Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Donnerstag, 01. August 2024 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

60 Jahre persönlich ist die wechselvolle Geschichte eines Kleinverlags aus den spröden 1960er-Jahren bis in die Gegenwart, über dessen Schicksal in Sichtweite des Kremls, im Zürcher Commercio, im Eden Roc in Ascona und im Wetziker Spital entschieden wurde. Doch erfunden wurde das Ganze von einem «Blick»-Reporter der ersten Stunde.

Bei einem israelischen Luftangriff im Gazastreifen sind nach Angaben des arabischen TV-Senders Al-Jazeera ein Journalist und ein Kameramann des Senders getötet worden.

Der Swiss Marketing Club Schaffhausen zeichnet im Herbst den zweiten Schaffhauser Marketing-Star aus. Im Rahmen der Fachveranststaltung «Marketingarena» werden drei Finalisten gegeneinander antreten.

Ein Urteil des Bundesgerichts verlangt nachträglich Baugesuche für Handyantennen, die auf 5G aufgerüstet wurden. Das hat massive Folgen. Alleine Swisscom muss nachträglich 1300 Baugesuche einreichen.

Serviceplan Suisse hat eine Digitalkampagne für das Sondermodell «Legendary Edition» des Motorrads BMW R 1250 GS Adventure umgesetzt.

Radio Bern1, BärnToday und der BSC Young Boys laden drei Gemeinden zu einem Meisterschaftsspiel des Fussballclubs ein. Sie erhalten je 1000 Tickets für den Besuch im Berner Wankdorfstadion.

Während der Festivaltage von 7. bis 17. August stehen 100 E-Bikes in einer Spezial-Edition gratis zum Ausleihen bereit. Das Festival sieht die Kooperation als Teil seines Dekarbonisierungsplans.

Das Unternehmen, das seit 2021 einen Fullservice für Verlage und Verbände anbietet, arbeitet neu auch für das Fachmagazin.

Das Medienhaus in Schwyz stockt den Verwaltungsrat von vier auf fünf Personen auf. Neues Mitglied ist der 57-jährige Peter Stücheli-Herlach.

150 Leserinnen und Leser von Schweizer Illustrierten und L’illustré wanderten zusammen mit Bundesrätin Elisabeth Baume-Schneider durch ihren Heimatkanton Jura.

Unser Autor erlebt zum ersten Mal die Vielfalt des Nationalfeiertags in Zürich. Traditionelle und moderne Programmpunkte prägen den Tag – manche davon irritieren ihn.

Der Genfer Rückenspezialist wird über 200 m Rücken Dritter. Den Olympiasieg sichert sich Hubert Kos aus Ungarn.

Beim grössten Deal dieser Art seit dem Kalten Krieg kommen 26 Personen frei, darunter der US-Reporter Evan Gershkovich und der Tiergartenmörder Wadim Krasikow.

Der FC Zürich reist für das Rückspiel zur Conference-League-Qualifikation nach Irland. Das Hinspiel gewannen die Zürcher überlegen 3:0. Das Spiel jetzt live.

Der Verhandlungspoker mit unseren Nachbarn ist in die entscheidende Phase getreten, Vertretern der Landesregierung ist das aber kein Wort wert. Ein fatales Zeichen.

Der französische Soziologe Claude Fischler über sich rasant verändernde Essgewohnheiten, die dauersnackende Gesellschaft und warum wir uns dringend wieder gemeinsam an einen Tisch setzen sollten.

Nach der Ermordung des Hamas-Chefs beraten Militärs nun über Angriff oder Verteidigung. Entschieden wird aber wohl tief unten in einem Tunnel.

Simon Biles ist erneut die Königin der Kunstturnerinnen. Die Amerikanerin zeigt für einmal aber eine kleine Schwäche.

1988 verändert sich der Sport für immer: Die Welt lernt mit Ben Johnson über Nacht den Begriff Doping kennen. Was hatte Florence Griffith-Joyner damit zu tun?

Yusuf Dikec ist 51 und verblüffte im Teamwettkampf mit seinem Auftritt die ganze Welt. Wer ist diese Ruhe in Person?

Die neuen Besitzer aus Los Angeles planen die Zukunft ihres Clubs und verramschen dabei ihren wichtigsten Trumpf – und das ist nun mal der Titel «Rekordmeister».

Eine spanische Reisejournalistin besuchte die Stadt und war begeistert. Nur: Ihre eigentlichen Highlights fand sie anderswo, etwa «in der Stiftsbibliothek St. Gallen, in Winterthur».

Dodo hat Lo & Leduc oder Nemo zu Millionensellern gemacht. Sein Anspruch: Musik zu schreiben, die glücklich macht. Wie geht das?

Der Präsidentschaftskandidat sagt, seine Konkurrentin Harris sei «erst vor ein paar Jahren schwarz geworden». Ist das kalkuliert? Oder werden da seine Überzeugungen sichtbar?

Am 1. August ging ein Badeunfall bei Rheinau ZH glimpflich aus: Rettungskräfte zogen einen Mann unterkühlt, aber unverletzt aus dem Wasser.

Daniel Eich kämpfte in Paris um die Bronzemedaille. Der Aargauer wird zuerst zum Sieger erklärt. Dann schaltet sich der Videoschiedsrichter ein und kürt Peter Paltchik aus Israel zum Medaillengewinner.

Wer ist heute im Einsatz? Und welche Schweizer Athletinnen und Athleten waren gestern in Paris aktiv? Welche Medaillen werden vergeben? Die grosse Übersicht.

10 von 20 Teams qualifizierten sich bei Schloss Versailles für den Final vom Freitag – Steve Guerdat und seine Kollegen jedoch nicht.

In Paris finden die Olympischen Sommerspiele statt. Welche Medaillen werden wo vergeben? Hier behalten Sie den Überblick.

Sommerzeit, Ferienzeit – Laptopzeit? Ob das Arbeitsgerät mit an den Strand oder ins Wellnesshotel soll, darüber gibt es in unserer Redaktion verschiedene Ansichten.

Der eine könnte einen Handelskrieg anzetteln, die andere tiefe Medikamentenpreise durchsetzen: Was die zwei US-Präsidentschaftsanwärter vorhaben und wie das Unternehmen aus der Schweiz trifft.

Sie heissen Pflotsh, WeatherPro oder ganz einfach SRF Meteo: Wir bewerten den Auftritt, die Datenlage und sagen, was das Besondere an den Apps ist.

Die Swiss beobachtet seit der Pandemie ein deutlich geändertes Reiseverhalten. Die Folge sind mehr Anpassungen im Streckennetz – und Schnäppchenchancen für die Passagiere.

Der legendäre Mord an Landvogt Hermann G. diente Friedrich Schiller als Vorlage für sein Kriminalstück über den Tyrannenmörder Wilhelm T.. Die Geschichte soll einen wahren Kern haben. Unser Reporter ermittelt.

Eigentlich ist das Radisson Blu am Flughafen Zürich ein typisches Hotel für Flughafenreisende. An zwei Tagen im Jahr ist es aber auch bei Hundebesitzerinnen besonders beliebt. 

Eine Initiative will lautes Feuerwerk für Private verbieten. Der Bundesrat ist dagegen. Das sagen ein Autist, ein Fussballfan und ein Kriegsgeflüchteter dazu.

Feiern Sie den Schweizer Nationalfeiertag mit Traditionen und Nostalgie – aber auch mit Frische und neuen Ideen.

Leserkind Anouk (8) hat sich «Die wilden Mäuse» vor dem Kinostart angesehen und war sich bis zum Schluss nicht sicher, ob es ein Happy End geben würde.

Wir steigen der Stadt aufs Dach. Und geniessen Cocktails und Co. auf Dachterrassen mit Rundumblick. Neun Tipps fürs Abgehobensein.

Erhalten Sie alles rund um Food, Events und Aktivitäten in der Stadt Zürich.

Zürich hat weder riesige Berge noch eiskalte Regionen. Wir haben trotzdem einige Ideen für Unternehmungen zu sieben Superlativen des Kantons.

In Winterthur will die Firma Lucky Shrimp künftig 20 Tonnen Garnelen pro Jahr «ernten». Mittelfristig wollen die beiden Gründer mehr sein als Shrimp-Züchter.

Aktuelle Nachrichten aus Zürich und der Region in der Übersicht.

Es könnte ein turbulenter 1. August werden: Im ganzen Kanton sind Feste mit Reden und Höhenfeuern geplant. Angesagt sind aber auch kräftige Gewitter.

Anfang August treten an den Winterthurer Musikfestwochen lokale wie internationale Acts auf. In derselben Woche lockt die Zurich Music Week mit grossen Namen aus der Electro-Szene. Unsere Empfehlungen.

Ein Forscherteam untersuchte Hunderte LGBTIQ-Menschen während des Ehe-für-alle-Abstimmungskampfs. Die Resultate zeigen, wie verletzlich Minderheiten sein können.

Statt 25’000 hatte ein Vietnamese bei einem Wechselgeschäft nur 1000 Franken erhalten. Was dann geschah, hatten die Betrüger nicht vorhergesehen.

Viele wirksame Verhaltensmassnahmen an heissen Tagen sind nicht bekannt. Und selbst die bekannten werden kaum umgesetzt.

Steigen die Temperaturen, verwandeln sich dicht bebaute Siedlungen in Hitzeinseln. Basel, Bern und Zürich wappnen sich dagegen – auch mit unkonventionellen Ideen.

Erich Hohenauer weiss, wie man sich an heissen Tagen sicher abkühlt, warum Kinder blaue Lippen bekommen und Frauen eher frieren als Männer. Fragen rund ums Erfrischen.

Bei Hitze soll man tagsüber unbedingt die Fenster geschlossen halten, melden offizielle Stellen. Blödsinn – und lebensgefährlich, sagt der Schweizer Meteorologe.

Nach der Absetzung von Yannick Buttet als Walliser Tourismuschef erzählen seine Kritikerin und ein Verbündeter zwei völlig unterschiedliche Geschichten.

Pro Helvetia gibt einen Palazzo in Venedig auf. Das sei «kleinkrämerisch», ein «unverzeihlicher Fehler» und «inakzeptabel» heisst es im Tessin.

Unsere Redaktion plant einen Artikel über die Konsequenzen der Vorlage für verschiedene Personengruppen. Dafür brauchen wir Ihre Hilfe.

Verteidigungsministerin Viola Amherd plant, die Schweiz militärisch an die EU heranzuführen. Möglich wären so auch Übungen mit der ukrainischen Armee.

Hängebrücken sind architektonische Meisterwerke und verleihen einer Wanderung einen Hauch von Abenteuer. Acht Tipps von der Passerelle à Farinet bis zur Hängebrücke Batöni.

Ausschwärmen und Neues entdecken: Die Schweiz lockt in der heissen Jahreszeit mit vielfältigen Freizeitangeboten für die ganze Familie. Wir haben 20 für Sie ausgesucht.

Was ist der Worst Case? Schützen die einen Bäume besser als andere? Fragen und Antworten zum richtigen Verhalten in den Bergen, wenn es gewittert.

Entlang steiler Felswände den Alltag zurücklassen, sich mit den Kindern auf die Spur mysteriöser Fabelwesen begeben – wir haben die schönsten Ausflüge zusammengestellt.

Seit 2012 wurde gegen Drahtzieher der Terroranschläge auf das World Trade Center und das Pentagon verhandelt. Nun wollen die Angeklagten gestehen.

Erhalten Sie die besten und wichtigsten Geschichten aus den Vereinigten Staaten, ausgewählt von unseren USA-Experten.

Dann bricht der grosse Krieg aus, den vorerst keiner will. Die Verantwortlichen in Israel und im Iran lassen derzeit nicht erkennen, dass sie wissen, was ihre Verantwortung ist.

Das Regime in Teheran hat für den Tod des Hamas-Anführers Ismail Haniya Rache geschworen. Dabei weiss es um die Schwäche der eigenen Streitkräfte.

Florence Griffith-Joyner hielt die Welt mit ihren 100-Meter-Läufen in Atem. Hören Sie unsere Podcast-Recherche über das glorreiche, aber auch tragische Leben der US-Rekordsprinterin.

In nur 15 Monaten wird Florence Griffith-Joyner von der Bankmitarbeiterin zur Sportlegende. Der irre Plan dahinter – und was der mit Flo-Jos grosser Liebe zu tun hat.

1988 rennt Flo-Jo 100 Meter in 10,49 Sekunden. Sie geht damit in die Geschichte ein – und mit ihr der Zweifel an ihrem Erfolg.

Vor 36 Jahren hielt Rekordläuferin Florence Griffith-Joyner die ganze Welt in Atem. Dann wurde sie vergessen. In diesem Podcast erzählen Christof Gertsch und Mikael Krogerus ihre Geschichte.

Der Mutterkonzern von Facebook, Instagram und Whatsapp macht im zweiten Quartal ein hohes Plus – dank Werbeeinnahmen.

Ob Mineralöl, Fleisch oder Tabak: Der Bund subventioniert mit Steuergeldern schädliche Produkte, deren negative Folgen er mit anderen Steuergeldern verhindern will.

Analysten rechnen mit einer Zinssenkung der US-Notenbank nicht vor September. Und tatsächlich liess die Federal Reserve jetzt wieder die Finger von der Zinsschraube.

Erhalten Sie die wichtigsten News aus der Wirtschaft sowie die besten Hintergründe und Analysen.

Hier finden Sie das Wichtigste aus dem nationalen und internationalen Fussball.

Die nationalen und internationalen Sportmeldungen in der Übersicht.

Lukas Görtler ist als Captain einer, der oft reklamiert. Urs Schnyder muss das als Schiedsrichter aushalten – nun treffen sich die beiden zur Aussprache.

Die Grasshoppers wollen in eine neue Ära aufbrechen und sich von der Vergangenheit lösen. Doch manche ihrer Entscheide sorgen nicht nur für Zustimmung unter den Anhängern.

Rico Dürst hat mit dem «Airmarker» einen Ballon entwickelt, der Rettungskräften hilft, verunglückte Wanderinnen und Biker schneller zu finden. Die Rega zeigt sich interessiert.

Wieso will der Rekordmeister mit seiner Tradition brechen? Was ist bloss los mit den Young Boys und beim FC Basel? Hören Sie die «Dritte Halbzeit».

Bis September steigt auf irgendeinem Platz in Zürich immer eine Party. Wir haben die Open-Air-Feten auf Stadtboden zusammengetragen.

Glitzernde Scrunchies, rote Handtaschen und feste Shampoos – unsere Shoppingtipps der Woche.

Wer mit den Düften aus den Läden nicht zufrieden ist, kann im Atelier von Beatrice «Bibi» Bigler seinen eigenen kreieren. Ein Besuch im Atelier der Parfümeurin.

Welches ist die Ampel in Zürich, die am kürzesten Grün zeigt? Ein Leser verdächtigt eine beim Bellevue. Michèle Roten entkräftet diese Vermutung.

In einem Vorort von Bern tötet ein Mann wie aus dem Nichts seine Ehefrau – mit dem Gift der Herbstzeitlosen. Unser Crime-Podcast «Unter Verdacht» geht diesem Verbrechen nach.

Im dritten Teil unseres True-Crime-Podcasts beleuchten wir die Entstehung und die Umsetzung der Verwahrungsinitiative, die vor 20 Jahren angenommen wurde.

Hören Sie hier alle bisher erschienen Folgen unseres True-Crime-Podcasts. Die aktuelle Ausgabe beleuchtet einen Fall, der Schweizer Justizgeschichte schrieb.

Der Mord an einer Escortdame im Thurgau führt zu einem aufsehenerregenden Gerichtsprozess gegen Mike A. Der damalige Richter erinnert sich.

Nach der Tötung des Hamas-Politchefs ist die Lage zwischen Israel und Iran angespannt. Wie gefährlich ist die Situation? Und was bedeutet sie für die Verhandlungen um eine Waffenruhe?

Der autoritäre Machthaber erklärt sich – trotz Manipulationsvorwürfen – zum Sieger der Präsidentschaftswahlen in Venezuela. Seine Gegner wollen eine andere Zukunft.

Digitale Audioformate werden immer beliebter. Auch bei uns finden Sie ein breites Angebot an Podcasts. Alles, was Sie für das volle Hörvergnügen wissen müssen.

Wie das Wachmacher-Getränk aus Argentinien in die Schweiz kam und hier sogar Redbull überholte. Eine Geschichte über Inkas und Marketingtricks.

In der 7. Folge der Videoserie «Elif x Tagi» ist Markus Stöckle vom Restaurant Rosi zu Besuch bei Elif Oskan. Zusammen kochen sie Schnitzel und Salat.

Schluss mit Akku-Panik und Steckdosen-Suche! Wir zeigen im Video, mit welchem Knopf man Energie sparen und das Smartphone länger nutzen kann.

Männer stehen vor neuen Herausforderungen. Drei unserer Autoren erzählen im Video, wann sie sich als Mann fühlen, wie sie mit dem Begriff toxische Männlichkeit umgehen und neue Rollenbilder annehmen.

Unser USA-Korrespondent Fabian Fellmann ordnet ein, was Bidens Rückzug aus dem Wahlkampf bedeutet und wie die Demokraten das Rennen doch noch für sich gewinnen können.

Der Aufreger des Sommers ist der Deckel im Gesicht. Wirklich? Es erstaunt, wie viele Menschen ihr Trinkerlebnis höher gewichten als eine intakte Umwelt.

Das Comeback von Yannick Buttet als Tourismuschef ist gescheitert. Der Fall zeugt von fehlendem Verantwortungsgefühl bei den Walliser Entscheidungsträgern.

Kirchenvertreter wehren sich gegen eine Szene der Olympia-Eröffnung. Was sie vergessen: Meinungsfreiheit schützt auch Geschmacklosigkeiten.

Je weniger Bauland es gibt, desto eher werden Häuser aufgestockt. Das wird sich aber auf unsere Wohnqualität auswirken.

Die Unesco rügt Deutschland, Dänemark und die Niederlande für den industriellen Druck auf das Ökosystem im Wattenmeer. Ein Warnschuss für die Anliegerstaaten.

Das Vogelgrippe-Virus befällt immer mehr Säugetiere. Man müsse sich schon jetzt auf eine mögliche Pandemie vorbereiten, sagen Experten. Was macht die Schweiz?

Fusobakterien werden eigentlich mit der Ausbreitung von Darmkrebs in Verbindung gebracht. Forscher in Grossbritannien haben nun aber herausgefunden, dass sie bei bestimmten Krebsarten genau das Gegenteil bewirken.

Erhalten Sie die wichtigsten Hintergründe und Analysen rund um Klima und Wetter.

Die Fans des koreanischen Blockbusters können sich auf die Fortsetzung freuen. Dieses Mal spielt die Serie in einem Stadion.

Die zweite Staffel von George R. R. Martins Drachen-Fantasy, eine erschütternde Doku über Céline Dion und die Neuauflage eines Erotikthrillers aus den 80ern: Das und mehr gibts im Juli neu zum Streamen.

Erhalten Lesetipps und -inspirationen von unserer Literaturredaktorin Nora Zukker.

Im Juli begeistern uns der neue Roman von Zora del Buono, ein Bildband aus der Ukraine sowie ein Sachbuch über das Mittelmeer.

Ausserdem: Ein US-Olympionike geht viral, und ein alternativer Sommerhit klettert die Hitparaden hoch. Unsere wöchentlichen Inputs fürs Tischgespräch.

Erhalten Sie die besten kulinarischen Storys, Rezepte und Trends.

Care-Arbeitende verdienen Anerkennung und Absicherung – denn ohne sie bricht unsere Gesellschaft zusammen, ist unsere Autorin überzeugt.

Deckel sind neuerdings an der Getränkeflasche festgemacht. Nun muss man sich beim Trinken den Verschluss vom Gesicht weghalten. Über die theatralischste Geste dieses Sommers.

Erbarmungslos gut gelaunt erstellt das Smartphone aus der eigenen Bildersammlung Flashbacks in die Vergangenheit. Wozu eigentlich?

In den Frankreich-Ferien entdeckt: Ein neuer Bezahlservice für Restaurants breitet sich aus. Und ist überraschend bequem.

Die Social-Media-Plattform leitet nach Angaben des US-Justizministeriums massenhaft Informationen zum Mutterkonzern ByteDance in China weiter.

Wie Sie das Maximum aus Smartphone, Computer und Tablet herausholen, für den Schutz Ihrer Daten sorgen und Probleme und Abstürze aus der Welt schaffen.

Aktivisten legen kurz nach Mitternacht den Frachtbetrieb lahm, auch bei Passagierflugzeugen gab es wegen des Polizeieinsatzes Verspätungen.

Die dichte und schwarze Rauchsäule ist auch noch aus weiter Ferne zu sehen: In der italienischen Hauptstadt ist ein grosser Brand ausgebrochen. Das Feuer führt zu Evakuierungen und Strassensperrungen. Autos gerieten in Flammen.

Am Mittwoch gab es Hagel und teils heftige Gewitter. Vor allem in St. Gallen gingen grosse Regenmengen nieder.

Die Schweiz feiert sich und ihre Entstehung. Wir verraten Ihnen, wo einige der grossen Bundesfeiern dieses Jahr stattfinden.

Die nasskalte Witterung der ersten Jahreshälfte hat dafür gesorgt, dass Tausendfüssler zu Besuch kommen. Dafür macht sich ein lästiges Insekt derzeit rar.

In Paris mischen sich Hollywoodgrössen und andere Superstars unters Fussvolk, um ein Sportfest zu feiern. Darunter: Der Rolling-Stones-Sänger oder Tom Cruise.

Alle Frauen wollen mit Stefan-Pierre Tomlin ins Bett, aber keine will eine Beziehung: Der attraktivste Mann auf der Dating-App erzählt vom Paradox seines Erfolgs.

Wann ist der beste Zeitpunkt für welche Gartenarbeit? Dieser Kalender begleitet Sie durchs Gartenjahr – Monat für Monat.

In der Videoserie «Elif x Tagi» verrät die Küchenchefin Elif Oskan Kochhacks und Rezepte. Heute: Fitnessteller à la Marküs.

In der Videoserie «Elif» verrät die Küchenchefin Elif Oskan Kochhacks und Rezepte. Heute: die Torte deines Lebens.

In der Videoserie «Elif × Tagi» verrät Gül-Chefin Elif Oskan in der 5. Folge, dass Kichererbsen nicht nur für Hummus taugen.

In der Videoserie «Elif» verrät die Küchenchefin Elif Oskan Kochhacks und Rezepte. Heute: der ultimative Aubergineneintopf.

Solothurn erblühte in der Ära des Söldnerhandels – das zeigen die opulenten Bauten und Geschichten. Diesen August wird die pompöse Vergangenheit des Städtchens mit Musik, Spiel und Tanz gefeiert.

Die Olympischen Spiele steigen in Paris? Auch! Aber ein Grossteil der Wettbewerbe finden in Saint-Denis statt. Wie sich der Vorort mit dem schlechten Ruf gerade zu einer hippen Entdeckung mausert.

Der italienische Soziologe Marco d’Eramo kann mit Klagen über überbordenden Tourismus wenig anfangen. Er sagt, was Österreich besser macht als Italien und erklärt, was in Venedig schiefläuft.

Erhalten Sie Inspirationen, Geheimtipps und Anekdoten rund ums Reisen von Paulina Szczesniak.