Auf dem Parteitag der Republikaner folgen alle bedingungslos Donald Trump. Hier ist er unbesiegbar. Wenige Schritte vom Gelände entfernt merkt man: Das ist mehr Wunsch als Wirklichkeit.
Weil Zug die Steuern auf rekordtiefes Niveau senkt, kommen in Bern Wünsche auf: Der Kanton soll mehr in den Finanzausgleich einzahlen. SVP-Regierungsrat Heinz Tännler schiesst zurück.
«US First» lautet die aktuelle Strategie von Novartis. Victor Bulto setzt sie um. Seine Entscheide wirken sich auch auf Patientinnen und Patienten in der Schweiz aus.
Nach einem Mieterwechsel verlangt eine Immobilienfirma mit knapp 2200 Franken die doppelte Miete für eine Wohnung im Quartier Werd. Der Mieterverband übt Kritik.
Eine neue Sterbehilfeorganisation wirbt in Zürich für die Sarco-Kapsel. Auch Erfinder Philip Nitschke ist vor Ort. Antworten auf zentrale rechtliche Fragen bleiben aber offen.
Der Artikel über Geschäfte, die wir uns zurückwünschen, löste viele Reaktionen aus. Hier sind weitere Läden, die es nicht mehr gibt – von Interio bis Marcel Scheiner.
Fällanden darf neue Asylcontainer nur mit Zustimmung der Bevölkerung bauen. Gemäss dem obersten Zürcher Gemeindevertreter hat das Urteil Folgen für alle Gemeinden.
Mit der von König Charles III. verlesenen Thronrede hat die neue Labour-Ära am Mittwoch offiziell begonnen.
Ein kontaminiertes Kopfkissen, eine britische Olympiasiegerin, der es die Sinne betäubt: Kuriose Hypothesen für Positivtests sind keine chinesische Spezialität.
Zahlreiche Mütter greifen zum Alkohol als vermeintlichem Stresslöser im Alltag. Doch hinter dem Trend des «Mommy Drinking» verbirgt sich eine unterschätzte Gefahr.
Im dritten Teil unseres True-Crime-Podcasts beleuchten wir die Entstehung und die Umsetzung der Verwahrungsinitiative, die vor 20 Jahren angenommen wurde.
Das Strafverfahren gegen Donald Trump in der Dokumenten-Affäre hat die Richterin Aileen Cannon beendet. Sonderermittler Smith geht dagegen vor und legt Berufung ein.
Am Mittwochnachmittag musste die Berufsfeuerwehr an die Zürcher Löwenstrasse ausrücken. Und vor allem warten.
Kein «Swiftquake», dafür hunderte Postautohörner haben die Schweiz zum Horn-Jubiläum «in Schwingung» versetzt.
Der Süden Europas ächzt unter der Hitze. Athen schliesst deshalb Touristenattraktionen zu, italienische Städte ermuntern Touristen, sich in Brunnen abzukühlen.
Aus einer harmlosen Geburtstagsüberraschung wurde ein Shitstorm. Nun will Jack Black alle kreativen Projekte mit Bandkollege Kyle Gass auf Eis legen.
Der perfekte Start in den Tag mit News und Geschichten aus der Schweiz und der Welt.
Oft versprochen und dann doch immer verschoben: Der Fluss durch Paris soll jetzt schwimmbar sein. Die Sommerspiele können beginnen.
Eltern, die mit der Bewertung der Leistung ihrer Kinder nicht einverstanden sind, beschäftigen Schweizer Schulen. Eine Zuger Familie ist nun sogar ans Bundesgericht gelangt – und hat verloren.
Eine Baustelle macht der Traditionsbäckerei an der Badenerstrasse schwer zu schaffen. Jetzt helfen Influencer und Quartierbewohner der kosovarischen Bäckersfamilie.
Der Bund muss klimaneutral werden – so will es die Bevölkerung. Dokumente zeigen: Gegen die Umsetzung gibt es in der Bundesverwaltung Widerstand auf breiter Front.
Wie macht man umweltschonend Ferien? Liegen Kreuzfahrten drin? Wir haben mit einem Experten für grünes Reisen über schlecht funktionierende Nachtzüge, Klimakleber und Kurzzeit-Charity-Einsätze gesprochen.
Elektroautos schaffen immer grössere Distanzen. Unser Tool zeigt, wie weit Sie Ihr Wunschmodell mit einer Batterieladung von Ihrem Wohnort aus tatsächlich bringt.
Die Aufsteiger, die Absteiger und die Neuen.
Viele Reisende kennen das Problem: Zu viel Gepäck verursacht Stress. Mit diesen Kniffen können Sie Ihre Kleiderberge schrumpfen lassen – und Gebühren sparen.
Er wollte nie Jassprofi werden, Fussballprofi hingegen schon: Heute trumpft der SRF-Moderator im «Donnschtig-Jass» auf – und verrät, wo in der Schweiz am besten gejasst wird.
Johan Djourou ist neuer Sportkoordinator beim Frauen-Nationalteam. Wie er dazu kam – und wie es ein Jahr vor der EM um das Team steht.
SRF-Moderator Olivier Borer und sein Partner haben ihr Kind von einer Leihmutter. Als Eltern gingen sie einen schwierigen Weg. Trotzdem versuchen sie es nun ein zweites Mal.
Zwischen Gleisen, Roger Federer und Zwergseidenhühnern: Das Industriequartier ist vielfältig, aber auch trendy. Ein Tag im Leben von Zürich-West.
Der Mord an einer Escortdame im Thurgau führt zu einem aufsehenerregenden Gerichtsprozess gegen Mike A. Der damalige Richter erinnert sich.
Exklusiv für Abonnentinnen und Abonnenten: Hören Sie hier alle Folgen unseres True-Crime-Podcasts vorab. Die aktuelle Ausgabe beleuchtet einen Fall, der Schweizer Justizgeschichte schrieb.
Der neuste Fall unseres True-Crime-Podcasts beleuchtet einen erschütternden Mord in einem Thurgauer Dorf. Daraus wird ein Stück Schweizer Justizgeschichte.
Erhalten Sie die Hintergründe zu aktuellen Gerichtsfällen, die die Schweiz bewegen.
Die Waldbesetzung von Rümlang hat für sieben von neun Beschuldigten keine strafrechtlichen Folgen. Zwei von ihnen müssen eine geringe Busse bezahlen.
Aktuelle Nachrichten aus Zürich und der Region in der Übersicht.
Im vergangenen Jahr hat die Zahl der geflüchteten Männer aus der Ukraine im Kanton Zürich zugenommen. Ein Drittel von ihnen arbeitet, aber es gibt Barrieren.
Dürfen sich Mitglieder des Regierungsrats in ihrer Funktion zu kommunalen Abstimmungen äussern? Nein, finden die Bürgerlichen. Eine offizielle Richtlinie gibt es nicht.
Vor 75 Jahren wurde das Freibad Letzigraben in Albisrieden eröffnet. Die Stadt feiert das Jubiläum mit diversen Veranstaltungen – wir mit ein paar verblüffenden Fakten zum Bad.
Dem Quartiersfest fehlen 50’000 Franken. Die Organisierenden rufen zum Crowdfunding auf. Ohne Spenden kann das Festival nicht mehr stattfinden.
Eine Baditasche, nachhaltige Unterhosen für Männer und Activewear, die vor UV-Strahlen schützt: unsere Shoppingtipps der Woche.
Erhalten Sie alles rund um Food, Events und Aktivitäten in der Zürich.
Ein Sommer-Pop-up im Kreis 4 widmet sich der südamerikanisch-asiatischen Fusionsküche, die nicht nur für Fans von rohem Fisch ist.
Wer keine eigenen Tiere halten kann und trotzdem mit ihnen in Kontakt treten möchte, kann dies an verschiedenen Orten in der Stadt tun.
Die Therapiekosten von Übergewichtigen sind hoch und belasten das Gesundheitswesen. Die Folgen des Übergewichts jedoch noch viel mehr.
Seit Beginn des russischen Angriffskriegs sind dem Staatssekretariat rund 300 Verdachtsfälle von Verstössen gegen die Sanktionen gegen Russland gemeldet worden.
Im Gespräch mit drei Expertinnen haben wir unsere Bildungslandschaft auf ideologische Verzerrungen abgeklopft – und auf die Möglichkeiten politischer Bildung.
Bekannte Figuren der Corona-Skeptiker-Szene sehen die Schweizer Souveränität gefährdet, sollten die Vorschriften der Weltgesundheitsorganisation übernommen werden.
Mit Adam Schiff ruft der bisher profilierteste Demokrat Biden zum Rückzug auf. Der Präsident selber nennt eine Bedingung dazu: Im Fall einer «medizinischen Erkrankung».
Erhalten Sie die besten und wichtigsten Geschichten aus den Vereinigten Staaten, ausgewählt von unseren USA-Experten.
Hier lesen Sie über die jüngsten Entwicklungen zum Krieg in Nahost und der Lage in Israel und im Gazastreifen. Wir berichten laufend.
Deutschlands Regierung geht gegen «geistige Brandstifter» im Umfeld der AfD vor, schiesst aber übers Ziel hinaus. Vor Gericht dürfte das Verbot kaum Bestand haben.
Egal, wie populär eine Feriendestination ist: An Stränden, die weniger bekannt sind, fehlt es nirgends. Anleitung zu ganz besonderen Sommerferien am Mittelmeer.
Als junger Mann tourte unser Autor durch Spaniens tiefen Süden – und war tief beeindruckt. Nach zwanzig Jahren bereist er die Region erneut. Fazit: Die Realität schlägt so manche Erinnerung.
Sonne, Strand, bezaubernde Städte, Kunst und Kulinarik – und trotzdem werden die Italienerinnen und Italiener immer unglücklicher.
Das liebste Ferienziel Europas könnte einst Wüste gewesen sein. Bis die wohl grösste Flut der Erdgeschichte kam.
In der Videoserie «Elif» verrät die Küchenchefin Elif Oskan Kochhacks und Rezepte. Heute: die Torte deines Lebens.
In der Videoserie «Elif × Tagi» verrät Gül-Chefin Elif Oskan in der 5. Folge, dass Kichererbsen nicht nur für Hummus taugen.
In der Videoserie «Elif» verrät die Küchenchefin Elif Oskan Kochhacks und Rezepte. Heute: der ultimative Aubergineneintopf.
In der neuen Videoserie «Elif» verrät die angesagte Köchin Elif Oskan der Tagi-Leserschaft ihre besten Küchentricks, Kochhacks und Rezepte. Heute: der Lieblingslunch.
Die Mutterfirma des Einrichtungs- und Dekohändlers rettet sich in ein Sanierungsverfahren. Für die 34 Schweizer Filialen soll das keine Folgen haben. Doch das könnte sich ändern.
Erhalten Sie die wichtigsten News aus der Wirtschaft sowie die besten Hintergründe und Analysen.
Die Titelkäufe der Familie Hayek beim Uhrenkonzern Swatch gehen weiter. Nachdem sie sich am Montag mit Namenaktien im Wert von gut 20,6 Millionen Franken eingedeckt hatten, griffen sie am Dienstag noch einmal zu.
Der Deko- und Einrichtungshändler steckt in einer Krise. Die Migros war 2019 wieder ausgestiegen.
Für die französische Rundfahrt putzen sich die Fahrer heraus. Deutlicher Gewinner punkto Gefährt ist das Team von Stefan Bissegger. Dies und anderer Schnickschnack in unserer Gadget-Rubrik.
Hier finden Sie das Wichtigste aus dem nationalen und internationalen Fussball.
Die nationalen und internationalen Sportmeldungen in der Übersicht.
An der Tour de France 1950 werden die Fahrer bespuckt und beschimpft, doch selbst betrunkene Fans können Ferdy Kübler nicht stoppen. «Ferdy National» nimmt sogar bewusst eine Strafe in Kauf.
Das Team von Trainerin Pia Sundhage beendet die EM-Qualifikation mit einem Erfolg. Die Chancenauswertung der Schweizerinnen war jedoch ungenügend.
Erhalten Sie jedes Mal eine Mail, wenn ein wichtiger Artikel zur Schweizer Nationalmannschaft erscheint.
Sitzen statt liegen: Weil Wagen ausfallen und Abteile fehlen, kommt es in Schweizer Nachtzügen immer öfter zu Downgrades. Wie konnte es so weit kommen?
Das Hochwasser vor zwei Wochen hat die Walliser Gemeinde Saas-Grund verwüstet und damit auch das Hotel von David Burgener. Was lernt die Schweiz aus dieser Katastrophe?
Erfüllt Patrick Rahmen die Berner Hoffnungen? Wird Fabio Celestini zum dienstältesten Trainer unter David Degen? Was ist von der FCZ-Transferoffensive zu halten? Und was von der Untätigkeit bei GC? Hören Sie die «Dritte Halbzeit».
Die USA-Korrespondenten Fabian Fellmann und Martin Kilian sowie International-Ressortleiter Christof Münger im Gespräch über die Schüsse auf Donald Trump und deren Folgen.
In der 6. Folge der Videoserie «Elif x Tagi» verrät Gül-Chefin Elif Oskan, wie die perfekte Pavlova gelingt.
USA-Korrespondent Fabian Fellmann ordnet im Video ein, inwiefern die Schüsse auf Donald Trump seinen Wahlkampf prägen werden und wie sich die Stimmung im Land verändert hat.
Flirtcoach Silke Denk weiss, wie fair und erfolgreich geflirtet werden kann. Unsere Redaktorinnen fassen ihre wichtigsten Tipps zusammen.
Ilona, Jack und Sofia erzählen vor der Kamera vom Ende ihrer Beziehungen.
Der Bund muss bis 2040 klimaneutral sein. Dass sich das Projekt verzögert, ist nicht allein die Schuld von Albert Rösti.
Einst war der Senator aus Ohio ein grosser Kritiker von Donald Trump, jetzt macht ihn sein Chef zum Vizepräsidentschaftskandidaten. Warum?
Sollen sich Frauen öffentlich öfter oben ohne zeigen? Solange nackte Haut als eine Einladung zur Belästigung verstanden wird, ist diese Debatte überflüssig, sagt unsere Autorin.
Republikaner werfen dem US-Präsidenten vor, zu Gewalt gegen Trump aufgerufen zu haben. Die Reaktionen zeigen eine Bruchlinie, das Wort «Bürgerkrieg» macht die Runde.
Zürcher Forscher haben untersucht, wie Mutationen in Krebsgenen das Verhalten von Zellen verändern. Das könnte Patienten mit Haut-, Dickdarm, Blasen- und Speiseröhrenkrebs helfen.
Im Jahr 1476 besiegten die alten Eidgenossen die Burgunder. Ein Panorama dieser Schlacht wird nun in der grössten 4-D-Digitalproduktion erlebbar gemacht.
Erhalten Sie die wichtigsten Hintergründe und Analysen rund um Klima und Wetter.
Über den Wolkenkratzern der Millionenstadt war nach Angaben von Augenzeugen am Dienstag ein Feuerball zu sehen. Die Nasa spricht von einem Meteor.
Die preisgekrönte Musikerin zählte zu den prägenden Persönlichkeiten des modernen Jazz und wird fehlen – auch der Zürcher Stadtpräsidentin Corine Mauch.
Die zweite Staffel von George R. R. Martins Drachen-Fantasy, eine erschütternde Doku über Céline Dion und die Neuauflage eines Erotikthrillers aus den 80ern: Das und mehr gibts im Juli neu zum Streamen.
Erhalten Lesetipps und -inspirationen von unserer Literaturredaktorin Nora Zukker.
Im Juli begeistern uns der neue Roman von Zora del Buono, ein Bildband aus der Ukraine sowie ein Sachbuch über das Mittelmeer.
Erhalten Sie die besten kulinarischen Storys, Rezepte und Trends.
Das Attentat auf Donald Trump zeigt: Klassische Medien haben in diesem Land an Bedeutung verloren, während auf X und anderen Plattformen die Stimmung angeheizt wird.
Warme Toskanafarben, entspanntes Weiss oder ein wenig Ferienhausallüre: Lassen Sie sich von diesen sommerlichen Wohnideen verführen.
Soll man sich pränatal schlaumachen oder den Umgang mit dem Säugling lieber freestylen? «Beides», sagt unser Papablogger – und ordnet den Nutzen von Ratgeberliteratur ein.
Die neue Deepl-Technologie habe bei Sprachexperten besser abgeschnitten, als Google Translate und ChatGPT-4, so das Start-up. Bisher ist das neue KI-Modell nur für Pro-Kunden verfügbar.
Elon Musk ist immer mehr zu einer Leitfigur der amerikanischen Rechten geworden. Jetzt lässt er zwei weitere Firmen aus dem liberalen Kalifornien nach Texas wegziehen.
Ein simpler Trick befreit die Suchresultate von jeglichem Ballast und zeigt nichts weiter als die Treffer mit Beschreibung und Link an.
An einem Event in Paris hat der Techkonzern aus Südkorea zahlreiche Neuheiten präsentiert. Wir haben sie uns schon mal angeschaut.
In einem Pariser Restaurant sitzen Menschen gerade beim Abendessen, als ein Auto in die Aussenterrasse kracht. Ein Mensch stirbt und es gibt Schwerverletzte. Die Polizei geht von einem Unfall aus.
Die Organisation «The Last Resort» hat in Zürich bekräftigt, dass die Suizidkapsel «Sarco» in der Schweiz eingesetzt werden soll. Wann und wo sie zum Einsatz kommt, liess sie offen.
In Bangkok werden in einem Luxushotel sechs Tote gefunden. Zunächst wirft der mysteriöse Fall viele Fragen auf. Aber ein Detail hilft der Polizei, Licht ins Dunkel zu bringen.
Nicht nur gefühlt ist es im laufenden Monat wenig sommerlich. Die Sonne schien 17 Prozent weniger. Die Temperaturen jedoch sind völlig normal.
Das «Magazin»˙präsentiert Lesestoff für die Sommerferien: Martin Suter flüstert, Shida Bazyar brüllt, Leila Aboulela wird verkuppelt und Yoko Ogawa lächelt.
Unser Kolumnist spielt mit kleinen Pastasorten wie Orzo und Fregola Sarda, bis sie kalt und himmlisch sind.
Diese Frage hebt jeden Small Talk sofort auf ein anderes Niveau. Unser Autor beantwortet sie mit viel Material aus der Schweizer Politik.
Klima, Artenvielfalt, Naturschutz: In seinem Newsletter «Planet Plüss» gibt «Magazin»-Autor Mathias Plüss Tipps für den Haushalt, den Einkauf und unterwegs.
Die Region an der Nordküste Norwegens wird immer beliebter. Auch wegen Social Media. Kein Wunder: Hier trifft Karibik-Feeling auf Fjordlandschaften. Eine Reise von Narvik über die Lofoten bis nach Tromsø. Plus ein Erlebnis für die Bucketlist.
Cornwall, der südwestlichste Zipfel Englands, ist wunderbar und wundersam, lieblich und rau, für Romantiker und Abenteurer – und perfekt für Aktivferien.
Die Route von Oetwil am See nach Feldbach ist beste Unterhaltung: Störche, das Haus der einstigen TV-Legende Heidi Abel und am Ende ein Gewitterdrama.
Erhalten Sie Inspirationen, Geheimtipps und Anekdoten rund ums Reisen von Paulina Szczesniak.
Der Slowene reizte schon als Kind die Grenzen aus. Und tut das noch heute. Obwohl ihn der Tod von Gino Mäder gerade wieder stark beschäftigt.
Für Hedgefonds müssen Kundinnen und Kunden oft hohe Gebühren zahlen. Punkto Rendite sind die Strategien dieser Finanzinstrumente aber nicht zwingend erfolgreich.
«Was muss ich tun, damit du mich beachtest?» Smartphones drängen sich in den Beziehungsalltag. Eine Paartherapeutin über Handy-Eifersucht und Beziehungskiller.
Der umstrittene Politiker und Milliardär Bidzina Ivanishvili bekommt in Singapur recht. Die UBS hofft im Milliardenprozess trotzdem auf einen bedeutenden Rabatt.
Die Fussball-Europameisterschaft ist vorbei und die Olympischen Spiele stehen vor der Tür. Die Co-Chefredaktoren von Blue News, Marius Egger und Stefan Ryser, arbeiten seit rund 100 Tagen als Team. Im ersten gemeinsamen Interview sprechen sie über ihre Zusammenarbeit und Zukunftspläne. Und über einen fehlenden Essensstand.
Ein Steuerungsausschuss unter Aufsicht von Pricewaterhousecoopers soll am Donnerstag einen Entscheid treffen. Danach übernimmt eine Projektgruppe, um mit den nominierten Städten den weiteren Prozess für die finale Host-City zu vertiefen.
Die Heimat des berühmten Jazzfestivals wäre der ideale Austragungsort für den Eurovision Song Contest 2025.
Sie wechselt von McDonald's Schweiz und übernimmt per 1. Oktober die seit letztem Herbst vakante Stelle. Neu zur Schweizerischen Post stossen auch Alexander Schmitt und Michel Noverraz.
Die ehemalige Head of Social Media bei Webrepublic baut als Country Managerin Social Media ein Team auf.
Die Thuner Produktionsfirma, 2021 als GmbH gegründet, wird ausserdem neu eine Aktiengesellschaft.
Die «Basler Videomanufaktur» bietet alle Dienstleistungen im Bereich der Bewegtbildproduktion an.
Das deutsche KI-Start-up hat eine neue Generation seines Sprachmodells auf den Markt gebracht. Damit will DeepL die Qualität der maschinellen Ãbersetzungen erhöhen.
«Ab nach Lugano, Ferien Ahoi», so heisst der Slogan, um Zürcher für Sommerferien im Süden zu begeistern.
Die Stadt Zürich möchte die vielfältige Zürcher Museumslandschaft stärker sichtbar machen. Deshalb wurde die zweijährige Kampagne «Museumsnetz Zürich» ins Leben gerufen. Eine wichtige Rolle spielen dabei Tram- und Bushaltestellen.