Zwei Abseitstore und kein Sieger. Im zweiten EM-Spiel trennen sich die Schweiz und Schottland 1:1. Damit ist die Achtelfinal-Teilnahme nur noch Formsache.
Ist er kompetent? Oder vor allem ein Schreihals? Über die Qualitäten des SRF-Kommentators ist man sich uneins. Auch in unserer Redaktion.
Über die Verträge mit der EU wird dereinst das Stimmvolk entscheiden. Aber braucht es auch ein Ja der Kantone? Diese Streitfrage spaltet den Bundesrat.
Die Deutschen feiern gegen Ungarn im zweiten EM-Gruppenspiel den zweiten Sieg. Captain Ilkay Gündogan erlöst den Gastgeber mit dem 2:0, doch sein Team offenbart auch Schwächen.
Wie konnte er nur? Emmanuel Macrons Coup mit der Auflösung des Parlaments sagt viel über den Präsidenten – und stürzt das Land ins Chaos. Szenarien vor den Wahlen.
Bald endet die Schulzeit des Zürchers Liam Mitrovic. Zum Abschluss hat er Bildungsdirektorin Silvia Steiner geschrieben, was sich seiner Meinung nach ändern müsste.
Gerhard Pfister will verhindern, dass Bundesratsmitglieder kurz vor Ende ihrer Amtszeit zurücktreten. Er sagt: «Wahlen müssen Folgen haben.»
Überraschung im Gemeinderat: Die Stadtpolizei wird doch keine Quittungen ausstellen müssen. SP, Grüne und AL sehen davon ab – nicht ganz freiwillig.
Die Stiftung Sammlung E.G. Bührle will kurz vor Bekanntgabe der Untersuchungsergebnisse von Raphael Gross sechs Bilder abhängen. Was soll das Manöver?
Trotz Widerstand senkt der Bundesrat die Medienabgabe. Die neue SRG-Chefin startet somit gleich mit einem Sparauftrag.
Die Modezeitschrift erregt mit ihrer aktuellen Ausgabe Aufmerksamkeit: Auf dem Titelblatt blickt Margot Friedländer milde und gütig. Was hinter der Aktion steckt.
Täglich strömen bis zu 4000 Touristinnen und Touristen zum Traumstrand. Die Einheimischen wehren sich – und die Reisenden stehen im Sommer neu unter Beobachtung.
Im April sagte der Zürcher Kantonsrat definitiv Ja zu neuen Bestimmungen, die ökologischere Gärten vorschreiben. Versiegelte Flächen werden bewilligungspflichtig.
Der perfekte Start in den Tag mit News und Geschichten aus der Schweiz und der Welt.
Die Rockgruppe um den Zürcher Düde Dürst tritt in der Alten Kaserne auf. Die neue Besetzung klingt so modern, als hätte sie Progressive Rock gerade erst erfunden.
Heute Abend (ab 21 Uhr im Liveticker) spielt das Nationalteam gegen Schottland. Möglicherweise ist danach schon klar, dass Murat Yakins Team in der K.-o.-Phase steht.
Lange sieht es für Kroatien auch im zweiten EM-Spiel nach einer Niederlage aus. Gegen Albanien dreht das Team um Luka Modric die Begegnung aber in kürzester Zeit noch – und holt doch nur einen Punkt.
Was ist mit Xherdan Shaqiri? Warum sind die schottischen Krüge immer halb voll? Und wieso ist der Schweizer Pass in Köln entscheidend? Fragen und Antworten vor dem zweiten EM-Spiel der Schweiz.
Anstatt Deutschland gegen Ungarn zu schauen, muss Alexander Zverev beim Tennisturnier in Halle antreten. Das Turnier hat derweil eine erstaunliche Aktion geplant.
Die Tat von Jugendlichen an einem Mädchen einer Banlieue im Westen von Paris verstört das Land. Das Motiv? Offenbar Antisemitismus.
Schweizerinnen und Schweizer sind Europameister beim Bio-Konsum. Doch woher kommen Gemüse, Brot und Eier? Und wie verändert der Poulet-Trend die Tierhaltung?
Wird die Heldin wahnsinnig, oder sind es die Wechseljahre? Miranda July erzählt in «Auf allen vieren» so schlau wie selbstironisch vom Begehren des alternden Körpers. Das ist ziemlich sexy.
Bevor die Ukraine ihre ersten F-16-Kampfjets erhält, beschiesst sie die russische Flugabwehr – als Vorbereitung für den Luftkrieg. Moskau reagiert nervös.
Nach einer Schlemmerei auf der «Ville d’Estavayer» erkundet unsere Autorin die Attraktionen der Stadt Neuenburg. So viel ist sicher: Ein Tag reicht nicht.
In den nächsten Tagen leuchtet es wieder auf Wiesen und an Waldrändern. Wir verraten die besten Leuchtkäfer-Hotspots und an welchen zwei Orten die Lichter sogar durch die Nacht fliegen.
Es ist leicht, Neues zu kritisieren. Wie wir diese Haltung überwinden können – ohne alle halbgaren Vorschläge abzufeiern.
Jayson Tatum ist soeben NBA-Champion geworden, Matthew Tkachuk steht in der NHL vor dem Titelgewinn. Das Aussergewöhnliche: Als Kinder gingen sie gemeinsam zur Highschool.
Ein Beamter der Kantonspolizei Zürich wird eines Vermögensdelikts verdächtigt. Er wurde gemäss einem Medienbericht bei der Arbeit verhaftet.
Aktuelle Nachrichten aus Zürich und der Region in der Übersicht.
Die Zürcher Regierung hat 2,1 Millionen Franken für das Seerestaurant am Bürkliplatz beantragt. Sie will damit die Forderung einer Initiative umsetzen. Vor 2031 dürfte das Restaurant aber nicht öffnen.
Ein weiblicher Otter aus Dänemark leistet dem bereits im Zürich heimischen Tom seit ein paar Tagen Gesellschaft. Die Jungen des Paares sollen dereinst in freier Wildbahn Flüsse und Seen erobern.
Auf seiner Flucht vor dem NS-Regime musste ein jüdischer Sammler ein Werk von Claude Monet zu Geld machen. Nun haben sich seine Erben mit dem Kunsthaus Zürich geeinigt.
An Grossveranstaltungen hat es eigentlich immer zu wenig WCs. In Zürich kommen nun vermehrt kostenpflichtige Anlagen zum Einsatz. Eine Geldmacherei?
Der Bundesrat attestiert der Halbierungsinitiative offenbar Erfolgschancen und reduziert die TV-Gebühren. Das ist kein Problem, wenn die SRG ihren Wildwuchs im Internet beendet.
Bundesrat Albert Rösti stellt die Pläne des Bundesrates zur Medienabgabe vor. Bis 2029 soll der Betrag auf 300 Franken sinken – um die Halbierungsinitiative zu verhindern.
12 Milliarden Franken pro Jahr – ein Drittel aller Prämien – werden nach überholten Tarifregeln ausgegeben. Bis 2026 soll sich das ändern, doch erst muss ein Streit enden.
Die Gelder für die Landwirtschaft werden gekürzt. Allerdings nicht so stark, wie ursprünglich geplant.
In der neusten Folge unseres Podcasts geht es um die dramatischen Ereignisse mitten in der Corona-Pandemie, als der Impfchef Christoph Berger entführt wurde und am Ende zwei Menschen starben.
Der neue Fall unseres True-Crime-Podcasts erzählt, wie ein junger Mann den Impfchef Christoph Berger entführte – und am Schluss alles eskalierte.
Der aktuelle Fall unseres True-Crime-Podcasts beleuchtet ein aussergewöhnliches Gewaltverbrechen rund um eine ehemalige Profiboxerin in Interlaken – hören Sie hier alle drei Folgen in der Übersicht.
Die Boxweltmeisterin Viviane Obenauf wird des Mordes schuldig gesprochen. Doch bis heute beteuert sie ihre Unschuld. Was erwartet sie nun? Hören Sie den dritten und letzten Teil des Mordfalls in Interlaken.
In Abstürze von zwei Boeing-Maschinen in den Jahren 2018 und 2019 sind 346 Menschen ums Leben gekommen. Nun fordern die Angehörigen der Opfer von der US-Justiz die Verhängung einer Geldstrafe und strafrechtliche Verfolgung der Verantwortlichen.
Al Mohler hat die grösste protestantische Glaubensgemeinschaft der USA nach rechts geführt. Nun trimmt er sie zur Vorkämpferin gegen die Fortpflanzungsmedizin.
Erhalten Sie die besten und wichtigsten Geschichten aus den Vereinigten Staaten, ausgewählt von unseren USA-Experten.
Hier lesen Sie über die jüngsten Entwicklungen zum Krieg in Nahost und der Lage in Israel und im Gazastreifen. Wir berichten laufend.
Mit dem Aus der CS baut die UBS ihre Stellung am Markt aus. Kein Problem, findet die Finanzmarktaufsicht. Die Wettbewerbskommission sieht das deutlich kritischer.
Nach jahrelangem Seilziehen verzichtet der Bundesrat auf verbindliche Vorschriften, um Täuschungen mit angeblich nachhaltigen Finanzprodukten zu verhindern.
Erhalten Sie die wichtigsten News aus der Wirtschaft sowie die besten Hintergründe und Analysen.
Ein Mitarbeiter der Qualitätssicherung zweifelt Verbesserungen in der Sicherheitskultur an. Stattdessen soll der Flugzeugbauer Druck gegen Whistleblower aufgebaut haben.
Ein Jahr nach dem Rücktritt spricht der 39-jährige Berner über seinen neuen Job und die Schattenseiten des Berühmtseins. Und er verrät, dass er sich manchmal selbst belogen hat.
Er galt als Wunderkind, schaffte den Durchbruch aber lange nicht. Der 24-Jährige resignierte – und qualifizierte sich doch für die Sommerspiele in Paris. Auch wegen zwei speziellen Entscheidungen.
Hier finden Sie das Wichtigste aus dem nationalen und internationalen Fussball.
Die nationalen und internationalen Sportmeldungen in der Übersicht.
Patrick von Känel hat einen Weltrekord aufgestellt: Er durchquerte mit dem Gleitschirm einen 152 Meter langen Tunnel.
Wissenschaftlerin Regula Furrer erklärt, wie uns ein aktives Leben prägt, warum Frauen im Vorteil sind – und wieso wir uns mit Freunden bewegen sollten.
Der Europameister darf in Paris nicht für die Schweiz starten. Obwohl in der Olympischen Charta Ausnahmen vorgesehen sind. Laufen fürs Flüchtlingsteam? Das ist eine zwiespältige Einladung.
Erhalten Sie täglich die wichtigsten News und spannendsten Geschichten rund um die Euro 2024 in Deutschland, dazu alles vom Schweizer Nationalteam.
Über 500 Angestellte verlieren ihre Stelle, Bereiche werden zusammengestrichen oder verkauft. Wie konnte es beim Detailhändler so weit kommen?
Ein in Bern stationierter Russe wollte sich im Vorfeld der Bürgenstock-Konferenz Waffen beschaffen. Er konnte die Schweiz unbescholten verlassen.
Ist Murat Yakin der bislang mutigste Trainer dieser Europameisterschaft? Was macht Granit Xhaka, wenn er mal grade nicht am Ball ist? Und bekommt Xherdan Shaqiri doch noch eine Chance? Hören Sie die «Dritte Halbzeit».
Das Treffen der Superlative sollte einem Ende des Krieges den Weg bereiten. Wir ordnen im Podcast ein, was von der Konferenz bleibt – und wie es nun weitergeht.
Vom Labor im Zürcher Keller zur Produktionshalle in Niederhasli: Zwei Jahre unterwegs mit den Schweizer Pionieren des Vertical Farmings.
Sonja Krstic ist alleinerziehende Mutter von zwei Kindern und muss im Monat mit 1820 Franken auskommen. Uns hat sie einen Einblick in ihren Alltag gewährt.
Die Chefin des Zürcher Restaurants Gül verrät uns ihre Küchentricks und Lieblingsrezepte. Heute geht die Reise nach Japan.
Bei der diesjährigen Europawahl hat die AfD besonders bei jungen Menschen stark zugelegt. Erik Ahrens, der Kopf hinter dem Tiktok-Account der deutschen Partei, trägt massgeblich zu diesem Erfolg bei.
Das meistgeliebte Unternehmen der Schweiz stösst seine Fachmärkte ab. Das ist einerseits schmerzlich – anderseits eine Chance. Denn die Migros braucht dringend neue Strukturen.
Die Landwirte sollen ihr Anrecht auf verbilligten Diesel verlieren. Tatsächlich gibt es intelligentere Methoden der Subventionierung.
Manchmal passiert es der Krimiautorin, dass da plötzlich noch etwas ist, das aufgeschrieben werden will. Zum Beispiel ein Liebesroman.
Über 100 der weltbesten Comedians waren zu Gast im Vatikan – darunter die Schweizerin Hazel Brugger – und niemand machte einen Witz: eine Bankrotterklärung.
Bei Kindern in Gossbritannien verzeichnet eine aktuelle Studie einen «besorgniserregenden» Anstieg von Fettleibigkeit. Ursache seien Armut und aggressive Werbung für Junk-Food.
Einen Tag vor der Sonnenwendfeier kommt es am berühmten Steinkreis Grossbritanniens zum Protest. Die Polizei hat zwei Personen festgenommen.
Von Mittwoch bis Freitag stellt sich über dem Alpenraum eine potenzielle Unwetterlage ein. Genaue Prognosen sind allerdings schwierig – es lohnt der aufmerksame Blick zum Himmel.
Erhalten Sie die wichtigsten Hintergründe und Analysen rund um Klima und Wetter.
Eines der ersten Exemplare des Bestsellers ist bei einer Auktion für viel Geld versteigert worden. Es enthält zwei kleine Fehler.
Eine Erfolgsdoku über ein Fremdgeh-Portal, eine True-Crime-Komödie mit Podcastern und eine Monster-Thrillerserie mit Benedict Cumberbatch: Das und mehr gibts im Juni neu zum Streamen.
Erhalten Lesetipps und -inspirationen von unserer Literaturredaktorin Nora Zukker.
Im Juni begeistern uns der neue Roman von Miranda July, die Sammlung italienischer Lieder sowie ein Sachbuch über die Lüge von der Chancengleichheit.
In der Videoserie «Elif» verrät die Küchenchefin Elif Oskan Kochhacks und Rezepte. Heute: der ultimative Aubergineneintopf.
In der neuen Videoserie «Elif» verrät die angesagte Köchin Elif Oskan der Tagi-Leserschaft ihre besten Küchentricks, Kochhacks und Rezepte. Heute: der Lieblingslunch.
Ob Eiersalat, feines Mittagessen oder After-Work-Sandwich: In einer neuen Videoserie verrät die Chefin des Zürcher Restaurants Gül ihre Küchentricks und Lieblingsrezepte.
In der neuen Videoserie «Elif» verrät die angesagte Köchin Elif Oskan den Tagi-Lesern ihre besten Küchentricks, Kochhacks und Rezepte. Heute: eine Hommage an Mama Oskan.
Flirt-Ratgeberin Silke Denk sagt: Onlinedating kann man lernen. Worauf es ankommt und welche typischen Fehler besonders Frauen begehen.
Erhalten Sie die besten kulinarischen Storys, Rezepte und Trends.
Ein Franken für einen Eiswürfel – wie es gewisse Bars halten: Das muss nicht sein. Hier sind fünf praktische Tipps für die Hingucker im Cocktailglas.
Zu wenig Platz, um alle Ideen umzusetzen? Nutzen Sie Nischen, Ecken und vergessene Plätze. Hier 10 Tipps, wie man Leerstellen verschönert.
Chat-GPT landet auf dem iPhone, es braucht starke Prozessoren – und HomePods gehen leer aus: Wir haben uns die Apple-Zukunft zeigen lassen. 11 Fragen und Antworten.
Noch meldet sich in der Autoschlange bei McDonald’s stets ein Mitarbeiter am anderen Ende der Leitung. Bald könnte es ein Chatbot sein. Der US-Konzern sieht darin die Zukunft.
Meta, Google und OpenAI züchten mit Nutzerinformationen ihre AI, die sie uns dann gegen Geld anbieten. Ist das in Ordnung? Und was können wir dagegen tun?
Ab dem 26. Juni nutzt Meta Nutzerdaten fürs Training seiner künstlichen Intelligenz. Dagegen können Sie Widerspruch einlegen.
Seit Januar war der Stoffbeutel des demokratischen Abgeordneten Jim Carroll nach Parlamentssitzungen immer wieder nass. Die Übeltäterin war seine politische Gegnerin – Jetzt wurde sie per Videobeweis überführt.
Nachdem der Anlass wegen der schlechten Witterung mehrmals verschoben werden musste, hat das St. Galler Kinderfest am Mittwoch begonnen.
Im Prättigau ist ein Helikopter nach einem Transportflug beim Absetzen von Schlagholz abgestürzt. Der Pilot wird im Spital behandelt.
Seit Freitag reisen Millionen Muslime wie jedes Jahr nach Saudiarabien. Wegen der extremen Temperaturen wird die Pilgerfahrt für viele jedoch zur tödlichen Falle.
In der Stadt öffnet ein Smashburger-Laden nach dem anderen. Wir haben uns durchs Angebot getestet.
Mit ihrer Kunst gestaltet die Illustratorin Andrea Vollgas die Banner und Flyer der Zürich Pride sowie etlicher queerer Vereine Zürichs. Ihre Figuren sind üppig, bunt – und oft nackt. Für sie ist klar: Körperakzeptanz ist auch ein queeres Thema.
Erhalten Sie alles rund um Food, Events und Aktivitäten in der Zürich.
Influencer Zeki hat beim Bahnhof Oerlikon ein Dönerlokal eröffnet. Wer den Fast-Food-Klassiker probieren will, braucht Geduld.
Wer eine neu entdeckte Tierart erstmalig beschreibt, darf sie benennen. Ein Hitlerverehrer nutzte dieses Privileg auf eine sonderbare Art.
Die 87-jährige Schriftstellerin Dacia Maraini ist eine der wichtigsten Stimmen Italiens. Hier spricht sie über Machismo, Meloni und die Wiederkehr des Faschismus.
Fussball, Mundart, Fremdenfeindlichkeit: Ein nicht nur lustiges Gespräch mit dem deutschtürkischen Comedian und Bald-Schweizer Kaya Yanar.
Politische Vorstösse zur Mutter- und Vaterschaftszeit werden meist nur von links präsentiert – zum Leidwesen unserer Autorin.
Wie macht man umweltschonend Ferien? Liegen Kreuzfahrten drin? Wir haben mit einem Experten für grünes Reisen über schlecht funktionierende Nachtzüge, Klimakleber und Kurzzeit-Charity-Einsätze gesprochen.
Es müssen nicht immer Mailand, Florenz und Rom sein. Wir stellen sechs Reiseziele vor, die viele nicht auf dem Radar haben, die aber wunderschön sind.
Erhalten Sie Inspirationen, Geheimtipps und Anekdoten rund ums Reisen von Paulina Szczesniak.
Bark Air ist die erste Fluggesellschaft, die Haustieren höchsten Komfort bietet. Das hat natürlich seinen Preis.
Früher roch der Sommer nach Nivea oder Tiroler Nussöl, jetzt wird auch Hautpflege zum Statussymbol. Aber ist teure Creme automatisch besser?
Alle wollen eine perfekte Haut. Die Dermatologin Marianne Meli über Tipps für einen ebenmässigen Teint, die grössten Missverständnisse und die Wunder der Forschung.
Im Sommer will man besonders viel feiern und Freunde einladen, aber nicht lange kochen. Die Lösung: kalte Küche, clevere Kniffe und coole Klassiker.
Nach langen Arbeitstagen ist es erholsam, aufs Rad zu steigen. Die Bedürfnisse sind dann aber ganz verschieden. Tourenvorschläge aus der Redaktion – von knackig bis gemütlich.
Im zweiten Gruppenspiel bei der EM 2024 in Deutschland trifft die Schweiz in Köln auf Schottland. Verfolgen Sie die Partie in unserem Liveticker.
Der Stadtberner Politbetrieb reagiert konsterniert auf die anhaltenden Probleme beim IT-Projekt. Nächste Woche beginnt die Aufarbeitung.
Für den Umbau von Harley-Davidson verlangte der Töffhändler Vorauszahlung. Vom Geld und den Motorrädern sahen die Kunden oft nichts mehr.
Die Deutschen feiern im zweiten EM-Gruppenspiel den zweiten Sieg. Gündogan erlöst den Gastgeber mit dem 2:0, doch sein Team offenbarte auch Schwächen.
Die Fotografin schuf einzigartige Bilder und kämpfte unermüdlich für die Rechte der Amazonasvölker, wie der Film der Bieler Regisseurin Heidi Specogna zeigt.
Das Gebiet rund um den Thunersee profitierte in der frühen Bronzezeit von seiner Lage an wichtigen Handelswegen. Anhand von prunkvollen Grabbeigaben lassen sich Verbindungen bis in den Nahen Osten nachweisen.
In der eritreischen Diaspora kommt es regelmässig zu schweren Ausschreitungen. Nun wollen am Samstag Regimekritiker in Bern auf die Strasse.
Trotz Widerstand senkt der Bundesrat die Medienabgabe. Die neue SRG-Chefin startet somit gleich mit einem Sparauftrag.
Mit dem geplanten Ausgehverbot sorgt Studen national für Schlagzeilen: Unter 14-Jährige sollen ab 22 Uhr im Bett sein. Doch was sagen die Eltern dazu?
Ein junges, wildes Open Air, ein junges, überraschendes Orchester und ein junges Boomquartier, das sich selbst feiert: die Veranstaltungstipps der Woche.
Linienführung und Anschlüsse des Autobahntunnels im Osten Berns stehen fest. Anwohnende wollen eine zusätzliche Untertunnelung beim Klee-Zentrum.
Ein Jahr nach dem Rücktritt spricht der 39-jährige Berner über seinen neuen Job und die Schattenseiten des Berühmtseins. Und er verrät, dass er sich manchmal selbst belogen hat.
Lokal und Terrasse am Aareufer sind ansprechend umgestaltet, die Speisen italienisch mit eigenem Twist: Das Al Fiume hat einen Besuch verdient.
Heute Abend (ab 21 Uhr im Liveticker) spielt das Nationalteam gegen Schottland. Möglicherweise ist danach schon klar, dass Murat Yakins Team in der K.-o.-Phase steht.
Lange sieht es für Kroatien auch im zweiten EM-Spiel nach einer Niederlage aus. Gegen Albanien dreht das Team um Luka Modric die Begegnung aber in kürzester Zeit noch – und holt doch nur einen Punkt.
Was ist mit Xherdan Shaqiri? Warum sind die schottischen Krüge immer halb voll? Und wieso ist der Schweizer Pass in Köln entscheidend? Fragen und Antworten vor dem zweiten EM-Spiel der Schweiz.
Anstatt Deutschland gegen Ungarn zu schauen, muss Alexander Zverev beim Tennisturnier in Halle antreten. Das Turnier hat derweil eine erstaunliche Aktion geplant.
Jayson Tatum ist soeben NBA-Champion geworden, Matthew Tkachuk steht in der NHL vor dem Titelgewinn. Das Aussergewöhnliche: Als Kinder gingen sie gemeinsam zur Highschool.
Er galt als Wunderkind, schaffte den Durchbruch aber lange nicht. Der 24-Jährige aus Niederried bei Interlaken resignierte – und qualifizierte sich doch für die Sommerspiele in Paris.
Die nationalen und internationalen Sportmeldungen in der Übersicht.
Hier finden Sie das Wichtigste aus dem nationalen und internationalen Fussball.
Erhalten Sie jedes Mal eine Mail, wenn ein neuer Artikel zu YB erscheint.
Kein halbes Jahr ist es her, da verabschiedete sich der Stürmer mit Schimpf und Schande von YB. In Como enttäuschte er, jetzt steht er vor einem Wechsel nach Polen. War es das wert?
Ein Franken für einen Eiswürfel – wie es gewisse Bars halten: Das muss nicht sein. Hier sind fünf praktische Tipps für die Hingucker im Cocktailglas.
An diesen Orten im Kanton Bern können Sie die Fussball-Europameisterschaft im Public Viewing verfolgen.
Chat-GPT landet auf dem iPhone, es braucht starke Prozessoren – und HomePods gehen leer aus: Wir haben uns die Apple-Zukunft zeigen lassen. 11 Fragen und Antworten.
Weniger Schnecken, Arbeiten mit geradem Rücken und gute Ernte dank schnell erwärmter Gartenerde. Fünf Punkte, die es beim Hochbeet zu beachten gilt.
Gerhard Pfister will verhindern, dass Bundesratsmitglieder kurz vor Ende ihrer Amtszeit zurücktreten. Er sagt: «Wahlen müssen Folgen haben.»
Mit dem Aus der CS baut die UBS ihre Stellung am Markt aus. Kein Problem, findet die Finanzmarktaufsicht. Die Wettbewerbskommission sieht das deutlich kritischer.
Al Mohler hat die grösste protestantische Glaubensgemeinschaft der USA nach rechts geführt. Nun trimmt er sie zur Vorkämpferin gegen die Fortpflanzungsmedizin.
Einen Tag vor der Sonnenwendfeier kommt es am berühmten Steinkreis Grossbritanniens zum Protest. Die Polizei hat zwei Personen festgenommen.
Wie konnte er nur? Emmanuel Macrons Coup mit der Auflösung des Parlaments sagt viel über den Präsidenten – und stürzt das Land ins Chaos. Szenarien vor den Wahlen.
Vor über sechs Jahren wurde die schwarze lesbische Politikerin Marielle Franco auf offener Strasse erschossen. Die möglichen Hintermänner wurden verhaftet; sie müssen sich nun einem Strafprozess unterziehen.
Das Onlinemedium verliert die Unterstützung von Stiftungen und Behörden. Nun soll die Community einspringen, sonst droht dem Newsportal das Ende.
Mai Viholm wird Leiterin der CSL Behring in Bern. Es ist ein Topjob in einem Betrieb, der bis zur Schmerzgrenze globalisiert ist.
Nach einer besonders hitzigen Gemeindeversammlung treten drei Gemeinderätinnen per Ende Juni zurück. Auch die Gemeindeverwalterin geht.
Auch 2023 haben die meisten Gemeinden finanziell erfolgreicher abgeschlossen als geplant. Dafür gibt es vor allem zwei Gründe.