Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Freitag, 10. Mai 2024 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Ob es einen neuen Verfassungsartikel gegen eine Impfpflicht braucht, ist umstritten. Auch am Freitag auf SRF, wo Befürworter und Gegner einander nichts schuldig blieben.

Weniger Menschen verursachen weniger Umweltschäden und emittieren weniger CO₂. Daher wird oft gefordert: Stoppt das Bevölkerungswachstum. Würde das wirklich helfen?

Das Französischniveau in der Schweiz sinkt, Englisch ist auf dem Vormarsch. Wie gut sitzen Ihre Schulkenntnisse noch? Finden Sies heraus!

Die aktuellen Entwicklungen zum Krieg in der Ukraine gibt es hier im Newsticker.

Dutzende Tanker ankern im Meer vor Griechenland. Sie pumpen russisches Öl auf andere Schiffe: Diese wiederum bringen das Öl nach Europa – trotz Sanktionen.

Über 60 Personen wurden am Donnerstag auf einem Wanderweg von Lawinen und Steinschlag überrascht. Laut Gemeinde wiesen Tafeln auf die Gefahr hin – ein Wanderer sagt, er habe keine Hinweise gesehen.

Falsche Cowboys, ausgestopfte Frösche und ein als Kunsttempel getarntes Restaurant: Die «Magazin»-Redaktion über fünfzehn unvergessliche Museumsbesuche – und einen, der grandios scheiterte.

Wissenschaftler sagen Plasmastürme der zweitstärksten Kategorie in dieser Nacht oder morgen früh voraus. Es gibt herrliche Polarlichter zu sehen, aber auch der Ausfall von Satelliten ist möglich.

Lange sieht es gut aus für die Grasshoppers in Luzern, bis sie in der 89. Minute den Ausgleich kassieren. Der Frust zum Schluss ist gross, denn der Auftritt war gut.

Als Justizministerin versprach Karin Keller-Sutter den Kantonen Gelder für ukrainische Flüchtlinge. Als Finanzministerin will sie nun «faulen» Kantonen diese Beiträge kürzen – und nimmt so einen Konflikt zwischen Bund und Kantonen in Kauf.

Am Mittwochabend sind vier junge Häftlinge aus dem Massnahmenzentrum in Uitikon getürmt. Es ist nicht der erste Fluchtversuch.

Eine grosse Mehrheit der Vereinten Nationen war dafür, den Beobachterstatus der Palästinenser zu erweitern. Die Abstimmung – die Schweiz enthielt sich – ist in erster Linie symbolisch.

Die erst 21-jährige Bernerin gewinnt souverän den Hürdensprint in Doha und erzielt ihre zweitbeste Zeit. Es war der zweite Höhepunkt aus Schweizer Sicht, denn auch Hallen-Weltmeister Simon Ehammer brillierte.

Der Schweiz gelingt der WM-Auftakt nach Wunsch. Es ist in jeglicher Hinsicht das perfekte Startspiel – weil es auch keinen Grund zum Abheben bietet.

Nach heftiger Debatte haben die Herren die Regeln geändert. Einer Journalistin war es gelungen, die streng geheime 50-seitige Mitgliederliste des Clubs zu ergattern.

Unser Wanderautor Thomas Widmer entdeckt stets Eigenartiges und Einzigartiges. Sein neues Buch vereint Trouvaillen aus der ganzen Schweiz. Acht davon stellt er hier vor.

Der Techkonzern hat sich für seine neue Tablet-Werbung entschuldigt. Das erinnert uns an weitere rassistische, sexistische oder sonst wie verunglückte Spots.

Noch nie gab es so viele Hunde in Zürich wie jetzt. Kleine Hunde wie Dachshunde und Kleinspitze werden beliebter. Doch die Trends sind auch problematisch.

Der Erfolg von Ozempic, Wegovy und Co. führt zu neuen Fragen: Wie bewirbt man etwa Lebensmittel, wenn keiner mehr Appetit hat? Schönheitschirurgen dagegen entdecken die schlaffe Haut danach.

Unser Autor gibt ein paar Tipps für die Suche nach Restaurants, die Sie nie wieder vergessen werden.

Unsere Autorin und unser Autor streiten sich über den wichtigsten Ort im Museum.

… war eine jüdische Frau aus Genf.

Unsere Titelgeschichte diese Woche: Sechzehn handverlesene Tipps für eine Reise zu einem aussergewöhnlichen Museum – von St. Gallen über Paris nach New Mexico.

Nemo hat es mit einer spektakulären Performance ins Final des Eurovision Song Contest geschafft und erzählt von den drei Minuten im europäischen Rampenlicht.

Nach einem Vorfall ist unklar, ob die Niederlande am Finale des Eurovision Song Contest dabei sein werden.

In Malmö fand der zweite Halbfinal des ESC statt. Die Schweiz reüssierte. Einschätzungen, Videos, Bilder.

Beim Eurovision Song Contest vertritt Nemo die Schweiz. Das Lied zertrümmert das Dogma der Zweigeschlechtlichkeit und ist schon jetzt ein Gewinn. Für uns alle.

Eigentlich wollte die Fähre Horgen-Meilen 2026 ein erstes Fährschiff mit Elektro-Antrieb einsetzen. Die Mehrkosten machen diesen Plan jedoch zunichte.

Ein Video zeigt, wie ein Edelweiss-Flugzeug bei hoher Geschwindigkeit über die Piste schlingert und abrupt abbremst. Die Untersuchungs­stelle veröffentlichte nun den Vorbericht des Vorfalls.

Aktuelle Nachrichten aus Zürich und der Region in der Übersicht.

Das Wetter ist perfekt für einen Besuch in der Gelateria. Unsere Tipps für eine süsse Abkühlung bei warmen Temperaturen.

Am Mittwoch prallten im Zollikerberg zwei Autos zusammen. Dabei entstanden Sachschäden an einem Porsche und an einer Fussgängerunterführung.

Chefarzt Jan Fehr stellt eine nie da gewesene Nachfrage nach Impfungen für tropische Länder fest. Deshalb expandiert das Zentrum für Reisemedizin Zürich in ein Provisorium.

Hier finden Sie das Wichtigste aus dem nationalen und internationalen Fussball.

Die nationalen und internationalen Sportmeldungen in der Übersicht.

Die Eishockeyaner starten am Freitag in Prag gegen Norwegen ins Turnier. Der Nationaltrainer steht unter besonderer Beobachtung. Wie konnte es so weit kommen?

2020 war die Fitnessfirma über 50 Milliarden Dollar wert, nun sind es noch 2 Prozent davon. Über die Hälfte der Angestellten ist weg, und jetzt geht der Chef. Was ist passiert?

Ein 2:2 gegen die Roma reicht Leverkusen, um in den EL-Final einzuziehen. Mit im Gepäck: ein neuer Rekord von 49 Spielen in Serie ohne Niederlage.

David Popovici ist der schnellste und anmutigste Schwimmer, den die Welt je gesehen hat. Unser Autor Christof Gertsch hat über ihn geschrieben – und wurde dafür geehrt.

Die pittoreske Altstadt von Murten ist ein Bijou für Geschichtsinteressierte und Flaneure: Der mächtige Wehrgang erinnert an eine siegreiche Schlacht gegen die Franzosen, eine Statue an Jeremias Gotthelfs Geburtsort.

Das märchenhafte Städtchen Neunkirch lässt die Besucherinnen und Besucher staunen – und von vergangenen Zeiten träumen.

Nirgendwo zeigt sich der Südkanton so ursprünglich wie in seinen Grotti, wo man im Schatten mächtiger Bäume regionale Köstlichkeiten geniesst. Wir stellen wunderschöne Terrassenbeizen vor.

Ob Märchenwald, 3-Seen-Wanderung oder Minimeer: Dank diesen Stadtfluchten mit Tram und Bus sind Sie schnell im Grünen.

Der FC Nationalrat tritt dieses Wochenende gegen seine europäische Konkurrenz an. Zu reden gab nach dem Spiel gegen Deutschland vor allem eine Rote Karte.

Auf der Bettmeralp sucht eine vierköpfige Familie seit Jahren eine Wohnung. Doch es gibt fast nur Ferienwohnungen zu kaufen. Der Gemeindepräsident hat Angst: Was, wenn die Schule schliessen muss?

Das Schnellverfahren hat sich gemäss Staatssekretariat für Migration bewährt, die Anzahl der aussichtslosen Asylgesuche aus Nordafrika ging markant zurück.

Washington, New York und Texas in fünf Tagen: Traumferien? Laut Aussenpolitikern ist das harte Arbeit. Eine Datenanalyse zeigt erstmals, wohin es Politiker am häufigsten zieht.

Eine Boxweltmeisterin wird verurteilt, weil sie ihren Mann erschlagen haben soll. Stück für Stück werden die Indizien zusammengetragen. Doch das entscheidende Puzzleteil fehlt.

Viviane Obenauf wird verurteilt, weil sie ihren Mann brutal erschlagen haben soll. Doch sie bestreitet alles. Wie konnte es so weit kommen? Hören Sie die neuste Folge unseres Crime-Podcasts.

Viviane Obenauf soll ihren Mann erschlagen haben, in erster Instanz wurde sie zu 16 Jahren Gefängnis verurteilt. Ein Treffen mit ihr und ihrem Verteidiger.

Ob Mord, Entführungsfall oder Ärztefehler: Im neuen Podcast beleuchten wir die Hintergründe wahrer Schweizer Kriminalfälle. Die Folgen erscheinen ab dem 28. März.

In der neuen Videoserie «Elif» verrät die angesagte Köchin Elif Oskan den Tagi-Lesern ihre besten Küchentricks, Kochhacks und Rezepte. Heute: eine Hommage an Mama Oskan.

Die Gastronomin Elif Oskan, Gastgeberin unserer neuen Videoserie «Elif x Tages-Anzeiger» verrät, warum sie ihre Besteckschublade liebt, wonach sie süchtig war und was sie richtig gut kochen kann.

Ob Eiersalat, feines Mittagessen oder After-Work-Sandwich: In einer neuen Videoserie verrät die Chefin des Zürcher Restaurants Gül ihre Küchentricks und Lieblingsrezepte.

Ob Eiersalat, After-Work-Sandwich oder feines Mittagessen: In der neuen Videoserie verrät die angesagte Köchin Elif Oskan ihre Küchentricks und Lieblingsrezepte.

Am Sonntag ist Muttertag. Feiern Sie ihn mit schönen Dingen, kleinen Reisen und viel Freude am Frühling.

Niemand schreibt so wie sie. Schon gar nicht über Milchpumpe und Ehekrach. Die New Yorkerin Leslie Jamison hat ein umwerfendes Buch über ihr Leben als Mutter veröffentlicht. Ein exklusiver Vorabdruck.

Wenn in allen Bereichen des Lebens Inklusion angestrebt wird, ist kaum ein Feiertag so ausschliessend und damit verletzend wie der Muttertag. Gehört er deshalb abgeschafft? 

Wie Mütter mit ihrem Stil, ihren Ideen und ihrem Alltag andere inspirieren.

Beide taufen ihre neuen Platten in den nächsten Tagen – und touren dann zum ersten Mal durch Europa.

Das Filmfestival Ginmaku zeigt das Beste von Japans Filmschaffenden. Dieses Jahr: starke Dokus und eine schräge Komödie um Büroangestellte in einer Zeitfalle.

Was war da los? Wer kommt? Ein Überblick über die Wechsel in den Intendanzen. Und eine Empfehlung für die Stücke, die man noch sehen soll.

In der Schtund im Kreis 1 serviert ein junges Gastro-Paar derzeit Tacos, so wie es den Streetfood in Lateinamerika lieben gelernt hat.

Hier lesen Sie über die jüngsten Entwicklungen zum Krieg im Nahen Osten. Wir berichten laufend.

Mit seinem Trotz gegen die USA schürt der israelische Premier die Gefahr, dass sein Land tatsächlich die Verbündeten verprellt und zunehmend in Isolation gerät.

Die geschwächte ukrainische Armee gerät noch stärker in Bedrängnis. Denn russische Truppen versuchen, sich in Grenzdörfern festzusetzen.

Die Schweigegeld-Empfängerin sagte gegen Donald Trump als Kronzeugin aus. Ihr Auftritt glich einem kollektiven Weckruf im Gerichtssaal.

Der in Italien wegen fahrlässiger Tötung verurteilte Schweizer Unternehmer Stephan Schmidheiny kann vorerst aufatmen. Das Urteil wird zur Neubeurteilung zurückgewiesen.

Aktuelle Nachrichten aus der Wirtschaft im Überblick.

Wer Papiere mit hohem Kurspotenzial sucht, muss auch erhöhte Risiken in Kauf nehmen können.

Die Fusion zwischen Credit Suisse und UBS hat viel frustrierte Aktionäre zurückgelassen. Eine Klage eines solchen landete nun vor Gericht – allerdings beim falschen.

Cedric Schild macht Telefonstreiche, zieht falsche Kornkreise und lockt Enkeltrickbetrüger in die Falle. Wie wurde «Super Cedi» zu einem der erfolgreichsten Komiker der Schweiz?

Das lange Wochenende bietet genügend Zeit, um neue Serien, Bücher oder Playlists zu entdecken. Die Hosts von «Tages-Anzeigerin» verraten in einer Spezialfolge ihre Tipps.

Israelische Panzer sind in der Nacht auf Dienstag in Richtung der Stadt Rafah im südlichen Gazastreifen vorgerückt. Folgt nun der lange erwartete Angriff auf Rafah? Und was bedeutet dieser Moment für den Nahostkonflikt?

Die Demonstrationen gegen den Gazakrieg reissen nicht ab. Dafür sorgen Tiktok und dubiose Organisationen, die der Terrororganisation Hamas nahestehen. Das zeigt ein Besuch an einer Universität in Washington.

Mit «The Code» hat Nemo die Schweiz beim diesjährigen Eurovision Song Contest in den Fokus gerückt. Kann Nemo den ESC-Titel nach Hause holen?

Unsere Autorin leidet seit Jahrzehnten unter Reizdarm. Die Suche nach einer wirksamen Behandlung führt sie bis in den Amazonas – und zu einem Kühlschrank voller Kot.

Die Gestaltung öffentlicher Räume unter Sicherheitsaspekten für Frauen ist wichtig – das kam in Debatten bis jetzt zu kurz. Ein Tiktok-Trend greift das auf.

In der neuen Videoserie verrät die Gül-Chefin Elif Oskan ihre besten Küchentricks, Kochhacks und Rezepte. Heute: Eine Hommage an Mama Oskan.

Auch wenn die USA nicht mehr alle Waffen liefert, führt Israel die Rafah-Offensive voran – und die Hamas wird weiter gestärkt.

Die studentischen Protestierenden bekommen wegen ihrer Forderungen zum Umgang mit Israel viel Kritik zu hören. Doch sie liegen eben richtig.

Im Streit um den Steuerrabatt beim Eigenmietwert hat die Politik versagt. Eine Geschichte der Pannen und falschen Reflexe.

Humanitäre Hilfe ist zuweilen alles, was den Menschen in Kriegsgebieten bleibt. Doch die Helferinnen und Helfer arbeiten manchmal unter entsetzlichen Bedingungen.

Im Mai begeistern uns ein Roman über sexuelle Spannungen im Callcenter, eine Hommage an den Künstler Dieter Roth und ein hinreissender Roman über das Leben in Pennsylvania um 1930.

Ein Komiker wird gestalkt, eine Videogame-Adaption gelingt – und ein True-Crime-Podcast ist etwas zu nah an der Realität: Unsere Highlights im Mai.

Englisch dominiert als Zweitsprache. Wir haben Sprachdiplom-Expertin Valérie Probst gefragt, wieso man noch Französisch lernen muss – und warum das Français fédéral verschwindet.

Ein jüdisches «Sopranos» wollte er schaffen, sagt Produzent David Hadda. Und tatsächlich ist ihm eine grossartige Serie gelungen.

Der Brand in einem Schweinestall hat auch Solarzellen zerstört. Entstehen dabei giftige Gase? Wie ist die Feuerwehr vorbereitet? Antworten auf die wichtigsten Fragen.

Der an der ETH Lausanne identifizerte Mechanismus zur Begrenzung der Fettzellenbildung könnte zu neuen Behandlungen gegen Fettleibigkeit führen.

Beschleunigt sich der Klimawandel gerade oder beruhigt sich das System wieder? Wie entwickelt sich das Jahr 2024 nach den ersten rekordwarmen Monaten? Eine Einordnung mit Grafiken.

Nichts verstanden? Die Mundart-Karten aus dem «Kleinen Sprachatlas der deutschen Schweiz» bringen etwas Klarheit ins Chrüsimüsi der Dialekte.

Der Walliser Johann Roduit lebt als digitaler Nomade in der Nähe von Vancouver. Ob Onlineübersetzung, Homeoffice oder KI – er ist seiner Zeit oft einen Schritt voraus.

Ein Raketenglace mit null Kalorien, wohltuender Passivsport und dunkle Mode-Aussichten: Das ist unser neuster Klatsch und Tratsch.

Von Windeln, Arztbesuchen, Geschwisterstreit, Psychotherapiestunden bis hin zum Schlagzeugüben: ein Rückblick des Familienlebens in Zahlen.

Frühling ist, wenn auch die Tische und Betten neue Kleider bekommen – zum Beispiel solche mit hübschen Karos und feinen Streifen.

Eine erschreckende Reportage zeigt, wie Pädokriminelle Bilder aus dem Netz stehlen und weiterverbreiten. Zum Schutz gibt es nur eines: strikte Regeln und Selbstdisziplin.

Dieser Schuss ging nach hinten los: Mit einem Werbeclip wollte Apple zeigen, wie dünn das neue iPad ist. Doch die Zerstörung von «Werkzeugen der Kreativität» kommt gar nicht gut an.

Von Donnerstag bis und mit Samstag findet in Basel die Schweizer Comic-Con statt. Wir präsentieren einige der besten Cosplayerinnen und Cosplayer.

Zum ersten Mal seit über anderthalb Jahren zeigt Apple wieder neue Tablets und Zubehör dazu. Wir berichteten live aus London.

Die 34-Jährige hatte Arbeit, fand aber offensichtlich keine Wohnung im US-Bundesstaat Michigan – und liess sich etwas einfallen.

Die Balearenregierung will mit strengeren Regeln gegen Touristen vorgehen, die übermässig viel Alkohol trinken. Sündern droht eine Busse von bis zu 1500 Franken.

Die Demonstrierenden überwanden Wildzäune der Polizei, gelangten aber nicht aufs Gelände. Mittlerweile haben sie den Wald am Rand des Geländes wieder verlassen.

Das Mädchen lebte mit dem Vater offenbar jahrelang im Wald und wurde in verwahrlostem Zustand gefunden. Sie wurde mittlerweile in die Schweiz zurück gebracht.

Biwakieren wird immer beliebter und ist in der Schweiz grundsätzlich erlaubt. Unsere Autorin hat das Experiment gewagt.

Sanfte Hügelzüge, Wein, Käse und Porchetta. Buonissimo! Im Herzen Italiens herrschen paradiesische Zustände – unsere Autorin hat es überprüft.

Erstklassige Gasthäuser werden überschwemmt mit Anfragen von Influencern. Wie die Hotels auswählen – und welche Deals drei Schweizer Influencerinnen eingehen.

Viele Reisende kennen das Problem: Zu viel Gepäck verursacht Stress. Mit diesen Kniffen können Sie Ihre Kleiderberge schrumpfen lassen – und Gebühren sparen.

Als Kind tanzt sie in einer Disney-Show, heute erobert sie mit «Dune 2» und «Challengers» Hollywood. Wie es die Amerikanerin in die Topliga schaffte.

Der legendäre US-Komiker erklärt die Ära der grossen Comedy für beendet. Gleichzeitig kehrt er aus der Versenkung zurück – mit einer Farce über Kellogg’s.

Dass der Konsum von Olivenöl gesundheitliche Vorteile mit sich bringt, ist länger bekannt. Eine Studie der Chan School of Public Health in Boston/Massachusetts hat nun auch einen Effekt auf Demenz entdeckt.

Das Hoch Thomas sorgt in der Schweiz nach viel Regen wieder für warme Temperaturen. Am meisten Sonnenschein gibt es im Tessin.

Die Basler sichern sich beim 0:0 gegen Lausanne-Sport einen Punkt. Die beste Nachricht des Abends: Auch Verfolger GC lässt gegen Luzern Punkte liegen.

Der Basler Gesundheitsdirektor über die Zusammenarbeit mit Baselland, Kritik aus den Kantonsparlamenten und das Millionendarlehen für das Unispital.

Über 60 Personen wurden am Donnerstag auf einem Wanderweg von Lawinen und Steinschlag überrascht. Laut Gemeinde wiesen Tafeln auf die Gefahr hin – ein Wanderer sagt, er habe keine Hinweise gesehen.

Der Schweiz gelingt der WM-Auftakt nach Wunsch. Es ist in jeglicher Hinsicht das perfekte Startspiel – weil es auch keinen Grund zum Abheben bietet.

Nach dem Aus von «La Boulangerie» wird im Schafgässlein die Tinto-Bar eröffnet. Federführend ist ein Geschwisterpaar.

Weniger Menschen verursachen weniger Umweltschäden und emittieren weniger CO₂. Daher wird oft gefordert: Stoppt das Bevölkerungswachstum. Würde das wirklich helfen?

Die aktuellen Entwicklungen zum Krieg in der Ukraine gibt es hier im Newsticker.

Dutzende Tanker ankern im Meer vor Griechenland. Sie pumpen russisches Öl auf andere Schiffe: Diese wiederum bringen das Öl nach Europa – trotz Sanktionen.

Ab sofort bekommen Sie von uns kostenlos eine Mail, wenn es aus Ihrer Ortschaft Neues zu berichten gibt. Registrieren Sie sich online für diesen Service.

Das Französischniveau in der Schweiz sinkt, Englisch ist auf dem Vormarsch. Wie gut sitzen Ihre Schulkenntnisse noch? Finden Sies heraus!

Ende Juni muss schon wieder eine Kita im Baselbiet schliessen: Die Kitas im Kanton Baselland könnten vor schwierigen Zeiten stehen.

Unsere Redaktorin hat mit Comics, Anime und Cosplay wenig am Hut. Wie man mit einem Schwert kämpft und was der Reiz an Rollenspielen ist, hat sie an der Basler Messe gelernt.

Am Dienstag tauft das Trio Hendriksen-Gisler-Amereller sein neues Album «Lotus Blossom» in der Dorfkirche Riehen: ein Highlight des Jazzfestivals Basel.

Wissenschaftler sagen Plasmastürme der zweitstärksten Kategorie in dieser Nacht oder morgen früh voraus. Herrliche Polarlichter sind zu erwarten, aber auch der Ausfall von Satelliten ist möglich.

Falsche Cowboys, ausgestopfte Frösche und ein als Kunsttempel getarntes Restaurant: Die «Magazin»-Redaktion über fünfzehn unvergessliche Museumsbesuche – und einen, der grandios scheiterte.

Das Haus Annex A entstand in Basels wohl schmalster Baulücke im Breite-Quartier. Trotzdem – oder genau deshalb – ist die Wohnung einzigartig.

Schwer erträglich, würdevoll und anständig: «Screams Before Silence» ist der Film der Ex-Facebook-Chefin über die sexualisierte Gewalt an Frauen und Mädchen.

Die Frau von Bundesrat Beat Jans rückte am Tag seiner Wahl ebenfalls in den Fokus der Öffentlichkeit. Seither habe sich in ihrem Leben alles und nichts verändert.

Ein Video zeigt, wie ein Edelweiss-Flugzeug bei hoher Geschwindigkeit über die Piste schlingert und abrupt abbremst. Die Untersuchungs­stelle veröffentlichte nun den Vorbericht des Vorfalls.

Unsere Titelgeschichte diese Woche: Sechzehn handverlesene Tipps für eine Reise zu einem aussergewöhnlichen Museum – von St. Gallen über Paris nach New Mexico.

… war eine jüdische Frau aus Genf.

Unsere Autorin und unser Autor streiten sich über den wichtigsten Ort im Museum.

Unser Autor gibt ein paar Tipps für die Suche nach Restaurants, die Sie nie wieder vergessen werden.

Eine grosse Mehrheit der Vereinten Nationen war dafür, den Beobachterstatus der Palästinenser zu erweitern. Die Abstimmung – die Schweiz enthielt sich – ist in erster Linie symbolisch.

Nach heftiger Debatte haben die Herren die Regeln geändert. Einer Journalistin war es gelungen, die streng geheime 50-seitige Mitgliederliste des Clubs zu ergattern.

Mit seinem Trotz gegen die USA schürt der israelische Premier die Gefahr, dass sein Land tatsächlich die Verbündeten verprellt und zunehmend in Isolation gerät.

Die geschwächte ukrainische Armee gerät noch stärker in Bedrängnis. Denn russische Truppen versuchen, sich in Grenzdörfern festzusetzen.

Alles zum Lieblingsclub der Region: Denkzettel für Degen, Gewaltverherrlichung beim Fanmagazin – und der grosse Umbruch im Kader, der im Sommer kommen soll.

Hier finden Sie Kurzmeldungen aus der Region Basel.

Anwohner in Ettingen meldeten der Polizei frühmorgens Detonationen bei der Postfiliale. Bereits am Dienstag ist bei den UPK ein Geldautomat gesprengt worden.

Sein Entscheid ist gefallen: Joël Thüring kandidiert im Herbst nicht für den Basler Regierungsrat. Die Suche nach einem SVP-Kandidaten läuft.

Eine Einzelperson hat am Dienstag bei der Staatskanzlei rund 340 Unterschriften gegen den Parkplatzabbau im Wettsteinquartier eingereicht.

Sympany kündigt den Vertrag mit dem Bethesda. Die Spitäler würden zu hohe Tarife verlangen, so die Kritik der Krankenkassen. Die Klinik widerspricht.

Von Donnerstag bis und mit Samstag findet in Basel die Schweizer Comic-Con statt. Wir präsentieren einige der besten Cosplayerinnen und Cosplayer.

Der Geschäftsbericht der Gerichte Kanton Aargau zeigt die starke Belastung der elf Bezirksgerichte – darunter auch dasjenige in Rheinfelden.

Der Verein Zrächtcho hilft Geflüchteten in unsere Arbeitswelt. Eine Win-win-Situation, denn es gibt viele offene Lehrstellen.

Lokale Acts und regionale Gastronomieangebote sollen die Bevölkerung begeistern. Bei gutem Wetter rechnet das OK auch in diesem Jahr mit einem Besuchendenansturm.

Aktuelle Mitteilungen und Informationen in der Übersicht

Am kommenden Samstag lädt Fabian Rutishauser mit einem Apéro zur Neueröffnung ein. Derzeit verleiht er dem Restaurant an der Riehentorstrasse den letzten Schliff.

Seit Corona befand sich der Betrieb an der Spalenvorstadt im Dämmerschlaf. Mit einem neuen Konzept hat ihn nun das Gastgeberpaar Sarah Rohner und Dusan Petkovic wieder zum Leben erweckt.

Ende Mai feiert das Lido-Festival Premiere. Zu sehen gibt es 80 neue Bäume und ein gastronomisches Erfolgsrezept – beides wurde an den Elsässerrheinweg verpflanzt.

Das junge Concordia-Team legte einen Blitzstart hin und ergatterte auf Anhieb 14 «Gault Millau»-Punkte. Zu Recht. In der früheren Traditionsbeiz erlebt der Gast Gaumenfreude pur.

Als Justizministerin versprach Karin Keller-Sutter den Kantonen Gelder für ukrainische Flüchtlinge. Als Finanzministerin will sie nun «faulen» Kantonen diese Beiträge kürzen – und nimmt so einen Konflikt zwischen Bund und Kantonen in Kauf.

Das Schnellverfahren hat sich gemäss Staatssekretariat für Migration bewährt, die Anzahl der aussichtslosen Asylgesuche aus Nordafrika ging markant zurück.

Washington, New York und Texas in fünf Tagen: Traumferien? Laut Aussenpolitikern ist das harte Arbeit. Eine Datenanalyse zeigt erstmals, wohin es Politiker am häufigsten zieht.

Eine Boxweltmeisterin wird verurteilt, weil sie ihren Mann erschlagen haben soll. Stück für Stück werden die Indizien zusammengetragen. Doch das entscheidende Puzzleteil fehlt.

Wenn im Frühling Beete und Kübel mit Gemüse bestückt werden, gilt es, auf das richtige Miteinander zu achten. Als Belohnung gibt es gesündere Pflanzen und mehr Ernte.

Digitale Bewässerung, Mähroboter, Überwachung per App – die smarte Technik macht auch an der Gartentür nicht halt. Geht damit nicht etwas Elementares verloren?

Charles Dowding wurde mit seiner Methode zum Youtube-Star. Er gräbt seinen Garten seit 41 Jahren nicht mehr um. So habe er gesündere Pflanzen, mehr Ertrag und weniger zu jäten.

Unter extremen Wetterbedingungen wird Gärtnern schwieriger. Dafür können nun Soja und Süsskartoffeln erfolgreich angebaut werden.

Der Techkonzern hat sich für seine neue Tablet-Werbung entschuldigt. Das erinnert uns an weitere rassistische, sexistische oder sonst wie verunglückte Spots.

Der in Italien wegen fahrlässiger Tötung verurteilte Schweizer Unternehmer Stephan Schmidheiny kann vorerst aufatmen. Das Urteil wird zur Neubeurteilung zurückgewiesen.

Aktuelle Nachrichten aus der Wirtschaft im Überblick.

Der Erfolg von Ozempic, Wegovy und Co. führt zu neuen Fragen: Wie bewirbt man etwa Lebensmittel, wenn keiner mehr Appetit hat? Schönheitschirurgen dagegen entdecken die schlaffe Haut danach.

Beim 0:0 im Auswärtsspiel gegen Lausanne-Sport verdienen sich die Defensiv-Kräfte des FC Basel die besten Noten. Fabian Frei trifft zweimal die gegnerische Torumrandung.

Der FCB holt nach drei Niederlagen gegen Lausanne in dieser Saison im vierten Aufeinandertreffen zumindest einen Punkt. Fabian Frei trifft zweimal Aluminium.

Alle Neuigkeiten und Meldungen rund um den FC Basel.

Am Samstag startet der zweite Durchgang des BaZ-Tippspiels. Melden Sie sich an und geben Sie noch heute Ihre Tipps ab.

Brunold im Halbfinal | Salome Lang fliegt beim Comeback auf Rang 3

Joël Magnin musste lernen, was es bedeutet, YB-Trainer zu sein – wie das Beispiel mit Sportchef von Bergen zeigt. Er hat das Team diszipliniert. Und könnte am Sonntag Meister werden.

Die nationalen und internationalen Sportmeldungen in der Übersicht.

Die erst 21-jährige Bernerin gewinnt souverän den Hürdensprint in Doha und erzielt ihre zweitbeste Zeit. Es war der zweite Höhepunkt aus Schweizer Sicht, denn auch Hallen-Weltmeister Simon Ehammer brillierte.

Nach einem Vorfall ist unklar, ob die Niederlande am Finale des Eurovision Song Contest dabei sein werden.

Englisch dominiert als Zweitsprache. Wir haben Sprachdiplom-Expertin Valérie Probst gefragt, wieso man noch Französisch lernen muss – und warum das Français fédéral verschwindet.

Ein jüdisches «Sopranos» wollte er schaffen, sagt Produzent David Hadda. Und tatsächlich ist ihm eine grossartige Serie gelungen.

Ein Komiker wird gestalkt, eine Videogame-Adaption gelingt – und ein True-Crime-Podcast ist etwas zu nah an der Realität: Unsere Highlights im Mai.

Unser Wanderautor Thomas Widmer entdeckt stets Eigenartiges und Einzigartiges. Sein neues Buch vereint Trouvaillen aus der ganzen Schweiz. Acht davon stellt er hier vor.

2020 war die Fitnessfirma über 50 Milliarden Dollar wert, nun sind es noch 2 Prozent davon. Über die Hälfte der Angestellten ist weg, und jetzt geht der Chef. Was ist passiert?

Biwakieren wird immer beliebter und ist in der Schweiz grundsätzlich erlaubt. Unsere Autorin hat das Experiment gewagt.

Ein Schuh, der alles kann. Ein Tuch, das Ohren und Hände schützt. Und spezielle Ernährung für mehr Energie im Training: die Spartipps unserer Leserinnen und Leser.

Auch wenn die USA nicht mehr alle Waffen liefert, führt Israel die Rafah-Offensive voran – und die Hamas wird weiter gestärkt.

Die studentischen Protestierenden bekommen wegen ihrer Forderungen zum Umgang mit Israel viel Kritik zu hören. Doch sie liegen eben richtig.

Humanitäre Hilfe ist zuweilen alles, was den Menschen in Kriegsgebieten bleibt. Doch die Helferinnen und Helfer arbeiten manchmal unter entsetzlichen Bedingungen.

Verantwortet von Fans des FC Basel, hat der «Schreyhals» einen Text mit gewaltverherrlichenden Passagen publiziert. Eine Fehlleistung, die Wellen schlägt.

Mitte 20 trennten sich unsere Autorin und ihr damaliger Freund. Sie schreibt von der Schwierigkeit, wirklich loszulassen und nach vorne zu blicken.

Der Wohnungsmarkt ist für getrennte Paare mit Kindern besonders schwierig. Familie Niederer hat sich für ein Nestmodell entschieden – mit zwei Nachteilen.

Vor zwei Jahren trennte sich unsere Autorin vom Vater ihrer Tochter. Seitdem teilen sie sich die Betreuung als Co-Eltern im Wechselmodell – erstaunlich entspannt.

Trennungen sind aufreibend. Manchmal sind sie dringend nötig. Und oftmals richtig schmerzvoll. Wie geht man damit um?

Der Walliser Johann Roduit lebt als digitaler Nomade in der Nähe von Vancouver. Ob Onlineübersetzung, Homeoffice oder KI – er ist seiner Zeit oft einen Schritt voraus.

Ein Raketenglace mit null Kalorien, wohltuender Passivsport und dunkle Mode-Aussichten: Das ist unser neuster Klatsch und Tratsch.

Von Windeln, Arztbesuchen, Geschwisterstreit, Psychotherapiestunden bis hin zum Schlagzeugüben: ein Rückblick des Familienlebens in Zahlen.

Frühling ist, wenn auch die Tische und Betten neue Kleider bekommen – zum Beispiel solche mit hübschen Karos und feinen Streifen.

Der Brand in einem Schweinestall hat auch Solarzellen zerstört. Entstehen dabei giftige Gase? Wie ist die Feuerwehr vorbereitet? Antworten auf die wichtigsten Fragen.

Der an der ETH Lausanne identifizerte Mechanismus zur Begrenzung der Fettzellenbildung könnte zu neuen Behandlungen gegen Fettleibigkeit führen.

Beschleunigt sich der Klimawandel gerade oder beruhigt sich das System wieder? Wie entwickelt sich das Jahr 2024 nach den ersten rekordwarmen Monaten? Eine Einordnung mit Grafiken.

Nichts verstanden? Die Mundart-Karten aus dem «Kleinen Sprachatlas der deutschen Schweiz» bringen etwas Klarheit ins Chrüsimüsi der Dialekte.

Als Kind tanzt sie in einer Disney-Show, heute erobert sie mit «Dune 2» und «Challengers» Hollywood. Wie es die Amerikanerin in die Topliga schaffte.

Die Mittelerde-Saga von Peter Jackson soll weitergehen. Das Team der ursprünglichen Trilogie plant zwei neue Filme, «Gollum»-Schauspieler Andy Serkis führt Regie.

Ein Loft am Rhein, ein Barbie-Haus mit Horrorfilm-Elementen – wir zeigen Ihnen sechs spezielle Behausungen aus der Region und deren Bewohner. Finden Sie heraus, wer wo wohnt.

Nemo hat es mit einer spektakulären Performance ins Final des Eurovision Song Contest geschafft und erzählt von den drei Minuten im europäischen Rampenlicht.

Die 34-Jährige hatte Arbeit, fand aber offensichtlich keine Wohnung im US-Bundesstaat Michigan – und liess sich etwas einfallen.

Die Balearenregierung will mit strengeren Regeln gegen Touristen vorgehen, die übermässig viel Alkohol trinken. Sündern droht eine Busse von bis zu 1500 Franken.

Die Demonstrierenden überwanden Wildzäune der Polizei, gelangten aber nicht aufs Gelände. Mittlerweile haben sie den Wald am Rand des Geländes wieder verlassen.

Das Mädchen lebte mit dem Vater offenbar jahrelang im Wald und wurde in verwahrlostem Zustand gefunden. Sie wurde mittlerweile in die Schweiz zurück gebracht.

Erneut ist es in den USA zu einem tödlichen Polizei-Einsatz gegen einen dunkelhäutigen Mann gekommen. Die Schuldfrage ist umstritten.

Wer Papiere mit hohem Kurspotenzial sucht, muss auch erhöhte Risiken in Kauf nehmen können.

Sowohl bei Aktien als auch bei Obligationen kann man mittels Fonds einfach und zu günstigen Konditionen international diversifizieren.

Wer in den Schweizer Aktienmarkt investiert, kommt an den Schwergewichten Nestlé, Roche und Novartis nicht vorbei. Doch auch bei Indexfonds lohnt sich eine Diversifikation.

Kopf einziehen und stillhalten, damit kam man in Russland immer gut durch. Das ist vorbei. Der Präsident baut sich jetzt eine Nation aus Kriegern und Komplizen.

Sanfte Hügelzüge, Wein, Käse und Porchetta. Buonissimo! Im Herzen Italiens herrschen paradiesische Zustände – unsere Autorin hat es überprüft.

Erstklassige Gasthäuser werden überschwemmt mit Anfragen von Influencern. Wie die Hotels auswählen – und welche Deals drei Schweizer Influencerinnen eingehen.

Viele Reisende kennen das Problem: Zu viel Gepäck verursacht Stress. Mit diesen Kniffen können Sie Ihre Kleiderberge schrumpfen lassen – und Gebühren sparen.

Von Rothenthurm steigt unser Wanderer steil auf zum Morgartenberg. In der Höhe fühlt er sich erhaben, der Ägerisee liegt ihm zu Füssen. Im Restaurant ersetzt er am Ende die verbrannten Kalorien.

Dieser Schuss ging nach hinten los: Mit einem Werbeclip wollte Apple zeigen, wie dünn das neue iPad ist. Doch die Zerstörung von «Werkzeugen der Kreativität» kommt gar nicht gut an.

Zum ersten Mal seit über anderthalb Jahren zeigt Apple wieder neue Tablets und Zubehör dazu. Wir berichteten live aus London.

Heute gibt es zum ersten Mal seit über anderthalb Jahren neue iPads zu sehen. Das erwartet uns.

Fünf Ideen für originelle Familienbilder, die es wert sind, ausgedruckt und herumgezeigt zu werden.

Hundetrainerin Barbara von Weissenfluh schreitet ein, wenn der Vierbeiner zur Belastung wird. In der aktuellen Folge spricht die Baslerin über Problemhunde – und Problembesitzer.

Im BaZ-Podcast erklärt ein Basler Experte, wie man seine Informationskanäle effizient bearbeitet und immer den Überblick über die eigenen Aufgaben behält.

Cedric Schild macht Telefonstreiche, zieht falsche Kornkreise und lockt Enkeltrickbetrüger in die Falle. Wie wurde «Super Cedi» zu einem der erfolgreichsten Komiker der Schweiz?

Markus Erb hat noch nie etwas gesehen. Doch davon lässt er sich nicht unterkriegen. Er berichtet von Hindernissen, Wünschen und «wahnsinnig positiven» Erfahrungen.