Der FCB gewinnt gegen GC gleich mit 3:0. Nach dem schlechten Saisonstart und den jüngsten Nebengeräuschen um den Club ist dieser Sieg besonders wichtig.
Osteopathinnen in der Schweiz bangen um ihre Existenz. So auch Manuela Meier. Der Grund: Hunderte Masterdiplome aus dem Ausland sollen ab 2025 nicht mehr anerkannt werden.
Machen sie es? Oder machen sie es nicht? Donald Trump und Kamala Harris möchten beide ein TV-Duell. Aber wann und wo – darüber sind sie sich uneinig.
Im Strassenrennen der Männer hat der belgische Jungstar den zweiten Sieg geholt. Küng zeigte sich zwar bis zum Schluss hartnäckig, geht jedoch ohne Medaille nach Hause.
Am Freitag spielte der 50-jährige Brite am Stimmen-Festival in Weil am Rhein seine Evergreens. Seine Fans sangen inbrünstig mit.
Wer mit anderen Menschen feiert, soll kein Fleisch essen. So können wir anscheinend das Klima und damit die Welt retten.
Dritte Entscheidung, drittes Gold: Die 27-Jährige dominiert in Paris nach Belieben. Mit einem Tweet mischt sie sich subtil in die US-Präsidentschaftswahl ein.
Sie sprintete 100 Meter in 10,49 Sekunden. Dann verschwand Florence Griffith-Joyner aus der Öffentlichkeit – auch weil es viele offene Fragen zu ihrem Fabelrekord gibt.
Huch, da fühlt jemand was auf der Bühne. Adele ist nervös, flucht und weint bei ihrem ersten Konzert in der eigenen Arena. Und zeigt, warum man sie und diesen Wahnsinn lieben muss.
Hier finden Sie Kurzmeldungen aus der Region Basel.
Erhalten Sie ein tägliches Update mit den wichtigsten News und spannendsten Geschichten rund um die Olympischen Spiele 2024 in Paris.
Der Konsum von Crack nimmt zu. Und erstaunlich viele Schweizer Jugendliche konsumieren opiathaltige Schmerzmittel. Der Pharmakopsychologe Boris Quednow erklärt Gründe und Folgen.
Das Bachletten-Quartier besticht durch versteckte Oasen. Wo es die schönste Joggingroute gibt und wo die beste Wurst vom Grill: eine kleine Auswahl.
Stark steigende Motorfahrzeugsteuern und nun auch noch Anwohnerparkkarten, die gemäss Preisüberwacher deutlich überteuert sind. Wer nicht genug verdient, wird von der Strasse gedrängt.
Jede vierte Person in der Schweiz bleibt kinderlos. Nadine Gloor ist eine von ihnen, aus Überzeugung. Mit einer Onlineplattform will sie «Kinderfreien» zu mehr Sichtbarkeit verhelfen.
Der 24-jährige Belgier triumphiert nach dem Zeitfahren auch im Olympia-Strassenrennen und schreibt damit Geschichte. Stefan Küng holt als Siebter ein Diplom und zeigt sich versöhnlich.
Dem 23-jährigen Tessiner Noè Ponti fehlt in seiner Paradedisziplin über 100 Meter Schmetterling ein Zehntel zur Olympia-Medaille.
Wieder im Olympiafinal über 100 m – die 32-Jährige krönt in Paris eine ohnehin schon erfolgreiche Karriere und wird Sechste. Die Siegerin kommt aus St. Lucia.
Wer ist heute im Einsatz? Und welche Schweizer Athletinnen und Athleten waren gestern in Paris aktiv? Welche Medaillen werden vergeben? Die grosse Übersicht.
Finden Sie hier die vier Artikel der Sommerserie zum Bachlettenquartier.
Der bekannte Basler Arzt und Infektiologe hat schon Jahrzehnte im Bachletten verbracht. Der Schützenmattpark war während der Pandemie sein persönlicher Kraftort.
Die Zahl der Gebäude ist in den Basler Stadtquartieren enorm unterschiedlich. Die meisten Bauten stehen im Südwesten – und in Riehen.
Das Quartier Bachletten-Neubad erstreckt sich über einen weiten Perimeter bis an den Stadtrand. Eine einigende Quartieridentität gibt es nicht, dafür auch keinen Unort – zumindest gemäss den Bewohnern.
Plant der FC Basel weiterhin mit Captain Fabian Frei? Hat man ihm eine Vertragsauflösung angeboten? Das ist nach dem Saisonauftakt gegen Lausanne-Sport passiert.
Der Preisüberwacher bemängelt stark steigende Parkkartengebühren in Basel. Die Exekutive hat die Einschätzung nicht publik gemacht. Bundesbern ist «wenig erfreut».
Als Teenager geriet die Baslerin Sabrina David in die Fänge von Scientology. In der aktuellen Folge berichtet sie, wie sie die Zeit erlebte und wie ihr der Ausstieg gelang.
Die Sängerin ist eine der wichtigsten Stimmen der Gegenwartsmusik. Seit 2022 ist sie Professorin an der Hochschule für Musik in Basel – ein Porträt.
Die demokratische Präsidentschaftskandidatin surft auf einer Welle der Begeisterung, kritischen Fragen konnte sie bisher locker aus dem Weg gehen. Doch Donald Trump fordert sie nun zu einem Duell.
Der bayrische Ministerpräsident und CSU-Chef zeigt sich äusserst selbstbewusst. Die Kanzlerkandidatur? Eine offene Frage. Sein Hauptziel allerdings ist es, die Grünen aus der Regierung zu kippen.
Zehn Jahre nach den Gräueltaten der Jihadisten im Nordirak ist die Lage der Religionsminderheit prekär. Die Jesidinnen und Jesiden haben keine sichere Heimat.
Es geht bei diesem Wahlkampf nicht um politische Programme, sondern darum, das Comeback von Donald Trump im Weissen Haus zu verhindern. Wie man zu Kamala Harris steht, wird zur Nebensache.
Schmortöpfe, so weit das Auge reicht: Am 8. August eröffnet das französische Unternehmen einen Laden an der Gerbergasse 41.
Jede der 35 Sprossen richtig erraten, den Lösungsspruch einschicken und vielleicht einen speziellen Preis gewinnen: -minu pendelt dieses Jahr zwischen Klein- und Grossbasel hin und her.
Die 28-jährige Jasmine van den Bogaerde wurde mit ihren schwermütigen Songs weltberühmt. Doch inzwischen zeigt sich Birdy ungewohnt fröhlich.
In einer schwierigen sportlichen Phase kommen auch noch Disziplinarvergehen dazu: Wie nur kann man diese so schlecht kommunizieren, dass man als Verein selber die massive Unruhe noch verstärkt?
Monate sind seit der Besetzung verstrichen, und trotzdem konnten die Basler Aktivisten keine ihrer Forderungen durchbringen. Das ginge anders.
Die Muttenzer Theatergruppe Rattenfänger spielt Molières «Tartuffe» unter freiem Himmel. Aufgeführt wird innerhalb der Ringmauer der Kirche St. Arbogast.
Blauen wird zum dritten Mal als kinderfreundliche Gemeinde zertifiziert. Unicef lobt die Bemühungen der Gemeinde.
Als einzige Gemeinde in der Region hat Binningen dieses Jahr auf Laser statt Pyroshow gesetzt. Beim Publikum kam das Lichtspiel gut an.
Ab sofort bekommen Sie von uns kostenlos eine Mail, wenn es aus Ihrer Ortschaft Neues zu berichten gibt. Registrieren Sie sich online für diesen Service.
Aktuelle Mitteilungen und Informationen in der Übersicht
Der Gastrobetrieb will auf der Allmend ausbauen. 30 neue Sitze sollen entstehen.
Der Event wird dieses Wochenende auf dem Messeplatz stattfinden. Besucherinnen und Besucher können sich auf Spezialitäten aus 25 verschiedenen Ländern freuen.
Coop und Migros verzeichnen eine steigende Nachfrage nach alkoholfreien Drinks. Wie sieht es bei den Basler Bars aus? Drei renommierte Lokale geben Auskunft – und servieren zudem gleich drei Rezepte zum Nachmixen.
Im Bau soll eine neue Produktionsstätte für die Verarbeitung von mehrheitlich «geretteten Lebensmitteln» entstehen.
Nach dem Gefangenenaustausch zwischen Russland und dem Westen wird auch Kritik laut. Strafrechtsprofessor Mark Pieth bezeichnet den Deal als «rein politisch».
Zum 60-jährigen Jubiläum des Bestehens der bilateralen Beziehungen zwischen der Schweiz und der Mongolei ist Bundespräsidentin Amherd nach Ulan Bator gereist. Danach geht es weiter nach Japan.
Im Fotostudio auf dem Titlis lassen sich Touristinnen und Touristen aus aller Welt in Trachten vor einer Bergkulisse inszenieren. Ihre kindliche Freude am Alpenkitsch ist ansteckend.
Die Emix-Jungunternehmer haben während Corona mit Maskendeals Millionen verdient. Sie wollten «helfen», sagten sie. Geheime Textnachrichten zeichnen ein anderes Bild.
Das «Bürohr» der SonntagsZeitung ist eine Institution. Gerüchte, Possen, Erfolgsmeldungen: Hier lesen Sie, was abseits der grossen Schlagzeilen in der Wirtschaft passiert.
Die deutsche Industrie steckt in der Krise. Üblicherweise bekommt das die hiesige Wirtschaft zu spüren. Warum es diesmal anders ist.
Der Klimawandel sorgt für immer heissere Tage, auch bei uns. Da ist der Kauf einer Klimaanlage verführerisch. Die Geräte brauchen jedoch viel Energie und sind teilweise bewilligungspflichtig.
Wer Waren des täglichen Bedarfs online bestellen und nach Hause liefern lassen möchte, hat die Wahl. Das sind die sechs Anbieter und ihre unterschiedlichen Profile.
News zum FCB in der Übersicht.
Zuletzt aus dem Kader gestrichen, gegen GC mit zwei Toren und vielleicht bald in der Ligue 1? Thierno Barry sogt für Gesprächsstoff. Die Spielerbewertungen.
Für beide Teams ging es darum, den ersten Saisonsieg zu holen. Es gelang den Baslern, die sich beim 3:0-Erfolg auf ihren treffsicheren Franzosen verlassen konnten.
Laut Gerüchten steht der 21-Jährige vor einem Wechsel in die Ligue 1. Der Club soll sich auf den Abgang seines besten Stürmers vorbereiten.
Sportmeldungen aus der Region in der Übersicht.
Die nationalen und internationalen Sportmeldungen in der Übersicht.
Dreimal in Folge haben die Young Boys zum Saisonstart verloren. Das haben die Berner noch nie erlebt. Chefstratege Christoph Spycher erklärt die Lage beim Meister.
Hier finden Sie das Wichtigste aus dem nationalen und internationalen Fussball.
In ihren Geschichten wird eine Frau gebraten, eine andere spricht mit einem Fisch über den Tod. Mit 83 Jahren ist Jaeggy so etwas wie die Newcomerin des Jahres.
Ab in die grossen Ferien – und die Baseballkappe auf? Es geht auch stilvoll. Eine Hommage an den Sonnenhut.
Die zweite Staffel von George R. R. Martins Drachen-Fantasy, eine erschütternde Doku über Céline Dion und die Neuauflage eines Erotikthrillers aus den 80ern: Das und mehr gibts im August neu zum Streamen.
Der ehemalige Starmoderator Huw Edwards räumt den Besitz von Kinderpornografie ein. Die BBC schlittert damit in ihre nächste Krise – eine von vielen.
Mit gezielten Lügen wurden nach dem Messerangriff in Southport heftige Krawalle angezettelt. Rechtspopulisten nutzen die Lage aus, ganz im Stil Donald Trumps.
Wir sollten die Widerstandsfähigkeit unserer Demokratie stärken. Diese Massnahmen würden helfen. Ein Gastbeitrag von Hans Kissling.
Das Olympische Komitee liess die intersexuelle algerische Boxerin Imane Khelif bei den Frauen antreten, weil in ihrem Fall nicht klar sei, ob sie Mann oder Frau sei. Das ist hochgradig unfair gegenüber den Frauen. Und gefährlich.
Harry-Potter-Autorin J. K. Rowling spekuliert über getötete Athletinnen und beweist: In diesem Verwirrspiel ist nichts so einfach, wie es scheint.
Seit einem Absturz beim Gleitschirmfliegen ist Angela Fallegger querschnittgelähmt. Das hindert die Obwaldnerin nicht, wettkampfmässig hoch hinaus zu klettern. Wir haben sie beim Training besucht.
Es muss nicht immer die Blumeninsel Mainau sein: Vom Schlosspark über Heilkräuter- bis zu Bauerngärten reihen sich bezaubernde Grünoasen wie eine Perlenkette um den See. Unsere acht Favoriten.
Ausserdem: Bella Hadid äussert sich zur Adidas-Kampagne, und ein alternativer Sommerhit klettert die Hitparaden hoch. Unsere wöchentlichen Inputs fürs Tischgespräch.
Feiern Sie den Schweizer Nationalfeiertag mit Traditionen und Nostalgie – aber auch mit Frische und neuen Ideen.
In der Schwäbischen Alb hat ein Archäologenteam eine Tierfigur ausgegraben. Sie gilt bereits als Fund des Jahres und stellt infrage, was bisher über Kunstwerke aus dem Eiszeitalter bekannt war.
Das Sommerrätsel geht in die vierte Runde – mit einem Wortsalat (easy) und einem Logical (knifflig), bei dem Sie Hunderassen, Besitzer und Lernaufgaben richtig zuordnen müssen. Es locken wieder tolle Preise.
Ohne Hopfen kein Bier – doch der Klimawandel setzt der sensiblen Pflanze zu. Sind hermetisch abgeriegelte Treibhäuser die Lösung? Ein Besuch.
Fast alle Folgen der Erderwärmung wirken sich auch auf die Psyche aus. Klimaangst ist nur die verbreitetste Erscheinung zahlreicher Syndrome.
Zehn Olympiasiege sind auf einem Video zu sehen – doch der Basketballstar bringt es nur auf zwei. Wie die Aufnahme entstanden ist, die auf einmal viral geht.
Schluss mit Kartoffelsalat: Aurea Javez Schultz’ Rezepte gelingen immer und sind eine willkommene kulinarische Abwechslung beim nächsten Gartenfest.
Tortillas, Tomatillos und Chili-Süssigkeiten: Der mexikanische Supermarkt im Kreis 5 ist eine Institution. Begonnen hat alles mit einer Liebesgeschichte.
Der 25-jährige Berner wurde kurzfristig zu den Olympischen Spielen berufen und setzt auf seine gute Form. Es kann aber auch, sagt er selbst, «blöd laufen».
Ein 29-Jähriger rutschte während des Aufstiegs aus und stürzte mehrere Meter in die Tiefe. Trotz der sofort eingeleiteten Massnahmen sei jede Hilfe zu spät gekommen.
Verschiedene Strassenabschnitte mussten am Samstag wegen Unfällen zwischenzeitlich gesperrt werden. Ein Motorradfahrer verunfallte tödlich, und fünf weitere Personen wurden leicht verletzt.
Im Kanton Schaffhausen wurden mehrere Orte von Starkregen überflutet. Eine Gewitterzelle verharrte eine Zeit lang über der Region.
Ein Eurocity der SBB ist in Baden-Württemberg von einem Baum getroffen worden. Dieser verkeilte sich mit der Bahn.
Das Thurgauer Obergericht fällt ein wegweisendes Urteil: Drohnenaufnahmen sind als Beweismittel gegen Raser zulässig.
Solothurn erblühte in der Ära des Söldnerhandels – das zeigen die opulenten Bauten und Geschichten. Diesen August wird die pompöse Vergangenheit des Städtchens mit Musik, Spiel und Tanz gefeiert.
Die Olympischen Spiele steigen in Paris? Auch! Aber ein Grossteil der Wettbewerbe finden in Saint-Denis statt. Wie sich der Vorort mit dem schlechten Ruf gerade zu einer hippen Entdeckung mausert.
Der italienische Soziologe Marco d’Eramo kann mit Klagen über überbordenden Tourismus wenig anfangen. Er sagt, was Österreich besser macht als Italien und erklärt, was in Venedig schiefläuft.
Sie haben die Ferien – wir das Rezept, wie Sie ganz elegant die Massen umgehen. 17 handfeste, erprobte, teils auch etwas unkonventionelle Tricks.
Tiktok kämpft in den USA bereits gegen ein Gesetz, das einen Eigentümerwechsel erzwingen soll. Jetzt prescht das Justizministerium mit schwerwiegenden neuen Vorwürfen vor.
Nach Vorwürfen eines «Zensurversuchs» von Pro-Hamas-Inhalten hat die Türkei den Zugang zum im Land enorm beliebten Online-Netzwerk Instagram gesperrt.
Der Mutterkonzern von Facebook, Instagram und Whatsapp macht im zweiten Quartal ein hohes Plus – dank Werbeeinnahmen.
Erbarmungslos gut gelaunt erstellt das Smartphone aus der eigenen Bildersammlung Flashbacks in die Vergangenheit. Wozu eigentlich?
Für Emanuel Trueb, den Leiter der Basler Stadtgärtnerei, ist der eingeschleppte Schädling eine grosse Herausforderung. Im Podcast spricht er über strengen Regeln, die nun für die Bevölkerung gelten.
Florence Griffith-Joyner hielt die Welt mit ihren 100-Meter-Läufen in Atem. Hören Sie unsere Podcast-Recherche über das glorreiche, aber auch tragische Leben der US-Rekordsprinterin.
Die Basler Forscherinnen Bettina Wölnerhanssen und Anne Christin Meyer-Gerspach warnen vor den Folgen unseres Zuckerkonsums – und räumen mit Falschinformationen auf.
Sexualität im Altersheim – mit diesem Tabu kennt sich der Pflegeexperte Stephan Dinkler aus. In der aktuellen Folge verrät er, wie Lust im Basler Adullam gelebt wird.
Der Polestar 4 präsentiert sich als elegante Mischung aus grosser Limousine und SUV. Der Verzicht auf die Heckscheibe polarisiert – aber trübt er den Alltag?
Eine Teilpensionierung mit Kapitalbezügen zwecks Steuerersparnis sollte man unbedingt vorgängig mit Steuerfachleuten oder den Steuerbehörden des Wohnkantons prüfen.
Wer Aktien ohnehin verkaufen muss, sollte Buchgewinne ins Trockene bringen. Bei US-Aktienfonds ist das Risiko einer Korrektur erhöht.
Rico Dürst hat mit dem «Airmarker» einen Ballon entwickelt, der Rettungskräften hilft, verunglückte Wanderinnen und Biker schneller zu finden. Die Rega zeigt sich interessiert.
1988 verändert sich der Sport für immer: Die Welt lernt mit Ben Johnson über Nacht den Begriff Doping kennen. Was hatte Florence Griffith-Joyner damit zu tun?
Die Naturschutz-Community ist aufgebracht. Eine umstrittene Studie sorgt für Diskussionen, vor allem im Vorfeld der Abstimmung über die Biodiversitätsinitiative. «Magazin»-Author Mathias Plüss klärt auf.
Milch gibt es heutzutage in vielen verschiedenen Variationen. Aber welche ist die klimafreundlichste? Und welche Ersatzprodukte zu Kuhmilch gibt es eigentlich? «Magazin»-Author Mathias Plüss zeigt die Unterschiede auf.
Der Historiker Valentin Groebner radelt durch das einsame Burgund. Seine Reise abseits vom Massentourismus bringt ihn zum Nachdenken.
Die demokratische Präsidentschaftskandidatin surft auf einer Welle der Begeisterung, kritischen Fragen konnte sie bisher locker aus dem Weg gehen. Doch Donald Trump fordert sie nun zu einem Duell.
Die 32-jährige Bernerin darf weiter von einer Medaille an den Olympischen Spielen träumen. In 11,05 Sekunden zieht sie in den Final ein.
Die deutsche Industrie steckt in der Krise. Üblicherweise bekommt das die hiesige Wirtschaft zu spüren. Warum es diesmal anders ist.
Hier lesen Sie über die jüngsten Entwicklungen zum Krieg in Nahost und der Lage in Israel und im Gazastreifen. Wir berichten laufend.
Osteopathinnen in der Schweiz bangen um ihre Existenz. So auch Manuela Meier. Der Grund: Hunderte Masterdiplome aus dem Ausland sollen ab 2025 nicht mehr anerkannt werden.
Dritte Entscheidung, drittes Gold: Die 27-Jährige dominiert in Paris nach Belieben. Mit einem Tweet mischt sie sich subtil in die US-Präsidentschaftswahl ein.
Huch, da fühlt jemand was auf der Bühne. Adele ist nervös, flucht und weint bei ihrem ersten Konzert in der eigenen Arena. Und zeigt, warum man sie und diesen Wahnsinn lieben muss.
Der bayrische Ministerpräsident und CSU-Chef zeigt sich äusserst selbstbewusst. Die Kanzlerkandidatur? Eine offene Frage. Sein Hauptziel allerdings ist es, die Grünen aus der Regierung zu kippen.
Der Klimawandel sorgt für immer heissere Tage, auch bei uns. Da ist der Kauf einer Klimaanlage verführerisch. Die Geräte brauchen jedoch viel Energie und sind teilweise bewilligungspflichtig.
Sie sprintete 100 Meter in 10,49 Sekunden. Dann verschwand Florence Griffith-Joyner aus der Öffentlichkeit – auch weil es viele offene Fragen zu ihrem Fabelrekord gibt.
Für beide Teams ging es darum, den ersten Saisonsieg zu holen. Es gelang den Baslern, die sich beim 3:0-Erfolg auf ihren treffsicheren Franzosen verlassen konnten.
Im Strassenrennen der Männer hat der belgische Jungstar den zweiten Sieg geholt. Küng zeigte sich zwar bis zum Schluss hartnäckig, geht jedoch ohne Medaille nach Hause.
In der Schwäbischen Alb hat ein Archäologenteam eine Tierfigur ausgegraben. Sie gilt bereits als Fund des Jahres und stellt infrage, was bisher über Kunstwerke aus dem Eiszeitalter bekannt war.
Die aktuellen Entwicklungen zum Krieg in der Ukraine gibt es hier im Newsticker.
Das «Bürohr» der SonntagsZeitung ist eine Institution. Gerüchte, Possen, Erfolgsmeldungen: Hier lesen Sie, was abseits der grossen Schlagzeilen in der Wirtschaft passiert.
Zehn Olympiasiege sind auf einem Video zu sehen – doch der Basketballstar bringt es nur auf zwei. Wie die Aufnahme entstanden ist, die auf einmal viral geht.
Wer ist heute im Einsatz? Und welche Schweizer Athletinnen und Athleten waren gestern in Paris aktiv? Welche Medaillen werden vergeben? Die grosse Übersicht.
In Paris finden die Olympischen Sommerspiele statt. Welche Medaillen werden wo vergeben? Hier behalten Sie den Überblick.
Die Olympischen Spiele liefern viele Geschichten – vor und hinter den Kulissen. Unsere Leute vor Ort berichten aus Paris.
Dass die Menopause auch in jungen Jahren auftreten kann, wissen die wenigsten. Jenny Künzi erzählt von ihrem Leidensweg – und den gesundheitlichen Gefahren.
Jede vierte Person in der Schweiz bleibt kinderlos. Nadine Gloor ist eine von ihnen, aus Überzeugung. Mit einer Onlineplattform will sie «Kinderfreien» zu mehr Sichtbarkeit verhelfen.
Es geht bei diesem Wahlkampf nicht um politische Programme, sondern darum, das Comeback von Donald Trump im Weissen Haus zu verhindern. Wie man zu Kamala Harris steht, wird zur Nebensache.
Zehn Jahre nach den Gräueltaten der Jihadisten im Nordirak ist die Lage der Religionsminderheit prekär. Die Jesidinnen und Jesiden haben keine sichere Heimat.
Ihre Boutique Thema Selection sorgte in den Siebzigerjahren für Aufsehen. Heute verbringt sie den Sonntag am liebsten liegend im Pyjama.
Schluss mit Kartoffelsalat: Aurea Javez Schultz’ Rezepte gelingen immer und sind eine willkommene kulinarische Abwechslung beim nächsten Gartenfest.
Anwohnerinnen und Anwohner der Hohlstrasse haben genug von unnötigem Motorenlärm. Sie fordern häufigere Polizeikontrollen und Lärmblitzer.
Wegen Bauarbeiten werden zwei Tunnel auf dem Weg zur Hardbrücke für eine Woche geschlossen. Die Stadt empfiehlt Autofahrenden, den ÖV zu benutzen.
Aktuelle Nachrichten aus Zürich und der Region in der Übersicht.
Ein junger Mann war in der Stadt an einem Open Air. Plötzlich blutet er unterhalb des linken Ohrs. Wie sich Wochen später herausstellt: Er wurde angeschossen.
Zürich hat weder riesige Berge noch eiskalte Regionen. Wir haben trotzdem einige Ideen für Unternehmungen zu sieben Superlativen des Kantons.
Leserkind Anouk (8) hat sich «Die wilden Mäuse» vor dem Kinostart angesehen und war sich bis zum Schluss nicht sicher, ob es ein Happy End geben würde.
Erhalten Sie alles rund um Food, Events und Aktivitäten in der Stadt Zürich.
Wir steigen der Stadt aufs Dach. Und geniessen Cocktails und Co. auf Dachterrassen mit Rundumblick. Neun Tipps fürs Abgehobensein.
1988 verändert sich der Sport für immer: Die Welt lernt mit Ben Johnson über Nacht den Begriff Doping kennen. Was hatte Florence Griffith-Joyner damit zu tun?
Florence Griffith-Joyner hielt die Welt mit ihren 100-Meter-Läufen in Atem. Hören Sie unsere Podcast-Recherche über das glorreiche, aber auch tragische Leben der US-Rekordsprinterin.
In nur 15 Monaten wird Florence Griffith-Joyner von der Bankmitarbeiterin zur Sportlegende. Der irre Plan dahinter – und was der mit Flo-Jos grosser Liebe zu tun hat.
1988 rennt Flo-Jo 100 Meter in 10,49 Sekunden. Sie geht damit in die Geschichte ein – und mit ihr der Zweifel an ihrem Erfolg.
Viele wirksame Verhaltensmassnahmen an heissen Tagen sind nicht bekannt. Und selbst die bekannten werden kaum umgesetzt.
Steigen die Temperaturen, verwandeln sich dicht bebaute Siedlungen in Hitzeinseln. Basel, Bern und Zürich wappnen sich dagegen – auch mit unkonventionellen Ideen.
Erich Hohenauer weiss, wie man sich an heissen Tagen sicher abkühlt, warum Kinder blaue Lippen bekommen und Frauen eher frieren als Männer. Fragen rund ums Erfrischen.
Bei Hitze soll man tagsüber unbedingt die Fenster geschlossen halten, melden offizielle Stellen. Blödsinn – und lebensgefährlich, sagt der Schweizer Meteorologe.
Nach dem Gefangenenaustausch zwischen Russland und dem Westen wird auch Kritik laut. Strafrechtsprofessor Mark Pieth bezeichnet den Deal als «rein politisch».
Zum 60-jährigen Jubiläum des Bestehens der bilateralen Beziehungen zwischen der Schweiz und der Mongolei ist Bundespräsidentin Amherd nach Ulan Bator gereist. Danach geht es weiter nach Japan.
Im Fotostudio auf dem Titlis lassen sich Touristinnen und Touristen aus aller Welt in Trachten vor einer Bergkulisse inszenieren. Ihre kindliche Freude am Alpenkitsch ist ansteckend.
Die Emix-Jungunternehmer haben während Corona mit Maskendeals Millionen verdient. Sie wollten «helfen», sagten sie. Geheime Textnachrichten zeichnen ein anderes Bild.
Hängebrücken sind architektonische Meisterwerke und verleihen einer Wanderung einen Hauch von Abenteuer. Acht Tipps von der Passerelle à Farinet bis zur Hängebrücke Batöni.
Ausschwärmen und Neues entdecken: Die Schweiz lockt in der heissen Jahreszeit mit vielfältigen Freizeitangeboten für die ganze Familie. Wir haben 20 für Sie ausgesucht.
Was ist der Worst Case? Schützen die einen Bäume besser als andere? Fragen und Antworten zum richtigen Verhalten in den Bergen, wenn es gewittert.
Entlang steiler Felswände den Alltag zurücklassen, sich mit den Kindern auf die Spur mysteriöser Fabelwesen begeben – wir haben die schönsten Ausflüge zusammengestellt.
Erhalten Sie die besten und wichtigsten Geschichten aus den Vereinigten Staaten, ausgewählt von unseren USA-Experten.
Machen sie es? Oder machen sie es nicht? Donald Trump und Kamala Harris möchten beide ein TV-Duell. Aber wann und wo – darüber sind sie sich uneinig.
In den USA wird eine Einigung der Justiz mit dem mutmasslichen Chefplaner der Terroranschläge vom 11. September 2001 abgesagt.
Oft hat die somalische Regierung Erfolge gegen die Terrormiliz al-Shabaab verkündet. Doch immer wieder schlagen die Islamisten zu. Einmal mehr trifft es unschuldige Zivilisten.
Wer Waren des täglichen Bedarfs online bestellen und nach Hause liefern lassen möchte, hat die Wahl. Das sind die sechs Anbieter und ihre unterschiedlichen Profile.
Erhalten Sie die wichtigsten News aus der Wirtschaft sowie die besten Hintergründe und Analysen.
Eine Teilpensionierung mit Kapitalbezügen zwecks Steuerersparnis sollte man unbedingt vorgängig mit Steuerfachleuten oder den Steuerbehörden des Wohnkantons prüfen.
Schwache Konjunkturindikatoren, die japanische Zinspolitik und die Eskalation im Nahen Osten veranlassen die Anleger zu Verkäufen im grossen Stil.
Dreimal in Folge haben die Young Boys zum Saisonstart verloren. Das haben die Berner noch nie erlebt. Chefstratege Christoph Spycher erklärt die Lage beim Meister.
Seit einem Absturz beim Gleitschirmfliegen ist Angela Fallegger querschnittgelähmt. Das hindert die Obwaldnerin nicht, wettkampfmässig hoch hinaus zu klettern. Wir haben sie beim Training besucht.
Hier finden Sie das Wichtigste aus dem nationalen und internationalen Fussball.
Die nationalen und internationalen Sportmeldungen in der Übersicht.
Vor 36 Jahren hielt Rekordläuferin Florence Griffith-Joyner die ganze Welt in Atem. Dann wurde sie vergessen. In unserer Videoreportage erzählen die Journalisten Christof Gertsch und Mikael Krogerus ihre Geschichte.
Der Rücken schmerzt zu sehr – der Schwingerkönig von 2010 hört per sofort auf. Er hat den Schwingsport entscheidend geprägt. Und sich auch mal mit seinen Kritikern angelegt.
Anfang August treten an den Winterthurer Musikfestwochen lokale wie internationale Acts auf. In derselben Woche lockt die Zurich Music Week mit grossen Namen aus der Electro-Szene. Unsere Empfehlungen.
Bis September steigt auf irgendeinem Platz in Zürich immer eine Party. Wir haben die Open-Air-Feten auf Stadtboden zusammengetragen.
Glitzernde Scrunchies, rote Handtaschen und feste Shampoos – unsere Shoppingtipps der Woche.
Wer mit den Düften aus den Läden nicht zufrieden ist, kann im Atelier von Beatrice «Bibi» Bigler seinen eigenen kreieren. Ein Besuch im Atelier der Parfümeurin.
In einem Vorort von Bern tötet ein Mann wie aus dem Nichts seine Ehefrau – mit dem Gift der Herbstzeitlosen. Unser Crime-Podcast «Unter Verdacht» geht diesem Verbrechen nach.
Im dritten Teil unseres True-Crime-Podcasts beleuchten wir die Entstehung und die Umsetzung der Verwahrungsinitiative, die vor 20 Jahren angenommen wurde.
Hören Sie hier alle bisher erschienen Folgen unseres True-Crime-Podcasts. Die aktuelle Ausgabe beleuchtet einen Fall, der Schweizer Justizgeschichte schrieb.
Der Mord an einer Escortdame im Thurgau führt zu einem aufsehenerregenden Gerichtsprozess gegen Mike A. Der damalige Richter erinnert sich.
Reena Krishnaraja ist Appenzellerin mit tamilischen Wurzeln, jung und weiblich: Das alles macht sie zu einer Ausnahmeerscheinung in der Schweizer Comedyszene.
Nach der Tötung des Hamas-Politchefs ist die Lage zwischen Israel und Iran angespannt. Wie gefährlich ist die Situation? Und was bedeutet sie für die Verhandlungen um eine Waffenruhe?
Digitale Audioformate werden immer beliebter. Auch bei uns finden Sie ein breites Angebot an Podcasts. Alles, was Sie für das volle Hörvergnügen wissen müssen.
Der autoritäre Machthaber erklärt sich – trotz Manipulationsvorwürfen – zum Sieger der Präsidentschaftswahlen in Venezuela. Seine Gegner wollen eine andere Zukunft.
Das Schweizer Start-up Yasai will globale Ernährungsprobleme lösen. Tamedia hat die Jungunternehmer zwei Jahre mit der Kamera begleitet: Von den ersten Versuchen im privaten Keller bis zur Produktion in der Industriehalle.
In der 7. Folge der Videoserie «Elif x Tagi» ist Markus Stöckle vom Restaurant Rosi zu Besuch bei Elif Oskan. Zusammen kochen sie Schnitzel und Salat.
Schluss mit Akku-Panik und Steckdosen-Suche! Wir zeigen im Video, mit welchem Knopf man Energie sparen und das Smartphone länger nutzen kann.
Unser USA-Korrespondent Fabian Fellmann ordnet ein, was Bidens Rückzug aus dem Wahlkampf bedeutet und wie die Demokraten das Rennen doch noch für sich gewinnen können.
Mit gezielten Lügen wurden nach dem Messerangriff in Southport heftige Krawalle angezettelt. Rechtspopulisten nutzen die Lage aus, ganz im Stil Donald Trumps.
Wir sollten die Widerstandsfähigkeit unserer Demokratie stärken. Diese Massnahmen würden helfen. Ein Gastbeitrag von Hans Kissling.
Das Olympische Komitee liess die intersexuelle algerische Boxerin Imane Khelif bei den Frauen antreten, weil in ihrem Fall nicht klar sei, ob sie Mann oder Frau sei.
Harry-Potter-Autorin J. K. Rowling spekuliert über getötete Athletinnen und beweist: In diesem Verwirrspiel ist nichts so einfach, wie es scheint.
Das Sommerrätsel geht in die vierte Runde – mit einem Wortsalat (easy) und einem Logical (knifflig), bei dem Sie Hunderassen, Besitzer und Lernaufgaben richtig zuordnen müssen. Es locken wieder tolle Preise.
Ohne Hopfen kein Bier – doch der Klimawandel setzt der sensiblen Pflanze zu. Sind hermetisch abgeriegelte Treibhäuser die Lösung? Ein Besuch.
Erhalten Sie die wichtigsten Hintergründe und Analysen rund um Klima und Wetter.
Fast alle Folgen der Erderwärmung wirken sich auch auf die Psyche aus. Klimaangst ist nur die verbreitetste Erscheinung zahlreicher Syndrome.
In ihren Geschichten wird eine Frau gebraten, eine andere spricht mit einem Fisch über den Tod. Mit 83 Jahren ist Jaeggy so etwas wie die Newcomerin des Jahres.
Ab in die grossen Ferien – und die Baseballkappe auf? Es geht auch stilvoll. Eine Hommage an den Sonnenhut.
Die zweite Staffel von George R. R. Martins Drachen-Fantasy, eine erschütternde Doku über Céline Dion und die Neuauflage eines Erotikthrillers aus den 80ern: Das und mehr gibts im August neu zum Streamen.
Erhalten Lesetipps und -inspirationen von unserer Literaturredaktorin Nora Zukker.
Es muss nicht immer die Blumeninsel Mainau sein: Vom Schlosspark über Heilkräuter- bis zu Bauerngärten reihen sich bezaubernde Grünoasen wie eine Perlenkette um den See. Unsere acht Favoriten.
Erhalten Sie die besten kulinarischen Storys, Rezepte und Trends.
Der französische Soziologe Claude Fischler über sich rasant verändernde Essgewohnheiten, die dauersnackende Gesellschaft und warum wir uns dringend wieder gemeinsam an einen Tisch setzen sollten.
Ausserdem: Bella Hadid äussert sich zur Adidas-Kampagne, und ein alternativer Sommerhit klettert die Hitparaden hoch. Unsere wöchentlichen Inputs fürs Tischgespräch.
Tiktok kämpft in den USA bereits gegen ein Gesetz, das einen Eigentümerwechsel erzwingen soll. Jetzt prescht das Justizministerium mit schwerwiegenden neuen Vorwürfen vor.
Nach Vorwürfen eines «Zensurversuchs» von Pro-Hamas-Inhalten hat die Türkei den Zugang zum im Land enorm beliebten Online-Netzwerk Instagram gesperrt.
Es wird noch Monate dauern, bis die künstliche Intelligenz auf Schweizer Macs, iPhones und iPads kommt. Aber erste Neuerungen kann man nun ausprobieren.
Der Mutterkonzern von Facebook, Instagram und Whatsapp macht im zweiten Quartal ein hohes Plus – dank Werbeeinnahmen.
Ein 29-Jähriger rutschte während des Aufstiegs aus und stürzte mehrere Meter in die Tiefe. Trotz der sofort eingeleiteten Massnahmen sei jede Hilfe zu spät gekommen.
Verschiedene Strassenabschnitte mussten am Samstag wegen Unfällen zwischenzeitlich gesperrt werden. Ein Motorradfahrer verunfallte tödlich, und fünf weitere Personen wurden leicht verletzt.
Im Kanton Schaffhausen wurden mehrere Orte von Starkregen überflutet. Eine Gewitterzelle verharrte eine Zeit lang über der Region.
Ein Eurocity der SBB ist in Baden-Württemberg von einem Baum getroffen worden. Dieser verkeilte sich mit der Bahn.
Tortillas, Tomatillos und Chili-Süssigkeiten: Der mexikanische Supermarkt im Kreis 5 ist eine Institution. Begonnen hat alles mit einer Liebesgeschichte.
Die nasskalte Witterung der ersten Jahreshälfte hat dafür gesorgt, dass Tausendfüssler zu Besuch kommen. Dafür macht sich ein lästiges Insekt derzeit rar.
In Paris mischen sich Hollywoodgrössen und andere Superstars unters Fussvolk, um ein Sportfest zu feiern. Darunter: Der Rolling-Stones-Sänger oder Tom Cruise.
Alle Frauen wollen mit Stefan-Pierre Tomlin ins Bett, aber keine will eine Beziehung: Der attraktivste Mann auf der Dating-App erzählt vom Paradox seines Erfolgs.
In der Videoserie «Elif x Tagi» verrät die Küchenchefin Elif Oskan Kochhacks und Rezepte. Heute: Fitnessteller à la Marküs.
In der Videoserie «Elif» verrät die Küchenchefin Elif Oskan Kochhacks und Rezepte. Heute: die Torte deines Lebens.
In der Videoserie «Elif × Tagi» verrät Gül-Chefin Elif Oskan in der 5. Folge, dass Kichererbsen nicht nur für Hummus taugen.
In der Videoserie «Elif» verrät die Küchenchefin Elif Oskan Kochhacks und Rezepte. Heute: der ultimative Aubergineneintopf.
Solothurn erblühte in der Ära des Söldnerhandels – das zeigen die opulenten Bauten und Geschichten. Diesen August wird die pompöse Vergangenheit des Städtchens mit Musik, Spiel und Tanz gefeiert.
Die Olympischen Spiele steigen in Paris? Auch! Aber ein Grossteil der Wettbewerbe finden in Saint-Denis statt. Wie sich der Vorort mit dem schlechten Ruf gerade zu einer hippen Entdeckung mausert.
Erhalten Sie Inspirationen, Geheimtipps und Anekdoten rund ums Reisen von Paulina Szczesniak.
Auch ohne weit zu reisen, gibt es viel zu entdecken. Eine aktuelle Übersicht mit Ausflugsideen in der Schweiz, für Badetage, Familientrips oder Bergwanderungen.