Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Freitag, 02. August 2024 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Die 23-jährige Waadtländerin Zoé Claessens holt als Dritte die erste Schweizer Medaille in der noch jungen Olympiadisziplin. Dabei tut sie sich zunächst schwer. Cédric Butti wird Vierter.

Im Fotostudio auf dem Titlis lassen sich Touristinnen und Touristen aus aller Welt in Trachten vor einer Bergkulisse inszenieren. Ihre kindliche Freude am Alpenkitsch ist ansteckend.

Kamala Harris gegen Donald Trump: Das Duell bei der US-Präsidentenwahl steht fest, und das noch vor dem Parteitag der Demokraten in Chicago.

Das Verwaltungsgericht rechnete vor, die türkische Mutter und ihre Schweizer Tochter wären wohl von der Sozialhilfe abhängig. Nur: Die Rechnung war falsch.

Dabei zu sein, ist längst nicht mehr alles. Bei Olympia geht es ums Gewinnen – und um das grosse Geld. Ein internationaler Vergleich zeigt, wo die Schweiz steht.

Der israelische Ministerpräsident spielt auf Risiko. Möchte er die USA mit in den Konflikt hineinziehen? Es spricht einiges für dieses Szenario.

Mit gezielten Lügen wurden nach dem Messerangriff in Southport heftige Krawalle angezettelt. Rechtspopulisten nutzen die Lage aus, ganz im Stile Donald Trumps.

Schwache Konjunkturindikatoren, die japanische Zinspolitik und die Eskalation im Nahen Osten veranlassen die Anleger zu Verkäufen im grossen Stil.

Das Olympische Komitee liess die intersexuelle algerische Boxerin Imane Khelif bei den Frauen antreten, weil in ihrem Fall nicht klar sei, ob sie Mann oder Frau sei.

Novak Djokovic kämpft am Sonntag um Olympisches Tennis-Gold. Er trifft im Einzelfinal auf Carlos Alcaraz.

Hier lesen Sie über die jüngsten Entwicklungen zum Krieg in Nahost und der Lage in Israel und im Gazastreifen. Wir berichten laufend.

Ein Eurocity der SBB ist in Baden-Württemberg von einem Baum getroffen worden. Dieser verkeilte sich mit der Bahn.

Wir steigen der Stadt aufs Dach. Und geniessen Cocktails und Co. auf Dachterrassen mit Rundumblick. Neun Tipps fürs Abgehobensein.

Ein junger Mann war in der Stadt an einem Open Air. Plötzlich blutet er unterhalb des linken Ohrs. Wie sich Wochen später herausstellt: Er wurde angeschossen.

Im Kanton Schaffhausen wurden mehrere Orte von Starkregen überflutet. Eine Gewitterzelle verharrte eine Zeit lang über der Region.

Zehn Olympiasiege sind auf einem Video zu sehen – doch der Basketballstar bringt es nur auf zwei. Wie die Aufnahme entstanden ist, die auf einmal viral geht.

Wer ist heute im Einsatz? Und welche Schweizer Athletinnen und Athleten waren gestern in Paris aktiv? Welche Medaillen werden vergeben? Die grosse Übersicht.

Der 25-jährige Berner wurde kurzfristig zu den Olympischen Spielen berufen und setzt auf seine gute Form. Es kann aber auch, sagt er selbst, «blöd laufen».

In Paris finden die Olympischen Sommerspiele statt. Welche Medaillen werden wo vergeben? Hier behalten Sie den Überblick.

1988 verändert sich der Sport für immer: Die Welt lernt mit Ben Johnson über Nacht den Begriff Doping kennen. Was hatte Florence Griffith-Joyner damit zu tun?

Florence Griffith-Joyner hielt die Welt mit ihren 100-Meter-Läufen in Atem. Hören Sie unsere Podcast-Recherche über das glorreiche, aber auch tragische Leben der US-Rekordsprinterin.

In nur 15 Monaten wird Florence Griffith-Joyner von der Bankmitarbeiterin zur Sportlegende. Der irre Plan dahinter – und was der mit Flo-Jos grosser Liebe zu tun hat.

1988 rennt Flo-Jo 100 Meter in 10,49 Sekunden. Sie geht damit in die Geschichte ein – und mit ihr der Zweifel an ihrem Erfolg.

Die Emix-Jungunternehmer haben während Corona mit Maskendeals Millionen verdient. Sie wollten «helfen», sagten sie. Geheime Textnachrichten zeichnen ein anderes Bild.

Es wird noch Monate dauern, bis die künstliche Intelligenz auf Schweizer Macs, iPhones und iPads kommt. Aber erste Neuerungen kann man nun ausprobieren.

Mehrere Männer wurden von zwei Brüdern betäubt und bestohlen, die sie über das Internet kontaktiert hatten. In der Waadt kamen zwei Opfer ums Leben.

Unser Autor erlebt zum ersten Mal die Vielfalt des Nationalfeiertags in Zürich. Traditionelle und moderne Programmpunkte prägen den Tag – manche davon irritieren ihn.

Tortillas, Tomatillos und Chili-Süssigkeiten: Der mexikanische Supermarkt im Kreis 5 ist eine Institution. Begonnen hat alles mit einer Liebesgeschichte.

Wegen Bauarbeiten werden zwei Tunnel auf dem Weg zur Hardbrücke für eine Woche geschlossen. Die Stadt empfiehlt Autofahrenden, den ÖV zu benutzen.

Ein Blitzer wurde im vergangenen Jahr 20’000-mal wegen überhöhter Geschwindigkeit ausgelöst. 2024 geht es fast im gleichen Stil weiter.

Aktuelle Nachrichten aus Zürich und der Region in der Übersicht.

Wer am Freitag zwischen Zürich und Winterthur unterwegs war, brauchte Geduld. Wegen einer heruntergerissenen Fahrleitung kam es zu Ausfällen und Verspätungen.

In Zürich werden unzählige Häuser abgerissen oder umgebaut. Davor kommen manche Objekte, die Geschichten erzählen, ins Bauteillager in Dübendorf.

Zürich hat weder riesige Berge noch eiskalte Regionen. Wir haben trotzdem einige Ideen für Unternehmungen zu sieben Superlativen des Kantons.

Leserkind Anouk (8) hat sich «Die wilden Mäuse» vor dem Kinostart angesehen und war sich bis zum Schluss nicht sicher, ob es ein Happy End geben würde.

Erhalten Sie alles rund um Food, Events und Aktivitäten in der Stadt Zürich.

Anfang August treten an den Winterthurer Musikfestwochen lokale wie internationale Acts auf. In derselben Woche lockt die Zurich Music Week mit grossen Namen aus der Electro-Szene. Unsere Empfehlungen.

Viele wirksame Verhaltensmassnahmen an heissen Tagen sind nicht bekannt. Und selbst die bekannten werden kaum umgesetzt.

Steigen die Temperaturen, verwandeln sich dicht bebaute Siedlungen in Hitzeinseln. Basel, Bern und Zürich wappnen sich dagegen – auch mit unkonventionellen Ideen.

Erich Hohenauer weiss, wie man sich an heissen Tagen sicher abkühlt, warum Kinder blaue Lippen bekommen und Frauen eher frieren als Männer. Fragen rund ums Erfrischen.

Bei Hitze soll man tagsüber unbedingt die Fenster geschlossen halten, melden offizielle Stellen. Blödsinn – und lebensgefährlich, sagt der Schweizer Meteorologe.

Nach dem Gefangenenaustausch zwischen Russland und dem Westen wird auch Kritik laut. Strafrechtsprofessor Mark Pieth bezeichnet den Deal als «rein politisch».

Zum 60-jährigen Jubiläum des Bestehens der bilateralen Beziehungen zwischen der Schweiz und der Mongolei ist Bundespräsidentin Amherd nach Ulan Bator gereist. Danach geht es weiter nach Japan.

Der Verhandlungspoker mit unseren Nachbarn ist in die entscheidende Phase getreten, Vertretern der Landesregierung ist das aber kein Wort wert. Ein fatales Zeichen.

Eine Initiative will lautes Feuerwerk für Private verbieten. Der Bundesrat ist dagegen. Das sagen ein Autist, ein Fussballfan und ein Kriegsgeflüchteter dazu.

Hängebrücken sind architektonische Meisterwerke und verleihen einer Wanderung einen Hauch von Abenteuer. Acht Tipps von der Passerelle à Farinet bis zur Hängebrücke Batöni.

Ausschwärmen und Neues entdecken: Die Schweiz lockt in der heissen Jahreszeit mit vielfältigen Freizeitangeboten für die ganze Familie. Wir haben 20 für Sie ausgesucht.

Was ist der Worst Case? Schützen die einen Bäume besser als andere? Fragen und Antworten zum richtigen Verhalten in den Bergen, wenn es gewittert.

Entlang steiler Felswände den Alltag zurücklassen, sich mit den Kindern auf die Spur mysteriöser Fabelwesen begeben – wir haben die schönsten Ausflüge zusammengestellt.

Ultranationalisten haben zu weiteren Protesten in Städten nach der Messerattacke von Southport aufgerufen. Erneut gibt es Angriffe auf die Polizei, vor allem in Sunderland.

Erhalten Sie die besten und wichtigsten Geschichten aus den Vereinigten Staaten, ausgewählt von unseren USA-Experten.

Das ukrainische Volk soll in Friedensverhandlungen das letzte Wort über Gebietsabtretungen an Russland haben. Immer mehr Ukrainer und Ukrainerinnen sprechen sich für territoriale Zugeständnisse aus.

Ein Lehrer, eine Ballerina, welche die Ukraine mit 45 Franken unterstützt hat, ein Soldat und ein Musiker: Russland hält noch vier US-Bürger in Haft. Und fast 800 Russen und Russinnen als politische Gefangene.

Wer Aktien ohnehin verkaufen muss, sollte Buchgewinne ins Trockene bringen. Bei US-Aktienfonds ist das Risiko einer Korrektur erhöht.

Intel-Chef Pat Gelsinger reagiert auf die schlechten Quartalszahlen mit einem milliardenschweren Sparprogramm. Die Intel-Aktie sackt nachbörslich ab.

Erhalten Sie die wichtigsten News aus der Wirtschaft sowie die besten Hintergründe und Analysen.

Der eine könnte einen Handelskrieg anzetteln, die andere tiefe Medikamentenpreise durchsetzen: Was die zwei US-Präsidentschaftsanwärter vorhaben und wie das Unternehmen aus der Schweiz trifft.

Der Rücken schmerzt zu sehr – der Schwingerkönig von 2010 hört per sofort auf. Er hat den Schwingsport entscheidend geprägt. Und sich auch mal mit seinen Kritikern angelegt.

Die Zürcher erreichen die nächste Qualifikationsrunde in der Conference League. Die ersten echten Härtetests folgen in den kommenden sieben Tagen.

Die neuen Besitzer aus Los Angeles planen die Zukunft ihres Clubs und verramschen dabei ihren wichtigsten Trumpf – und das ist nun mal der Titel «Rekordmeister».

Hier finden Sie das Wichtigste aus dem nationalen und internationalen Fussball.

Die nationalen und internationalen Sportmeldungen in der Übersicht.

Lukas Görtler ist als Captain einer, der oft reklamiert. Urs Schnyder muss das als Schiedsrichter aushalten – nun treffen sich die beiden zur Aussprache.

Bis September steigt auf irgendeinem Platz in Zürich immer eine Party. Wir haben die Open-Air-Feten auf Stadtboden zusammengetragen.

Glitzernde Scrunchies, rote Handtaschen und feste Shampoos – unsere Shoppingtipps der Woche.

Wer mit den Düften aus den Läden nicht zufrieden ist, kann im Atelier von Beatrice «Bibi» Bigler seinen eigenen kreieren. Ein Besuch im Atelier der Parfümeurin.

Welches ist die Ampel in Zürich, die am kürzesten Grün zeigt? Ein Leser verdächtigt eine beim Bellevue. Michèle Roten entkräftet diese Vermutung.

In einem Vorort von Bern tötet ein Mann wie aus dem Nichts seine Ehefrau – mit dem Gift der Herbstzeitlosen. Unser Crime-Podcast «Unter Verdacht» geht diesem Verbrechen nach.

Im dritten Teil unseres True-Crime-Podcasts beleuchten wir die Entstehung und die Umsetzung der Verwahrungsinitiative, die vor 20 Jahren angenommen wurde.

Hören Sie hier alle bisher erschienen Folgen unseres True-Crime-Podcasts. Die aktuelle Ausgabe beleuchtet einen Fall, der Schweizer Justizgeschichte schrieb.

Der Mord an einer Escortdame im Thurgau führt zu einem aufsehenerregenden Gerichtsprozess gegen Mike A. Der damalige Richter erinnert sich.

Reena Krishnaraja ist Appenzellerin mit tamilischen Wurzeln, jung und weiblich: Das alles macht sie zu einer Ausnahmeerscheinung in der Schweizer Comedyszene.

Nach der Tötung des Hamas-Politchefs ist die Lage zwischen Israel und Iran angespannt. Wie gefährlich ist die Situation? Und was bedeutet sie für die Verhandlungen um eine Waffenruhe?

Digitale Audioformate werden immer beliebter. Auch bei uns finden Sie ein breites Angebot an Podcasts. Alles, was Sie für das volle Hörvergnügen wissen müssen.

Der autoritäre Machthaber erklärt sich – trotz Manipulationsvorwürfen – zum Sieger der Präsidentschaftswahlen in Venezuela. Seine Gegner wollen eine andere Zukunft.

Das Schweizer Start-up Yasai will globale Ernährungsprobleme lösen. Tamedia hat die Jungunternehmer zwei Jahre mit der Kamera begleitet: Von den ersten Versuchen im privaten Keller bis zur Produktion in der Industriehalle.

In der 7. Folge der Videoserie «Elif x Tagi» ist Markus Stöckle vom Restaurant Rosi zu Besuch bei Elif Oskan. Zusammen kochen sie Schnitzel und Salat.

Schluss mit Akku-Panik und Steckdosen-Suche! Wir zeigen im Video, mit welchem Knopf man Energie sparen und das Smartphone länger nutzen kann.

Unser USA-Korrespondent Fabian Fellmann ordnet ein, was Bidens Rückzug aus dem Wahlkampf bedeutet und wie die Demokraten das Rennen doch noch für sich gewinnen können.

Wir sollten die Widerstandsfähigkeit unserer Demokratie stärken. Diese Massnahmen würden helfen. Ein Gastbeitrag von Hans Kissling.

Harry-Potter-Autorin J. K. Rowling spekuliert über getötete Athletinnen und beweist: In diesem Verwirrspiel ist nichts so einfach, wie es scheint.

Sommerzeit, Ferienzeit – Laptopzeit? Ob das Arbeitsgerät mit an den Strand oder ins Wellnesshotel soll, darüber gibt es in unserer Redaktion verschiedene Ansichten.

Ob Mineralöl, Fleisch oder Tabak: Der Bund subventioniert mit Steuergeldern schädliche Produkte, deren negative Folgen er mit anderen Steuergeldern verhindern will.

Fast alle Folgen der Erderwärmung wirken sich auch auf die Psyche aus. Klimaangst ist nur die verbreitetste Erscheinung zahlreicher Syndrome.

Das Fuorn-Rudel hat Nachwuchs. Die Wölfe sind in der Gegend um den Ofenpass unterwegs.

Die Unesco rügt Deutschland, Dänemark und die Niederlande für den industriellen Druck auf das Ökosystem im Wattenmeer. Ein Warnschuss für die Anliegerstaaten.

Erhalten Sie die wichtigsten Hintergründe und Analysen rund um Klima und Wetter.

Der ehemalige Starmoderator Huw Edwards räumt den Besitz von Kinderpornografie ein. Die BBC schlittert damit in ihre nächste Krise – eine von vielen.

Benedict Wells gilt als Superstar der deutschsprachigen Literatur. In seinem neuen Buch erzählt der Bestsellerautor, wie er zum Schreiben kam, und gibt intime Einblicke in sein Leben.

Als die Journalistin Fragen zur israelischen ESC-Teilnehmerin stellt, beendet Nemo das Gespräch. Es habe sich «angefühlt wie ein Angriff», zitiert die Zeitung Nemo.

Die zweite Staffel von George R. R. Martins Drachen-Fantasy, eine erschütternde Doku über Céline Dion und die Neuauflage eines Erotikthrillers aus den 80ern: Das und mehr gibts im August neu zum Streamen.

Es muss nicht immer die Blumeninsel Mainau sein: Vom Schlosspark über Heilkräuter- bis zu Bauerngärten reihen sich bezaubernde Grünoasen wie eine Perlenkette um den See. Unsere acht Favoriten.

Der französische Soziologe Claude Fischler über sich rasant verändernde Essgewohnheiten, die dauersnackende Gesellschaft und warum wir uns dringend wieder gemeinsam an einen Tisch setzen sollten.

Erhalten Sie die besten kulinarischen Storys, Rezepte und Trends.

Ausserdem: Bella Hadid äussert sich zur Adidas-Kampagne, und ein alternativer Sommerhit klettert die Hitparaden hoch. Unsere wöchentlichen Inputs fürs Tischgespräch.

Nach Vorwürfen eines «Zensurversuchs» von Pro-Hamas-Inhalten hat die Türkei den Zugang zum im Land enorm beliebten Online-Netzwerk Instagram gesperrt.

Der Mutterkonzern von Facebook, Instagram und Whatsapp macht im zweiten Quartal ein hohes Plus – dank Werbeeinnahmen.

Erbarmungslos gut gelaunt erstellt das Smartphone aus der eigenen Bildersammlung Flashbacks in die Vergangenheit. Wozu eigentlich?

Wie Sie das Maximum aus Smartphone, Computer und Tablet herausholen, für den Schutz Ihrer Daten sorgen und Probleme und Abstürze aus der Welt schaffen.

Das Thurgauer Obergericht fällt ein wegweisendes Urteil: Drohnenaufnahmen sind als Beweismittel gegen Raser zulässig.

In der Economy-Klasse werden keine Nudelsuppen mehr angeboten. Die Verbrennungsgefahr sei während Turbulenzen zu gross, sagt die Airline.

Auf beiden Seiten des Tunnels stehen die Autofahrenden im Stau. Im Tessin sind es 10 Kilometer, in Göschenen 8 Kilometer, die Wartezeit beträgt über eine Stunde.

Der ehemalige CNN-Starmoderator Don Lemon hat Elon Musk und seine Social-Media-Plattform X wegen der Kündigung eines Talkshow-Vertrags verklagt.

Die nasskalte Witterung der ersten Jahreshälfte hat dafür gesorgt, dass Tausendfüssler zu Besuch kommen. Dafür macht sich ein lästiges Insekt derzeit rar.

In Paris mischen sich Hollywoodgrössen und andere Superstars unters Fussvolk, um ein Sportfest zu feiern. Darunter: Der Rolling-Stones-Sänger oder Tom Cruise.

Alle Frauen wollen mit Stefan-Pierre Tomlin ins Bett, aber keine will eine Beziehung: Der attraktivste Mann auf der Dating-App erzählt vom Paradox seines Erfolgs.

Wann ist der beste Zeitpunkt für welche Gartenarbeit? Dieser Kalender begleitet Sie durchs Gartenjahr – Monat für Monat.

In der Videoserie «Elif x Tagi» verrät die Küchenchefin Elif Oskan Kochhacks und Rezepte. Heute: Fitnessteller à la Marküs.

In der Videoserie «Elif» verrät die Küchenchefin Elif Oskan Kochhacks und Rezepte. Heute: die Torte deines Lebens.

In der Videoserie «Elif × Tagi» verrät Gül-Chefin Elif Oskan in der 5. Folge, dass Kichererbsen nicht nur für Hummus taugen.

In der Videoserie «Elif» verrät die Küchenchefin Elif Oskan Kochhacks und Rezepte. Heute: der ultimative Aubergineneintopf.

Solothurn erblühte in der Ära des Söldnerhandels – das zeigen die opulenten Bauten und Geschichten. Diesen August wird die pompöse Vergangenheit des Städtchens mit Musik, Spiel und Tanz gefeiert.

Die Olympischen Spiele steigen in Paris? Auch! Aber ein Grossteil der Wettbewerbe finden in Saint-Denis statt. Wie sich der Vorort mit dem schlechten Ruf gerade zu einer hippen Entdeckung mausert.

Erhalten Sie Inspirationen, Geheimtipps und Anekdoten rund ums Reisen von Paulina Szczesniak.

Auch ohne weit zu reisen, gibt es viel zu entdecken. Eine aktuelle Übersicht mit Ausflugsideen in der Schweiz, für Badetage, Familientrips oder Bergwanderungen.

Der Preisüberwacher bemängelt die höheren Parkkartengebühren in Basel. Die Exekutive hat die Einschätzung aber nicht publik gemacht. In Bern ist man «wenig erfreut».

Plant der FC Basel weiterhin mit Captain Fabian Frei? Hat man ihm eine Vertragsauflösung angeboten? Das ist nach dem Saisonauftakt gegen Lausanne-Sport passiert.

In einer schwierigen sportlichen Phase kommen auch noch Disziplinarvergehen dazu: Wie nur kann man diese so schlecht kommunizieren, dass man als Verein selber die massive Unruhe noch verstärkt?

Monate sind seit der Besetzung verstrichen, und trotzdem konnten die Basler Aktivisten keine ihrer Forderungen durchbringen. Das ginge anders.

Kamala Harris gegen Donald Trump: Das Duell bei der US-Präsidentenwahl steht fest, und das noch vor dem Parteitag der Demokraten in Chicago.

Die 28-jährige Jasmine van den Bogaerde wurde mit ihren schwermütigen Songs weltberühmt. Doch inzwischen zeigt sich Birdy ungewohnt fröhlich.

Schwache Konjunkturindikatoren, die japanische Zinspolitik und die Eskalation im Nahen Osten veranlassen die Anleger zu Verkäufen im grossen Stil.

Russlands Präsident hat nicht nur die Freilassung des Tiergartenmörders durchgesetzt. Der Gefangenenaustausch zeigt der ganzen Welt, wie flexibel die USA im Umgang mit ihm sein können.

Der Polizei wurde am Freitagmittag ein Badeunfall gemeldet. Am Nachmittag fanden die Rettungsdienste einen leblosen Körper.

Die Sängerin ist eine der wichtigsten Stimmen der Gegenwartsmusik. Seit 2022 ist sie Professorin an der Hochschule für Musik in Basel – ein Porträt.

Erhalten Sie ein tägliches Update mit den wichtigsten News und spannendsten Geschichten rund um die Olympischen Spiele 2024 in Paris.

Ein Eurocity der SBB ist in Baden-Württemberg von einem Baum getroffen worden. Dieser verkeilte sich mit der Bahn.

Unter ihrem Direktor Stefan Walter greift die Eidgenössische Finanzmarktaufsicht zunehmend durch. Die Bankbranche zeigt sich beunruhigt.

Mit gezielten Lügen wurden nach dem Messerangriff in Southport heftige Krawalle angezettelt. Rechtspopulisten nutzen die Lage aus, ganz im Stile Donald Trumps.

Sucht er gezielt die Konfrontation mit Iran und der Hisbollah? Und will er die USA mit in den Konflikt hineinziehen? Es spricht einiges für dieses Szenario.

Dabei zu sein, ist längst nicht mehr alles. Bei Olympia geht es ums Gewinnen – und um das grosse Geld. Ein internationaler Vergleich zeigt, wo die Schweiz steht.

Zehn Olympiasiege sind auf einem Video zu sehen – doch der Basketballstar bringt es nur auf zwei. Wie die Aufnahme entstanden ist, die auf einmal viral geht.

Novak Djokovic kämpft am Sonntag um Olympisches Tennis-Gold. Er trifft im Einzelfinal auf Carlos Alcaraz.

Wer ist heute im Einsatz? Und welche Schweizer Athletinnen und Athleten waren gestern in Paris aktiv? Welche Medaillen werden vergeben? Die grosse Übersicht.

Der bekannte Basler Arzt und Infektiologe hat schon Jahrzehnte im Bachletten verbracht. Der Schützenmattpark war während der Pandemie sein persönlicher Kraftort.

Die Zahl der Gebäude ist in den Basler Stadtquartieren enorm unterschiedlich. Die meisten Bauten stehen im Südwesten – und in Riehen.

Das Quartier Bachletten-Neubad erstreckt sich über einen weiten Perimeter bis an den Stadtrand. Eine einigende Quartieridentität gibt es nicht, dafür auch keinen Unort – zumindest gemäss den Bewohnern.

Hier finden Sie die vier Artikel der Sommerserie zu Kleinhüningen.

Von Aal-Hinnerk bis Wurst-Toni: Die stimmkräftigen Verkäufer, die ganz im Stile der Fischmärkte in Norddeutschland auftreten, machen dieses Wochenende auch nahe der Schweizer Grenze halt.

Die Emix-Jungunternehmer haben während Corona mit Maskendeals Millionen verdient. Sie wollten «helfen», sagten sie. Geheime Textnachrichten zeichnen ein anderes Bild.

Als Teenager geriet die Baslerin Sabrina David in die Fänge von Scientology. In der aktuellen Folge berichtet sie, wie sie die Zeit erlebte und wie ihr der Ausstieg gelang.

Als einzige Gemeinde in der Region hat Binningen dieses Jahr auf Laser statt Pyroshow gesetzt. Beim Publikum kam das Lichtspiel gut an.

Das ukrainische Volk soll in Friedensverhandlungen das letzte Wort über Gebietsabtretungen an Russland haben. Immer mehr Ukrainer und Ukrainerinnen sprechen sich für territoriale Zugeständnisse aus.

Ein Lehrer, eine Ballerina, welche die Ukraine mit 45 Franken unterstützt hat, ein Soldat und ein Musiker: Russland hält noch vier US-Bürger in Haft. Und fast 800 Russen und Russinnen als politische Gefangene.

Der ehemalige Starmoderator Huw Edwards räumt den Besitz von Kinderpornografie ein. Die BBC schlittert damit in ihre nächste Krise – eine von vielen.

Mit dem geglückten Austausch zwischen Ost und West triumphiert der russische Machthaber als vermeintlich ergebnisoffener Verhandler. Jetzt auf die Idee zu kommen, man könne mit ihm auch über die Ukraine reden, ist absurd.

Die Muttenzer Theatergruppe Rattenfänger spielt Molières «Tartuffe» unter freiem Himmel. Aufgeführt wird innerhalb der Ringmauer der Kirche St. Arbogast.

Blauen wird zum dritten Mal als kinderfreundliche Gemeinde zertifiziert. Unicef lobt die Bemühungen der Gemeinde.

Ab Buckten kostet die Fahrt zum Oltner Bahnhof bis zu 1.30 Franken weniger als ab Läufelfingen. Grund dafür ist die Verbundsgrenze von TNW und A-Welle.

Hier finden Sie Kurzmeldungen aus der Region Basel.

Jede der 35 Sprossen richtig erraten, den Lösungsspruch einschicken und vielleicht einen speziellen Preis gewinnen: -minu pendelt dieses Jahr zwischen Klein- und Grossbasel hin und her.

Die Unileitung hat entscheiden, wie sie die Pro-Palästinenser bestraft, die im Mai mehrere Gebäude besetzten. Die Gruppe Unibas4palestine reagiert empört.

Ab sofort bekommen Sie von uns kostenlos eine Mail, wenn es aus Ihrer Ortschaft Neues zu berichten gibt. Registrieren Sie sich online für diesen Service.

Aktuelle Mitteilungen und Informationen in der Übersicht

Die beiden Basel feiern den Geburtstag von Helvetia auch in diesem Jahr gebührend. Die grosse Übersicht und alle spannenden Ereignisse finden Sie hier im BaZ-Live-Ticker.

Die Feuerwehren Arlesheim, Duggingen, Reinach und Klus fusionieren. Die neue Truppe nimmt ihren Betrieb im Januar 2025 auf.

Der Gastrobetrieb will auf der Allmend ausbauen. 30 neue Sitze sollen entstehen.

Der Event wird dieses Wochenende auf dem Messeplatz stattfinden. Besucherinnen und Besucher können sich auf Spezialitäten aus 25 verschiedenen Ländern freuen.

Im Bau soll eine neue Produktionsstätte für die Verarbeitung von mehrheitlich «geretteten Lebensmitteln» entstehen.

Mit verschiedenen Massnahmen will man an der diesjährigen Feier am 31. Juli CO₂-Emissionen reduzieren. Ein Feuerwerk wird trotzdem gezündet – mit gewissen Einschränkungen.

Nach dem Gefangenenaustausch zwischen Russland und dem Westen wird auch Kritik laut. Strafrechtsprofessor Mark Pieth bezeichnet den Deal als «rein politisch».

Zum 60-jährigen Jubiläum des Bestehens der bilateralen Beziehungen zwischen der Schweiz und der Mongolei ist Bundespräsidentin Amherd nach Ulan Bator gereist. Danach geht es weiter nach Japan.

Im Fotostudio auf dem Titlis lassen sich Touristinnen und Touristen aus aller Welt in Trachten vor einer Bergkulisse inszenieren. Ihre kindliche Freude am Alpenkitsch ist ansteckend.

Der Verhandlungspoker mit unseren Nachbarn ist in die entscheidende Phase getreten, Vertretern der Landesregierung ist das aber kein Wort wert. Ein fatales Zeichen.

Wer Aktien ohnehin verkaufen muss, sollte Buchgewinne ins Trockene bringen. Bei US-Aktienfonds ist das Risiko einer Korrektur erhöht.

Intel-Chef Pat Gelsinger reagiert auf die schlechten Quartalszahlen mit einem milliardenschweren Sparprogramm. Die Intel-Aktie sackt nachbörslich ab.

Der eine könnte einen Handelskrieg anzetteln, die andere tiefe Medikamentenpreise durchsetzen: Was die zwei US-Präsidentschaftsanwärter vorhaben und wie das Unternehmen aus der Schweiz trifft.

Der Mutterkonzern von Facebook, Instagram und Whatsapp macht im zweiten Quartal ein hohes Plus – dank Werbeeinnahmen.

Kevin Rüegg fehlt gegen GC verletzt. Mohamed Dräger ist noch im Aufbau und ein Einsatz Juan Gautos ist fraglich.

News zum FCB in der Übersicht.

Vor dem Auswärtsspiel am Samstag erklärt FCB-Trainer Fabio Celestini, warum die beiden Offensivspieler nach abgesessener Strafe wieder im Kader stehen werden.

Mit dem ersten Spieltag der Super League am 20. Juli startet auch das Tippspiel der BaZ. Melden Sie sich an, und geben Sie noch heute Ihre Tipps ab.

Sportmeldungen aus der Region in der Übersicht.

Der Rücken schmerzt zu sehr – der Schwingerkönig von 2010 hört per sofort auf. Er hat den Schwingsport entscheidend geprägt. Und sich auch mal mit seinen Kritikern angelegt.

Die nationalen und internationalen Sportmeldungen in der Übersicht.

Seit sieben Jahren steht Schädler als Cheftrainer an der Seitenlinie des SV Muttenz. Nun möchte der 61-Jährige seine Mannschaft in der 1. Liga etablieren.

Benedict Wells gilt als Superstar der deutschsprachigen Literatur. In seinem neuen Buch erzählt der Bestsellerautor, wie er zum Schreiben kam, und gibt intime Einblicke in sein Leben.

Als die Journalistin Fragen zur israelischen ESC-Teilnehmerin stellt, beendet Nemo das Gespräch. Es habe sich «angefühlt wie ein Angriff», zitiert die Zeitung Nemo.

Die zweite Staffel von George R. R. Martins Drachen-Fantasy, eine erschütternde Doku über Céline Dion und die Neuauflage eines Erotikthrillers aus den 80ern: Das und mehr gibts im August neu zum Streamen.

Dodo hat Lo & Leduc oder Nemo zu Millionensellern gemacht. Sein Anspruch: Musik zu schreiben, die glücklich macht. Wie geht das?

Wir sollten die Widerstandsfähigkeit unserer Demokratie stärken. Diese Massnahmen würden helfen. Ein Gastbeitrag von Hans Kissling.

Das Olympische Komitee liess die intersexuelle algerische Boxerin Imane Khelif bei den Frauen antreten, weil in ihrem Fall nicht klar sei, ob sie Mann oder Frau sei. Das ist hochgradig unfair gegenüber den Frauen. Und gefährlich.

Harry-Potter-Autorin J. K. Rowling spekuliert über getötete Athletinnen und beweist: In diesem Verwirrspiel ist nichts so einfach, wie es scheint.

Sommerzeit, Ferienzeit – Laptopzeit? Ob das Arbeitsgerät mit an den Strand oder ins Wellnesshotel soll, darüber gibt es in unserer Redaktion verschiedene Ansichten.

Es muss nicht immer die Blumeninsel Mainau sein: Vom Schlosspark über Heilkräuter- bis zu Bauerngärten reihen sich bezaubernde Grünoasen wie eine Perlenkette um den See. Unsere acht Favoriten.

Ausserdem: Bella Hadid äussert sich zur Adidas-Kampagne, und ein alternativer Sommerhit klettert die Hitparaden hoch. Unsere wöchentlichen Inputs fürs Tischgespräch.

Feiern Sie den Schweizer Nationalfeiertag mit Traditionen und Nostalgie – aber auch mit Frische und neuen Ideen.

Reena Krishnaraja ist Appenzellerin mit tamilischen Wurzeln, jung und weiblich: Das alles macht sie zu einer Ausnahmeerscheinung in der Schweizer Comedyszene.

Fast alle Folgen der Erderwärmung wirken sich auch auf die Psyche aus. Klimaangst ist nur die verbreitetste Erscheinung zahlreicher Syndrome.

Das Fuorn-Rudel hat Nachwuchs. Die Wölfe sind in der Gegend um den Ofenpass unterwegs.

Die Unesco rügt Deutschland, Dänemark und die Niederlande für den industriellen Druck auf das Ökosystem im Wattenmeer. Ein Warnschuss für die Anliegerstaaten.

Das Vogelgrippe-Virus befällt immer mehr Säugetiere. Man müsse sich schon jetzt auf eine mögliche Pandemie vorbereiten, sagen Experten. Was macht die Schweiz?

Schluss mit Kartoffelsalat: Aurea Javez Schultz’ Rezepte gelingen immer und sind eine willkommene kulinarische Abwechslung beim nächsten Gartenfest.

Tortillas, Tomatillos und Chili-Süssigkeiten: Der mexikanische Supermarkt im Kreis 5 ist eine Institution. Begonnen hat alles mit einer Liebesgeschichte.

Der 25-jährige Berner wurde kurzfristig zu den Olympischen Spielen berufen und setzt auf seine gute Form. Es kann aber auch, sagt er selbst, «blöd laufen».

Sie rudern erst die zweite Saison zusammen, nun gewinnen sie bereits Olympia-Bronze im Zweier-ohne. Roman Röösli und Andrin Gulich ergänzen sich bestens.

Das Thurgauer Obergericht fällt ein wegweisendes Urteil: Drohnenaufnahmen sind als Beweismittel gegen Raser zulässig.

In der Economy-Klasse werden keine Nudelsuppen mehr angeboten. Die Verbrennungsgefahr sei während Turbulenzen zu gross, sagt die Airline.

Auf beiden Seiten des Tunnels stehen die Autofahrenden im Stau. Im Tessin sind es 10 Kilometer, in Göschenen 8 Kilometer, die Wartezeit beträgt über eine Stunde.

Der ehemalige CNN-Starmoderator Don Lemon hat Elon Musk und seine Social-Media-Plattform X wegen der Kündigung eines Talkshow-Vertrags verklagt.

Die US-Rapperin freut sich auf Nachwuchs. Und zieht zugleich einen Schlussstrich unter ihre turbulente Ehe mit Offset.

Solothurn erblühte in der Ära des Söldnerhandels – das zeigen die opulenten Bauten und Geschichten. Diesen August wird die pompöse Vergangenheit des Städtchens mit Musik, Spiel und Tanz gefeiert.

Die Olympischen Spiele steigen in Paris? Auch! Aber ein Grossteil der Wettbewerbe finden in Saint-Denis statt. Wie sich der Vorort mit dem schlechten Ruf gerade zu einer hippen Entdeckung mausert.

Der italienische Soziologe Marco d’Eramo kann mit Klagen über überbordenden Tourismus wenig anfangen. Er sagt, was Österreich besser macht als Italien und erklärt, was in Venedig schiefläuft.

Sie haben die Ferien – wir das Rezept, wie Sie ganz elegant die Massen umgehen. 17 handfeste, erprobte, teils auch etwas unkonventionelle Tricks.

Nach Vorwürfen eines «Zensurversuchs» von Pro-Hamas-Inhalten hat die Türkei den Zugang zum im Land enorm beliebten Online-Netzwerk Instagram gesperrt.

Erbarmungslos gut gelaunt erstellt das Smartphone aus der eigenen Bildersammlung Flashbacks in die Vergangenheit. Wozu eigentlich?

Die Social-Media-Plattform leitet nach Angaben des US-Justizministeriums massenhaft Informationen zum Mutterkonzern ByteDance in China weiter.

Die Erlaubnis in den Datenschutz-Einstellungen wurde automatisch aktiviert. Das ruft nun europäische Datenschützer auf den Plan.

Für Emanuel Trueb, den Leiter der Basler Stadtgärtnerei, ist der eingeschleppte Schädling eine grosse Herausforderung. Im Podcast spricht er über strengen Regeln, die nun für die Bevölkerung gelten.

Florence Griffith-Joyner hielt die Welt mit ihren 100-Meter-Läufen in Atem. Hören Sie unsere Podcast-Recherche über das glorreiche, aber auch tragische Leben der US-Rekordsprinterin.

Die Basler Forscherinnen Bettina Wölnerhanssen und Anne Christin Meyer-Gerspach warnen vor den Folgen unseres Zuckerkonsums – und räumen mit Falschinformationen auf.

Sexualität im Altersheim – mit diesem Tabu kennt sich der Pflegeexperte Stephan Dinkler aus. In der aktuellen Folge verrät er, wie Lust im Basler Adullam gelebt wird.

Rico Dürst hat mit dem «Airmarker» einen Ballon entwickelt, der Rettungskräften hilft, verunglückte Wanderinnen und Biker schneller zu finden. Die Rega zeigt sich interessiert.

Nach langem Leiden hat eine Betroffene den Grund für ihre diversen Schmerzen und ihre extreme Erschöpfung erfahren. Seit sie ihre Situation selbst in die Hand nimmt, geht es ihr besser.

Zum Teil unveröffentlichte autobiografische Texte zeigen Ingeborg Bachmann jetzt in einem neuen Licht – aber auch in einer der Krisen, in denen die Liebe sie fast das Leben gekostet hätte.

Heute geht es ab nach Deutschland. Können Sie sich dort fehlerfrei mit Ihrem Schweizer­hochdeutsch durchschlagen? Unser Quiz wird es Ihnen gleich zeigen.

1988 verändert sich der Sport für immer: Die Welt lernt mit Ben Johnson über Nacht den Begriff Doping kennen. Was hatte Florence Griffith-Joyner damit zu tun?

Die Naturschutz-Community ist aufgebracht. Eine umstrittene Studie sorgt für Diskussionen, vor allem im Vorfeld der Abstimmung über die Biodiversitätsinitiative. «Magazin»-Author Mathias Plüss klärt auf.

Milch gibt es heutzutage in vielen verschiedenen Variationen. Aber welche ist die klimafreundlichste? Und welche Ersatzprodukte zu Kuhmilch gibt es eigentlich? «Magazin»-Author Mathias Plüss zeigt die Unterschiede auf.

Der Historiker Valentin Groebner radelt durch das einsame Burgund. Seine Reise abseits vom Massentourismus bringt ihn zum Nachdenken.