Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Donnerstag, 27. Juni 2024 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Die Fussball-Euro gilt als Super Bowl der Schweizer Werbung: Im Umfeld von Sport-Grossanlässen erzielt die TV-Werbung noch immer Rekordwerte – wie aktuelle Zahlen zeigen. Die Werbeauftraggeber sind grundsätzlich zufrieden, üben aber Kritik an der Buchungspraxis von Admeira.

Die Informationssendung «Forum» vom 12. November hat das Programmrecht bei Vorwahl-Sendungen verletzt.

Ein Schelm der Böses denkt: Wenige Minuten nachdem die SRG am Donnerstag den UKW-Ausstieg Ende Jahr ankündigte, liess SRF einen Stellenabbau verlauten.

Direktorin Nathalie Wappler hat erste Informationen zu den Personalmassnahmen im Rahmen des Unternehmensprojekts «SRF 4.0» präsentiert. Einsparungen vorgesehen seien innerhalb der Chefredaktionen Audio/Digital sowie Video. Weiter werde auf einzelne Formate zu nutzungsschwachen Zeiten sowie beim Angebot für unter 35-Jährige verzichtet.

Dass die SRG UKW-Radio per Ende 2024 abschaltet, bezeichnet der Verband Schweizer Privatradios als «mutigen, aber wichtigen Schritt». Endlich stelle man sich «den digitalen Chancen», heisst es bei der Union nicht-gewinnorientierter Lokalradios. Roger Schawinski ist anderer Meinung.

Thomas Eisele stösst im November von der Valora Gruppe zur Migros. Er folgt auf Matthias Wunderlin.

Der heutige Redaktionsleiter von PilatusToday folgt per 1. Juli auf Christian Ortner, der CH Media verlässt.

Christian Petrini übernimmt die neu geschaffene Funktion per Anfang August.

Ahmad Hoteit und Ben Moser werden das Unternehmen als geschäftsführende Gesellschafter führen.

30 Arbeiten sind für das Finale qualifiziert. Darunter sind Cases von Ruf Lanz, Wirz, Thjnk Zürich, Ogilvy oder Digitec Galaxus.

Es begleitet Angehörige und unterstützt Zeugen: Das Care Team rückt bei Unglücken aus. So auch nach dem mutmasslichen Tod zweier Menschen in den Giessbachfällen.

Bern rechnet mit hohen Sicherheits­kosten im Falle einer Austragung des ESC und will, dass sich der Bund an den Kosten beteiligt.

Die Nerven liegen blank: Die oberste Finanzaufsicht und die Kantonsregierung decken sich im Ringen um das Spital Zweisimmen mit Vorwürfen ein.

Am Donnerstag ist in Uetendorf ein Fahrradfahrer mit einem Lastwagen zusammengestossen. Der Mann verstarb noch auf der Unfallstelle.

Wer hat überrascht, wer enttäuscht – und wer könnte Historisches schaffen? Ein Blick auf das erste Drittel der Kranzfest-Saison.

Die Burgergemeinde macht den Weg frei für ein neues Lindenhofspital im Springgarten. Und verzichtet auf den einst vorgesehenen Wohnungsbau.

Frei schwärmt vor dem Achtelfinal von Akanji und Xhaka, und er hält Murat Yakin für den perfekten Nationaltrainer. Doch er sieht auch ein Problem.

Trotz mehrerer Anfragen fand die Harmoniemusik Burgdorf keinen anderen Verein für eine Fusion. Im Dezember wird sie ihren letzten Auftritt haben.

Der Virologe Drosten und der Journalist Mascolo sprechen über die Corona-Politik und sagen, was die Schweiz besser gemacht hat als Deutschland.

Nach dem grossen Regen am Wochenende rechnet das Misox mit 38 Millionen Franken Schäden. Für die Reparaturen braucht die Gemeinde finanzielle Unterstützung. Derweil wurde flussabwärts eine Leiche gefunden.

Die Polizei hatte es bereits vermutet, jetzt bestätigen die Rechtsmediziner: Bei der bei Mäharbeiten gefundenen Kinderleiche in Niedersachsen handelt es sich um den vermissten Sechsjährigen.

Unser Tippspiel ohne Match-Resultate geht in die zweite Runde. Wenn Sie richtig liegen, warten attraktive Preise auf Sie.

Szymon Marciniak leitet am Samstag den Achtelfinal mit Schweizer Beteiligung. Der 43-jährige Pole hat viel Erfahrung mit grossen Spielen.

Beim Sieg im Penaltyschiessen gegen Weltmeister Frankreich vor drei Jahren wurden Helden geboren. Protagonisten erinnern sich. Und sehen Parallelen zum jetzigen Team.

Auf den Strassen zu Hause protestieren die Menschen, auf dem Rasen in Deutschland schenken die Fussballer ihrem Land einen Achtelfinal gegen Spanien.

Vom Studenten bis zur Grossmutter: Hanteln und Laufbänder ziehen längst nicht mehr nur Bodybuilder an. René Kalt sagt, warum er sich aber um die Jungen sorgt.

Wer hat brilliert, wer enttäuscht, wer unfreiwillig Schlagzeilen geschrieben? Wir blicken zurück auf die Gruppenphase – in schmeichelhaften und weniger schmeichelhaften Kategorien.

Die nationalen und internationalen Sportmeldungen in der Übersicht.

Hier finden Sie das Wichtigste aus dem nationalen und internationalen Fussball.

Erhalten Sie jedes Mal eine Mail, wenn ein neuer Artikel zu YB erscheint.

Der Vater Olympiateilnehmer und späterer Wirtschaftsführer, die Mutter Sportlerin und Funktionärin – wundert es einen, dass Angelica Moser nun mit dem Stab die Weltspitze erobert hat?

In dieser Saison sind bereits einige Menschen beim Schwimmen ertrunken, letzte Woche zwei Frauen im Zürisee. Die meisten Badeunfälle sind vermeidbar, wenn man einige Regeln beachtet.

Wassermelonen sind süss und fruchtig – sie sind aber auch salzig ein Genuss. Unsere Rezepte beweisen es.

An diesen Orten im Kanton Bern können Sie die Fussball-Europameisterschaft im Public Viewing verfolgen.

Ausserdem gibt es diese Woche Musik am Egelsee, einen Blick in die Abgründe eines Bergsteigers und eine musikalische Geisterbeschwörung.

Die Schweizer Bevölkerung will die Autobahnen und den ÖV ausbauen; die Politik fühlt sich bestätigt. Das ist fatal.

Vor der Abstimmung über den Ausbau der Nationalstrassen zeigt eine neue Umfrage, wie die Bevölkerung den Verkehrskollaps verhindern will.

Der bolivianische Staatschef Luis Arce sieht sich mit Aufständischen konfrontiert und tritt ihnen beherzt entgegen – worauf sich das Militär zurückzieht.

Die norwegische Stadt nimmt sich in einem Tourismus-Video selber auf die Schippe und präsentiert ihre Vorzüge subtil und mit trockenem Humor.

Emmanuel Macron und Olaf Scholz haben es noch einmal geschafft: Zusammen mit den Konservativen haben sie die Spitzenjobs in Brüssel in den eigenen Reihen verteilt. Nicht alle sind begeistert.

Australiens Premier Anthony Albanese hat grossen Anteil an der Freilassung von Julian Assange. Doch der Wikileaks-Gründer ist auch in seiner Heimat umstritten.

Im Rennen um die Austragung des ESC in der Schweiz sind Bern und Biel nicht gerade die Spitzenreiter. Vor allem aus einem Grund ist die Kandidatur aber sinnvoll.

Im September tritt Niklaus Gfeller (EVP) für eine fünfte Legislatur als Gemeindepräsident an. Konkurrenz wird er wohl keine erhalten.

Immer öfter schneidern junge Leute wie Caroline Strahm Trachten. Vor dem grossen Fest in Zürich näht sie im Schloss Sumiswald eine nach der anderen.

Der Ausbau der Räume an der Bahnhofvorfahrt kostet mehr als fünf Millionen Franken. Wie notwendig ist das Vorhaben?