Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Freitag, 07. Juni 2024 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Die Schaffhauser Regierung will eine Beschwerde bei der SRG-Ombudsstelle wegen eines Beitrags in der «Rundschau» einreichen.

Der Discounter wirbt aktuell auf Plakaten mit verwischten Produkten – genauso wie die Migros vor zwei Jahren. «Wir machen unsere Kampagnenchecks gewissenhaft», rechtfertigt sich die Denner-Agentur Thjnk Zürich. Die Migros-Agentur Wirz nimmt diese Dublette gelassen zur Kenntnis.

Die Grossbank UBS lanciert eine Kommunikationsoffensive für den Fussballsommer 2024. Im Zentrum der 360-Grad-Kampagne steht ein TV-Spot, der zeigt, wie die unterschiedlichen Rollen im Team zusammenkommen.

Die neue Suva-Kampagne stellt den Eigennutz von Arbeitssicherheit in den Vordergrund. Herzstück ist ein 30-sekündiger Spot. Darin wird die Botschaft vermittelt: Nur wer sicher arbeitet, kann Spass mit der Familie oder Freunden haben.

Künstliche Intelligenz kann Unternehmen helfen, ihre Prozesse zu vereinfachen. Allerdings kann die Technologie in der aktuellen Version oft nur banale Aufgaben übernehmen, wie Erfahrungen aus der Praxis zeigen.

Die Auswertung der Kommunikation zwischen dem Chef des Verlagshauses Ringier und dem ehemaligen Kommunikationschef des früheren Bundesrats Alain Berset war rechtswidrig. Dies hat das Berner Zwangsmassnahmengericht entschieden. Das Urteil betrifft die sogenannte «Corona-Leaks»-Affäre.

Wirtschaftsjournalist und Geldökonom Fabio Canetg hat den Economic Journalism Award erhalten.

Gegen 200 Personen haben sich nach den ersten zwei Ausgaben für eine unabhängige Maurmer Zeitung ausgesprochen.

Im Film malt der Satiriker einem KI-generierten Hollywoodstar schwarze Zähne aufs Plakat. Der Spot ist schon länger auf YouTube und bald auch im Kino zu sehen.

Jungfrau Region Tourismus hat die Agentur mit einem neuen Corporate Design beauftragt. Eine erste Arbeit ist zu sehen.

Grimsel- und Sustenpass werden vielleicht erst in der zweiten Junihälfte geöffnet. Ungewöhnlich spät. Grund sind die grossen Schneemassen.

Mit Debussy, Chopin und Mozart wollen die SBB Menschen vertreiben, die am Bahnhof Bern am Eingang rumlungern.

Fälle wie das Tötungsdelikt von Köniz zeigen: Die Polizei setzt bei ihren Ermittlungen stark auf Handyauswertungen. Selbst der Schrittzähler kann dabei hilfreich sein.

Im Sog ihrer erfolgreichen Schwester erlebt die 22-Jährige eine Karriere wie im Zeitraffer. Das hat auch mit ihren Genen zu tun – und einigen brutalen Stürzen.

Agota Lavoyer sagt, dass sexualisierte Gewalttaten keine Zufallsdelikte sind, sondern System haben. Die Expertin fordert Männer auf, Verantwortung zu übernehmen.

Der Regierungsrat wendet sich an die SRG-Ombudsfrau: Der Sender habe mit seinem Bericht journalistische Sorgfaltspflichten verletzt. Das Medienhaus weist die Vorwürfe zurück.

Das Bundesgericht hat in einer umstrittenen Frage ein wegweisendes Urteil gefällt: Wird jemand wegen eines Konflikts am Arbeitsplatz krank, kann ein zeitlicher Kündigungs­schutz wegfallen.

Beim Mann, der am Mittwoch bei einem Streit in Burgdorf ums Leben gekommen ist, handelt es sich um einen 43-jährigen Ukrainer.

Ob Mette Frederiksen Verletzungen beim Angriff davongetragen hat, ist noch unklar. Der Täter ist festgenommen worden.

Der Spanier schlägt Jannik Sinner in einem Duell voller Umschwünge 2:6, 6:3, 3:6, 6:4, 6:3. In seinem dritten Grand-Slam-Final trifft er am Sonntag (15 Uhr) auf Alexander Zverev.

Ebrima Colley bleibt in Bern. Der Offensivspieler hat bei den Young Boys einen Vertrag über vier Jahre unterschrieben.

Erhalten Sie die wichtigsten und spannendsten News aus der Region, der Schweiz, der Welt und dem Sport.

Der Bündner Bauer und frühere Mister Schweiz produziert künftig nicht mehr unter dem Label der Knospe. In einem Text klagt er über immer mehr Vorschriften, die es zu erfüllen gelte.

Seit über dreissig Jahren isst Susann Wullschleger das Gemüse aus ihrem Garten. Seit kurzem darf sie das nicht mehr. Nun fühlt sie sich «unbehaglich».

Am Sonntag stimmt die Schweiz ab. Sagen Sie uns, was auf Ihrem Stimmzettel steht.

Unsere Autorin ist zwar Ärztin. Aber auf die Verheerungen, die eine Geburt mit dem Körper einer Frau anrichtet, bereitet einen kein Medizinstudium vor.

Ist es Angst? Oder pure Abneigung? Jedenfalls fühlt sich unser Autor mit Hunden gar nicht pudelwohl. Nun wollte er endlich herausfinden, was da eigentlich los ist.

Sagt man als Arzt Krebspatienten die Wahrheit? Was passiert, wenn ein Mensch stirbt? Der Tessiner Krebsforscher und SP-Linksaussen gibt tiefe Einblicke in ein Leben voller Extreme.

Erhalten Sie die besten Hintergründe und Recherchen des Kult-Magazins.

Die scharfe Sauce mit Knusperstückchen ist zum Hype geworden. Anstatt sie teuer zu kaufen, kann man sie auch einfach selbst herstellen – das Rezept.

Einen Abend lang versucht der Berner Autor, sich selbst zu erklären – inklusive Bild- und Tonmaterial zu Beweiszwecken.

Eine Trompeterin, die mit Vorliebe querbeet musiziert, Romeo und Julia im Park und Sirenengesänge von der Insel: Diese Kulturwoche sprengt den Rahmen.

Erhalten Sie die besten Events, Restaurants und kulturellen Geheimtipps im Raum Bern.

Alle News und Geschichten rund um das zweite Grand-Slam-Turnier des Jahres.

Der Schweizer Nationaltrainer hat das finale Kader für die Europameisterschaft zusammengestellt. Ein Offensivspieler muss das Camp verlassen.

Hier finden Sie das Wichtigste aus dem nationalen und internationalen Fussball.

Erhalten Sie jedes Mal eine Mail, wenn ein neuer Artikel zu YB erscheint.

Die nationalen und internationalen Sportmeldungen in der Übersicht.

10’300 Frauen und Mädchen werden am Sonntag am Frauenlauf in Bern teilnehmen. Über 5 km erhält Marathon-Landesmeisterin Andrea Meier starke Konkurrenz.

Künftig soll man flexibler entscheiden können, wem man seine Vorsorgegelder vermacht. Bisher waren Kinder aus früheren Beziehungen benachteiligt.

Die Migros-Marke Misenso geht an den Konkurrenten Neuroth. Dennoch sieht der Konzern weiter Geschäftschancen im Gesundheitsbereich. Aus guten Gründen.

Rot-Grün liegt laut Prognose knapp vor der EU-kritischen PVV von Geert Wilders, die gegenüber 2019 aber am stärksten zulegen kann.

Der Alt-Bundesrat ist im Kanton Tessin an einem Hang ausgerutscht und mit dem Kopf auf einem Felsen aufgeschlagen. Es ist nicht der erste Sturz des SVP-Strategen.

Umfragen verheissen Vlaams Belang den Wahlsieg. Damit droht dem Land eine Zerreissprobe: Soll sich Flandern aus dem Königreich herauslösen?

Der Kauf der Software-Firma Autonomy durch HP war eines der grössten Übernahme-Debakel im Silicon Valley. Der frühere Autonomy-Chef wurde nun von Betrugsvorwürfen freigesprochen.

Niederschlag und Temperatur in den Bergen zu messen, sei eine Herausforderung, sagt Jörg Kachelmann. Er will das ändern.

Sandra Gasser wurde einst an der Leichtathletik-WM in Italien positiv getestet – ihr Fall war ein Mysterium. Nun kehrt sie als Trainerin zurück und hofft, dass der Fluch verschwindet.

Vor 70 Jahren findet in Bern letztmals ein Formel-1-Rennen statt. Gefahren wird durch den Wald, die Strecke wird mit Strohballen und Holzbrettern gesichert.

Eine Mutter soll ihre Tochter erschlagen haben. Gemäss ihres Anwalts gibt es dafür keinen Beweis. Er zweifelt in seinem Plädoyer insbesondere am 12-jährigen Hauptzeugen.