Angelica Mosers Gold war die Medaille Nr. 5 für die Schweiz in Rom, Nr. 6 und Nr. 7 gewannen nur Minuten später Timothé Mumenthaler und William Reais. Mumenthaler wird an seiner ersten EM sensationell Europameister. Reais gewinnt Bronze.
Eine glückliche Fügung bewahrte den 53-Jährigen vor dem Tod. Wie er heute darüber denkt – und welcher Filmstar den Tennis-Olympiasieger einst zum Sieg schrie.
In einer Aargauer Gemeinde eskaliert ein Streit, ein 26-Jähriger stirbt. Im Verdacht: drei Teenager, zwei davon minderjährig. Der Fall erzählt von einer gefährlichen Entwicklung.
Israelische Spezialkräfte haben in einer Flüchtlingssiedlung vier Geiseln befreit. Palästinenser beklagen «ein Massaker an Zivilisten». Nun sind weitere Details bekannt geworden.
Das Parlament will abgewiesene Eritreer via Drittstaat nach Hause schicken – auch wenn das unrealistisch ist. Oder gerade deswegen?
Fünf Zürcher Galerien wurden letzte Woche Opfer von antisemitischen Sprayereien. Das erinnere an die 1930er-Jahre in Nazideutschland, sagen Fachleute.
Vor dem Friedensgipfel in der Schweiz ist der Krieg in der Ukraine auf mehreren internationalen Treffen Thema. Russland sendet ein deutliches Signal an den Westen.
In der Hälfte der Einfamilienhäuser wohnen nur ein bis zwei Personen. Denn nur 1 Prozent der Paare sucht nach Auszug der Kinder ein neues Heim.
Die SVP-Vizepräsidentin hat während der Session ein Sitzungszimmer für sich dauerreserviert, was andere Parlamentarier ärgert. Nun appelliert die Ratsleitung an die Selbstdisziplin.
Die Wasserkraftbetreiber wollen verhindern, dass kleine Umweltverbände Stauseeprojekte durch Rekurse verzögern. «Reines Wunschdenken», heisst es aus dem Lager der Naturschützer.
An der jährlichen Entwicklerkonferenz werden neue Software und Funktionen für iPhones, iPads, Macs und Uhren vorgestellt. Wir berichten live.
Tiefere Hypothekarzinsen und stark steigende Mieten dürften den Eigentumsaufschlag in den kommenden Quartalen wieder reduzieren. Bis Anfang 2025 dürfte Kaufen wieder günstiger sein als Mieten.
Seit heute Montag steht der Ehemann von Shqiponja Isufi vor dem Bezirksgericht Baden. Zeugenaussagen belasten ihn schwer.
Der perfekte Start in den Tag mit News und Geschichten aus der Schweiz und der Welt.
Entlang der National- und Kantonsstrassen sollten Solaranlagen aufgestellt werden, forderte die FDP. Widerstand kam auch aus einer ungewöhnlichen Ecke.
Die Opposition wünscht sich Neuwahlen wie in Frankreich, aber die SPD von Olaf Scholz denkt nicht daran. In den nächsten Wochen wird es eng für die Ampel.
Die 27 Mitgliedsstaaten der EU haben am Sonntag ihr neues EU-Parlament gewählt. Das sind die vorläufigen Resultate im Überblick.
Wer ist auf dem Bürgenstock eigentlich der Chef? Wie laufen die Verhandlungen? Wann ist die Konferenz ein Erfolg – und wann nicht? Die Antworten.
Die Ostschweizerin leidet an einer anstrengungsbedingten Verengung der Stimmbänder, nun soll Logopädie Besserung bringen. Was heisst das für die Olympischen Spiele?
Ein Sozialdemokrat stimmt gegen seine Partei. Die Linke gewinnt trotzdem, aber nur dank zwei SVP-Parlamentarierinnen. Was war da los?
Der Corona-Kritiker hat mit seiner Anwesenheit an einer Demo im Mai 2020 nicht gegen die Covid-Verordnung verstossen, weil er als Journalist teilgenommen hat. Zu diesem Schluss kommt nach Bezirksgericht nun auch das Obergericht.
Die Einsatzkräfte wissen, was im Fall eines Unfalls im Zimmerberg-Basistunnel zu tun ist. Sie sind aber zu langsam. Das sind erste Erkenntnisse einer Rettungsübung.
Künftig soll das beliebte Märlitram nicht nur in der Adventszeit durch Zürich fahren, sondern auch im Frühling. Die Verkehrsbetriebe Zürich suchen dazu neue Partner.
An mehreren Stellen im Kanton Zürich gibt es derzeit kein Durchkommen. Die aktuelle Situation in der Übersicht.
Der Friedensgipfel auf dem Bürgenstock bringt zusätzlichen Verkehr am Flughafen Zürich. Unter anderem für den Besuch von US-Vize Kamala Harris.
Frankreichs Rechtsextreme holen einen historischen Sieg bei den Europawahlen. Der Präsident löst das Parlament auf. Die Gründe für ein politisches Erdbeben.
Rechtsextreme und Populisten triumphieren quer durch Europa. Vor allem Emmanuel Macron und Olaf Scholz stehen geschwächt da. Ein schlechtes Omen für die EU.
Die Länder der EU wählen das Europäische Parlament. Die ersten Umfragen und Prognosen deuten auf einen Rechtsrutsch hin. Wir berichten laufend.
Hat die Niederlage Folgen für Kanzler Olaf Scholz? Gibt es Neuwahlen? Und wird Friedrich Merz der neue starke Mann? Antworten nach der Wahlklatsche.
Schätzungen vom Bund gehen davon aus, dass jährlich bis zu 20’000 Tonnen Mikroplastik in der Umwelt landen. Das könnte zum Gesundheitsrisiko werden.
Bei den Vorwürfen handle es sich offensichtlich um Desinformation, so die Bundespräsidentin. Dies zeige, dass Wladimir Putin die von der Schweiz organisierte Friedenskonferenz ernst nehme.
Abgelehnte eritreische Asylsuchende können nicht ausgeschafft werden, da Eritrea zwangsweise Rückführungen seiner Staatsbürgerinnen und Staatsbürgern kategorisch ablehnt.
Zum ersten Mal streicht das US-Finanzministerium einen sanktionierten Schweizer von seiner Russland-Sanktionsliste.
Nicht nur schön und bunt sollen die lackierten Nägel sein, sie sollen auch Spass machen. Vier Studios, die wir besonders mögen.
Ein Hackbraten lässt sich einfach zubereiten. Mit unseren Rezepten können Sie den Klassiker neu interpretieren – sogar als fleischlose Variante.
Teenies und Kinder zeigen in den sozialen Medien ihre teure Hautpflege-Routine. Weil diese zum Teil Anti-Aging-Produkte beinhaltet, schlagen Dermatologen Alarm.
Faulpelz, Wutbürger und unverwüstlicher Glückssucher: Warum sich auch heute noch die halbe Welt mit der hosenlosen Ente identifizieren kann.
Der neue Fall unseres True-Crime-Podcasts erzählt, wie ein junger Mann den Impfchef Christoph Berger entführte – und am Schluss alles eskalierte.
Der aktuelle Fall unseres True-Crime-Podcasts beleuchtet ein aussergewöhnliches Gewaltverbrechen rund um eine ehemalige Profiboxerin in Interlaken – hören Sie hier alle drei Folgen in der Übersicht.
Die Boxweltmeisterin Viviane Obenauf wird des Mordes schuldig gesprochen. Doch bis heute beteuert sie ihre Unschuld. Was erwartet sie nun? Hören Sie den dritten und letzten Teil des Mordfalls in Interlaken.
Eine Boxweltmeisterin wird verurteilt, weil sie ihren Mann erschlagen haben soll. Stück für Stück werden die Indizien zusammengetragen. Doch das entscheidende Puzzleteil fehlt.
Ja, der Titel ist ein wenig übertrieben. Aber in jeder Umfrage zur Beliebtheit von Dialekten schmiert einer gnadenlos ab: der Thurgauer. Warum? Und lässt sich etwas dagegen tun?
Sagen Sie uns, wie Sie sprechen, und wir verraten Ihnen, wo in Deutschland, Österreich oder der Schweiz Sie aufgewachsen sind.
Parkieren, grillieren, die Jugi und die Pfadi: Es gibt Wörter und Wendungen, die typisch sind für die Schweiz. Im heutigen Quiz geht es darum, sie von anderen Varianten zu unterscheiden.
Eigentlich ist die Zürcher Mundart eher unauffällig. Starke Assoziationen und Emotionen weckt sie dennoch.
Maximilian Krah steht seit Wochen in der Kritik, unter anderem wegen Spionagevorwürfen gegen einen Mitarbeiter. Nun darf der Politiker nicht in die EU-Delegation.
Erhalten Sie die besten und wichtigsten Geschichten aus den Vereinigten Staaten, ausgewählt von unseren USA-Experten.
Hier lesen Sie über die jüngsten Entwicklungen zum Krieg in Nahost und der Lage in Israel und im Gazastreifen. Wir berichten laufend.
Der Abgang im Kriegskabinett stellt Israels Regierung auf wackelige Beine: Netanyahu ist jetzt noch abhängiger von den Rechtsextremen. Wie lange kann er sich noch halten?
Am späten Nachmittag kostete die Gemeinschaftswährung noch 1,07 US-Dollar. Zeitweise notierte sie noch etwas niedriger und erreichte den niedrigsten Stand seit Anfang Mai.
Aktuelle Nachrichten aus der Wirtschaft im Überblick.
Erhalten Sie die wichtigsten News aus der Wirtschaft sowie die besten Hintergründe und Analysen.
Nach der Abstimmung liegt der Schweizer Fokus auf erneuerbaren Energien. Das sei zu riskant, sagt Alexander Keberle vom Wirtschaftsdachverband und fordert ein Umdenken.
Vor eineinhalb Jahren hat sie ihre Karriere in einem neuen Umfeld lanciert – jetzt gewinnt die Zürcherin an der EM mit Rekord Gold. Angetreten ist sie mit einem neuen Selbstverständnis – das sie auch ihrem akribischen Trainer verdankt.
Wenn Sie richtig liegen, warten attraktive Preise auf Sie.
Hier finden Sie das Wichtigste aus dem nationalen und internationalen Fussball.
Die nationalen und internationalen Sportmeldungen in der Übersicht.
Die neue Strecke zwischen St. Moritz und Zermatt kann die Radlerin ihrem Gusto anpassen. Zudem löst der Zug auf der mehrtägigen Route (fast) alle Probleme.
Rang 8 über 100 Meter eine Enttäuschung? Im Gegenteil. Die 31-Jährige sagt, dies sei wieder ein Schritt Richtung Olympia in Paris gewesen.
Erhalten Sie die neueste Folge des beliebten Fussball-Podcasts und exklusive Leseempfehlungen.
Max Verstappen gewinnt das Rennen in Kanada. Der Weltmeister wehrt alle Angriffe der Konkurrenz ab. Der WM-Zweite Leclerc wird überrundet und scheidet aus.
Mit Luftstössen von 160 Kilometern pro Stunde und mehr beseitigen wir Pollen und andere Fremdkörper aus den oberen Atemwegen. Wie funktioniert dieser Reflex?
Heuschnupfen trifft nicht nur Kinder und Jugendliche. In den letzten 30 Jahren hat die Zahl der Pollenallergiker, bei denen sich die Krankheit erst im reifen Alter zeigt, stark zugenommen.
Richtiger Zeitpunkt, Erfolgsaussichten und Tipps: Doktor Martina Frei erklärt die Hyposensibilisierung bei Allergien.
Wer unter Pollen leidet, weiss, wie quälend die Symptome sein können. Was also tun, um die Plage loszuwerden? Lesen Sie, was unserer Autorin schliesslich geholfen hat.
Energie, Gesundheitskosten und Impfpflicht: Um diese Themen drehte sich der Abstimmungssonntag. Wir ordnen im Podcast ein, was hinter den gestrigen Resultaten steckt.
In der Podcast-Serie begleiten wir eine fiktive Frau durch die Phasen der Menstruation – ein grosses Tabu, obwohl es so viele betrifft. In Folge 1 wird Anna aufgeklärt.
Derzeit gibt es unterschiedliche Bestrebungen, die Neutralität der Schweiz neu zu definieren. Wir ordnen diese vor dem Ukraine-Gipfel auf dem Bürgenstock ein.
Fanny Chollet wird dereinst die neuen F-35-Kampfjets für die Schweizer Armee testen. Jetzt trainiert die Pionierin in Kalifornien. Wir haben sie besucht.
Was braucht es, dass wir ohne Scham über Menstruation sprechen können? «In der Regel» erzählt, was der weibliche Zyklus über das ganze Leben bedeutet.
Die Stimmberechtigten haben heute über vier eidgenössische Vorlagen entschieden. Mario Stäuble, Ressortleiter Inland, ordnet die Resultate ein.
Von aussen sehen sie harmlos aus, innen wimmelt es aber von ausführlich beschriebenen Erotikszenen: Die Bücher aus dem «New Adult»-Genre sind eigentlich für Erwachsene bestimmt, werden aber auch dank Tiktok schon von Teenagern gelesen.
Die Chefin des Zürcher Restaurants Gül verrät uns ihre Küchentricks und Lieblingsrezepte. Heute geht die Reise nach Japan.
Das überraschend deutliche Nein darf nicht darüber hinwegtäuschen, dass die Kosten des milliardenteuren Gesundheitswesens sinken müssen.
Israels Oppositionsführer, der ins Kriegskabinett eingetreten war, kündigte einen grossen Auftritt an – und nun steht sein Kontrahent Benjamin Netanyahu wegen der Geiselbefreiung als Triumphator da.
Mit dem Ja zum Stromgesetz werden einige Probleme in der Energiepolitik entschärft – aber längst nicht alle gelöst.
Oder eben nicht: Wie man Bubble-Bildung entgegenwirkt und mit Andersdenkenden im Gespräch bleibt.
Calixto Bieito inszeniert zum Saisonschluss «I vespri siciliani» mit der ihm eigenen Schärfe. Ein Volltreffer, der bei der Premiere nicht von allen goutiert wurde.
Bei ihrer ersten Ausgabe intensiviert die neue Direktorin Maike Cruse die Kooperation mit lokalen Institutionen. Besucher erleben Installationen im Stadtraum.
Im Mai begeistern uns ein Roman über sexuelle Spannungen im Callcenter, eine Hommage an den Künstler Dieter Roth und ein hinreissender Roman über das Leben in Pennsylvania um 1930.
Eine Erfolgsdoku über ein Fremdgeh-Portal, eine True-Crime-Komödie mit Podcastern und eine Monster-Thrillerserie mit Benedict Cumberbatch: Das und mehr gibts im Juni neu zum Streamen.
Bald leuchtet für ein paar Wochen ein neuer Stern am Himmel auf. Forschende wollen mit dem Spektakel ein altes Rätsel lösen. Wie die Nova zu beobachten ist.
Babys und Kleinkinder, die stundenlang weinen und kaum schlafen, bringen Mütter und Väter an den Anschlag. Fachleute stehen ihnen bei.
Dank einer Technik namens Schwarzlichtfotografie gewährt der Naturfotograf Craig Burrows in seinem Bildband eine Sichtweise auf die Welt, wie Bienen sie wahrnehmen.
Erhalten Sie die wichtigsten Hintergründe und Analysen rund um Klima und Wetter.
Erhalten Sie die besten kulinarischen Storys, Rezepte und Trends.
Das Streben nach Befriedigung sollte auch bei Seniorinnen und Senioren ernst genommen werden, sagt Thomas Münzer, Chefarzt der Geriatrischen Klinik St. Gallen.
In sozialen Medien werden gerade rege Tomaten durch die Reibe gelassen. Unsere Autorin hat den Trend ausprobiert und zwei Empfehlungen. Und eine Warnung.
Kräuterspaziergänge, Pilzwanderungen, Wildpflanzenkochkurse: Was am Wegrand gezupft oder im Wald geerntet wird, landet immer öfter auf unseren Tellern. Zu Recht?
Die Kalifornier wollen und müssen zeigen, dass sie die KI-Entwicklung nicht verschlafen haben. Kein leichtes Unterfangen.
1984 programmierte Alexei Paschitnow in einem russischen Computerlabor zufällig einen Welthit. Woher kommt der Name, und worum geht es wirklich? 29 Fragen und Antworten.
Der Kauf der Software-Firma Autonomy durch HP war eines der grössten Übernahme-Debakel im Silicon Valley. Der frühere Autonomy-Chef wurde nun von Betrugsvorwürfen freigesprochen.
Wie Sie das Maximum aus Smartphone, Computer und Tablet herausholen, für den Schutz Ihrer Daten sorgen und Probleme und Abstürze aus der Welt schaffen.
Die Maschine der malawischen Streitkräfte mit Vizepräsidenten Saulos Chilima und neun weiteren Menschen an Bord ist am Morgen zu einem Inlandsflug gestartet, dann aber vom Radar verschwunden.
Bei der Europawahl schaffen es auch kleine Parteien ins Parlament. «Die Partei»-Gründer Martin Sonneborn hat bereits Pläne für seine neue Parteikollegin.
Diese Zahl schliesst 2,83 Millionen Menschen ein, die schon vor dem derzeitigen Bürgerkrieg aus ihren Häusern vertrieben worden sind, wie die Internationale Organisation für Migration am Montag mitteilte.
Ein Zürcher Kampfsportler steht in Basel vor Gericht, weil er grundlos ein Zufallsopfer getötet haben soll. Ein weiterer Mann ist seinetwegen kurz zuvor in Zürich fast gestorben.
Ein Onlineshop für Kamerazubehör, ein Duschgel, das wie ein Sommercocktail riecht, und blumiger Schmuck aus Zürich – unsere Shoppingtipps der Woche.
Erhalten Sie alles rund um Food, Events und Aktivitäten in der Zürich.
Ist es okay, einen herren- oder damenlosen Regenschirm mitzunehmen? Oder ist es gar illegal? Michèle Roten hat wegen der Wertschwankung von Regenschirmen eine revolutionäre Idee.
Die grosse Übersicht über die Freiluftkinos des Sommers 2024 und das Rating zu Programm, Food-Angebot und Ambiente. Ein besonders schöner Event findet dieses Jahr zum letzten Mal statt.
Die Bergkantone machen sich Touristen streitig. Für die neue Glacier Bike Tour tun sie sich nun zusammen. Beide Tourismuschefs im etwas anderen Interview.
Der Reisekonzern macht konkurs: Gibt es Geld zurück – oder zahle ich doppelt? Marco Amos vom Garantiefonds der Schweizer Reisebranche weiss, welche Rechte Kundinnen und Kunden haben.
Erhalten Sie Inspirationen, Geheimtipps und Anekdoten rund ums Reisen von Paulina Szczesniak.
Unberührte Urwälder, weisse Sandstrände und Millionenstädte: Die 7641 Inseln der Philippinen sind einzigartig und bergen eine Fülle von Eindrücken. Zwei davon haben unseren Autor besonders beeindruckt.
Sagt man als Arzt Krebspatienten die Wahrheit? Was passiert, wenn ein Mensch stirbt? Der Tessiner Onkologe und SP-Linksaussen gibt tiefe Einblicke in ein Leben voller Extreme.
Unsere Autorin ist zwar Ärztin. Aber auf die Verheerungen, die eine Geburt mit dem Körper einer Frau anrichtet, bereitet einen kein Medizinstudium vor.
Dies ist das wohl einfachste Rezept, das Sie je in dieser Kolumne gelesen haben.
Ist es Angst? Oder pure Abneigung? Jedenfalls fühlt sich unser Autor mit Hunden gar nicht pudelwohl. Nun wollte er endlich herausfinden, was da eigentlich los ist.
In der neuen Videoserie «Elif» verrät die angesagte Köchin Elif Oskan der Tagi-Leserschaft ihre besten Küchentricks, Kochhacks und Rezepte. Heute: der Lieblingslunch.
Ob Eiersalat, feines Mittagessen oder After-Work-Sandwich: In einer neuen Videoserie verrät die Chefin des Zürcher Restaurants Gül ihre Küchentricks und Lieblingsrezepte.
In der neuen Videoserie «Elif» verrät die angesagte Köchin Elif Oskan den Tagi-Lesern ihre besten Küchentricks, Kochhacks und Rezepte. Heute: eine Hommage an Mama Oskan.
Ob Eiersalat, feines Mittagessen oder After-Work-Sandwich: Die Chefin des Zürcher Restaurants Gül verrät ihre Küchentricks und Lieblingsrezepte.
Angelica Mosers Gold war die Medaille Nr. 5 für die Schweiz in Rom, Nr. 6 und Nr. 7 gewannen nur Minuten später Timothé Mumenthaler und William Reais. Mumenthaler wird an seiner ersten EM sensationell Europameister. Reais gewinnt Bronze.
Eine glückliche Fügung bewahrte den 53-Jährigen vor dem Tod. Wie er heute darüber denkt – und welcher Filmstar den Tennis-Olympiasieger einst zum Sieg schrie.
Wer profitiert im Kanton Bern vom nun in Kraft tretenden Gegenvorschlag zur Prämieninitiative, und welche Kosten kommen auf den Kanton zu?
Die Gemeinde Saanen im Berner Oberland lehnt das lokale Solarprojekt ab – stimmt aber für das Stromgesetz. Warum das nicht unüblich ist.
In der Hälfte der Einfamilienhäuser wohnen nur ein bis zwei Personen. Denn nur 1 Prozent der Paare sucht nach Auszug der Kinder ein neues Heim.
Stephan Lack wird noch zweieinhalb Jahre lang Geld von der Gemeinde Muri erhalten – dank seines Alters und einer nigelnagelneuen Regelung.
Fünf junge Menschen teilen sich eine Wohnung, zwei davon haben eine geistige Beeinträchtigung. Das kann turbulent werden.
In der Podcast-Serie begleiten wir eine fiktive Frau durch die Phasen der Menstruation – ein grosses Tabu, obwohl es so viele betrifft. In Folge 1 wird Anna aufgeklärt.
In einer Aargauer Gemeinde eskaliert ein Streit, ein 26-Jähriger stirbt. Im Verdacht: drei Teenager, zwei davon minderjährig. Der Fall erzählt von einer gefährlichen Entwicklung.
Die SVP-Vizepräsidentin hat während der Session ein Sitzungszimmer für sich dauerreserviert, was andere Parlamentarier ärgert. Nun appelliert die Ratsleitung an die Selbstdisziplin.
Israelische Spezialkräfte haben in einer Flüchtlingssiedlung vier Geiseln befreit. Palästinenser beklagen «ein Massaker an Zivilisten». Nun sind weitere Details bekannt geworden.
Erhalten Sie die wichtigsten und spannendsten News aus der Region, der Schweiz, der Welt und dem Sport.
Der finnische Stürmer Waltteri Merelä hat bei den Bernern einen Vertrag für die kommende Saison unterschrieben. Womit Trainer Jussi Tapola die Qual der Wahl hat.
Hier finden Sie das Wichtigste aus dem nationalen und internationalen Fussball.
Bald leuchtet für ein paar Wochen ein neuer Stern am Himmel auf. Forschende wollen mit dem Spektakel ein altes Rätsel lösen. Wie die Nova zu beobachten ist.
Die Krankenkassen-Prämien sind die grösste Sorge in der Schweiz. Trotzdem sagt das Volk zweimal Nein. Warum? Michael Hermann erklärt.
Die Stimmberechtigten haben über vier eidgenössische Vorlagen entschieden. Auch alle Ergebnisse der kantonalen Abstimmungen finden Sie in dieser Übersicht.
Aus der gesundheitspolitischen wurde eine finanzpolitische Abstimmung mit einem klaren Nein. Jetzt müssen die Ursachen der Kostensteigerung in den Fokus.
Je tiefer das Einkommen, desto höher die Zustimmung zur SP-Initiative. Das zeigt unsere Nachbefragung. Gestern siegten aber – anders als bei der 13. AHV-Rente – die Reichen.
Vor eineinhalb Jahren hat sie ihre Karriere in einem neuen Umfeld lanciert – jetzt gewinnt die Zürcherin an der EM mit Rekord Gold. Angetreten ist sie mit einem neuen Selbstverständnis – das sie auch ihrem akribischen Trainer verdankt.
Die nationalen und internationalen Sportmeldungen in der Übersicht.
Erhalten Sie jedes Mal eine Mail, wenn ein neuer Artikel zu YB erscheint.
Die neue Strecke zwischen St. Moritz und Zermatt kann die Radlerin ihrem Gusto anpassen. Zudem löst der Zug auf der mehrtägigen Route (fast) alle Probleme.
Rang 8 über 100 Meter eine Enttäuschung? Im Gegenteil. Die 31-Jährige sagt, dies sei wieder ein Schritt Richtung Olympia in Paris gewesen.
Samuel Giger schwingt auf dem Stoos, als wäre er nie verletzt gewesen und Matthias Aeschbacher wagt sich auf ungewohntes Terrain.
Babys und Kleinkinder, die stundenlang weinen und kaum schlafen, bringen Mütter und Väter an den Anschlag. Fachleute stehen ihnen bei.
Ein Hackbraten lässt sich einfach zubereiten. Mit unseren Rezepten können Sie den Klassiker neu interpretieren – sogar als fleischlose Variante.
In den Ferien bieten Reise-E-Sim-Karten das beste Preis-Leistungsverhältnis. Das zeigt eine Auswertung von Dschungelkompass und dem Schweizer Konsumentenschutz.
Erhalten Sie die besten Events, Restaurants und kulturellen Geheimtipps im Raum Bern.
Das Parlament will abgewiesene Eritreer via Drittstaat nach Hause schicken – auch wenn das unrealistisch ist. Oder gerade deswegen?
Die Wasserkraftbetreiber wollen verhindern, dass kleine Umweltverbände Stauseeprojekte durch Rekurse verzögern. «Reines Wunschdenken», heisst es aus dem Lager der Naturschützer.
Maximilian Krah steht seit Wochen in der Kritik, unter anderem wegen Spionagevorwürfen gegen einen Mitarbeiter. Nun darf der Politiker nicht in die EU-Delegation.
Die Maschine der malawischen Streitkräfte mit Vizepräsidenten Saulos Chilima und neun weiteren Menschen an Bord ist am Morgen zu einem Inlandsflug gestartet, dann aber vom Radar verschwunden.
Vor dem Friedensgipfel in der Schweiz ist der Krieg in der Ukraine auf mehreren internationalen Treffen Thema. Russland sendet ein deutliches Signal an den Westen.
Die D-Day-Rede sollte den Präsidenten politisch stärken, doch die Auswirkungen seines Alters wurden spürbar.
Ein Mann wird im Internet um viel Geld betrogen. Die Kantonspolizei erachtet den Fall als hoffnungslos, das Gericht sieht das anders.
Mit einer cleveren Kandidatur schafft die SP in Muri Historisches. Sie profitiert dabei vom allgemeinen Trend – und einem angezählten Präsidenten.
Zenebu Fentaye Bihonegn gewinnt den Frauenlauf souverän, Fabienne Vonlanthen überrascht als Dritte. Und dann ist da noch die spezielle Geschichte von Zwillingsschwestern.
Jodeln kann Bernhard Antener nicht. Aber er leitet die Gruppe, die das Bernisch-Kantonale Jodlerfest in Langnau organisiert. Das wird immer komplexer.