Vertreter der SVP und der EDU wollen den Anlass mit Referenden verhindern und heizen so den Kulturkampf an.
Nach neuen Versprechern kocht die Kritik an der Kandidatur des US-Präsidenten wieder hoch. Unterdessen macht sich Donald Trump bereit, zum Kandidaten der Republikaner gewählt zu werden.
Ständig heisst es, die westlichen Demokratien stünden kurz vor dem Kollaps. Dabei gibt es auch Gründe, optimistisch zu sein. Es sei denn, es tritt der GAU ein.
Der Sommer fiel bislang vor allem durch die instabile Wetterlage auf. Auch dieses Wochenende sind Gewitter angesagt. Wir berichten laufend.
Die Menschen im Libanon fürchten, dass der Krieg auch zu ihnen kommt. Wie leben sie mit dieser Sorge?
Ein 34-Jähriger verletzt in St. Gallen fünf Personen – darunter ein Baby – mit einer Machete. Ein besonders brutaler Gewalttäter? Die forensische Psychologin May Beyli ordnet ein.
Viele Frauen haben nach der Babypause Mühe, in den Beruf zurückzufinden. In den Domicil-Alterszentren in Belp ist das anders – hier sind über die Hälfte der Mitarbeitenden Frauen mit Kindern.
Die Europameisterin im Stabhochsprung ist endgültig in der Weltspitze angekommen: Sie überspringt in Monaco 4,88 m – das heisst Enormes für die Olympischen Spiele.
«Schon cool – ich gehe als 15-Jähriger an die Uni»: Der Umzug der Kantonsschule Zürich Nord zum Uni-Campus Irchel weckt Vorfreude.
Beim teilweisen Einsturz des Gerüsts sind drei Bauarbeiter gestorben – mehrere wurden verletzt. Augenzeugen schildern dramatische Szenen.
Rheinmetall-Chef Armin Papperger muss um sein Leben fürchten. Laut Bekim Mzi von der Swiss Security Group ist das kein Einzelfall.
Der 21-jährige Spanier zieht in den Wimbledon-Final ein und fordert da am Sonntag Novak Djokovic. Gern würde er am Abend auch den EM-Titel der Fussballer feiern.
Mückenschreck Matterhorn, ein tanzender Norweger und vieles mehr: Das ist der aktuelle Klatsch und Tratsch für das gepflegte Tischgespräch.
Der grüne Oger war eigentlich 2010 nach dem vierten Film in Rente gegangen. Jetzt wird er von Dreamworks doch noch einmal ausgegraben. Mit an Bord ist auch die Originalbesetzung von damals.
Cornwall, der südwestlichste Zipfel Englands, ist wunderbar und wundersam, lieblich und rau, für Romantiker und Abenteurer – und perfekt für Aktivferien.
Teller voller Pasta, Süssgetränke, Riegel, Gels: Kohlenhydrate lassen die Radsportler die Berge hochfliegen. Was Hobbysportler von ihnen lernen können.
Sechs Tage nach der EM-Niederlage gegen England verlängert der Verband richtigerweise die Verträge mit Murat Yakin und Giorgio Contini. Das Duo hat viel Arbeit vor sich.
Manor kehrt zurück an die Bahnhofstrasse und zieht im Jelmoli-Haus ein. Es gäbe da noch ein paar andere Geschäfte, die wir zurückwollen. Eine Wunschliste.
Das Land braucht eine neue Luftabwehr – da sind sich fast alle Parteien einig. Aber nur ein einziger Waffenhersteller will liefern. Das gab es noch nie.
Ihr Ex war Geldwäscher, sie hat Schluss mit ihm gemacht. Nun will ihre Mutter sie wieder verkuppeln – schliesslich wird sie bald 34.
Der Schweizer Starautor meint es gut mit uns: Er schenkt uns eine erholsame Geschichte, damit wir tiefenentspannt in die Ferien verreisen können.
Das «Magazin»˙präsentiert Lesestoff für die Sommerferien: Martin Suter flüstert, Shida Bazyar brüllt, Leila Aboulela wird verkuppelt und Yoko Ogawa lächelt.
Klima, Artenvielfalt, Naturschutz: In seinem Newsletter «Planet Plüss» gibt «Magazin»-Autor Mathias Plüss Tipps für den Haushalt, den Einkauf und unterwegs.
Am Freitag ist im Kanton Zürich der letzte Schultag vor den Sommerferien. Wer wegfliegt, sollte ein paar Punkte beachten.
Mit dem eigenen Auto zu verreisen, ist einfach und bequem, will aber gut vorbereitet sein. Wir haben einige Tipps dazu.
Die Kreditkarte reicht nicht: Touristen brauchen individuelle Versicherungen bei Annullation, Krankheit oder Schäden. Ein Überblick für Familien am Mittelmeer, Fernreisende und Vielflieger.
Andere Länder, andere Medikamente: Was Sie für den Fall der Fälle daheim einpacken sollten, wenn Sie verreisen.
Grosseinsatz im Pendlerverkehr: An einem Wagen der Forchbahn ist am Freitagabend ein Feuer ausgebrochen.
Einst war die viel befahrene Strasse in Zürich-West eine Allee, heute ist sie vor allem eine graue Durchgangszone. Dem will ein Duo mit dem Projekt «Trilogie Südtrottoir» entgegenwirken.
Die Gründerin des Erotik-Labels Fair Amour testet die Produkte, die sie verkauft, selber, bevor sie sie an Märkten und online verkauft.
Aktuelle Nachrichten aus Zürich und der Region in der Übersicht.
Die Warteliste für eine Saisonkarte auf der Schützenwiese ist zurzeit 1500 Namen lang. Der FC Winterthur reagiert mit einer 70-Prozent-Regel auf den grossen Andrang.
Das Amt für Städtebau hat online neue Bilder und Videos aufgeschaltet, die eine digitale Reise durch das spätmittelalterliche Zürich möglich machen.
Der Negrellisteg als Button, das Grossmünster im Schnee oder der Böögg zum Selber-Anzünden: Wer die Stadt vermisst, den dürften diese Erinnerungsstücke trösten. Und anderen Lust auf die Stadt machen. Elf Vorschläge.
Erhalten Sie alles rund um Food, Events und Aktivitäten in der Zürich.
Diese Woche startet das Waterfront im Kongresshaus. Mit ausgewähltem Line-up und Cocktails statt Cüpli möchte die neue Leitung eine jüngere Zielgruppe ansprechen. Wir verlosen Tickets.
Ein Sommer-Pop-up im Kreis 4 widmet sich der südamerikanisch-asiatischen Fusionsküche, die nicht nur für Fans von rohem Fisch ist.
Über die Juso-Initiative wird wohl erst 2026 abgestimmt – doch die Aufregung ist schon gross. Wie gross sind die Chancen und Risiken einer Erbschaftssteuer?
Unternehmen aus verschiedenen Branchen haben der Wettbewerbskommission mögliche Kartellrechtsverstösse gemeldet. Diese leitet trotzdem keine Verfahren ein.
Die Juso-Initiative macht die Reichen nervös. Der Bundesrat müsse nun für Klarheit sorgen, damit kein Vermögen abfliesst, sagt Steuerrechtlerin Andrea Opel.
Der Kanton Zug schwimmt im Geld. Nun übernimmt er einen Teil der Gesundheitskosten – Spitalbehandlungen werden für die Zuger Bevölkerung zwei Jahre lang gratis.
Der Mord an einer Escortdame im Thurgau führt zu einem aufsehenerregenden Gerichtsprozess gegen Mike A. Der damalige Richter erinnert sich.
Der neuste Fall unseres True-Crime-Podcasts beleuchtet einen erschütternden Mord in einem Thurgauer Dorf. Daraus wird ein Stück Schweizer Justizgeschichte.
Exklusiv für Abonnentinnen und Abonnenten: Hören Sie hier alle Folgen unseres True-Crime-Podcasts vorab. Die aktuelle Ausgabe beleuchtet einen Fall, der Schweizer Justizgeschichte schrieb.
Wie es im Frühling 2022 zu einer folgenschweren Entführung des Impfchefs Christoph Berger kam.
Bidens Rückhalt unter den Demokraten bröckelt. Die Aussagen einiger Parteikollegen wiegen schwer. Doch richtig hart dürfte es für den 81 Jahre alten Demokraten werden, wenn es ums Geld geht.
Erhalten Sie die besten und wichtigsten Geschichten aus den Vereinigten Staaten, ausgewählt von unseren USA-Experten.
Hier lesen Sie über die jüngsten Entwicklungen zum Krieg in Nahost und der Lage in Israel und im Gazastreifen. Wir berichten laufend.
Das westliche Militärbündnis hangelt sich von Kompromiss zu Kompromiss – und wird auf diese Weise gestärkt. Es hat die Gefahren klar erkannt. Eine Bilanz.
In den nächsten Wochen beginnen vielerorts die Sommerferien. Wer ans Meer fährt, muss durchaus mit einer Begegnung mit den Nesseltieren rechnen. Wie man nach einem Quallenstich am besten reagiert.
Einkaufstüten, Wasserflaschen, Styropor, Mikropartikel – an der Oberfläche des Mittelmeers treibt eine «schockierende Menge» Plastik, schreiben griechische Forschende.
Autorin und Illustratorin Katharina Vlcek hat eine anschauliche Lektüre über die beliebte Feriendestination verfasst: Es geht um Seegraswiesen, Flussdeltas – und um den Massentourismus.
Zwei riesige Walarten, extrem seltene Robben und der grösste Raubfisch der Welt teilen sich einen einzigartigen Lebensraum.
Die Plattform X verstösst in mehreren Bereichen gegen europäisches Recht, sagt die EU-Kommission. Es geht um Irreführung bei der Verifizierung der Nutzerkonten.
Schlappe vor Bundesverwaltungsgericht: Das Vergleichsportal muss sich nun als Versicherungsvermittlerin von der Finanzmarktaufsicht kontrollieren lassen.
Die Währungseffekte wegen des starken Schweizer Frankens drückten die Verkäufe um fast 5 Prozent. Das Unternehmen spürt zudem Verunsicherung durch aktuelle geopolitische Konflikte.
Erhalten Sie die wichtigsten News aus der Wirtschaft sowie die besten Hintergründe und Analysen.
Ana-Maria Crnogorcevic ist nach ihrem Nichtaufgebot zurück im Nationalteam und sorgt mit Sydney Schertenleib dafür, dass die Schweizerinnen nun wieder in der Liga A der Nations League mitspielen können.
Alle News und Geschichten rund um das prestigeträchtigste Grand-Slam-Turnier.
Hier finden Sie das Wichtigste aus dem nationalen und internationalen Fussball.
Die nationalen und internationalen Sportmeldungen in der Übersicht.
Erhalten Sie täglich die wichtigsten News und spannendsten Geschichten rund um die Euro 2024 in Deutschland, dazu alles vom Schweizer Nationalteam.
Die Route von Oetwil am See nach Feldbach ist beste Unterhaltung: Störche, das Haus der einstigen TV-Legende Heidi Abel und am Ende ein Gewitterdrama.
Nach der erfolgreichen EM in Deutschland hat der Schweizer Fussball-Verband den Vertrag mit Nationaltrainer Murat Yakin und dessen Assistenten Giorgio Contini verlängert.
An der EM hat sich bewährt, dass nur noch der Captain mit dem Schiedsrichter diskutieren darf. Die Super League könnte diesem Vorbild umgehend folgen.
Nach dem Halbfinal-Sieg träumen die Engländer vom ersten EM-Titel überhaupt. Trainer Gareth Southgate wird in der heimischen Presse nun plötzlich gefeiert.
Wie die US-Band The Killers ihrem Publikum in London den perfekten Musik-Sport-Moment bescherte.
In der zweiten Folge des Sommerspecials geht es um die Frage, wieso Frauen manchmal «stutenbissig» sind, statt sich gegenseitig zu unterstützen.
Klassiker oder Krimi? Literaturredaktorin Nora Zukker hat sechs Leseempfehlungen, die geruhsame Sommertage auf dem Balkon oder am Strand besser machen.
Die Abstimmung zur Reform der beruflichen Vorsorge betrifft alle Schweizer Arbeitnehmenden. Im Podcast erklären wir, wie sich der Vorschlag auf die eigene Rente auswirkt.
Digitale Audioformate werden immer beliebter. Auch bei uns finden Sie ein breites Angebot an Podcasts. Alles, was Sie für das volle Hörvergnügen wissen müssen.
Flirtcoach Silke Denk weiss, wie fair und erfolgreich geflirtet werden kann. Unsere Redaktorinnen fassen ihre wichtigsten Tipps zusammen.
Eine junge Frau reisst in einem Strasseninterview einen Witz über Oralsex und wird direkt zum Meme. Aus ihrem Auftritt schlägt sie nun Kapital – Feminismus oder einfacher Opportunismus?
Ilona, Jack und Sofia erzählen vor der Kamera vom Ende ihrer Beziehungen.
Eine inklusivere Definition von Vergewaltigung, «Nein heisst Nein» und neue Bestimmungen über Kinderpornografie: Das ändert sich durch das neue Sexualstrafrecht. Liliane Minor ordnet im Video ein.
Der FDP-Präsident will die integrative Schule abschaffen. Eine Praktikerin legt dar, warum das eine schlechte Idee wäre.
Nur eine knappe Mehrheit wäre in der Schweiz bereit, zugunsten der Umwelt auf Einkommen zu verzichten. Die Klimawandelglaubensfrage wird zu einem erheblichen Teil durch die politische Ideologie vorgespurt.
Vor einem Jahr protestierte das Volk in Thailand gegen Wahlbetrug, die Machthaber versprachen Besserung. Das Resultat ist ernüchternd, wie sich jetzt zeigt.
Rechtskonservative Publizisten warnen unablässig vor dem «Verlust unserer Kultur». Die konkreteste Bedrohung blenden sie allerdings konsequent aus.
Das James-Webb-Weltraumteleskop hat zwei Jahre nach Beginn seines Einsatzes weitere Bilder aus der Weite des Universums geliefert.
Auf langen Raummissionen ist die Versorgung mit Wasser ein Knackpunkt. Ein Forscherteam präsentiert nun eine mögliche Lösung – die an Science Fiction erinnert.
Viele Menschen vergessen vor lauter Stress, richtig ein- und auszuatmen. Einige Unternehmen reagieren – mit verschiedenen Wellbeing-Programmen.
Erhalten Sie die wichtigsten Hintergründe und Analysen rund um Klima und Wetter.
Der deutsche Rapper geht 2026 nochmals auf Tour – das letzte Konzert steigt im Zürcher Hallenstadion. Danach soll Schluss mit seiner Musikkarriere sein.
Wer bringt den Gewinn der Schaadzeile ins Trockene?
Die zweite Staffel von George R. R. Martins Drachen-Fantasy, eine erschütternde Doku über Céline Dion und die Neuauflage eines Erotikthrillers aus den 80ern: Das und mehr gibts im Juli neu zum Streamen.
Erhalten Lesetipps und -inspirationen von unserer Literaturredaktorin Nora Zukker.
Unser Autor behauptet, das akute Glück sei nie im Leben so gross, wie wenn das eigene Fussballteam ein wichtiges Tor schiesst. Stimmt das?
Erhalten Sie die besten kulinarischen Storys, Rezepte und Trends.
In einer Doku sind Frauen zu sehen, die oberkörperfrei klettern. Eine Sexologin wünscht sich daraufhin, dass Frauen mit blanker Brust auf dem Velo fahren sollten. Unser Autor meint: Nein, bitte nicht.
Die Regierung von Giorgia Meloni verbietet Smartphones auch zu Unterrichtszwecken. Die Kinder sollen von Hand schreiben – und einen «Schülerkalender» führen.
Ein simpler Trick befreit die Suchresultate von jeglichem Ballast und zeigt nichts weiter als die Treffer mit Beschreibung und Link an.
An einem Event in Paris hat der Techkonzern aus Südkorea zahlreiche Neuheiten präsentiert. Wir haben sie uns schon mal angeschaut.
Eine Datei mit zehn Milliarden gestohlenen Zugangsdaten ist im Netz aufgetaucht. Das Risiko, betroffen zu sein, ist überschaubar – die richtigen Sicherheitsvorkehrungen vorausgesetzt.
In Beziehungen teilen wir Tisch und Bett – warum also nicht auch die Sperrcodes und Log-in-Daten? Weil es kein Liebesbeweis, sondern ein Fehler ist.
Ferienzeit heisst auch Hochbetrieb am Gotthard. Am Freitag meldete der TCS zehn Kilometer Stau in Richtung Süden.
Viele Dinge ändern ihr Design, wenn ein neuer Monarch in Grossbritannien regiert. Nun gibt eine weitere sichtbare Folge des Thronwechsels.
Die Wale waren auf einer schottischen Insel gestrandet, 12 lebten zunächst noch. Doch die Bemühungen der Retter waren vergeblich.
Das Mädchen war zusammen mit seinem Vater auf dem Fahrzeug unterwegs. Als der Vater vom Quad abstieg, fuhr es selbstständig weiter und verlor dabei die Kontrolle.
In der Videoserie «Elif × Tagi» verrät Gül-Chefin Elif Oskan in der 5. Folge, dass Kichererbsen nicht nur für Hummus taugen.
In der Videoserie «Elif» verrät die Küchenchefin Elif Oskan Kochhacks und Rezepte. Heute: der ultimative Aubergineneintopf.
In der neuen Videoserie «Elif» verrät die angesagte Köchin Elif Oskan der Tagi-Leserschaft ihre besten Küchentricks, Kochhacks und Rezepte. Heute: der Lieblingslunch.
Ob Eiersalat, feines Mittagessen oder After-Work-Sandwich: In einer neuen Videoserie verrät die Chefin des Zürcher Restaurants Gül ihre Küchentricks und Lieblingsrezepte.
Nach dem Tod ihres Mannes half Stefanie Gätzi (46) das harte Training.
Er begann als Radioreporter und wurde zum TV-Star – im Interview erzählt «Beni national», wieso er nicht der «Schnurri der Nation» ist und was er an Sascha Ruefer gut findet.
Drei Stunden Show, 44 Lieder, 16 Outfitwechsel: Taylor Swift hat am Dienstag in Zürich ein Spektakel geboten, auch sportlich. Einblicke in ihr Trainingsregime.
Er hat es wieder getan: In Wimbledon legte sich der Serbe mit dem Publikum an. Gerade ist ein neues Buch über ihn erschienen. Autor Mark Hodgkinson erklärt den kontroversen Champion.
Autor Max Küng erkundet auf dem Rennvelo seine Heimat. 116 Kilometer führen ihn durch die paradiesische Landschaft des Kantons Baselland – und durch viele Erinnerungen.
Erhalten Sie Inspirationen, Geheimtipps und Anekdoten rund ums Reisen von Paulina Szczesniak.
Die Kapverdischen Inseln im Atlantik lassen sich bestens auf dem Mountainbike erkunden. Ein Hotel in Schweizer Hand setzt genau darauf – und hat dank Bruno Stüdle auch Erfolg.
Reisen mit Kindern sind vieles, aber nicht erholsam. Ein erfahrener, wenn auch trotzdem oft ratloser Vater teilt 13 Lösungen für die grössten Herausforderungen in den Familienferien.
Der Gemeindeverband Kirchberg trennt sich von zwei Kaderfrauen des Seniorenzentrums Emme. Das Wohn- und Pflegeheim St. Niklaus übernimmt.
David von Ballmoos dürfte Stammtorhüter bleiben. Deshalb soll Marvin Keller eine weitere Saison ausgeliehen werden. Die Verhandlungen laufen.
Das Obergericht hat keine Zweifel. Ein Oberländer hat zwei junge Männer aus Afghanistan, mit denen er sich regelmässig für Sex traf, in die Griesschlucht gestossen.
Viele Frauen haben nach der Babypause Mühe, in den Beruf zurückzufinden. In den Domicil-Alterszentren in Belp ist das anders – hier sind über die Hälfte der Mitarbeitenden Frauen mit Kindern.
Der 20-jährige Jan Strasky hat sehr viele Schweizer Vogelarten schon beobachtet. Nun hat er einen Führer über die Vögel der Region Bern geschrieben.
Mit 18 ist er schon Publikumsliebling: Michael Moser gilt als grösstes Berner Talent – sein erstes Fest aber hätte er nicht bestreiten dürfen.
Der Sommer fiel bislang vor allem durch die instabile Wetterlage auf. Auch am kommenden Wochenende sind Gewitter angesagt. Wir berichten laufend.
Das Land braucht eine neue Luftabwehr – da sind sich fast alle Parteien einig. Aber nur ein einziger Waffenhersteller will liefern. Das gab es noch nie.
Beim teilweisen Einsturz des Gerüsts sind drei Personen gestorben – mehrere wurden verletzt. Auch werden noch Personen vermisst.
Ein Geissbock suchte am Freitag in Heimberg das Weite. Er kam allerdings nicht weit. Polizisten konnten das Tier einfangen.
Eine Lichtgestalt ist der deutsche Vizekanzler nicht mehr. Dennoch könnte er als Kanzlerkandidat verhindern, dass die Grünen sich wieder in ihre Öko-Nische zurückziehen.
Nach dem Tod ihres Mannes half Stefanie Gätzi (46) das harte Training.
Diese Themen gaben und geben in der Kalenderwoche 28 im Emmental zu reden.
Unser Autor behauptet, das akute Glück sei nie im Leben so gross, wie wenn das eigene Fussballteam ein wichtiges Tor schiesst. Stimmt das?
Tobias Lauper ist Berufsfeuerwehrmann. Er erzählt, was ihn an seinem Job glücklich macht – und worüber er manchmal grübelt.
In Florenz warnen gar Broschüren vor übermässigem Kunstgenuss. Kann Kunst so glücklich machen, dass es zu viel wird für die Nerven? Eine Spurensuche.
Peter Schmid ist seit 47 Jahren Bergführer. Laura Bomio seit 2018. Ein Gespräch zwischen den Generationen über das Glück in den Bergen und die Freude am Unplanbaren.
Sechs Tage nach der EM-Niederlage gegen England verlängert der Verband richtigerweise die Verträge mit Murat Yakin und Giorgio Contini. Das Duo hat viel Arbeit vor sich.
Nach der erfolgreichen EM in Deutschland hat der Schweizer Fussball-Verband den Vertrag mit Nationaltrainer Murat Yakin und dessen Assistenten Giorgio Contini verlängert.
Daniel Klossner, Trainer des FC Münsingen, erklärt im Interview, weshalb Regionalfussball attraktiver sein kann als eine Partie an der Europameisterschaft.
An der EM hat sich bewährt, dass nur noch der Captain mit dem Schiedsrichter diskutieren darf. Die Super League könnte diesem Vorbild umgehend folgen.
Teller voller Pasta, Süssgetränke, Riegel, Gels: Kohlenhydrate lassen die Radsportler die Berge hochfliegen. Was Hobbysportler von ihnen lernen können.
Alle News und Geschichten rund um das prestigeträchtigste Grand-Slam-Turnier.
Die nationalen und internationalen Sportmeldungen in der Übersicht.
Hier finden Sie das Wichtigste aus dem nationalen und internationalen Fussball.
Die Route von Oetwil am See nach Feldbach ist beste Unterhaltung: Störche, das Haus der einstigen TV-Legende Heidi Abel und am Ende ein Gewitterdrama.
Erhalten Sie jedes Mal eine Mail, wenn ein neuer Artikel zu YB erscheint.
Ein Kino-Open-Air für Mondsüchtige, ein Musikfestival für Neugierige und etwas Karibik im Botanischen Garten. Dies und viel mehr gibts in unseren Ausgeh-Ratschlägen.
An Schweizer Festivals kann man viel Geld liegen lassen. Wir verraten Ihnen, wie man es anders macht, am Beispiel Montreux.
An diesen Orten im Kanton Bern können Sie die Fussball-Europameisterschaft im Public Viewing verfolgen.
Wie muss ich vorgehen bei Flugüberbuchungen, annullierten Flügen und verlorenem Gepäck? Hier finden Sie Antworten.
Ein 34-Jähriger verletzt in St. Gallen fünf Personen – darunter ein Baby – mit einer Machete. Ein besonders brutaler Gewalttäter? Die forensische Psychologin May Beyli ordnet ein.
Rheinmetall-Chef Armin Papperger muss um sein Leben fürchten. Laut Bekim Mzi von der Swiss Security Group ist das kein Einzelfall.
Nach neuen Versprechern kocht die Kritik an der Kandidatur des US-Präsidenten wieder hoch. Unterdessen macht sich Donald Trump bereit, zum Kandidaten der Republikaner gewählt zu werden.
Der grüne Oger war eigentlich 2010 nach dem vierten Film in Rente gegangen. Jetzt wird er von Dreamworks doch noch einmal ausgegraben. Mit an Bord ist auch die Originalbesetzung von damals.
Russland soll geplant haben, den Chef des grössten deutschen Rüstungskonzerns, Armin Papperger, aus dem Weg zu räumen. Alles was wir darüber wissen.
Er verwechselt Selenski mit Putin und nennt Trump seinen Vize-Präsidenten: Bleibt Joe Biden nach den Aussetzern am Nato-Gipfel im Rennen, stärkt er Donald Trump.
Trotz ihres vollen Terminkalenders beeindruckt die Bernerin bei ihrer ersten Teilnahme an der Golden Trail World Series in diesem Jahr mit einem Sieg.
Ein Stellenabbau, keine neuen Medizingeräte, mehr Patienten: Die neue Insel-Führung hat einen Plan zur Sanierung des Unternehmens erarbeitet.
Der Kanton Zug schwimmt im Geld. Nun übernimmt er einen Teil der Gesundheitskosten – Spitalbehandlungen werden für die Zuger Bevölkerung zwei Jahre lang gratis.
Oraltabak wie Snus und Kautabak wird immer populärer. Ein Mann aus dem Kanton Bern erzählt, wie er abhängig wurde.