Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Sonntag, 12. Mai 2024 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Nach Nemos Sieg ist die Schweizer Delegation zurück und stellt sich im SRF-Foyer den Fragen von Journalistinnen und Journalisten. Wir berichten live.

Die zweitgrösste Stadt der Ukraine liegt nahe an der Front. Doch ihre Bewohner beschäftigen mehr die Alltagssorgen als die Angriffspläne des Feindes.

Die aktuellen Entwicklungen zum Krieg in der Ukraine gibt es hier im Newsticker.

Die Schweiz gewinnt auch ihr zweites Spiel. Nico Hischier erlöst das Team gegen Österreich in letzter Minute.

Die zwischen 1997 und 2012 Geborenen seien die Ersten, denen es finanziell schlechter gehe als ihren Eltern, heisst es. Wie schneiden die Jungen im Vergleich mit Millennials und Babyboomern wirklich ab?

Nach den Uni-Protesten in Zürich und der Romandie haben Aktivistinnen und Aktivisten am Sonntagabend auch die Uni Bern besetzt.

Helen Mettler hat eine Grossfamilie zur Welt gebracht. Sie sagt: «Ich habe das grosse Los gezogen.»

Das irakische Parlament beschliesst drastische Strafen gegen Homosexuelle und Transgender. Und nimmt auch politische Aktivisten ins Visier.

Alexander Stubb warnt Europa davor, sich kriegseifrig zu reden. Gleichzeitig mahnt er: Man müsse sich für den Ernstfall wappnen. Der Finne sieht die Welt mitten im Umbruch.

Ein Ledermacher seziert auf Instagram fröhlich und gnadenlos die teuersten Produkte der Welt. Sein Urteil: fast immer vernichtend. Taschen, die mehrere Tausend Franken kosten, sind oft nicht mehr als 150 Franken wert.

Tiefkühlpizza, Fertigmüesli, Fischstäbli: Studien legen nahe, dass hoch verarbeitete Lebensmittel der Gesundheit schaden. Doch woran genau liegt das?

Mittels Drohne liess ein Tiktoker am Samstagabend Zehnernoten auf Leute rieseln. Im daraufhin entstandenen Gedränge wurde ein 12-Jähriger mit einem spitzen Gegenstand verletzt.

Der Vizekanzler und Bundesratssprecher ist unerwartet verstorben. Der 55-Jährige brach auf einer Wanderung zusammen. Ein Nachruf.

Die Schweiz gewinnt mit dem Bieler Gesangstalent den Eurovision Song Contest. Rück- und Ausblick nach einer einzigartigen ESC-Kampagne.

Sven Epiney moderiert seit Jahren den ESC für SRF. Wie er Nemos Sieg erlebt hat – und ob die Schweiz den Eurovision Song Contest austragen kann, sagt er im Interview.

Schon vor seinem Sieg beim ESC gab es die Ankündigung, dass sich Nemo mit Beat Jans treffen will, um über die Anliegen von nicht binären Menschen zu reden. Dieser Wunsch wird vom SP-Bundesrat erfüllt.

Nemo gewinnt den Eurovision Song Contest ausgerechnet in einem Jahr, in dem der Anlass seine grösste Krise durchlebt hat. Warum Nemo das Beste ist, was dem ESC passieren konnte.

Es geht um die Wurst: Wir möchten testen, ob Sie die Sprache der Köche und der gehobenen Küche beherrschen.

Eigentlich dürfen nur gemeinnützige Projekte unterstützt werden. Doch die Kantone halten sich nicht daran. Und es profitieren Menschen, die das Geld nicht nötig haben.

Hailey und Justin Bieber heirateten jung, sie heisst seitdem wie er, und jetzt bekommen sie auch noch Nachwuchs. Meine Güte.

Zahlreiche Parlamentarier haben ein Mandat aus der Gesundheitsbranche. Drei aktuelle Beispiele zeigen, wie sie sich für ihre Klientel einsetzen – statt Kosten zu senken.

Zum Muttertag erinnern sich unsere Autorinnen und Autoren daran, was sie von ihren Müttern fürs Leben gelernt haben – gegen anfänglichen Widerstand.

Der Muttertagssonntag ist ein guter Tag, um es sich daheim gemütlich zu machen, etwas Feines zu geniessen, sich von Schönem inspirieren zu lassen und wieder einmal durch die Stadt zu schlendern.

Frausein wird oft gleichgesetzt mit Muttersein. Wer keine Kinder möchte, irritiert. Das zeigt eine SRF-Reportage über drei Frauen – darunter eine 31-Jährige, die sich sterilisieren lässt.

Blumen, Kuchen und Bastelarbeiten fürs «Mami» sind gut gemeint, zementieren aber ein altväterisches Rollenbild. Deshalb gehört der Muttertag in die Mottenkiste.

Sechsmal gewann Natascha Badmann den Ironman auf Hawaii, dabei war sie lange unsportlich und depressiv gewesen. Die 57-Jährige spricht über ihre schwierige Jugend, ihren krassen Verzicht – und ihren Ruf als Esoterikerin.

Unternehmen wollen mit strengeren Präsenzregeln Teamgeist und Innovation stärken. Experten warnen: Dies könne das genaue Gegenteil bewirken.

Ein fantastisches Himmelsereignis war in der vergangenen Nacht in der Schweiz zu beobachten. Sonnenstürme trafen die Erde und liessen den Himmel violett erscheinen, wie unsere Bilder zeigen.

Ein 43-jähriger Mann wird ins Zürcher «Hotel Suff» eingeliefert. Stunden später ist er tot. Ein Gutachten hält fest: Der Mann könnte noch leben, wäre er rechtzeitig ins Spital gebracht worden.

Im Kantonsderby entdecken die Zürcher das Toreschiessen neu. Und Trainer Ricardo Moniz sagt: «Wir leben wieder.»

Der Deutsche verlässt die Young Boys nach acht Jahren als Geschäftsführer. Ihm passte nicht, dass Christoph Spycher immer noch mehr an Einfluss dazugewonnen hat.

Die nationalen und internationalen Sportmeldungen in der Übersicht.

Hier finden Sie das Wichtigste aus dem nationalen und internationalen Fussball.

Er coachte vom Hobbysportler bis zum NHL-Spieler. Roger Bader vor dem WM-Duell mit der Schweiz über seine Rolle als Nationaltrainer, die Arbeit mit Arno Del Curto und legendäre ZSC-Zeiten.

Als Teenager hatte er zu wenig zu essen. In seinen ersten Monaten in der Schweiz fühlte er sich wie in einem Albtraum gefangen. Heute ist der 21-Jährige der beste Stürmer des FC Basel.

Fans empfingen das Musiktalent am Sonntagabend bei der Rückkehr am Flughafen Zürich.

Zum ersten Mal findet das Zürcher Street Food Festival in der Werft in Wollishofen statt. Es ist die zehnte Ausgabe eines Events, der die weite Welt des Essens im Kleinformat zeigen soll.

Waldrapp-Dame Rupert wartete lange in Rümlang. Doch ihr früherer Partner Enea kam nicht – er ist tot. Jetzt flog Rupert heim in die Waldrapp-Kolonie Überlingen.

Ein deutsches Radio warnte unerlaubt vor einem Blitzer im Weinland. Doch zu einer Busse kam es nicht, weil Deutschland die Rechtshilfe verweigerte.

Aktuelle Nachrichten aus Zürich und der Region in der Übersicht.

Dank der Erweiterung der Wache Süd sollen Rettungsdienste schneller am Einsatzort sein. Die Kostensteigerung beim Projekt sorgte für Misstöne.

Unser Wanderautor Thomas Widmer entdeckt stets Eigenartiges und Einzigartiges. Sein neues Buch vereint Trouvaillen aus der ganzen Schweiz. Acht davon stellt er hier vor.

Ob Märchenwald, 3-Seen-Wanderung oder Minimeer: Dank diesen Stadtfluchten mit Tram und Bus sind Sie schnell im Grünen.

Der Rundweg um den Pfäffikersee führt durch Ried- und Moorlandschaften, vorbei an pittoresken Dörfern und einem Römerkastell. Ein formidabler Ausflug für Flaneure.

In Weesen gedeihen Palmen, Kiwis und Kakis: Das südliche Flair des Städtchens lässt sich am besten während eines Spaziergangs geniessen. 

Eine illegale Aufnahme sorgt unter Massnahmenkritikern für Furore. Es soll den unfairen Umgang der Schweizer Justiz mit Abweichlern aufzeigen. Das Gericht erstattete Anzeige.

Der Vizekanzler ist am Freitag auf einer Wanderung zusammengebrochen. Der Bundesrat reagiert schockiert.

Die Erhöhung der Asylsozialhilfe senke die Kriminalität, sagt Dominik Hangartner von der ETH Zürich. Und er erklärt sein Jobprojekt für Ukrainer, das Bundesrat Beat Jans übernommen hat.

Der Angriff auf die BKW-Tochter Swisspro hat die Energieversorgung bislang nicht gefährdet. Pikant ist, dass die Firma Installationsarbeiten auf dem Bürgenstock ausgeführt hat.

Eine Boxweltmeisterin wird verurteilt, weil sie ihren Mann erschlagen haben soll. Stück für Stück werden die Indizien zusammengetragen. Doch das entscheidende Puzzleteil fehlt.

Viviane Obenauf wird verurteilt, weil sie ihren Mann brutal erschlagen haben soll. Doch sie bestreitet alles. Wie konnte es so weit kommen? Hören Sie die neuste Folge unseres Crime-Podcasts.

Viviane Obenauf soll ihren Mann erschlagen haben, in erster Instanz wurde sie zu 16 Jahren Gefängnis verurteilt. Ein Treffen mit ihr und ihrem Verteidiger.

Ob Mord, Entführungsfall oder Ärztefehler: Im neuen Podcast beleuchten wir die Hintergründe wahrer Schweizer Kriminalfälle. Die Folgen erscheinen ab dem 28. März.

In der neuen Videoserie «Elif» verrät die angesagte Köchin Elif Oskan den Tagi-Lesern ihre besten Küchentricks, Kochhacks und Rezepte. Heute: eine Hommage an Mama Oskan.

Die Gastronomin Elif Oskan, Gastgeberin unserer neuen Videoserie «Elif x Tages-Anzeiger» verrät, warum sie ihre Besteckschublade liebt, wonach sie süchtig war und was sie richtig gut kochen kann.

Ob Eiersalat, feines Mittagessen oder After-Work-Sandwich: In einer neuen Videoserie verrät die Chefin des Zürcher Restaurants Gül ihre Küchentricks und Lieblingsrezepte.

Ob Eiersalat, After-Work-Sandwich oder feines Mittagessen: In der neuen Videoserie verrät die angesagte Köchin Elif Oskan ihre Küchentricks und Lieblingsrezepte.

Der neue Store von Supportyourlocalartist.ch, Ringe von Benita Arte und Schuhe von Inuikii – unsere Shoppingtipps der Woche.

Beide taufen ihre neuen Platten in den nächsten Tagen – und touren dann zum ersten Mal durch Europa.

Das Filmfestival Ginmaku zeigt das Beste von Japans Filmschaffenden. Dieses Jahr: starke Dokus und eine schräge Komödie um Büroangestellte in einer Zeitfalle.

Was war da los? Wer kommt? Ein Überblick über die Wechsel in den Intendanzen. Und eine Empfehlung für die Stücke, die man noch sehen soll.

In Spanien hoffen die Sozialisten von Regierungschef Pedro Sánchez auf einen Sieg. Nach ersten Prognosen lagen sie vorn, holten jedoch nicht die Mehrheit.

Die Russen machen Fortschritte bei ihrer Offensive in der Grenzregion von Charkiw – und sie stellen die Ukrainer vor ein gewaltiges Dilemma.

Hier lesen Sie über die jüngsten Entwicklungen zum Krieg im Nahen Osten. Wir berichten laufend.

Der israelische Premier war und bleibt der Nullpunkt eines Krieges, der keine Sieger kennen wird. Israels Verbündete müssten sich entschiedener einmischen.

Nach dem Milliardenverlust von Gazprom muss Russland neue Abnehmer finden und will den Gas-Export nach China deutlich ausbauen. Doch Peking möchte eine zu grosse Abhängigkeit vermeiden.

Aktuelle Nachrichten aus der Wirtschaft im Überblick.

Halten Unternehmen das Gleichstellungsgesetz nicht ein, drohen ihnen keine Sanktionen. Mit einer schwarzen Liste will Travailsuisse Firmen stärker in die Pflicht nehmen. Neu stehen auch Medbase und Conforama drauf.

Jürg Müller kritisiert, dass die Kantone die Swisslos-Gelder für nicht vorgesehene Zwecke verwenden. Dies führe zu einer Umgehung der demokratischen Kontrolle.

Roger Bader ist Österreichs Nationaltrainer. Der Schweizer erzählt im Eisbrecher-Podcast von den Herausforderungen der Arbeit beim Rivalen.

Cedric Schild macht Telefonstreiche, zieht falsche Kornkreise und lockt Enkeltrickbetrüger in die Falle. Wie wurde «Super Cedi» zu einem der erfolgreichsten Komiker der Schweiz?

Das lange Wochenende bietet genügend Zeit, um neue Serien, Bücher oder Playlists zu entdecken. Die Hosts von «Tages-Anzeigerin» verraten in einer Spezialfolge ihre Tipps.

Israelische Panzer sind in der Nacht auf Dienstag in Richtung der Stadt Rafah im südlichen Gazastreifen vorgerückt. Folgt nun der lange erwartete Angriff auf Rafah? Und was bedeutet dieser Moment für den Nahostkonflikt?

Unsere Autorin leidet seit Jahrzehnten unter Reizdarm. Die Suche nach einer wirksamen Behandlung führt sie bis in den Amazonas – und zu einem Kühlschrank voller Kot.

Der Schweizer Beitrag von Nemo hat den Eurovision Song Contest gewonnen. Das Video zum Auftritt.

In der neuen Videoserie verrät die Gül-Chefin Elif Oskan ihre besten Küchentricks, Kochhacks und Rezepte. Heute: Eine Hommage an Mama Oskan.

Die Gestaltung öffentlicher Räume unter Sicherheitsaspekten für Frauen ist wichtig – das kam in Debatten bis jetzt zu kurz. Ein Tiktok-Trend greift das auf.

Bei der Prämien-Entlastungs-Initiative geht es um die Einhaltung zweier alter Versprechen.

Drei Punkte, mit denen Sie sich schützen können, um nicht mehr auf die falschen Leute hereinzufallen.

Auch wenn die USA nicht mehr alle Waffen liefert, führt Israel die Rafah-Offensive voran – und die Hamas wird weiter gestärkt.

Im Streit um den Steuerrabatt beim Eigenmietwert hat die Politik versagt. Eine Geschichte der Pannen und falschen Reflexe.

Im Mai begeistern uns ein Roman über sexuelle Spannungen im Callcenter, eine Hommage an den Künstler Dieter Roth und ein hinreissender Roman über das Leben in Pennsylvania um 1930.

Ein Komiker wird gestalkt, eine Videogame-Adaption gelingt – und ein True-Crime-Podcast ist etwas zu nah an der Realität: Unsere Highlights im Mai.

Er war die graue Eminenz des New Hollywood: Der amerikanische Filmregisseur und -produzent Roger Corman ist 98-jährig gestorben.

Nemo äusserte sich nach dem Triumph am Eurovision Song Contest emotional zur hineingeschmuggelten nonbinären Flagge und erklärte, weshalb der erste Anruf an Bundesrat Beat Jans geht.

Die Transplantation einer Schweineniere als Ersatzorgan für einen Menschen in den USA hatte für Schlagzeilen gesorgt. Nun hat die Familie eine traurige Nachricht.

Die Wirksamkeit von Verhütungsmethoden wird oft mit dem Pearl-Index angegeben. Tatsächlich hat er erhebliche Schwächen. Wie Paare zuverlässigere Informationen finden.

Manche Hunderassen eignen sich besonders gut als Fährtenhunde. Aber hängt das wirklich mit einem herausragenden Geruchssinn zusammen, wie oft vermutet wird? Biologen stellen jetzt eine überraschende These auf.

Weniger Menschen verursachen weniger Umweltschäden und emittieren weniger CO₂. Daher wird oft gefordert: Stoppt das Bevölkerungswachstum. Würde das wirklich helfen?

Wenn Gewächse ihren Besitzern zu viel werden, kommen diese zwei Berner Gartenfachfrauen zum Einsatz. Über ein sinnstiftendes Geschäftsmodell mit Zukunft.

Auf dem Salone del Mobile wurden Neuheiten präsentiert. Eine Auswahl – von der ungewöhnlichen Siebträger-Espressomaschine bis zur Herzog-&-de-Meuron-Serie.

Ein Hotel auf Mallorca versucht die Quadratur des Kreises: Bis 2025 will es abfallfrei und bis 2030 CO2-neutral sein – auch mithilfe künstlicher Intelligenz.

Vor einem Vierteljahrhundert begann eine neue Zeitrechnung: Der «Naked Chef» trat an den Herd. Ein persönlicher Rückblick.

Die Macher von Systemen mit Künstlicher Intelligenz preisen die Technik als grosse Hilfe an. Was passiert aber, wenn der KI-Helfer sich nicht an die Regeln hält, sondern täuscht und manipuliert?

Eine erschreckende Reportage zeigt, wie Pädokriminelle Bilder aus dem Netz stehlen und weiterverbreiten. Zum Schutz gibt es nur eines: strikte Regeln und Selbstdisziplin.

Dieser Schuss ging nach hinten los: Mit einem Werbeclip wollte Apple zeigen, wie dünn das neue iPad ist. Doch die Zerstörung von «Werkzeugen der Kreativität» kommt gar nicht gut an.

Von Donnerstag bis und mit Samstag findet in Basel die Schweizer Comic-Con statt. Wir präsentieren einige der besten Cosplayerinnen und Cosplayer.

Der Rückreiseverkehr hat zum Ende des Auffahrt-Wochenendes bereits am Sonntagmorgen einen langen Stau vor dem Gotthard-Strassentunnel verursacht.

Mitten im Dorfzentrum von Merenschwand AG kam es zu einem Grossbrand. Drei Feuerwehren und mehrere Rettungsteams standen im Einsatz.

Die Grande Dame des Schweizer Showbusiness begann ihre Karriere als Vize-Miss und «Penthouse»-Star. Ihre grosse Liebe, der 2019 verstorbene Fussballer Fritz Künzli, begleitet die Sängerin und Schauspielerin bis heute.

Der Rückreiseverkehr aus dem Süden hat am Samstag bereits früh begonnen. Bald dürfte noch mehr Geduld gefragt sein.

Südtirol, Provence, Toskana – zweifellos wunderschön. Aber es gibt auch weniger bekannte Gegenden in Europa, die faszinieren. Sie punkten mit Charme und wenig Touristen.

Der Walliser Johann Roduit lebt als digitaler Nomade in der Nähe von Vancouver. Ob Onlineübersetzung, Homeoffice oder KI – er ist seiner Zeit oft einen Schritt voraus.

Unser Autor gibt ein paar Tipps für die Suche nach Restaurants, die Sie nie wieder vergessen werden.

Biwakieren wird immer beliebter und ist in der Schweiz grundsätzlich erlaubt. Unsere Autorin hat das Experiment gewagt.

Falsche Cowboys, ausgestopfte Frösche und ein als Kunsttempel getarntes Restaurant: Die «Magazin»-Redaktion über fünfzehn unvergessliche Museumsbesuche – und einen, der grandios scheiterte.

Lea Vaterlaus (24) sorgt bei der Oper in Basel für die richtigen Übertitel – ein Job, der viel Musikalität verlangt.

… war eine jüdische Frau aus Genf.

Unsere Titelgeschichte diese Woche: Sechzehn handverlesene Tipps für eine Reise zu einem aussergewöhnlichen Museum – von St. Gallen über Paris nach New Mexico.

Als Kind tanzt sie in einer Disney-Show, heute erobert sie mit «Dune 2» und «Challengers» Hollywood. Wie es die Amerikanerin in die Topliga schaffte.

Von Windeln, Arztbesuchen, Geschwisterstreit, Psychotherapiestunden bis hin zum Schlagzeugüben: ein Rückblick des Familienlebens in Zahlen.

Der legendäre US-Komiker erklärt die Ära der grossen Comedy für beendet. Gleichzeitig kehrt er aus der Versenkung zurück – mit einer Farce über Kellogg’s.

Dass der Konsum von Olivenöl gesundheitliche Vorteile mit sich bringt, ist länger bekannt. Eine Studie der Chan School of Public Health in Boston/Massachusetts hat nun auch einen Effekt auf Demenz entdeckt.

Nach Nemos Sieg ist die Schweizer Delegation zurück und stellt sich im SRF-Foyer den Fragen von Journalistinnen und Journalisten. Wir berichten live.

Die Schweiz gewinnt mit dem Bieler Gesangstalent den Eurovision Song Contest. Rück- und Ausblick nach einer einzigartigen ESC-Kampagne.

Die Schweiz gewinnt auch ihr zweites Spiel. Nico Hischier erlöst das Team gegen Österreich in letzter Minute.

Nach den Uni-Protesten in Zürich und der Romandie haben Aktivistinnen und Aktivisten am Sonntagabend auch die Uni Bern besetzt.

Der Deutsche verlässt die Young Boys nach acht Jahren als Geschäftsführer. Ihm passte nicht, dass Christoph Spycher immer noch mehr an Einfluss dazugewonnen hat.

Sie trainierten gemeinsam, in Riggisberg legt Fabian Staudenmann Curdin Orlik auf den Rücken. Mit Adrian Walther gibt es einen zweiten Sieger.

Die zwischen 1997 und 2012 Geborenen seien die Ersten, denen es finanziell schlechter gehe als ihren Eltern, heisst es. Wie schneiden die Jungen im Vergleich mit Millennials und Babyboomern wirklich ab?

Helen Mettler hat eine Grossfamilie zur Welt gebracht. Sie sagt: «Ich habe das grosse Los gezogen.»

Gleich mit 0:4 verlieren die Bernerinnen das Playoff-Halbfinal-Hinspiel gegen Servette. Das Resultat geht selbst in dieser Höhe in Ordnung.

Der Vizekanzler und Bundesratssprecher ist unerwartet verstorben. Der 55-Jährige brach auf einer Wanderung zusammen. Ein Nachruf.

Über 330’000 Besucherinnen und Besucher schlenderten über die Berner Frühlingsmesse. Diese bestätigt damit den Rekord vom letzten Jahr.

Fans empfingen das Musiktalent am Sonntagabend bei der Rückkehr am Flughafen Zürich.

Sven Epiney moderiert seit Jahren den ESC für SRF. Wie er Nemos Sieg erlebt hat – und ob die Schweiz den Eurovision Song Contest austragen kann, sagt er im Interview.

Nemo ist in Biel gross geworden, wird jetzt international gefeiert – wie ansteckend ist die Euphorie rund um den ESC in Nemos Heimat? Eine Spurensuche.

Schon vor seinem Sieg beim ESC gab es die Ankündigung, dass sich Nemo mit Beat Jans treffen will, um über die Anliegen von nicht binären Menschen zu reden. Dieser Wunsch wird vom SP-Bundesrat erfüllt.

Eine illegale Aufnahme sorgt unter Massnahmenkritikern für Furore. Es soll den unfairen Umgang der Schweizer Justiz mit Abweichlern aufzeigen. Das Gericht erstattete Anzeige.

Er coachte vom Hobbysportler bis zum NHL-Spieler. Roger Bader vor dem WM-Duell mit der Schweiz über seine Rolle als Nationaltrainer, die Arbeit mit Arno Del Curto und legendäre ZSC-Zeiten.

Zum Muttertag erinnern sich unsere Autorinnen und Autoren daran, was sie von ihren Müttern fürs Leben gelernt haben – gegen anfänglichen Widerstand.

Es geht um die Wurst: Wir möchten testen, ob Sie die Sprache der Köche und der gehobenen Küche beherrschen.

Letzte Woche fand die Erbrechtshotline dieser Zeitung statt. Das sind die Antworten der Erbrechtsexpertinnen und -experten.

Tiefkühlpizza, Fertigmüesli, Fischstäbli: Studien legen nahe, dass hoch verarbeitete Lebensmittel der Gesundheit schaden. Doch woran genau liegt das?

Auf dem Salone del Mobile wurden Neuheiten präsentiert. Eine Auswahl – von der ungewöhnlichen Siebträger-Espressomaschine bis zur Herzog-&-de-Meuron-Serie.

Südtirol, Provence, Toskana – zweifellos wunderschön. Aber es gibt auch weniger bekannte Gegenden in Europa, die faszinieren. Sie punkten mit Charme und wenig Touristen.

Hier finden Sie das Wichtigste aus dem nationalen und internationalen Fussball.

Die nationalen und internationalen Sportmeldungen in der Übersicht.

Fabian Staudenmann und Adrian Walther teilen sich den Festsieg am Mittelländischen Schwingfest in Riggisberg.

Die Young Boys enttäuschen gegen Lugano und verlieren. Trainer Joël Magnin weicht von der Erfolgsformel ab. Und liefert dann eine erstaunliche Begründung.

Einen weiteren überzeugenden Auftritt legen die Oberländer gegen Schaffhausen hin. Sie wahren die klitzekleine Chance auf den direkten Aufstieg.

Sechsmal gewann Natascha Badmann den Ironman auf Hawaii, dabei war sie lange unsportlich und depressiv gewesen. Die 57-Jährige spricht über ihre schwierige Jugend, ihren krassen Verzicht – und ihren Ruf als Esoterikerin.

Ein Ledermacher seziert auf Instagram fröhlich und gnadenlos die teuersten Produkte der Welt. Sein Urteil: fast immer vernichtend. Taschen, die mehrere Tausend Franken kosten, sind oft nicht mehr als 150 Franken wert.

Nach dem Milliardenverlust von Gazprom muss Russland neue Abnehmer finden und will den Gas-Export nach China deutlich ausbauen. Doch Peking möchte eine zu grosse Abhängigkeit vermeiden.

Das irakische Parlament beschliesst drastische Strafen gegen Homosexuelle und Transgender. Und nimmt auch politische Aktivisten ins Visier.

Der Rückreiseverkehr hat zum Ende des Auffahrt-Wochenendes bereits am Sonntagmorgen einen langen Stau vor dem Gotthard-Strassentunnel verursacht.

Die Russen machen Fortschritte bei ihrer Offensive in der Grenzregion von Charkiw – und sie stellen die Ukrainer vor ein gewaltiges Dilemma.

Die einen loben die Anklage, die anderen die Verteidigung. Im Strafprozess gegen Trump folgt auf Stormy Daniels jetzt der Höhepunkt: Kronzeuge Michael Cohen.

Über kaum eine Rolle bestehen so viele fixe Vorstellungen: Drei Bernerinnen erzählen, wie das Muttersein ihr Leben verändert hat.

Sie liegen am Fluss oder am See, in der weiten Ebene oder inmitten der Berge – diese Schwimmbäder sind einen Besuch wert.

Über 60 Personen wurden am Donnerstag auf einem Wanderweg von Lawinen und Steinschlag überrascht. Laut Gemeinde wiesen Tafeln auf die Gefahr hin – ein Wanderer sagt, er habe keine Hinweise gesehen.

Welchen Weg gehen Teenager im Kanton Bern, die ihr Geschlecht angleichen lassen wollen? Eine Spurensuche.