Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Montag, 29. Juli 2024 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Mit dem heissen Wetter wird es auch in den Wäldern trockener. Machen die kommenden Hitzetage das 1.-August-Feuerwerk zum Risiko?

Adrian Klossner glänzt am Brünig und geht doch leer aus. Derweil kämpft Kilian von Weissenfluh mit Rückenproblemen. Und: Bei den Frauen zeichnet sich ein Dreikampf ab.

Seit einem Töffunfall im Jahr 2000 ist Christoph Kunz aus Frutigen querschnittgelähmt. Er hat auf eindrückliche Weise in sein neues Leben gefunden.

Vom undankbarsten zum aufregendsten Job: Eben noch managte Julie Chávez Rodriguez die Kampagne von Joe Biden, jetzt die von Kamala Harris.

Mit 14 sprang er sich in die Herzen der Sportfans. Mit 30 holt er sich an seinen fünften Spielen noch Silber – dank einem Wunsch von Sohn Robbie.

Mathias Flückiger (5.) und Nino Schurter (9.) sind im Cross-Country-Rennen in Paris letztlich chancenlos. Der Brite Tom Pidcock jubelt nach grosser Aufholjagd.

Am Ende eines Workshops stürmt ein 17-Jähriger in eine Schule und sticht auf Kinder und Eltern ein. Zwei Kinder sind tot, sechs weitere und zwei Erwachsene schweben in Lebensgefahr.

Die toten Kinder auf den Golanhöhen sind beerdigt. Jetzt bangen die Menschen im Libanon, wann und wie die Israelis gegen die Terrormiliz zurückschlagen werden.

Südkoreas Geheimdienst vermutet, dass Kim Ju-ae als Nordkoreas Erbin aufgebaut wird. Nicht nur, weil beim übergewichtigen Raucher Kim Jong-un erhöhtes Herzinfarktrisiko bestehe.

Einst ein Anhänger der Demokraten, unterstützt Tesla-Chef Elon Musk jetzt Donald Trump mit Geldspenden. Wie es zum politischen Sinneswandel und zum Bruch mit Biden kam.

SBB-Tickets, Selfscanning, Chatbots und Onlineverträge: Immer öfter lagern Unternehmen geschäftliche Tätigkeiten an Kundinnen und Kunden aus. Mit welchen rechtlichen Folgen?

Feuerwerk kann für Haustiere traumatisch sein. Tierärzte aus der Region sagen: Hunde haben es schwerer als Katzen.

Eiweissreiche Nahrungsmittel liegen im Trend. Präventivmediziner David Fäh zeigt Schwächen industriell veränderter Proteinprodukte und gibt Tipps für eine ausgewogene Ernährung.

Ninetta Scura ist Ernährungsberaterin und empfiehlt, «bewusster zu essen». Zu Besuch bei einer Frau, die andere anleitet, beim Kochen die richtige Mischung zu finden.

Nur Affen sind dem Menschen genetisch näher: Eine Fotoreportage aus dem Schweinestall. Und eine Begegnung mit Tieren, die nachdenklich macht.

Körperliche Arbeit und lange Tage prägen ihr Familienleben. Sie trotzen dem Trend: Denn die Zahl der Älplerinnen und Älpler geht zurück.

Im Rahmen unserer Sommerserie zum Thema Glück können Leserinnen und Leser schildern, was sie persönlich brauchen, um glücklich zu sein.

Zum 60. Mal treffen die Tennis-Superstars Novak Djokovic und Rafael Nadal aufeinander. Und das womöglich letzte Duell endet bei Olympia deutlich.

Erhalten Sie ein tägliches Update mit den wichtigsten News und spannendsten Geschichten rund um die Olympischen Spiele 2024 in Paris.

Die Jurassierin Audrey Gogniat gewinnt sensationell Bronze mit dem Luftgewehr. Sie zeigt wie bereits in der Qualifikation kaum Nerven. Gold geht an die erst 16-jährige Südkoreanerin Hyojin Ban.

Wer ist heute im Einsatz? Und welche Schweizer Athletinnen und Athleten waren gestern in Paris aktiv? Welche Medaillen werden vergeben? Die grosse Übersicht.

Was läuft alles schief beim Titelverteidiger? Was ist los in Basel? Und warum will Rekordmeister GC mit seiner Tradition brechen? Hören Sie die «Dritte Halbzeit».

Spieler, Trainer und Sportchef versuchen, die Berner Niederlagenserie zu erklären. Einer von ihnen findet die Ursachen schon in der letzten Saison.

Die Young Boys verlieren zum dritten Mal in Folge. Zu reden geben nicht nur die null Punkte. Sondern vor allem eine Aktion, in deren Zentrum David von Ballmoos steht.

Die nationalen und internationalen Sportmeldungen in der Übersicht.

Hier finden Sie das Wichtigste aus dem nationalen und internationalen Fussball.

Erhalten Sie jedes Mal eine Mail, wenn ein neuer Artikel zu YB erscheint.

Im Dauernutzgarten wird Gemüse einmal gesetzt und über mehrere Jahre geerntet. Welche Sorten eignen sich für den Hausgarten? Eine Auswahl.

Sie haben die Ferien – wir das Rezept, wie Sie ganz elegant die Massen umgehen. 17 handfeste, erprobte, teils auch etwas unkonventionelle Tricks.

Das Gute liegt so nah. Nach diesem Motto hat die Redaktion Vorschläge für Ausflüge zusammengestellt, die vom Kanton Bern aus in einem Tag machbar sind.

Wie feiert die Schweiz den 1. August? Am besten mit allem Drum und Dran – mitsamt Käserinden und trockenen Stücken. Dank einem Ehrenkodex ist das unproblematisch.

Die VBS-Chefin will Bundesrätin bleiben. Im laufenden Jahr habe sie so viel zu tun, dass sie gar keine Zeit habe, sich über einen Rücktritt Gedanken zu machen.

Der Luzerner SP-Nationalrat David Roth will Rollkoffer verbieten. Andere Ferienorte greifen bereits heute in die Freiheiten ihrer Gäste ein.

Die Hizbollah trachtet danach, einen Vergeltungsschlag auf den Libanon zu provozieren. Falls ihr das gelingt, kann es schnell um Israels Existenz gehen.

In der russischen Region Wolgograd sind acht Zugwaggons entgleist. Zum Zusammenstoss soll es gekommen sein, weil ein Lastwagenfahrer versuchte, trotz Rotsignals einen Bahnübergang zu überqueren.

Ein Mann erhebt schwere Vorwürfe gegen den lange als Nachfolger von Kyrill gehandelten Metropolit Hilarion. Das Patriarchat entfernt ihn prompt aus allen Ämtern.

US-Präsident Joe Biden hat Pläne vorgestellt, um Ethikregeln und Amtszeitbeschränkungen einzuführen. Die Chancen für eine Umsetzung sind jedoch gering.

Das Klimatechunternehmen Neustark erhält für die weltweite Expansion 69 Millionen Dollar. Und es sucht neue Mitarbeitende.

Kälte und Krankheiten setzten den Reben zu. Berner Winzerinnen und Winzer haben alle Hände voll zu tun, um den Jahrgang 2024 zu retten.

Mit 23 Jahren musste Gérine Oeschger ihr Heimatland schlagartig verlassen. Jetzt ist sie Produktionsleiterin in der Schaukäserei in Affoltern.

Die Nutztierklinik in der Berner Länggasse weist ein «erhebliches Biosicherheitsrisiko» auf. Eine Rinderseuche konnte sich 2021 von dort aus verbreiten.

Auf der Place de la Riponne treffen sich Süchtige schon lange. Aber es gab ein labiles Gleichgewicht. Bis ein städtischer Konsumraum öffnete – und sich eine neue Droge auszubreiten begann.

Am Montagnachmittag kam es in Basel zu einem Unfall. Auch während dem Feierabendverkehr kam es zu grossen Beeinträchtigungen.

Nun ist der Calafiori-Transfer zu Arsenal offiziell. Der FC Basel erhält durch ihn viele Millionen Euro. Weitere könnten schon bald hinzukommen.

Die toten Kinder auf den Golanhöhen sind beerdigt. Jetzt bangen die Menschen im Libanon, wann und wie die Israelis gegen die Terrormiliz zurückschlagen werden.

Die Hizbollah trachtet danach, einen Vergeltungsschlag auf den Libanon zu provozieren. Falls ihr das gelingt, kann es schnell um Israels Existenz gehen.

Vom undankbarsten zum aufregendsten Job: Eben noch managte Julie Chávez Rodriguez die Kampagne von Joe Biden, jetzt die von Kamala Harris.

Wenn halb Europa unterwegs ist, reicht in der Region Basel eine kleine Autopanne, um einen grossen Stau zu erzeugen. Die Autobahn wird zum Nadelöhr der Region.

Die Kantonspolizei Zürich musste am Montagnachmittag wegen eines Tötungsdelikts ausrücken. Der mutmassliche Täter hat sich gestellt.

Mathias Flückiger (5.) und Nino Schurter (9.) sind im Cross-Country-Rennen der Olympischen Spiele letztlich chancenlos. Der Brite Tom Pidcock jubelt nach grosser Aufholjagd.

Ist die Deutsche Bahn zu unpünktlich, lässt die Schweiz sie nicht mehr ins Land. Das passiert immer häufiger.

Der beste Ort zum Wohnen in der Nordwestschweiz liegt in Rheinfelden. Dies zeigt eine Analyse von Wüest Partner. Stimmt das?

Der Event wird dieses Wochenende auf dem Messeplatz stattfinden. Besucherinnen und Besucher können sich auf Spezialitäten aus 25 verschiedenen Ländern freuen.

Nach langem Leiden hat eine Betroffene den Grund für ihre diversen Schmerzen und ihre extreme Erschöpfung erfahren. Seit sie ihre Situation selbst in die Hand nimmt, geht es ihr besser.

Erhalten Sie eine ausgewählte Geschichte, die Sie nicht verpassen dürfen.

Eiweissreiche Nahrungsmittel liegen im Trend. Präventivmediziner David Fäh zeigt Schwächen industriell veränderter Proteinprodukte und gibt Tipps für eine ausgewogene Ernährung.

Zum 60. Mal treffen die Tennis-Superstars Novak Djokovic und Rafael Nadal aufeinander. Und das womöglich letzte Duell endet bei Olympia deutlich.

Die Jurassierin Audrey Gogniat gewinnt sensationell Bronze mit dem Luftgewehr. Sie zeigt wie bereits in der Qualifikation kaum Nerven. Gold geht an die erst 16-jährige Südkoreanerin Hyojin Ban.

Im Teamwettbewerb ist die Schweiz auf Medaillenkurs – im abschliessenden Springen fällt sie dann aber zurück. Und auch im Einzel verpasst Felix Vogg als Achter das Podest.

Wer ist heute im Einsatz? Und welche Schweizer Athletinnen und Athleten waren gestern in Paris aktiv? Welche Medaillen werden vergeben? Die grosse Übersicht.

Kleinhüningen und das Klybeck sind die beiden Basler Quartiere mit der höchsten Sozialhilfequote.

Kleinhüningen ist das nördlichste Quartier Basels und war bis 1908 ein eigenständiges Dorf. Schifffahrt und Logistikbetriebe geben ihm seinen speziellen Charakter.

Hier finden Sie die vier Artikel der Sommerserie zum Wettsteinquartier.

Hier finden Sie die vier Artikel zum Quartier Am Ring – inklusive toller Geheimtipps und spannender Fakten.

Seit einem Vierteljahrhundert begeistert das Musikfestival am Kleinbasler Rheinufer das Publikum. Die BaZ stellt einige der Überraschungen im diesjährigen Programm vor.

Als Teenager geriet die Baslerin Sabrina David in die Fänge von Scientology. In der aktuellen Folge berichtet sie, wie sie die Zeit erlebte und wie ihr der Ausstieg gelang.

Im Bau soll eine neue Produktionsstätte für die Verarbeitung von mehrheitlich «geretteten Lebensmitteln» entstehen.

Ab sofort bekommen Sie von uns kostenlos eine Mail, wenn es aus Ihrer Ortschaft Neues zu berichten gibt. Registrieren Sie sich online für diesen Service.

Einst ein Anhänger der Demokraten, unterstützt Tesla-Chef Elon Musk jetzt Donald Trump mit Geldspenden. Wie es zum politischen Sinneswandel und zum Bruch mit Biden kam.

Der Erwecker der Antike wird von seinen französischen Landsleuten ausgerechnet bei der Rückkehr der Olympischen Spiele nach Paris totgeschwiegen. Die Geschichte einer Malaise.

Ein Mann erhebt schwere Vorwürfe gegen den lange als Nachfolger von Kyrill gehandelten Metropolit Hilarion. Das Patriarchat entfernt ihn prompt aus allen Ämtern.

Der sozialistische Machthaber Nicolás Maduro tritt den Volkswillen mit Füssen. Die internationale Gemeinschaft darf nicht wegschauen.

Die Synodenpräsidentin der Evangelischen Kirche Schweiz vereinigte nur wenig mehr Stimmen auf sich als ein Duo, das sich für ein Kopräsidium beworben hatte.

Die Stiftung Pro UKBB führt den interaktiven Podcast aus dem Universitäts-Kinderspital beider Basel definitiv ein.

24 Projekte bieten eine immersive musikalische Erfahrung. Übernachtung möglich, Feldbetten und Campingplätze verfügbar.

Ab August bis September wird auf der Hauensteinerstrasse gearbeitet. Dies erhöht die Gefahr von Steinschlägen, weswegen der Verkehr geregelt wird.

Hier finden Sie Kurzmeldungen aus der Region Basel.

Jede der 35 Sprossen richtig erraten, den Lösungsspruch einschicken und vielleicht einen speziellen Preis gewinnen: -minu pendelt dieses Jahr zwischen Klein- und Grossbasel hin und her.

Aktuelle Mitteilungen und Informationen in der Übersicht

1400 Leute in 700 Autos haben das Kinoerlebnis genossen. Highlights waren unter anderem «Blues Brothers» und «Barbie». Die Entscheidung, ob das Autokino weitergeführt wird, fällt im Herbst.

Für den Anlass konnte nicht genügend Personal gefunden werden. Grund sind laut OK-Vorstandsmitglied Theo Martin die Sommerferien.

Am 1. August hat Riehen Grosses vor. Geplant ist ein vielseitiges Festprogramm mit Musik, Kinderdorf, Tanzworkshop im Park und dem Feuerwerk als Höhepunkt.

Die Bollwerk-Buvette ist zu den Theater-Pyramiden gezügelt. Damit ist es bereits der zweite Gastrocontainer, der in der Nähe des Bankvereins für Leben sorgt.

Die Traditionsbäckerei war die letzte in Basel, die die koscheren Berches im Angebot hatte. Jetzt zeichnet sich eine Lösung ab.

Das Restaurant Petit Lu wird am 9. August eröffnet. Es handelt sich um eine Kooperation mit dem benachbarten Restaurant Lu – und bereits den achten Betreiber.

An der Dreiländergalerie entsteht in diesen Tagen ein neues Restaurant. Es ist bereits der 40. Ableger seiner Art.

Über 20 Jahre war die Tessinerpalme das Geschäft von Oli P. Jost. Nun wurde der Baum vom Bundesrat auf den Index gesetzt. Es ist das Ende eines «Happy Business».

Der Bundesrat verlängert die Zahlung von Geldern fürs Marketing von Schweizer Fleisch. Widerspricht er damit der eigenen Umweltpolitik? Die Branchenorganisation Proviande verteidigt sich.

Kein Fernsehen vor dem Schlafen, keine Handys im Kinderzimmer, Tränen aushalten: Das Basler Gesundheitsdepartement gibt Tipps im Umgang mit digitalen Medien.

Die Rechtspartei fordert, dass Volk und Kantone den EU-Verträgen zustimmen müssen. Im Fokus der Debatte steht ein Gutachten aus dem Departement von Bundesrat Jans.

Der Luzerner SP-Nationalrat David Roth will Rollkoffer verbieten. Andere Ferienorte greifen bereits heute in die Freiheiten ihrer Gäste ein.

SBB-Tickets, Selfscanning, Chatbots und Onlineverträge: Immer öfter lagern Unternehmen geschäftliche Tätigkeiten an Kundinnen und Kunden aus. Mit welchen rechtlichen Folgen?

Olivenöl wird Jahr für Jahr teurer. Mit dem starken Preisanstieg haben auch die gemeldeten Fälle von verunreinigtem oder falsch etikettiertem Öl stark zugenommen.

Die Währungshüter werden am Mittwoch ihre Leitzinsspanne unverändert lassen, sind Marktteilnehmer überzeugt. Einige Ökonomen finden aber gute Gründe für eine Senkung.

News zum FCB in der Übersicht.

Wieso gibt es beim FCB erneut ein disziplinarisches Problem? Was läuft in Bern schief? Warum will GC mit seiner Tradition brechen? Hören Sie die «Dritte Halbzeit».

Der FCB verliert 1:2 gegen Lugano. Nach dem Spiel geht es um Disziplinlosigkeiten, Bussen und streitende Spieler statt um die sportliche Leistung des Teams.

Der Captain wurde gegen Lugano erst in der 78. Minute eingewechselt. Fabio Celestini begründet das mit taktischen Überlegungen. Stimmen Sie ab.

Sportmeldungen aus der Region in der Übersicht.

Der Brite im Mercedes fuhr als Erster über die Ziellinie. Doch Stunden nach Rennende melden die Kontrolleure: Russells Auto entspricht nicht den Vorgaben.

Die nationalen und internationalen Sportmeldungen in der Übersicht.

Hier finden Sie das Wichtigste aus dem nationalen und internationalen Fussball.

Ein Sexkaufverbot sei kompatibel mit den Menschenrechten, entschied das Gericht in Strassburg. Es setzt sich damit über den Willen vieler Betroffener hinweg.

In ihrem Herkunftsland eckte Edna O’Brien mit kritischen Worten über die Lage der Frauen oft an, zugleich wurde sie von ihren Leserinnen und Lesern gefeiert.

Am internationalen Symposium für Holzbildhauerei im Berner Dorf Brienz zeigen Künstlerinnen und Künstler ihr Können. Wie ticken Menschen, die diesem Material verfallen sind? Ein Rundgang am See.

Zum Teil unveröffentlichte autobiografische Texte zeigen Ingeborg Bachmann jetzt in einem neuen Licht – aber auch in einer der Krisen, in denen die Liebe sie fast das Leben gekostet hätte.

Bei der Eröffnungszeremonie der Olympischen Spiele überstrahlt ein Moment alle anderen – der Auftritt einer Rapperin aus der Banlieue mit den Gardisten des Präsidenten.

Bundesrat Beat Jans lobt den neuen Rahmenvertrag mit der EU. Er hat wohl vergessen, wie sich die Schweiz einst ihre Unabhängigkeit von fremden Herren erkämpft hatte.

Beat Jans und Ueli Maurer haben Lob verdient, nicht Tadel. Die Bilateralen III, oder der Rahmenvertrag, müssen endlich diskutiert werden. Und dann braucht es einen raschen Entscheid.

Der US-Präsident, Jahrgang 1942, war der vielleicht letzte Transatlantiker in diesem Amt. Ihm glaubten die Freunde in Europa – und der Mann in Moskau tat dies auch.

In der Videoserie «Elif x Tagi» verrät die Küchenchefin Elif Oskan Kochhacks und Rezepte. Heute: Fitnessteller à la Marküs.

Im Dauernutzgarten wird Gemüse einmal gesetzt und über mehrere Jahre geerntet. Welche Sorten eignen sich für den Hausgarten? Eine Auswahl.

Sie hat erwiesenermassen ein Auge fürs Ästhetische: Lea führt an der Feldbergstrasse ihr eigenes Schmuckgeschäft. Ihr Gefühl für Materialien und Texturen zeigt sich auch in ihrem Outfit.

Die Olympischen Spiele steigen in Paris? Auch! Aber ein Grossteil der Wettbewerbe finden in Saint-Denis statt. Wie sich der Vorort mit dem schlechten Ruf gerade zu einer hippen Entdeckung mausert.

Seit ich jeden Morgen ein Medikament nehme, muss ich wegen jeder Kleinigkeit weinen. Aber, hey: Was ich dabei über den Körper lerne, ist krass.

Der Wiedehopf kümmert sich eigentlich fürsorglich um seine Brut – doch es gibt eine grausame Ausnahme.

Über die Superkraft eines zu Unrecht gefürchteten Gefühls – und wie man am besten damit umgeht, auch in der Beziehung.

Das Sommerrätsel geht in die dritte Runde – mit einem Gitterrätsel (easy) zum Füllen sowie einem Ziegelrätsel (knifflig), bei dem Sie Buchstabenblöcke an den richtigen Ort verschieben müssen. Es locken wieder tolle Preise.

Der Australier (27) fällt mit seinem unorthodoxen Lebensstil auf und mag es, Stereotype zu zertrümmern. Das provoziert so manchen.

Die zweite Staffel von George R. R. Martins Drachen-Fantasy, eine erschütternde Doku über Céline Dion und die Neuauflage eines Erotikthrillers aus den 80ern: Das und mehr gibts im Juli neu zum Streamen.

Gute Nachrichten für Sehbehinderte: Bis Ende Jahr sollen sie aktuelle Fahrgastinformationen per Sprachausgabe an den meisten ÖV-Haltestellen abrufen können.

Coop und Migros verzeichnen eine steigende Nachfrage nach alkoholfreien Drinks. Wie sieht es bei den Basler Bars aus? Drei renommierte Lokale geben Auskunft – und servieren zudem gleich drei Rezepte zum Nachmixen.

In der russischen Region Wolgograd sind acht Zugwaggons entgleist. Zum Zusammenstoss soll es gekommen sein, weil ein Lastwagenfahrer versuchte, trotz Rotsignals einen Bahnübergang zu überqueren.

In der britischen Küstenstadt ist es zu einem grossen Polizeieinsatz gekommen. Die Ermittler nehmen einen Mann mit einem Messer fest.

Verbrannte Kabelverbindungen sorgten dafür, dass am Montag keine Züge zwischen Hamburg und Bremen verkehrten. Die Polizei prüft einen politischen Hintergrund.

Nach der Sabotage an Frankreichs Bahninfrastruktur kam es am Montag erneut zu Vandalenakten. Dieses Mal traf es Glasfaserkabel mehrerer Internetanbieter.

Das «Park»-Feuer ist zum siebtgrössten Brand in Kalifornien angewachsen. Derweil wurde in Kanada der beliebte Ferienort Jasper fast zur Hälfte zerstört.

Der italienische Soziologe Marco d’Eramo kann mit Klagen über überbordenden Tourismus wenig anfangen. Er sagt, was Österreich besser macht als Italien und erklärt, was in Venedig schiefläuft.

Sie haben die Ferien – wir das Rezept, wie Sie ganz elegant die Massen umgehen. 17 handfeste, erprobte, teils auch etwas unkonventionelle Tricks.

Auch ohne weit zu reisen, gibt es viel zu entdecken. Eine aktuelle Übersicht mit Ausflugsideen in der Schweiz, für Badetage, Familientrips oder Bergwanderungen.

Der Historiker Valentin Groebner radelt durch das einsame Burgund. Seine Reise abseits vom Massentourismus bringt ihn zum Nachdenken.

Die Social-Media-Plattform leitet nach Angaben des US-Justizministeriums massenhaft Informationen zum Mutterkonzern ByteDance in China weiter.

Die Erlaubnis in den Datenschutz-Einstellungen wurde automatisch aktiviert. Das ruft nun europäische Datenschützer auf den Plan.

Seit Monaten wurde über die mögliche neue KI-Suchmaschine spekuliert. Jetzt gibt es einen Prototyp, der auch auf Kooperationen mit internationalen Medien aufbaut.

Kaum ist der Blackout rund um Windows und Crowdstrike halbwegs überstanden, beginnt das Fingerzeigen. Und zwei unschöne Wahrheiten werden offenbar.

Für Emanuel Trueb, den Leiter der Basler Stadtgärtnerei, ist der eingeschleppte Schädling eine grosse Herausforderung. Im Podcast spricht er über strengen Regeln, die nun für die Bevölkerung gelten.

Florence Griffith-Joyner hielt die Welt mit ihren 100-Meter-Läufen in Atem. Hören Sie unsere Podcast-Recherche über das glorreiche, aber auch tragische Leben der US-Rekordsprinterin.

Die Basler Forscherinnen Bettina Wölnerhanssen und Anne Christin Meyer-Gerspach warnen vor den Folgen unseres Zuckerkonsums – und räumen mit Falschinformationen auf.

Sexualität im Altersheim – mit diesem Tabu kennt sich der Pflegeexperte Stephan Dinkler aus. In der aktuellen Folge verrät er, wie Lust im Basler Adullam gelebt wird.

Heute geht es ab nach Deutschland. Können Sie sich dort fehlerfrei mit Ihrem Schweizer­hochdeutsch durchschlagen? Unser Quiz wird es Ihnen gleich zeigen.

Nach dem gescheiterten Attentat schien Donald Trump unbezwingbar – jetzt reden alle nur noch von Kamala Harris, Republikaner werden nervös. Wie ist das möglich?

Die Verhandlungen stehen kurz vor dem Abschluss. Neben den Warenhäusern will die Central Group aber nur das Haus an der Zürcher Bahnhofstrasse übernehmen. Das Globus-Gebäude in Basel ist ein Sonderfall.

Peter Spuhler warnte: «Die Juso zwingen mich, auszuwandern.» Was aber würde die Erbschaftssteuer finanziell wirklich bedeuten?

Die Naturschutz-Community ist aufgebracht. Eine umstrittene Studie sorgt für Diskussionen, vor allem im Vorfeld der Abstimmung über die Biodiversitätsinitiative. «Magazin»-Author Mathias Plüss klärt auf.

Milch gibt es heutzutage in vielen verschiedenen Variationen. Aber welche ist die klimafreundlichste? Und welche Ersatzprodukte zu Kuhmilch gibt es eigentlich? «Magazin»-Author Mathias Plüss zeigt die Unterschiede auf.

1988 rennt Flo-Jo 100 Meter in 10,49 Sekunden. Sie geht damit in die Geschichte ein – und mit ihr der Zweifel an ihrem Erfolg.

In nur 15 Monaten wird Florence Griffith-Joyner von der Bankmitarbeiterin zur Sportlegende. Der irre Plan dahinter – und was der mit Flo-Jos grosser Liebe zu tun hat.