Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Sonntag, 02. Juni 2024 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Die B2B-Kampagne der BKW soll zeigen, dass man in den Bereichen Energie, Gebäude und Infrastruktur einiges tun kann für die Rentabilität der eigenen Firma.

Mit einer Abokampagne will die WOZ neue Leserinnen und Leser gewinnen. Konzeption und Umsetzung stammen von der neuen Leadagentur Freundliche Grüsse. Camille Roseau, Co-Marketing WOZ, und Creative Director Samuel Textor über das Leben, Linke und Lustige Taschenbücher.

Die WOZ will mit einer Abokampagne die Leserschaft erweitern – auch mit einer Prise Selbstironie. Die Kampagne zeigt auf, wie sich die Lebensrealitäten der Menschen verändern, dabei aber der Anspruch an guten Journalismus bleibt.

Über viele Jahre hinweg hatte die Schauspielerin das deutsche Fernsehen geprägt. Seit 2013 war sie Schweizerin und lebte in Ascona (TI).

Laut SonntagsZeitung gibt es Signale, dass Albert Rösti bei seinen Vorschlägen für die Grundversorgung zurückkrebst.

Ein Artikel der Schaffhauser AZ zieht Teile des Beitrags über eine Prügelattacke in Zweifel, der am 22. Mai ausgestrahlt wurde. «Es wird nichts suggeriert», kontert Mario Poletti, Leiter der «Rundschau», in der SonntagsZeitung.

Seit einem Jahr zeigt Schweizer Radio und Fernsehen Clips in eigener Sache mit dem Slogan «Mein SRF ist unser SRF». Jetzt sieht die SVP darin eine unlautere Abstimmungsbotschaft gegen die Halbierungsinitiative und fordert die Absetzung der Kampagne.

Googles neue KI-Übersichten rieten US-Nutzern zum Teil, einen kleinen Stein pro Tag zu essen und Käse auf der Pizza mit Klebstoff zu befestigen. Das soll nicht mehr vorkommen.

Nach beinahe 120 Jahren verschwindet der Genfer Autosalon. Die im vergangenen März organisierte Ausgabe war die letzte der traditionsreichen Messe. Bei den Autoherstellern ist der Anlass in dieser Form laut den Organisatoren nicht mehr gefragt. In Genf ist man enttäuscht, aber nicht überrascht über das Ende des Autosalons.

Der ehemalige CEO von Publicis Zürich stösst zur Kreativagentur Rosarot und wird unter anderem die Bereiche Campaigning und Social Media strategisch vorantreiben.

Soll ein verurteilter Straftäter ins Weisse Haus einziehen? Eigentlich muss Joe Biden nach dem Schuldspruch gegen Trump den Wählern jetzt nur immer wieder diese Frage stellen.

Der Anschlag auf einen Islamkritiker auf dem Marktplatz Mannheim fordert ein Todesopfer. Ein 29-jähriger Polizist ist seinen schweren Verletzungen erlegen.

Weite Teile Bayerns versinken im Hochwasser, in manchen Orten muss sich die Feuerwehr den Fluten geschlagen geben. Es gibt Todesopfer. Eindrücke aus einem Katastrophengebiet.

In Zürich haben mehrere Personen gefälschte Vorladungen des Bezirksgerichts erhalten. Vermutlich operieren die Betrüger von Deutschland aus.

«Monaco Franze», «Kir Royal», «Frau Ella»: Ruth Maria Kubitschek galt als «Grand Dame» – bei der einen stets das Gefühl beschlich, sie könne auch anders. Ein Nachruf.

Heute ist Vatertag. Wie Profis die Vaterschaft leben, wissen wir nicht. Aber wir wissen, dass sie nach einer Geburt kaum je pausieren. Woran das liegt.

Das Mutter-Tochter-Duo Agnes und Anja Hügli hat den TV-Wettbewerb «Landfrauenküche» gewonnen. Ein Besuch in Brislach BL, bei dem es lustig zu- und herging.

In Liberec schlägt ein Blitz in einen Baum ein, unter dem Familien mit Kindern Schutz gesucht hatten. Es gibt viele Verletzte, darunter Kinder.

Servette gewinnt den Cupfinal gegen Lugano nach einem dramatischen Penaltyschiessen. Zum Helden avanciert ein Goalie, der erst kurz vor Schluss eingewechselt wird. Und zum Schluss sagt René Weiler, dass er sein Traineramt abgeben wird.

Mit 0,7 Kindern pro Frau hat Südkorea die niedrigste Geburtenrate der Welt. Wer dem Land Nachwuchs schenkt, kann sich in Mütterhotels verwöhnen lassen – so wie Alum Meyer Lee.

Der Ausnahmeläufer muss nach einem packenden Finish über 3000 Meter mit Platz 2 vorliebnehmen. Doch er sichert sich den zweiten Schweizer Rekord innert vier Tagen.

Wiedikon bekommt mit La Serenata Gelato eine weitere Gelateria. Betreiberin Serena Schlegel ist eine Traditionalistin.

Die Ukrainer ehren ihre Gefallenen auf den Knien. Das soll zum Vorbild werden für das Mahnmal im neuen nationalen Militärfriedhof, ein Pendant zum amerikanischen Arlington.

Südafrikas skandalumwitterter Ex-Präsident kommt bei den Wahlen mit neuer Partei aus dem Stand auf 15 Prozent – und kostet seine alte Partei, den ANC, die absolute Mehrheit. Sitzt er bald wieder in der Regierung?

Berichte über linksradikale, gewaltbereite Frauen häufen sich. Die Forschung weiss, dass sie krimineller sind als die Anhängerinnen der rechtsextremen und der islamistischen Szene.

China übt plötzlich vernichtende Kritik am Friedensgipfel. Nun könnten weitere Länder abspringen. Die heftigen russischen Attacken gegen Bundespräsidentin Viola Amherd werden nun vom Bund untersucht.

Die Recherche einer Schaffhauser Lokalzeitung zeigt, dass der Fall komplexer war als von SRF dargestellt – und der Sender wichtige Aspekte weggelassen hat.

Wir haben die «Sprachbetrachtung» der Aufnahmeprüfung ein wenig hochgefahren – und mit zwei Fehlern sind Sie noch gut dabei!

Am Montag ist die CS Geschichte. Für die Gegenwart steht Sergio Ermotti. Er ist unumschränkter Chef der neuen UBS. Vielleicht länger als gedacht.

Es brodelt im Gletscherdorf: Die Einheimischen klagen über den Verkehr und leiden unter Wohnungsnot. Dabei profitieren fast alle in Grindelwald vom Tourismus.

Die Chefin von 35’000 Angestellten und Mutter von fünf Kindern schlägt Alarm: Die sozialen Medien zerstörten unsere Jugend, die Rolle der Mutter werde heute nicht mehr richtig gewürdigt.

Hat er etwas gepostet? Ist sie mit ihrem Neuen zu sehen? In Zeiten von Instagram und Whatsapp ist es allzu leicht, die verflossene Liebe online zu verfolgen. Wie zieht man da einen Schlussstrich?

Die Forschung hat ein Problem mit Betrug. Die Fälschungsjägerin Elisabeth Bik erklärt, wie China falsche Anreize schafft, wie KI die Misere verschärft und warum Plagiate nicht das wirkliche Problem sind.

Die nationalen und internationalen Sportmeldungen in der Übersicht.

Hier finden Sie das Wichtigste aus dem nationalen und internationalen Fussball.

Alle News und Geschichten rund um das zweite Grand-Slam-Turnier des Jahres.

Erhalten Sie die neueste Folge des beliebten Fussball-Podcasts und exklusive Leseempfehlungen.

Lolette Payot eroberte die grössten Courts der Welt und bewegte sich in prominenten Kreisen. 1945 gewann sie in Roland Garros, aber der Titel wurde nie anerkannt.

Zum dritten Mal in Folge steht Mattia Croci-Torti mit Lugano im Cupfinal. Es ist das Werk eines speziellen Mannes, der sehr viel mehr zu bieten hat als nur eine Mütze.

Dortmund ist eine Halbzeit lang besser, aber zahlt am Ende für seine vergebenen Chancen. Carvajal und Vinicius erzielen in der Schlussphase die Tore zum 2:0 für den Favoriten.

Der Showdown im Wembley wird das grösste Spiel für Gregor Kobel. Viele halten den Dortmunder für den besten Goalie der Schweiz – im Nationalteam bleibt er trotzdem die chancenlose Nummer 2.

Tausende Schwingfreunde reisten an das 114. Kantonal-Schwingfest. Zu ihnen zählten Schwingerkönig Nöldi Forrer, Komiker Stefan Büsser und die halbe Zürcher Regierung.

Im Klassiker der Limmatgastronomie fühlt man sich nicht nur bei Badewetter wohl. Und man lernt, die Zürcher Flüsse neu zu sehen.

Kleinere Klassen, mehr Zeit für den Unterricht und weniger Administration: Rund 1500 Lehrerinnen und Lehrer haben in Zürich ihre Forderungen auf die Strasse getragen.

Was der Revierförster aus Bülach machte, als man ein Nest der Giftraupe fand. Und wo der Eichen-Prozessionsspinner im Kanton sonst noch vorkommt.

Aktuelle Nachrichten aus Zürich und der Region in der Übersicht.

Erhalten Sie ausgewählte Neuigkeiten und Hintergründe aus Stadt und Region.

Unzerteilte Stücke auf dem Grill – geht das? Aber sicher! Ob Blumenkohl, Wassermelone oder Poulet – überraschen Sie Ihre Gäste mit ungewöhnlichen Grilladen.

Unsere Kulinarik-Redaktorinnen präsentieren ihre aktuellen Lieblingsgerichte für den Grillrost vom Frühstück über die Hauptspeise bis zum Dessert.

Eine Bratwurst braucht keinen Senf, sagt man. Vegiwürste schon. Aber nicht alle. In unserem Test haben wir zwei grandiose pflanzliche Würste gekürt – und viel Mittelmass gegessen. 

Die Barbecue-Saison ist eröffnet – und die Kulinarik-Redaktion verrät, was Ihren Grilladen besonders guttut.

Die SP will die Leute bei den Prämien entlasten, die Mitte die Gesundheitskosten an die Löhne koppeln. Was taugen die beiden Initiativen, über die wir am 9. Juni abstimmen?

Die Stimmbevölkerung entscheidet über den Ausbau der erneuerbaren Energien. Wer ist dafür, wer dagegen? Hier finden Sie Antworten, Argumente und Parolen.

Zoë Egli erklärt in unter zwei Minuten, worum es geht.

Zoë Egli erklärt in unter zwei Minuten, worum es bei der Vorlage geht.

120 Personen werden die internationalen Delegationen vom Flughafen abholen und während der ganzen Zeit begleiten. Der Bund erhofft sich dadurch Einsparungen.

Der bisherige Vizepräsident löst Ralph Lewin als Präsident ab. Lewin übernimmt seinerseits das Vizepräsidium.

Schweizer Bildungsforscherinnen haben untersucht, was ein gutes Lernklima ausmacht. Eine wichtige Rolle spielt eine gute Beziehung zur Lehrperson.

Dass Studierende aus dem Ausland höhere Gebühren zahlen sollen als Einheimische ist ein überfälliger Paradigmenwechsel.

Der ehemalige Präsident gab am Wochenende dem Sender Fox News ein Interview. Und er veröffentlichte sein erstes Video auf der umstrittenen Plattform Tiktok.

Funktioniert die amerikanische Justiz? Kommt immer darauf an, ob sie Donald Trump gerade nützt oder nicht. Die Republikaner erklären damit die Justiz zum Feind.

Erhalten Sie die besten und wichtigsten Geschichten aus den Vereinigten Staaten, ausgewählt von unseren USA-Experten.

Hier lesen Sie über die jüngsten Entwicklungen zum Krieg im Nahen Osten. Wir berichten laufend.

Novo Nordisk, Hersteller der Abnehmspritze Wegovy, investiert in Kalundborg Milliarden. Die Kleinstadt ist auf das explosive Wachstum genauso wenig vorbereitet wie das ganze Land.

Aufgeschreckt durch negative Reaktionen in der Öffentlichkeit, hat die Regierung ihren Entscheid zur Grundversorgung vertagt. Nun sollen bald die Würfel fallen.

Aktuelle Nachrichten aus der Wirtschaft im Überblick.

Erhalten Sie die wichtigsten News aus der Wirtschaft sowie die besten Hintergründe und Analysen.

Ein Experten-Modell berechnet erstmals, wer bei Annahme der SP-Prämieninitiative wohl zu den Nettoempfängern gehören wird – und welche Haushalte in welchen Kantonen dafür bezahlen.

Wie viel Café Crème, Cappuccino und Espresso trinken Sie im Vergleich mit den anderen Leserinnen und Lesern? Und ab wann wird es ungesund? Unser Kaffee-Rechner weiss es.

Viele Schweizer Städte und Dörfer sind sozial gespalten. Das zeigen exklusive Daten zum sozioökonomischen Status.

Unsere personalisierbare Schweizerkarte zeigt, in welchen Gemeinden Sie sich mit Ihrem Budget die Miete leisten können.

Der aktuelle Fall unseres True-Crime-Podcasts beleuchtet ein aussergewöhnliches Gewaltverbrechen rund um eine ehemalige Profiboxerin in Interlaken – hören Sie hier alle drei Folgen in der Übersicht.

Die Boxweltmeisterin Viviane Obenauf wird des Mordes schuldig gesprochen. Doch bis heute beteuert sie ihre Unschuld. Was erwartet sie nun? Hören Sie den dritten und letzten Teil des Mordfalls in Interlaken.

Eine Boxweltmeisterin wird verurteilt, weil sie ihren Mann erschlagen haben soll. Stück für Stück werden die Indizien zusammengetragen. Doch das entscheidende Puzzleteil fehlt.

Viviane Obenauf wird verurteilt, weil sie ihren Mann brutal erschlagen haben soll. Doch sie bestreitet alles. Wie konnte es so weit kommen? Hören Sie die neuste Folge unseres Crime-Podcasts.

Nachdem Schauspielerin Judith Godrèche den Regisseur Benoît Jacquot wegen Vergewaltigung angezeigt hat, überrollt eine neue #MeToo-Welle die Kulturszene Frankreichs.

Trump steht vor Gericht, Biden im Abseits. Der US-Präsident kann die Schwäche seines Gegners nicht ausnutzen. Ein Wahlkampfveteran ist deshalb «very angry». 

Viele Städterinnen und Städter träumen vom eigenen Chalet oder einer Ferienwohnung. Die Folge: eine angespannte Situation auf dem Wohnungsmarkt – fast wie in der Stadt.

Der Meister dominiert für einmal nicht unsere Wahl der Besten. Dafür ist ein möglicher Absteiger mit dabei. Wer, wie und warum? Hören Sie die «Dritte Halbzeit».

Illegales Containern, Sortiersystem im WG-Kühlschrank oder künstliche Intelligenz im Coop-Warengestell: drei Menschen zeigen Möglichkeiten, Foodwaste zu verhindern. Unsere Videoreportage.

In sozialen Medien präsentieren Kinder umfangreiche Skincare-Routinen. Fachleute schlagen Alarm und warnen vor potenziellen Schäden für die junge Haut.

Das Pixel 8A ist Googles neuestes, günstigstes Smartphone. Wir haben es im Alltag getestet.

In der Schweiz gelten rund 400 Rechtsextremisten als gewaltbereit. Aber wie gefährlich sind sie wirklich? Und wie organisieren sie sich? Die exklusive Videoreportage der Redaktion zeigt erstmals ein detailliertes Bild eines unheimlichen Netzwerks.

Ohrringe von Céana Studios, die Secondhand-Plattform von Transa und der neue Freitag-Rucksack: unsere Shoppingtipps der Woche.

Ein junges Paar bringt die iberische Landesküche nach Zürich. Diese ist mal maritim-leicht, mal ländlich-deftig.

Erhalten Sie alles rund um Food, Events und Aktivitäten in der Zürich.

Was macht Lust? Eine Ausstellung im Rahmen des Kulturfestes gibt Einblicke in die Körperwelt von Jugendlichen. Und ja, ein Vulva-Penis-Herz ist auch dabei. 

Wann sollte man beim Kennenlernen die mentale Gesundheit erwähnen? Für Männer und Frauen gelten hier eventuell unterschiedliche Regeln.

Wenn sich russische Diplomatie darauf begrenzt, primitive Anwürfe zu verbreiten, sollte die Schweiz sich besser wappnen. Auch wenn es etwas kostet.

Seine Nervosität und Versagensängste unter Kontrolle zu bekommen, macht das Leben viel entspannter und uns am Ende auch glücklicher.

Sie war der schmollmundige Teenie-Star von «La Boum», in den sich die ganze Welt verknallte. Die Französin hat rein gar nichts von ihrer umwerfenden Wirkung verloren.

Ruth Maria Kubitschek hat deutsche Fernsehgeschichte geschrieben und Kultserien geprägt. Nun ist sie im Alter von 92 Jahren in ihrer Schweizer Wahlheimat gestorben.

Im Mai begeistern uns ein Roman über sexuelle Spannungen im Callcenter, eine Hommage an den Künstler Dieter Roth und ein hinreissender Roman über das Leben in Pennsylvania um 1930.

Eine Erfolgsdoku über ein Fremdgeh-Portal, eine True-Crime-Komödie mit Podcastern und eine Monster-Thrillerserie mit Benedict Cumberbatch: Das und mehr gibts im Juni neu zum Streamen.

Erhalten Lesetipps und -inspirationen von unserer Literaturredaktorin Nora Zukker.

Das Raumschiff von Boeing hätte längst Astronauten und dringend benötigte Ersatzteile zur ISS transportieren sollen. Doch das Projekt ist krisengeplagt.

Erhalten Sie die wichtigsten Hintergründe und Analysen rund um Klima und Wetter.

Die Mondmission soll erstmals Gesteinsproben von der Rückseite des Mondes sammeln. Es wäre ein Meilenstein für das chinesische Raumfahrtprogramm.

Die sehr ansteckende Atemwegsinfektion betrifft häufig Schulen und Kindergärten. Warum trotz Impfungen die Fallzahlen steigen, erklärt der Infektiologe Christoph Berger vom Universitäts-Kinderspital Zürich.

Unser Autor Martin Jenni isst seit seiner Kindheit omnivor. Er mag Innereien, aber ebenso Gerichte ohne Fleisch. Acht Adressen für vegetarische und vegane Genussmenschen.

Wieso Stars mit Pickel-Pflaster rumlaufen, wie schwer es Schwangere wirklich haben und der verbale Ausrutscher der Woche: die Liste fürs entspannte Tischgespräch.

Erhalten Sie die besten kulinarischen Storys, Rezepte und Trends.

Am 6. Juni 1944 landeten die Alliierten in der Normandie. 80 Jahre später gibt es immer noch Spuren davon zu entdecken. In England, Frankreich – und auf einer Insel, die man selten mit dem Zweiten Weltkrieg in Verbindung bringt.

Die «Recall»-Funktion speichert alles, was Nutzerinnen und Nutzer an ihren Windows-Computern anstellen. Das klingt problematisch – ist es auch.

Bei einer Razzia namens «Endgame» (Endspiel) gehen Ermittler etwa in Portugal und der Ukraine gegen Hacker vor. Im Fokus stehen Millionen von Euro und digitale Erpressung.

Googles Pixel-Kameras gehören mit zu den besten der Smartphone-Branche. Der verantwortliche Manager Michael Specht über grosse Bilder aus kleinen Geräten.

Peinliche Fehler und Nutzer, die nichts anklicken: Googles KI macht die Such­maschine schlechter. 6 Gründe, warum das freie Web in Gefahr ist.

Die Museumsleitung erklärte, dass Monets Gemälde nach einer «Untersuchung und Behandlung durch eine Restauratorin» wieder aufgehängt worden sei. Gegen die Aktivistin werde Anzeige erstattet.

Zwei Frauen und ein Mann sind in Norditalien am Fluss Natisone von gewaltigen Wassermassen überrascht worden. Die beiden Frauen wurden tot aufgefunden.

Die Hochwassergefahr in der Nord- und Ostschweiz hat sich am Sonntagmittag gemäss Bund entspannt. Mit dem Nachlassen der Niederschläge habe bei vielen Flüssen der Rückgang des Hochwassers eingesetzt.

Der Meteorologe sagt, was am Wetter so speziell ist, weshalb die Flüsse überlaufen und wie er den kommenden Sommer sieht.

Zaho de Sagazan begeistert – mit grossen Chansons, elektronischem Pop und überwältigenden Auftritten, wo der Wahnsinn durchblitzt. Etwa am Filmfestival in Cannes.

Die Auswahl an «Nasenfahrrädern» ist riesig – welche unsere Autoren empfehlen und warum.

Vor 40 Jahren gewinnt der Bern-Zürcher Olympiasilber über 5000 Meter, schreibt Sportgeschichte und wird zum Lauf-Pionier. Heute Donnerstag allerdings könnte für ihn eine Ära enden.

Die SRG gibt erste Einblicke, wie sie mit der Planung des Grossprojekts vorankommt. Jetzt sind die Städte am Zug – sie haben bis Ende Juni Zeit, ihre Dossiers einzureichen.

Zuerst brannte er ab, dann wurde er zum Symbol für Widerstandskraft und Solidarität: Wie ein 2000 Jahre alter Olivenbaum die Menschen auf Sardinien bewegt.

Der Ständerat tagt gern hinter fest verschlossenen Türen. Dazu passt, dass er nun die Freiheit der Medien stark einschränken will.

Miso schmeckt nicht nur als Suppe grossartig, man kann damit auch Lachs marinieren.

Unsere Titelgeschichte diese Woche: Vom Schul­abbrecher zum Immobilien­tycoon zum Milliarden-Pleitier: Die unglaubliche Geschichte des René Benko.

Die Brienz-Rothorn-Bahn (BRB) gehört zu den touristischen Highlights der Schweiz. Wer für sie arbeitet, tut das mit Herzblut.

Karelien in Finnland wurde zur Europäischen Gastro-Region 2024 gewählt. Wir waren dort und haben uns einiges auftischen lassen.

Erhalten Sie Inspirationen, Geheimtipps und Anekdoten rund ums Reisen von Paulina Szczesniak.

Kalkfelsen, kühle Wälder und das idyllische Tal des Doubs: Die jurassichen Freiberge sind ein Wanderparadies. Dazu zählen auch die guten Restaurants, die am Wegesrand warten.

Ob Eiersalat, feines Mittagessen oder After-Work-Sandwich: In einer neuen Videoserie verrät die Chefin des Zürcher Restaurants Gül ihre Küchentricks und Lieblingsrezepte.

In der neuen Videoserie «Elif» verrät die angesagte Köchin Elif Oskan den Tagi-Lesern ihre besten Küchentricks, Kochhacks und Rezepte. Heute: eine Hommage an Mama Oskan.

Die Gastronomin Elif Oskan, Gastgeberin unserer neuen Videoserie «Elif x Tages-Anzeiger» verrät, warum sie ihre Besteckschublade liebt, wonach sie süchtig war und was sie richtig gut kochen kann.

Ob Eiersalat, feines Mittagessen oder After-Work-Sandwich: Die Chefin des Zürcher Restaurants Gül verrät ihre Küchentricks und Lieblingsrezepte.

Nur 20 der insgesamt 3500 Pflanzenarten im Land haben Allergiepotenzial. Warum ist das so? Ein Ausflug in die Mikrowelt inklusive Tipps zur Symptommilderung.

Die verschiedenen Gräserarten stehen zurzeit in voller Blüte und bescheren Allergikern leidvolle Tage. Experte Peter Schmid-Grendelmeier vom Universitätsspital Zürich erklärt, wieso.

Jetzt blühen auch die Gräser. Wir beantworten die wichtigsten Fragen zur Pollenprognose mit Echtzeit-Daten und zur Behandlung der Allergie.

Säuglinge leiden nicht unter der Allergie, manche Pollenallergiker vertragen plötzlich keine Äpfel mehr – und was eine Desensibilisierung bringt.