eine einzige, zweifelhafte Quelle.

Extra für die Olympischen Spiele in Paris entworfen, sollte die «Vasque» danach abgebaut werden. Doch das Volk hat sie ins Herz geschlossen – nun soll das Kunstwerk bleiben.

Viele denken nostalgisch an Geschäfte wie EPA, ABM oder Interio zurück. Dabei gibt es in Zürich noch zahlreiche Traditionsläden. Eine Auswahl.

Im Südwesten des Landes hat sich ein starkes Beben ereignet. Japanerinnen und Japaner reagieren mit Gefasstheit und Durchhaltewillen.

Ein Mann sticht in seinem Keller vor laufender Kamera auf Plüschtiere ein und versetzt seine Nachbarschaft in Angst und Schrecken. Nun muss er in Therapie.

Radio-Energy-Moderatorin Karin Bearpark berichtet von einem Erlebnis in der Zürcher Frauenbadi: Zwei Männer haben die Frauen im Bikini und oben ohne auf dem Steg begafft.

Wer ist heute im Einsatz? Und welche Schweizer Athletinnen und Athleten waren gestern in Paris aktiv? Welche Medaillen werden vergeben? Die grosse Übersicht.

Die Olympischen Spiele liefern viele Geschichten – vor und hinter den Kulissen. Unsere Leute vor Ort berichten aus Paris.

In Paris finden die Olympischen Sommerspiele statt. Welche Medaillen werden wo vergeben? Hier behalten Sie den Überblick.

Zuerst verlor er den Ehering, dann litt er an Nierensteinen. Nun ist der Italiener doch wieder nach Paris gereist. In der Hochsprung-Qualifikation berührt er gleich die Herzen der Fans.

Der Bestsellerautor Saša Stanišić erzählt im neuen Buch – gescheit und humorvoll –, wie wir uns gegenseitig zum Glück verhelfen können.

In einem sehr seltenen Akt nimmt die Schweiz in Genf einen Mann wegen Verdachts auf Spionage fest. Eine Recherche wie ein Agentenfilm. In der Nebenrolle: Nordkorea.

Als die ukrainische Familie in die Schweiz einreist, nehmen ihr die Thurgauer Behörden fast ihr ganzes Geld weg. Es beginnt eine verzweifelte Odyssee durchs halbe Land.

Roche-Milliardärin Maja Hoffmann ist die neue Präsidentin des Filmfestivals. Sie erklärt, was sie für Pläne hat und weshalb sie es verschieben will.

Acht Bühnen, dreissig Love-Mobiles, über 200 DJs und Live-Acts und Tausende Raverinnen und Raver: Am Samstag startet die rollende Party zum 31. Mal. Alle Informationen zur Street Parade 2024.

Auch in diesem Jahr versprechen die Prognosen Hochsommerwetter für die Techno-Party. Alles nur Zufall? Ein Klimatologe ordnet ein.

Der Techno wird in Zürich immer schneller. Und macht junge DJs erfolgreich. Eine von ihnen ist Lena Bärlocher. Ein Unfall zerstörte ihre Ballettkarriere. Jetzt ist sie Cataluna.

Was als spöttischer Seitenhieb gegen eine andere Party begann, ist heute einer der beliebtesten Raves am Street-Parade-Wochenende.

Das Tapas-Lokal nahe des Hirschenplatzes verbreitet den Charme, wie man ihn von jeder spanischen Plaza kennt. Bitte noch ein Estrella!

Aktuelle Nachrichten aus Zürich und der Region in der Übersicht.

Dokumente zeigen, wie das Tiefbauamt die Gegend um die Uraniastrasse velo- und fussgängerfreundlicher machen möchte. Dabei setzt es auch auf eine umstrittene Signalisierung.

Der Stäfner Gemeinderat kündigte dem langjährigen Leiter der Gemeindewerke 2021 fristlos. Zu Unrecht, wie das Bundesgericht entschieden hat. Das hat finanzielle Konsequenzen.

Der Weltwoche-Verleger wird neuer SVP-Redner. Die Gegenrede hält zum zweiten Mal in Folge ein SP-Politiker.

Schwimmende baden in Küsnacht in nächster Nähe zu Kursschiffen. Damit riskieren sie nicht nur eine Busse, sondern bringen sich auch in tödliche Gefahr.

Feiern Sie den Sommer mit schnellen Pastagerichten voller Aroma, Feinem zum Grillieren und Fruchtigem zum Verwöhnen.

Christine Blume erklärt, warum wir uns mit warmen Füssen ins Bett legen sollten und wie gesunde Nachtruhe gelingt.

Wie konnten Menschen vor 4500 Jahren die Pyramiden bauen? Forschende geben eine aufsehenerregende Antwort. Ägyptologen und Archäologinnen haben grosse Zweifel.

Zur Reisevorbereitung gehört inzwischen nicht nur die Destination, sondern auch, wie und wo es sich möglichst gut in Szene setzen lässt. Entspannend ist das nicht.

In Schweizer Seen liegt tonnenweise alte Munition herum. Um sie heben zu können, hat die Armee eine ungewöhnliche Idee lanciert – inklusive Preisgeld.

Der Bund hat die Netto-Zuwanderung im ersten Halbjahr bekannt gegeben. Sie verringerte sich im Vorjahresvergleich um 6237 auf rund 41’000 Menschen.

Lehrpersonen sind mit Kollegen und Unterricht zufrieden. Kritisch sehen sie die integrative Förderung und die Work-Life-Balance.

Mit Schwarmintelligenz will FDP-Nationalrat Andri Silberschmidt die Berechnungs­modelle verbessern. Und das Vertrauen in die AHV-Prognosen zurückgewinnen.

Wie angekündigt, tritt Kataloniens Ex-Präsident zu einer kurzen Ansprache mitten in Barcelona auf. Doch dann läuft das Drehbuch anders als gedacht: Statt verhaftet zu werden, taucht er wieder unter.

Erhalten Sie die besten und wichtigsten Geschichten aus den Vereinigten Staaten, ausgewählt von unseren USA-Experten.

Donald Trump greift den demokratischen Vizekandidaten für seinen Umgang mit den Protesten in Minnesota 2020 an. Dabei fand er den Gouverneur damals «exzellent» und «unglaublich».

Ausgerechnet im Ferienmonat August droht ein Streik der Strandbäderbetreiber, weil die EU und die Regierung in Rom die Konzessionen ändern möchten.

US-Kabelfernsehen war einst ein verlässlicher Geldbringer für Hollywood. Doch inzwischen gehen Zuschauer und Werbedollar ins Streaming. Beim Warner-Konzern folgt eine Riesen-Abschreibung.

Steigende Tarife in der Schaden- und Unfallversicherung sowie gute Anlageergebnisse sorgen für einen Gewinn von über 3 Milliarden US-Dollar.

Die Nachfrage nach der App «Finance+» hat den Erwartungen von Coop nicht entsprochen. Der genaue Zeitpunkt des Rückzugs steht noch nicht fest.

Erhalten Sie die wichtigsten News aus der Wirtschaft sowie die besten Hintergründe und Analysen.

Der Weltskiverband FIS vergibt auf einmal Wildcards an frühere Champions. Die Sonderregel sei mit den Athleten abgesprochen worden. Was offenbar nicht stimmt – und für rote Köpfe sorgt.

Nicole Reist stürzte bei ihrem letzten Race Across America nach 5000 Kilometern kurz vor dem Ziel. Nun erholt sie sich vom körperlichen und mentalen Schmerz – und träumt schon von der ersten Velotour.

Hier finden Sie das Wichtigste aus dem nationalen und internationalen Fussball.

Die nationalen und internationalen Sportmeldungen in der Übersicht.

Die Spitzenbergsteiger Nicolas Hojac und Adrian Zurbrügg verblüffen mit ihrer fast schon unfassbaren Tour über die Berner Alpen.

Wieso jammern die Zürcher bereits wegen Erschöpfung? Was plant Basel mit Thierno Barry? Und wieso ist Christoph Spycher bei YB ein Reizthema? Hören Sie die «Dritte Halbzeit».

Florence Griffith-Joyner hielt die Welt mit ihren 100-Meter-Läufen in Atem. Hören Sie unsere Podcast-Recherche über das glorreiche, aber auch tragische Leben der US-Rekordsprinterin.

In nur 15 Monaten wird Florence Griffith-Joyner von der Bankmitarbeiterin zur Sportlegende. Der irre Plan dahinter – und was der mit Flo-Jos grosser Liebe zu tun hat.

1988 rennt Flo-Jo 100 Meter in 10,49 Sekunden. Sie geht damit in die Geschichte ein – und mit ihr der Zweifel an ihrem Erfolg.

1988 verändert sich der Sport für immer: Die Welt lernt mit Ben Johnson über Nacht den Begriff Doping kennen. Was hatte Florence Griffith-Joyner damit zu tun?

Sie crasht in der neuen Produktion «Reception» von Karl’s kühner Gassenschau eine Hochzeit. Und taucht auch sonst gern mal ab.

Schirme mit Firmenlogos etwa von Rivella oder Feldschlösschen waren gestern: In Zürcher Gartenrestaurants werden Sonnenschirme zum stilvollen Aushängeschild.

Erhalten Sie alles rund um Food, Events und Aktivitäten in der Stadt Zürich.

Anfang August treten an den Winterthurer Musikfestwochen lokale wie internationale Acts auf. In derselben Woche lockt die Zurich Music Week mit grossen Namen aus der Electro-Szene. Unsere Empfehlungen.

Eine ehemalige Profiboxerin wird verurteilt, weil sie ihren Mann brutal erschlagen haben soll. Sie bestreitet alles. Unser Crime-Podcast «Unter Verdacht» geht diesem Verbrechen nach.

In einem Vorort von Bern tötet ein Mann wie aus dem Nichts seine Ehefrau – mit dem Gift der Herbstzeitlosen. Unser Crime-Podcast «Unter Verdacht» geht diesem Verbrechen nach.

Hören Sie hier alle bisher erschienen Folgen unseres True-Crime-Podcasts. Die aktuelle Ausgabe beleuchtet einen Fall, der Schweizer Justizgeschichte schrieb.

Im dritten Teil unseres True-Crime-Podcasts beleuchten wir die Entstehung und die Umsetzung der Verwahrungsinitiative, die vor 20 Jahren angenommen wurde.

Der Durchschnittsamerikaner aus Minnesota ergänzt Kamala Harris’ Profil ideal. Ob er der Demokratin zum Sieg bei der Präsidentschaftswahl verhelfen kann, wird sich zeigen.

Kamala Harris hat entschieden: Tim Walz soll ihr Vizepräsident werden. Wer ist der Sechzigjährige und wie verändert er den Wahlkampf?

Über 12 Prozentpunkte fiel der Nikkei-Index am Montag. Ist dies der Beginn einer Wirtschaftskrise oder der Moment zum Investieren? Über die Psychologie der Börse.

Digitale Audioformate werden immer beliebter. Auch bei uns finden Sie ein breites Angebot an Podcasts. Alles, was Sie für das volle Hörvergnügen wissen müssen.

Dominic Lobalu gehört zu den besten Leichtathleten der Welt. Aber er hat ein Problem: Olympische Spiele und Weltmeisterschaften bleiben ihm verwehrt. Wie kann das sein? Wir haben Dominic Lobalu mit der Kamera begleitet.

Vor 36 Jahren hielt Rekordläuferin Florence Griffith-Joyner die ganze Welt in Atem. Dann wurde sie vergessen. In unserer Videoreportage erzählen die Journalisten Christof Gertsch und Mikael Krogerus ihre Geschichte.

Sonja Krstic ist alleinerziehende Mutter von zwei Kindern und muss im Monat mit 1820 Franken auskommen. Uns hat sie einen Einblick in ihren Alltag gewährt.

Das Schweizer Start-up Yasai will globale Ernährungsprobleme lösen. Tamedia hat die Jungunternehmer zwei Jahre mit der Kamera begleitet: Von den ersten Versuchen im privaten Keller bis zur Produktion in der Industriehalle.

Seit 2008 arbeitet die Stadt an einem neuen Verkehrsregime in der Innenstadt. Das Projekt ist ein Beispiel für die schleppende Umgestaltung des öffentlichen Raums.

Um den Aktionären zu gefallen, setzt der Rohstoffkonzern weiter auf Kohle. Auf die Finanzbranche zu hoffen, ist naiv. Politische Entscheide sind vonnöten.

Kiew kann gewinnen, denn es hat mächtige und reiche Verbündete. Doch das Beispiel der Kampfjets zeigt auch: Leider sind es zögerliche Verbündete.

Immer mehr Unternehmen offerieren ihren Angestellten eine längere Elternzeit, zum Beispiel 16 Wochen für die Väter. Das sollten wir als Land kopieren.

Die Krankheit hat 2022 die Welt aufgeschreckt, wurde aber schnell unter Kontrolle gebracht. Jetzt gibt es eine neue, gefährliche Variante.

Vielversprechende Studienergebnisse zeigen, eine Spritze mit dem Wirkstoff Lenacapavir kann vor dem HIV-Erreger schützen. Nun stellt sich die Frage nach der Finanzierbarkeit und bringt den Hersteller in Erklärungsnot.

Erhalten Sie die wichtigsten Hintergründe und Analysen rund um Klima und Wetter.

Der Zustand gefährdeter Arten und Lebensräume hat sich verbessert. Warum Fachleute dennoch vor falschen Schlüssen warnen, zeigt unser Überblick.

Warum gut Trainierte früher schwitzen und Botoxinjektionen die Schweissproduktion senken – die wichtigsten Antworten zum Körperschweiss.

Hitze belastet den Körper. Rasche Abkühlung ist jedoch nicht immer ratsam. Hier finden Sie Tipps, die Sie gesund durch den Sommer bringen.

Der Klimawandel sorgt für immer heissere Tage, auch bei uns. Da ist der Kauf einer Klimaanlage verführerisch. Die Geräte brauchen jedoch viel Energie und sind teilweise bewilligungspflichtig.

Ventilatoren, Durchzug, eiskalte Getränke: Die verbreitetsten Hitze-Tipps auf dem Prüfstand.

Die Schwestern Mona und Mia sind für das Konzert von Taylor Swift nach Wien gereist. Sie geben die Hoffnung noch nicht auf, ihr Idol live zu erleben.

Der Berner Julian Sartorius (43) ist auf einen Viertausender gestiegen – mit seinen Schlagzeugstöcken.

Die zweite Staffel von George R. R. Martins Drachen-Fantasy, eine erschütternde Doku über Céline Dion und die Neuauflage eines Erotikthrillers aus den 80ern: Das und mehr gibts im August neu zum Streamen.

Erhalten Lesetipps und -inspirationen von unserer Literaturredaktorin Nora Zukker.

Langeweile, Gebrüll – und eine Enkelin, die erst seit zwei Wochen hier ist: da kann eine gesellige Atmosphäre nur scheitern. Oder?

Unser Papablogger packt die Chance, vielleicht doch noch der ruhige, entspannte Vater zu werden, der er schon lange gern wäre.

Erhalten Sie die besten kulinarischen Storys, Rezepte und Trends.

Cystische Fibrose bedeutete einst einen frühen Tod, seit kurzem führen Betroffene dank einem neuen Medikament ein fast normales Leben. Was machen sie nun damit?

Was ist der Worst Case? Schützen die einen Bäume besser als andere? Fragen und Antworten zum richtigen Verhalten in den Bergen, wenn es gewittert.

Wer hier wandert, erlebt eine intakte Kulturlandschaft. Unser Autor macht einen ausgiebigen Streifzug durch den Jurapark Aargau und lernt, warum das Nebeneinander von Mensch und Natur hier gelingt.

Ausschwärmen und Neues entdecken: Die Schweiz lockt in der heissen Jahreszeit mit vielfältigen Freizeitangeboten für die ganze Familie. Wir haben 20 für Sie ausgesucht.

Ein Buch stellt 33 «vergnügliche Fahrradtouren» vor. Wir haben 3 davon getestet – und wurden überrascht.

Cyber-Kriminelle griffen am Wochenende das Grand Palais, Austragungsort der Olympischen Spiele in Paris, und rund 40 weitere Museen an.

Ein Belohnungsprogramm der App-Version Tiktok Lite steht unter Verdacht, Kinder zu gefährden. Die EU-Kommission setzte den chinesischen Konzern unter Druck und kann jetzt einen Erfolg verkünden.

Tiktok kämpft in den USA bereits gegen ein Gesetz, das einen Eigentümerwechsel erzwingen soll. Jetzt prescht das Justizministerium mit schwerwiegenden neuen Vorwürfen vor.

Nach Vorwürfen eines «Zensurversuchs» von Pro-Hamas-Inhalten hat die Türkei den Zugang zum im Land enorm beliebten Online-Netzwerk Instagram gesperrt.

Mit einer Stiftung will Colin Farrell die Familien von Menschen mit Angelman-Syndrom unterstützen. Aber was genau bedeutet diese neurogenetische Erkrankung?

Eine Frau und eine Jugendliche werden am Sonntag im Rhein bei Hohentengen mitgerissen. Seitdem gelten sie als vermisst. Nun wurde eine Leiche angespült.

Die Hinterbliebenen des Tiefseeforschers Paul-Henri «Mr. Titanic» Nargeolet werfen der Firma OceanGate fahrlässige Tötung und grobe Nachlässigkeit vor

Ein Gewitter überraschte Alpinisten im Engadin. Ein Blitz verletzte einen 26-Jährigen mittelschwer. Als seine Freundin die Rettung alarmierte, wurde ihr Handy getroffen.

In der Videoserie «Elif x Tagi» verrät die Küchenchefin Elif Oskan Kochhacks und Rezepte. Heute: Fitnessteller à la Marküs.

In der Videoserie «Elif» verrät die Küchenchefin Elif Oskan Kochhacks und Rezepte. Heute: die Torte deines Lebens.

In der Videoserie «Elif × Tagi» verrät Gül-Chefin Elif Oskan in der 5. Folge, dass Kichererbsen nicht nur für Hummus taugen.

In der Videoserie «Elif» verrät die Küchenchefin Elif Oskan Kochhacks und Rezepte. Heute: der ultimative Aubergineneintopf.

Was unser Kolumnist in der Nacht träumt, ist nicht immer angenehm – aber unterhaltsam.

Für komplizierte Situationen gibt es oft (wenn auch nicht immer) einfache Erklärungen.

Sie sprintete 100 Meter in 10,49 Sekunden. Dann verschwand Florence Griffith-Joyner aus der Öffentlichkeit – auch weil es viele offene Fragen zu ihrem Fabelrekord gibt.

Der 100-Meter-Lauf ist der älteste Wettkampf der Welt – und die herausforderndste Disziplin der Leichtathletik. Florence Griffith-Joyner hält seit 36 Jahren den Rekord. Wer ist sie?

Unser Autor lässt sich vom Postillon von Andermatt nach Airolo kutschieren und sitzt im Fahrtwind der Historie. Das altertümliche Gefährt fasziniert Passagiere und Zuschauer gleichermassen.

Viele Fans reisen für Konzerte von Taylor Swift oder Adele um die halbe Welt. Lohnt sich das wirklich? Zeit, das Phänomen Gig-Tripping ins Rampenlicht zu rücken.

Es muss nicht immer die Blumeninsel Mainau sein: Vom Schlosspark über Heilkräuter- bis zu Bauerngärten reihen sich bezaubernde Grünoasen wie eine Perlenkette um den See. Unsere acht Favoriten.

Erhalten Sie Inspirationen, Geheimtipps und Anekdoten rund ums Reisen von Paulina Szczesniak.