Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Dienstag, 11. Juni 2024 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Am Mittwoch startet das Streamingportal der ProSiebenSat.1-Gruppe auch in der Schweiz, dies nach Deutschland und Österreich. Zusammen mit Andrea Haemmerli, Managing Director bei Seven.One Schweiz, zeigt persoenlich.com auf, was die Plattform Joyn kann, welche Inhalte sie bietet und wie viel sie kostet.

Sie gehört zu den einflussreichsten Managerinnen in Deutschland. Tina Müller hat letztes Jahr die Führung des Schweizers Kosmetikkonzerns Weleda übernommen. Vor ihrem Auftritt am Markenkongress vom Mittwoch in Zürich hat ihr persoenlich.com einige Fragen gestellt.

In der neusten Folge des persoenlich.com-Podcasts sprechen Onlinechefin Michèle Widmer und Verleger Matthias Ackeret über die Creative Days und den Medienaufmarsch auf dem Bürgenstock.

Bereits zum zweiten Mal in seiner Geschichte hat der Deutsche Weltbild-Verlag Insolvenz angemeldet. Das Geschäft von Weltbild Schweiz laufe reibungslos weiter, teilte das Unternehmen am Dienstag mit.

Die Kreativagentur beging das Jubiläum mit einem Fest auf der agentureigenen Dachterrasse. Bei sommerlichen Temperaturen genossen Kunden, Mitarbeiter und Partner ein Fest in ausgelassener Stimmung.

Das Zürcher Unternehmen Blueyou strebt eine Seafood-Revolution an. Das Rebranding dazu kommt von Foundry.

Seit 20 Jahren gibt es das Kaffeekaltgetränk im Becher. Zu diesem Anlass lädt Emmi zum Wettbewerb mit Preisen im Wert von 200’000 Franken.

Vor der Premiere auf Amazon-Prime kann man «Federer: Twelve Final Days» von Regisseur Asif Kapadia in Zürich im Kino sehen.

Der frühe Kampagnenstart und die intensive Medienarbeit sieht die Agentur CRK als entscheidende Faktoren, die zur deutlichen Zustimmung der Stimmbevölkerung zum Stromversorgung führten.

PET-Recycling Schweiz und die Agentur Rosarot sensibilisieren in einer Informationskampagne mit unerwarteten Vergleichen für die Energie-Effizienz von PET-Recycling.

Mujinga Kambundji ist wieder Europameisterin über 200 m. Die 31-jährige Bernerin verteidigt ihren Titel in Rom hauchdünn.

Der Geheimdienst befürchtet, dass Spione als Teil von Delegationen eingeschleust werden. Spezialisten helfen beim Aufspüren von strahlenden Kampfstoffen wie Nowitschok.

Christopher S. soll einen Anwalt beschimpft und einen Garagisten eingeschüchtert haben. Er steht schon wieder vor Gericht.

Neu gilt in Studen ein Ausgehverbot für unter 14-Jährige. Sich selber wollten die Stimmberechtigten jedoch nicht zu stark einschränken lassen.

Beim Berner Sportamt herrscht Ernüchterung. Die neue Schwimmhalle ist wegen einer defekten Pumpe für Tage geschlossen. Das ist nicht die erste Panne.

Der Schweizer erhielt an der US-Eliteuni Dartmouth einen Doktortitel – und musste dafür vor den Studenten sprechen. Er spielte seinen Charme und seine Lebenserfahrung aus.

Die Wissenschaft warnt vor dem schleichenden Verlust an Tier- und Pflanzenarten. Markus Ritter widerspricht – und siegt: Das Parlament versenkt eine wichtige Ökoauflage.

Erfahrungsgemäss ist das Festival in Interlaken oft nicht mit Wetterglück gesegnet. Ein Experte sagt, was Fans dieses Jahr erwartet.

Die Gemeinde­versammlung befürwortet einen jährlichen Beitrag von 295’000 Franken für das Sportzentrum. Doch woher soll das Geld kommen?

Hunter Biden wird schuldig gesprochen wegen illegalen Waffenbesitzes. Das Strafmass ist noch unbekannt, aber längst ist der Prozess Teil des Wahlkampfs.

Bei den Katholiken kommt es zum Bruch zwischen Ordensfrauen und -männern. Die Schwestern wollen die Aufarbeitung der sexuellen Übergriffe nicht mitfinanzieren.

Erhalten Sie die wichtigsten und spannendsten News aus der Region, der Schweiz, der Welt und dem Sport.

In der Schweiz steigen die Fallzahlen sexuell übertragbarer Krankheiten stark an. In Folge 2 des Podcasts zum weiblichen Zyklus geht es um sexuelle Gesundheit und Verhütung.

Der Schweizer Marktführer löst alte Angebote durch neue ab – die mehr kosten. Das ärgert Kundinnen und Kunden. Zumal die Swisscom Preissicherheit versprochen hat.

Weltstar P!NK setzt ihre «Summer Carnival Tour» fort und veranstaltet am Mittwoch, 3. Juli 2024 eine Show im Stadion Wankdorf. Für das ausverkaufte Konzert verlosen wir Tickets. Teilnahmeschluss: 14. Juni 2024

Wer profitiert im Kanton Bern vom nun in Kraft tretenden Gegenvorschlag zur Prämieninitiative, und welche Kosten kommen auf den Kanton zu?

Die Krankenkassen-Prämien sind die grösste Sorge in der Schweiz. Trotzdem sagt das Volk zweimal Nein. Warum? Michael Hermann erklärt.

Die Stimmberechtigten haben über vier eidgenössische Vorlagen entschieden. Auch alle Ergebnisse der kantonalen Abstimmungen finden Sie in dieser Übersicht.

Aus der gesundheitspolitischen wurde eine finanzpolitische Abstimmung mit einem klaren Nein. Jetzt müssen die Ursachen der Kostensteigerung in den Fokus.

Die Schweizer Delegation räumt an der Leichtathletik-EM in Rom gross ab und hat einen Rekord aufgestellt. Und noch sind die Titelkämpfe nicht vorbei.

Wer soll an der Europameisterschaft die Schweizer Tore schiessen? Was hat das Team von Murat Yakin, was den meisten anderen Teams abgeht? Und wie wird es mit dem Nationaltrainer weitergehen? Hören Sie die «Dritte Halbzeit».

Die nationalen und internationalen Sportmeldungen in der Übersicht.

Hier finden Sie das Wichtigste aus dem nationalen und internationalen Fussball.

Erhalten Sie jedes Mal eine Mail, wenn ein neuer Artikel zu YB erscheint.

Die Stabhochspringerin ist Europameisterin, als erst dritte Schweizer Leichtathletin. Dabei war sie vor dem Wettkampf krank – und musste heikle Momente überstehen.

Neben dem grossen Rockfestival gibt es diese Woche den «Bericht einer Lesbe vom Land», wetteifrige Nonnen und einen singenden Chlyklass-Rapper.

Babys und Kleinkinder, die stundenlang weinen und kaum schlafen, bringen Mütter und Väter an den Anschlag. Fachleute stehen ihnen bei.

Ein Hackbraten lässt sich einfach zubereiten. Mit unseren Rezepten können Sie den Klassiker neu interpretieren – sogar als fleischlose Variante.

Erhalten Sie die besten Events, Restaurants und kulturellen Geheimtipps im Raum Bern.

Der deutsche Kanzler Scholz und der ukrainische Präsident Selenski unterstreichen die Bedeutung des Gipfels in der Schweiz. Bundesrat Cassis verteidigt sich gegen Kritik.

Kundinnen und Kunden der Zürcher Kantonalbank hatten Einblick in fremde Bankdaten. Die Zürcher Datenschutzbeauftragte fordert von der Bank Verbesserungen. Auch die Finanzmarktaufsicht geht dem Fall nach.

Eine neue UNO-Resolution fordert eine Waffenruhe im Gazastreifen. Leider sagt die einhellige Unterstützung wenig über die zu erwartende Wirkung aus.

1991 gingen Hunderttausende Frauen aus der ganzen Schweiz für ihre Rechte auf die Strasse. Wie die Fotos zeigen, waren die Forderungen damals nicht so anders, als sie heute sind.

In Belgien tritt der eigentlich beliebte Alexander De Croo ab. Im komplexen Parteiengeflecht von Flamen und Wallonen könnte nun der Nationalkonservative Bart De Wever Ministerpräsident werden.

An diesem Fisch hätte J.R.R. Tolkien seine wahre Freude gehabt. «Myloplus sauron» hat seinen Namen in Anlehnung an das angsteinflössende Auge aus der Fantasy-Trilogie.

Eine Petition zeigt Wirkung: Der Souverän hat an der Gemeindeversammlung entschieden, die Glocken der Kirche in Fahrni nachts abzuschalten.

Stephan Lack wird noch zweieinhalb Jahre lang Geld von der Gemeinde Muri erhalten – dank seines Alters und einer nigelnagelneuen Regelung.

In der Hälfte der Einfamilienhäuser wohnen nur ein bis zwei Personen. Denn nur 1 Prozent der Paare sucht nach Auszug der Kinder ein neues Heim.

Die SVP-Vizepräsidentin hat während der Session ein Sitzungszimmer für sich dauerreserviert, was andere Parlamentarier ärgert. Nun appelliert die Ratsleitung an die Selbstdisziplin.