Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Sonntag, 28. Juli 2024 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Acht Fragen zum kreativen Schaffen, zu positiven Veränderungen im Job oder zu einem aktuell herausfordernden Projekt: In dieser Folge unserer Sommerserie erklärt Hauptstadt-Redaktorin Jana Schmid, dass sie als Teenager Romane schreiben wollte.

Am Sonntag sind die Ringier-Zeitungsautomaten zum letzten Mal mit dem SonntagsBlick befüllt worden. Es ist das Ende der grossen Zeitungsboxen in der Deutschschweiz. Diese gehörten seit über 50 Jahren zum Dorfbild.

In einer unerwarteten Wendung hat der Tech-Riese angekündigt, Third-Party-Cookies im Chrome-Browser beizubehalten. Diese Entscheidung stellt die jahrelangen Vorbereitungen der Werbeindustrie auf eine cookielose Zukunft infrage. IAB Switzerland hat Stimmen aus der Branche gesammelt.

Die SBB haben die Mietverträge einiger Läden nicht verlängert. Das Bahnunternehmen setzt nun auf lokale Angebote und Schweizer Premieren. Der Verkauf von Take-away-Angeboten und Produkten für Pendlerinnen und Pendler soll sich vermehrt auf die stark frequentierten Bereiche konzentrieren.

Die Schadenersatzklagen nach der weltweiten IT-Panne von Crowdstrike vor rund einer Woche dürften wegweisend werden. Davon geht der Berner Fachhochschulprofessor für Digitalisierung, Matthias Stürmer, aus. Für die Schweizer Flugsicherung Skyguide sieht er bei einer Klage aber schwarz.

Für über 200'000 Haushalte in Zürich und Graubünden baut EWZ die Energiezukunft klimaverträglich aus. TBWA\Zürich inszeniert mit ihrer ersten Kampagne für EWZ diese neue Energie in bunten Generationenporträts.

Die thailändische Central Group hat neben dem Geschäft nur Interesse am Globus-Gebäude an der Zürcher Bahnhofstrasse bekundet. Für die «kleineren Liegenschaften» liefen «lose Gespräche» zu deren Verkauf.

Der Facebook-Konzern Meta sah jüngst nach Druck von Datenschützern davon ab, Nutzer-Beiträge in Europa zum KI-Training zu verwenden. Der Twitter-Nachfolger X macht nun genau das.

Das Bundesgericht verpflichtet die Regierung, der Redaktion Einsicht in die Sitzungsprotokolle von 2022 zu gewähren.

Kann ChatGPT als Suchmaschine mit Google konkurrieren? Ein Prototyp soll zeigen, dass es möglich ist. Wie so oft mit KI enthielt aber schon das 30 Sekunden lange Vorstellungsvideo einen Fehler.

Der Angriff auf die arabischsprachige Religionsgemeinschaft der Drusen könnte den Ausschlag für Israel geben, die Hizbollah in grossem Stil anzugreifen.

Am Sonntagmorgen wurden im Wallis eine Frau und ein Mann getötet. Der mutmassliche Täter soll der Ex-Mann des Opfers sein und nach der Tat Suizid begangen haben. Das Dorf trauert.

Der SP-Magistrat prescht im EU-Dossier vor, erntet von links bis rechts Kritik für seine Asylpolitik und verursacht Spannungen in der Regierung. Dabei war er so gut gestartet.

Der FCB verliert 1:2 gegen Lugano. Nach dem Spiel geht es um Disziplinlosigkeiten, Bussen und streitende Spieler statt um die sportliche Leistung des Teams.

Berufe wie Bäcker, Maurer oder Metzger sind bei jungen Leuten wenig beliebt. Koch hingegen scheint wieder attraktiver zu sein.

Hier finden Sie Kurzmeldungen aus der Region Basel.

Beim denkwürdigen Auftritt der gefeierten französischen Siegerin Pauline Ferrand Prévot fährt die Schweizerin auf Rang 7. Noch schlimmer erging es Sina Frei.

Zwölf ehemalige PK-Stiftungsräte haften mit 20 Millionen Franken. Viele Ehrenamtliche in der Schweiz sind sich dieses Risikos nicht bewusst.

Nach dem gescheiterten Attentat schien Donald Trump unbezwingbar – jetzt reden alle nur noch von Kamala Harris, Republikaner werden nervös. Wie ist das möglich?

Der Sommer der Selbstanklage: Mehrere Museen setzen die Schweiz wegen kolonialer Verstrickungen auf die Anklagebank. Wirtschaftshistoriker Tobias Straumann kritisiert diese Sichtweise.

Einst war sie Spitzenschwimmerin, dann wurde sie Fürstin. Seitdem möchte man Charlène von Monaco in den Arm nehmen und mit ihr durchbrennen.

In der Gemeinde Vétroz im Unterwallis wurden am Sonntagvormittag mehrere Schüsse abgegeben. Ein Mann soll zuerst zwei Personen, dann sich selbst erschossen haben, so die Behörden.

Der Brite im Mercedes fuhr als Erster über die Ziellinie. Doch Stunden nach Rennende melden die Kontrolleure: Russells Auto entspricht nicht den Vorgaben.

Erhalten Sie ein tägliches Update mit den wichtigsten News und spannendsten Geschichten rund um die Olympischen Spiele 2024 in Paris.

Als Teenager geriet die Baslerin Sabrina David in die Fänge von Scientology. In der aktuellen Folge berichtet sie, wie sie die Zeit erlebte und wie ihr der Ausstieg gelang.

Stefan Bissegger muss vorzeitig aus Paris abreisen. Marc Hirschi gewinnt am Sonntag die Tschechien-Tour – und wird für den Thurgauer nachrücken.

Nach zwei Geräten kommt US-Superstar Simone Biles mit einem bandagierten Fuss zurück und humpelt. Trotzdem turnt sie zu Ende und strahlt.

Der Westschweizer ist nach einem deutlichen Sieg eine Runde weiter. Die Zürcherin verliert ihre Erstrunden-Partie gegen die Amerikanerin Jessica Pegula in zwei Sätzen.

Die Südsudaner bestreiten erstmals die Olympischen Spiele im Basketball. Ihr Start war holperig – nahm aber ein erfolgreiches Ende.

Hier finden Sie die vier Artikel der Sommerserie zum Wettsteinquartier.

Hier finden Sie die vier Artikel zum Quartier Am Ring – inklusive toller Geheimtipps und spannender Fakten.

Hier finden Sie die vier Artikel der Sommerserie zum Rosentalquartier.

Sommerserie zu Basler Quartieren: Hier finden Sie die vier Artikel zum Stadtteil St. Alban.

Sie hat erwiesenermassen ein Auge fürs Ästhetische: Lea führt an der Feldbergstrasse ihr eigenes Schmuckgeschäft. Ihr Gefühl für Materialien und Texturen zeigt sich auch in ihrem Outfit.

Heute geht es ab nach Deutschland. Können Sie sich dort fehlerfrei mit Ihrem Schweizer­hochdeutsch durchschlagen? Unser Quiz wird es Ihnen gleich zeigen.

Ab sofort bekommen Sie von uns kostenlos eine Mail, wenn es aus Ihrer Ortschaft Neues zu berichten gibt. Registrieren Sie sich online für diesen Service.

Die Gerichtskandidatur der Staatsanwältin sorgt für Stirnrunzeln. Und trotzdem ist die Unterstützung für sie bei der Wahl vom 18. August breit.

Zum Teil unveröffentlichte autobiografische Texte zeigen Ingeborg Bachmann jetzt in einem neuen Licht – aber auch in einer der Krisen, in denen die Liebe sie fast das Leben gekostet hätte.

Die Olympischen Spiele steigen in Paris? Auch! Aber ein Grossteil der Wettbewerbe finden in Saint-Denis statt. Wie sich der Vorort mit dem schlechten Ruf gerade zu einer hippen Entdeckung mausert.

Die Verhandlungen stehen kurz vor dem Abschluss. Neben den Warenhäusern will die Central Group aber nur das Haus an der Zürcher Bahnhofstrasse übernehmen. Das Globus-Gebäude in Basel ist ein Sonderfall.

Peter Spuhler warnte: «Die Juso zwingen mich, auszuwandern.» Was aber würde die Erbschaftssteuer finanziell wirklich bedeuten?

Gefühlt die ganze Welt wurde schon von Frauen regiert, nur die Vereinigten Staaten von Amerika scheinen gerade erst zu verstehen, dass eine Präsidentin tatsächlich eine Option ist.

Zwölf Kinder starben beim Angriff auf einen Fussballplatz, nun fordern Hardliner einen Grossangriff auf die Hizbollah im Libanon. Bleibt Netanyahu jetzt keine andere Wahl?

Frankreich zeigt sich zur Eröffnung der Spiele als resiliente Republik. Und natürlich bleibt die Zeremonie nicht ohne Polemik.

Ismael Zambada, genannt «El Mayo» und ein Mitbegründer des Sinaloa-Kartells, ist den US-Behörden dank eines Verrats ins Netz gegangen.

Wo finden die spektakulärsten Feuerwerke statt? Wo die besten Konzerte? Und wo sprechen die bekannten Gesichter? Alle Highlights der Bundesfeier.

Wegen Bauarbeiten gilt ein stark veränderter Fahrplan. Dieser sei «grundsätzlich gut», so eine Fahrgastorganisation. Sie kritisiert aber die Opferung einer S-Bahn-Linie.

Die Enteignungsvorlage der Sozialisten ist gefährlich für das Land: Sie macht es wortwörtlich ärmer.

Jede der 35 Sprossen richtig erraten, den Lösungsspruch einschicken und vielleicht einen speziellen Preis gewinnen: -minu pendelt dieses Jahr zwischen Klein- und Grossbasel hin und her.

Ein Mann überwies seiner angeblichen Seelenverwandten insgesamt 120’000 Franken. Wegen seiner sozialen Einschränkungen durchschaute er ihre Lügengeschichten nicht.

Er hat keine Partei im Rücken, dafür eine Fachausbildung als Richter. Mit seiner Kandidatur für die Wahl vom 18. August stellt er das etablierte Wahlsystem infrage – auch wenn es ihm nicht primär darum geht.

Für den Anlass konnte nicht genügend Personal gefunden werden. Grund sind laut OK-Vorstandsmitglied Theo Martin die Sommerferien.

Am 1. August hat Riehen Grosses vor. Geplant ist ein vielseitiges Festprogramm mit Musik, Kinderdorf, Tanzworkshop im Park und dem Feuerwerk als Höhepunkt.

Spaziergänger fanden in Rheinfelden eine Bartagame. Die Aargauer Kantonspolizei sucht Zeugen. Mittlerweile wurde die Halterin gefunden.

Aktuelle Mitteilungen und Informationen in der Übersicht

Die Bollwerk-Buvette ist zu den Theater-Pyramiden gezügelt. Damit ist es bereits der zweite Gastrocontainer, der in der Nähe des Bankvereins für Leben sorgt.

Die Traditionsbäckerei war die letzte in Basel, die die koscheren Berches im Angebot hatte. Jetzt zeichnet sich eine Lösung ab.

Das Restaurant Petit Lu wird am 9. August eröffnet. Es handelt sich um eine Kooperation mit dem benachbarten Restaurant Lu – und bereits den achten Betreiber.

An der Dreiländergalerie entsteht in diesen Tagen ein neues Restaurant. Es ist bereits der 40. Ableger seiner Art.

Bundesrat Beat Jans lobt den neuen Rahmenvertrag mit der EU. Er hat wohl vergessen, wie sich die Schweiz einst ihre Unabhängigkeit von fremden Herren erkämpft hatte.

Laut den Papieren richteten sich die Experten während der Pandemie immer wieder nach der Politik und nicht umgekehrt. Marcel Salathé von der Schweizer Taskforce ordnet ein.

Beat Jans und Ueli Maurer haben Lob verdient, nicht Tadel. Die Bilateralen III, oder der Rahmenvertrag, müssen endlich diskutiert werden. Und dann braucht es einen raschen Entscheid.

Margreth und Linus Hollenstein sind gläubig – und ziemlich entspannt. Ein Gespräch über eine klare Rollenaufteilung, schwierige Situationen und Ferien.

Der weltweite Bestand an Autos mit Elektroantrieb steigt weiter zügig. Mehr als die Hälfte davon fährt in China. Am häufigsten neu zugelassen wird aber das Model Y von Tesla.

Anlagen in Kantonalbanken versprechen gute Renditen. Doch auch bei Investitionen in die staatsnahen Institute gibt es einige Punkte zu beachten.

In einem viel beachteten Essay hat der Historiker Niall Ferguson einen streitbaren Ansatz gewählt: Die heutigen Vereinigten Staaten befänden sich in spätsowjetischen Zuständen. Stimmt das?

Bei Strategiefonds, die im grossen Stil hauseigene Fonds verwenden, ist Vorsicht angebracht, da man mehrfach Gebühren zahlt.

News zum FCB in der Übersicht.

Der Captain wurde gegen Lugano erst in der 78. Minute eingewechselt. Fabio Celestini begründet das mit taktischen Überlegungen. Stimmen Sie ab.

Die Basler verlieren auch ihr zweites Saisonspiel. Der emotionale Höhepunkt ist die Verabschiedung von Michael Lang in der Halbzeitpause.

Bei der 1:2-Niederlage gegen Lugano ist ein Neuzugang der beste Basler. Trotz des Resultats sind nur drei FCB-Spieler ungenügend.

Sportmeldungen aus der Region in der Übersicht.

Die nationalen und internationalen Sportmeldungen in der Übersicht.

Hier finden Sie das Wichtigste aus dem nationalen und internationalen Fussball.

Am Samstag startet der zweite Durchgang des BaZ-Tippspiels. Melden Sie sich an und geben Sie noch heute Ihre Tipps ab.

Am internationalen Symposium für Holzbildhauerei im Berner Dorf Brienz zeigen Künstlerinnen und Künstler ihr Können. Wie ticken Menschen, die diesem Material verfallen sind? Ein Rundgang am See.

Wie konnte Venedig zu einem Museum werden? Warum gleichen sich die Vorstellungen, die wir beim Reisen im Kopf haben? Antworten des italienischen Soziologen Marco d’Eramo.

Sie muss brennen, schmerzen, Wände einreissen? Klar: Wahre Liebe kann das. Aber sie kann noch viel mehr, wenn man sie nicht ständig mit Wahnsinn und Drama belastet.

Die zweite Staffel von George R. R. Martins Drachen-Fantasy, eine erschütternde Doku über Céline Dion und die Neuauflage eines Erotikthrillers aus den 80ern: Das und mehr gibts im Juli neu zum Streamen.

Bei der Eröffnungszeremonie der Olympischen Spiele überstrahlt ein Moment alle anderen – der Auftritt einer Rapperin aus der Banlieue mit den Gardisten des Präsidenten.

Der US-Präsident, Jahrgang 1942, war der vielleicht letzte Transatlantiker in diesem Amt. Ihm glaubten die Freunde in Europa – und der Mann in Moskau tat dies auch.

Bei Kindern mit einer genetischen Erkrankung dauert es oft zu lange, bis die Ursache ihrer Symptome geklärt ist. Das verursacht unnötig viel Leid.

Der frühere Staatschef Hugo Chávez war eine Linken-Ikone, sein Nachfolger Nicolás Maduro hat Venezuela ruiniert. Bringen die Wahlen am Sonntag die Wende?

Sport, Malen, Schreiben, Basteln oder Nähen – Ihre Leidenschaften verdienen einen Ort: Diese Ideen machen Lust, die Hobbys besser in die Wohnung zu integrieren.

Seit ich jeden Morgen ein Medikament nehme, muss ich wegen jeder Kleinigkeit weinen. Aber, hey: Was ich dabei über den Körper lerne, ist krass.

Mit seinen Büchern zur Schweiz landete Diccon Bewes zwei internationale Verkaufsschlager. Hier sagt er, was ihn heute noch verblüfft, wo er uns für skurril hält – und warum er dieses Land trotzdem liebt.

Auf Holzkohle gegart schmecken Saibling, Forelle oder Makrele besonders gut. Wenn man ein paar Dinge beachtet, ist die Zubereitung gar nicht schwer.

Der Wiedehopf kümmert sich eigentlich fürsorglich um seine Brut – doch es gibt eine grausame Ausnahme.

Über die Superkraft eines zu Unrecht gefürchteten Gefühls – und wie man am besten damit umgeht, auch in der Beziehung.

Das Sommerrätsel geht in die dritte Runde – mit einem Gitterrätsel (easy) zum Füllen sowie einem Ziegelrätsel (knifflig), bei dem Sie Buchstabenblöcke an den richtigen Ort verschieben müssen. Es locken wieder tolle Preise.

Ist Alkohol in Massen gesund? Eine neue Auswertung hat Studien über Alkoholkonsum genau unter die Lupe genommen und dabei einige Mängel gefunden.

Ihre Lieblingsbrummer schaffen selbst bei Volldampf nur wenige Kilometer pro Stunde. Sechs Fans von Oldtimer-Traktoren erzählen von ihrer Leidenschaft für die behäbigen Fahrzeuge.

Die Wutach fliesst trotz ihres Namens zahm und gemächlich. An ihren waldgesäumten Ufern bei Schleitheim SH lässt sich ausgiebig wandern – etwa durch eines der grössten Auenwaldreservate der Schweiz.

Nach Joe Bidens Amtseinführung wurde sie als Modetrendsetterin gefeiert. Nun rückt die Influencerin erneut ins Rampenlicht – als Typ Frau, der nicht um jeden Preis gefallen will.

Das Kleinbasler Quartier war als Wohnviertel für den Mittelstand geplant. Doch dabei blieb es nicht. Ein Überblick.

Carrie Fisher ist vor acht Jahren gestorben, aber die Erinnerung an sie als Prinzessin Leia lebt. Eines ihrer berühmtesten Film-Outfits ist nun für viel Geld in den USA versteigert worden.

Kontrollen der Kantone in Hallen- und Freibädern haben letztes Jahr regelmässig Mängel aufgezeigt.

Zwischen Henau und Brübach ist ein Mann am Samstag beim Baden in einen Wasserfall geraten. Die Polizei konnte die Leiche nur mit grossem Aufwand bergen.

Zu den Brandanschlägen auf Frankreichs Bahnnetz vor dem Olympia-Start ist eine Bekennernachricht an mehrere Medien aufgetaucht.

Jetzt ist das Provisorium der Schweizer Armee in Cevio ohne Einschränkungen befahrbar. Auch im Misox ist die Kantonsstrasse wieder offen.

Sie haben die Ferien – wir das Rezept, wie Sie ganz elegant die Massen umgehen. 17 handfeste, erprobte, teils auch etwas unkonventionelle Tricks.

Auch ohne weit zu reisen, gibt es viel zu entdecken. Eine aktuelle Übersicht mit Ausflugsideen in der Schweiz, für Badetage, Familientrips oder Bergwanderungen.

Der Historiker Valentin Groebner radelt durch das einsame Burgund. Seine Reise abseits vom Massentourismus bringt ihn zum Nachdenken.

Touristen bringen zwar Geld, kommen sie aber in Massen, werden sie zum Problem. Jetzt beginnen Einheimische, sich zu wehren – mit teils speziellen Methoden.

Die Social-Media-Plattform leitet nach Angaben des US-Justizministeriums massenhaft Informationen zum Mutterkonzern ByteDance in China weiter.

Die Erlaubnis in den Datenschutz-Einstellungen wurde automatisch aktiviert. Das ruft nun europäische Datenschützer auf den Plan.

Seit Monaten wurde über die mögliche neue KI-Suchmaschine spekuliert. Jetzt gibt es einen Prototyp, der auch auf Kooperationen mit internationalen Medien aufbaut.

Kaum ist der Blackout rund um Windows und Crowdstrike halbwegs überstanden, beginnt das Fingerzeigen. Und zwei unschöne Wahrheiten werden offenbar.

Für Emanuel Trueb, den Leiter der Basler Stadtgärtnerei, ist der eingeschleppte Schädling eine grosse Herausforderung. Im Podcast spricht er über strengen Regeln, die nun für die Bevölkerung gelten.

Florence Griffith-Joyner hielt die Welt mit ihren 100-Meter-Läufen in Atem. Hören Sie unsere Podcast-Recherche über das glorreiche, aber auch tragische Leben der US-Rekordsprinterin.

Die Basler Forscherinnen Bettina Wölnerhanssen und Anne Christin Meyer-Gerspach warnen vor den Folgen unseres Zuckerkonsums – und räumen mit Falschinformationen auf.

Sexualität im Altersheim – mit diesem Tabu kennt sich der Pflegeexperte Stephan Dinkler aus. In der aktuellen Folge verrät er, wie Lust im Basler Adullam gelebt wird.

1988 rennt Flo-Jo 100 Meter in 10,49 Sekunden. Sie geht damit in die Geschichte ein – und mit ihr der Zweifel an ihrem Erfolg.

In nur 15 Monaten wird Florence Griffith-Joyner von der Bankmitarbeiterin zur Sportlegende. Der irre Plan dahinter – und was der mit Flo-Jos grosser Liebe zu tun hat.

In der Königsdisziplin der Leichtathletik hält Florence Griffith-Joyner seit 36 Jahren den Rekord – Mikael Krogerus und Christof Gertsch haben sich an ihre Fersen geheftet.

Diese Frage hebt jeden Small Talk sofort auf ein anderes Niveau. Unser Autor beantwortet sie mit viel Material aus der Schweizer Politik.