Rachel Reeves ist die erste Schatzkanzlerin Grossbritanniens und bildet mit Premier Keir Starmer das wichtigste Duo der neuen Regierung – sie steht vor einer harten Aufgabe.
Der Kanton Zug schwimmt im Geld. Nun übernimmt er einen Teil der Gesundheitskosten – Spitalbehandlungen werden für die Zuger Bevölkerung zwei Jahre lang gratis.
US-Geheimdienste hätten ihre deutschen Partner vor dem Vorhaben der russischen Regierung gewarnt, heisst es im Artikel. Der Rheinmetall-Chef sei nicht die einzige Zielperson gewesen.
Nach langem Warten erhalten die Ukrainer westliche Kampfflieger, die noch in diesem Sommer zum Einsatz kommen sollen. Antworten auf die wichtigsten Fragen.
In einer Doku sind Frauen zu sehen, die oberkörperfrei klettern. Eine Sexologin wünscht sich daraufhin, dass Frauen mit blanker Brust auf dem Velo fahren sollten. Unser Autor meint: Nein, bitte nicht.
Die Nato hat zum 75-jährigen Bestehen versucht, sich gegen einen künftigen US-Präsidenten Trump abzusichern. In Abwesenheit war er Dauerthema.
«Led Zeppelin» – so wie die britische Rockband – heisst das Siegerprojekt für ein neues Gebäude beim Bahnhof Oerlikon. Es hat auffällige Solarpanels an der Fassade.
Rechtskonservative Publizisten warnen unablässig vor dem «Verlust unserer Kultur». Die konkreteste Bedrohung blenden sie allerdings konsequent aus.
Die Eidgenössische Stiftungsaufsicht prüft Diskriminierungsvorwürfe gegen die Organisation. Öffentliche Gelder sollen aber weiterhin nach Davos fliessen.
Das nächste Tief rückt an: Es kann heftige Gewitter bringen und am Freitag erneut intensive Niederschläge in den bereits von Unwettern geplagten Regionen der Alpensüdseite.
Das Xenix zeigt die Thriller und Actionfilme von Kathryn Bigelow («Point Break») und Michael Mann («Miami Vice»). Die Highlights aus der Reihe.
Die Grünen-Politikerin gibt Tausende Kilometer von der Heimat entfernt bekannt, dass sie nicht Kanzlerkandidatin werden wolle. Robert Habeck ist damit Quasi-Kanzlerkandidat. Was steckt dahinter?
An diesem Wochenende treffen sich 65 Jugendorchester aus der ganzen Welt in Zürich, um miteinander zu musizieren und zu feiern. Eröffnet wird das Festival im Hallenstadion.
Die EU-Staaten üben massive Kritik am Treiben des ungarischen Premiers und EU-Ratspräsidenten in Sachen Ukraine-Krieg. Hat er für Trump eine geheime Nachricht aus Moskau mit dabei?
Der Gemeinderat sagt klar Ja zum Umbau der Stadthausanlage beim Bürkliplatz. Ein Gebäude soll dabei nicht angetastet werden.
Eine junge Frau reisst in einem Strasseninterview einen Witz über Oralsex und wird direkt zum Meme. Aus ihrem Auftritt schlägt sie nun Kapital – Feminismus oder einfacher Opportunismus?
Lateinamerikanische Wanderarbeiter halten die USA am Laufen. Und manchmal sterben sie dabei, wie beim Einsturz der Francis Scott Key Bridge in Baltimore. Nur interessiert das keinen.
SP-Co-Präsidentin Mattea Meyer reagiert auf die Kritik aus den eigenen Reihen. Die Debatte um eine Erbschaftssteuer sei «wichtig» – aber man sei für einen Gegenvorschlag zu haben.
Steht ein Fahrrad 30 Tage am selben Ort, wird es von der Stadt Zürich abtransportiert. Wie oft dies geschieht und wie es danach weitergeht, ist erstaunlich.
An der EM hat sich bewährt, dass nur noch der Captain mit dem Schiedsrichter diskutieren darf. Die Super League könnte diesem Vorbild umgehend folgen.
Nach dem Halbfinal-Sieg träumen die Engländer vom ersten EM-Titel überhaupt. Trainer Gareth Southgate wird in der heimischen Presse nun plötzlich gefeiert.
Wie die US-Band The Killers ihrem Publikum in London den perfekten Musik-Sport-Moment bescherte.
Die englischen Anhänger haben schon vor dem siegreichen Halbfinal gegen die Niederlande grossen Spass. In Dortmund besingen sie einen Beamten. Dessen Reaktion: fast schon britisch cool.
Seit fast zehn Jahren begrüssen die Leuchtkugeln an der Bahnhofstrasse die Stadt täglich mit einem neuen Wort. Manchmal deuten sie auch auf Events hin – wie Anfang Woche auf die Swift-Konzerte.
Drei Stunden Show, 44 Lieder, 16 Outfitwechsel: Taylor Swift hat am Dienstag in Zürich ein Spektakel geboten, auch sportlich. Einblicke in ihr Trainingsregime.
Zahlreiche Amerikanerinnen und Amerikaner pilgern an die Shows von Taylor Swift in Zürich. Das liegt nicht nur daran, dass man im vergleichsweise kleinen Letzigrundstadion seinem Idol noch näher ist.
Am ersten Konzert von Taylor Swift im Letzigrund war auch Schweizer Prominenz anwesend – darunter Sportstars und Bundesräte.
Er begann als Radioreporter und wurde zum TV-Star – im Interview erzählt «Beni national», wieso er nicht der «Schnurri der Nation» ist und was er an Sascha Ruefer gut findet.
Er hat es wieder getan: In Wimbledon legte sich der Serbe mit dem Publikum an. Gerade ist ein neues Buch über ihn erschienen. Autor Mark Hodgkinson erklärt den kontroversen Champion.
Während Taylor Swift in Zürich ein Erdbeben auslöst, spielt ihre Lieblingsband The National am Montreux Jazz Festival. Und löst bange Fragen aus.
Die beiden Tokio-Hotel-Geschwister stellen ihr Hollywoodleben zur Schau. Es hätte langweiliger werden können.
Der Mord an einer Escortdame im Thurgau führt zu einem aufsehenerregenden Gerichtsprozess gegen Mike A. Der damalige Richter erinnert sich.
Der neuste Fall unseres True-Crime-Podcasts beleuchtet einen erschütternden Mord in einem Thurgauer Dorf. Daraus wird ein Stück Schweizer Justizgeschichte.
Exklusiv für Abonnentinnen und Abonnenten: Hören Sie hier alle Folgen unseres True-Crime-Podcasts vorab. Die aktuelle Ausgabe beleuchtet einen Fall, der Schweizer Justizgeschichte schrieb.
Der aktuelle Fall unseres True-Crime-Podcasts beleuchtet einen Entführungsfall, der in der Corona-Pandemie die Schweiz aufschreckte. Hören Sie hier alle drei Folgen in der Übersicht.
Der Negrellisteg als Button, das Grossmünster im Schnee oder der Böögg zum Selber-Anzünden: Wer die Stadt vermisst, den dürften diese Erinnerungsstücke trösten. Und anderen Lust auf die Stadt machen. Elf Vorschläge.
Diese Woche startet das Waterfront im Kongresshaus. Mit ausgewähltem Line-up und Cocktails statt Cüpli möchte die neue Leitung eine jüngere Zielgruppe ansprechen. Wir verlosen Tickets.
Erhalten Sie alles rund um Food, Events und Aktivitäten in der Zürich.
Ein Sommer-Pop-up im Kreis 4 widmet sich der südamerikanisch-asiatischen Fusionsküche, die nicht nur für Fans von rohem Fisch ist.
Der langjährige Winterthurer Schulpsychologe Werner Heiz sagt: «Die integrative Schule wurde blindlings verfolgt.» Für herausfordernde Kinder seien Förderklassen oft besser.
Aktuelle Nachrichten aus Zürich und der Region in der Übersicht.
Die Stadt soll am See auch ausserhalb der Schwimmbäder öffentliche Gratisduschen installieren. Der SP-Vorstoss dürfte im Stadtparlament gute Chancen haben.
Bei einem Schulhaus in Winterthur ist am Donnerstagvormittag ein Baum umgefallen. Er landete auf zwei Autos.
Damit es in der neuen Schulanlage Brunnenhof in Zürich-Oerlikon genügend Platz hat, wird das frühere Radiostudio mit einem Neubau ergänzt. Nun steht das Siegerprojekt fest.
Wegen einer geborstenen Leitung waren am Donnerstagmorgen Strassen in Altstetten geflutet. Die Trinkwasserversorgung ist in einigen Häusern bis zum Abend unterbrochen.
Simon Stocker ist Schaffhauser Ständerat und oft in Zürich. Ein Anwalt hat ihn deshalb vor Gericht gezerrt. Die Debatte ist vor allem eins: kleinlich.
Der Kanton Zug setzt auf eine eigene Methode, um etwas gegen die steigenden Prämien zu tun. Im Durchschnitt sparen Versicherte pro Jahr 700 Franken.
Der Fall um Simon Stocker wirft die Frage auf, ob die Wohnsitzpflicht noch zeitgemäss ist. Links liebäugelt mit der Abschaffung. Mitte-rechts ist klar dagegen.
Die Abstimmung zur Reform der beruflichen Vorsorge betrifft alle Schweizer Arbeitnehmenden. Im Podcast erklären wir, wie sich der Vorschlag auf die eigene Rente auswirkt.
Die Kreditkarte reicht nicht: Touristen brauchen individuelle Versicherungen bei Annulation, Krankheit oder Schäden. Ein Überblick für Familien am Mittelmeer, Fernreisende und Vielflieger.
Bei den Preisen gibt es je nach Anbieter grosse Unterschiede. Besonders teuer wird es, wenn Reisende Kostenfallen nicht beachten.
Andere Länder, andere Medikamente: Was Sie für den Fall der Fälle daheim einpacken sollten, wenn Sie verreisen.
Roger Rudolph, Professor für Arbeits- und Privatrecht, sagt, welche Rechte und Pflichten Angestellte haben, was Arbeitgeber verlangen dürfen – und was nicht.
Vor einem Jahr protestierte das Volk in Thailand gegen Wahlbetrug, die Machthaber versprachen Besserung. Das Resultat ist ernüchternd, wie sich jetzt zeigt.
Erhalten Sie die besten und wichtigsten Geschichten aus den Vereinigten Staaten, ausgewählt von unseren USA-Experten.
Hier lesen Sie über die jüngsten Entwicklungen zum Krieg in Nahost und der Lage in Israel und im Gazastreifen. Wir berichten laufend.
Nach jahrelangem Zögern schliesst die deutsche Regierung chinesische Anbieter künftig aus dem Mobilfunknetz aus – ein Schritt, den die Schweiz noch scheut.
Egal, wie populär eine Feriendestination ist: An Stränden, die weniger bekannt sind, fehlt es nirgends. Anleitung zu ganz besonderen Sommerferien am Mittelmeer.
Autorin und Illustratorin Katharina Vlcek hat eine anschauliche Lektüre über die beliebte Feriendestination verfasst: Es geht um Seegraswiesen, Flussdeltas – und um den Massentourismus.
Klimaneutral bis spätestens 2050: So lautet das Versprechen der Branche. Klimaforscher Stefan Gössling widerspricht, und er erklärt, welche Macht bei den Häfen liegt.
Zwei riesige Walarten, extrem seltene Robben und der grösste Raubfisch der Welt teilen sich einen einzigartigen Lebensraum.
Das Geschäft mit Migros Online läuft nicht wie gewünscht. Gemäss Fachleuten legt die Detailhändlerin bei Bestellungen in ihrem Online-Supermarkt drauf.
Erhalten Sie die wichtigsten News aus der Wirtschaft sowie die besten Hintergründe und Analysen.
Die Aufräumarbeiten bei den Unternehmen Constellium und Novelis könnten noch Wochen dauern.
Die Behörde will besser über Verstösse gegen das Kartellrecht auf dem Arbeitsmarkt informieren. Problematisch seien Absprachen über Löhne und Lohnbestandteile oder Abwerbeverbote.
Biniam Girmay ist der erste schwarze Afrikaner, der Etappen bei der Tour de France gewinnt, in Villeneuve-sur-Lot zum 3. Mal in diesem Jahr. Er erzählt, wie kompliziert sein Weg nach Europa war.
Alle News und Geschichten rund um das prestigeträchtigste Grand-Slam-Turnier.
Hier finden Sie das Wichtigste aus dem nationalen und internationalen Fussball.
Die nationalen und internationalen Sportmeldungen in der Übersicht.
Nach einem Horrorsturz im April lag der Däne auf der Intensivstation und bangte um sein Leben. An der Tour de France fordert er nun sogar Dominator Pogacar.
Erhalten Sie täglich die wichtigsten News und spannendsten Geschichten rund um die Euro 2024 in Deutschland, dazu alles vom Schweizer Nationalteam.
Am Ruhetag führen der dänische Titelverteidiger und Gesamtleader Tadej Pogacar ein Wortgefecht. Tags darauf feiert Jonas Vingegaard einen seiner emotionalsten Siege.
Drei politische Blöcke, die sich gegenseitig behindern – das Resultat der französischen Wahlen ist uneindeutig. Wie geht es nun weiter?
Keine andere Musikerin ist momentan so erfolgreich wie Taylor Swift. Anlässlich ihrer zwei Konzerte in Zürich hat Musikkritiker und Swift-Skeptiker Ane Hebeisen das ganze Werk durchgehört. Was macht diese Frau so einzigartig?
Digitale Audioformate werden immer beliebter. Auch bei uns finden Sie ein breites Angebot an Podcasts. Alles, was Sie für das volle Hörvergnügen wissen müssen.
Wie gross ist der Einfluss von Fake-Inhalten auf politische Prozesse? Und wie können Stimmen oder Bilder als echt und authentisch erkannt werden?
Ilona, Jack und Sofia erzählen vor der Kamera vom Ende ihrer Beziehungen.
Eine inklusivere Definition von Vergewaltigung, «Nein heisst Nein» und neue Bestimmungen über Kinderpornografie: Das ändert sich durch das neue Sexualstrafrecht. Liliane Minor ordnet im Video ein.
In der Videoserie «Elif x Tagi» verrät Gül-Chefin Elif Oskan in der 5. Folge, dass Kircherbsen nicht nur für Hummus taugen.
Sonja Krstic ist alleinerziehende Mutter von zwei Kindern und muss im Monat mit 1820 Franken auskommen. Uns hat sie einen Einblick in ihren Alltag gewährt.
Statt die Kinder an das System anzupassen, sollte das System den Kindern angepasst werden.
Geht es um Spitalplanung, Arzttarife oder Prämienrunden, herrscht grosses Kompetenzwirrwarr. Zwei ehemalige Regierungsräte sagen, was es nun braucht.
Russische Raketen zerstören eine Kinderklinik in Kiew. Solche Gräuel sind eine direkte Konsequenz von Moskaus Art der Kriegsführung.
In Barcelona fordern Einheimische energisch, Reisende sollen sich verziehen. Ob das eine legitime Protestform ist – darüber wird hier gestritten.
Da Mädchen bei einer Aufmerksamkeits- und Hyperaktivitätsstörung (ADHS) oft unauffällig bleiben, erfolgt eine Diagnose meist spät oder nie. Expertinnen erklären, wie hoch der Leidensdruck ist – und welche Strategien helfen.
Der Erreger H5N1 breitet sich in US-amerikanischen Milchkühen aus. Frage an Virologe Martin Beer: Ist H5N1 der Kandidat für eine neue Pandemie?
Erhalten Sie die wichtigsten Hintergründe und Analysen rund um Klima und Wetter.
Testen Sie Ihre mathematischen Fähigkeiten in unserer Reihe für kluge Köpfe.
Die Megagalerien Gagosian und Hauser & Wirth nutzen ihre Basler Filialen zu quasi-musealen Präsentationen von Donald Judd und Vilhelm Hammershoi.
An Schweizer Festivals kann man viel Geld liegen lassen. Wir verraten Ihnen, wie man es anders macht, am Beispiel Montreux.
Die zweite Staffel von George R. R. Martins Drachen-Fantasy, eine erschütternde Doku über Céline Dion und die Neuauflage eines Erotikthrillers aus den 80ern: Das und mehr gibts im Juli neu zum Streamen.
Erhalten Lesetipps und -inspirationen von unserer Literaturredaktorin Nora Zukker.
Die Regierung von Giorgia Meloni verbietet Smartphones auch zu Unterrichtszwecken. Die Kinder sollen von Hand schreiben – und einen «Schülerkalender» führen.
Seit dem 7. Oktober hat sich das Leben unserer Autorin als Mutter jüdischer Kinder grundlegend gewandelt. Ein persönlicher Einblick.
Erhalten Sie die besten kulinarischen Storys, Rezepte und Trends.
Einkäufe vom Markt und ein guter Vorrat sind wichtige Zutaten für die unkomplizierte Sommerküche: Inspirationen und sechs einfache Alltagsrezepte.
Ein simpler Trick befreit die Suchresultate von jeglichem Ballast und zeigt nichts weiter als die Treffer mit Beschreibung und Link an.
An einem Event in Paris hat der Techkonzern aus Südkorea zahlreiche Neuheiten präsentiert. Wir haben sie uns schon mal angeschaut.
Eine Datei mit zehn Milliarden gestohlenen Zugangsdaten ist im Netz aufgetaucht. Das Risiko, betroffen zu sein, ist überschaubar – die richtigen Sicherheitsvorkehrungen vorausgesetzt.
In Beziehungen teilen wir Tisch und Bett – warum also nicht auch die Sperrcodes und Log-in-Daten? Weil es kein Liebesbeweis, sondern ein Fehler ist.
Durch ihre Rolle in «The Shining» neben Jack Nicholson erreichte sie weltweite Bekanntheit. Jetzt ist Duvall mit 75 Jahren gestorben.
Der Bevölkerungsschutz will künftig Alarmmeldungen direkt auf das Handy schicken. Um sich der Digitalisierung anzupassen, rechnet das Bundesamt mit rund 310 Millionen Franken.
In der gotischen Kathedrale im Norden Frankreichs ist ein Feuer ausgebrochen. Der Turm wird derzeit restauriert.
Eine 21-Jährige wurde beim Baden von der Strömung ins Meer getragen und weit abgetrieben. Ein Frachter entdeckte die Frau, die einen Schwimmring dabei hatte.
In der Videoserie «Elif × Tagi» verrät Gül-Chefin Elif Oskan in der 5. Folge, dass Kichererbsen nicht nur für Hummus taugen.
In der Videoserie «Elif» verrät die Küchenchefin Elif Oskan Kochhacks und Rezepte. Heute: der ultimative Aubergineneintopf.
In der neuen Videoserie «Elif» verrät die angesagte Köchin Elif Oskan der Tagi-Leserschaft ihre besten Küchentricks, Kochhacks und Rezepte. Heute: der Lieblingslunch.
Ob Eiersalat, feines Mittagessen oder After-Work-Sandwich: In einer neuen Videoserie verrät die Chefin des Zürcher Restaurants Gül ihre Küchentricks und Lieblingsrezepte.
Autor Max Küng erkundet auf dem Rennvelo seine Heimat. 116 Kilometer führen ihn durch die paradiesische Landschaft des Kantons Baselland – und durch viele Erinnerungen.
Die Kapverdischen Inseln im Atlantik lassen sich bestens auf dem Mountainbike erkunden. Ein Hotel in Schweizer Hand setzt genau darauf – und hat dank Bruno Stüdle auch Erfolg.
Reisen mit Kindern sind vieles, aber nicht erholsam. Ein erfahrener, wenn auch trotzdem oft ratloser Vater teilt 13 Lösungen für die grössten Herausforderungen in den Familienferien.
Erhalten Sie Inspirationen, Geheimtipps und Anekdoten rund ums Reisen von Paulina Szczesniak.
Eigentlich sind Lastenvelos eine gute Idee. Aber meistens stehen sie einfach irgendwo herum – oder treffen beinahe unseren Autoren.
Die Kunst des «Ichi-go ichi-e» erinnert uns daran, dass jeder Moment völlig einzigartig ist.
Vor 36 Jahren hielt Rekordläuferin Florence Griffith-Joyner die ganze Welt in Atem. Dann wurde sie vergessen. In unserem neuen Podcast erzählen Christof Gertsch und Mikael Krogerus ihre Geschichte. Ab 18. Juli hier zu hören.
Okay, Joe Bidens TV-Auftritt war ein Desaster. Doch der wahre Gamechanger im amerikanischen Wahlkampf ist generative künstliche Intelligenz.
Betreibungen und Pfändungen, also Schuldeintreibungen durch den Staat, nehmen in der Region zu. Ein Blick hinter die Kulissen.
Durch ihre Rolle in «The Shining» neben Jack Nicholson erreichte sie weltweite Bekanntheit. Jetzt ist Duvall mit 75 Jahren gestorben.
Vierzehn Basler Clubs, Konzertlokale und Veranstaltungsreihen werden neu staatlich gefördert. Der Kanton hat damit knapp die Hälfte der Eingaben berücksichtigt.
Nach seinem Achtelfinal-Sieg in Wimbledon hat sich der serbische Tennisstar mit dem Publikum angelegt. Warum tut er das?
Im zentralen Clara-Quartier sind fast alle Einfamilienhäuser aus dem Stadtbild verschwunden. Ganz viele davon gibt es hingegen noch in anderen Quartieren.
Im Kanton Basel-Stadt gelten neue Regeln zur Bekämpfung des Japankäfers. Diese betreffen auch den Transport von Pflanzenmaterial.
Die Megagalerien Gagosian und Hauser & Wirth nutzen ihre Basler Filialen zu quasi-musealen Präsentationen von Donald Judd und Vilhelm Hammershoi.
Motorradfahrer gelten für viele als Bad Boys der Landstrasse. Tom Buser fordert Toleranz für eine Lebensweise, die nicht überall gern gesehen ist – und kritisiert, dass sich der Staat in zu vieles einmische.
Die deutsche Polizei sucht nach einer Jugendlichen. Diese könnte sich in der Region Basel aufhalten.
Erhalten Sie zum Feierabend die wichtigsten News und Geschichten der Basler Zeitung.
Der Kanton Zug schwimmt im Geld. Nun übernimmt er einen Teil der Gesundheitskosten – Spitalbehandlungen werden für die Zuger Bevölkerung zwei Jahre lang gratis.
Die Eidgenössische Stiftungsaufsicht prüft Diskriminierungsvorwürfe gegen die Organisation. Öffentliche Gelder sollen aber weiterhin nach Davos fliessen.
Rechtskonservative Publizisten warnen unablässig vor dem «Verlust unserer Kultur». Die konkreteste Bedrohung blenden sie allerdings konsequent aus.
Die Grünen-Politikerin gibt Tausende Kilometer von der Heimat entfernt bekannt, dass sie nicht Kanzlerkandidatin werden wolle. Robert Habeck ist damit Quasi-Kanzlerkandidat. Was steckt dahinter?
In einer Doku sind Frauen zu sehen, die oberkörperfrei klettern. Eine Sexologin wünscht sich daraufhin, dass Frauen mit blanker Brust auf dem Velo fahren sollten. Unser Autor meint: Nein, bitte nicht.
Es ist klein, hat wenig Grün, viel Verkehr und ein paar Probleme mehr. Dennoch wollen viele aus dem Clara-Quartier auf keinen Fall hier weg. Für unsere Serie «Mein Basel» haben wir die Gründe gesucht.
Hier finden Sie die vier Artikel der Sommerserie zur Kleinbasler Altstadt.
Wer seine Sommerferien nicht im Ausland verbringt, kann sich im Kleinbasel durch Leckereien aus aller Herren Länder durchprobieren.
Seit 58 Jahren führt Trudi Hartmann ihren legendären Kiosk in der Rheingasse. Man nennt sie daher auch «die Seele der Rheingasse».
An der EM hat sich bewährt, dass nur noch der Captain mit dem Schiedsrichter diskutieren darf. Die Super League könnte diesem Vorbild umgehend folgen.
Nach dem Halbfinal-Sieg träumen die Engländer vom ersten EM-Titel überhaupt. Trainer Gareth Southgate wird in der heimischen Presse nun plötzlich gefeiert.
Wie die US-Band The Killers ihrem Publikum in London den perfekten Musik-Sport-Moment bescherte.
Die englischen Anhänger haben schon vor dem siegreichen Halbfinal gegen die Niederlande grossen Spass. In Dortmund besingen sie einen Beamten. Dessen Reaktion: fast schon britisch cool.
Neue Schwerpunkte, frische Gesichter – kann man machen. Nur gilt weiterhin: Man bringt vielleicht mal die LDP aus einem Anwalt, aber nie den Anwalt aus der LDP.
Die Bahnhofstrasse soll mit Bäumen begrünt werden. Dafür hagelt es Kritik. Einsprachen und eine Petition zeigen den Unmut.
Ab sofort bekommen Sie von uns kostenlos eine Mail, wenn es aus Ihrer Ortschaft Neues zu berichten gibt. Registrieren Sie sich online für diesen Service.
Die Basler Forscherinnen Bettina Wölnerhanssen und Anne Christin Meyer-Gerspach warnen vor den Folgen unseres Zuckerkonsums – und räumen mit Falschinformationen auf.
Die EU-Staaten üben massive Kritik am Treiben des ungarischen Premiers und EU-Ratspräsidenten in Sachen Ukraine-Krieg. Hat er für Trump eine geheime Nachricht aus Moskau mit dabei?
Nach jahrelangem Zögern schliesst die deutsche Regierung chinesische Anbieter künftig aus dem Mobilfunknetz aus – ein Schritt, den die Schweiz noch scheut.
Nach langem Warten erhalten die Ukrainer westliche Kampfflieger, die noch in diesem Sommer zum Einsatz kommen sollen. Antworten auf die wichtigsten Fragen.
Hier lesen Sie über die jüngsten Entwicklungen zum Krieg in Nahost und der Lage in Israel und im Gazastreifen. Wir berichten laufend.
An der Pädagogischen Hochschule in Muttenz soll es künftig weniger instrumentalen Einzelunterricht geben. Nun gelangt der VPOD mit einer Petition an die Fachhochschule.
Hier finden Sie Kurzmeldungen aus der Region Basel.
Für ein Projekt habe man einen Stundenlohn von lediglich rund zwei Franken erhalten, sagt ein Künstlerkollektiv. Das Kunstmuseum Basel will davon nichts wissen.
Jede der 35 Sprossen richtig erraten, den Lösungsspruch einschicken und vielleicht einen speziellen Preis gewinnen: -minu pendelt dieses Jahr zwischen Klein- und Grossbasel hin und her.
Basler Fachleute sprechen auf Youtube über den richtigen Umgang mit digitalen Medien bei Kindern und Jugendlichen. Die vier wichtigsten Erkenntnisse daraus.
Er hat rund 100’000 Franken aus Briefsendungen entwendet und im Internet verspielt. Das Baselbieter Strafgericht verurteilt den ehemaligen Pöstler nun zu einer bedingten Freiheitsstrafe von 14 Monaten.
Wegen erneut hoher Konzentrationen krebserregender Kohlenwasserstoffe aus der sanierten alten Chemiemülldeponie sieht Allschwil die Basler Pharma in der Pflicht.
Die Migros verkauft rund die Hälfte der SportX-Standorte an die Dosenbach-Ochsner-Gruppe. In der Umgebung Basel gibt es vier Filialen, für die teilweise noch Lösungen gesucht werden.
Aktuelle Mitteilungen und Informationen in der Übersicht
Das Amt für Umweltschutz und Energie weist nach, dass das Baselbieter Grundwasser Spurenstoffe aus Industrie, Landwirtschaft und Haushalten enthält.
Eine lange Schlange bildet sich am Samstag vor der Patisserie-Confiserie am Spalenring. Ein letzter Einkauf vor dem endgültigen Adieu.
Der Lieferdienst baut sein Angebot in Basel aus: Nicht nur Fast Food, sondern auch Lebensmittel kann man ab Mitte Juli bequem online bestellen.
Gesundheit, Finanzen und Personalmangel bewegen Markuss Engeler, sein Herzensprojekt abzugeben. Das Café braucht ab Oktober eine neue Leitung.
Pachtvertrag endet: Seit 2008 betreibt die einstige Messerwerferin das Café «Kafka am Strand». Jetzt suchen sie und ihr Team nach einem neuen Lokal.
Simon Stocker ist Schaffhauser Ständerat und oft in Zürich. Ein Anwalt hat ihn deshalb vor Gericht gezerrt. Die Debatte ist vor allem eins: kleinlich.
Der Kanton Zug setzt auf eine eigene Methode, um etwas gegen die steigenden Prämien zu tun. Im Durchschnitt sparen Versicherte pro Jahr 700 Franken.
SP-Co-Präsidentin Mattea Meyer reagiert auf die Kritik aus den eigenen Reihen. Die Debatte um eine Erbschaftssteuer sei «wichtig» – aber man sei für einen Gegenvorschlag zu haben.
Der Fall um Simon Stocker wirft die Frage auf, ob die Wohnsitzpflicht noch zeitgemäss ist. Links liebäugelt mit der Abschaffung. Mitte-rechts ist klar dagegen.
Das Geschäft mit Migros Online läuft nicht wie gewünscht. Gemäss Fachleuten legt die Detailhändlerin bei Bestellungen in ihrem Online-Supermarkt drauf.
Die Aufräumarbeiten bei den Unternehmen Constellium und Novelis könnten noch Wochen dauern.
Die Behörde will besser über Verstösse gegen das Kartellrecht auf dem Arbeitsmarkt informieren. Problematisch seien Absprachen über Löhne und Lohnbestandteile oder Abwerbeverbote.
Dem ehemaligen Finanzmanager droht eine Haftstrafe von bis zu 200 Jahren. Der Zusammenbruch von Archegos war für den Untergang der Credit Suisse mitverantwortlich.
Beim 4:0 im Testspiel gegen die AC Bellinzona fehlt der Mittelfeldspieler. Der FC Basel will ihn für eine Saison verleihen.
News zum FCB in der Übersicht.
Die erste Mannschaft des FC Basel trainiert in der Brüglinger Ebene neu auf «Lockflächen», die bewässert werden dürfen.
Der FC Basel hat sieben Tage im Trainingslager in Seefeld geschwitzt. Renato Veiga hat das Camp frühzeitig verlassen, dennoch ist es in der Basler Transferabteilung ungewohnt ruhig.
Biniam Girmay ist der erste schwarze Afrikaner, der Etappen bei der Tour de France gewinnt, in Villeneuve-sur-Lot zum 3. Mal in diesem Jahr. Er erzählt, wie kompliziert sein Weg nach Europa war.
Sportmeldungen aus der Region in der Übersicht.
Alle News und Geschichten rund um das prestigeträchtigste Grand-Slam-Turnier.
Die nationalen und internationalen Sportmeldungen in der Übersicht.
An Schweizer Festivals kann man viel Geld liegen lassen. Wir verraten Ihnen, wie man es anders macht, am Beispiel Montreux.
Hauptsache, noch mehr Minions: Die kleinen gelben Schurkenhelfer stehlen auch im vierten Teil der Animationsreihe «Ich – Einfach unverbesserlich» allen die Show.
Die zweite Staffel von George R. R. Martins Drachen-Fantasy, eine erschütternde Doku über Céline Dion und die Neuauflage eines Erotikthrillers aus den 80ern: Das und mehr gibts im Juli neu zum Streamen.
Als Sohn der Familie Tanner in der Sitcom «Alf» wurde er in den Achtzigerjahren bekannt, nun starb er zusammen mit seinem Hund in seinem Auto.
Statt die Kinder an das System anzupassen, sollte das System den Kindern angepasst werden.
Geht es um Spitalplanung, Arzttarife oder Prämienrunden, herrscht grosses Kompetenzwirrwarr. Zwei ehemalige Regierungsräte sagen, was es nun braucht.
Russische Raketen zerstören eine Kinderklinik in Kiew. Solche Gräuel sind eine direkte Konsequenz von Moskaus Art der Kriegsführung.
In Barcelona fordern Einheimische energisch, Reisende sollen sich verziehen. Ob das eine legitime Protestform ist – darüber wird hier gestritten.
Die Regierung von Giorgia Meloni verbietet Smartphones auch zu Unterrichtszwecken. Die Kinder sollen von Hand schreiben – und einen «Schülerkalender» führen.
Einkäufe vom Markt und ein guter Vorrat sind wichtige Zutaten für die unkomplizierte Sommerküche: Inspirationen und sechs einfache Alltagsrezepte.
Seit dem 7. Oktober hat sich das Leben unserer Autorin als Mutter jüdischer Kinder grundlegend gewandelt. Ein persönlicher Einblick.
Die Kunst des «Ichi-go ichi-e» erinnert uns daran, dass jeder Moment völlig einzigartig ist.
Da Mädchen bei einer Aufmerksamkeits- und Hyperaktivitätsstörung (ADHS) oft unauffällig bleiben, erfolgt eine Diagnose meist spät oder nie. Expertinnen erklären, wie hoch der Leidensdruck ist – und welche Strategien helfen.
Der Erreger H5N1 breitet sich in US-amerikanischen Milchkühen aus. Frage an Virologe Martin Beer: Ist H5N1 der Kandidat für eine neue Pandemie?
Das nächste Tief rückt an: Es kann heftige Gewitter bringen und am Freitag erneut intensive Niederschläge in den bereits von Unwettern geplagten Regionen der Alpensüdseite.
Testen Sie Ihre mathematischen Fähigkeiten in unserer Reihe für kluge Köpfe.
Nach einem Horrorsturz im April lag der Däne auf der Intensivstation und bangte um sein Leben. An der Tour de France fordert er nun sogar Dominator Pogacar.
Er begann als Radioreporter und wurde zum TV-Star – im Interview erzählt «Beni national», wieso er nicht der «Schnurri der Nation» ist und was er an Sascha Ruefer gut findet.
Während Taylor Swift in Zürich ein Erdbeben auslöst, spielt ihre Lieblingsband The National am Montreux Jazz Festival. Und löst bange Fragen aus.
Drei Stunden Show, 44 Lieder, 16 Outfitwechsel: Taylor Swift hat am Dienstag in Zürich ein Spektakel geboten, auch sportlich. Einblicke in ihr Trainingsregime.
Der Bevölkerungsschutz will künftig Alarmmeldungen direkt auf das Handy schicken. Um sich der Digitalisierung anzupassen, rechnet das Bundesamt mit rund 310 Millionen Franken.
In der gotischen Kathedrale im Norden Frankreichs ist ein Feuer ausgebrochen. Der Turm wird derzeit restauriert.
Eine 21-Jährige wurde beim Baden von der Strömung ins Meer getragen und weit abgetrieben. Ein Frachter entdeckte die Frau, die einen Schwimmring dabei hatte.
Bei einem Verkehrsunfall vor der Kaserne in Chur erlitt ein Fussgänger schwere Kopfverletzungen. Ein Autofahrer war aufs Trottoir ausgewichen, um eine Kollision zu verhindern.
Ein 57-jähriger Schweizer ist auf einer Wanderung im Wallis rund 30 Meter in die Tiefe gestürzt.
Bei Unwettern liegt das Risiko laut Albert Rösti nie bei Null. Der Bundesrat äussert sich auch zum Klimawandel und zum Hochwasserschutz.
Ein Tiefdruckgebiet lenkt feuchtheisse und gewitterträchtige Luft in Richtung Schweiz. Heute Abend könnte ein Gewitterkomplex «sämtliche Register ziehen».
Die Unwetterschäden sind so stark, dass die wichtige Nord-Süd-Achse bis auf weiteres gesperrt ist. Erfahren Sie, was das für den Ferienverkehr bedeutet.
In einem unscheinbaren Labor der Universität Bern simulieren Forschende Überschwemmungen. Zu Gast bei Professor Zischg.
Autor Max Küng erkundet auf dem Rennvelo seine Heimat. 116 Kilometer führen ihn durch die paradiesische Landschaft des Kantons Baselland – und durch viele Erinnerungen.
Die Kapverdischen Inseln im Atlantik lassen sich bestens auf dem Mountainbike erkunden. Ein Hotel in Schweizer Hand setzt genau darauf – und hat dank Bruno Stüdle auch Erfolg.
Kalkfelsen, gotische Burgruinen, herzige Tiere und feines Essen: Auf der Strecke von Sissach nach Rheinfelden wird es unserem Wanderer nicht langweilig.
Der ehemalige Fussballprofi Mario Sager bietet Ferienlager an, schon 20’000 Kinder nehmen jährlich teil. Das Angebot bezahlbar zu machen, ist aber ein Kraftakt. Sein Erfolgsrezept.
Reisen mit Kindern sind vieles, aber nicht erholsam. Ein erfahrener, wenn auch trotzdem oft ratloser Vater teilt 13 Lösungen für die grössten Herausforderungen in den Familienferien.
Wie geht es meinen Freunden in Zeiten des Brexits? Eine sentimentale Fahrt mit Bus N° 106 von Bethnal Green bis zum Clapton Square.
So innovativ und aufregend ist die Schweizer Hotellerie: hier eine Auswahl von Hotels, die 2024 eröffnet oder wiedergeboren werden.
Auf der Mettmenalp liegt einem die Welt zu Füssen. Am liebsten würde man das Panorama nonstop anschmachten, wenn es da nicht auch noch das umliegende Wildschutzgebiet zu entdecken gäbe.
Ein simpler Trick befreit die Suchresultate von jeglichem Ballast und zeigt nichts weiter als die Treffer mit Beschreibung und Link an.
Eine Datei mit zehn Milliarden gestohlenen Zugangsdaten ist im Netz aufgetaucht. Das Risiko, betroffen zu sein, ist überschaubar – die richtigen Sicherheitsvorkehrungen vorausgesetzt.
In Beziehungen teilen wir Tisch und Bett – warum also nicht auch die Sperrcodes und Log-in-Daten? Weil es kein Liebesbeweis, sondern ein Fehler ist.
Wer sich nicht von der Aussenwelt abschotten und nichts in die Ohren stecken möchte, wird diese Gadgets mögen.
Der Mord an einer Escortdame im Thurgau führt zu einem aufsehenerregenden Gerichtsprozess gegen Mike A. Der damalige Richter erinnert sich.
Sexualität im Altersheim – mit diesem Tabu kennt sich der Pflegeexperte Stephan Dinkler aus. In der aktuellen Folge verrät er, wie Lust im Basler Adullam gelebt wird.
Exklusiv für Abonnentinnen und Abonnenten: Hören Sie hier alle Folgen unseres True-Crime-Podcasts vorab. Die aktuelle Ausgabe beleuchtet einen Fall, der Schweizer Justizgeschichte schrieb.
Der Selfmade-Millionär und Olympiasieger Hausi Leutenegger hat schon viel erlebt. Nun will er sich aus der Öffentlichkeit zurückziehen. Im BaZ-Podcast packt er noch einmal aus.
Eigentlich sind Lastenvelos eine gute Idee. Aber meistens stehen sie einfach irgendwo herum – oder treffen beinahe unseren Autoren.
Vor 36 Jahren hielt Rekordläuferin Florence Griffith-Joyner die ganze Welt in Atem. Dann wurde sie vergessen. In unserem neuen Podcast erzählen Christof Gertsch und Mikael Krogerus ihre Geschichte. Ab 18. Juli hier zu hören.
Okay, Joe Bidens TV-Auftritt war ein Desaster. Doch der wahre Gamechanger im amerikanischen Wahlkampf ist generative künstliche Intelligenz.
Er ist verrückt, er ist extrem. Aber ist er auch rechtsextrem? Eine persönliche Annäherung an Javier Milei, Anarchokapitalist, Berserker – und Staatspräsident Argentiniens.
Autorin und Illustratorin Katharina Vlcek hat eine anschauliche Lektüre über die beliebte Feriendestination verfasst: Es geht um Seegraswiesen, Flussdeltas – und um den Massentourismus.
Er gewann Wimbledon als Junior, hatte später aber schlaflose Nächte, geplagt von Schmerzen. Der 65-Jährige war der erste Schweizer Tennisprofi – und brachte einst Steffi Graf und Andre Agassi zusammen.
Der Brite Mark Cavendish hat mit 35 Siegen so viele wie keiner an der Tour de France gehamstert. Was solche Erfolge noch mit kleinsten Super-Gadgets zu tun haben.
Der oberste Chef Mario Irminger drückt aufs Gas. Er fusioniert Abteilungen und holt verschiedene neue Topmanager, die beim Sparen helfen sollen.