Mit Promis, auf die sich ein Mob eingeschossen hat, sollten PR-Leute und Medien verantwortungsvoller umgehen, als dies jüngst bei Nemo der Fall war.
Acht Fragen zum Start in den Tag, Jobveränderungen oder der KI-Nutzung im Beruf. In dieser Folge unserer Sommerserie gibt Autorin und Podcasterin Yvonne Eisenring Auskunft. Sie erzählt auch, warum sie doch nicht Schauspielerin geworden ist.
Durch den Zusammenschluss entsteht eine der grössten Werbeplattformen, die Performance-Marketing und Omnichannel-Video-Angebote kombiniert.
Das Bündner Medienhaus reaktiviert Radio Grischa im Internet. Den Namen beanspruchen auch Stefan Bühler und Roger Schawinski mit ihrem neuen Projekt.
Der drittgrösste Lebensmittel-Detailhändler der Schweiz steigt als Hauptpartner bei REDFC ein, dem zum RED+ gehörenden auf Fussball spezialisierten Streamingangebot von Ringier Sports.
ESC-Star Nemo hat ein Interview mit dem Bieler Tagblatt im Rahmen des Lakelive-Festivals abgebrochen. Als die Journalistin Fragen zum politisierten Eurovision Song Contest stellen wollte, griff Nemos Presseverantwortliche ein.
Der Journalist Hans Caprez ist im Alter von 83 Jahren gestorben. Anfang der 1970er-Jahre brachte er die systematisch Kindswegnahme bei jenischen Familien durch das Hilfswerk Pro Juventute ans Licht.
Das soziale Netzwerk sei mit einer Entscheidung vom 2. August blockiert worden, schrieb die staatsnahe Nachrichtenagentur DHA unter Berufung auf die türkische Behörde für Informations- und Kommunikationstechnologie. Gründe und voraussichtliche Dauer waren zunächst nicht bekannt.
Vor rund zweieinhalb Jahren hatte sich die Zürcher TX Group am Insurtech-Start-up Helvengo beteiligt. Nun befindet sich das Zürcher Jungunternehmen in Liquidation. Dies geht aus einem am Freitag publizierten Eintrag im Schweizerischen Handelsamtsblatt (SHAB) hervor.
60 Jahre persönlich ist die wechselvolle Geschichte eines Kleinverlags aus den spröden 1960er-Jahren bis in die Gegenwart, über dessen Schicksal in Sichtweite des Kremls, im Zürcher Commercio, im Eden Roc in Ascona und im Wetziker Spital entschieden wurde. Doch erfunden wurde das Ganze von einem «Blick»-Reporter der ersten Stunde.
Die BKB wird 125 Jahre alt und feiert mit Zolli-Zmorge, Sommerfest und Glacestand ihre lokale Verankerung. Zeit für einen Rückblick auf ihre bewegte Geschichte.
Die moderne Gesellschaft räumt auf mit Geschlechternormen – und auf dem Bürgenstock treffen sich Männer, um zusammen Mann zu sein.
Bei ihrem ersten gemeinsamen Spiel stechen Thierno Barry und Bénie Traoré hervor. Sie sind zwei von vier Spielern, die den Baslern Tore bringen sollen.
Novak Djokovic bezwingt in einem hochklassigen Final den Spanier Carlos Alcaraz in zwei Sätzen. Beide Durchgänge gehen ins Tiebreak.
Reiseblogger Andreas Güntert sagt, wie «Eidgenossen-Spotting» geht: Sieben untrügliche Merkmale, anhand derer man Touristen als Schweizer identifizieren kann.
Hier lesen Sie über die jüngsten Entwicklungen zum Krieg in Nahost und der Lage in Israel und im Gazastreifen. Wir berichten laufend.
Ein Mann wurde bei einer Attacke am Unteren Rheinweg in der Nacht auf Sonntag verletzt. Vom mutmasslichen Täter fehlt jede Spur.
Am Sonntagnachmittag suchten Polizei und Feuerwehr auf und am Rhein nach zwei Personen. Die Suche wurde mittlerweile eingestellt.
Wir sind zu oft am Smartphone, reden aber nicht gerne darüber. Diese neun Prominenten haben es trotzdem getan und teilen hier ihre Daten. Wo stehen Sie im Vergleich?
Kandidaten für die US-Vizepräsidentschaft sollten Eigenschaften haben, die jene der Präsidentin oder des Präsidenten ergänzen. Anders als Trump werden die Demokraten dieser Weisheit der Balance wohl folgen.
Erhalten Sie ein tägliches Update mit den wichtigsten News und spannendsten Geschichten rund um die Olympischen Spiele 2024 in Paris.
Ettingen setzt auf Sport: Zu einem Pumptrack sollen zwei Volleyball-Felder hinzukommen. Die Parkplatzanzahl steigt auf 13.
Yagev Buchshtab ist in Hamas-Gefangenschaft gestorben. Was fühlt seine Familie in diesen Tagen? Ein Treffen in Israel, wo ein neuer Geiseldeal in immer weitere Ferne rückt, weil es offenbar Streit gibt zwischen den wichtigsten Männern des Landes.
Die aktuellen Entwicklungen zum Krieg in der Ukraine gibt es hier im Newsticker.
Der Discounter rühmt sich, bei Fleischprodukten das «Tierwohl» sichtbar zu machen. Obwohl nur wenig Fleisch im Rating sehr gut abschneidet, ist Lidl einiges transparenter als andere Detailhändler.
Noemi Rüegg fährt lange in der Spitzengruppe mit. Am Schluss gewinnt jedoch Kristen Faulkner die Goldmedaille. Die Schweizerin wird 7.
Die 33-Jährige ist die grosse Figur bei Deutschlands 4:2-Sieg nach Penaltyschiessen im Olympia-Viertelfinal. Das Leben hat für die Fussballerin schon ganz andere Prüfungen bereitgehalten.
Wer ist heute im Einsatz? Und welche Schweizer Athletinnen und Athleten waren gestern in Paris aktiv? Welche Medaillen werden vergeben? Die grosse Übersicht.
Basketball-Star Victor Wembanyama ist 2,22 m gross, Kunstturn-Dominatorin Simone Biles 1,42 m klein. Für ihren Sport sind sie perfekt geschaffen.
Direkt am Rhein liegt ein Quartier, das es trotz seiner attraktiven Lage schafft, Aufwertungsbestrebungen weitestgehend von sich fernzuhalten.
Finden Sie hier die vier Artikel der Sommerserie zum Bachlettenquartier.
Hier finden Sie die vier Artikel der Sommerserie zu Kleinhüningen.
Hier finden Sie die vier Artikel der Sommerserie zum Wettsteinquartier.
Warum ich mich um vier Uhr nachts mit einer Geisterlady um die Inneneinrichtung streite.
Nah am Wasser gebaut: Unser Autor Martin Jenni empfiehlt sieben stimmungsvolle Oasen für kulinarische Momentaufnahmen am Fluss oder am See.
Im Label-Dschungel ist es schwer, den Überblick zu behalten. Ein unabhängiges Tierwohl-Ranking wie bei Lidl ist deshalb gut und sollte zur Norm werden.
Der umstrittene Direktor des Flüchtlingshilfswerks, Philippe Lazzarini, hielt am 1. August in Lausanne eine Rede. Dabei kam es zu stummen Protesten und antisemitischen Vorfällen.
Das Haus an der Aescherstrasse ist extra für ältere Bewohner vermarktet worden. Diese fühlen sich vom Kanton in seiner Rolle als Vermieter aber nicht gut behandelt.
Mit verdeckten Operationen tötete Israel hochrangige Vertreter der Hamas und der Hizbollah. Eine ehemalige israelische Agentin erklärt die Hintergründe solcher Aktionen.
Der FCB gewinnt gegen GC gleich mit 3:0. Nach dem schlechten Saisonstart und den jüngsten Nebengeräuschen um den Club ist dieser Sieg besonders wichtig.
Als Teenager geriet die Baslerin Sabrina David in die Fänge von Scientology. In der aktuellen Folge berichtet sie, wie sie die Zeit erlebte und wie ihr der Ausstieg gelang.
Auch in Nordirland kommt es inzwischen zu Zusammenstössen. Beobachter warnen vor Posts in sozialen Medien, die die Proteste verstärken.
Ein aus Teheran gesteuerter Gegenschlag auf Israel wird erwartet. Der aber könnte das Netzwerk der iranischen Verbündeten aus dem Gleichgewicht bringen.
Sowohl Evangelikale als auch konservative Katholiken können sich ausgerechnet auf den vorbestraften Ex-Präsidenten einigen. Dessen Vize J. D. Vance konvertierte erst vor fünf Jahren.
Der Politiker Ilja Jaschin begründet, warum er eigentlich lieber in Russland geblieben wäre – statt im Tausch gegen Kriminelle in den Westen zu kommen.
Bei der Umleitung kommen Diesellokomotiven zum Einsatz. Mit dem «Diesel-Shuttle» werden die Auswirkungen der Totalsperre abgemildert. Trotzdem hat sie Folgen für Basel.
Hier finden Sie Kurzmeldungen aus der Region Basel.
Wer mit anderen Menschen feiert, soll kein Fleisch essen. So können wir anscheinend das Klima und damit die Welt retten.
Am Freitag spielte der 50-jährige Brite am Stimmen-Festival in Weil am Rhein seine Evergreens. Seine Fans sangen inbrünstig mit.
Das Bachletten-Quartier besticht durch versteckte Oasen. Wo es die schönste Joggingroute gibt und wo die beste Wurst vom Grill: eine kleine Auswahl.
Schmortöpfe, so weit das Auge reicht: Am 8. August eröffnet das französische Unternehmen einen Laden an der Gerbergasse 41.
Die Muttenzer Theatergruppe Rattenfänger spielt Molières «Tartuffe» unter freiem Himmel. Aufgeführt wird innerhalb der Ringmauer der Kirche St. Arbogast.
Blauen wird zum dritten Mal als kinderfreundliche Gemeinde zertifiziert. Unicef lobt die Bemühungen der Gemeinde.
Ab sofort bekommen Sie von uns kostenlos eine Mail, wenn es aus Ihrer Ortschaft Neues zu berichten gibt. Registrieren Sie sich online für diesen Service.
Aktuelle Mitteilungen und Informationen in der Übersicht
Der Gastrobetrieb will auf der Allmend ausbauen. 30 neue Sitze sollen entstehen.
Der Event wird dieses Wochenende auf dem Messeplatz stattfinden. Besucherinnen und Besucher können sich auf Spezialitäten aus 25 verschiedenen Ländern freuen.
Coop und Migros verzeichnen eine steigende Nachfrage nach alkoholfreien Drinks. Wie sieht es bei den Basler Bars aus? Drei renommierte Lokale geben Auskunft – und servieren zudem gleich drei Rezepte zum Nachmixen.
Im Bau soll eine neue Produktionsstätte für die Verarbeitung von mehrheitlich «geretteten Lebensmitteln» entstehen.
Reichsbürger planten in Deutschland einen Umsturz – mit Unterstützung aus der Schweiz. Nun soll der NDB solche Gruppen überwachen. Politiker wollen zuerst einen Bericht des Bundesrats abwarten.
Die Kantonspolizei Zürich hat beim Nachrichtendienst des Bundes die weitreichende Überwachung von gewaltbereiten Staatsverweigerern beantragt. Diese hätte grosse Auswirkungen.
Der Bund vergibt den Schutzstatus S restriktiver als nach Kriegsbeginn. Nun stapeln sich die Rekurse.
Während andere in den Ferien sind, haben die Landwirte Hochsaison. Arnaud Rochat erzählt, warum viele seiner Kollegen verzweifeln. Wenn sich die Bauernpolitik nicht ändere, könne er per Whatsapp wieder Tausende zum Protest mobilisieren.
In einer emotional aufgeladenen Beschwerde bezichtigt die Staatsanwaltschaft Zürich das Obergericht der tendenziösen Verdrehung von Zitaten und wirft ihm vor, ein Hirngespinst in die Welt zu setzen.
Der Skandal um die «Thunfisch-Anleihen» brachte die Credit Suisse in Verruf. Im Prozess gegen den ehemaligen Finanzminister von Moçambique, Manuel Chang, sagt jetzt ein ehemaliger CS-Mitarbeiter aus. Einblick in ein Gerichtsprotokoll des Schreckens.
Während sich Supermärkte und Flughäfen im EU-Raum immer mehr auf Menschen mit besonderen Bedürfnissen einstellen, ist die Schweiz stark im Hintertreffen.
Der Einbruch an den Weltmärkten traf besonders Superreiche wie Jeff Bezos oder Elon Musk. Aber auch Banken wie die UBS leiden.
News zum FCB in der Übersicht.
Während der Aussenverteidiger starke Leistungen zeigt, sassen Fabian Frei und Taulant Xhaka zuletzt nur auf der Bank. Ist der 26-Jährige der geeignetere Captain?
Zuletzt aus dem Kader gestrichen, gegen GC mit zwei Toren und vielleicht bald in der Ligue 1? Thierno Barry sogt für Gesprächsstoff. Die Spielerbewertungen.
Mit dem ersten Spieltag der Super League am 20. Juli startet auch das Tippspiel der BaZ. Melden Sie sich an, und geben Sie noch heute Ihre Tipps ab.
Die Young Boys sind so schlecht wie nie in eine Saison gestartet. Dazu bringen sie 2024 die Nebengeräusche nicht weg. Das sind fünf YB-Problemzonen.
Sportmeldungen aus der Region in der Übersicht.
Die nationalen und internationalen Sportmeldungen in der Übersicht.
Hier finden Sie das Wichtigste aus dem nationalen und internationalen Fussball.
An unseren Ferien lassen wir Daheimgebliebene gerne mit Postkarten teilhaben. Doch da eröffnen sich einem mitten im Urlaub Sprachprobleme – wie viele davon meistern Sie in unserem Quiz?
Huch, da fühlt jemand was auf der Bühne. Adele ist nervös, flucht und weint bei ihrem ersten Konzert in der eigenen Arena. Und zeigt, warum man sie und diesen Wahnsinn lieben muss.
Die zweite Staffel von George R. R. Martins Drachen-Fantasy, eine erschütternde Doku über Céline Dion und die Neuauflage eines Erotikthrillers aus den 80ern: Das und mehr gibts im August neu zum Streamen.
In ihren Geschichten wird eine Frau gebraten, eine andere spricht mit einem Fisch über den Tod. Mit 83 Jahren ist Jaeggy so etwas wie die Newcomerin des Jahres.
In Israel, bei den Palästinensern und im Iran triumphieren die Kriegstreiber. Die USA sind mit sich selber beschäftigt. Keine schönen Aussichten für die Bevölkerung der Region.
Niemand in der iranischen Führung kann sich vor den Israelis noch sicher fühlen.
Wenn Journalisten den Unsinn mancher Experten wie Papageien einfach nacherzählen.
Stark steigende Motorfahrzeugsteuern und nun auch noch Anwohnerparkkarten, die gemäss Preisüberwacher deutlich überteuert sind. Wer nicht genug verdient, wird von der Strasse gedrängt.
Die Leserschaft der Schweizer Familie wurde aufgefordert, einen Blick in ihre Gärten zu gewähren. Lisbeth Salathé ist dem Aufruf gefolgt: Sie führt uns durch ihr wildes Reich im zürcherischen Bachenbülach.
Paris zeigt uns gerade, wie zauberhaft der Sommer sein kann. Versuchen Sie, dem sommerlichen Alltag etwas Pariser Flair zu geben, und entdecken Sie die Schätze der eigenen Stadt.
Viele Fans reisen für Konzerte von Taylor Swift oder Adele um die halbe Welt. Lohnt sich das wirklich? Zeit, das Phänomen Gig-Tripping ins Rampenlicht zu rücken.
Der Meta-Chef interessiert sich auf einmal für Mode, trägt Goldketten und Wuschelfrisur. Das verheisst nichts Gutes – vor allem nicht für seine Frau.
Liebe und politische Gesinnung können oder wollen viele Menschen in der Schweiz nicht trennen. Besonders bei den Polparteien SVP und Grüne ist dies auffallend.
In der Schwäbischen Alb hat ein Archäologenteam eine Tierfigur ausgegraben. Sie gilt bereits als Fund des Jahres und stellt infrage, was bisher über Kunstwerke aus dem Eiszeitalter bekannt war.
Das Sommerrätsel geht in die vierte Runde – mit einem Wortsalat (easy) und einem Logical (knifflig), bei dem Sie Hunderassen, Besitzer und Lernaufgaben richtig zuordnen müssen. Es locken wieder tolle Preise.
Ohne Hopfen kein Bier – doch der Klimawandel setzt der sensiblen Pflanze zu. Sind hermetisch abgeriegelte Treibhäuser die Lösung? Ein Besuch.
Wir erzählen die Geschichten der Ladenbesitzer und lassen uns von Stammkundinnen die Küche ihrer ersten Heimat zeigen – inklusive Rezepte zum Nachkochen.
Ab in die grossen Ferien – und die Baseballkappe auf? Es geht auch stilvoll. Eine Hommage an den Sonnenhut.
Seit einem Absturz beim Gleitschirmfliegen ist Angela Fallegger querschnittgelähmt. Das hindert die Obwaldnerin nicht, wettkampfmässig hoch hinaus zu klettern. Wir haben sie beim Training besucht.
Die 28-jährige Jasmine van den Bogaerde wurde mit ihren schwermütigen Songs weltberühmt. Doch inzwischen zeigt sich Birdy ungewohnt fröhlich.
Die Behörden geben Warnstufe Rot heraus – der Vulkan Ätna auf Sizilien ist erneut ausgebrochen. Mit Auswirkungen auf den Flugverkehr.
Ein Familienausflug endet im Kanton Graubünden tragisch. Nach einem 25-Meter-Sturz ist der Grossvater der Familie verstorben.
In mehreren Städten sind britische Ultranationalisten bei gewalttätigen Demonstrationen mit der Polizei zusammengetroffen. Mehrere Polizisten wurden verletzt, es kam zu grossen Sachbeschädigungen.
Zahlreiche Katzen werden von Mähmaschinen schwer verletzt oder getötet. Die Tierschutzorganisation Netap fordert die Landwirte jetzt auf, ihrer Nachbarschaft das Mähen anzukündigen.
Ein 29-Jähriger rutschte während des Aufstiegs aus und stürzte mehrere Meter in die Tiefe. Trotz der sofort eingeleiteten Massnahmen sei jede Hilfe zu spät gekommen.
Es muss nicht immer die Blumeninsel Mainau sein: Vom Schlosspark über Heilkräuter- bis zu Bauerngärten reihen sich bezaubernde Grünoasen wie eine Perlenkette um den See. Unsere acht Favoriten.
Solothurn erblühte in der Ära des Söldnerhandels – das zeigen die opulenten Bauten und Geschichten. Diesen August wird die pompöse Vergangenheit des Städtchens mit Musik, Spiel und Tanz gefeiert.
Die Olympischen Spiele steigen in Paris? Auch! Aber ein Grossteil der Wettbewerbe finden in Saint-Denis statt. Wie sich der Vorort mit dem schlechten Ruf gerade zu einer hippen Entdeckung mausert.
Der italienische Soziologe Marco d’Eramo kann mit Klagen über überbordenden Tourismus wenig anfangen. Er sagt, was Österreich besser macht als Italien und erklärt, was in Venedig schiefläuft.
Tiktok kämpft in den USA bereits gegen ein Gesetz, das einen Eigentümerwechsel erzwingen soll. Jetzt prescht das Justizministerium mit schwerwiegenden neuen Vorwürfen vor.
Nach Vorwürfen eines «Zensurversuchs» von Pro-Hamas-Inhalten hat die Türkei den Zugang zum im Land enorm beliebten Online-Netzwerk Instagram gesperrt.
Der Mutterkonzern von Facebook, Instagram und Whatsapp macht im zweiten Quartal ein hohes Plus – dank Werbeeinnahmen.
Erbarmungslos gut gelaunt erstellt das Smartphone aus der eigenen Bildersammlung Flashbacks in die Vergangenheit. Wozu eigentlich?
Für Emanuel Trueb, den Leiter der Basler Stadtgärtnerei, ist der eingeschleppte Schädling eine grosse Herausforderung. Im Podcast spricht er über strengen Regeln, die nun für die Bevölkerung gelten.
Florence Griffith-Joyner hielt die Welt mit ihren 100-Meter-Läufen in Atem. Hören Sie unsere Podcast-Recherche über das glorreiche, aber auch tragische Leben der US-Rekordsprinterin.
Die Basler Forscherinnen Bettina Wölnerhanssen und Anne Christin Meyer-Gerspach warnen vor den Folgen unseres Zuckerkonsums – und räumen mit Falschinformationen auf.
In einer schwierigen sportlichen Phase kommen auch noch Disziplinarvergehen dazu: Wie nur kann man diese so schlecht kommunizieren, dass man als Verein selber die massive Unruhe noch verstärkt?
1988 verändert sich der Sport für immer: Die Welt lernt mit Ben Johnson über Nacht den Begriff Doping kennen. Was hatte Florence Griffith-Joyner damit zu tun?
Die Naturschutz-Community ist aufgebracht. Eine umstrittene Studie sorgt für Diskussionen, vor allem im Vorfeld der Abstimmung über die Biodiversitätsinitiative. «Magazin»-Author Mathias Plüss klärt auf.
Milch gibt es heutzutage in vielen verschiedenen Variationen. Aber welche ist die klimafreundlichste? Und welche Ersatzprodukte zu Kuhmilch gibt es eigentlich? «Magazin»-Author Mathias Plüss zeigt die Unterschiede auf.
Der Historiker Valentin Groebner radelt durch das einsame Burgund. Seine Reise abseits vom Massentourismus bringt ihn zum Nachdenken.