Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Dienstag, 18. Juni 2024 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Ausgerechnet die Eigenheim-Hochburg Solothurn verbietet mit Schotter versiegelte Gärten. Hausbesitzer sind verärgert. Warum gerade das Mittelland die Garten­revolution startet.

Anderthalb Jahre wurde gestritten. Nun, drei Tage nach dem Bürgenstock-Gipfel, steht ein Gesetzestext für die Weitergabe von Waffen an Kiew. Entscheidend dafür war eine SP-Frau.

Bevor die Ukraine ihre ersten F-16-Kampfjets erhält, beschiesst sie verstärkt die russische Flugabwehr – als Vorbereitung für den Luftkrieg. Dass Moskau nervös ist, zeigt sich schon jetzt auf der Krim.

Das Chalet N in Lech am Arlberg war offiziell ein Nobelhotel. Nun ermitteln Justiz und Parlament in Österreich, ob es nicht vor allem den privaten und geschäftlichen Interessen René Benkos diente. Auch prominente Schweizer nächtigten dort.

In der Nachspielzeit erzielt Einwechselspieler Francisco Conceição den Siegtreffer für Portugal. Cristiano Ronaldo bestreitet seine sechste EM-Endrunde.

Das meistgeliebte Unternehmen der Schweiz stösst seine Fachmärkte ab. Das ist einerseits schmerzlich – anderseits eine Chance. Denn die Migros braucht dringend neue Strukturen.

Der Fall des Russen, der in der Schweiz Waffen beschaffen wollte, zeige, dass der Aussenminister härter gegen Agenten vorgehen müsse. Rechte Politiker warnen vor Aktivismus.

Zehntausende protestieren in Israel für eine Waffenruhe, um die Geiseln aus den Händen der Hamas zu befreien. Doch laut der Armee dauern die Angriffe auf Rafah noch «einige Wochen».

Flirt-Ratgeberin Silke Denk sagt: Onlinedating kann man lernen. Worauf es ankommt und welche typischen Fehler besonders Frauen begehen.

Die Landwirte sollen ihr Anrecht auf verbilligten Diesel verlieren. Tatsächlich gibt es intelligentere Methoden der Subventionierung.

Die österreichische BASF-Erbin wagte ein grosszügiges soziales Experiment. Das Resultat der Verteilung ihrer Millionen wirkt leider etwas kleinkrämerisch.

Das Referendum der Jungen Grünen gegen ein 110-Meter-Hochhaus ist zustande gekommen. Eine Mehrheit der Parteien steht hinter dem Projekt der Grossbank.

Der perfekte Start in den Tag mit News und Geschichten aus der Schweiz und der Welt.

Der streitbare US-Rapper hat ein Meisterwerk des japanischen Architekten Tadao Ando für 57 Millionen Dollar gekauft. Dann liess er es aushöhlen.

Das Auftauchen von Metall-Stelen in einigen Teilen der Welt geht weiter: Nach Monolithen in den USA oder der Schweiz ist ein weiterer gefunden worden.

Kylian Mbappés Nasenbein braucht einen chirurgischen Eingriff. Dieser kann wegen der laufenden EM aber aufgeschoben werden.

Cristiano Ronaldos ältester Sohn wurde 14 Jahre alt. Er feiert diesen Tag aber nicht im Dress seines Papas.

Lange sieht es so aus, als könnte EM-Debütant Georgien den Favoriten aus der Türkei ärgern. Am Ende entscheiden zwei spektakuläre Treffer die Partie.

Gut 24 Stunden vor der Partie Schweiz gegen Schottland in Köln spielt das Wetter verrückt. Journalistinnen und Volunteers wurden ins Stadion beordert, Sportplätze geschlossen.

Der Newcomer gewinnt die Wahl gegen Kronprinz Massimo Suter: Nun sollte Beat Imhof als Präsident dem Wirteverband dringend neues Leben einhauchen.

Gleich zwei grosse Neubauten verändern die Verkehrsachse in Richtung Schlieren. Es entsteht ein neues Hochhaus, der einst fest verankerte Autohandel wird weiter zurückgedrängt.

Der grösste Schweizer Arbeitgeber will drei weitere Fachmärkte verkaufen. Und er streicht bei M-Electronics und den Industriebetrieben 515 Stellen.

Priester ist in Indien traditionell ein reiner Männerberuf. Dass nun auch Nandini und ihre Kolleginnen Hochzeiten zelebrieren, ist unerhört – und sie haben Erfolg.

Ein Franken für einen Eiswürfel – wie es gewisse Bars halten: Das muss nicht sein. Hier sind fünf praktische Tipps für die Hingucker im Cocktailglas.

In Zürich stehen die Veloprüfungen an. Darum haben wir Kinder Fragen an einen Schulinstruktor der Stadtpolizei Zürich stellen lassen.

Vögel wie Adler, Bussarde oder Möwen nutzen ihre Atmungsorgane und einen besonderen Luftsack, um mühelos in der Luft zu schweben.

Esther Elisabeth Schütz erzählt, was in Schweizer Betten los ist. Und weshalb Männer auch in der heutigen Zeit aktiv versuchen sollten, Frauen zu verführen.

Die Hauptarbeiten an der neuen Gepäcksortieranlage am Flughafen Zürich sind beendet. Bis zu den Sommerferien soll alles reibungslos funktionieren.

Silvia Volpi von der Alpensegler-Reha in Rümlang warnt: «Wenn man einen Vogel findet, sollte man nicht Doktor spielen.»

Aktuelle Nachrichten aus Zürich und der Region in der Übersicht.

Im Frühling gelang es einer Gruppe Chinesen, das Casino Zürich um Geld zu prellen. Bei den Ermittlern kursierte der Fall unter dem Namen «Chinese Eleven». Ein Happy End gab es für die Betrüger aber nicht.

Wieso gibts am Zürichsee öffentliche Grillstationen, aber keine Duschen?

Dieses Restaurant definiert neu, was man sich unter einem Mittagslokal vorstellen kann, indem es frische, moderne und nachhaltige Gerichte serviert. Plus handgemachte Pasta.

Die hochrangige Ukraine-Konferenz auf dem Bürgenstock endet mit einer Abschlusserklärung – die nicht alle Teilnehmer unterzeichneten. Als gescheitert will Amherd den Friedensgipfel aber nicht bezeichnen.

Maros Sefcovic und Aussenminister Ignazio Cassis wollten eine Zwischenbilanz der laufenden Verhandlungen ziehen. Mangels Fortschritten wird das Treffen nun verschoben.

Beim Bund sind fünf Offerten für den Bau neuer Reservekraftwerke eingegangen. Jedoch seien die offerierten Kosten zu hoch. Deshalb will das Bundesamt für Energie nun das Vorgehen ändern.

11 Prozent mehr Straftaten 2024 – und über die Hälfte mehr als 2016: Die Zahl straffälliger Jugendlicher steigt. Handlungen gegen die sexuelle Integrität haben sich gar verdreifacht.

In der neusten Folge unseres Podcasts geht es um die dramatischen Ereignisse mitten in der Corona-Pandemie, als der Impfchef Christoph Berger entführt wurde und am Ende zwei Menschen starben.

Der neue Fall unseres True-Crime-Podcasts erzählt, wie ein junger Mann den Impfchef Christoph Berger entführte – und am Schluss alles eskalierte.

Der aktuelle Fall unseres True-Crime-Podcasts beleuchtet ein aussergewöhnliches Gewaltverbrechen rund um eine ehemalige Profiboxerin in Interlaken – hören Sie hier alle drei Folgen in der Übersicht.

Die Boxweltmeisterin Viviane Obenauf wird des Mordes schuldig gesprochen. Doch bis heute beteuert sie ihre Unschuld. Was erwartet sie nun? Hören Sie den dritten und letzten Teil des Mordfalls in Interlaken.

Die EU-Ratspräsidentschaft hebt die Bedeutung der Partnerschaft mit der Schweiz hervor. Derzeit laufen Verhandlungen über ein neues Abkommen.

Erhalten Sie die besten und wichtigsten Geschichten aus den Vereinigten Staaten, ausgewählt von unseren USA-Experten.

Hier lesen Sie über die jüngsten Entwicklungen zum Krieg in Nahost und der Lage in Israel und im Gazastreifen. Wir berichten laufend.

Nach langer Zeit ist der Kremlchef mal wieder in Pyongyang zu Besuch. Die beiden verfemten Länder können einander nützlicher sein denn je. Vor allem aber braucht Putin Granaten.

André Krause sieht in der Schweiz mangelnden politischen Willen zur Digitalisierung und fordert mehr Führung.

Erhalten Sie die wichtigsten News aus der Wirtschaft sowie die besten Hintergründe und Analysen.

Wer in Aktien mit vermeintlicher Unterbewertung investieren möchte, kann ein Anlagezertifikat auf das Value-Portfolio der «Finanz und Wirtschaft» nutzen. Eine Erfolgsgarantie gib es auch da nicht.

Der Arbeitgeberverband für Restaurants und Hotels setzt auf einen Richtungswechsel: Der Geschäftsführer des Casinotheaters Winterthur folgt auf Casimir Platzer.

Er galt als Wunderkind, schaffte den Durchbruch aber lange nicht. Der 24-Jährige resignierte – und qualifizierte sich doch für die Sommerspiele in Paris. Auch wegen zwei speziellen Entscheidungen.

Patrick von Känel hat einen Weltrekord aufgestellt: Er durchquerte mit dem Gleitschirm einen 152 Meter langen Tunnel.

Wissenschaftlerin Regula Furrer erklärt, wie uns ein aktives Leben prägt, warum Frauen im Vorteil sind – und wieso wir uns mit Freunden bewegen sollten.

Hier finden Sie das Wichtigste aus dem nationalen und internationalen Fussball.

Die nationalen und internationalen Sportmeldungen in der Übersicht.

Der Europameister darf in Paris nicht für die Schweiz starten. Obwohl in der Olympischen Charta Ausnahmen vorgesehen sind. Laufen fürs Flüchtlingsteam? Das ist eine zwiespältige Einladung.

Die Triathletin dominierte jahrelang. Nun offenbart sie, was der ständige Druck mit ihr gemacht hat. Und sie sagt: «Ich stand oft an der Startlinie und dachte, dass ich nichts kann.»

Die Olympiasiegerin spricht erstmals über ihre Tochter Bella, ihre Philosophie als Mutter und ihre Comebackpläne. Statt Nannys sollen die Grossmütter mitreisen.

Ein in Bern stationierter Russe wollte sich im Vorfeld der Bürgenstock-Konferenz Waffen beschaffen. Er konnte die Schweiz unbescholten verlassen.

Ist Murat Yakin der bislang mutigste Trainer dieser Europameisterschaft? Was macht Granit Xhaka, wenn er mal grade nicht am Ball ist? Und bekommt Xherdan Shaqiri doch noch eine Chance? Hören Sie die «Dritte Halbzeit».

Das Treffen der Superlative sollte einem Ende des Krieges den Weg bereiten. Wir ordnen im Podcast ein, was von der Konferenz bleibt – und wie es nun weitergeht.

Auf dem Bürgenstock treffen sich am Wochenende hochrangige Vertreterinnen und Vertreter aus über 90 Ländern. Was die Schweiz zu gewinnen – und zu verlieren hat.

Vom Labor im Zürcher Keller zur Produktionshalle in Niederhasli: Zwei Jahre unterwegs mit den Schweizer Pionieren des Vertical Farmings.

Sonja Krstic ist alleinerziehende Mutter von zwei Kindern und muss im Monat mit 1820 Franken auskommen. Uns hat sie einen Einblick in ihren Alltag gewährt.

Die Chefin des Zürcher Restaurants Gül verrät uns ihre Küchentricks und Lieblingsrezepte. Heute geht die Reise nach Japan.

Bei der diesjährigen Europawahl hat die AfD besonders bei jungen Menschen stark zugelegt. Erik Ahrens, der Kopf hinter dem Tiktok-Account der deutschen Partei, trägt massgeblich zu diesem Erfolg bei.

Manchmal passiert es der Krimiautorin, dass da plötzlich noch etwas ist, das aufgeschrieben werden will. Zum Beispiel ein Liebesroman.

Über 100 der weltbesten Comedians waren zu Gast im Vatikan – darunter die Schweizerin Hazel Brugger – und niemand machte einen Witz: eine Bankrotterklärung.

Israel will aus humanitären Gründen die Kampfhandlungen unterbrechen. Das könnte ein Zeichen dafür sein, dass Benjamin Netanyahu den Rückhalt des Militärs verliert.

Ein Frieden in der Ukraine ist nicht viel näher als vor der Konferenz auf dem Bürgenstock. Ein Erfolg ist der Gipfel trotzdem.

Das geplante Kraftwerk im Jura ist wohl die letzte Chance für die Technik in der Schweiz. Die Betreiber pflegen Zuversicht. Die haben sie unter anderem bei einem Google-Projekt gefunden.

300 Stellen entstehen am Botnar-Institut. Ziel ist die Erforschung von Impfstoffen und Medikamenten für Kinder und Jugendliche. Auch die ETH profitiert indirekt.

Erhalten Sie die wichtigsten Hintergründe und Analysen rund um Klima und Wetter.

Er gilt als «natürlich» und steckt in Kaugummis und Süssgetränken. Neue Daten zeigen nun, dass der Zuckerersatz das Risiko für Herz-Kreislauf-Probleme erheblich erhöht.

Wird die Heldin wahnsinnig, oder sind es die Wechseljahre? Miranda July erzählt in «Auf allen vieren» so schlau wie selbstironisch vom Begehren des alternden Körpers. Das ist ziemlich sexy.

Von 28. bis 30. Juni lädt Zürich die Nation zum Eidgenössischen Trachtenfest ein. Mit fünf traditionellen Gewändern bringt die Schlangenfrau und TV-Moderatorin Nina Burri schon mal frische Landluft an die Limmat.

Eine Erfolgsdoku über ein Fremdgeh-Portal, eine True-Crime-Komödie mit Podcastern und eine Monster-Thrillerserie mit Benedict Cumberbatch: Das und mehr gibts im Juni neu zum Streamen.

Erhalten Lesetipps und -inspirationen von unserer Literaturredaktorin Nora Zukker.

In der Videoserie «Elif» verrät die Küchenchefin Elif Oskan Kochhacks und Rezepte. Heute: der ultimative Aubergineneintopf.

In der neuen Videoserie «Elif» verrät die angesagte Köchin Elif Oskan der Tagi-Leserschaft ihre besten Küchentricks, Kochhacks und Rezepte. Heute: der Lieblingslunch.

Ob Eiersalat, feines Mittagessen oder After-Work-Sandwich: In einer neuen Videoserie verrät die Chefin des Zürcher Restaurants Gül ihre Küchentricks und Lieblingsrezepte.

In der neuen Videoserie «Elif» verrät die angesagte Köchin Elif Oskan den Tagi-Lesern ihre besten Küchentricks, Kochhacks und Rezepte. Heute: eine Hommage an Mama Oskan.

Zu wenig Platz, um alle Ideen umzusetzen? Nutzen Sie Nischen, Ecken und vergessene Plätze. Hier 10 Tipps, wie man Leerstellen verschönert.

Erhalten Sie die besten kulinarischen Storys, Rezepte und Trends.

Erinnern Sie sich noch an die Zeit ohne Trampoline im Garten, als nur die Reichen in die Ferien flogen und es zum Zmittag «Lönsch» statt Momos gab? Ein Blick zurück.

Das Basilikum-Pesto ist das bekannteste der köstlichen Mischungen auf Basis von Kräutern und Öl. Doch unsere Rezepte zeigen: In Sachen Pasten sind der Fantasie keine Grenzen gesetzt.

Noch meldet sich in der Autoschlange bei McDonald’s stets ein Mitarbeiter am anderen Ende der Leitung. Bald könnte es ein Chatbot sein. Der US-Konzern sieht darin die Zukunft.

Meta, Google und OpenAI züchten mit Nutzerinformationen ihre AI, die sie uns dann gegen Geld anbieten. Ist das in Ordnung? Und was können wir dagegen tun?

Ab dem 26. Juni nutzt Meta Nutzerdaten fürs Training seiner künstlichen Intelligenz. Dagegen können Sie Widerspruch einlegen.

Jetzt kommt künstliche Intelligenz aufs iPhone. Apple hat dazu viele Ankündigungen gemacht. Das waren die wichtigsten und schwächsten.

Im US-Bundesstaat brennt es lichterloh – und zwar heftiger als in den Jahren davor. Einwohner befürchten, dass es im Sommer und Herbst noch viel schlimmer werden könnte.

Der US-Sänger Justin Timberlake ist auf Tour mit seinem neuen Album. In der Nähe von New York gab es jetzt aber einen Zwischenfall mit der Polizei.

Bei einem Zwischenstopp in Port Moresby erlitt eine neuseeländische Militärmaschine einen Defekt. Der Chef von Air New Zealand war auch an Bord – und sorgte für die «Rettung».

Autofahrerinnen und Autofahrer mussten sich am Dienstagmorgen vor dem Gotthard-Tunnel gedulden.

Mit ihrer Kunst gestaltet die Illustratorin Andrea Vollgas die Banner und Flyer der Zürich Pride sowie etlicher queerer Vereine Zürichs. Ihre Figuren sind üppig, bunt – und oft nackt. Für sie ist klar: Körperakzeptanz ist auch ein queeres Thema.

Influencer Zeki hat beim Bahnhof Oerlikon ein Dönerlokal eröffnet. Wer den Fast-Food-Klassiker probieren will, braucht Geduld.

Erhalten Sie alles rund um Food, Events und Aktivitäten in der Zürich.

Strassen, die berühmten Frauen gewidmet sind, gibt es in Zürich nicht viele. Wir haben uns auf die Suche gemacht und stellen die Frauen vor.

Die 87-jährige Schriftstellerin Dacia Maraini ist eine der wichtigsten Stimmen Italiens. Hier spricht sie über Machismo, Meloni und die Wiederkehr des Faschismus.

Fussball, Mundart, Fremdenfeindlichkeit: Ein nicht nur lustiges Gespräch mit dem deutschtürkischen Comedian und Bald-Schweizer Kaya Yanar.

Politische Vorstösse zur Mutter- und Vaterschaftszeit werden meist nur von links präsentiert – zum Leidwesen unserer Autorin.

Einförmige Klötze verunstalten unsere Städte? Im Gegenteil. Denn eine gute Fassade ist den Menschen verpflichtet – und nicht dem Ego der Architekten.

Wie macht man umweltschonend Ferien? Liegen Kreuzfahrten drin? Wir haben mit einem Experten für grünes Reisen über schlecht funktionierende Nachtzüge, Klimakleber und Kurzzeit-Charity-Einsätze gesprochen.

Es müssen nicht immer Mailand, Florenz und Rom sein. Wir stellen sechs Reiseziele vor, die viele nicht auf dem Radar haben, die aber wunderschön sind.

Bark Air ist die erste Fluggesellschaft, die Haustieren höchsten Komfort bietet. Das hat natürlich seinen Preis.

Erhalten Sie Inspirationen, Geheimtipps und Anekdoten rund ums Reisen von Paulina Szczesniak.

Früher roch der Sommer nach Nivea oder Tiroler Nussöl, jetzt wird auch Hautpflege zum Statussymbol. Aber ist teure Creme automatisch besser?

Alle wollen eine perfekte Haut. Die Dermatologin Marianne Meli über Tipps für einen ebenmässigen Teint, die grössten Missverständnisse und die Wunder der Forschung.  

Im Sommer will man besonders viel feiern und Freunde einladen, aber nicht lange kochen. Die Lösung: kalte Küche, clevere Kniffe und coole Klassiker.

Nach langen Arbeitstagen ist es erholsam, aufs Rad zu steigen. Die Bedürfnisse sind dann aber ganz verschieden. Tourenvorschläge aus der Redaktion – von knackig bis gemütlich. 

Nach einer besonders hitzigen Gemeindeversammlung treten drei Gemeinderätinnen per Ende Juni zurück. Auch die Gemeindeverwalterin geht.

Die Software droht zu einem riesigen Verlustgeschäft für die Stadt Bern zu werden. Kritik wischten die Verantwortlichen über Jahre beiseite.

Kein halbes Jahr ist es her, da verabschiedete sich der Stürmer mit Schimpf und Schande von YB. In Como enttäuschte er, jetzt steht er vor einem Wechsel nach Polen. War es das wert?

Anderthalb Jahre wurde gestritten. Nun, drei Tage nach dem Bürgenstock-Gipfel, steht ein Gesetzestext für die Weitergabe von Waffen an Kiew. Entscheidend dafür war eine SP-Frau.

Das meistgeliebte Unternehmen der Schweiz stösst seine Fachmärkte ab. Das ist einerseits schmerzlich – anderseits eine Chance. Denn die Migros braucht dringend neue Strukturen.

Portugal trifft im ersten Spiel der Gruppenphase auf Tschechien. Und natürlich richtet sich die ganze Konzentration auf Rekordspieler Ronaldo. Der Liveticker.

Das Stromgesetz sieht mehr Strom vom Hausdach vor. Dafür müsse, so die BKW, das Netz schneller ausgebaut werden. Jegenstorf versucht es anders.

Tonnenweise türmt sich der Kehricht nach dem Greenfield Festival auf dem Flugplatz Interlaken. Eine Herausforderung für den grossen Clean-up.

Der Ticketvorverkauf für «Robin Hood» läuft schleppend. Und die Kulturarena, welche die Tellspiele entlasten sollte, kommt nicht zum Fliegen.

Die Landwirte sollen ihr Anrecht auf verbilligten Diesel verlieren. Tatsächlich gibt es intelligentere Methoden der Subventionierung.

Thomas Baur, Vizekonzernleiter der Post, stellte sich in Jegenstorf den Fragen der Bevölkerung. Es ging vor allem um Filialschliessungen.

Der Newcomer gewinnt die Wahl gegen Kronprinz Massimo Suter: Nun sollte Beat Imhof als Präsident dem Wirteverband dringend neues Leben einhauchen.

Das Gebiet Hard gilt als zentral für die künftige Stadtentwicklung in Langenthal. Die reformierte Kirchgemeinde steckt mittendrin.

Lange sieht es so aus, als könnte EM-Debütant Georgien den Favoriten aus der Türkei ärgern. Am Ende entscheiden zwei spektakuläre Treffer die Partie.

Gut 24 Stunden vor der Partie Schweiz gegen Schottland in Köln spielt das Wetter verrückt. Journalistinnen und Volunteers wurden ins Stadion beordert, Sportplätze geschlossen.

Im Livechat hat der ehemalige Nationalspieler Admir Mehmedi vor dem Schottland-Spiel die Fragen unserer Leserinnen und Leser beantwortet.

Albaner brechen Pasta, Österreicher Baguettes: Wie der kulinarische Clash an der EM den Fans einen friedlichen Kulturvergleich ermöglicht.

Er galt als Wunderkind, schaffte den Durchbruch aber lange nicht. Der 24-Jährige aus Niederried bei Interlaken resignierte – und qualifizierte sich doch für die Sommerspiele in Paris.

Patrick Rahmen hat am Montag sein erstes Training bei YB geleitet. Vorerst steht ihm ein Rumpfteam zur Verfügung, Verstärkung könnte allerdings schon bald eintreffen.

Die nationalen und internationalen Sportmeldungen in der Übersicht.

Hier finden Sie das Wichtigste aus dem nationalen und internationalen Fussball.

Erhalten Sie jedes Mal eine Mail, wenn ein neuer Artikel zu YB erscheint.

Der Berner Oberländer Patrick von Känel hat einen Weltrekord aufgestellt: Er durchquerte mit dem Gleitschirm einen 152 Meter langen Tunnel.

Weniger Schnecken, Arbeiten mit geradem Rücken und gute Ernte dank schnell erwärmter Gartenerde. Fünf Punkte, die es beim Hochbeet zu beachten gilt.

Die grüne Pracht überlebt nie länger als zwei Wochen? Mit diesen Ratschlägen gedeiht Basilikum endlich. Ausserdem: ein Profitipp für alle, die es unkompliziert mögen.

An diesen Orten im Kanton Bern können Sie die Fussball-Europameisterschaft im Public Viewing verfolgen.

Es müssen nicht immer Mailand, Florenz und Rom sein. Wir stellen sechs Reiseziele vor, die viele nicht auf dem Radar haben, die aber wunderschön sind.

Das Chalet N in Lech am Arlberg war offiziell ein Nobelhotel. Nun ermitteln Justiz und Parlament in Österreich, ob es nicht vor allem den privaten und geschäftlichen Interessen René Benkos diente. Auch prominente Schweizer nächtigten dort.

Aktuelle Nachrichten aus der Wirtschaft im Überblick.

Bevor die Ukraine ihre ersten F-16-Kampfjets erhält, beschiesst sie verstärkt die russische Flugabwehr – als Vorbereitung für den Luftkrieg. Dass Moskau nervös ist, zeigt sich schon jetzt auf der Krim.

Das Auftauchen von Metall-Stelen in einigen Teilen der Welt geht weiter: Nach Monolithen in den USA oder der Schweiz ist ein weiterer gefunden worden.

Premierministerin Kaja Kallas ist die Favoritin für das Amt der Aussenbeauftragten. Sie wirbt für Härte gegen Russland, bei Kollegen und Medien ist sie beliebt. Zu Hause weniger.

Erst vor zwei Wochen hat Joe Biden die Regeln für die Einwanderung an der Südgrenze verschärft. Als Ausgleich will er jetzt eine besondere Gruppe von illegal Eingewanderten schützen.

Gibt es zu viele Anlässe auf dem Bundesplatz? Das Parlament meint Ja. Doch Gemeinderat Reto Nause will auch noch ein Pop-up auf der Bundesterrasse.

Lokal und Terrasse am Aareufer sind ansprechend umgestaltet, die Speisen italienisch mit eigenem Twist: Das Al Fiume hat einen Besuch verdient.

Auch 2023 haben die meisten Gemeinden finanziell erfolgreicher abgeschlossen als geplant. Dafür gibt es vor allem zwei Gründe.

Schwerer Geheimdienstfall aufgedeckt: Ein in der Schweiz stationierter Diplomat wollte Güter erwerben, die für Attentate eingesetzt werden können.