Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Mittwoch, 03. Juli 2024 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Rund 350 Entscheider und Meinungsführerinnen aus der Medien- und Kommunikationsbranche sind am Mittwochabend im Kaufleuten in Zürich zum runden Geburtstag vom persönlich Verlag zusammengekommen. Auf der Bühne waren Filippo Leutenegger, Paola Felix, Bernhard Russi oder Christa Rigozzi zu sehen. Für Musik und Stimmung sorgten die Esteriore Brothers.

Die Shortlist der Effie Awards Switzerland 2024 steht fest und umfasst 34 herausragende Kampagnen.

Wer Marken liebt, liest persönlich. Seit 60 Jahren. Dies dramatisiert die Jubiläumskampagne von Ruf Lanz anhand von ikonischen Werbefiguren. Auftritte haben unter anderem Meister Proper, Klementine oder auch Mary Long.

Bei der Goldbach Group findet zurzeit die Stabübergabe statt. Michi Frank übergibt die CEO-Aufgaben an seinen Nachfolger Christoph Marty. Die beiden sprechen über den harmonischen Wechsel in unruhigen Zeiten.

Die Website des Pendlermediums ist von Dienstagabend bis Mittwochmittag teilweise nicht erreichbar gewesen.

Das Schweizer Fernsehen zeigt die Halbfinale und das Finale der Fussball-Euro neuerdings auf SRF 1. Die offizielle Begründung überzeugt Fachleute nicht. Der Kanalwechsel könnte sich sogar als kontraproduktiv erweisen.

Die Ausgaben für die Schweiz und für Österreich der deutschen Wochenzeitung erscheinen diese Woche mit zehn Seiten speziell für 7- bis 12-Jährige unter dem Motto «Wir Kinder der Alpen».

Das Portal für Klimajournalismus ist mit einem Audio-Format, einem Podcast und einem Newsmonitor gestartet.

Mit über 20-jähriger Präsenz in der Schweiz startet der globale Asset Manager eine Marketingkampagne.

Der 49-jährige publizistische Leiter folgt per 1. August auf Gert Bruderer, der die Leitung abgibt.

Das Ende der Airline ist besiegelt. Sie habe an Flybair geglaubt, sonst hätte sie ihren Namen nicht hergegeben, sagt Verwaltungsratspräsidentin Andrea Wucher.

Am Wochenende haben heftige Unwetter Teile der Schweiz getroffen – mit verheerenden Konsequenzen. Wir berichten laufend.

Die Stadt Bern sei trotz schlechter Aussenwahrnehmung super unterwegs, lautet die Bilanz des Gemeinderats zu den vergangenen vier Regierungsjahren.

Eine Fernsehsoap katapultierte sie ins Rampenlicht: Vor 20 Jahren lebten Josef und Mirta Zuppiger mit ihren Kindern wie zu Gotthelfs Zeiten.

Bisher überliess die Fussball-Schweiz das Ausflippen in Autokolonnen eher anderen Nationen. Damit scheint nun Schluss zu sein.

In der Nacht auf Mittwoch wurde in Wattenwil ein Postomat aufgesprengt. Die Täter, mutmasslich zwei Männer, sollen mit E-Scootern geflüchtet sein.

Vielen Frauen fällt der Wiedereinstieg ins Berufsleben schwer. Ökonomin Gudrun Sander appelliert an ihr Selbstvertrauen – und nimmt Firmen in die Pflicht.

Unverhofft wurde ein Slot auf der Hauptbühne frei – die Organisatoren boten ihn Nemo an, doch das Bieler Musiktalent lehnte offenbar ab.

Die Berner Stadträtin Jelena Filipovic (GB) steht als neue VCS-Co-Präsidentin im Zentrum des Abstimmungskampfs – bis zum Showdown im Herbst.

Acht Jahre haben Kinder mit einer Beeinträchtigung eine Regelklasse in Buchholterberg besucht. Involvierte sprechen von einer Erfolgsgeschichte. Taugt die Schule als Modell?

Die einflussreiche US-Zeitung legt nahe, dass der US-Präsident über einen Ausstieg aus dem Wahlkampf nachdenkt. «Absolut falsch», heisst es aus Washington.

Ein 57-jähriger Mann ist am Montagabend in Bern von einer Gruppe Unbekannter angegriffen worden. Er wurde verletzt ins Spital gebracht.

Auf eine Disney-Produktion folgt die nächste: 2025 löst «Der Glöckner von Notre-Dame» «Mary Poppins» auf der Seebühne ab.

Die Rumänen überzeugen mit engagiertem Aussenseiterfussball und guter Stimmung auf den Rängen – und sogar mit einem freundlichen Abschiedsbrief in der Kabine.

Merih Demiral traf gegen Österreich zweimal für die Türkei – und zeigte beim Jubeln den Wolfsgruss der türkischen Ultranationalisten. Was hat es damit auf sich?

Die Ansprüche sind immer gross auf der Insel: Ausser dem Titel ist nichts gut genug. Dazu passen nur nicht die schrecklich langweiligen Auftritte unter Gareth Southgate.

An diesen Orten im Kanton Bern können Sie die Fussball-Europameisterschaft im Public Viewing verfolgen.

Caitlin Thompson gründete das «Racquet»-Magazin und veranstaltet Events ums Tennis. Die Kanadierin sagt, der Sport habe sich in der Ära der grossen drei zurückentwickelt.

Als unkonventioneller Radprofi begeisterte der Brite seine Fans. Doch nach seinem Rücktritt bricht beim 44-Jährigen die belastende Vergangenheit hervor.

Alle News und Geschichten rund um das prestigeträchtigste Grand-Slam-Turnier.

Die nationalen und internationalen Sportmeldungen in der Übersicht.

Hier finden Sie das Wichtigste aus dem nationalen und internationalen Fussball.

Der Vater des dreifachen Grand-Slam-Champions erklärt, woher dessen Leidenschaft fürs Tennis kommt. Und wie es war, ihn mit 14 nach Spanien ziehen zu lassen.

Die Kreditkarte reicht nicht: Touristen brauchen individuelle Versicherungen bei Annulation, Krankheit oder Schäden. Ein Überblick für Familien am Mittelmeer, Fernreisende und Vielflieger.

Wer sich nicht von der Aussenwelt abschotten und nichts in die Ohren stecken möchte, wird diese Gadgets mögen.

Sture «Bärner Gringe», adlige Musik im Erlacherhof und amerikanische Träume von Calexico: was diese Woche in Bern läuft.

Myriam Gendron mag Leonard Cohen, verachtet Social Media und legt auch schon mal siebenjährige Album-Pausen ein. Nun tritt die Sängerin am Belluard auf.

Mehrere Kläranlagen wurden vom Hochwasser zerstört. Betroffen sind auch Tourismusorte wie Crans-Montana oder Saas-Fee. Nun ruft der Kanton dazu auf, kein Papier die Toilette hinunterzuspülen.

Viele Schweizer Taxiunternehmen leiden. Manche werden die nächsten Jahre wohl nicht überstehen. Dabei gibt es eine lukrative Alternative: Fahrten zur Schule.

Die Spannungen an Israels Grenze zum Libanon werden immer grösser. Viel spricht dafür, dass es bald eskaliert – mit katastrophalen Folgen.

Zu den Leidtragenden des Mannes, der «dumm und naiv» immer mehr Geld in ein schleierhaftes Projekt steckte, gehört unter anderen ein Basler Arzt.

Die ukrainische Armee hat die Vorstösse der Russen in der Region Charkiw gestoppt. Das ist nicht nur taktisch, sondern auch strategisch ein Desaster für den Kreml.

Nach dem missglückten TV-Duell ist seine Familie für Joe Biden wichtiger denn je – allen voran die First Lady. Aber auch zwei weitere Angehörige haben grossen Einfluss.

Das Amt im Berner Stadtparlament ist für viele Mitglieder schwer vereinbar mit Beruf und Familie. Der Stadtrat sucht nach Lösungen.

Faule Lebemenschen? Deutschweizer sind anfällig für Klischees. Dabei tragen die Romands entscheidend zum wirtschaftlichen, politischen und sozialen Erfolg des Landes bei.

Die Citysoftnet-Abstimmungsunterlagen waren einst voller Verheissungen und optimistischer Prognosen. Recherchen zeigen, wie wenig davon übrig blieb.

Der 24-jährige Goalie verbringt die ersten Lebensjahre in der Schweiz. Dann kehrt er mit der Mutter in die Heimat zurück. Dort wird das Talent zum Star – und nun zum Retter von Ronaldo.