Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Dienstag, 02. Juli 2024 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Eine neue Suchplattform ermöglicht erstmals den Zugang zu digitalisierten Telefonbüchern der Jahre 1880 bis 1950. Sichtbar werden unter historic.localsearch.ch damit auch historische Werbungen. Localsearch-CEO Stefano Santinelli über auffällige Annoncen und deren kreative Weiterentwicklung.

Der persönlich-Verlag feiert sein 60-Jahr-Jubiläum. Verleger und Chefredaktor Matthias Ackeret blickt zurück und nach vorn und spricht über das Fest vom Mittwoch im Kaufleuten in Zürich.

Marktfrisch, regional, hausgemacht: Das Erfolgsrezept guter Gastronomie passt auch zur Vermögensverwaltung. Eine aktuelle Kampagne der St. Galler Kantonalbank (SGKB) spielt mit dieser Analogie.

Die zuständige Nationalratskommission will die indirekte Presseförderung für sieben Jahre befristet ausbauen. Sie hat eine Vorlage zu einer entsprechenden Revision des Postgesetzes verabschiedet. Nun kann sich der Bundesrat und danach das Parlament dazu äussern.

Grosse Überraschung: Weltwoche-Verleger und Chefredaktor Roger Köppel berichtet am Dienstag in seiner täglichen Sendung «Weltwoche daily» aus der ukrainischen Hauptstadt Kiew.

Mit dem Neuzugang werden die Bereiche Storytelling, Unternehmenskommunikation und Videoproduktionen ausgebaut.

Der Blumenservice wirbt mit dem ehemaligen Hürdenläufer und Arzt und zeigt sich so als schneller und zuverlässiger Dienstleister.

Revendo lanciert eine Kampagne, um die Schweiz von den Vorteilen von Refurbished-Geräten zu überzeugen.

Ab sofort präsentiert sich Swissper als Full-Service-Agentur mit den Schwerpunkten Social und Media. Die Leitung übernehmen Kevin Toma, der seit 2023 dabei ist, und Philip Hohl, der den neuen Bereich Media verantwortet.

Liberta Partners, eine in München ansässige Multi-Family Holding, hat den Onlinemarktplatz übernommen. Seit 2015 war Ringier mehrheitlich am E-Commerce-Unternehmen beteiligt.

Luftbilder und Animationen machen die Verheerungen des Hochwassers und der Schlammlawinen der vergangenen Tage in den Südkantonen deutlich.

Es braucht nicht viel mehr Regen, und die Hochwasser steigen künftig noch stärker an. Andreas Zischg empfiehlt, die Schutzbestimmungen zu überdenken.

Nach dem schwachen Auftritt von Joe Biden bei der TV-Debatte mit Donald Trump rät ein Abgeordneter zu einer «schmerzhaften Entscheidung». Auch Nancy Pelosi beginnt, sich Fragen zu stellen.

Die Türkei gewinnt mit 2:1 gegen das favorisierte Österreich und zieht erstmals seit 2008 wieder in den EM-Viertelfinal ein.

Faule Lebemenschen? Deutschweizer sind anfällig für Klischees. Dabei tragen die Romands entscheidend zum wirtschaftlichen, politischen und sozialen Erfolg des Landes bei.

Der frühere Präsident erringt vor dem Supreme Court einen Teilerfolg. Viel wichtiger für den Kandidaten der Republikaner ist aber vorerst, dass das Urteil so spät erging.

Heute dauert es 16 Jahre, bis ein Windrad bewilligt ist. Der Kanton Zürich will das Verfahren nun beschleunigen. Es ist höchste Zeit.

Die UBS war 26 Jahre lang die Depotbank des Ausgleichsfonds der AHV/IV/EO. Jetzt hat sie das Mandat an einen günstigeren Vermögensverwalter verloren.

Die einstige Labour-Hochburg Burnley im Norden Englands stimmte 2016 klar für den Brexit und 2019 für die Tories. Heute sind viele wütend auf die Konservativen.

Der ungarische Regierungschef hat als EU-Ratsvorsitzender die Ukraine besucht. Dabei verfolgte er zwei Ziele.

Im Handel mit der Schweiz sollen Schranken fallen. Dafür muss Peking Bern beim Klima- und Arbeitnehmerschutz entgegenkommen. Das scheint nun möglich.

Die Rad-Weltmeisterschaft Ende September führt mitten durch die Stadt Zürich, was zahlreiche Verkehrseinschränkungen mit sich bringt. Die wichtigsten Änderungen im Überblick.

Trotz Sonnenstich, Durchfall und Nackenstarre holt die Bernerin WM-Silber über die fünffache Ironman-Distanz. Für 19 km Schwimmen, 900 km Velofahren und 211 km Laufen braucht sie nur 81 Stunden.

Der perfekte Start in den Tag mit News und Geschichten aus der Schweiz und der Welt.

Das Kinderspielzeug gilt auch als Wertanlage und gerät nun in den Fokus von Kriminellen. Die Diebe wissen genau, welche Sets wertvoll sind, wie aktuelle Fälle zeigen.

Wenn der Nationaltrainer von seiner Mannschaft spricht, gerät er ins Schwärmen. Vor dem Viertelfinal ist für ihn klar: England soll sich nach der Schweiz richten.

Nach zuletzt einiger Kritik siegen die Niederlande im Achtelfinal souverän mit 3:0 gegen Rumänien. Und die Mannschaft hat sogar noch Luft nach oben.

Die starken Auftritte des Nationalteams kosten den Verband einen hohen fünfstelligen Betrag, weil sich die Fans in der Euphorie nicht an die Regeln halten.

Der 24-jährige Goalie verbringt die ersten Lebensjahre in der Schweiz. Dann kehrt er mit der Mutter in die Heimat zurück. Dort wird das Talent zum Star – und nun zum Retter von Ronaldo.

Bei Unwettern liegt das Risiko laut Albert Rösti nie bei Null. Der Bundesrat äussert sich auch zum Klimawandel und zum Hochwasserschutz.

Wie heikel sind Besuche von Politikerinnen und Politikern in Katastrophengebieten?

Die Gewässer sind voll, die Böden durchnässt vom Regen. Unsere interaktive Karte zeigt, wie gross die Gefahr für Hochwasser und Erdrutsche an Ihrem Wohnort ist.

Wieder richtet ein Unwetter grosse Schäden an und fordert mehrere Todesopfer. Bundespräsidentin Viola Amherd traf Menschen, die unter Schock stehen.

Während der EM-Spiele muss man ohne Vorspulmöglichkeit fantasielose Werbeblöcke über sich ergehen lassen. Eine Übersicht mit vielen Fragezeichen.

Das Weltwirtschaftsforum steht unter Beschuss. Zahlreiche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter werfen der Organisation sexuelle Belästigung und ein toxisches Arbeitsumfeld vor.

Donald Trump hat beste Aussichten, ins Weisse Haus zurückzukehren. Der Supreme Court hat ihm nun eine geladene Waffe hingelegt, um seine Rachegelüste zu befriedigen. Wie gefährlich ist das wirklich?

Genf, Basel, Bern und Zürich: Diese Städte wollen den Eurovision Song Contest austragen. Vier Journalistinnen und Journalisten werben für ihre Heimatstadt.

In der Videoserie «Elif × Tagi» verrät Gül-Chefin Elif Oskan in der 5. Folge, dass Kichererbsen nicht nur für Hummus taugen.

In der Videoserie «Elif» verrät die Küchenchefin Elif Oskan Kochhacks und Rezepte. Heute: der ultimative Aubergineneintopf.

In der neuen Videoserie «Elif» verrät die angesagte Köchin Elif Oskan der Tagi-Leserschaft ihre besten Küchentricks, Kochhacks und Rezepte. Heute: der Lieblingslunch.

Ob Eiersalat, feines Mittagessen oder After-Work-Sandwich: In einer neuen Videoserie verrät die Chefin des Zürcher Restaurants Gül ihre Küchentricks und Lieblingsrezepte.

Das Bundesstrafgericht in Bellinzona verurteilt den 72-jährigen Loris G. und seinen 49-jährigen Komplizen Enis S. zu mehrjährigen Freiheitsstrafen.

6 statt 16 Jahre: Der Zürcher Energieminister möchte die Bewilligung von Windprojekten vereinfachen, um vorwärtszumachen. Die Bevölkerung kann weniger häufig rekurrieren als bisher.

Aktuelle Nachrichten aus Zürich und der Region in der Übersicht.

Die VBZ bringen ein ungewöhnliches Tram für Tests auf die Schienen. Die auffälligste Änderung gibt es bei der vordersten Tür.

In Rüschlikon ist am Dienstagmorgen ein Bauarbeiter in einer Grube von einer Erdwand verschüttet worden. Der 53-Jährige erlag wenig später im Spital seinen schweren Verletzungen.

Im Rahmen der Sanierung der Stadthausanlage will die Stadt das WC-Häuschen abreissen. Ein Fehler, finden GLP und FDP und warnen vor mehr Wildpinklern.

Der Bundesrat ist gegen eine Ächtung von Atomwaffen. Jetzt soll das Volk entscheiden, ob sich die Schweiz einem Vertrag mit 70 anderen Ländern anschliesst.

Die Zürcher Staatsanwältin Runa Meier ist spezialisiert auf Fälle von Menschenhandel. Sie erklärt, wie schwierig Ermittlungsarbeit in diesem Milieu ist.

Rauchen verliert in der Schweiz an Beliebtheit. Nur in einer Altersgruppe ist der Anteil der Raucherinnen gestiegen. Jüngere konsumieren vermehrt E-Zigaretten.

Die Gewerkschaften wehren sich gegen höheren Lohnabzüge und tiefere Renten. Die Pensionskassen hätten in den letzten zehn Jahren hohe Renditen erzielt und würden in «Geld schwimmen», kritisieren sie.

Ein Plädoyer für Eigenständigkeit und Vielfalt: warum sie in Schule, Arbeit und Alltag unverzichtbar sind.

Die Destillerie Langatun ist stetig gewachsen und hat selbst die härtesten Pandemiezeiten überlebt. Dennoch ist die Whiskyproduktion ein überaus unsicheres Geschäft.

Es ist Grillsaison, die Fussball-EM läuft, aber die Ideen fürs Buffet gehen langsam aus? Probieren Sie diese einfachen Gerichte mit Sommergemüse.

Unsere Autorin könnte das Panorama auf der Mettmenalp nonstop anschmachten. Genauso wohltuend wie das Sprudelbad im Berghotel ist die Wanderung im umliegenden Wildschutzgebiet.

Erhalten Sie die besten und wichtigsten Geschichten aus den Vereinigten Staaten, ausgewählt von unseren USA-Experten.

Hier lesen Sie über die jüngsten Entwicklungen zum Krieg in Nahost und der Lage in Israel und im Gazastreifen. Wir berichten laufend.

Der frühere New Yorker Bürgermeister darf nicht mehr als Anwalt praktizieren. Der Grund sind wiederholte Falschaussagen nach der Präsidentschaftswahl 2020.

Nach der Entscheidung des Obersten Gerichts zur Immunität von US-Präsidenten wird das Strafmass im Schweigegeldprozess erst mit Verspätung verkündet.

Der US-Präsident ist weitgehend vor Strafklagen geschützt, urteilt das Oberste Gericht. Die unterlegenen Richterinnen warnen, es habe ihn damit zum König erhoben.

Wegen Missachtung des US-Kongresses muss der einstige Trump-Berater Bannon ins Gefängnis. Vor seinem Haftantritt inszeniert er sich noch einmal als Opfer.

Nach dem Debatten-Desaster wollen viele in der Partei den Präsidentschaftskandidaten austauschen – aber mit wem und auf welchem Weg?

US-Präsident Joe Biden gibt sich kämpferisch. Doch bei den Demokraten wird bereits offen debattiert, ob der 81-Jährige nicht auf die Kandidatur verzichten sollte. Und darüber, wer ihm diese Nachricht schonend beibringt.

Das Extremwetter der vergangenen Wochen traf die Südkantone hart. Lokale Touristiker versprühen Zuversicht und wollen Reisende von Stornierungen abhalten.

Der Bund meldet: Die Neuwagen in der Schweiz übertreffen erstmals das Klimaziel. Doch blenden lassen darf man sich nicht. Die klimapolitische Realität beim Verkehr ist trist.

Erhalten Sie die wichtigsten News aus der Wirtschaft sowie die besten Hintergründe und Analysen.

Seit Februar beliefert Alfies Haushalte im Raum Zürich mit Lebensmitteln und sonstigen Produkten. Die österreichische Konkurrenz der hiesigen Detailhändler zieht eine positive erste Bilanz.

Der Serbe jagt 28 Tage nach seiner Meniskusoperation seinen achten Wimbledon-Titel. Das sorgt für Bewunderung und Kopfschütteln – und für Verschwörungstheorien.

Alle News und Geschichten rund um das prestigeträchtigste Grand-Slam-Turnier.

Die nationalen und internationalen Sportmeldungen in der Übersicht.

Hier finden Sie das Wichtigste aus dem nationalen und internationalen Fussball.

Beim Start der Tour de France trägt Romain Bardet erstmals das Maillot jaune – wenn auch nur für einen Tag. Und den Franzosen gelingt in Italien, was sie 63 Jahre vergeblich versuchten.

Erhalten Sie täglich die wichtigsten News und spannendsten Geschichten rund um die Euro 2024 in Deutschland, dazu alles vom Schweizer Nationalteam.

Der 21-jährige Berner wurde monatelang von Rückenschmerzen geplagt, in Wimbledon greift er wieder an. Er glaubt, dass sein Körper gerüstet ist für das höchste Niveau.

Sandstrände locken nicht nur in der Südsee, sondern auch an heimischen Seen und Flüssen. Wir stellen Orte vor, an denen der Alltag ganz weit weg ist.

Der italienische Frischkäse mit dem butterweichen Herz macht aus einem einfachen Mahl ein Festessen.

«Die Bevölkerung unterschätzt die Gefahr», sagt ein Zeckenexperte zu den steigenden und massiv unterschätzten Fallzahlen. Wie wahrscheinlich eine Erkrankung ist und wie man sich am besten davor schützt.

Alle wollen eine perfekte Haut. Die Dermatologin Marianne Meli über Tipps für einen ebenmässigen Teint, die grössten Missverständnisse und die Wunder der Forschung.

Der aktuelle Fall unseres True-Crime-Podcasts beleuchtet einen Entführungsfall, der in der Corona-Pandemie die Schweiz aufschreckte. Hören Sie hier alle drei Folgen in der Übersicht.

Wie es im Frühling 2022 zu einer folgenschweren Entführung des Impfchefs Christoph Berger kam.

In der neusten Folge unseres Podcasts geht es um die dramatischen Ereignisse mitten in der Corona-Pandemie, als der Impfchef Christoph Berger entführt wurde und am Ende zwei Menschen starben.

Der neue Fall unseres True-Crime-Podcasts erzählt, wie ein junger Mann den Impfchef Christoph Berger entführte – und am Schluss alles eskalierte.

Im Tessin und im Wallis starben wegen heftiger Unwetter mehrere Personen. Brücken und Strassen wurden beschädigt, Dörfer abgeschnitten. Wie ist die Lage vor Ort?

Ist der Nationaltrainer Murat Yakin auf dem Höhepunkt seines Schaffens? Freut sich Manuel Akanji zu Recht auf den Viertelfinal gegen England? Und wie schlecht spielen die Engländer wirklich? Hören Sie die «Dritte Halbzeit».

Nach dem schlechten Wahlergebnis vom Herbst 2023 versucht Thierry Burkart den Freisinn neu zu erfinden. Das «Politbüro» ordnet ein und gibt Antworten auf die wichtigsten Fragen.

Die Europameisterschaften sind im vollen Gang. Unter den Fans sind auch viele Frauen. Dabei bilden sich immer mehr feministische Kollektive, die ihren Platz in den Fankurven einfordern.

In der Videoserie «Elif x Tagi» verrät Gül-Chefin Elif Oskan in der 5. Folge, dass Kircherbsen nicht nur für Hummus taugen.

Sonja Krstic ist alleinerziehende Mutter von zwei Kindern und muss im Monat mit 1820 Franken auskommen. Uns hat sie einen Einblick in ihren Alltag gewährt.

Nirgends gibt es in der Deutschschweiz so viele Dragqueens wie in Zürich. Eine von ihnen ist Milky Diamond. Wir haben sie bei ihrem Schminkprozess begleitet.

Was braucht es, dass wir ohne Scham über Menstruation sprechen können? «In der Regel» erzählt, was der weibliche Zyklus über das ganze Leben bedeutet.

Im Wallis steigt ein wegen Nötigung und sexueller Belästigung verurteilter Politiker zum Tourismuschef auf. Der Fall steht sinnbildlich für ein gesellschaftliches Phänomen.

Khameneis Kalkül geht auf: Er liess einen Reformer antreten, der es in die Stichwahl schafft. Vielen dürfte der Iran demokratischer erscheinen. Was für eine Täuschung.

Der Partner ist zu unromantisch, die Chefin zu wenig wertschätzend: Gehören auch Sie zu den ewig Zukurzgekommenen? Willkommen im Mittelstand!

Sich über das Wetter auszukotzen, ist das golden glänzende Ventil für unseren ganzen Frust-Müll.

Die Internationale Raumstation ISS ist in die Jahre gekommen, in einigen Jahren könnte sie stillgelegt werden. Roskosmos will eigene Wege gehen.

Erhalten Sie die wichtigsten Hintergründe und Analysen rund um Klima und Wetter.

Vor 25 Jahren entdeckten Raubgräber in Deutschland eine Bronzeplatte. Damit begann eine der aufregendsten Geschichten, welche die Archäologie zu bieten hat.

In der abendländischen Fantasie hat die Fledermaus zu Unrecht ein gruseliges Image. 50 Fragen an die Expertin Katja Schönbächler zu einem Tier, das unseren Respekt und Schutz verdient.

Am Mittwoch hätte Pink im Stadion Wankdorf auftreten sollen. Daraus wird nichts – und das Konzert kann auch nicht nachgeholt werden.

Die beiden französischen Regisseure Benoît Jacquot und Jacques Doillon sehen sich schweren Vorwürfen ausgesetzt: Sie sollen Minderjährige vergewaltigt und missbraucht haben. Jetzt hat die Polizei eingegriffen.

Die zweite Staffel von George R. R. Martins Drachen-Fantasy, eine erschütternde Doku über Céline Dion und die Neuauflage eines Erotikthrillers aus den 80ern: Das und mehr gibts im Juli neu zum Streamen.

Erhalten Lesetipps und -inspirationen von unserer Literaturredaktorin Nora Zukker.

Der Techunternehmer hat sein zwölftes Kind in die Welt gesetzt – nicht nur punkto Geltungsdrang wandelt er auf den Spuren von August dem Starken.

Weil ich heute Geburtstag habe, bekommen Sie hier eine persönliche Liste von Dingen, die den Sommer schöner machen.

Erhalten Sie die besten kulinarischen Storys, Rezepte und Trends.

Männer leiden oft im Stillen – Urologe Markus Margreiter weiss, wieso viele von ihnen zu wenig Testosteron haben und was Tinder mit dem besten Stück anstellt.

Erwartet die User von sozialen Netzwerken mehr Freundlichkeit – oder mehr Fake News? Die neue Plattform Butterflies gibt einen Vorgeschmack.

Der Streit zwischen den US-Techgiganten und den europäischen Wettbewerbshütern wird ernster – und unberechenbarer.

Apple lässt auf dem iPhone zwar App-Downloads ausserhalb seines Stores zu – aber nur mit Einschränkungen und Abgaben. Ist das mit EU-Recht vereinbar?

Ein Film über einen Filmemacher, der merkt, dass künstliche Intelligenz besser ist als er – damit wollte Peter Luisi eine Debatte anstossen. Die Kontroverse kommt schneller als gedacht.

Rund einen Monat alt ist der Hippo-Nachwuchs im Berliner Zoo – und noch namenlos. Tausende Menschen aus aller Welt haben Vorschläge geschickt.

Der Tod eines indischen Arbeiters hat in Italien grosse Empörung ausgelöst. Nun ist die Polizei eingeschritten.

Ein Boeing-Dreamliner auf dem Weg von Spanien nach Uruguay musste in Brasilien notlanden. Die Kabine wurde stark beschädigt, mehrere Menschen mussten ins Spital.

Am Wochenende haben heftige Unwetter Teile der Schweiz getroffen – mit verheerenden Konsequenzen. Wir berichten laufend.

Kunst im öffentlichen Raum trifft oft nicht den Geschmack jeder und jedes Einzelnen. Aber das Schöne daran, sie ist für alle zugänglich.

Nirgends gibt es in der Deutschschweiz so viele Dragqueens wie in Zürich. Milky Diamond bildet hier den Nachwuchs aus. Aber auch Dragkings und Dragquings treten auf. Ein Einblick in die Szene.

Erhalten Sie alles rund um Food, Events und Aktivitäten in der Zürich.

Kein alltägliches Konzept: Ein Quartett um die Soi-Thai-Gründer hat aus einer Chnelle ein Pub mit Thai-Food gemacht.

Nette Menschen, gwundrige Seehunde, chillige Inselchen – und hie und da eine süsse Cannabis-Wolke. An Kanadas Pazifikküste kann man einen Gang runterschalten.

Sisi, Barock und Paläste. Wiens touristisches Zentrum mit seinen Menschenmassen wirkt überhitzt. Nur ein paar Strassen weiter ist die Stadt anders: alternativ, kreativ und cool.

Erhalten Sie Inspirationen, Geheimtipps und Anekdoten rund ums Reisen von Paulina Szczesniak.

Mit dem Hausboot auf Flüssen und Seen: Rund um die Hauptstadt Berlin bietet Brandenburg, das gewässerreichste deutsche Bundesland, Entspannung pur.

Wie sah Kindheit im 16. Jahrhundert aus? Seit wann haben Kinder Haustiere? Warum verklären wir unsere eigene Kindheit? Ein Gespräch mit der Historikerin Martina Winkler.

Olympia 2008, Peking, Samstag, 16. August, zehn Uhr früh. Michael Phelps und Milorad Čavić treten gegeneinander an. Über einen Schwimmwettkampf, wie es ihn weder davor noch danach gegeben hat.

Die Familie Ibraimov steckt fest. Ihre Asylgesuche wurden abgelehnt. Sie können weder in der Schweiz bleiben noch ausgeschafft werden – und sind damit nicht allein.

Was passiert mit einer Flüchtlingsfamilie, die seit vielen Jahren in der Schweiz lebt, aber weder bleiben darf noch ausgeschafft werden kann? Zu Besuch bei den Ibraimovs im Rückkehrzentrum Enggistein.